Umgestaltung des Scheibenwischers
Moderator: Moderatoren Forum 5
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Umgestaltung des Scheibenwischers
Nach dem Rückzug von Bruno Jonas plant Matthias Richling offenbar, den Scheibenwischer in ein Comedy-lastiges Format zu transformieren.
Nicht nur »noch schneller werden« will Richling, auch soll der Scheibenwischer künftig eine Bühne für sog. Comedians sein; gleich in der ersten Sendung unter Richlings Leitung wird u. a. Ingolf Lück zu Gast sein.
Hat die ARD damit möglicherweise auch einen Platz gefunden, um Oliver Pocher unterzubringen?
Die Grenzen zwischen sog. Comedy und Kabarett mögen nicht ganz scharf sein, immerhin hat es auch schon ein Michael Mittermaier geschafft, kabarett-taugliche Texte hervorzubringen. Aber mit der Ankündigung explizit auch die Comedy mit ins Boot zu holen, betreibt Richling ein riskantes Spiel.
Dieter Hildebrandt, der noch die Rechte am Namen »Scheibenwischer« hält, wehrt sich inzwischen gegen eine drohende Degeneration des Formats (s. http://www.netzeitung.de/medien/1292937.html).
Wenn er es schafft, trotz Einbindung sog. Comedians inhaltlich scharfes politisches Kabarett zu liefern, kann Richling m. M. Erfolg haben. Aber ob das gelingen wird, ist sehr zweifelhaft. Er könnte den Ruf der Sendung dagegen schon sehr schnell zerstören.
Nicht nur »noch schneller werden« will Richling, auch soll der Scheibenwischer künftig eine Bühne für sog. Comedians sein; gleich in der ersten Sendung unter Richlings Leitung wird u. a. Ingolf Lück zu Gast sein.
Hat die ARD damit möglicherweise auch einen Platz gefunden, um Oliver Pocher unterzubringen?
Die Grenzen zwischen sog. Comedy und Kabarett mögen nicht ganz scharf sein, immerhin hat es auch schon ein Michael Mittermaier geschafft, kabarett-taugliche Texte hervorzubringen. Aber mit der Ankündigung explizit auch die Comedy mit ins Boot zu holen, betreibt Richling ein riskantes Spiel.
Dieter Hildebrandt, der noch die Rechte am Namen »Scheibenwischer« hält, wehrt sich inzwischen gegen eine drohende Degeneration des Formats (s. http://www.netzeitung.de/medien/1292937.html).
Wenn er es schafft, trotz Einbindung sog. Comedians inhaltlich scharfes politisches Kabarett zu liefern, kann Richling m. M. Erfolg haben. Aber ob das gelingen wird, ist sehr zweifelhaft. Er könnte den Ruf der Sendung dagegen schon sehr schnell zerstören.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Das denkt sich sicher auch Dieter Hildebrandt. So erkläre ich mir auch seine Weigerung, den Namen weiter benutzen zu dürfen.Mithrandir hat geschrieben:[...] Er könnte den Ruf der Sendung dagegen schon sehr schnell zerstören.
Γνῶθι σεαυτόν
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Riechling ist mit den jahren zum nationalistischen seeheimer-hanswurst mutiert - somit wäre so ein konzept nur konsequent. Mit mehr circensis gegen die krise... :titanic:
Ukrainian freedom fighters -> http://www.heise.de/tp/artikel/41/41787/1.html
- Heinrich-73
- Beiträge: 1607
- Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
- user title: Kalte Ente
- Wohnort: Region Hannover
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Wenn man dann tatsächlich "Comedians" wie Oliver Pocher oder vielleicht sogar noch den unerträglichen Ingo Appelt dazu holt, sehe ich schwarz für den Scheibenwischer. 

Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Scheibenwischer sehe ich mir sowieso schon lange nicht mehr an.
Scheibenwischer ist tot, es lebe Neues aus der Anstalt.
Scheibenwischer ist tot, es lebe Neues aus der Anstalt.
- HerrSchmidt
- Beiträge: 4939
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
- user title: Stadtkaninchen
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Nach meinen Beobachtungen finden Gastauftritte von Dieter Hildebrandt sowieso eher bei "Neues aus der Anstalt" statt.Marmelada hat geschrieben:Scheibenwischer sehe ich mir sowieso schon lange nicht mehr an.
Scheibenwischer ist tot, es lebe Neues aus der Anstalt.
