Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Moderator: Moderatoren Forum 3
- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Ich möchte in diesem Thread keine erneute Waffenrechtsdiskussion auslösen, das mal vorneweg.
Die Reaktion von Tough Daddy ist aber irgendwie typisch und eigentlich genau das, auf was ich mit den vorangegangenen Beiträgen hinaus wollte.
Sobald die eigenen Freiheiten bedroht sind (durch Onlineüberwachung, Vorratsdatenspeicherung etc.) und man selbst zu den Betroffenen völlig überzogener und weltfremder Totalüberwachungsfantasien paranoider Verbotspolitiker gehört, geht man auf die Barrikaden.
Betrifft ein Verbot bzw. eine völlig überzogene gesetzliche Regelung aber nur eine relativ kleine Minderheit und man ist nicht direkt betroffen, dann hat man plötzlich kein Problem, die gleichen Argumentationsmuster der gleichen paranoiden Verbotspolitiker zu akzeptieren oder sogar zu unterstützen.
Die Reaktion von Tough Daddy ist aber irgendwie typisch und eigentlich genau das, auf was ich mit den vorangegangenen Beiträgen hinaus wollte.
Sobald die eigenen Freiheiten bedroht sind (durch Onlineüberwachung, Vorratsdatenspeicherung etc.) und man selbst zu den Betroffenen völlig überzogener und weltfremder Totalüberwachungsfantasien paranoider Verbotspolitiker gehört, geht man auf die Barrikaden.
Betrifft ein Verbot bzw. eine völlig überzogene gesetzliche Regelung aber nur eine relativ kleine Minderheit und man ist nicht direkt betroffen, dann hat man plötzlich kein Problem, die gleichen Argumentationsmuster der gleichen paranoiden Verbotspolitiker zu akzeptieren oder sogar zu unterstützen.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Das war der "plausible Vorschlag", den du haben wolltest.logiCopter » Mi 22. Jan 2014, 07:37 hat geschrieben: Toller Vorschlag.
Und ausgerechnet einer wie du regt sich über die im Vergleich völlig harmlose Suche nach Schlüsselwörtern in E-Mails auf ...
Wenn du meine anderen Beiträge diesbezüglich liest, erschließt sich dir vielleicht der Hintergrund meiner "Vorschläge".
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
1. Geht es Dir also nur um Ablenkung, um mit Deinem Lieblingsthema auch hier irgendwie reinzukommen.meinungsterror.de » Mi 22. Jan 2014, 07:43 hat geschrieben:Ich möchte in diesem Thread keine erneute Waffenrechtsdiskussion auslösen, das mal vorneweg.
Die Reaktion von Tough Daddy ist aber irgendwie typisch und eigentlich genau das, auf was ich mit den vorangegangenen Beiträgen hinaus wollte.
Sobald die eigenen Freiheiten bedroht sind (durch Onlineüberwachung, Vorratsdatenspeicherung etc.) und man selbst zu den Betroffenen völlig überzogener und weltfremder Totalüberwachungsfantasien paranoider Verbotspolitiker gehört, geht man auf die Barrikaden.
Betrifft ein Verbot bzw. eine völlig überzogene gesetzliche Regelung aber nur eine relativ kleine Minderheit und man ist nicht direkt betroffen, dann hat man plötzlich kein Problem, die gleichen Argumentationsmuster der gleichen paranoiden Verbotspolitiker zu akzeptieren oder sogar zu unterstützen.
2. Ist es ebenso Dein Problem, dass Du die Unterschiede nicht erkennen willst.
3. Werden da nicht mal ansatzweise gleiche Argumentationsmuster genutzt, noch geht es hier bei der Totalüberwachung um Verbote usw.
4. Mithin:

- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Über deine selektive Wahrnehmung möchte ich mal verfügen...ToughDaddy » Mi 22. Jan 2014, 14:20 hat geschrieben:
1. Geht es Dir also nur um Ablenkung, um mit Deinem Lieblingsthema auch hier irgendwie reinzukommen.
2. Ist es ebenso Dein Problem, dass Du die Unterschiede nicht erkennen willst.
3. Werden da nicht mal ansatzweise gleiche Argumentationsmuster genutzt, noch geht es hier bei der Totalüberwachung um Verbote usw.
4. Mithin:

Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Beleidigung
Zuletzt geändert von MG-42 am Donnerstag 23. Januar 2014, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Hast du Ausnahme-Geistesleuchte es immer noch nicht geschnallt? Diese so "totalitären wie dummen Vorgehensweisen" sind genau das, was Nicht-Hohlköpfe (Leute wie du?), die etwas zu bestimmen haben, Hohlköpfen wie mir alles vorschreiben, nur weil ich gerne in meiner Freizeit mittels Feuerwaffe Löcher in Papierscheiben schieße.logiCopter » Do 23. Jan 2014, 06:11 hat geschrieben: edit
Oder heiligt der Zweck die Mittel und völlig überzogene und unwirksame Maßnahmen sind mal gut, mal schlecht, je nachdem, wie das persönliche Befinden gerade ist?
Es gibt keinen plausiblen Vorschlag um Missbrauch von irgend etwas zu verhindern. Man kann den hypothetisch zu missbrauchenden Gegenstand bestenfalls vollständig verbieten und wird dann immer noch mit einem Restrisiko leben müssen, weil Kriminelle/Terroristen nicht eben für ihre ausgeprägte Rechtstreue bekannt sind. Jetzt kapiert, Superhirn?
Zuletzt geändert von MG-42 am Donnerstag 23. Januar 2014, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
an dieser Argumentation ist sicherlich was dran und man sollte sich immer selbst ueberpruefen, warum und weshalb man wieder ein Verbot fordert!meinungsterror.de » Mi 22. Jan 2014, 07:43 hat geschrieben:Ich möchte in diesem Thread keine erneute Waffenrechtsdiskussion auslösen, das mal vorneweg.
Die Reaktion von Tough Daddy ist aber irgendwie typisch und eigentlich genau das, auf was ich mit den vorangegangenen Beiträgen hinaus wollte.
Sobald die eigenen Freiheiten bedroht sind (durch Onlineüberwachung, Vorratsdatenspeicherung etc.) und man selbst zu den Betroffenen völlig überzogener und weltfremder Totalüberwachungsfantasien paranoider Verbotspolitiker gehört, geht man auf die Barrikaden.
Betrifft ein Verbot bzw. eine völlig überzogene gesetzliche Regelung aber nur eine relativ kleine Minderheit und man ist nicht direkt betroffen, dann hat man plötzlich kein Problem, die gleichen Argumentationsmuster der gleichen paranoiden Verbotspolitiker zu akzeptieren oder sogar zu unterstützen.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Mal wieder was schönes nichtssagendes.pikant » Do 23. Jan 2014, 08:47 hat geschrieben:
an dieser Argumentation ist sicherlich was dran und man sollte sich immer selbst ueberpruefen, warum und weshalb man wieder ein Verbot fordert!
Hier wird kein Verbot von Freiheiten gefordert, sondern es geht um den Schutz von Freiheiten, welche abgeschafft werden durch die Überwachung.

- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Worin genau unterscheidet sich denn eine "verbotene Freiheit" durch eine "durch Überwachung abgeschaffte Freiheit"? Abgesehen davon, dass die eine dich genau so betrifft wie mich und die andere, mit deren Verbot/Abschaffung du keine Probleme hast, nur mich?ToughDaddy » Do 23. Jan 2014, 11:21 hat geschrieben:
Mal wieder was schönes nichtssagendes.
Hier wird kein Verbot von Freiheiten gefordert, sondern es geht um den Schutz von Freiheiten, welche abgeschafft werden durch die Überwachung.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Hört sich ein bissel an wie die Geschichte aus der Antike, als ein Herrscher das Meer auspeitschen ließ, weil es seine Kriegsflotte untergehen ließ. Mal ganz davon abgesehen, dass die Schnüffelwut der Sicherheitsdienste einiger europäischer Länder denen der USA in nix nachstehen.Hergaden » Fr 17. Jan 2014, 21:17 hat geschrieben:Als eine Art europäischer Antwort auf die NSA und deren Ausspionieren von unseren Daten, die durch die Elektronik um ein vielfaches gefährlicher ist als die Stasi und der NS-Geiheimdienst, sollten wir mit unseren Mitteln uns gegen das ausspioniren wehren. Eine der Möglichkeiten ist alte Handy oder alte 386 oder 486 Rechner aktivieren, denn auf den alten Rechner lassen sich die Daten nicht so einfach "abfischen".
Ein weiteres wäre Software als auch Hardware von keiner amerikanischen Firma -Google-Apple -Microsoft und so weiter zu kaufen. Es gibt ja etliche Alternativen dazu, so z.B. Opensourcesoftware und Hardware von europäischen Firmen. Erst wenn die finanziellen Einbußen hoch sind, weil dieser Schrott auf dem europäischen Markt nicht mehr verkauft werden kann, werden die USA einlenken, wenn diese amerikanischen Firmen extrem starke Umsatzeinbrüche erlebt, werden diese Firmen alles erdenkliche unternehmen um den Umsatz zu steigern und auch die Gewinne einzufahren, der amerikanischen Administration stark auf die Füsse treten mit dem Ziel die NSA stärker an Recht und Gesetz der nicht amerikanischen Länder zu halten.
Deutsche Software, die die IP Adresse verschleiert oder umändert in eine Server IP, ist eine weitere Maßnahme um der NSA ihr "Geschäft" zu erschweren, dazu noch verschlüsselt damit die Großrechner richtig lange brauchen um zu entschlüsseln.
In Wirklichkeit steht hier nicht Europa gegen Amerika sondern die Idee des freien, selbstbestimmten Individuums gegen den sich nur frei wähnenden User von Massenkommunikationsdiensten in der Filter Bubble, die er beschönigend "personalisierte Umgebung" nennt. Für die erstere Idee braucht man zunächst nur erst mal bei facebook, google+ und twitter austreten bzw. besser gar nicht erst eintreten und sich nach alternativen Diensten umzusehen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
"Völlig überzogen" und ganz nach deinem "persönlichen Befinden" waren nur die Vorschläge, welche du selber gemacht hast. Hier kannst du sie nochmal nachlesen: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 2#p2363022 .meinungsterror.de » Do 23. Jan 2014, 09:42 hat geschrieben:Oder heiligt der Zweck die Mittel und völlig überzogene und unwirksame Maßnahmen sind mal gut, mal schlecht, je nachdem, wie das persönliche Befinden gerade ist?
Du bist ja genau der Richtige, andere wegen "völlig überzogen" zu kritisieren ...

Eine allgemeine Beobachtung von Schlüsselwörtern in E-Mails, wie sie unter anderem von der NSA durchgeführt wird, ist dagegen eine vernünftige, der Situation angepasste Maßnahme, um fanatischen Terroristen nach bereits tausenden Terroranschlägen mit zig-tausenden Toten weltweit das Planen und Durchführen ihrer Morde zu erschweren und viele unschuldige Terroropfer zu verhindern.
Falsch. Nur für deinesgleichen gibt es keinen plausiblen Vorschlag.Es gibt keinen plausiblen Vorschlag um Missbrauch von irgend etwas zu verhindern.
Die Frage ist bloß, warum deinesgleichen jede dieser Maßnahmen gegen Terror und Kriminalität fürchtet, wie der Teufel das Weihwasser:
Auf der einen Seite ist der Grund wohl menschenverachtender, ideologischer Fanatismus, welcher sich schon allein aus der Tatsache erkennen lässt, dass von deinesgleichen die Buchstaben NSA so pausenlos gekreischt werden, wie die Buchstaben DGSE konsequent ignoriert werden.
Denn ginge es euch wirklich um die Sorge vor "Überwachung", dann würde sich deinesgleichen vor der Überwachung des französischen Geheimdienstes des Sozialisten Hollande genauso laut fürchten, wie das deinesgleichen den Leuten mit eurem plumpen, antiamerikanischen Geplärre gegen die NSA einzureden versucht.
Auf der anderen Seite wird es auch genug Pädophile und sonstige Kriminelle geben, die guten Grund haben, sich vor einer Beobachtung von Schlüsselwörtern in ihren E-Mails zu fürchten und denen diese künstlich erzeugte Hysterie nur Recht sein kann ...
Dass ich - zumindest im Vergleich zu gewissen anderen Leuten - ein "Superhirn" besitze, brauchst du mir nicht extra zu sagen, das merkt man auch so.Man kann den hypothetisch zu missbrauchenden Gegenstand bestenfalls vollständig verbieten und wird dann immer noch mit einem Restrisiko leben müssen, weil Kriminelle/Terroristen nicht eben für ihre ausgeprägte Rechtstreue bekannt sind. Jetzt kapiert, Superhirn?
Statt solcher Versuche, sich bei mir einzuschleimen, solltest du lieber meine Beiträge aufmerksamer lesen.
Ich hatte dich nicht nach plausiblen Vorschlägen für 100 prozentigen Schutz ohne "Restrisiko" gefragt (dass es so was nicht gibt, weiß eigentlich jedes Kind), sondern lediglich, was man deiner Meinung nach tun kann, damit Terroristen das Internet nicht ungehindert als höchst effizientes Instrument für ihre Verbrechen nutzen können.
Versuche es mal mit ernsthaften Überlegungen statt diesen totalitären, hysterischen Vorschlägen, mit denen du meine Frage vom Tisch wischen wolltest ( http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 2#p2363022 ), und mit denen du eigentlich nur offensichtlich gemacht hast, wie stur du in deiner Ratlosigkeit bist und wie wenig deinesgleichen ernsthafte Überlegungen zum Schutz der Bevölkerung vor Terror und Kriminalität im Grunde bedeuten.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Tut mir leid, dass der Besitz eines Superhirnes scheinbar die Fähigkeit auschließt, Ironie als solche zu erkennen.logiCopter » Fr 24. Jan 2014, 07:12 hat geschrieben:Dass ich - zumindest im Vergleich zu gewissen anderen Leuten - ein "Superhirn" besitze, brauchst du mir nicht extra zu sagen, das merkt man auch so.
Statt solcher Versuche, sich bei mir einzuschleimen, solltest du lieber meine Beiträge aufmerksamer lesen.
Die NSA geht mir meilenweit am Allerwertesten vorbei und mir könnte auch vollkommen wurscht sein, ob und wen die überwachen. Ich könnte das sogar begrüßen, treibe ich mich doch weder auf irgendwelchen illegalen Tauschbörsen herum noch mache ich sonst irgend etwas auch nur annähernd ungesetzliches im Netz.
Mir ist das aber nicht egal, weil nach meinem Rechtsstaatsverständnis erst einmal die Unschuldsvermutung gilt und nicht der Generalverdacht. Weil der kaum quantifizierbare Missbrauch einer Sache durch Kriminelle nicht der Maßstab für strengste gesetzliche Regelungen sein darf, an die sich diese Kriminellen anschließend genau so wenig halten wie vorher.
Träume weiter. Bestenfalls kann man NACH dem Anschlag, wenn bekannt ist, wer ihn ausgeführt hat und mit wem der Täter elektronisch kommuniziert hat, die Vorbereitungen zum Tathergang nachvollziehen. Das ist aber genau das, was man ohne vollständige Onlineüberwachung schon immer konnte. Außer in Wolkenkuckusheim, da kommunizieren Terroristen nur über unverschlüsselte Klartext-E-Mails und kämen nie auf die Idee, andere Kommunikationsmittel zu nutzen.Eine allgemeine Beobachtung von Schlüsselwörtern in E-Mails, wie sie unter anderem von der NSA durchgeführt wird, ist dagegen eine vernünftige, der Situation angepasste Maßnahme, um fanatischen Terroristen nach bereits tausenden Terroranschlägen mit zig-tausenden Toten weltweit das Planen und Durchführen ihrer Morde zu erschweren und viele unschuldige Terroropfer zu verhindern.
(Und wenn ich jemand, der mich mehrfach als "Hohlkopf" bezeichnet hat, "Superhirn" nenne dann nur deshalb, weil "Schwachkopf" gegen die Netiquette verstößt.)
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Immerhin reichte deine "Ironie" ja aus, deine Ratlosigkeit auf meine Frage und deine völlig Gleichgültigkeit, was den Schutz der Bevölkerung vor Terroranschlägen angeht, transparent zu machen und zu dokumentieren.meinungsterror.de » Fr 24. Jan 2014, 09:58 hat geschrieben:Tut mir leid, dass der Besitz eines Superhirnes scheinbar die Fähigkeit auschließt, Ironie als solche zu erkennen.
Mehr wollte das Superhirn auch gar nicht ...

