Sammelstrang: Eurokrise

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von jmjarre »

derkleine » Do 6. Jun 2013, 00:01 hat geschrieben:
B) Er hat da von gewusst, belügt jetzt aber die Menschen darüber. Also auch nicht tragbar.

...

Wenn es nach den ginge, wären wirklich viele nicht tragbar in vielen Positionen
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Do 6. Jun 2013, 09:31 hat geschrieben:Und warum diese nicht einmal ermittelt werden, eben weil diese gewissen Machenschaften legal sind
Ach so. Und daher fordert man in diesem Thread für Herrn Draghi eine Gefängnisstrafe.

Ist schon lustig...
odiug » Do 6. Jun 2013, 09:31 hat geschrieben:Aber wenn du darauf bestehst,dann vergiss ich dich halt
Details machen den Unterschied...

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von derkleine »

Skull » Do 6. Jun 2013, 07:23 hat geschrieben:Ja.Nein. Das ist der Unterschied zwischen uns. Ich lese (und verstehe).

HIER verwehre ich mich lediglich gegen DEINE Phrasen Und Stimmungsmache.Jetzt bin ich aber mächtig beeindruckt.
Wenn du Tatsachen als Phrasen abstempelst, ist das deine Sache. Nur von dir kommt ja nichts was das Gegenteil belegt. Nur Hole Worte.
Entspricht es nicht der Tatsache das Herr Draghi Schulden einer Privat Bank verstaatliche hat. Und so seinem Arbeitgeber dem italienischen Staat geschadet hat? Stimmt das oder nicht?
Herr Draghi hat sich vielleicht nicht nach heutigen Gesetz strafbar gemacht. Aber ist er nicht moralisch mit verantwortlich für diesen Misst?
Wenn ich Tante Trude aus Buxtehude in die Tasche greife und ihr Geld weg nehme, mache ich mich Strafbar. Wenn ein hoher Bänke Tante Trude für Schulden andere Haftbar macht (Finanziell) ist das aber OK. Ist das nicht verwerflich?
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von derkleine »

jmjarre » Do 6. Jun 2013, 10:20 hat geschrieben:

Wenn es nach den ginge, wären wirklich viele nicht tragbar in vielen Positionen
Das stimmt aber wäre es nicht mal Zeit wieder etwas Anstand ins Spiel zu bringen?
Remember, remember the Fifth of November.
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Do 6. Jun 2013, 10:37 hat geschrieben:Ach so. Und daher fordert man in diesem Thread für Herrn Draghi eine Gefängnisstrafe.

Ist schon lustig...Details machen den Unterschied...

mlg
Nochmal ... ich verteidige hier nicht den Kleinen.
Formaljuristisch hast du ja recht.
Aber ich nehme die Forderung von dem Kleinen nicht wortwoertlich, sondern fasse sie als politische Parole auf... und da ist die Forderung, dass jene, welche fuer diese Finanzkrise verantwortlich zeichnen auch dafuer zur Verantwortung gezogen werden , durchaus legitim!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

derkleine » Do 6. Jun 2013, 11:26 hat geschrieben:Wenn du Tatsachen als Phrasen abstempelst, ist das deine Sache.
Ich sehe hier keine Tatsache.
Ich selbst verfüge da (in Bezug auf Herrn Draghi) auch über keinerlei Tatsachen.
derkleine » Do 6. Jun 2013, 11:26 hat geschrieben:Nur von dir kommt ja nichts was das Gegenteil belegt. Nur Hole Worte.
Amen.

Ein Gerücht (Geschichte Spekulation) in die Welt zu setzen und dann den Beweis des Gegenteils zu fordern
=> ist billig...und auch ziemlich arm.

odiug » Do 6. Jun 2013, 12:24 hat geschrieben:Nochmal ... ich verteidige hier nicht den Kleinen.
Wäre auch sonst ein "Eigentor".
odiug » Do 6. Jun 2013, 12:24 hat geschrieben:und da ist die Forderung, dass jene, welche fuer diese Finanzkrise verantwortlich zeichnen auch dafuer zur Verantwortung gezogen werden , durchaus legitim!
Kein Widerspruch.

Aber auch hier. Wer ist da KONKRET verantwortlich ? Das ist ja das Problem.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Do 6. Jun 2013, 12:38 hat geschrieben:Ich sehe hier keine Tatsache.
Ich selbst verfüge da (in Bezug auf Herrn Draghi) auch über keinerlei Tatsachen.Amen.

Ein Gerücht (Geschichte Spekulation) in die Welt zu setzen und dann den Beweis des Gegenteils zu fordern
=> ist billig...und auch ziemlich arm.


Wäre auch sonst ein "Eigentor".Kein Widerspruch.

Aber auch hier. Wer ist da KONKRET verantwortlich ? Das ist ja das Problem.

mfg
An und fuer sich ist mir sowohl der Herr Draghi wie auch der Ackermann oder Nonnenmacher wurst!
Was mich aergert ist, dass den Machenschaften dieser Institute, denen diese Herren mal vorstanden, auch heute noch nicht ein Riegel vorgeschoben wird.
Und was mich noch mehr aergert ist, dass heute die Notenbanken zum marktbestimmenden Faktor wurden, was nun wirklich nicht deren Aufgabe ist.
Ich empfehle dir wirklich mal Magnetar Trade zu googeln
Das ist nach wie vor legal ... und das ist eine Sauerei!
Ausserdem konzentriert sich die oeffentliche Diskussion viel zu sehr auf die offiziellen Banken und laesst die Schattenbanken, dort vor allem Hedgefonds aussen vor.
Das wird sich noch bitter raechen, wenn man sich bewusst macht, dass Schattenbanken heute ein Marktvolumen haben, dass jenes der offiziellen Banken um ein Vielfaches uebersteigt!
Zuletzt geändert von odiug am Donnerstag 6. Juni 2013, 13:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Do 6. Jun 2013, 12:55 hat geschrieben:An und fuer sich ist mir sowohl der Herr Draghi wie auch der Ackermann oder Nonnenmacher wurst!
Was mich aergert ist, dass den Machenschaften dieser Institute, denen diese Herren mal vorstanden, auch heute noch nicht ein Riegel vorgeschoben wird.
Und was mich noch mehr aergert ist, dass heute die Notenbanken zum marktbestimmenden Faktor wurden, was nun wirklich nicht deren Aufgabe ist.
Solche Sätze lasse ich doch (sogar von mir zustimmend) gerne stehen.
odiug » Do 6. Jun 2013, 12:55 hat geschrieben:Ausserdem konzentriert sich die oeffentliche Diskussion viel zu sehr auf die offiziellen Banken und laesst die Schattenbanken, dort vor allem Hedgefonds aussen vor.
Und hier widerspreche ich dann schon wieder.
Das nenne ich Phrasen und Vermengung von verschiedensten Dingen.