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Da ist er auch deutlich besser aufgehoben.HerrSchmidt hat geschrieben:Nach meinen Beobachtungen finden Gastauftritte von Dieter Hildebrandt sowieso eher bei "Neues aus der Anstalt" statt.
Schade eigentlich, dass es mit dem Scheibenwischer so ein Ende nimmt.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Ich habe Scheibenwischer zwar nie gesehen, aber so gut wie jede gute Sendung wird im Laufe der Zeit leider immer schlechter und am Ende nur noch ausgelutscht.
Das beobachtet man meistens, wenn mehr als zwei Leute aus der Erstbesetzung verschinden (vgl. Wochenshow oder FreitagNachtNews).
Das beobachtet man meistens, wenn mehr als zwei Leute aus der Erstbesetzung verschinden (vgl. Wochenshow oder FreitagNachtNews).
Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit - Rammstein
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Ein Zitat von Richling:
»Den Hochmut der Kabarettisten gegenüber Comedians habe ich noch nie verstanden. Wir arbeiten alle mit den gleichen Hilfsmitteln. Kabarettisten arbeiten nur politisch aktuell« (Quelle)
Ganz unrecht hat Richling nicht, da sich bei näherem Hinsehen auch unter der Bezeichnung Kabarett so einiges tummelt, das diese Bezeichnung nicht unbedingt verdient hat. Dennoch, wenn man einen Vergleich zieht z. B. zwischen einem Dieter Hildebrandt und einer Cindy aus Marzahn, kommt man nicht herum, bestimmte Unterschiede festzustellen, die einen gewissen Hochmut äußerst angemessen erscheinen lassen.
Richlings neues Konzept kann durchaus gelingen, es hängt davon ab, was die sog. Comedians in der Sendung sagen dürfen. (Ich hoffe nur, es geht nicht darum, nachdem Richling unter anderen Kabarettisten oftmals fast wie ein sog. Comedian wirkte, ihn nun unter sog. Comedians eher als Kabarettisten erscheinen zu lassen…)
Und mit Schramm war ein unglaublich guter Kabarettist, der die Sendung fast alleine tragen konnte sogar erst relativ spät zum Ensemble dazugestoßen.
»Den Hochmut der Kabarettisten gegenüber Comedians habe ich noch nie verstanden. Wir arbeiten alle mit den gleichen Hilfsmitteln. Kabarettisten arbeiten nur politisch aktuell« (Quelle)
Ganz unrecht hat Richling nicht, da sich bei näherem Hinsehen auch unter der Bezeichnung Kabarett so einiges tummelt, das diese Bezeichnung nicht unbedingt verdient hat. Dennoch, wenn man einen Vergleich zieht z. B. zwischen einem Dieter Hildebrandt und einer Cindy aus Marzahn, kommt man nicht herum, bestimmte Unterschiede festzustellen, die einen gewissen Hochmut äußerst angemessen erscheinen lassen.
Richlings neues Konzept kann durchaus gelingen, es hängt davon ab, was die sog. Comedians in der Sendung sagen dürfen. (Ich hoffe nur, es geht nicht darum, nachdem Richling unter anderen Kabarettisten oftmals fast wie ein sog. Comedian wirkte, ihn nun unter sog. Comedians eher als Kabarettisten erscheinen zu lassen…)
Naja, der Scheibenwischer war ja nicht irgendeine Sendung sondern hielt sich über Jahrzehnte.Der Bayer hat geschrieben:Ich habe Scheibenwischer zwar nie gesehen, aber so gut wie jede gute Sendung wird im Laufe der Zeit leider immer schlechter und am Ende nur noch ausgelutscht.
Das beobachtet man meistens, wenn mehr als zwei Leute aus der Erstbesetzung verschinden (vgl. Wochenshow oder FreitagNachtNews).
Und mit Schramm war ein unglaublich guter Kabarettist, der die Sendung fast alleine tragen konnte sogar erst relativ spät zum Ensemble dazugestoßen.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Und dahin hätte auch Herr Richling gehen sollen. Dann wäre "Neues aus der Anstallt"HerrSchmidt hat geschrieben:
Nach meinen Beobachtungen finden Gastauftritte von Dieter Hildebrandt sowieso eher bei "Neues aus der Anstalt" statt.
ein vollwertiger Ersatz für den Scheibenwischer. Dieser lebte doch eh fast ausschließlich
von Dieter Hildebrandt.