So so, "meilenweit am Allerwertesten vorbei" ...Die NSA geht mir meilenweit am Allerwertesten vorbei und mir könnte auch vollkommen wurscht sein, ob und wen die überwachen. Ich könnte das sogar begrüßen, treibe ich mich doch weder auf irgendwelchen illegalen Tauschbörsen herum noch mache ich sonst irgend etwas auch nur annähernd ungesetzliches im Netz.


Aber ich vermutete dich sowieso eher bei den ideologischen Fanatikern, die ihre verlogene "Sorge" vor "Überwachung" nur bei der amerikanischen NSA aus ihrer Heuchlerkiste holen. Das erneute auffällig unauffällige "Übersehen" der Buchstaben DGSE aus meinem letzten Post sprach ja auch diesmal wieder Bände.

Vielleicht solltest du dich erst mal damit befassen, wofür die Unschuldsvermutung gilt.Mir ist das aber nicht egal, weil nach meinem Rechtsstaatsverständnis erst einmal die Unschuldsvermutung gilt und nicht der Generalverdacht. Weil der kaum quantifizierbare Missbrauch einer Sache durch Kriminelle nicht der Maßstab für strengste gesetzliche Regelungen sein darf, an die sich diese Kriminellen anschließend genau so wenig halten wie vorher.
Hierzu lesen wir im Gesetzestext:
„Jeder Mensch, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, ist solange als unschuldig anzusehen, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren, in dem alle für seine Verteidigung nötigen Voraussetzungen gewährleistet waren, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.“
„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“
Zu deiner Information: Niemand wird bei einer allgemeinen Beobachtung einer strafbaren Handlung beschuldigt oder einer Straftat angeklagt.
Weder von einer Blitzampel, noch von Computern, die E-Mails nach Schlüsselwörtern scannen. Erst wenn eindeutige Hinweise vorliegen, kann es dazu kommen und dann gilt erst mal die Unschuldsvermutung.
Ham wa wieda was jelernt.
Der gut dokumentierte Missbrauch des Grundrechts der Menschen auf körperliche Unversehrtheit und Achtung der Menschenwürde durch terroristische Attentäter ist sehr wohl "quantifizierbar".Träume weiter. Bestenfalls kann man NACH dem Anschlag, wenn bekannt ist, wer ihn ausgeführt hat und mit wem der Täter elektronisch kommuniziert hat, die Vorbereitungen zum Tathergang nachvollziehen.
Und zwar in einer Größenordnung, bei der sich das Wegschauen, Achselzucken und Verharmlosen von deinesgleichen nicht mehr bloß mit fahrlässiger Dummheit und leichtsinniger Ignoranz entschuldigen lässt.
Da steckt schon Vorsatz dahinter ... aus welchem kranken Grund auch immer.
Deine Verharmlosungsversuche müssen auch hier wieder sämtliche Links ignorieren, die ich bereits zur Enttarnung von Terroristen (vor der Tat) eingestellt habe, und die wohl kaum nur durch Eingebungen vom heiligen Geist zustande gekommen sein können.Das ist aber genau das, was man ohne vollständige Onlineüberwachung schon immer konnte. Außer in Wolkenkuckusheim, da kommunizieren Terroristen nur über unverschlüsselte Klartext-E-Mails und kämen nie auf die Idee, andere Kommunikationsmittel zu nutzen.
Hier noch ein paar mehr:
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 10714.html
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Polit ... ommen.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 03903.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 12078.html
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... ommen.html
http://www.main-netz.de/nachrichten/pol ... 04,1788477
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 94465.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/v ... 27813.html
http://de.ria.ru/politics/20130517/266135804.html
http://www.sueddeutsche.de/politik/ansc ... -1.1152363
Noch mal: Wenn Terroristen und sonstige Kriminelle das Instrument Internet benützen können, um ihre Verbrechen zu planen und sich auszutauschen, müssen sich auch diejenigen des Internets bedienen dürfen, welche diese Verbrechen zu verhindern suchen.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Du redest einem Polizeistaat mit totaler Überwachung das Wort und jeder Rechtfertigungsversuch macht es noch schlimmer.
Was DGSE beudete weiß ich nicht, ich kenne nur DSDS oder die DGRS.
Das Schüren von Terrorangst dient doch nur als Vehikel, um dem treudoofen, staats- und obrigkeitsgläubigen deutschen Untertanenvolk die sinnlosesten und bedenklichsten Zwangsmaßnahmen als "alternativlos" zu verkaufen.
Was DGSE beudete weiß ich nicht, ich kenne nur DSDS oder die DGRS.
Das verdachtsunabhängige Mitlesen von privaten E-Mails ist keine "allgemeine Beobachtung", das ist eine Verletzung des Fernmeldegeheimnis.Zu deiner Information: Niemand wird bei einer allgemeinen Beobachtung einer strafbaren Handlung beschuldigt oder einer Straftat angeklagt.
Wie viele Terroranschläge mit wie vielen Opfern hatten wir denn in den letzten 25 Jahren in der Bundesrepublik?Der gut dokumentierte Missbrauch des Grundrechts der Menschen auf körperliche Unversehrtheit und Achtung der Menschenwürde durch terroristische Attentäter ist sehr wohl "quantifizierbar".
Und zwar in einer Größenordnung, bei der sich das Wegschauen, Achselzucken und Verharmlosen von deinesgleichen nicht mehr bloß mit fahrlässiger Dummheit und leichtsinniger Ignoranz entschuldigen lässt.
Das Schüren von Terrorangst dient doch nur als Vehikel, um dem treudoofen, staats- und obrigkeitsgläubigen deutschen Untertanenvolk die sinnlosesten und bedenklichsten Zwangsmaßnahmen als "alternativlos" zu verkaufen.
Das können und das dürfen die Behörden. Aber nicht flächendeckend auf Vorrat, sondern bei konkretem Verdacht.Noch mal: Wenn Terroristen und sonstige Kriminelle das Instrument Internet benützen können, um ihre Verbrechen zu planen und sich auszutauschen, müssen sich auch diejenigen des Internets bedienen dürfen, welche diese Verbrechen zu verhindern suchen.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Nein, mir fehlt hier nur das für diese Sichtweise notwendige Maß an Bereitschaft, gemeinsam mit anderen verrückt zu werden.meinungsterror.de » Fr 24. Jan 2014, 15:25 hat geschrieben:Du redest einem Polizeistaat mit totaler Überwachung das Wort und jeder Rechtfertigungsversuch macht es noch schlimmer.
Ich habe einfach was gegen plumpe Schwindler, die mit allerlei Schauermärchen nur ihre eigenen machtpolitischen Ziele kaschieren.
Warum wundert mich das jetzt kein bisschen ?Was DGSE beudete weiß ich nicht, ich kenne nur DSDS oder die DGRS.

Wie gut, dass es logiCopter gibt, der dein fehlendes Wissen ein wenig aufhellen kann:
"Auch in Frankreich gibt es offenbar ein riesiges Geheimdienstprogramm zur Überwachung der elektronischen Kommunikation. Wie >Le Monde< berichtet, speichert der Auslandsnachrichtendienst DGSE systematisch Verbindungsdaten zu Telefongesprächen, SMS und E-Mails, die über französische Leitungen gehen.
Selbst Informationen zu Twitter- und Facebook-Nachrichten würden jahrelang illegal aufbewahrt und bei Bedarf ausgewertet.
... Die Regierung gab zunächst keine Stellungnahme zu dem Bericht ab ... In der US-Spionage-Affäre hatte sich Frankreich zuletzt noch empört geäußert. "Wir fordern, dass das sofort aufhört", sagte Präsident François Hollande ... Der wegen seiner Enthüllungen über die US-Spionage verfolgte Ex-Geheimdienstler Edward Snowden profitiert unterdessen nicht von dem Unmut der Regierung in Paris. Ein Asylgesuch des 30-Jährigen sei nach inhaltlicher und juristischer Prüfung abgelehnt worden, teilte das Innenministerium mit."
http://www.t-online.de/nachrichten/ausl ... en-ab.html
Na ? Hast du die Buchstaben DGSE gefunden und den Text verstanden ?
Da staunst du, was ?

