Richard David Precht

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Ogmios hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 12:48
Nein, dass die Ukraine das können sollte, ist zwar wünschenswert, aber ist nicht das Thema.
Doch - genau das ist das Thema wenn hier manche "Spezialisten" - inklusive Precht- von "Alternativen" fabulieren.
Du bist einfach ein rechtsdrehendes Hetzerle. ;)
Hast du irgendwie schlecht gefrühstückt? :?:
Aber ja, ich lehne feuchte , linke Umverteilungsträume zu 100% ab- das ist korrekt
Inklusive Prechts Bullshit Argumente bezügliche eines BGE
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 12:52
Aber ja, ich lehne feuchte , linke Umverteilungsträume zu 100% ab- das ist korrekt
Inklusive Prechts Bullshit Argumente bezügliche eines BGE
Stell dir vor, ich auch, aber auch das ist hier nicht das Thema, sondern die kleine Metadiskussion handelte ja davon, welchen Diskussionsstil manche hier pflegen, und meine Argumentation war, dass "Argumente" gegenüber manchen einfach Perlen vor die Säue sind. Nicht weil sie rechts oder links oder liberal sind, sondern weil sie nach dem Motto diskutieren "Meine Kernkompetenz ist, dass ich keine Ahnung aber davon viel habe und dass ich das möglichst laut sage". Und du kannst Meinung und Fakten oder Tatsachen nicht auseinanderhalten.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Ogmios hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 13:08 nd, sondern weil sie nach dem Motto diskutieren "Meine Kernkompetenz ist, dass ich keine Ahnung aber davon viel habe und dass ich das möglichst laut sage". Und du kannst Meinung und Fakten oder Tatsachen nicht auseinanderhalten.
Belege doch deine These mal im Kontext von Precht und dem Ukrainekrieg.
Dann bin ich mal gespannt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Richard David Precht

Beitrag von NicMan »

Precht empfiehlt den österreichischen Schwurbelsender Servus TV als "Vorbild" für "ausgewogene Debatten". :rolleyes:

twitter.com/wenig_worte/status/1581072662297600001
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

NicMan hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 13:33 Precht empfiehlt den österreichischen Schwurbelsender Servus TV als "Vorbild" für "ausgewogene Debatten". :rolleyes:
Ich weiss schon, warum ich gestern dem TV den Strom abgedreht haben, bevor Precht das Wort ergriff ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 13:20 Belege doch deine These mal im Kontext von Precht und dem Ukrainekrieg.
Dann bin ich mal gespannt.
Wenn ich beim Lesen irgendwann einmal einen Beitrag von dir finde, bei dem du nicht nur eine Meinung rauslässt, sondern sie in Gründe kleidest, unterziehe ich mich auch einmal den Mühen, einer solchen Aufforderung Folge zu leisten. Bis dahin gilt, dass Diskussionen auch davon leben zu verstehen, wann sie zu Ende sein sollten. ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Ogmios hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 14:02 Wenn ich beim Lesen irgendwann einmal einen Beitrag von dir finde, bei dem du nicht nur eine Meinung rauslässt,
du kannst es also nicht....

q.e.d.

Welcher DA bis du eigentlich? :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Absurd
Beiträge: 1614
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:19

Re: Richard David Precht

Beitrag von Absurd »

Das Precht-Thema "Die sozialen Medien sind schuld." ist auf jeden Fall eine überall diskutierte Ausrede für den aktuellen Zustand der Gesellschaft:
https://www.zeit.de/kultur/2022-10/sozi ... ettansicht
"Über die letzten fünfzehn Jahre", schreiben sie, "wurde die Gefährdung der demokratischen Öffentlichkeit fast ausnahmslos den neu entstandenen Direktmedien
angelastet", wobei sie mit letzteren Twitter, Facebook und Co meinen. Es waren also nicht vor allem Entscheidungen im politischen Raum, die zu einer Schwächung
der Demokratie oder der demokratischen Öffentlichkeit geführt haben, nicht ökonomische, demografische, kulturelle Gründe – es war die Technologie.
In Russland hat dagegen Putin in der Tat die Medien für seine Propaganda in dieser Zeit "vorbildlich" genutzt...
                   Nicht die Migration ist die Mutter aller Probleme sondern es sind die Grenzen/der Nationalismus... (Ohne Grenzen stiege das
                     BIP der Welt um jährlich 65 Billionen Dollar)
Benutzeravatar
syna
Beiträge: 929
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:04