Richling ist kein Komödiant im klassischem Sinne. Seine Stärke liegt im Kabarett. Und
da, denke ich, wird er auch gebraucht.
Grüße
"Wer nicht kann, was er will, muß das wollen,was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht." (Leonardo da Vinci)
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Das Stamm-Ensemble des "Scheibenwischer" war ein heterogener Haufen. Schramm konnte nicht mit Richling/Jonas. Den Schramm-Nachfolger Rogler hielt es auch nur ein Jahr. Jonas kann nicht mehr mit Richling. Na und?. Macht Richling eben seine eigene Sendung, unter neuem Namen, mit neuem Konzept, neuem Bühnenbild. Wieso soll der sich jetzt ausgerechnet in das Priol-Ensemble eingliedern?tommesw hat geschrieben:
Und dahin hätte auch Herr Richling gehen sollen. Dann wäre "Neues aus der Anstallt"
ein vollwertiger Ersatz für den Scheibenwischer. Dieser lebte doch eh fast ausschließlich
von Dieter Hildebrandt.
Richling ist kein Komödiant im klassischem Sinne. Seine Stärke liegt im Kabarett. Und
da, denke ich, wird er auch gebraucht.
Grüße
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Außerdem bestehen auch unter den "Comedians" untereinander Unterschiede. Michael Mittermeier zB sehe ich sehr gerne.Mithrandir hat geschrieben:Ein Zitat von Richling:
»Den Hochmut der Kabarettisten gegenüber Comedians habe ich noch nie verstanden. Wir arbeiten alle mit den gleichen Hilfsmitteln. Kabarettisten arbeiten nur politisch aktuell« (Quelle)
Ganz unrecht hat Richling nicht, da sich bei näherem Hinsehen auch unter der Bezeichnung Kabarett so einiges tummelt, das diese Bezeichnung nicht unbedingt verdient hat. Dennoch, wenn man einen Vergleich zieht z. B. zwischen einem Dieter Hildebrandt und einer Cindy aus Marzahn, kommt man nicht herum, bestimmte Unterschiede festzustellen, die einen gewissen Hochmut äußerst angemessen erscheinen lassen. [...]
Was den Scheibenwischer betrifft, hätte Richling aber wenigstens den Anstand aufbringen können, abzuwarten, bis Hildebrandt diese Umpolung nicht mehr miterleben muss. An seiner Stelle hätte ich den Namen auch entzogen.
Wie waren denn die Quoten des Scheibenwischers? Waren sie schlecht, drohte Absetzung? Falls ja, treibt Richling den Teufel mit dem Belzebub aus.
Zuletzt geändert von Marmelada am Sonntag 8. März 2009, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Genau das hat Hildebrandt gemacht und es wird von den Beteiligten respektiert. Wo hast du hier ein "Anstandsproblem"?Marmelada hat geschrieben:Was den Scheibenwischer betrifft, hätte Richling aber wenigstens den Anstand aufbringen können, abzuwarten, bis Hildebrandt diese Umpolung nicht mehr miterleben muss. An seiner Stelle hätte ich den Namen auch entzogen.
Zuletzt geändert von adal am Sonntag 8. März 2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Eben und zu Recht.adal hat geschrieben: Genau das hat Hildebrandt gemacht
Von wahrem Respekt hätte es gezeugt, die neue Sendung von Anfang an mit neuem Namen zu versehen.und es wird von den Beteiligten respektiert.
Das mag daher rühren, dass ich es nicht anständig finde, das Lebenswerk eines Menschen für Etikettenschwindel zu missbrauchen.Wo hast du hier ein "Anstandsproblem"?
http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=4365
Liest sich wie eine Neuauflage der Sat1-Wochenshow, sehr originell. :giggle:Ab März wird Richling den "Scheibenwischer" nun ohne seine ehemaligen Kollegen präsentieren. Für die ersten Sendungen habe er bereits Zusagen von Ingolf Lück und Markus Maria Profitlich erhalten, auch mit Anke Engelke sei er im Gespräch. Das Studio wird sich ebenfalls optisch verändern, es soll in Zukunft mehr einem Nachrichtenstudio gleichen.
- Wladiwostok
- Beiträge: 168
- Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 22:21
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Marmelada hat geschrieben:Scheibenwischer sehe ich mir sowieso schon lange nicht mehr an.
Scheibenwischer ist tot, es lebe Neues aus der Anstalt.