Bei Milliarden E-Mails täglich wäre das wohl ein bisschen viel zum "Mitlesen" für die Geheimdienstler, findest du nicht ?Das verdachtsunabhängige Mitlesen von privaten E-Mails ist keine "allgemeine Beobachtung", das ist eine Verletzung des Fernmeldegeheimnis.
In der Realität, mit der du so auf Kriegsfuß stehst, scannen Computer lediglich E-Mails nach Schlüsselwörtern.
Abgesehen davon ist es unter anderem die Aufgabe von Geheimdiensten, Gefahren für die Sicherheit und körperliche Unversehrtheit der Bevölkerung zu erkennen und zu verhindern. Deshalb gibt es für Geheimdienste bezüglich des Fernmeldegeheimnisses auch gesetzliche Sonderregelungen. Zum Beispiel beim BND:
§ 4 - Speicherung, Veränderung und Nutzung personenbezogener Daten
Der Bundesnachrichtendienst darf personenbezogene Daten nach § 10 des Bundesverfassungsschutzgesetzes speichern, verändern und nutzen, soweit es zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist.
http://www.gesetze-im-internet.de/bndg/__4.html
Du solltest lieber fragen, wie viele Terroranschläge es in Ländern des nahen Ostens gibt, in denen Behörden und Bevölkerung eher amerikafeindlich eingestellt sind und lieber mit islamistischen Fanatikern sympathisiert wird, anstatt ihnen genau auf die Finger zu schauen.Wie viele Terroranschläge mit wie vielen Opfern hatten wir denn in den letzten 25 Jahren in der Bundesrepublik?
Wie viele Terroranschläge gab und gibt es z.B. in Pakistan, wo Bin Laden sogar jahrelang ein sicherer Unterschlupf ermöglicht wurde ? Na ? Eigentlich müsste man dort doch gut Freund und sicher vor Terrorismus sein, nicht wahr ?
Es hat schon seinen Grund, warum hier (oder in den USA) vergleichsweise wenig bis nichts passiert.
Dreimal darfst du jetzt raten, welchen ...
Sag das nicht mir, sondern den Terroristen, die mit zig tausenden Anschlägen und Hunderttausenden Opfern weltweit immer wieder diese Terrorangst schüren ... "treudoof" ist bis jetzt nämlich nur die Verdrängungskultur von deinesgleichen ...Das Schüren von Terrorangst dient doch nur als Vehikel, um dem treudoofen, staats- und obrigkeitsgläubigen deutschen Untertanenvolk die sinnlosesten und bedenklichsten Zwangsmaßnahmen als "alternativlos" zu verkaufen.

***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Du meinst, wenn die Behörden im Irak oder Afghanistan die E-Mails mitlesen, sprengen sich weniger fanatisierte Analphabeten in die Luft und das rechtfertigt auch die flächendeckende Überwachung hierzulande?
Aber ich weiß jetzt immer noch nicht, ob du jetzt ein Problem mit (illegaler) flächendeckender und verdachtsunabhängiger Kontrolle der elektronischen Kommunikation unbescholtener Bürger hast oder nicht, bei deiner widersprüchlichen Argumentation.
Aber ich weiß jetzt immer noch nicht, ob du jetzt ein Problem mit (illegaler) flächendeckender und verdachtsunabhängiger Kontrolle der elektronischen Kommunikation unbescholtener Bürger hast oder nicht, bei deiner widersprüchlichen Argumentation.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Ich weiß nicht, inwieweit die "Behörden" in Irak und Afghanistan technisch dazu überhaupt in der Lage wären, aber der Unterschied zu der dortigen Anzahl der Terror-Anschläge im Vergleich zu hier, wo gegen Terroristen konsequent vorgegangen wird, ist wohl kaum zu übersehen.meinungsterror.de » So 26. Jan 2014, 11:37 hat geschrieben:Du meinst, wenn die Behörden im Irak oder Afghanistan die E-Mails mitlesen, sprengen sich weniger fanatisierte Analphabeten in die Luft und das rechtfertigt auch die flächendeckende Überwachung hierzulande?
Und dies, obwohl doch wir als Ungläubige und USA-Verbündete die eigentlichen erklärten Feinde islamistischer Terroristen sind.
Zuletzt geändert von logiCopter am Sonntag 26. Januar 2014, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Derzeit töten Gläubige hauptsächlich andere Gläubige.logiCopter » So 26. Jan 2014, 13:44 hat geschrieben: Und dies, obwohl doch wir als Ungläubige und USA-Verbündete die eigentlichen erklärten Feinde islamistischer Terroristen sind.
Irgendwann wird es auch in Deutschland oder einem anderen europäischen Land wieder einen großen Anschlag geben, auch wenn man an jeder Ecke einen Polizisten aufstellt und 24/7/365 alles überwacht. Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, schon gar nicht gegen irrational denkende, fanatische Extremisten.
Die Chance, Opfer eines Terroranschlages in Deutschland zu werden dürfte aber zehnmal geringer sein, als von einem Blitz getroffen zu werden. Deshalb muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben, Terrorangst darf kein Mittel zum Zweck sein und ein Freibrief zur lückenlosen Ausspähung friedlicher, rechtstreuer Bürger.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Das liegt im Bereich des Möglichen, aber alle paar Wochen ein Anschlag mit zig Toten, so wie in Pakistan oder anderen islamistischen Staaten, wird dank der ernsthaften Sicherheitsvorkehrungen in den USA und bei uns nicht möglich sein.meinungsterror.de » So 26. Jan 2014, 18:24 hat geschrieben: Irgendwann wird es auch in Deutschland oder einem anderen europäischen Land wieder einen großen Anschlag geben, auch wenn man an jeder Ecke einen Polizisten aufstellt und 24/7/365 alles überwacht.
Ich hatte dich bereits darauf hingewiesen, dass es mir nicht um "hundertprozentige Sicherheit" geht.Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, schon gar nicht gegen irrational denkende, fanatische Extremisten.
Schon wieder vergessen oder bloß nicht kapiert ?

