conscience hat geschrieben:(06 Dec 2019, 19:45)
Kosten und Preis - alles für lau haben wollen —
Die meisten sind unzufrieden mit sich und der Welt

Kosten und Preis - alles für lau haben wollen —
Ja - mann muss ja nicht als Intendant/Chefredakteur beim MDR arbeiten....
Hier werden die Millionen eingestrichen - wollte der NARR darüber reden ?
Dass man seinen NARREN über Bord hängt....
Naja - MDR ...>> Betrügender WESTRUNDFUNK.
Wolfgang Kenntemich ins Spiel. Der Journalist arbeitete bis 2011 als Chefredakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk. Danach war er Honorarprofessor an der Uni Leipzig, aktuell hat er keine Lehrverpflichtung mehr und gibt keine Seminare. Noch tätig ist der 72-Jährige als Direktor des Europäischen Institutes für Qualitätsjournalismus in Leipzig und als Medienberater. Als solcher soll er einen Auftrag von RT Deutsch übernommen haben.
Udo Reiter
Zur Navigation springenZur Suche springen
Udo Reiter (* 28. März 1944 in Lindau; † 9. Oktober 2014 in Leipzig) war ein deutscher Journalist. Er führte im Bayerischen Rundfunk das fünfte Programm ein (B5 aktuell), war Mitbegründer des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) und von 1991 bis 2011 dessen Intendant.[1]
Weggelobt - als das Medienunternehmen seiner damaligen Lebensgefährtin in der Presse stand - weil die
(GENAU DIE SELBE SENDUNG WIE STEIMLE) von den "besuchten Stellen" GELD und Kostenfreie Unterkunft//Bewirtung gefordert (und bekommen ) hat....
(Magdeburger Sonntag - "Hoppe, Hoppe Reiter")
Die Sendungen dann an den MDR verkauft hat...
Weitere LEISTUNGEN....
In seine Amtsperiode als Intendant des MDR fielen Programmerfolge (das MDR Fernsehen gilt seit 1997 als meistgesehenes Drittes Programm der ARD), aber auch Kontroversen:
2000: Der MDR verlor 2,6 Millionen DM im Rahmen von Hochrisiko-Anleihen in Ecuador.
2001: Es wurde bekannt, dass einige MDR-Moderatoren für die Staatssicherheit der DDR gearbeitet hatten.
2001: Der ungewöhnliche Vertrag mit Stephan Sulke, der 1992 ein Wohnungsbauprojekt für MDR-Mitarbeiter vermittelt hatte, wurde bekannt.[13] Aufgrund des zwischenzeitlichen Wertverlusts durch die Immobilienkrise und nicht benötigte Überkapazitäten erlitt der MDR durch dieses Projekt einen Verlust von rund 7,3 Millionen DM.[14]
2005: Im Sommer 2005 wurde dem Sportchef Wilfried Mohren wegen Schleichwerbung zu Ungunsten des MDR fristlos gekündigt.
2010: Im Oktober geriet Reiter wegen eines von ihm über den Mikroblogging-Dienst Twitter veröffentlichten Witzes über einen muslimischen Bundespräsidenten in die Kritik.[15][16]
2011 kam heraus, dass 8,2 Millionen Euro beim Kinderkanal abgezweigt wurden und mittels Scheinrechnungen teilweise in die Tasche eines leitenden Mitarbeiters flossen. Der MDR lenkt die Geschäfte des Kindersenders, den ARD und ZDF gemeinsam betreiben.[17] Reiter kommentierte den Vorfall in einem Interview: „Ja, das war ein Skandal, und es ärgert mich gewaltig, dass er diesen schönen kleinen und erfolgreichen Sender so beschmutzt hat.
Im Betrugsskandal um den Kinderkanal (Kika) erhebt ZDF-Intendant Markus Schächter schwere Vorwürfe gegen die Leitungsebene um den heutigen NDR-Fernsehdirektor Frank Beckmann. Bei der Affäre wird der langjährige Herstellungsleiter Marco K. beschuldigt, beim Kika 8,2 Millionen Euro abgezweigt zu haben. K.s Anwalt war nicht zu erreichen. Beckmann war von 2000 bis 2008 Programmgeschäftsführer des Senders, der gemeinsam von ARD und ZDF betrieben wird. In jener Zeit, so teilte Schächter nun dem ZDF-Verwaltungsrat mit, habe die Information über die Glücksspielleidenschaft des Herstellungsleiters "nachweislich die Leitungsebene des Kika erreicht". Es hätte Veranlassung bestanden, den "fundierten Gerüchten" nachzu gehen
https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-756020.html