Ich gebe zu, dass ichs wirklich schon lange nicht mehr gesehen habe, da ich Donnerstags fast nie zu Hause bin, aber Scheibenwischer war noch Kabarett, Neues aus der Antalt kommt mir mehr wie comedy vor (Auch wenn ich die Sendung auch noch nicht sehr oft erwischt habe). Und an comedy gibt es längst ein Überangebot.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Was genau verstehst du denn unter "Comedy"?
Die Inhalte bei Neues aus der Anstalt sind nahezu 100 % politischer Art, was ich von der "Comedy", wie ich sie einordne, nicht beahaupten will.
Und Georg Schramm, der vorher bei Scheibenwischer war, wechselte in die Anstalt, weil er das dortige Format nicht mehr mittragen konnte, welches auch ich nicht mehr gerne gesehen habe.
Die Inhalte bei Neues aus der Anstalt sind nahezu 100 % politischer Art, was ich von der "Comedy", wie ich sie einordne, nicht beahaupten will.
Und Georg Schramm, der vorher bei Scheibenwischer war, wechselte in die Anstalt, weil er das dortige Format nicht mehr mittragen konnte, welches auch ich nicht mehr gerne gesehen habe.
- Wladiwostok
- Beiträge: 168
- Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 22:21
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Vielleicht eine ähnliche Unterscheidung, wie "Loki&Smoky" gegenüber der Schmidt-Parodie von Loriot. Diesen Möchtgern-Krusty verbinde ich gerade eher mit Klamauk als mit dem tiefsinnigen politischen Kabarett eines Dieter Hildebrandt oder Bruno Jonas!
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Dann hast du Neues aus der Anstalt wirklich noch nicht oft oder gar nur auszugsweise gesehen.
"Loki und Smoky" stammt auch nicht von dort.
"Loki und Smoky" stammt auch nicht von dort.
Zuletzt geändert von Marmelada am Dienstag 10. März 2009, 11:20, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Ach so, damit ist wohl Urban Priol gemeint?Wladiwostok hat geschrieben:Diesen Möchtgern-Krusty verbinde ich gerade eher mit Klamauk als mit dem tiefsinnigen politischen Kabarett eines Dieter Hildebrandt oder Bruno Jonas!
Ja, Georg Schramm schimpft auch oft mit ihm!

- Wladiwostok
- Beiträge: 168
- Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 22:21
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Das stimmt wohl.Marmelada hat geschrieben:Dann hast du Neues aus der Anstalt wirklich noch nicht oft oder gar nur auszugsweise gesehen.
Das weiss ich aber!"Loki und Smoky" stammt auch nicht von dort.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Marmelada hat geschrieben:Was genau verstehst du denn unter "Comedy"?
Die Inhalte bei Neues aus der Anstalt sind nahezu 100 % politischer Art, was ich von der "Comedy", wie ich sie einordne, nicht beahaupten will.
Und Georg Schramm, der vorher bei Scheibenwischer war, wechselte in die Anstalt, weil er das dortige Format nicht mehr mittragen konnte, welches auch ich nicht mehr gerne gesehen habe.
was ich bisher an comedy gesehen hab, nenn ich klamauk.
mit dem begriff kabarett verbinde ich automatisch den anspruch, dass es hier vordringlich und subcutan um politische gegebenheiten, aktualitäten geht.
man denke an die anfänge des kabaretts hierzulange nach dem krieg, da war nichts mit klamauk.
und zählt man karl valentin dazu, so geht es hier um tiefer liegendes, die absurdität menschlicher rexistenz usw., also nichts seichtes.
comedy ist in meinen augen eine metastase der form der unterhaltung, die auf schnell wechselnde stimuli setzt, sozialneid und solche dinger umsetzt, u.a.
für mich sind schramm, pispers, vorne dran zimmerschied die leute, die das aufs vortrefflichste aufbereiten und umsetzen.
viel mehr an aktuellem bedarf schon der erwähung nicht.
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
»Neues aus der Anstalt« weist sicher auch Elemente der sog. Comedy auf, bei manchen der Gäste (deren Auswahl kann ich nicht immer nachvollziehen).Wladiwostok hat geschrieben:Ich gebe zu, dass ichs wirklich schon lange nicht mehr gesehen habe, da ich Donnerstags fast nie zu Hause bin, aber Scheibenwischer war noch Kabarett, Neues aus der Antalt kommt mir mehr wie comedy vor (Auch wenn ich die Sendung auch noch nicht sehr oft erwischt habe).
Aber Schramm und Priol machen beide Kabarett von vergleichweise guter Qualität, vor allem Schramm auf sehr hohem Niveau.
Die Sendung brauchst Du übrigens nicht zu erwischen, Du kannst sie Dir wann Du möchtest online in der ZDF-Mediathek anschauen.
Im Vergleich zum Scheibenwischer nach dem Weggang von Schramm hatte »Neues aus der Anstalt« meiner Meinung jedenfalls das bessere Kabarett geboten, wobei ich vom Scheibenwischer kürzlich in der Jahresrückblicks-Sendung sehr positiv überrascht wurde.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
dscheipi, da rennst du bei mir offene Türen ein, ich wollte nur darauf hinaus, dass Neues aus der Anstalt alles andere als eine Comedy-Veranstaltung ist. Hat zwischendurch auch ein paar schwächere Nummern, aber das ist in jeder Sendung so.
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
das stimmt nicht ..miss dschei hat geschrieben:
was ich bisher an comedy gesehen hab, nenn ich klamauk.
mit dem begriff kabarett verbinde ich automatisch den anspruch, dass es hier vordringlich und subcutan um politische gegebenheiten, aktualitäten geht.
man denke an die anfänge des kabaretts hierzulange nach dem krieg, da war nichts mit klamauk.
und zählt man karl valentin dazu, so geht es hier um tiefer liegendes, die absurdität menschlicher rexistenz usw., also nichts seichtes.
comedy ist in meinen augen eine metastase der form der unterhaltung, die auf schnell wechselnde stimuli setzt, sozialneid und solche dinger umsetzt, u.a.
für mich sind schramm, pispers, vorne dran zimmerschied die leute, die das aufs vortrefflichste aufbereiten und umsetzen.
viel mehr an aktuellem bedarf schon der erwähung nicht.
nightwash hat sehr gute comedy bekannt gemacht ..
und z.b. bei ottis schlachthof stört ein auftritt von bülent ceylan überhaupt nicht ...
es gibt eine große schnittmenge und wir haben zum glück sehr gute comedy
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
bakunicus hat geschrieben:
das stimmt nicht ..
nightwash hat sehr gute comedy bekannt gemacht ..
und z.b. bei ottis schlachthof stört ein auftritt von bülent ceylan überhaupt nicht ...
es gibt eine große schnittmenge und wir haben zum glück sehr gute comedy
ich muss zu meiner schande sagen, dass ich nicht viel comedy kenne, also was ich reingesehen hab, war vielleicht netto 1 stunde - und, vor jahren hab ich mal eine eintrittskarte geschenkt bekommen, weiss den namen nicht mehr, so ein dunkler langer mit einem riesen maul, die ganze vorstellung über war der gag "ich bin der martin"...die leute haben getobt, ich nicht.
hab mir mal interessehalber eine sendung angesehen, in der michael mittermeier länger seins zum besten gab, es war eine lange beschreibung, wie man einen hund durch eine flugzeugtoilette entsorgt, dann gings ständig um goldene kreditkarten, wer sowas hätte und wie blöd die wären und dann hat sich das für mich abgehakt.
wo immer ich mir einige minuten reingezogen haben, hab ich die reaktion des publikums nicht verstanden; auch von dem nicht, der den rahmen kürzlich gesprengt hat, in dem er ein riesen stadion voll bracht, so ein blonder, ende 30er, name nicht erinnerlich.
ich bin mit sicherheit nicht die große expertin für diese geschichten, hab zu wenig gesehen davon und was ich sah, s.o.
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
miss dschei hat geschrieben:
ich muss zu meiner schande sagen, dass ich nicht viel comedy kenne, also was ich reingesehen hab, war vielleicht netto 1 stunde - und, vor jahren hab ich mal eine eintrittskarte geschenkt bekommen, weiss den namen nicht mehr, so ein dunkler langer mit einem riesen maul, die ganze vorstellung über war der gag "ich bin der martin"...die leute haben getobt, ich nicht.
hab mir mal interessehalber eine sendung angesehen, in der michael mittermeier länger seins zum besten gab, es war eine lange beschreibung, wie man einen hund durch eine flugzeugtoilette entsorgt, dann gings ständig um goldene kreditkarten, wer sowas hätte und wie blöd die wären und dann hat sich das für mich abgehakt.
wo immer ich mir einige minuten reingezogen haben, hab ich die reaktion des publikums nicht verstanden; auch von dem nicht, der den rahmen kürzlich gesprengt hat, in dem er ein riesen stadion voll bracht, so ein blonder, ende 30er, name nicht erinnerlich.
ich bin mit sicherheit nicht die große expertin für diese geschichten, hab zu wenig gesehen davon und was ich sah, s.o.
guck mal das :
Barbara Ruscher: Bundesgartenschau
bei nightwash ...
genial !!!
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Vieles von Michael Mittermeyer, Bülent Ceylan, einiges von Kaya Yanar finde ich gut - aber sonst, das ganze Privatfernsehzeugs, kann man im Großen und Ganzen in die Tonne kloppen.
Zuletzt geändert von Marmelada am Dienstag 10. März 2009, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Da wurde Dir aber auch was zugemutet.miss dschei hat geschrieben:ich muss zu meiner schande sagen, dass ich nicht viel comedy kenne, also was ich reingesehen hab, war vielleicht netto 1 stunde - und, vor jahren hab ich mal eine eintrittskarte geschenkt bekommen, weiss den namen nicht mehr, so ein dunkler langer mit einem riesen maul, die ganze vorstellung über war der gag "ich bin der martin"...die leute haben getobt, ich nicht.

Der Name von dem ist übrigens Martin, das hat er Dir doch sicher oft genug gesagt…
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
In der Tat übelster Tobak, den live erleben zu müssen. Ich ertrage den nicht einmal ein paar Sekunden auf dem Bildschirm.
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Ah, was mir bezüglich Comedy gerade als brauchbar einfällt: Bastian Pastewka (Ist er eigentlich der einzige aus der Wochenshow, an dem Richling nicht für seine neue Sendung Interesse gezeigt hat?).
Jedenfalls hat Pastewka eine Serie mit dem gleichen Namen gedreht, die ich recht lustig finde.
Kann man über Internet anschauen: z. B. http://www.myspass.de/de/shows/pastewka ... ml?id=1628
Es gibt auch eine Folge, in der der Martin vorkommt, dort wird sich aber über ihn und die über ihn Lachenden lustig gemacht.
Jedenfalls hat Pastewka eine Serie mit dem gleichen Namen gedreht, die ich recht lustig finde.
Kann man über Internet anschauen: z. B. http://www.myspass.de/de/shows/pastewka ... ml?id=1628
Es gibt auch eine Folge, in der der Martin vorkommt, dort wird sich aber über ihn und die über ihn Lachenden lustig gemacht.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Wer weiß, vielleicht hat Pastewka aus Desinteresse an Wochenshow reloaded im Gegenzug kein Interesse gezeigt... :lol:Mithrandir hat geschrieben:Ah, was mir bezüglich Comedy gerade als brauchbar einfällt: Bastian Pastewka (Ist er eigentlich der einzige aus der Wochenshow, an dem Richling nicht für seine neue Sendung Interesse gezeigt hat?).
Jedenfalls hat Pastewka eine Serie mit dem gleichen Namen gedreht, die ich recht lustig finde.
Kann man über Internet anschauen: z. B. http://www.myspass.de/de/shows/pastewka ... ml?id=1628

Ok ok ok - den meist im Privatfernsehen tätigen Pastewka würde ich auch nicht in die Tonne kloppen. Vielleicht sollte man nicht nur zwischen "Kabarett" und "Comedy" unterscheiden, sondern auch zwischen "Comedy" und "Comedy".
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Stellungnahme von Dieter Hildebrandt.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Richling hat doch eine Sendung im SWR, namens ''Zwerch trifft Fell''. Wäre es nicht nur konsequent gewesen, hätte man diese in die ARD gehievt?
Richlings Parodien waren ja ganz okay, insb. den Stoiber/Glos/Schäuble hatte er gut drauf. Allerdings wurde es mir irgendwann einfach zu klamaukhaft und es fehlte die Bissigkeit, wie ich sie nun in der Anstalt oftmals vorfinde. Apropos Parodien: Wolfgang Krebs aus Bayern ist da ja auch noch zu nennen...
Priol und Schramm ein sehr gut eingespieltes Team, allerdings ist die Quali natürlich auch immer abhängig von den eingeladenen Gästen (Überleitungen) und den aktuellen Themen.