Schattenbankenproblematik => Ja

Hedgefonds => Ist wieder ein völlig anderes Thema.
Und Hedgefonds ist auch nicht gleich Hedgefonds.
odiug » Do 6. Jun 2013, 12:55 hat geschrieben:Das wird sich noch bitter raechen, wenn man sich bewusst macht, dass Schattenbanken heute ein Marktvolumen haben, dass jenes der offiziellen Banken um ein Vielfaches uebersteigt!
Hier => Korrekt.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von derkleine »

Skull » Do 6. Jun 2013, 12:38 hat geschrieben:Ich sehe hier keine Tatsache.
Ich habe hier ganz klar eine Tatsache eingestellt, mehrmals und auch mit Link. Du Ignorierst das und beantwortest die Frage da zu noch nicht mal. Wer hier die Phrasen erzählt ist jetzt ja wohl ganz offensichtlich.
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

derkleine » Do 6. Jun 2013, 13:49 hat geschrieben:Ich habe hier ganz klar eine Tatsache eingestellt, mehrmals und auch mit Link.
Das sind keine Tatsachen in Bezug zu Deinen Vor(An)würfen zu Herrn Draghi.
derkleine » Do 6. Jun 2013, 13:49 hat geschrieben:Wer hier die Phrasen erzählt ist jetzt ja wohl ganz offensichtlich.
Ich kann es (ja) nicht sein.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von derkleine »

odiug » Do 6. Jun 2013, 12:24 hat geschrieben: Nochmal ... ich verteidige hier nicht den Kleinen.
Formaljuristisch hast du ja recht.
Aber ich nehme die Forderung von dem Kleinen nicht wortwoertlich, sondern fasse sie als politische Parole auf... und da ist die Forderung, dass jene, welche fuer diese Finanzkrise verantwortlich zeichnen auch dafuer zur Verantwortung gezogen werden , durchaus legitim!
Da hast du recht, natürlich habe ich mit meiner Forderung übertrieben. Es sollte nur zum Ausdruck bringen wie sauer ich auf solche Leute bin.
Selbst wenn man ihm nichts Nachweisen kann bei seiner Arbeit für GS. Ist es nicht komisch das die hohen Führungskräfte angeblich nie etwas über zweifelhafte Geschäft der Firma für die sie Arbeiten Bescheid wussten? Glaubwürdig?
Aber was eine Tatsache ist das er Mist gebaut hat als er Chef der italienischen Notenbank war.
Zwei Jahre konnte die drittgrößte Bank Italiens diese Verluste geheim halten, offenbar unter Mithilfe der in Italien für die Bankenaufsicht zuständigen Banca d’Italia. Diese sei nach Informationen des Finanzinformationsdienstes Bloomberg nämlich schon seit 2010 über die bilanziellen Unregelmäßigen bei der ältesten Bank der Welt informiert gewesen, blieb aber untätig. Besonders pikant an dem Skandal: Chef der italienischen Notenbank und damit oberster Bankenaufseher in Italien war zu dieser Zeit Mario Draghi, heute Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), die wiederum von 2014 an die Aufsicht über alle systemrelevanten Banken in Europa übernehmen soll.
http://www.wiwo.de/politik/europa/eurok ... 16618.html
Und so einer soll die EZB führen und ab 2014 alle großen Banken in Europa überwachen. Das ist doch denn Bock zum Gärtner zu machen.
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

derkleine » Do 6. Jun 2013, 14:01 hat geschrieben: Da hast du recht, natürlich habe ich mit meiner Forderung übertrieben.
Und dafür dieser ganze Wind ?

Klapperstörche, Hohle Wort und sonstiges und Vor (Aus) Würfen ?

So funktioniert das nicht.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von derkleine »

Skull » Do 6. Jun 2013, 14:20 hat geschrieben:Und dafür dieser ganze Wind ?

Klapperstörche, Hohle Wort und sonstiges und Vor (Aus) Würfen ?

So funktioniert das nicht.

mlg
JA JA du hast recht und ich meine Ruhe!
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

derkleine » Do 6. Jun 2013, 14:34 hat geschrieben: JA JA du hast recht und ich meine Ruhe!
Was sollte dann die(se) ganze Aktion ? Ernsthafte Diskussionen sollten eigentlich anderes ablaufen.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von derkleine »

Skull » Do 6. Jun 2013, 14:36 hat geschrieben:Was sollte dann die(se) ganze Aktion ? Ernsthafte Diskussionen sollten eigentlich anderes ablaufen.

mlg
Wäre schön wenn du das in Zukunft dann auch machen würdest. :thumbup:
Remember, remember the Fifth of November.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

derkleine » Do 6. Jun 2013, 14:40 hat geschrieben: Wäre schön wenn du das in Zukunft dann auch machen würdest. :thumbup:
Hatte ich bereits...

...und nun ist gut.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Do 6. Jun 2013, 13:21 hat geschrieben:Solche Sätze lasse ich doch (sogar von mir zustimmend) gerne stehen.Und hier widerspreche ich dann schon wieder.
Das nenne ich Phrasen und Vermengung von verschiedensten Dingen.

Schattenbankenproblematik => Ja

Hedgefonds => Ist wieder ein völlig anderes Thema.
Und Hedgefonds ist auch nicht gleich Hedgefonds.Hier => Korrekt.

mfg
Hedgefond sind Schattenbanken:
Unternehmen, die innerhalb des gesetzlichen Rahmens Finanzgeschäfte betreiben, aber keine Kreditinstitute sind, wie Hedgefonds oder Private-Equity-Fonds.
Tochtergesellschaften von Banken, die außerhalb der Bankbilanzen tätig werden. Darunter fallen Conduits, Structured Investment Vehicles und einige Formen von Zweckgesellschaften.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schattenbank
Und ja, es gibt auch legitime und gut gefuehrte Hedgefonds, aber nach dem Schattenbanken nicht unter die Regulationen von Basel III fallen und auch sonstwie nicht reguliert werden, haben sich dort Schuldenrisiken angehaeuft, gegen selbst AIG oer HRE verbalsst.
Zuletzt geändert von odiug am Donnerstag 6. Juni 2013, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Do 6. Jun 2013, 17:30 hat geschrieben:Hedgefond sind Schattenbanken
Nein.

Ich weiß, warum ich wikipedia nicht mag
Noch weniger verstehe ich, das so viele wikipedia als "Gottes Wahrheit" so einfach akzetieren wollen.
Und nicht deren Wahrheitsgehalt auch mal in Zweifel ziehen.



Hedgefonds sind Sondervermögen (Investmentsfonds), die gesonderten (anderen) Regeln
- oder aber eben gerade weniger Regeln unterliegen -

Sie sind deutlich risikobehafteter als andere (Investment) Fonds.
Ich möchte aber jetzt nicht auch noch Hedgefondserklärungen/Definitionen durchgehen.
Noch weniger deren Agieren oder warum diese auch in der öffentlichen Kritik stehen.

Hedgefonds sind aber keine Schattenbanken.