Genau. Jetzt brauchst du dich nur noch fragen, warum das so ist, obwohl wir doch als "Ungläubige" das Hauptziel islamistischer Attentäter sind ...Die Chance, Opfer eines Terroranschlages in Deutschland zu werden dürfte aber zehnmal geringer sein, als von einem Blitz getroffen zu werden.
Natürlich muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben.Deshalb muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben, Terrorangst darf kein Mittel zum Zweck sein und ein Freibrief zur lückenlosen Ausspähung friedlicher, rechtstreuer Bürger.
Allerdings ist dein Kopf in den Sand stecken wohl die dümmste aller denkbaren Verhältnismäßigkeiten.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- meinungsterror.de
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
- user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
- Kontaktdaten:
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Es wäre nett, wenn du deine persönlichen Animositäten etwas drosseln könntest. Danke.
Ansonsten bin nicht ich der, der den Kopf in den Sand steckt, dir fehlt es vielmehr an jeglicher Risikokompetenz.
Auch würde ich die bitten, deine pauschale Verunglimpfungen in Richtung Muslime sein zu lassen. Deiner Logik zu Folge wäre es ja ohnehin ausreichend, nur die "bösen" Moslems zu überwachen, wenn du nur vor denen Angst hast.
Ich werde als "Ungläubiger" jedenfalls lieber von herbeifantasierten Al-Kaida-Rauschebärten bedroht, als von staatlichen Stellen als potenzieller Terrorist angesehen zu werden und deshalb einer verdachtsunabhängigen rund-um-die-Uhr-Online-Überwachung zu unterliegen.
Ansonsten bin nicht ich der, der den Kopf in den Sand steckt, dir fehlt es vielmehr an jeglicher Risikokompetenz.
Auch würde ich die bitten, deine pauschale Verunglimpfungen in Richtung Muslime sein zu lassen. Deiner Logik zu Folge wäre es ja ohnehin ausreichend, nur die "bösen" Moslems zu überwachen, wenn du nur vor denen Angst hast.
Ich werde als "Ungläubiger" jedenfalls lieber von herbeifantasierten Al-Kaida-Rauschebärten bedroht, als von staatlichen Stellen als potenzieller Terrorist angesehen zu werden und deshalb einer verdachtsunabhängigen rund-um-die-Uhr-Online-Überwachung zu unterliegen.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Hallo,
so ganz unrecht hat der Thread-Eröffner nicht, auch wenn die vorgeschlagene Lösung eher als Spaß zu nehmen ist.
Aus einigen Technologien muss ich nicht aussteigen, weil ich entweder nie drinnen war oder schon längst draußen bin. Facebook habe ich verlassen und ein Smartphon nie angeschafft. Ich bin aber auch schon seit 1984 in der IT aktive und hab mich an vielen Dingen längst abreagiert. Ich sage es mal so, ich blicke gerne in Augen und schätze ein kurzes Gespräch mehr, als Monate virtueller Kommunikation.
Nun, man kann sich momentan nur sehr mangelhaft gegen die Spionage wehren, da die Technik auf den Kommunikationswegen total nackig da steht. Die Verschlüsselung der Handy-Kommunikation ist z.B. 30 Jahre alt. Und Funkwellen kann man mit sensiblen Antennen problemlos mit schneiden. Bei der Kommunikation über Internet verhält sich das ähnlich, denn selbst das beste SSL lebt davon, dass man lediglich immense Rechenpower braucht, um die Verschlüsselung zu knacken. Und die Power haben Geheimdienste nun mal.
Eine Lösung mittels eigener Technologie braucht Zeit und erhebliche Investitionen. Für Deutschland stünden da erst mal 1 bis 2 Milliarden im Raum. Aber all das hilft überhaupt nichts, wenn die Bürger und Unternehmen nicht ebenso investieren. Und endlich mal ernst nehmen, das sie ständig digital und "sozial" nackt durch die Gegen laufen. Wie will man den jemanden schützen, der alles freiwillig preis gibt?
Leider braucht man heute nicht mal selbst seine Informationen preis zu geben. Es reicht, wenn man mit Menschen zusammen lebt, die das für eine tun. So lassen sich vor allem in asozialen Netzten auch die Angehörigen durchleuchten, die noch nicht mal eine 486 haben.
Als die USA beschloss unser gesamtes digitales Leben auszuspionieren, stieg ich übrigens gerade von einem Atari auf eine Apple um. Das waren noch Zeiten! Damals gab es Internet nur an Universitäten und für Großunternehmen. Die Motivation war nie etwas anders als Wirtschaftsspionage. Woran sich bis Heute rein gar nichts geändert hat, es sei denn man glaubt den Amis auch gleich noch, es ging ihnen in Kuwait um die Freiheit. Weshalb das Ausmaß in Richtung Apps, asozialer Netze und irgendwelcher Spiele nicht zu unterschätzen ist.
Momentan leide ich im Besonderen unter der Spionage an meinem Kaufinteresse. Ich muss nur mal irgendwas in einem online-Shop, auf ebay oder sonst wie anschaue. Schon bekomme ich das Produkt den ganzen Tag als Werbung um die Ohren gehauen. Was sehr nervt, weil ich am Computer arbeite. Ein sehr kleiner Teil des Internets stammt sozusagen aus meiner Feder. Und ich kann Ihnen versichern, dass wir gar keine Ahnung haben was sich da wirklich abspielt.
Egon Bahr hat es kürzlich auf den Punkt gebracht. Es gibt Heute keine reelle mehr sich vor einem digitalen Krieg wirksam zu schützen. Das läuft momentan in etwa wie das "Gleichgewicht des Schreckens", denn wenn das Netz zusammen bricht, dann geht die ganze schöne virtualisierte und globale Kosumwelt unter. Und das trifft die Geldzusammenraffer zu 100% und den normalen Bürger nur so weit, wie er verlernt hat sich den Hintern selbst ab zu wischen. Und nur deshalb hält sich das noch die Waage.
Wer selbst aktiv etwas tun möchte, der sollte sich um die aller größte Sicherheitslücke kümmern: Sich selbst.
Es gibt mittlerweile Kurse der Piraten, in denen man viel über Datensicherheit und Verschlüsselung lernen kann. Schließlich haben die Genossen von Antikulturellem Haudrauf-Kommando längst gelernt sich aller Kontrolle und Rückverweise auf Recht und Anstand zu entziehen. Da sollte man die Gelegenheit nutzen und sich entsprechend bilden.
Momentan sind wir wie gesagt absolut hilflos. Deshalb dauert es sicher noch eine Weile. Aber in ein paar Jahren gehört Datensicherheit im Berufsleben zur Unverzichtbaren Qualifikation. Es kann also nicht schaden die "Das will ich gar nicht wissen wie das funktioniert"-Mentalität endgültig abzulegen. Die mir übrigens schon lange ziemlich dumm vor kommt und es unterm Strich auch ist, wenn man doch eigentlich den Anspruch haben sollte bewusst dun gebildet durch's Leben zu gehen.
Sind wir der NSA also wenigstens dafür dankbar, dass sie uns zu etwas digitaler Kultur zwingen Und die Britten sind der NSA ebenfalls dankbar, denn der Hammer den die sich leisten, der ist grade schön in den Weiten des Medien–Ozeans unter gegangen.
LG Pop
so ganz unrecht hat der Thread-Eröffner nicht, auch wenn die vorgeschlagene Lösung eher als Spaß zu nehmen ist.
Aus einigen Technologien muss ich nicht aussteigen, weil ich entweder nie drinnen war oder schon längst draußen bin. Facebook habe ich verlassen und ein Smartphon nie angeschafft. Ich bin aber auch schon seit 1984 in der IT aktive und hab mich an vielen Dingen längst abreagiert. Ich sage es mal so, ich blicke gerne in Augen und schätze ein kurzes Gespräch mehr, als Monate virtueller Kommunikation.
Nun, man kann sich momentan nur sehr mangelhaft gegen die Spionage wehren, da die Technik auf den Kommunikationswegen total nackig da steht. Die Verschlüsselung der Handy-Kommunikation ist z.B. 30 Jahre alt. Und Funkwellen kann man mit sensiblen Antennen problemlos mit schneiden. Bei der Kommunikation über Internet verhält sich das ähnlich, denn selbst das beste SSL lebt davon, dass man lediglich immense Rechenpower braucht, um die Verschlüsselung zu knacken. Und die Power haben Geheimdienste nun mal.
Eine Lösung mittels eigener Technologie braucht Zeit und erhebliche Investitionen. Für Deutschland stünden da erst mal 1 bis 2 Milliarden im Raum. Aber all das hilft überhaupt nichts, wenn die Bürger und Unternehmen nicht ebenso investieren. Und endlich mal ernst nehmen, das sie ständig digital und "sozial" nackt durch die Gegen laufen. Wie will man den jemanden schützen, der alles freiwillig preis gibt?
Leider braucht man heute nicht mal selbst seine Informationen preis zu geben. Es reicht, wenn man mit Menschen zusammen lebt, die das für eine tun. So lassen sich vor allem in asozialen Netzten auch die Angehörigen durchleuchten, die noch nicht mal eine 486 haben.
Als die USA beschloss unser gesamtes digitales Leben auszuspionieren, stieg ich übrigens gerade von einem Atari auf eine Apple um. Das waren noch Zeiten! Damals gab es Internet nur an Universitäten und für Großunternehmen. Die Motivation war nie etwas anders als Wirtschaftsspionage. Woran sich bis Heute rein gar nichts geändert hat, es sei denn man glaubt den Amis auch gleich noch, es ging ihnen in Kuwait um die Freiheit. Weshalb das Ausmaß in Richtung Apps, asozialer Netze und irgendwelcher Spiele nicht zu unterschätzen ist.
Momentan leide ich im Besonderen unter der Spionage an meinem Kaufinteresse. Ich muss nur mal irgendwas in einem online-Shop, auf ebay oder sonst wie anschaue. Schon bekomme ich das Produkt den ganzen Tag als Werbung um die Ohren gehauen. Was sehr nervt, weil ich am Computer arbeite. Ein sehr kleiner Teil des Internets stammt sozusagen aus meiner Feder. Und ich kann Ihnen versichern, dass wir gar keine Ahnung haben was sich da wirklich abspielt.
Egon Bahr hat es kürzlich auf den Punkt gebracht. Es gibt Heute keine reelle mehr sich vor einem digitalen Krieg wirksam zu schützen. Das läuft momentan in etwa wie das "Gleichgewicht des Schreckens", denn wenn das Netz zusammen bricht, dann geht die ganze schöne virtualisierte und globale Kosumwelt unter. Und das trifft die Geldzusammenraffer zu 100% und den normalen Bürger nur so weit, wie er verlernt hat sich den Hintern selbst ab zu wischen. Und nur deshalb hält sich das noch die Waage.
Wer selbst aktiv etwas tun möchte, der sollte sich um die aller größte Sicherheitslücke kümmern: Sich selbst.
Es gibt mittlerweile Kurse der Piraten, in denen man viel über Datensicherheit und Verschlüsselung lernen kann. Schließlich haben die Genossen von Antikulturellem Haudrauf-Kommando längst gelernt sich aller Kontrolle und Rückverweise auf Recht und Anstand zu entziehen. Da sollte man die Gelegenheit nutzen und sich entsprechend bilden.
Momentan sind wir wie gesagt absolut hilflos. Deshalb dauert es sicher noch eine Weile. Aber in ein paar Jahren gehört Datensicherheit im Berufsleben zur Unverzichtbaren Qualifikation. Es kann also nicht schaden die "Das will ich gar nicht wissen wie das funktioniert"-Mentalität endgültig abzulegen. Die mir übrigens schon lange ziemlich dumm vor kommt und es unterm Strich auch ist, wenn man doch eigentlich den Anspruch haben sollte bewusst dun gebildet durch's Leben zu gehen.
Sind wir der NSA also wenigstens dafür dankbar, dass sie uns zu etwas digitaler Kultur zwingen Und die Britten sind der NSA ebenfalls dankbar, denn der Hammer den die sich leisten, der ist grade schön in den Weiten des Medien–Ozeans unter gegangen.
LG Pop
In diesem Forum herrschen Moderatoren wie Diktatoren!
Beschwert man sich beleidigt geworden zu sein, wird man angegriffen, anstelle unterstützt zu werden. Deshalb verlasse ich dieses Forum unter Protest.
Beschwert man sich beleidigt geworden zu sein, wird man angegriffen, anstelle unterstützt zu werden. Deshalb verlasse ich dieses Forum unter Protest.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Da sind Sie aber schön naiv, wenn Sie glauben, dem Threadersteller ginge um "Spaß".Popularem » Fr 31. Jan 2014, 20:20 hat geschrieben:Hallo,
so ganz unrecht hat der Thread-Eröffner nicht, auch wenn die vorgeschlagene Lösung eher als Spaß zu nehmen ist.

Ihnen ist aber schon klar, dass sich bei Ihrer 2 Milliarden-"Lösung" nicht nur Snowdens Erregungsgemeinschaft darüber freuen würde, dass sie dann im Netz endlich sicher kommunizieren könnte, sondern beispielsweise auch ein paar Nazi-Terroristen den sicheren Austausch ihrer ganz persönlichen Mitteilungen richtig vernünftig finden würden, oder ?Nun, man kann sich momentan nur sehr mangelhaft gegen die Spionage wehren, da die Technik auf den Kommunikationswegen total nackig da steht.
Die Verschlüsselung der Handy-Kommunikation ist z.B. 30 Jahre alt. Und Funkwellen kann man mit sensiblen Antennen problemlos mit schneiden. Bei der Kommunikation über Internet verhält sich das ähnlich, denn selbst das beste SSL lebt davon, dass man lediglich immense Rechenpower braucht, um die Verschlüsselung zu knacken. Und die Power haben Geheimdienste nun mal.
Eine Lösung mittels eigener Technologie braucht Zeit und erhebliche Investitionen. Für Deutschland stünden da erst mal 1 bis 2 Milliarden im Raum.
Wie interessant.Als die USA beschloss unser gesamtes digitales Leben auszuspionieren, stieg ich übrigens gerade von einem Atari auf eine Apple um.

Und auf welchen Apparat stiegen Sie gerade um, als der französische Geheimdienst DGSE beschloss, unser digitales Leben auszuspionieren ?
Interessiert mich wirklich ... nur der Vollständigkeit halber ...

Es dürfte schon reichen, wenn Sie glauben können, dass nach Saddams Überfall es wenigstens den Kuwaitis um die Freiheit ging.... Woran sich bis Heute rein gar nichts geändert hat, es sei denn man glaubt den Amis auch gleich noch, es ging ihnen in Kuwait um die Freiheit.
Oder steht denen keine zu ?

Bei mir wiederum ist es so, dass ich viel lieber Werbung am Rand sehe über Dinge, die mich gerade interessieren, als dauernd Werbung über Dinge, die mich nicht die Bohne interessieren.Momentan leide ich im Besonderen unter der Spionage an meinem Kaufinteresse. Ich muss nur mal irgendwas in einem online-Shop, auf ebay oder sonst wie anschaue. Schon bekomme ich das Produkt den ganzen Tag als Werbung um die Ohren gehauen.
Tja, die Geschmäcker sind eben verschieden ...

Sagen Sie bloß!Und ich kann Ihnen versichern, dass wir gar keine Ahnung haben was sich da wirklich abspielt.

Was spielt sich denn da "wirklich" ab ?
Erzählen Sie mal.
Sie müssen es ja schließlich wissen, wenn Sie uns das "versichern" können.
... und dass die schöne globale Konsumwelt untergeht wollen wir ja nicht ...Das läuft momentan in etwa wie das "Gleichgewicht des Schreckens", denn wenn das Netz zusammen bricht, dann geht die ganze schöne virtualisierte und globale Kosumwelt unter.


Aha ... also doch.Und das trifft die Geldzusammenraffer zu 100% und den normalen Bürger nur so weit, wie er verlernt hat sich den Hintern selbst ab zu wischen. Und nur deshalb hält sich das noch die Waage.
Nieder mit der schönen Konsumwelt !
In Zukunft sollen sich alle den Hintern wieder selber abwischen !!
Meine Rede !!Wer selbst aktiv etwas tun möchte, der sollte sich um die aller größte Sicherheitslücke kümmern: Sich selbst.

Kehre vor deiner eigenen Türe, nicht immer nur vor der Türe der Amis ... oder kehre wenigstens auch ein bisschen vor der Türe der Franzosen ...
Ja, absolut hilflos !!!Momentan sind wir wie gesagt absolut hilflos.
So wie damals bei der Stasi, richtig ?

... und - bitte nicht vergessen - der Hammer des Geheimdienstes des Sozialisten Hollande ist der NSA ebenfalls dankbar.Sind wir der NSA also wenigstens dafür dankbar, dass sie uns zu etwas digitaler Kultur zwingen Und die Britten sind der NSA ebenfalls dankbar, denn der Hammer den die sich leisten, der ist grade schön in den Weiten des Medien–Ozeans unter gegangen.
Und wir alle sollten natürlich auch der damaligen rotgrünen Regierung Schröder dankbar sein, die mit ihrem "Memorandum Of Agreement" von 2002 diese ganze Spionage zusammen mit der NSA überhaupt erst ausgekungelt und abgesegnet hat, nicht wahr ?
http://www.sueddeutsche.de/politik/date ... -1.1740994
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Hallo logiCopter,
Ihre Art ist nicht die Art wie ich Gespräche führen möchte. Wenn SIe sich also bitte einen kultivierteren Ton anlegen könnten, bin ich gerne zu einem Austausch bereit. Ansonsten muss ich nicht mit Jedem reden, ok?
Den Kuwaitis ging es sicher um ihre Freiheit. Aber wies kommen Sie auf die Idee, es sei den Amis auch um deren Freiheit gegangen? Also das gleich als nächste Bitte für eine eventuelle Kommunikation zwischen uns: Entweder Sie wollen mich richtig verstehen, oder wir lassen das einfach.
Ich bin nämlich nicht hier um irgendwelche Aggressionen ab zu bauen oder auf pubertäre Weise festzustellen, wer besser drauf hauen kann.
Und ja, die Franzosen und die Chinesen und die Marsianer sollten wir auch nicht vergessen, falls es sie dich gibt. Was soll das bitte? Die Amis in ein gerechteres Licht rücken? Wissen SIe, für so ein Palaver ist mir dann echt die Zeit zu schade!
LG Pop
Ihre Art ist nicht die Art wie ich Gespräche führen möchte. Wenn SIe sich also bitte einen kultivierteren Ton anlegen könnten, bin ich gerne zu einem Austausch bereit. Ansonsten muss ich nicht mit Jedem reden, ok?
Den Kuwaitis ging es sicher um ihre Freiheit. Aber wies kommen Sie auf die Idee, es sei den Amis auch um deren Freiheit gegangen? Also das gleich als nächste Bitte für eine eventuelle Kommunikation zwischen uns: Entweder Sie wollen mich richtig verstehen, oder wir lassen das einfach.
Ich bin nämlich nicht hier um irgendwelche Aggressionen ab zu bauen oder auf pubertäre Weise festzustellen, wer besser drauf hauen kann.
Ich sehe am liebsten gar keine Werbung und bin mir relativ sicher das Sie diesen Wunsch mit mir teilen können. Ansonsten ist das so, dass es bei mit momentan so ist, das ich nur noch eine einzige Werbung um die Augen gehauen bekomme. Und das fiel mir auf und nervt im Besonderem.Bei mir wiederum ist es so, dass ich viel lieber Werbung am Rand sehe über Dinge, die mich gerade interessieren, als dauernd Werbung über Dinge, die mich nicht die Bohne interessieren.
Und ja, die Franzosen und die Chinesen und die Marsianer sollten wir auch nicht vergessen, falls es sie dich gibt. Was soll das bitte? Die Amis in ein gerechteres Licht rücken? Wissen SIe, für so ein Palaver ist mir dann echt die Zeit zu schade!
LG Pop
In diesem Forum herrschen Moderatoren wie Diktatoren!
Beschwert man sich beleidigt geworden zu sein, wird man angegriffen, anstelle unterstützt zu werden. Deshalb verlasse ich dieses Forum unter Protest.
Beschwert man sich beleidigt geworden zu sein, wird man angegriffen, anstelle unterstützt zu werden. Deshalb verlasse ich dieses Forum unter Protest.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Welche Sätze fanden Sie in meinem letzten Post bitte "unkultiviert" ?Popularem » Sa 1. Feb 2014, 15:05 hat geschrieben:Hallo logiCopter,
Ihre Art ist nicht die Art wie ich Gespräche führen möchte. Wenn SIe sich also bitte einen kultivierteren Ton anlegen könnten, bin ich gerne zu einem Austausch bereit.
Bitte zitieren Sie ein Beispiel, damit ich weiß, was Sie meinen.
Ich hoffe, es war nicht der Satz mit dem "Hintern abwischen". Diese etwas grenzwertige Äußerung hatte ich nämlich nur von Ihnen übernommen, um diese etwas unkultivierte Darlegung von Ihnen ein wenig durch den Kakao zu ziehen ...

Nein, das müssen Sie nicht. Aber Sie werden sich damit abfinden müssen, dass ich über das, was Sie schreiben, trotzdem rede, ok ?Popularem hat geschrieben: Ansonsten muss ich nicht mit Jedem reden, ok?
Sind Sie sicher, dass ich irgendwo geschrieben habe, es sei den Amis um deren Freiheit gegangen ? Komisch, ich kann mich gar nicht erinnern, Kuwait überhaupt erwähnt zu haben, bevor Sie damit angelaufen kamen ...Popularem hat geschrieben:Den Kuwaitis ging es sicher um ihre Freiheit. Aber wies kommen Sie auf die Idee, es sei den Amis auch um deren Freiheit gegangen?

Lesen Sie meine Beiträge am besten noch mal aufmerksam durch, anstatt irgend etwas herbei zu halluzinieren.
Zur Erläuterung: Mir ging es danach bei meiner Antwort lediglich darum, Ihnen aufzuzeigen, dass die Amis in Kuwait rechtens gehandelt haben. Genauso, wie ich finde, dass die Amis rechtens gehandelt haben, als sie uns einst von der Nazidiktatur des dritten Reiches befreiten.
Schon möglich, dass sie bei uns nur auf Wernher von Braun scharf waren, aber wen kümmert das, wenn es Ihnen und mir erspart hat, als nationalistische Herrenmenschen der Arier-Rasse erzogen zu werden ?
Denken Sie mal darüber nach.
Wenn ich da auch eine Bitte für eine eventuelle Kommunikation zwischen uns anfügen dürfte: Könnten Sie sich bitte auf das beziehen, was ich auch geschrieben habe, und sich diesbezüglich nicht einfach was ausdenken (wie bei Kuwait) ? Danke.Popularem hat geschrieben:Also das gleich als nächste Bitte für eine eventuelle Kommunikation zwischen uns: Entweder Sie wollen mich richtig verstehen, oder wir lassen das einfach.
Und nochmal: Sie können die Kommunikation mit mir einfach lassen, "wir" bzw. ich muss es deswegen aber noch lange nicht.
Ich übrigens auch nicht ... falls Sie mir das damit auf ziemlich unkultivierte Weise unterstellen wollten.Popularem hat geschrieben:Ich bin nämlich nicht hier um irgendwelche Aggressionen ab zu bauen oder auf pubertäre Weise festzustellen, wer besser drauf hauen kann.
Ich könnte auf die Werbeblöcke im TV gut verzichten, verstehe aber, dass sich sonst die privaten TV-Sender nicht finanzieren könnten oder ich für jeden einzelnen Gebühren zahlen müsste.Popularem hat geschrieben:Ich sehe am liebsten gar keine Werbung und bin mir relativ sicher das Sie diesen Wunsch mit mir teilen können.
Am PC finde ich, dass Werbe Pop-Ups, die quer über dem Text aufpoppen und schwer bis gar nicht wegzudrücken sind, verboten gehören. Die übliche Werbung am Rand dagegen begrüße ich sehr, ganz besonders, wenn sie auf meine momentanen Interessen eingeht, anstatt mir (wie das TV), irgendwelches für mich uninteressantes Zeug anzupreisen.
Sucht man im Netz nach Pfannen, bekommt man Werbung über Pfannen, wenn man nach einem neuen Fernseher oder CD-Player sucht, Angebote darüber.Popularem hat geschrieben:Ansonsten ist das so, dass es bei mit momentan so ist, das ich nur noch eine einzige Werbung um die Augen gehauen bekomme. Und das fiel mir auf und nervt im Besonderem.
Ich finde das sehr praktisch und suche schon allein aus dem Grund kurz mal nach irgendwelchen Dingen im Netz, um dann am Rand von diesbezüglichen Angeboten eine Weile begleitet zu werden.
Wie es ist, wenn man immer nur nach einer einzigen Sache sucht, weiß ich nicht. Bei Ihnen muss das ja der Fall sein.
Das soll lediglich eine Anregung sein, die antiamerikanischen Scheuklappen abzulegen und die Dinge etwas objektiver zu betrachten, da Chinesen, Russen und besonders Franzosen (etc.) ja genau das gleiche machen, wie die Amis. Wenn man da immer nur auf die amerikanische NSA eindrischt, gerät man doch zwangsläufig in den Verdacht der Heuchelei mit seiner angeblichen Sorge wegen E-Mail-Beobachtung, nicht wahr ?Popularem hat geschrieben:Und ja, die Franzosen und die Chinesen und die Marsianer sollten wir auch nicht vergessen, falls es sie dich gibt. Was soll das bitte?
Die Datenspeicherung der Franzosen und der Chinesen ist übrigens real belegt und keineswegs ein Hirngespinst wie eine Datenspeicherung von Marsianern, falls Sie so was mit Ihren "Marsianern" suggerieren wollten.
Wollten Sie ?

Mir nicht ...Popularem hat geschrieben:Die Amis in ein gerechteres Licht rücken? Wissen SIe, für so ein Palaver ist mir dann echt die Zeit zu schade!

***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- konfutse
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 14:57
- user title: ein feiner Mensch
- Wohnort: Dräsdn
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Ich habe nur die ersten Links angeguckt, aber da steht nicht, dass die Fahndungserfolge auf der Art Überwachung basieren, die hier diskutiert wird. Die allergrößte Anzahl an verhinderten Terrorakten beruht auf normalen polizeilichen Maßnahmen, nicht auf einer bisher gesetzeswidrigen Überwachung ohne konkreten Anlass.logiCopter » Fr 24. Jan 2014, 13:10 hat geschrieben:...
Noch mal: Wenn Terroristen und sonstige Kriminelle das Instrument Internet benützen können, um ihre Verbrechen zu planen und sich auszutauschen, müssen sich auch diejenigen des Internets bedienen dürfen, welche diese Verbrechen zu verhindern suchen.
Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt,
dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht!
dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht!
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Die Fahnder wären auch schön dumm, wenn sie sämtliche Vorgehensweisen, auf denen ihre Fahndungserfolge basieren, an die große Glocke hängen würden.konfutse hat geschrieben:Ich habe nur die ersten Links angeguckt, aber da steht nicht, dass die Fahndungserfolge auf der Art Überwachung basieren, die hier diskutiert wird.
Erstens mal ein Beispiel, das du vermutlich nicht zur "normalen Polizeiarbeit" zählen wirst:konfutse hat geschrieben:Die allergrößte Anzahl an verhinderten Terrorakten beruht auf normalen polizeilichen Maßnahmen, nicht auf einer bisher gesetzeswidrigen Überwachung ohne konkreten Anlass.
Anklage gegen „Sauerland-Gruppe“ erhoben ... Die Menge der Chemikalien hätte ausgereicht, um mehr als 500 Kilogramm Sprengstoff herzustellen. Die Sprengkraft wäre höher gewesen als die bei den Anschlägen in London und Madrid. Es wäre der größte Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik geworden – mit Dutzenden, wenn nicht Hunderten Toten und Verletzten.
http://www.faz.net/aktuell/politik/terr ... 80354.html
Sauerland Gruppe ... Im Oktober 2006 leitete der amerikanische Abhörgeheimdienst NSA Erkenntnisse über intensiven Mailverkehr zwischen Deutschland und Pakistan über den Auslandsnachrichtendienst CIA an den deutschen BND weiter, der wiederum das Bundesamt für Verfassungsschutz einschaltete ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerland-Gruppe
Zweitens ist die "Überwachung",wie du sie zu nennen beliebst, keineswegs "gesetzeswidrig" sondern nicht nur durch das rotgrüne "Memorandum of Agreement" legitimiert
( http://www.sueddeutsche.de/politik/date ... -1.1740994 )
sondern auch durch entsprechende Gesetze:
(1) Der Bundesnachrichtendienst darf personenbezogene Daten nach § 10 des Bundesverfassungsschutzgesetzes speichern, verändern und nutzen, soweit es zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist.
http://www.gesetze-im-internet.de/bndg/__4.html
Und drittens dürften die "konkreten Anlässe", die du noch nicht bemerkt zu haben scheinst, inzwischen in die zig tausende gehen ...

***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- konfutse
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 14:57
- user title: ein feiner Mensch
- Wohnort: Dräsdn
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Da ist was dran. Dumm wäre es, sich illegaler Mittel zur Fahndung zu rühmen. Ergo liegt die Erfolgsquote im dunkeln. Dann kann man aber auch nicht behaupten sie wäre hoch.logiCopter » Di 4. Feb 2014, 08:37 hat geschrieben: Die Fahnder wären auch schön dumm, wenn sie sämtliche Vorgehensweisen, auf denen ihre Fahndungserfolge basieren, an die große Glocke hängen würden.
...
Sinnigerweise ist ja den Geheimdiensten die Ausspähung jeweils des eigenen Volkes mit illegalen Mitteln verboten. Nicht verboten bzw. nicht gesetzlich geregelt ist der Austausch illegal erworbener Erkenntnisse über das jeweils andere Volk. Eine durchaus gewollte Gesetzeslücke.logiCopter » Di 4. Feb 2014, 08:37 hat geschrieben: Erstens mal ein Beispiel, das du vermutlich nicht zur "normalen Polizeiarbeit" zählen wirst:
Anklage gegen „Sauerland-Gruppe“ erhoben ... Die Menge der Chemikalien hätte ausgereicht, um mehr als 500 Kilogramm Sprengstoff herzustellen. Die Sprengkraft wäre höher gewesen als die bei den Anschlägen in London und Madrid. Es wäre der größte Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik geworden – mit Dutzenden, wenn nicht Hunderten Toten und Verletzten.
http://www.faz.net/aktuell/politik/terr ... 80354.html
Sauerland Gruppe ... Im Oktober 2006 leitete der amerikanische Abhörgeheimdienst NSA Erkenntnisse über intensiven Mailverkehr zwischen Deutschland und Pakistan über den Auslandsnachrichtendienst CIA an den deutschen BND weiter, der wiederum das Bundesamt für Verfassungsschutz einschaltete ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerland-Gruppe
...
Ein Memorandum ist weder ein Gesetz, noch hat es Gesetzeskraft. Wie es funktioniert habe ich gerade erläutert.logiCopter » Di 4. Feb 2014, 08:37 hat geschrieben:...
Zweitens ist die "Überwachung",wie du sie zu nennen beliebst, keineswegs "gesetzeswidrig" sondern nicht nur durch das rotgrüne "Memorandum of Agreement" legitimiert
( http://www.sueddeutsche.de/politik/date ... -1.1740994 )
...
Das ist eine völlig falsche Interpretation. Das betrifft die Verwertung, nicht die Gewinnung von Daten.logiCopter » Di 4. Feb 2014, 08:37 hat geschrieben:...
sondern auch durch entsprechende Gesetze:
(1) Der Bundesnachrichtendienst darf personenbezogene Daten nach § 10 des Bundesverfassungsschutzgesetzes speichern, verändern und nutzen, soweit es zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist.
http://www.gesetze-im-internet.de/bndg/__4.html
...
Sie dürften, aber sind sie es auch und wenn, rechtfertigt die Anzahl die illegale Maßnahmen? Ich meine Nein.logiCopter » Di 4. Feb 2014, 08:37 hat geschrieben:...
Und drittens dürften die "konkreten Anlässe", die du noch nicht bemerkt zu haben scheinst, inzwischen in die zig tausende gehen ...
Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt,
dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht!
dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht!
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Auslandsspionage ist immer illegal. Auch wenn der BND in anderen Ländern spioniert (was er wohl tut, ansonsten können wir den schließen) ist dies illegal in diesen Ländern. Insofern ist einfach nur amüsant, wenn ein Land sich über etwas beschwert, was sie in anderen Ländern auch macht. Im Prinzip spioniert JEDES Land. Das ist nun mal so und wird auch immer so bleiben.konfutse » So 9. Feb 2014, 19:35 hat geschrieben: Sie dürften, aber sind sie es auch und wenn, rechtfertigt die Anzahl die illegale Maßnahmen? Ich meine Nein.
Die Frage lautet nur, soll Deutschland sich weiterhin mit der NSA austauschen? Meine Antwort, ja natürlich, denn die NSA verfügt über ein weltweites Abhörnetz und kann somit sehr gute Informationen liefern. Ob sie das immer gegenüber dem BND tut, ist eine andere Frage.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Boykott von amerikanischer Soft-und Hardware......
Erstens hat keiner die Absicht, sich zu "rühmen", zweitens sind die Mittel nicht "illegal" sondern durch Gesetze und Abkommen gedeckt und drittens hast du im Wesentlichen ja verstanden, dass es unklug wäre, wenn Geheimdienste alle ihre Vorgehensweisen ausplaudern würden, nur um sich zu "rühmen".konfutse » So 9. Feb 2014, 19:35 hat geschrieben: Da ist was dran. Dumm wäre es, sich illegaler Mittel zur Fahndung zu rühmen. Ergo liegt die Erfolgsquote im dunkeln. Dann kann man aber auch nicht behaupten sie wäre hoch.
Es handelt sich um ein Abkommen, das bis heute die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen BND und NSA bildet.konfutse » So 9. Feb 2014, 19:35 hat geschrieben: Ein Memorandum ist weder ein Gesetz, noch hat es Gesetzeskraft. Wie es funktioniert habe ich gerade erläutert.
Deutsche "Gesetze", die gleichzeitig auch in den USA Gesetzeskraft haben, gibt es meines Wissens nicht.
Da jedes Land seine eigenen Gesetze hat, macht man Abkommen, an die sich beide zu halten haben.
Ob das deinesgleichen in die antiamerikanische Propaganda passt, ist dabei nicht relevant.
Wenn da steht "... darf personenbezogene Daten speichern", dann betrifft das selbstverständlich die Gewinnung von Daten. Die Verwertung betrifft "... verändern und nutzen"konfutse » So 9. Feb 2014, 19:35 hat geschrieben: Das ist eine völlig falsche Interpretation. Das betrifft die Verwertung, nicht die Gewinnung von Daten.
So was leuchtet eigentlich jedem Kind ein.

***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan