Seidenraupe hat geschrieben: ↑Montag 30. Mai 2022, 22:17
na toll, du bestätigst wieder was die ganze Zeit gesagt wird: keine schweren Panzer westl Bauart.
Der polnische Panzer ist eine Eigenproduktion beginnend aus der Zeit VOR VOR VOR Polens NATO Beitritt von 1999.
Das sieht schon sehr nach Absicht aus, eben genau die Panzer westl Bauart (noch) nicht zu liefern
Wenn Laien über Waffen diskutieren wollen kommt das raus wie mit Dir.
Schreib weiterhin Stuss und Blödsinn. Deine Sache . Ich halte mich an die Realität.
Wenn Du jetzt Argumente bringst Panzer die vor 1999 entwickelt und gebaut wurden entsprechen nicht dem Nato Standard bzw sind auch nicht westliche genug, dann fällt so fast jeder Panzer in der Nato raus
Der Leopard 2 wird seit 1978 gebaut. Jetzt rate mal wann die Entwicklung pasiert ist
The Leopard 2A4 is a German-made main battle tank designed and manufactured by the Company Krauss-Maffei Wegmann, the successor of the main battle tank Leopard 1. The version Leopard 2A4 constitutes the basis of today’s Leopard family. In 1977, the German Army selected Krauss-Maffei as the prime contractor for the series production of the Leopard 2 and placed an order, with options, for 1,800 MBTs, 990 of which were to be built by Krauss-Maffei and the remaining 810 by Rheinmetall. The first preproduction Leopard 2 MBT was delivered to the German Army late in 1978 for training
https://www.armyrecognition.com/germany ... o.amp.html
Der M1 der USA stammt von den 80ern
https://www.armyrecognition.com/united_ ... o.amp.html
Soll ich weiter erklären dass Alter, Baujahr ist mal gar kein Kriterium.
Ich hab schon mal gesagt es gibt in der Nato keine Kampfpanzer westlicher Bauart sondern Kampfpanzer welche den Nato Standard erfüllen.
Der von Polen gelieferte Panzer ist immer noch kein Panzer westl Bauart. Es ist eine polnische Eigenproduktion!!! so hast du es herausgearbeitet, zudem aus den 1990er Jahren. Wann ist Polen noch mal in die NATO eingetreten und wann rollte der erste pt 92 vom Band??
Verstehtst du was es bedeutet???
Du hast keine Ahnung bedeutet es . Das bedeutet es lediglich und zeigt sich. Aber bitte zeig Mir mal wo in Fachkreisen, beim Hersteller oder der Nato die Bezeichnung Kampfpanzer westlicher Bauart gilt als Standard.
Es gibt für die Nato keine westlichen Panzer. Es gibt lediglich die Standards gennant Stanag bei der Ausrüstung wie Panzer.
STANAG steht Abkürzung für Standardization Agreement.
Das ist ein Standardisierungsübereinkommen der NATO-Vertragsstaaten über die Anwendung standardisierter Verfahren sowie Ausrüstung.
Beleg
https://nso.nato.int/
Der Pt91 ist komplett in Stanag aufgenommen worden und klassifiziert. Er ist wie Leopard 1,Leopard 2 und so weiter klassifiziert in den unterschiedlichsten Stanag Klassen. Im Pt 91 auf Nato Standard ist soviel Technik mittlerweile verbaut das Er eher ne Fremd Produktion ist.
In jeder Übung der Nato ist er als Nato MBT geführt gem. Stanag Standards. Die Kiste ist also ein Nato Standard Kampfpanzer.
Wohin gegen Du ja mal zeigen kannst wo steht Nato klassifiziert Panzer nach westlicher Bauart
Polen hat der Ukraine schon Pt91 und Twardy geliefert. Ergo hat man Nato Panzer vergleichbar mit zumindest Leopard 1, Leopard 2A4 gem. Stanag geliefert.
Aber bitte man hat nur schon Standard Kampfpanzer geliefert und Schweden benutzt wohl Nordische Panzer.
Oder doch nicht. Schweden benutzt den Stridsvagn 122.
Ein Eigenbau auf Basis Leopard 2A5 basierend. Systems Hägglunds Ab hat ihn gebaut. Ist das jetzt ein nordischer Panzer
Nö. Er ist ein Standard Kampfpanzer nach Nato Kriterien. Er ist 1997 schon klassifiziert worden.
Die Stanag ist übrigens auch Grundlage für Zulieferer, Ausstatter global. Wenn Israel was anbietet für die Rüstung muss es Stanag entsprechen.
Eine Firma aus Israel will was anbieten. Beispielsweise für Link 16 Technik.
Der Link 16 ist ein taktischer Datenlink der Nato. .Genauer der digitale Datendienst des militärischen Funksystems JTIDS / MIDS im NATO-Standardization Agreement.
Es gilt STANAG 5516 und im amerikanischen MIL-STD-6016. Es ist genau definiert. Du kannst ja mal bei Nexter, BAE was bestellen für Nato Systeme und sagen brauch was für westliche Bauart
Aber da fängt es ja schon an bei unseren Herrschaften im Verteidigungsministerium. Möller und Lambrecht sprechen ohne Qualität und Qualifikation über Themen.
Das ganze Theater kommt eigenmächtig aus kurzen Gründen zusammen.
Wie erklärt hat man bei unserem Personal aus der Politik einfach keine Ahnung was genau ein Standard Kampfpanzer in der Nato ist.
So entsteht dann Verwirrung in der Kommunikation.
Anderer Punkt ist tatsächlich gibt's Gründe warum Deutschland, Frankreich, England und so weiter ungern Panzer liefern wollen. Beispielsweise ist es peinlich zu sagen wir können nicht liefern. Gerade in Frankreich.
Deutschland möchte mit Putin noch ein paar Schmusibär Runden möglich machen. Aber der einfachste Grund. Wir können nicht liefern zeitnah. Das Beispiel Großbritannien zeigt dass man kaum in der Lage ist, Panzer zu liefern aus eigener Produktion, Frankreich auch nicht. Deutschland dito. Für die USA stellt die logistische Frage einen ziemlichen Albtraum dar milde gesagt sowie Kosten.
Zumal natürlich auch die Rüstungsindustrie bellt. Scholz wird kaum sagen können....
. Hey Us Panzer rüber, wir zahlen... Rheinmetall und Co wären stinkig. Ob berechtigt oder nicht.
Aber ganz ehrlich wird man zeitnah Farbe bekennen müssen und an den USA wird kein Weg vorbei führen. Bis in Europe ein moderner Nato Standart Kampfpanzer gebaut wird, ist die Ukraine verloren.
Das mag man nicht öffentlich sagen wollen. Ist aber so.
Aber ob man jetzt Farbe bekennt oder in zwei Monaten ändert null.
Dieser Hickhack ist so bescheuert.....