Re: Richard David Precht

Beitrag von syna »

jorikke hat geschrieben: Donnerstag 13. Oktober 2022, 11:08 Da meine frühere Wertschätzung für Precht inzwischen einer rechten Skepsis gewichen ist, habe ich einen Freund gefragt, was er von Precht halte.
Mit ihm rede ich über vieles, nur nicht über Philosophie, weil es keinen Spaß macht immer als dummer Junge da zu stehen.
Seinem Urteil vertraue ich, wollte also feststellen ob meine Einschätzung falsch ist. Ohne jede Wertung habe ich schlicht gefragt, an welche Stelle er Precht auf einer Skala von eins bis zehn setzen würde.
Wollte seine Zeit nicht übermäßig in Anspruch nehmen. Es kam dann doch eine recht ausführliche Antwort, von der da privat, ich nur einen Satz zitieren möchte:
"Wenn Platon, Kant und Heidegger eine 1 kriegen und Lauterbach eine 10, dann würde ich Precht eine 5 geben."
PS.
Wie ich finde, eine gute Einschätzung, witzig zugleich."
Haaaaja :D eine interessante Einordnung!

Meine Einschätzung ist dieselbe. Warum?

---> In einer Zeit, die sehr stark von Fake-News und medialer Meinungsmache geprägt ist, sind
wirkliche Tatsachen um so wichtiger. Und wo bekommt man diese her? Nun, ausschließlich aus
wissenschaftlichen Studien. D.h. für jegliche Überlegungen ist es wichtig, zumindest solche
Studien, die es auch gibt, zu berücksichtigen. Das zugrundelegend komme ich auf dieselbe
Bewertung:

1. Platon, Kant und Heidegger bewegen sich jeweils in einem selbstbezüglichem, tautologischen
Denkgebäude, das bei näherer logischer Überprüfung Widersprüche zu Tage bringt. Deshalb nur
ein Punkt (=niedrigste Bewertung).

2. Precht hatte tolle Denkansätze, z.B. zur Ethik des Fleischessens, zum BGE usw. Leider hat
er bei seiner Bewertung der Corona-Impfdebatte die wissenschaftlichen Studien, von denen
es viele gibt, fast ganz ausgeblendet (oder nicht verstanden). Deshalb leider nur 5 Punkte.

3. Lauterbauch hält sich an die wissenschaftliche Studienlage. So soll es sein. Deshalb klar 10 Punkte.
--~~/§&%"$!\~~--
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

syna hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 21:30

2. Precht hatte tolle Denkansätze, z.B. zur Ethik des Fleischessens, zum BGE usw.
nö, seine "Denkansätze" zum BGE sind kolossaler Unsinn.
Sowohl die Finanzierung als auch die Prognosen zu den Arbeitsplätzen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

syna hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 21:30Das zugrundelegend komme ich auf dieselbe
Bewertung:

1. Platon, Kant und Heidegger bewegen sich jeweils in einem selbstbezüglichem, tautologischen
Denkgebäude, das bei näherer logischer Überprüfung Widersprüche zu Tage bringt. Deshalb nur
ein Punkt (=niedrigste Bewertung).
Ähem, bist Du sicher, dass Du die Bewertung richtig verstanden hast? :p
Aber gut, wenn Du dieses Verständnis beim Lesen von wissenschaftlichen Studien als Basis nimmst, kannst Du auch gleich Donald Duck lesen :D
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

syna hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 21:30
---> In einer Zeit, die sehr stark von Fake-News und medialer Meinungsmache geprägt ist, sind
wirkliche Tatsachen um so wichtiger.
Kannst du mir mal eine falsche Tatsache nennen?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

Ogmios hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 22:13 Kannst du mir mal eine falsche Tatsache nennen?
Oder wenigstens eine wirkliche Tatsache :D
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

syna hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 21:30
1. Platon, Kant und Heidegger bewegen sich jeweils in einem selbstbezüglichem, tautologischen
Denkgebäude, das bei näherer logischer Überprüfung Widersprüche zu Tage bringt. Deshalb nur
ein Punkt (=niedrigste Bewertung).
Kannst du das ein bisschen allgemeinverständlich erläutern, insbesondere mit Blick auf Heidegger und Kant?
Michael_B
Beiträge: 4783
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Richard David Precht

Beitrag von Michael_B »

Syna glaubt offenbar nicht an den Erkenntnisgewinn durch Nachdenken, sondern nur an empirische Statistiken. Mich würde aber auch interessieren, welche Widersprüche Meister-Denker Syna bei Kant und Heidegger entdeckt haben will. Hehe. ^^

@Realist: Ich weiß nicht wieso, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass du allergisch auf den Begriff BGE reagierst? :D

Hast du einen Foren-Scanner, der immer Alarm-Stufe-Rot anzeigt, sobald das Wort hier irgendwo geschrieben wird? :cool:
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 00:42
@Realist: Ich weiß nicht wieso, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass du allergisch auf den Begriff BGE reagierst? :D

Hast du einen Foren-Scanner, der immer Alarm-Stufe-Rot anzeigt, sobald das Wort hier irgendwo geschrieben wird? :cool:
Precht ist nun mal bei dem Teil der Bevölkerung, der ihn überhaupt kennt, wegen dem Thema BGE bekannt...
Diesbezüglich erzählt er nun mal nur Schrott
Nun auch wegen seiner "Meinung" zum Ukraine Krieg...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Richard David Precht

Beitrag von Troh.Klaus »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 00:42 @Realist: Ich weiß nicht wieso, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass du allergisch auf den Begriff BGE reagierst? :D
Nicht nur auf den. :D
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 12:18 Nicht nur auf den. :D
soso

auf welche denn noch? :D

Erzähl mal...

Eine definitiv:

Bürgerversicherung... :dead:
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Realist2014 hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 11:24 Lies einfach die Posts von Cobra9, Kohlhaas und anderen zum Thema Ukraine Krieg (...)
Beherzige Du doch einfach mal selbst das Verhalten, dass Du anderen nahelegst. Zuallerst solltest Du Beiträge, auf den Du Dich "beziehst" (...), auch tatsächlich lesen, bevor Du sie kommentierst. Konkret:
Realist2014 hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 11:24 Nein. du hast kein Alternativ-Szenario zu den weiteren Waffenlieferungen (...)
Aha - bilde ich mir vielleicht nur ein, dass ich das hier zu Deiner Aufforderung geschrieben hatte?
Astrocreep2000 hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 00:19 Trotz meiner Überzeugung, dass die Reaktion des Westens auf Putin richtig - und eher noch zu zaghaft ist - halte ich aber selbstverständlich (!) auch andere Szenarien für denkbar (denkbar, nicht mein Rat! Du hast mich gefragt, also antworte ich...)

Z.B.:
- ein schnellstmöglicher Waffenstillstand entlang der aktuellen Frontlinie, ein Einfrieren des Status quo sozusagen; ausgehend von der Annahme, dass Russland seine Truppe nicht freiwillig abzieht
- die Ukraine mit viel Geld aus dem Westen fördern, aufbauen, aufrüsten, in EU und NATO integrieren
- Russland so lange wirtschaftlich isolieren, von der Weltbühne verbannen und analog zum Umgang mit der SU "kaputt-wettrüsten", bis sie die noch besetzten Gebiete herausgeben

Das würde kurzfristig Menschenleben retten und auch andere Ressourcen schonen, die man eben für Aufbau statt weiterer Zerstörung von ukrainischem Gebiet und Infrastruktur (und die ist ja zunächst mal bei einer Rückeroberung zwangsläufig der Fall) zur Verfügung hätte.
Ironisch auch, dass Dein einziger inhaltlicher Kommentar auch noch etwas ist ...
Realist2014 hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 11:24 Denn einzig und allein die Ukraine bestimmt das selber.
... was ich im Post, auf den Du Dich "beziehst", selbst eingeräumt hatte ("Das ist nicht etwa mein anmaßender "Rat" an die Ukraine. Es geht mir nur darum, dass es natürlich auch noch andere Szenarien denkbar sind, als allein auf Krieg zu setzen. Ob so ein Szenario realistisch ist, ist eine andere Frage - das entscheiden allein die unmittelbar kriegführenden Parteien.")

Es bleibt dabei: Du liest in der Regel fahrig oder gar nicht, worauf Du Dich anschließend beziehst. Noch verspürst Du ein Gefühl von Fairness, Dich mit einer von Dir geforderten Argumentation inhaltlich auseinanderzusetzen.