Hedgefonds => Ist wieder ein völlig anderes Thema.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Kibuka »

Skull hat geschrieben:Ich weiß, warum ich wikipedia nicht mag
Noch weniger verstehe ich, das so viele wikipedia als "Gottes Wahrheit" so einfach akzetieren wollen.
Und nicht deren Wahrheitsgehalt auch mal in Zweifel ziehen.
Wikipedia ist eine von Menschen geschriebene Enzyklopädie. Da Menschen nicht unfehlbar sind, kann auch Wikipedia nicht unfehlbar sein. In der Gesamtheit haben diverse Studien der Online-Enzyklopädie aber eine gute Qualität bescheinigt.
Trotz der häufigen Kritik and Wikipedia, kommt keine der in dieser Arbeit erwähnten Studien zu dem Schluss, dass die Artikel von markant geringerer Qualität wären als jene von anderen namhaften Enzyklopädien. Zwar ist es nicht zu verleugnen, dass die Ausmaße der Fehler in Artikeln von Wikipedia um einiges gravierender sein können, jedoch muss man zufügen, dass die freie Enzyklopädie auch über die beste und schnellste Fehlerbehebungskompetenz verfügt. Wikipedia ist zweifellos eine Enzyklopädie der anderen Art. Man kann auch zweifellos sagen, dass es sich um weit weniger seriöses Werk handelt. Dennoch muss man zugeben, dass unter Anbetracht der Umstände der Erstellung der Artikel sich Wikipedia zu einem sehr guten Werk entwickelt hat. Die größte Stärke Wikipedias, gegenüber anderen Enzyklopädien ist wahrscheinlich die Ges chwindigkeit mit der Aktualisierungen vorgenommen werden können. Man muss auch bedenken, wie viele Menschen von Wikipedia profitieren. Die freie Enzyklopädie hat es ermöglicht, ein zuvor noch nicht da gewesenes Wissensspektrum unter einer Oberfläche jedermann frei zugänglich zu machen. Wikipedia hat demnach einen großen Beitrag dazu gele istet, Wissen kostenlos zu machen. Wahr ist jedoch, dass man die Artikel stets mit Vorsicht behandeln sollte, da es leicht möglich ist, dass diese nicht nur Tatsachen enthalten. Wikipedia kann jedoch optimal genutzt werden, wenn man dessen Inhalt nicht als ultimative Informationsquelle, sondern als Hilfsmittel zur Anreicherung sowie der Möglichkeit zum Teilen des eigenen Wissens sieht.

http://www.ai.wu.ac.at/~koch/courses/wu ... teiner.pdf
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Do 6. Jun 2013, 19:21 hat geschrieben:Nein.

Ich weiß, warum ich wikipedia nicht mag
Noch weniger verstehe ich, das so viele wikipedia als "Gottes Wahrheit" so einfach akzetieren wollen.
Und nicht deren Wahrheitsgehalt auch mal in Zweifel ziehen.



Hedgefonds sind Sondervermögen (Investmentsfonds), die gesonderten (anderen) Regeln
- oder aber eben gerade weniger Regeln unterliegen -

Sie sind deutlich risikobehafteter als andere (Investment) Fonds.
Ich möchte aber jetzt nicht auch noch Hedgefondserklärungen/Definitionen durchgehen.
Noch weniger deren Agieren oder warum diese auch in der öffentlichen Kritik stehen.

Hedgefonds sind aber keine Schattenbanken.

Hedgefonds => Ist wieder ein völlig anderes Thema.

mlg
Wiki ist ja nicht die einzige Quelle ... nur die bequemste.
Ich such dir morgen andre Quellen heraus ... heute bin ich zu faul.
Schattenbanken sind alle Finanzunternehmen, die nicht den Zulassungen und Regulationen fuer Kreditinstitute oder Banken unterliegen, .sich aber in deren Geschaeftsfeld betaeteigen
Und dazu zaehlen auch Hedgefonds.
Und Hegefond vergeben auch Kredite, wenn sie zB Anleihen kaufen oder sich als venture capitalists betaetigen.
Zuletzt geändert von odiug am Freitag 7. Juni 2013, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Hier nun die versprochenen Quellen jenseits von Wiki:
http://www.investopedia.com/terms/s/sha ... system.asp

Investopedia explains 'Shadow Banking System'
Examples of intermediaries not subject to regulation include hedge funds, unlisted derivatives and other unlisted instruments.
http://www.investinganswers.com/financi ... ystem-2190
Shadow Banking System

3

What It Is:

The shadow banking system (or shadow financial system) is a network of financial institutions comprised of non-depository banks -- e.g., investment banks, structured investment vehicles (SIVs), conduits, hedge funds, non-bank financial institutions and money market funds.
http://lexicon.ft.com/Term?term=shadow-banking
The system of non-deposit taking financial intermediaries including investment banks, hedge funds, monoline insurance firms and other securities operators that grew up complementing the traditional banking system during the property boom between 2001 and 2008, particularly in the US.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

Kibuka » Do 6. Jun 2013, 20:03 hat geschrieben:Wikipedia ist eine von Menschen geschriebene Enzyklopädie. Da Menschen nicht unfehlbar sind, kann auch Wikipedia nicht unfehlbar sein. In der Gesamtheit haben diverse Studien der Online-Enzyklopädie aber eine gute Qualität bescheinigt.
Danke. Aber das war sogar mir bekannt.
odiug » Do 6. Jun 2013, 23:11 hat geschrieben: Schattenbanken sind alle Finanzunternehmen, die nicht den Zulassungen und Regulationen fuer Kreditinstitute oder Banken unterliegen, .sich aber in deren Geschaeftsfeld betaeteigen
Und dazu zaehlen auch Hedgefonds.
Ich möchte mich jetzt nicht über Definitionen streiten.
Noch weniger wer was wie gestern/heute/morgen bezeichnet.

Allgemein möchte ich aber festellen, das nicht JEDES Finanzunternehmen
welches nicht den Zulassungen und Regulationen fuer Kreditinstitute oder Banken unterliegt,
per se als Schattenbank bezeichnet werden kann.



Schattenbanken sind und waren
klassische Tochterunternehmen der Banken, die den strengeren Bankenregeln nicht mehr unterlagen.
Um Risiken auszulagen und nicht "zeigen zu müssen". Da sollten wir ja auch übereinstimmen.
Um sich (staatlicher) Aufsicht zu entziehen.

Hedgefonds sind und waren klassische Investmentfonds,
die nicht den strengeren Regeln von Kapitalanlagegesellschaften unterlagen.

Erstere wurden von Banken gegründet, um Bankgeschäfte (und Risiken) auszulagern.
Zweiteres wurde gegründet, um bestimmten Anlegern Anlagen zu ermöglichen, die risikobehafteter sind.

Erstere basieren als "Finanzinstitut" (Bank)
zweitere als klassische Fremdkapitalsammler (Fonds)

Hedgefonds dienen und dienten nicht der Auslagerung von ureigenen Bankgeschäften und Risiken.
Das Hedgefonds für die involvierten Anleger (und Börsen) natürlich Risiken beinhalten ist unbestritten und ein anderes Thema.