Archetype
Richlings Parodien waren ja ganz okay, insb. den Stoiber/Glos/Schäuble hatte er gut drauf. Allerdings wurde es mir irgendwann einfach zu klamaukhaft und es fehlte die Bissigkeit, wie ich sie nun in der Anstalt oftmals vorfinde. Apropos Parodien: Wolfgang Krebs aus Bayern ist da ja auch noch zu nennen...
Priol und Schramm ein sehr gut eingespieltes Team, allerdings ist die Quali natürlich auch immer abhängig von den eingeladenen Gästen (Überleitungen) und den aktuellen Themen.
Archetype
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Der Titel des neuen Formats, »Satire Gipfel« ist grauenhaft.
Wie kann man schon in den Titel einer Sendung, die (hoffentlich) auf ein zumindest überdurchschnittlich gebildetes Publikum abzielt, ein Deppenleerzeichen einbauen?
Wie kann man schon in den Titel einer Sendung, die (hoffentlich) auf ein zumindest überdurchschnittlich gebildetes Publikum abzielt, ein Deppenleerzeichen einbauen?
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Vielleicht symbolisiert ein Deppenleerzeichen das, was sich die ARD unter "jünger, frischer, aktueller und schneller" vorstellt. :giggle:
Die Sendung von Bastian Pastewka, die du verlinkt hast, ist wirklich gut. Besonders die Folgen, wo es um die Fernseh-Interna geht (zB "Der Werbetrailer"), sehr selbstironisch. So stelle ich es mir auch vor!
Die Sendung von Bastian Pastewka, die du verlinkt hast, ist wirklich gut. Besonders die Folgen, wo es um die Fernseh-Interna geht (zB "Der Werbetrailer"), sehr selbstironisch. So stelle ich es mir auch vor!
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Gleich werden wir erfahren, ob Richlings Experiment glückt…
- HerrSchmidt
- Beiträge: 4939
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
- user title: Stadtkaninchen
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Und? Wie fandet Ihr es?
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Nicht gesehen. Bitte berichtet doch. 

Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
wird heute wiederholt - ich glaube bayerischer rundfunk.Marmelada hat geschrieben:Nicht gesehen. Bitte berichtet doch.
ich hab auch nur die letzten 15 minuten gesehen, war halt eine parodie auf den neuen theodor, parodieren liegt dem riechling, den rest werd ich mir heute anschaun.
- HerrSchmidt
- Beiträge: 4939
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
- user title: Stadtkaninchen
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Ja, das hat er gut gemacht.miss dschei hat geschrieben:parodieren liegt dem riechling
Die Sendung kann er sicher noch besser gestalten, was im Vergleich zur Anstalt fehlt, ist eine Art Rahmen-Geschehen, Richlings Sendung war eher eine lose Aneinanderreihung von Auftritten und Richling verkörperte zu wenig die Rolle eines Moderators.
Aber es war auch erst seine erste Sendung in dieser Art und ich nehme an, dass am Konzept noch gefeilt wird. (Es war auch nicht viel Zeit, nachdem Hildebrandt verboten hatte, die Sendung weiterhin Scheibenwischer zu nennen.)
Die Befürchtung, dass durch die Einbeziehung eines sog. Comedians die Sendung ins alberne abgleitet, hat sich m. M. nicht bestätigt.
Insgesamt fand ich die Sendung nicht schlechter als vorherige Scheibenwischer-Ausgaben.
Insofern bin ich gespannt, wie es weitergeht.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Was der Richling macht, gab es früher mit Gummipuppen unter dem Titel "Hurra Deutschland".Mithrandir hat geschrieben:Der Titel des neuen Formats, »Satire Gipfel« ist grauenhaft.
Wie kann man schon in den Titel einer Sendung, die (hoffentlich) auf ein zumindest überdurchschnittlich gebildetes Publikum abzielt, ein Deppenleerzeichen einbauen?
Nur daß er eben den Ehrgeiz hat, alle Gummipuppen selbst zu spielen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Seine Guttenberg-Paradie war so la la, nicht schlecht. Seine NPD-Nummer fand ich sehr gut.Mithrandir hat geschrieben: Ja, das hat er gut gemacht.
Aber man merkt ihm an, was Hildebrandt vorausgesagt hat: Er taugt nicht als "Mutter der Compagnie" eines politischen Kabaretts, der den Laden zusammenhält und die Gäste "auf Trab" bringt.
Lück war erwartungsgenäß grausam. Er ist und blebt ein harmloser Entertainer aus der Sparte "Witzischkeit kennt keine Grenzen". Er ist nicht mal ein Comedian.
Zuletzt geändert von adal am Freitag 20. März 2009, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Da ist leider etwas dran. Wer könnte das denn machen? Lüdecke hat keine dazu nicht die geeignete Stimme und das Auftreten, das hätte vielleicht Malmsheimer (der allerdings nicht unbedingt für politisches Kabarett steht).adal hat geschrieben:Aber man merkt ihm an, was Hildebrandt vorausgesagt hat: Er taugt nicht als "Mutter der Compagnie" eines politischen Kabaretts, der den Laden zusammenhält und die Gäste "auf Trab" bringt.
Zimmerschied wäre wohl geeigneter als Richling, und er war sogar in der letzten Zeit vermehrt beim Scheibenwischer dabei.
Es hätte schlimmer kommen, er hat sich immerhin bemüht, Kabarett zu machen, er ist halt eigentlich kein Kabarettist.adal hat geschrieben:Lück war erwartungsgenäß grausam.
Leider hat war er in seiner Artikluation genauso huddelig wie Richling nur etwas nuschelnder.
Den Dialogen der beiden zu folgen, war jedenfalls nicht ganz einfach.
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Die ersten Verrisse sind da:
Süddeutsche.de:
»Ungezuckert und eindeutig überkalauert: […] Stark war nur eine New Yorker Erscheinung namens Guttenberg.«
Zeit Online:
»Tri, Tra, Trulala, Richling ist da -- Mathias Richling begnügte sich mit Schenkelklopfern und Kalauern«, »Comedy statt Kabarett«
Spiegel Online:
»ein Witz von einer Premiere«, »humoristischer Scheibenkleister«
taz.de:
»Dieter Hildebrandts Rumgezicke ist genauso geistlos wie Mathias Richlings neues Format.«, »Von dem neuen Konzept war derweil nicht viel zu merken. […]So bleibt der Eindruck, dass das Ganze auch ruhig weiter hätte ›Scheibenwischer‹ heißen können.«
Süddeutsche.de:
»Ungezuckert und eindeutig überkalauert: […] Stark war nur eine New Yorker Erscheinung namens Guttenberg.«
Zeit Online:
»Tri, Tra, Trulala, Richling ist da -- Mathias Richling begnügte sich mit Schenkelklopfern und Kalauern«, »Comedy statt Kabarett«
Spiegel Online:
»ein Witz von einer Premiere«, »humoristischer Scheibenkleister«
taz.de:
»Dieter Hildebrandts Rumgezicke ist genauso geistlos wie Mathias Richlings neues Format.«, »Von dem neuen Konzept war derweil nicht viel zu merken. […]So bleibt der Eindruck, dass das Ganze auch ruhig weiter hätte ›Scheibenwischer‹ heißen können.«
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Ja, irgendwie musste man sich da konzentrieren, es rein akustisch zu verstehen.Mithrandir hat geschrieben: Es hätte schlimmer kommen, er hat sich immerhin bemüht, Kabarett zu machen, er ist halt eigentlich kein Kabarettist.
Leider hat war er in seiner Artikluation genauso huddelig wie Richling nur etwas nuschelnder.
Den Dialogen der beiden zu folgen, war jedenfalls nicht ganz einfach.
Insgesamt fand ich es nicht so doll, so lieblos aneinandergereiht (was du auch schon mit fehlendem Rahmen ansprachst). Die vielen Osama-Witze glaube ich schon mal gehört zu haben.
Die Anstalt gefällt mir wesentlich besser.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Mir auch. Kommenden Dienstag ist es wieder soweit.Marmelada hat geschrieben:...
Die Anstalt gefällt mir wesentlich besser.

©ygnus
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
Alle waren hudelig, wie in Panik. Es fehlt ein "Regisseur". Ohne einen wie Jonas wird das nichts.Marmelada hat geschrieben: huddelig wie Richling nur etwas nuschelnder.
Re: Umgestaltung des Scheibenwischers
adal hat geschrieben:Alle waren hudelig, wie in Panik. Es fehlt ein "Regisseur". Ohne einen wie Jonas wird das nichts.
aus einem drehbuch der marke fleckerlteppich kann die regie auch nichts zaubern.
jonas hin oder her, auch mit ihm wars die letzte zeit mau.
diese neue comedyfärbung ist zusätzlich ein absolutes NOGO!!!
ois wead schlechta