Ein weiteres Beispiel für Dein Verhalten (nicht wirklich lesen + Verhalten einfordern, dass Du selbst nicht bereit bist, zu zeigen) lieferst Du hier gerade bei einem anderen Teilnehmer, der schreibt:
Ogmios hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 14:02 Wenn ich beim Lesen irgendwann einmal einen Beitrag von dir finde, bei dem du nicht nur eine Meinung rauslässt, sondern sie in Gründe kleidest, unterziehe ich mich auch einmal den Mühen, einer solchen Aufforderung Folge zu leisten.
Das ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen ... Er hat einfach Recht: Du forderst, forderst, fordert - "lieferst" aber selbst nicht. Deine Replik jedoch:
Realist2014 hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 14:07 du kannst es also nicht....

q.e.d.
Sorry, aber wenn Du wirklich nicht siehst, wie sehr Dein Diskussionsverhalten von dem abweicht, was Du dann auch noch ironischerweise von anderen einforderst, dann hast Du wirklich eine sehr fragwürdige Wahrnehmung.

Wobei es offensichtlich in der Natur der Sache liegt, dass man, wenn man über 8,5 Jahre im Durchschnitt 18 Beiträge pro Tag raushaut (ich "schaffe" 1,9) wenig Zeit zur Auseinandersetzung mit dem Gelesenen und Ausformulieren der eigenen Gedanken bleibt.

Ich unterstelle, dass es Dir hier nicht um Diskussionen geht, sondern darum, Dir missliebige Diskussionen möglichst im Keim zu ersticken. Ein Mann mit einer Mission... Dann ändere Deinen Nickname vielleicht wenigstens in "Nihilist" statt "Realist" ;-)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 13:05 Beherzige Du doch einfach mal selbst das Verhalten, dass Du anderen nahelegst. Zuallerst solltest Du Beiträge, auf den Du Dich "beziehst" (...), auch tatsächlich lesen, bevor Du sie kommentierst. Konkret:

Aha - bilde ich mir vielleicht nur ein, dass ich das hier zu Deiner Aufforderung geschrieben hatte?
Das ist eben kein Alternativ-Szenario...

.
.. was ich im Post, auf den Du Dich "beziehst", selbst eingeräumt hatte ("Das ist nicht etwa mein anmaßender "Rat" an die Ukraine. Es geht mir nur darum, dass es natürlich auch noch andere Szenarien denkbar sind, als allein auf Krieg zu setzen. Ob so ein Szenario realistisch ist, ist eine andere Frage - das entscheiden allein die unmittelbar kriegführenden Parteien.")
Der letzte Teil ist der entscheidende

Da geht dir, mir oder dem Westen eben einen Scheiß an- das entscheidet zu 100% die Ukraine.

Der Rest deines Textes ist wieder ad personam...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 13:35 Das ist eben kein Alternativ-Szenario...
Womit wir wieder beim Thema "Wahrnehmung" wären:
DU hast mich nach einem Alternativ-Szenario gefragt. Ich skizzierte das.
DU gehst aber natürlich nicht inhaltlich auf irgendeinen der von mir genannten Aspekte ein, sondern machst es Dir - wie immer - leicht, indem Du es kategorisch ablehnst.

Was in meinen Kopf mich rein will: Warum fragst Du denn dann überhaupt nach - wenn Du doch offensichtlich von vorne herein sowieso nicht vorhast, inhaltlich darauf einzugehen?
Und das ist mit Dir immer dasselbe Spiel, was ja auch andere Teilnehmer mit Dir exakt so erleben, wie ich...

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 13:35 Der Rest deines Textes ist wieder ad personam...
Ich werde mir auch weiterhin herausnehmen, Dein Verhalten hier zu kritisieren. Da hilft Dir auch kein Mimimi. Ich hatte auch das versucht, Dir zu erklären: Es geht mir nicht um Deine Person - mit der habe ich kein Problem, auch nicht mit Deinen Meinungen (wenn man sie abgesehen von einer kategorischen Ablehnungen von allem möglichen/von Dir postulierten Denkverboten) - es geht mir um Dein Verhalten als Diskussionsteilnehmer.