So sehe ich das und habe es auch immer gesehen.
Und das war zimindest die letzten 15 Jahre richtig. *grins*

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Das mag sein, dass du eine andere Definition von shadow banking hast und damit gut zurecht kamst, dennoch gilt, dass alle Finanzunternehmen, die nicht den Regularien und Beschraenkungen von depository Banks unterliegen gemeinhin als Schatten-Banken gelten.
Und dazu zaehlen neben vielen anderen Finanzdienstleistern auch Hedge Fonds.
Ich habe mal eine Statistik gelesen, nach der die Schuldenlast des shadow banking Sektors in den USA den der offiziellen Banken um ein Vielfaches uebersteigt.
In China kriselt es auch schon und es knirscht auch im Gebaelk von Gross Britanien.
Und an diesen haengen auch die grossen Banken.
Aber derzeit bevorzugt man noch nicht so ganz genau auf dieses Problem zu schauen und das wird sich raechen und man wird sehen, ob man die systemrelevanten Banken von den Schattenbanken isolieren kann.
Nun sind Prognosen immer schwierig,vor allem wenn sie die Zukunft betreffen, aber es wuerde mich nicht wundern,wenn wir von so manchen Pleiten im Wirtschaftsteil lesen werden, sollte die FED die Zinsschraube wieder andrehen und die Blasen an den Boersen die Luft es billigen Geldes ausgeht.
Zuletzt geändert von odiug am Freitag 7. Juni 2013, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Fr 7. Jun 2013, 09:00 hat geschrieben:Das mag sein, dass du eine andere Definition von shadow banking hast und damit gut zurecht kamst, dennoch gilt, dass alle Finanzunternehmen, die nicht den Regularien und Beschraenkungen von depository Banks unterliegen gemeinhin als Schatten-Banken gelten.
Da kam nicht nur ich mit gut zurecht. Es war (ist ?) so.

Das es "gilt" und "gemeinhin" so ist, scheint bei den Betroffenen wohl noch nicht angekommen zu sein. *grins*

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Ich kann dir jetzt noch 20 Finanzseiten per Link beitragen, die genau belegen, dass die, die Betroffen sind, Hedge Fonds zu dem Bereich Schatten-Banken zaehlen, eben weil sie Finanzinstitutionen sind, die eben nicht unter die Regularien von depository banks fallen, was ja die Definition einer Schattenbank ist, aber ich denke es ist sinnlos.
Wie gesagt, wenn du mit deiner Definition zurecht kommst ist das schoen fuer dich, ich fuer meinen Teil und fuer den weiteren Verlauf dieser Diskussion werde auch weiterhin Hedge Fonds wie auch andere Formen von Investment Fond in den Bereich Schatten-Banken mit einbeziehen.
Zuletzt geändert von odiug am Freitag 7. Juni 2013, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Kibuka »

Skull » Fr 7. Jun 2013, 07:26 hat geschrieben:Danke. Aber das war sogar mir bekannt.
Warum dann die Aussage, du würdest Wikipedia nicht mögen? Hast du eine Aversion gegen Enzyklopädien? Wenn es darum geht, dass das ursprüngliche Zitat von einem Benutzer deiner Meinung nach falsch gewesen ist, dann hätte eine Richtigstellung mit anderen Quellen ausgereicht unter dem Hinweis, dass die Wikipedia deiner Meinung nach an dieser Stelle eine falsche Information wiedergibt.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

Kibuka » Fr 7. Jun 2013, 10:52 hat geschrieben:Warum dann die Aussage, du würdest Wikipedia nicht mögen? Hast du eine Aversion gegen Enzyklopädien?
Ich wüßte jetzt nicht warum ich begründen soll, warum ich wikipedia nicht mag.
Genauso wie ich begründen sollte, warum ich anderes nicht mag.

Und nein. Ich habe keine Aversion gegen Enzyklopädien.
Ich nutze doch auch regelmäßig wikipedia. Nur eben auch kritisch.
Und ich weiß, das ich meine Defizite nicht alleine durch/mit wikipedia begleichen kann.
Sobald es da manchmal ins Detail geht, ist wikipedia ja oftmals nicht unbedingt richtig. Noch umfassend.
Wikipedia kann keine Fachliteratur, tatsächliche Bildung und Wissen ersetzen.

Ich kritisiere höchstens öfters, das die "heutige Jugend" mit 1,2 Klicks auf wikipedia
der Meinung sei, sie wüßte damit über bestimmte Dinge "ganz schnell" Bescheid.

odiug » Fr 7. Jun 2013, 10:45 hat geschrieben:Ich kann dir jetzt noch 20 Finanzseiten per Link beitragen, die genau belegen, dass die, die Betroffen sind, Hedge Fonds zu dem Bereich Schatten-Banken zaehlen, eben weil sie Finanzinstitutionen sind, die eben nicht unter die Regularien von depository banks fallen, was ja die Definition einer Schattenbank ist, aber ich denke es ist sinnlos.
"Meine" Betroffenen sehen das anders.
odiug » Fr 7. Jun 2013, 10:45 hat geschrieben:Wie gesagt, wenn du mit deiner Definition zurecht kommst ist das schoen fuer dich, ich fuer meinen Teil und fuer den weiteren Verlauf dieser Diskussion werde auch weiterhin Hedge Fonds wie auch andere Formen von Investment Fond in den Bereich Schatten-Banken mit einbeziehen.
Kannst Du.

Ich wies darauf hin, das ich das für unkorrekt halte.
Für eine fälschliche Vermengung von unterschiedlichen Problemkomplexen (im Finanzbereich).

Ist (hoffentlich) nun geklärt.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Fr 7. Jun 2013, 11:19 hat geschrieben:Ich wüßte jetzt nicht warum ich begründen soll, warum ich wikipedia nicht mag.
Genauso wie ich begründen sollte, warum ich anderes nicht mag.

Und nein. Ich habe keine Aversion gegen Enzyklopädien.
Ich nutze doch auch regelmäßig wikipedia. Nur eben auch kritisch.
Und ich weiß, das ich meine Defizite nicht alleine durch/mit wikipedia begleichen kann.
Sobald es da manchmal ins Detail geht, ist wikipedia ja oftmals nicht unbedingt richtig. Noch umfassend.
Wikipedia kann keine Fachliteratur, tatsächliche Bildung und Wissen ersetzen.

Ich kritisiere höchstens öfters, das die "heutige Jugend" mit 1,2 Klicks auf wikipedia
der Meinung sei, sie wüßte damit über bestimmte Dinge "ganz schnell" Bescheid.


"Meine" Betroffenen sehen das anders.Kannst Du.

Ich wies darauf hin, das ich das für unkorrekt halte.
Für eine fälschliche Vermengung von unterschiedlichen Problemkomplexen (im Finanzbereich).