Meine Kritik könntest Du ad hoc abstellen, indem:
- Du Dich, an dieselben Regeln hältst, die Du auch von anderen einforderst (ein Beispiel hatte ich Dir im letzten Post genannt, selbstverständlich erklärst Du Dich auch dazu nicht ...), sobald Du mit mir in Kommunikation trittst, indem Du einen meiner Beiträge zitierst/kommentierst
- Du, wenn es Dir doch sowieso nicht um einen Dialog geht, meine Beiträge einfach ignorierst und nicht in Kommunikation mit mir trittst
- Ich von der Moderation ermahnt oder gesperrt werde; beschwere Dich doch einfach mit Deinem "Ad personam"-Mimimi, dann diskutiere ich mit gerne dort weiter, was Dein kontraproduktives Verhalten hier mit der Idee eines "Politik-Forums" zu tun hat, das den Austausch von Meinungen und der Diskussion darüber fördern soll, anstatt ihn abzuwürgen, zu konterkarieren und im Keim zu ersticken, wie es Deine ganz persönliche Mission zu sein scheint.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 15:13 Womit wir wieder beim Thema "Wahrnehmung" wären:
DU hast mich nach einem Alternativ-Szenario gefragt. Ich skizzierte das.
Ja- das ist aber kein "Alternativ-Szenario"
Meine Kritik könntest Du ad hoc abstellen, indem:
- Du Dich, an dieselben Regeln hältst, die Du auch von anderen einforderst (ein Beispiel hatte ich Dir im letzten Post genannt, selbstverständlich erklärst Du Dich auch dazu nicht ...), ion zu sein scheint.
Ich halte mich in der Kommunikation mit dir zu 100% an die regeln.


Bei deinem Beispiel war der Auslöser der andere User- kannst du ja nachlesen.
Und das ist mit Dir immer dasselbe Spiel, was ja auch andere Teilnehmer mit Dir exakt so erleben, wie ich.
Was willst du mit der Nebelkerze?

Diese "anderen User" sind sicher zu 100% genau so von der "Linksfraktion" wie du- und da gibt es eben bei mir keine Akzeptanz der "linken Vorstellungen".

Wobei das hier beim Thema Precht lediglich das BGE betrifft...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 15:35 Ich halte mich in der Kommunikation mit dir zu 100% an die regeln.
Ich lese da:
Versuche, mit Deinen Beiträgen die Diskussion des Threadthemas voranzubringen.
Dies erreichst Du u.a. dadurch, dass Du
- eigene Informationen, Argumente und Gedanken zum Thema einbringst,
- auf die anderer User eingehst,
- falls Du anderen widersprichst, dies nachvollziehbar und sachlich (!) begründest,
- beim Threadthema bleibst und im Falle von Nebendiskussionen, auch wenn diese manchmal wichtig und notwendig sind, wieder zum Hauptthema zurückfindest.
Nimm nur den dritten Spiegelstrich: Siehst Du einen Unterschied zwischen "kategorisch ablehnen"* und "Widerspruch nachvollziehbar und sachlich (!) begründen"?


*
Realist2014 hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 07:59 Das tatsächliche Kern-Problem ist, das ich alle deine (linken) Sichtweisen & Vorschläge kategorisch ablehne (...)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 15:53 Ich lese da:


Nimm nur den dritten Spiegelstrich: Siehst Du einen Unterschied zwischen "kategorisch ablehnen"* und "Widerspruch nachvollziehbar und sachlich (!) begründen"?
Das mache ich,wo möglich.

Nur gibt es eben Sachverhalte, da braucht es keine "Begründung".

Bei deinen "Alternativen" geht es darum, das du etwas anführst, was DU als "Alternative" klassifizierst, die eben keine sind

Bei den "linken Themen" haben wir eben eine völlig unterschiedliche Sichtweise auf Marktwirtschaft und Leistungsgesellschaft

Auch da gibt es nichts "zu begründen".

Ich lehne deine Vorstellungen einfach ab.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Richard David Precht

Beitrag von Troh.Klaus »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 12:41 Eine definitiv:
Bürgerversicherung... :dead:
Na, siehste - wenn Du in Dich gehst - Selbsterkenntnis ...
Erzähl mal weiter.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Richard David Precht

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 13:35
Da geht dir, mir oder dem Westen eben einen Scheiß an- das entscheidet zu 100% die Ukraine.
Das ist eine ziemlich naive Sichtweise auf Alternativszenarien.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Richard David Precht

Beitrag von H2O »

[MOD] Mir scheint, daß das Thema Richard David Precht jetzt ziemlich erschöpft ist. Die Bereitschaft zu einem konstruktiven Gedankenaustausch schwächelt. Ich mache diesem Befindlichkeitswirrwarr ein Ende und schließe diesen Strang erst einmal. Wenn wieder etwas zu Herrn Precht kommen sollte, dann öffne ich den Strang auch wieder. H2O
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

Hat der "Philosoph" doch mal sein Hirn eingeschaltet?

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Gesperrt