Ist (hoffentlich) nun geklärt.

mfg
Das sei dir unbenommen.
Ich halte das jedoch nicht fuer eine unzulaenliche Vermengung, da es mir um die Regulationen und die Transparenz geht, welche im Bereich des shadow banking nicht gegeben ist.
Und wie gesagt, ich lege den Begriff sehr weit aus, eben um die derzeit aus der oeffentlichen Diskussion ausgeblendeten Bereiche der Finanzindustrie vollstaendig abzudecken.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Fr 7. Jun 2013, 11:35 hat geschrieben:Das sei dir unbenommen.
Ich halte das jedoch nicht fuer eine unzulaenliche Vermengung
Gut. Ist damit nun geklärt.
odiug » Fr 7. Jun 2013, 11:35 hat geschrieben:da es mir um die Regulationen und die Transparenz geht, welche im Bereich des shadow banking nicht gegeben ist.
Hier stimme ich Dir doch zu.

Ich sehe nur keinen Bezug zu Hedgefonds, die Millionen (Millliarden) von Anlegergeldern einsammeln,
um mit diesen Geldern an den Börsen zu agieren (Spekulieren).
Diese Fonds (und auch deren Investmentgesellschaften) unterliegen anderen Regeln und Gesetzen als Banken.

Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob Investmentgesellschaft auf der einen Seite
oder Bank (inkl. Investmentbanken) auf der anderen Seite.

Es hat schonen einen Grund, das es einen Unterschied gibt. KWG oder KAGB.

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 7. Juni 2013, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Fr 7. Jun 2013, 11:44 hat geschrieben:Gut. Ist damit nun geklärt.Hier stimme ich Dir doch zu.

Ich sehe nur keinen Bezug zu Hedgefonds, die Millionen (Millliarden) von Anlegergeldern einsammeln,
um mit diesen Geldern an den Börsen zu agieren (Spekulieren).
Diese Fonds (und auch deren Investmentgesellschaften) unterliegen anderen Regeln und Gesetzen als Banken.

Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob Investmentgesellschaft auf der einen Seite
oder Bank (inkl. Investmentbanken) auf der anderen Seite.

mfg
Na ja ... so gewaltig ist der Unterschied fuer mich nicht, da viele Fonds sich ueber Banken finanzieren und Banken selbst ihre Investitionen haeufig in derartige Fonds auslagern.
Die Verflechtungen und damit auch die Risiken betreffen auch die Banken.
AIG, eigentlich eine Versicherung, die sich ordentlich verspekulierte riss ja auch so einige Banken mit sich, wehalb AIG auch gerettet weren musste durch den Steuerzahler.
HRE ist auch so ein Beispiel, wie eine unregulierte non depositary bank andere Banken mit ins trudeln bringen kann.
Und die Finanzgeschaefte der Schattenbanken laufen ja auch ueber die regulaeren Banken.
Es ist ja nicht so, dass ein Hege Fond sich aus dem Klimpergeld von Multi-Millionaeren und Milliadaeren bedient, welches diese unter ihren Matrazen verstecken.
Zuletzt geändert von odiug am Freitag 7. Juni 2013, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Kibuka »

Skull » Fr 7. Jun 2013, 11:19 hat geschrieben:Ich wüßte jetzt nicht warum ich begründen soll, warum ich wikipedia nicht mag.
Genauso wie ich begründen sollte, warum ich anderes nicht mag.
Das halte ich für eine merkwürdige Aussage! Immerhin hast du selbst unaufgefordert hier geschrieben, dass du Wikipedia nicht magst. Mich persönlich interessiert das wenig, und begründen musst du deine Ablehnung auch nicht, so wie ich nicht begründen muss, warum ich keinen Essig mag. Im Gegensatz zu dir, habe ich das hier aber nicht in die Diskussion einfließen lassen. Wenn du eine Aussage tätigst, dann musst du auch damit leben, dass Fragen zu dieser Aussage gestellt werden.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

Kibuka » Fr 7. Jun 2013, 11:51 hat geschrieben:Das halte ich für eine merkwürdige Aussage!
Und ich finde es merkwürdig das ich einem User antworte (etwas zu wikpidia schreibe)
und mich nun mit DIR in einer Diskussion wiederfinde, warum ich etwas nicht mag.
Zumal ich Dir das dann doch noch erklärt habe.

Das Du meine Erklärung als merkwürdige Aussage bezeichnest bleibt DIR überlassen.

Ich möchte aber HIER nicht weiter über wikipedia und meine Gefühle dazu diskutieren. *grins*

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Kibuka »

Skull hat geschrieben:Ich möchte aber HIER nicht weiter über wikipedia und meine Gefühle dazu diskutieren.
In Ordnung.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Fr 7. Jun 2013, 11:51 hat geschrieben: Na ja ... so gewaltig ist der Unterschied fuer mich nicht
Das ist doch egal. Wie Du das findest.

Entscheidend ist doch, wie diejenigen, die damit zu tun haben, diejenigen die Regel und Gesetze erlassen
das sehen, einschätzen und einordnen.

odiug » Fr 7. Jun 2013, 11:51 hat geschrieben:da viele Fonds sich ueber Banken finanzieren und Banken selbst ihre Investitionen haeufig in derartige Fonds auslagern.
Dazu hätte ich mal was KONKRETES.

Unternehmen finanzieren sich allgemein auch über Banken. Und ?

Die (aller)meisten Fonds finanzieren sich NICHT über die Banken (oder Kredite).

Welche Banken legen welche Investition in welchen Fonds aus ? Geschweige denn häufig ?

Zu allem hätte ich mal gerne etwas KONKRETES von Dir.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Fr 7. Jun 2013, 12:04 hat geschrieben:Das ist doch egal. Wie Du das findest.

Entscheidend ist doch, wie diejenigen, die damit zu tun haben, diejenigen die Regel und Gesetze erlassen
das sehen, einschätzen und einordnen.


Dazu hätte ich mal was KONKRETES.

Unternehmen finanzieren sich allgemein auch über Banken. Und ?

Die (aller)meisten Fonds finanzieren sich NICHT über die Banken (oder Kredite).

Welche Banken legen welche Investition in welchen Fonds aus ? Geschweige denn häufig ?

Zu allem hätte ich mal gerne etwas KONKRETES von Dir.

mfg
Jetzt vermischt du aber Dinge,die nichts miteinander zu tun haben.
Unternehmen sind verpflichtet, in ihrem Geschaeftsbericht ihre wirtschaftliche und finanzielle Situation offen zu legen.
Ein Hedge Fond muss das nicht.
Und natuerlich finanzieren sich Fonds ueber Kredite!
Ein Immobilien-Fond zB verkauft doch seine Liegenschaften nicht um Investoren, die ihre Anlage ausgezahlt bekommen zu bezahlen ausserden nutzen Fonds natuerlich die Moeglichkeit, ihr Kapital ueber Kredite zu hebeln.
Sie waeren dumm das nicht zu tun.

Und DWS der Deutschen Bank ist so ein Beispiel eines ausgelagerten Fonds.
Zuletzt geändert von odiug am Freitag 7. Juni 2013, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Fr 7. Jun 2013, 12:19 hat geschrieben:Jetzt vermischt du aber Dinge,die nichts miteinander zu tun haben.
Nö.

Ich wollte Banken jetzt auch nicht x-beliebigen Unternehmen gleichsetzen.
Es war ein überspitzter ironischer Hinweis auf Deinen (falschen) Satz:
das sich viele Fonds ueber Banken finanzieren würden
odiug » Fr 7. Jun 2013, 12:19 hat geschrieben:Unternehmen sind verpflichtet, in ihrem Geschaeftsbericht ihre wirtschaftliche und finanzielle Situation offen zu legen.
Ein Hedge Fond muss das nicht.
Das wäre mir neu.
Fonds (auch Hedgefonds) sind verpflichtet Kapitaleigner (Fondsbesitzer) regelmäßig zu informieren
und darzulegen, was mit diesen Fonds geschieht. Auch den Aufsichtbehörden.
odiug » Fr 7. Jun 2013, 12:19 hat geschrieben:Und natuerlich finanzieren sich Fonds ueber Kredite!
Seltenst.
Hedgefonds (und bestimmte Spezialfonds) benutzen durchaus auch Kredite.
Den meisten (normalen) Fonds ist dieses in der Regel sogar ausdrücklich untersagt
odiug » Fr 7. Jun 2013, 12:19 hat geschrieben:Jetzt Und DWS der Deutschen Bank ist so ein Beispiel eines ausgelagerten Fonds.
Sorry, aber gerade dieses Beispiel ist Quatsch.

Gerade die von Dir genannte größte deutsche Fondsgesellschaft ist nicht ausgelagertes der Deutschen Bank.
Es handelt sich um ein ehemaliges Gemeinschaftsunternehmen (mit dem größten Eigner der Deutschen Bank)

=> eine klassische Kapitalanlagegesellschaft. Über 50 Jahre im Geschäft.




Irgenwie habe ich das Gefühl, das Du (auch hier) nicht genau weiß, wie was wirklich funktioniert und organisiert ist.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Belsazar

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Belsazar »

odiug » Fr 7. Jun 2013, 09:00 hat geschrieben: In China kriselt es auch schon und es knirscht auch im Gebaelk von Gross Britanien.
Großbritannien wies in den letzten drei Quartalen jeweils höhere Steigerungsraten beim Wachstum auf als Deutschland. Wenn man das Wachstum mit dem der EU in den letzten drei Quartalen vergleicht, ist der Unterschied noch deutlicher.
Ein Beispiel, dass es auch ohne Euro und zu große Steuererhöhungen geht.
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von derkleine »

Belsazar » Sa 8. Jun 2013, 15:51 hat geschrieben: Großbritannien wies in den letzten drei Quartalen jeweils höhere Steigerungsraten beim Wachstum auf als Deutschland. Wenn man das Wachstum mit dem der EU in den letzten drei Quartalen vergleicht, ist der Unterschied noch deutlicher.
Ein Beispiel, dass es auch ohne Euro und zu große Steuererhöhungen geht.
Es gibt auch andere Statistiken, da sieht England nicht so gut aus.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/wir ... en104.html
Ach ja und England bekommt in der EU ja noch den Briten Bonus. Was sie finanzielle (Geben und Nehmen) in der EU besser als Deutschland da stehen lässt. Na wer schmarotzt lebt eben billiger.
Remember, remember the Fifth of November.
Belsazar

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Belsazar »

derkleine » Sa 8. Jun 2013, 16:34 hat geschrieben: Es gibt auch andere Statistiken, da sieht England nicht so gut aus.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/wir ... en104.html
Ach ja und England bekommt in der EU ja noch den Briten Bonus. Was sie finanzielle (Geben und Nehmen) in der EU besser als Deutschland da stehen lässt. Na wer schmarotzt lebt eben billiger.
Besonders interessant liest sich hier die spanische Statistik: das Defizit uferte 2012 wieder komplett aus.
Na prima Arbeitslosigkeit geht auf 30% zu und das Defizit wieder über 10%. Weiter so. Und der Schuldenstand ist sogar gleich um 15 Prozentpunkte nach oben geschossen.
Spaniens komplette Sparpolitik ist also für die Katz. Ohne Sparkurs stünden sie jetzt auch nicht schlechter da. Vielleicht sogar besser.
Dabei ist es nicht mal ein richtiger Sparkurs. Denn das wäre nur, wenn man sich keinen König mehr leistet.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von prime-pippo »

Skull, dir ist aber schon klar, dass auch in Fachliteratur "Fehler" auftauchen? Bzw. sich die Lehrmeinungen auch schlichtweg unterscheiden können.
Wikipedia ist m.E. sehr gut geeignet, sich schnell einen fundierten Überblick zu verschaffen.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von logiCopter »

Skull » Fr 7. Jun 2013, 12:19 hat geschrieben: Und ich weiß, das ich meine Defizite nicht alleine durch/mit wikipedia begleichen kann.
Selbsterkenntnis ist immer gut. :)


Sobald es da manchmal ins Detail geht, ist wikipedia ja oftmals nicht unbedingt richtig. Noch umfassend.
Wikipedia kann keine Fachliteratur, tatsächliche Bildung und Wissen ersetzen.
Du kannst in Wikipedia bei jeder relevanten Aussage nach unten scrollen und findest dort die entsprechende Fachliteratur, aus der die Aussage stammt.
In der Regel auch gleich verlinkt zum "umfassenden" Nachlesen.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Sa 8. Jun 2013, 19:02 hat geschrieben:Skull, dir ist aber schon klar, dass auch in Fachliteratur "Fehler" auftauchen? Bzw. sich die Lehrmeinungen auch schlichtweg unterscheiden können.
Wikipedia ist m.E. sehr gut geeignet, sich schnell einen fundierten Überblick zu verschaffen.
und ?

Es gibt fast überall unterschiedliche Lehmeinungen.

Ich hatte genug zu wikipedia geschrieben.

Irgendetwas fundiertes zum Thema Schattenbanken oder Hedgefonds beizutragen ?
logiCopter » So 9. Jun 2013, 05:13 hat geschrieben:Du kannst in Wikipedia bei jeder relevanten Aussage nach unten scrollen und findest dort die entsprechende Fachliteratur, aus der die Aussage stammt.
In der Regel auch gleich verlinkt zum "umfassenden" Nachlesen.
Auch hier ein => Und ? Ändert doch nichts.

Wikipedia kann keine Fachliteratur, tatsächliche Bildung und Wissen ersetzen.

Irgendetwas fundiertes zum Thema Schattenbanken oder Hedgefonds beizutragen ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » So 9. Jun 2013, 09:40 hat geschrieben:und ?

Es gibt fast überall unterschiedliche Lehmeinungen.

Ich hatte genug zu wikipedia geschrieben.

Irgendetwas fundiertes zum Thema Schattenbanken oder Hedgefonds beizutragen ?Auch hier ein => Und ? Ändert doch nichts.

Wikipedia kann keine Fachliteratur, tatsächliche Bildung und Wissen ersetzen.

Irgendetwas fundiertes zum Thema Schattenbanken oder Hedgefonds beizutragen ?

mfg
Ich habe dir doch weiter oben Quellen genannt enseits von Wiki.
Und DWS zB ...umdarauf nochmals zurueck zu kommen, hat seinen Sitz in Luxenburg.
Der DWS Fond unterliegt nicht den Regulationen von Basel III,wird aber seit 2006 von der Deutschen Bank kontroliert.
Die Frage ist, inwieweit sich die Deutsche Bank von einer moeglichen Pleite des DWS isolieren kann.
Und das gilt so allgemein, nicht nur fuer die Deutsche Bank.

Thema Deutsch Bank:
Schau dir dasmalan:
http://www.usbanklocations.com/deutsche ... aware.html
Name: Deutsche Bank Trust Company Delaware
Full Service Brick and Mortar Office
Main Office of the Bank
Location: 1011 Centre Road, Suite 200
Wilmington, DE 19805
New Castle County

Deposit: $4,574,000
FDIC Cert: #26392
Established: 1985-10-07

Write a Review
Save to List

The Bank
Name: Deutsche Bank Trust Company Delaware
Concentration: All Other Specialization < 1 Billion
Established: 1985-10-07
FDIC Insurance: 1985-10-07
Holden By: Deutsche Bank Aktiengesellschaft
Charter Class: commercial bank, state charter and Fed nonmember, supervised by the FDIC
Website: http://www.db.com
Total Assets: $464,249,000
Total Deposits: $4,439,000
Total Equity Capital: $6,600,000
Total Domestic Office Deposits: $4,439,000
Net Income: $10,667,000
Quarterly Net Income: $3,375,000
Return on Assets: 2%
Quarterly Return on Assets: 3%
Return on Equity: 4%
Quarterly Return on Equity: 5%
Wie kann eine Trust Bank mit nur ca 4,5 Millionen an Einlagen das 100 Fache an Assets kontrollieren?
Du meinst,dass sei kein Problem?
I beg to differ!
Zuletzt geändert von odiug am Sonntag 9. Juni 2013, 11:21, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von logiCopter »

Skull » So 9. Jun 2013, 10:40 hat geschrieben:und ?

[/i]Auch hier ein => Und ? Ändert doch nichts.

Wikipedia kann keine Fachliteratur, tatsächliche Bildung und Wissen ersetzen.
Natürlich kann es das. Wenn du die in Wikipedia verlinkte Fachliteratur liest, kannst du damit fehlendes Wissen ersetzen.
Solltest du vielleicht auch mal versuchen.
Könnte besonders bei dir nichts schaden.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » So 9. Jun 2013, 10:15 hat geschrieben:Ich habe dir doch weiter oben Quellen genannt enseits von Wiki.
Und DWS zB ...umdarauf nochmals zurueck zu kommen, hat seinen Sitz in Luxenburg.
Ich mag nicht mehr.
Die DWS hat nicht seinen Hauptsitz in Luxembourg.
Sie hat lediglich eine Tochtergesellschaft dort.
odiug » Fr 7. Jun 2013, 12:19 hat geschrieben:Und DWS der Deutschen Bank ist so ein Beispiel eines ausgelagerten Fonds.
Die DWS ist eine Kapitalanlagegesellschaft,
die Hunderte von Fonds und Milliarden von Fremdvermögen verwaltet.

DWS ist kein Beispiel eines augelagerten Fonds. *lach*
logiCopter » So 9. Jun 2013, 10:54 hat geschrieben:Natürlich kann es das. Wenn du die in Wikipedia verlinkte Fachliteratur liest, kannst du damit fehlendes Wissen ersetzen.
Solltest du vielleicht auch mal versuchen.
Könnte besonders bei dir nichts schaden.
Danke für die persönliche Äußerung. Mein bestehendes Wissen reicht mir i.d.R. . Auch ohne wiki. *grins*
Sonst äußere ich mich ja oft erst gar nicht. Bei Dingen, die ich eben nicht (genau) weiß.


Ich sehe HIER aber (wieder) lediglich, das andere sich auf dünnem Eis bewegen.

Und eine Menge einfach nur fehlt...

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » So 9. Jun 2013, 17:28 hat geschrieben:Ich mag nicht mehr.
Die DWS hat nicht seinen Hauptsitz in Luxembourg.
Sie hat lediglich eine Tochtergesellschaft dort.Die DWS ist eine Kapitalanlagegesellschaft,
die Hunderte von Fonds und Milliarden von Fremdvermögen verwaltet.

DWS ist kein Beispiel eines augelagerten Fonds. *lach*
...
mlg
Dann ist es halt eine Kapitalgesellschaft mit vielen Fonds und Hauptsitz in Frankfurt.
Wird aber immer noch nicht von Basel III Reguliert und ist Teil der Deutschen Bank.
Nun ist DWS ein meist sehr gut gefuehrter Fond mit aussreichend Kapital, jedoch bleibt die Frage nach wie vor bestehen, inwieweit die Deutsche Bank sich im Falle eines Falles von einer Pleite des DWS isolieren kann.
Ich finde es schon interessant, wie du dich an Details aufhaengst und den eigentliche Punkt der Argumentation dabei gewissentlich aussen vor laesst.
Das ist nicht *lach*, das ist *heul* und zeugt nicht von einem guten Diskussionsstil.
Man wird nicht wirklich intelligenter, wenn man versucht andere dumm aussehen zu lassen.
Meist schlaegt das in Gegenteil um fuer den aussenstehenden Betrachter.
Zuletzt geändert von odiug am Montag 10. Juni 2013, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Mo 10. Jun 2013, 08:23 hat geschrieben: Dann ist es halt eine Kapitalgesellschaft mit vielen Fonds und Hauptsitz in Frankfurt.
Wird aber immer noch nicht von Basel III Reguliert und ist Teil der Deutschen Bank.
Ich stelle weiterhin fest,
dass Du vieles durcheinanderwirfst und auch nicht wirklich weißt, worum es geht.
odiug » Mo 10. Jun 2013, 08:23 hat geschrieben:Nun ist DWS ein meist sehr gut gefuehrter Fond mit aussreichend Kapital
Die DWS ist weiterhin kein Fonds.
Auch wenn Du das nicht verstehen willst.
odiug » Mo 10. Jun 2013, 08:23 hat geschrieben:jedoch bleibt die Frage nach wie vor bestehen, inwieweit die Deutsche Bank sich im Falle eines Falles von einer Pleite des DWS isolieren kann.
Du verstehst es weiterhin nicht.
Die DWS geht nicht pleite. Wenn überhaupt der eine oder andere Fonds.
Wäre aber auch eher ungewöhhnlich.
Die Deutsche Bank hat seitens DWS nichts zu befürchten *lach*
odiug » Mo 10. Jun 2013, 08:23 hat geschrieben:Ich finde es schon interessant, wie du dich an Details aufhaengst und den eigentliche Punkt der Argumentation dabei gewissentlich aussen vor laesst.
Ich finde es dagegen interessant, das Dich Details nicht interessieren.
Und somit lediglich (D)ein Halbwissen zur Schau stellst.
Deine Grundthesen hatte ich ja bereits als "fälschlich" oder unkorrekt bezeichnet.
odiug » Mo 10. Jun 2013, 08:23 hat geschrieben: Das ist nicht *lach*, das ist *heul* und zeugt nicht von einem guten Diskussionsstil.
Man wird nicht wirklich intelligenter, wenn man versucht andere dumm aussehen zu lassen.
Meist schlaegt das in Gegenteil um fuer den aussenstehenden Betrachter.
Das ist mir tatsächlich egal.
Ich hatte mich einige Postings "um Dich" bemüht.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Mo 10. Jun 2013, 09:16 hat geschrieben:Ich stelle weiterhin fest,
dass Du vieles durcheinanderwirfst und auch nicht wirklich weißt, worum es geht.Die DWS ist weiterhin kein Fonds.
Auch wenn Du das nicht verstehen willst.Du verstehst es weiterhin nicht.
Die DWS geht nicht pleite. Wenn überhaupt der eine oder andere Fonds.
Wäre aber auch eher ungewöhhnlich.
Die Deutsche Bank hat seitens DWS nichts zu befürchten *lach*Ich finde es dagegen interessant, das Dich Details nicht interessieren.
Und somit lediglich (D)ein Halbwissen zur Schau stellst.
Deine Grundthesen hatte ich ja bereits als "fälschlich" oder unkorrekt bezeichnet.Das ist mir tatsächlich egal.
Ich hatte mich einige Postings "um Dich" bemüht.

mfg
Was du feststellst ist wiederum mir egal, sofern du weder eigene Belege beibringst um deine Behauptungen zu untermauern, oder von anderen beigebrachte Belegt weiterhin ignorierst und dabei immer an der eigentlichen Argumentation vorbei diskutierst!
Zuletzt geändert von odiug am Montag 10. Juni 2013, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Skull »

odiug » Mo 10. Jun 2013, 09:24 hat geschrieben: Was du feststellst ist wiederum mir egal, sofern du weder eigene Belege beibringst um deine Behauptungen zu untermauern, oder von anderen beigebrachte Belegt weiterhin ignorierst und dabei immer an der eigentlichen Argumentation vorbei diskutierst!
Mitnichten. Du solltest schon reflektieren können.



Ich würde Dir daher nochmals gerne den Verlauf zwischen uns beiden aufzeigen. Deine Thesen => meine Hinweise darauf.


die Forderung, dass jene, welche fuer diese Finanzkrise verantwortlich zeichnen auch
dafuer zur Verantwortung gezogen werden , durchaus legitim! => Kein Widerspruch von mir

Schattenbanken, dort vor allem Hedgefonds => Widerspruch meinerseits

Hedgefond sind Schattenbanken => Ein Nein meinerseits

Kein großer Unterschied zwischen Banken, Investmentgesellschaften und Fonds => Widerspruch meinerseits

da viele Fonds sich ueber Banken finanzieren und Banken selbst ihre Investitionen
haeufig in derartige Fonds auslagern => Widerspruch meinerseits

Ein Hedge Fond muss nicht in ihren Geschaeftsberichten ihre wirtschaftliche
und finanzielle Situation offen legen => Widerspruch meinerseits

Fonds finanzieren sich meist ueber Kredite! => Widerspruch meinerseits

DWS der Deutschen Bank ist so ein Beispiel eines ausgelagerten Fonds => Ein Nein meinerseits

Der DWS zB ...umdarauf nochmals zurueck zu kommen, hat seinen Sitz in Luxenburg. => Ein Nein meinerseits




Da stellt sich einfach die Frage was bleibt...

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von odiug »

Skull » Mo 10. Jun 2013, 09:35 hat geschrieben:Mitnichten. Du solltest schon reflektieren können.



Ich würde Dir daher nochmals gerne den Verlauf zwischen uns beiden aufzeigen. Deine Thesen => meine Hinweise darauf.


die Forderung, dass jene, welche fuer diese Finanzkrise verantwortlich zeichnen auch
dafuer zur Verantwortung gezogen werden , durchaus legitim! => Kein Widerspruch von mir

Schattenbanken, dort vor allem Hedgefonds => Widerspruch meinerseits

Hedgefond sind Schattenbanken => Ein Nein meinerseits

Kein großer Unterschied zwischen Banken, Investmentgesellschaften und Fonds => Widerspruch meinerseits

da viele Fonds sich ueber Banken finanzieren und Banken selbst ihre Investitionen
haeufig in derartige Fonds auslagern => Widerspruch meinerseits

Ein Hedge Fond muss nicht in ihren Geschaeftsberichten ihre wirtschaftliche
und finanzielle Situation offen legen => Widerspruch meinerseits

Fonds finanzieren sich meist ueber Kredite! => Widerspruch meinerseits

DWS der Deutschen Bank ist so ein Beispiel eines ausgelagerten Fonds => Ein Nein meinerseits

Der DWS zB ...umdarauf nochmals zurueck zu kommen, hat seinen Sitz in Luxenburg. => Ein Nein meinerseits




Da stellt sich einfach die Frage was bleibt...

mlg
Du hast nicht einen deiner Widersprueche belegt und verfehlst immer noch den eigntlichen Punkt, dass naemlich die Schattenbanken nicht reguliert werden und ie Verflechtungen zwischen den offiziellen Banken und den Schattenbaken zu vielfaeltig sind, als dass sich die deposetary Banks, welche durch Basel III reguliert sind, von einem Chrash der Schattenbanken isolieren koennten!
Und das auch Hedge Fonds zu den Schattenbanken gezaehlt werden, trotz deines Widerspruchs, habe ich dir belegt.
Du nimmst es nur nicht zur Kenntnis!
Und der Hauptsitz des DWS interessiert nur marginal, solange DWS ueber seine Zweigstellen in Luxenburg oder anderen wenig regulierten Finanzplaetzen seine Geschaefte abwickelt.
Du haengst dich an Details auf,um auf die eigentlichen Fragen keine Antwort liefern zu muessen!

Und natuerlich koennen Kredite an Hedge Fonds vergeben werden, was ist sonst der Nutzen eines Hedge Fond gegenueber dem eines normalen Fonds?
Und wie sehr die Banken in die Risiken von Hedge Fonds verwickelt sind, mag dir dieser Artikel verdeutlichen, nachdem du dich immer noch weigerst den Begriff Magnetar Trade zu googeln.
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 56347.html
Das war 2007!
An den Praxis hat sich bis Heute nichts geaendert!
Im Gegenteil, durch die Blase des billigen Geldes an den Boersen ist die Situation heute noch volatiler als damals!
Zuletzt geändert von odiug am Montag 10. Juni 2013, 11:09, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten