Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

Ebiker hat geschrieben:(05 Dec 2019, 10:40)
Indirekt zahlt jeder auch für die Privaten, die Werbeausgaben sind ja in der Kalkulation der Verbraucherpreise mit drin. Man merkt es halt nicht so direkt.
Du bist ja nicht gezwungen Produkte zu kaufen, die in Privatsendern Werbung schalten. Dürfte kein Problem sein, wenn du darauf Wert legst.

Wenn du ein bestimmtes Produkt kaufst, kann es aber auch sein, dass du indirekt einen Fusballverein, eine bestimmte Veranstaltung, eine Partei, Prominente usw. indirekt mitfinanzierst.

Finde ich jetzt aber nicht wirklich vergleichbar mit einer gesetzlichen Pflicht einen Staatsrundfunk mit 200€ im Jahr zwangsfinanzieren zu müssen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

PeterK hat geschrieben:(05 Dec 2019, 14:47)

Die Privaten finanzieren sich über Werbung (ca. 3,6 Mrd/a allein bei den Fernsehsendern in D). Diese Kosten werden von den Werbenden auf die Preise der Produkte/Dienstleistungen umgelegt. Und diese Preise zahle auch ich - nicht nur in D.
Kaufe einfach bei z.B. Aldi (oder anderen Discountern), die werben nicht im ÖR (Oder sonstwo wo du keinen Einfluss hast) und dann zahlst du auch nicht für deren Werbekosten ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96904
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(05 Dec 2019, 20:21)
Finde ich jetzt aber nicht wirklich vergleichbar mit einer gesetzlichen Pflicht einen Staatsrundfunk mit 200€ im Jahr zwangsfinanzieren zu müssen.
Musst du ja nicht. Weil es keinen Staatsrundfunkt gibt. Es gibt hier in Deutschland - beachte natürlich die Geschichte - Öffentlich Rechtlichen Rundfunkt.
Wenn du Beispiele für Staatsrundfunk brauchst, dann beachte bitte die beiden Diktaturen die unser Land im letzten Jahrhundert durchmachen musste.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Dann korrigiere ich mich:
Ich konsumiere sporadisch, z.B. über das Web, könnte aber sofort darauf verzichten!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81713
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

jack000 hat geschrieben:(05 Dec 2019, 22:38)

Kaufe einfach bei z.B. Aldi (oder anderen Discountern), die werben nicht im ÖR (Oder sonstwo wo du keinen Einfluss hast) und dann zahlst du auch nicht für deren Werbekosten ...
Aldi macht auch Werbung, zB. in lokalen Zeitungen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15833
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

jack000 hat geschrieben:(05 Dec 2019, 22:38)
Kaufe einfach bei z.B. Aldi (oder anderen Discountern), die werben nicht im ÖR (Oder sonstwo wo du keinen Einfluss hast) und dann zahlst du auch nicht für deren Werbekosten ...
Tolle Idee. Gibt's bei Aldi jetzt auch Autos und so was :?:
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

watisdatdenn? hat geschrieben:(06 Dec 2019, 07:33)

Dann korrigiere ich mich:
Ich konsumiere sporadisch, z.B. über das Web, könnte aber sofort darauf verzichten!
tust du aber anscheinend nicht, trotz gegenteiliger Behauptung. Aber selbst wenn du hier konsequent wärest, würdest du trotzdem zumindest indirekt konsumieren. Denn der ÖR ist auch ein wichtiger Lieferant von Nachrichten, z.B. durch seine Auslandskorrespondenten. Und darauf greifen natürlich auch andere Medien, auch die von dir so geliebten alternativen Medien zurück.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
PeterK
Beiträge: 15833
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Dec 2019, 19:10)
Dann zahlst du aber nicht für den Konsum sondern für die bloße Existenz. Allerdings zahlst du so etwas immer und überall, das ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal der privaten Fernsehsender.
Naja, ich zahle für die Möglichkeit der anderen, die Inhalte der Privaten zu konsumieren. Denn ohne die Existenz derselben wäre das ja kaum möglich. ;)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42128
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Misterfritz »

jack000 hat geschrieben:(05 Dec 2019, 22:38)

Kaufe einfach bei z.B. Aldi (oder anderen Discountern), die werben nicht im ÖR (Oder sonstwo wo du keinen Einfluss hast) und dann zahlst du auch nicht für deren Werbekosten ...
Aldi macht Radio-Werbung in den ÖR, wie Lidl, Penny auch.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(06 Dec 2019, 09:14)
tust du aber anscheinend nicht, trotz gegenteiliger Behauptung. Aber selbst wenn du hier konsequent wärest, würdest du trotzdem zumindest indirekt konsumieren. Denn der ÖR ist auch ein wichtiger Lieferant von Nachrichten, z.B. durch seine Auslandskorrespondenten. Und darauf greifen natürlich auch andere Medien, auch die von dir so geliebten alternativen Medien zurück.
Wir können ja gerne mal den Versuch machen den ÖRR mal für einen Monat komplett stillzulegen (ein Monat Zwangsurlaub für alle Mitarbeiter).

Ich glaube nicht, dass ich etwas vermissen würde.

Ich gehe wegen meiner katholischen Frau auch sporadisch in die Kirche, ist für mich aber kein Grund Kirchensteuer zu zahlen.
Ich könnte auf die sporadischen Kirchenbesuche auch sofort verzichten!

Im Gegensatz zur Kirche aus der ich austreten konnte, ist mir das beim ÖRR nicht möglich, obwohl die teilweise noch mehr Unfug erzählen...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

watisdatdenn? hat geschrieben:(06 Dec 2019, 09:55)

Wir können ja gerne mal den Versuch machen den ÖRR mal für einen Monat komplett stillzulegen (ein Monat Zwangsurlaub für alle Mitarbeiter).
Der ÖRR vermisst dich als Nichtkonsument auch nicht. Die ÖRR Konsumenten würden den ÖRR vermissen, weil sie Wert auf Qualität legen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

tarkomed hat geschrieben:(06 Dec 2019, 10:42)

Der ÖRR vermisst dich als Nichtkonsument auch nicht.
Gut, dann wird der ÖR auch seine GEZ-Gebühr ja dann auch nicht vermissen :thumbup:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42128
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Misterfritz »

jack000 hat geschrieben:(06 Dec 2019, 10:54)

Gut, dann wird der ÖR auch seine GEZ-Gebühr ja dann auch nicht vermissen :thumbup:
Du bezahlst ja auch für Museen, Theater, Zoos, VHS, Tierheime, Schwimmbäder, etc., auch wenn Du nie davon Gebrauch machst.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

jack000 hat geschrieben:(06 Dec 2019, 10:54)

Gut, dann wird der ÖR auch seine GEZ-Gebühr ja dann auch nicht vermissen :thumbup:
Gut, dann enthüllen wir eben die Mogelpackung: es geht eigentlich gar nicht um die GEZ-Gebühr, sondern um die gleiche Kampagne, die die FPÖ beispielsweise in Österreich gestartet hatte, kaum war sie an der Macht. Orban ist da ein Stück weiter und Putin fast durch.
Ich verrate dir, wie sowas geht: man braucht absolute Mehrheiten. Davon sind diejenigen, die jetzt an der GEZ-Gebühr sticheln meilenweit entfernt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Misterfritz hat geschrieben:(06 Dec 2019, 11:10)

Du bezahlst ja auch für Museen, Theater, Zoos, VHS, Tierheime, Schwimmbäder, etc., auch wenn Du nie davon Gebrauch machst.
Das sind ja auch alles Sachen die einen Sinn ergeben. Wozu aber benötige ich Sender, den ich zwangsweise bezahlen muss, damit die mir ihre Meinung/Ansichten mitteilen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

tarkomed hat geschrieben:(06 Dec 2019, 11:17)
Ich verrate dir, wie sowas geht: man braucht absolute Mehrheiten. Davon sind diejenigen, die jetzt an der GEZ-Gebühr sticheln meilenweit entfernt.
Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42128
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Misterfritz »

jack000 hat geschrieben:(06 Dec 2019, 11:59)

Das sind ja auch alles Sachen die einen Sinn ergeben. Wozu aber benötige ich Sender, den ich zwangsweise bezahlen muss, damit die mir ihre Meinung/Ansichten mitteilen?
Das mag in Deinen Augen so sein,
aber für die Mehrheit sind die ÖRs sinnvoll, Theater evtl. gar nicht.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Teeernte »

jack000 hat geschrieben:(06 Dec 2019, 12:00)

Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing ...
Wie in ALTEN _ZEITEN....zu denen man heute DIKTATUR sagen darf... :D :D :D

Der Gebührenzahler hat - auch NUR die Geböhren zu zahlen und die Klappe zu halten. DDR TV...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

jack000 hat geschrieben:(06 Dec 2019, 12:00)

Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing ...
Keine Ahnung wessen Brot du isst, aber ich bezeichne solche, die den ÖRR ablehnen und stattdessen alternative Medien konsumieren als Medienvegetarier, weil sie – ähnlich wie die Vegetarier – leicht verdauliche Kost mit viel Ballaststoffen bevorzugen. :D

Damit will ich jedoch nichts gegen Vegetarier gesagt haben... :)
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Ebiker
Beiträge: 7439
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

Teeernte hat geschrieben:(06 Dec 2019, 13:06)

Wie in ALTEN _ZEITEN....zu denen man heute DIKTATUR sagen darf... :D :D :D

Der Gebührenzahler hat - auch NUR die Geböhren zu zahlen und die Klappe zu halten. DDR TV...
Die Wille ist einmal im Jahr zur Fragestunde im MDR, das letzte mal war massig Kritik am Programm dabei. Das perlte bei der ab wie auf Teflon. Warum sollte das auch anders sein, die bekommen doch ihre Knete so oder so.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Hier wünschen sich einige ein AfD TV oder Staatsfernsehen wie in Russland :D
Ebiker
Beiträge: 7439
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

conscience hat geschrieben:(06 Dec 2019, 13:26)

Hier wünschen sich einige ein AfD TV oder Staatsfernsehen wie in Russland :D
Staatsfernsehen haben wir schon. Ich würde mir wieder Nachrichten wünschen die Nachrichten sind und keine Meinungen. Irgendwo laufen alte Tagesschauen, da kann man sich den Unterschied mal verdeutlichen
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Durch das ewige Wiederholen wird die steile These ÖR = Staatsfernsehen auch nicht wahrer.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Teeernte »

conscience hat geschrieben:(06 Dec 2019, 13:41)

Durch das ewige Wiederholen wird die steile These ÖR = Staatsfernsehen auch nicht wahrer.

Es gibt ein URTEIL...
Mit ihrem Normenkontrollantrag wenden sich die Antragsteller gegen einen ihrer Ansicht nach übermäßigen Einfluss des Staates im Fernseh- und Verwaltungsrat.


Die Bundestagsfraktionen der Parteien DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen zusätzlich geltend, dass die Beteiligung des Bundes in den Gremien der Mehr-Länder-Anstalt ZDF auch gegen das Willkürverbot aus Art. 3 Abs. 1 GG verstoße....

Zu den Anträgen haben verschiedene Landesregierungen, die Bundestagsfraktionen der Parteien DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der Bayerische Landtag, diverse Verbände sowie das ZDF und die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) Stellung genommen.


1. Die Argumentation der Antragsteller unterstützen dem Grundsatz nach die Regierungen der Länder Baden-Württemberg, Bremen und Nordrhein-Westfalen, die Bundestagsfraktionen der Parteien DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Vereinigte Dienstleistungsgesellschaft ver.di, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), der Deutsche Journalistenverband (DJV), der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse (AGRA), der Deutsche Beamtenbund (DBB), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie die ARD.[/b]


Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di plädiert für einen gänzlichen Ausschluss direkter Vertreter der Exekutive aus den Gremien...
Im Namen des Volkes

In den Verfahren
zu den verfassungsrechtlichen Prüfungen, ob...

unvereinbar mit dem Grundrecht der Rundfunkfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG) sind,
soweit die vorgenannten Gesetze und Beschlüsse die Zustimmung und den Normanwendungsbefehl


zu
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

tarkomed hat geschrieben:(06 Dec 2019, 13:22)

Keine Ahnung wessen Brot du isst, aber ich bezeichne solche, die den ÖRR ablehnen und stattdessen alternative Medien konsumieren als Medienvegetarier, weil sie – ähnlich wie die Vegetarier – leicht verdauliche Kost mit viel Ballaststoffen bevorzugen. :D

Damit will ich jedoch nichts gegen Vegetarier gesagt haben... :)
Du kannst dir das doch gerne anschauen und dafür zahlen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Misterfritz hat geschrieben:(06 Dec 2019, 12:59)

Das mag in Deinen Augen so sein,
aber für die Mehrheit sind die ÖRs sinnvoll, Theater evtl. gar nicht.
Es geht nicht um Mehrheiten. Es haben auch nicht alle Leute Kinder, trotzdem kommt keiner auf die Idee Kindergärten abzuschaffen.
Es kommt darauf an, ob etwas einen Sinn macht oder nicht. Welchen Sinn das machen soll, das ich für ein Programm zahlen muss, welches mir seine Meinung aufdrücken will u.a. mit Methoden des Nudgings.
Schau dir das doch mal an: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4616928
=> Das schlägt doch das Fass den Boden aus!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

jack000 hat geschrieben:(06 Dec 2019, 14:03)

Es geht nicht um Mehrheiten. Es haben auch nicht alle Leute Kinder, trotzdem kommt keiner auf die Idee Kindergärten abzuschaffen.
Es kommt darauf an, ob etwas einen Sinn macht oder nicht. Welchen Sinn das machen soll, das ich für ein Programm zahlen muss, welches mir seine Meinung aufdrücken will u.a. mit Methoden des Nudgings.
Sind dir mittlerweile Beispiele dafür eingefallen, was du für Nudging hältst?
Schau dir das doch mal an: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4616928
=> Das schlägt doch das Fass den Boden aus!
Wo ist das Problem?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

conscience hat geschrieben:(06 Dec 2019, 13:26)

Hier wünschen sich einige ein AfD TV oder Staatsfernsehen wie in Russland :D
RT-Deutsch ist sicher ein alternatives Medium und kein Staatsfernsehen :D
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

jack000 hat geschrieben:(06 Dec 2019, 14:02)

Du kannst dir das doch gerne anschauen und dafür zahlen.
Ja klar, mit Speck fängt man Mäuse und mit Geld leichte Opfer...
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

tarkomed hat geschrieben:(06 Dec 2019, 10:41)

Aldi kann nichts für die Kochkünste seiner Kunden. :D
Welche Kochkunst muss ich beherrschen um aus 1 Pfund Antibiotika-Rinderhack für 1.99€ einen leckeren Burger zu zaubern wenn beim Braten schon 250 g Wasser verdampfen ?
PeterK
Beiträge: 15833
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Schnitter hat geschrieben:(06 Dec 2019, 15:51)
Welche Kochkunst muss ich beherrschen um aus 1 Pfund Antibiotika-Rinderhack für 1.99€ einen leckeren Burger zu zaubern wenn beim Braten schon 250 g Wasser verdampfen ?
So ganz stimmt das IMO nicht, ist im Zusammenhang aber auch nicht so relevant.

Viele Produkte (wie die oben genannten Autos) sind IMO bei Aldi nicht zu erwerben, daher ist @jack000s "Argumentationsversuch" wohl eher schwach zu nennen.

Wir alle zahlen für das Angebot der werbefinanzierten Privatsender mit.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Adam Smith »

conscience hat geschrieben:(06 Dec 2019, 13:41)

Durch das ewige Wiederholen wird die steile These ÖR = Staatsfernsehen auch nicht wahrer.
Nur bestimmt der Staat hier halt mit.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Adam Smith hat geschrieben:(06 Dec 2019, 16:27)

Nur bestimmt der Staat hier halt mit.
Staatsrundfunk meint, dass der Staat oder genauer die Exekutive Kontrolle über den Rundfunk ausübt. Einfluss zu nehmen, würde ich in dem Fall als Versuch von Kontrollsubstituierung begreifen. Eben weil der ÖRR kein Staasrundfunk ist, ist dies überhaupt erst nötig.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
PeterK
Beiträge: 15833
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Adam Smith hat geschrieben:(06 Dec 2019, 16:27)
Nur bestimmt der Staat hier halt mit.
Der Staat? Bitte erläutere das mal.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Adam Smith »

PeterK hat geschrieben:(06 Dec 2019, 16:56)

Der Staat? Bitte erläutere das mal.
Demnach wäre Netflix eine Option?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81713
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(06 Dec 2019, 09:26)

Naja, ich zahle für die Möglichkeit der anderen, die Inhalte der Privaten zu konsumieren. Denn ohne die Existenz derselben wäre das ja kaum möglich. ;)
Das gilt für alle Medien, in denen Werbung gegen Geld an den Mann gebracht wird. Das lässt sich nunmal nicht mit der staatlichen Zwangsabgabe für den ÖR vergleichen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Zu seinem Hinauswurf beim MDR sagt nun Uwe Steimle:

"Seine Sendung habe eine Quote über zehn Prozent gehabt, im Sendegebiet sei 'Steimles Welt' regelmäßig von 450 000 Menschen gesehen worden, außerhalb noch einmal von 600 000. 'Und wir liefen jedes mal gegen den Tatort.' Die Quote sei für ihn noch nicht einmal das Entscheidende. 'Diejenigen, die im Sender bestimmen', so Steimle, 'haben vergessen, dass das Publikum sie bezahlt'"

(Alexander Wendt, Rauswurf durch den MDR – Uwe Steimle: Der Elefant auf Gänsefüßen; Tichys Einblick online, 5. Dezember 2019).

Die von mir unterstrichene Passage artikuliert mindestens einen von drei Hauptvorwürfen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland (und diese sind: Verstoß gegen journalistisches Ethos, Publikumsverachtung, Verschwendung von Zwangsgebühren).
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Heute um 20.15 übrigens ein sehr guter Krimi im Ersten. Kann ich empfehlen, habe ihn bereits gesehen.

Darin werden auch die braunen Rattenfänger thematisiert die in Teilen Europas ihr Unwesen treiben.

Unbedingt gucken.
PeterK
Beiträge: 15833
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Dec 2019, 17:49)
Das lässt sich nunmal nicht mit der staatlichen Zwangsabgabe für den ÖR vergleichen.
Naja, es ist halt eine "private Zwangsabgabe", die Du beim Kauf des Joghurts, des Autos etc. entrichtest.
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

Fliege hat geschrieben:(06 Dec 2019, 17:49)

Zu seinem Hinauswurf beim MDR sagt nun Uwe Steimle:

...'Diejenigen, die im Sender bestimmen', so Steimle, 'haben vergessen, dass das Publikum sie bezahlt'"

Die von mir unterstrichene Passage artikuliert mindestens einen von drei Hauptvorwürfen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland (und diese sind: Verstoß gegen journalistisches Ethos, Publikumsverachtung, Verschwendung von Zwangsgebühren).
Ist aber leider kein ganz unproblematisches Argument, denn damit könnte beispielsweise die AfD Thüringen 23,4% Sendezeit für die von ihr repräsentierte Bevölkerungsgruppe reklamieren. ;)
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

PeterK hat geschrieben:(06 Dec 2019, 18:13)
Naja, es ist halt eine "private Zwangsabgabe", die Du beim Kauf des Joghurts, des Autos etc. entrichtest.
Die Kaufentscheidung für einen Joghurt triffst du aber selbst. Wenn du dich daran störst, dass ein Joghurthersteller Werbung bei RTL sendet und in den 50 Cent pro Joghurtbecher 0,1 Cent Werbekosten drinstecken, dann hast du die freie Wahl diesen Joghurt nicht zu kaufen und ein anderen Produkt zu wählen, das eben keine Werbung bei RTL sendet.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Adam Smith »

Liberty hat geschrieben:(06 Dec 2019, 18:24)

Die Kaufentscheidung für einen Joghurt triffst du aber selbst. Wenn du dich daran störst, dass ein Joghurthersteller Werbung bei RTL sendet und in den 50 Cent pro Joghurtbecher 0,1 Cent Werbekosten drinstecken, dann hast du die freie Wahl diesen Joghurt nicht zu kaufen und ein anderen Produkt zu wählen, das eben keine Werbung bei RTL sendet.
Uns wenn nun einer diesen Joghurt gekauft hat und unzufrieden ist, dann kann er halt das nächste mal was anderes kaufen. Der Verbraucher wählt immer. Ob er ins Cafe, ins Kino usw. geht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81713
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(06 Dec 2019, 18:13)

Naja, es ist halt eine "private Zwangsabgabe", die Du beim Kauf des Joghurts, des Autos etc. entrichtest.
Diese "Zwangsabgabe" wird aber nicht einzig und allein für private Fernsehsender erhoben. Das könntest du auch nur umgehen, indem du nur noch Produkte kaufst, für die nicht geworben wird. Dürfte ein schwieriges bis unmögliches Unterfangen werden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

naddy hat geschrieben:(06 Dec 2019, 18:17)
Ist aber leider kein ganz unproblematisches Argument, denn damit könnte beispielsweise die AfD Thüringen 23,4% Sendezeit für die von ihr repräsentierte Bevölkerungsgruppe reklamieren. ;)
Im Rundfunkstaatsvertrag steht:

"Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen" (Paragraph 11, Absatz 2).
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

Fliege hat geschrieben:(06 Dec 2019, 18:57)

Im Rundfunkstaatsvertrag steht:

"Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen" (Paragraph 11, Absatz 2).
Ist mir bekannt. Wie ich schon früher in diesem Thread schrieb, können in der Praxis "Objektivität" und "Unparteilichkeit" bereits durch die Themenauswahl gefährdet sein, das Gebot der "Meinungsvielfalt" dürfte insbesondere Rand- und Extremgruppen gefallen. Über (vermeintliche) Mainstreamthemen wird ja ohnehin berichtet.
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Dieser Vergleich mit den Kosten für Werbung auf Produkte hinkt sowieso völlig. Irgendwie muss der Verbraucher doch auf die Produkte aufmerksam gemacht werden, damit er von ihrer Existenz erfährt.

Bei mir in der Nähe ist ein Bio-Hof, bei dem man direkt Waren erwerben kann und da man das der Einrichtung von außen nicht gleich ansieht, muss ich das Schild "Hofverkauf" auch mitbezahlen wenn ich da was kaufe.
Zuletzt geändert von jack000 am Freitag 6. Dezember 2019, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2329
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Misterfritz hat geschrieben:(06 Dec 2019, 11:10)

Du bezahlst ja auch für Museen, Theater, Zoos, VHS, Tierheime, Schwimmbäder, etc., auch wenn Du nie davon Gebrauch machst.
Abgedroschened Argument! In regelmäßigen Abständen muss man halt mal darauf eingehen:
Die Gelder für Schulen, Museen etc. werden als Steuern erhoben, unter Einhaltung rechts- und sozialstaatlicher Prinzipien.
Die Zwangsabgaben für den ÖR sind unsozial ausgestaltet und missachten jegliches rechtsstaatlicher Bestimmtheitsgebot.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2329
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

PeterK hat geschrieben:(05 Dec 2019, 14:47)

Die Privaten finanzieren sich über Werbung (ca. 3,6 Mrd/a allein bei den Fernsehsendern in D). Diese Kosten werden von den Werbenden auf die Preise der Produkte/Dienstleistungen umgelegt. Und diese Preise zahle auch ich - nicht nur in D.
Verbreitetes Argument! In regelmäßigen Abständen muss man halt mal darauf eingehen:
Die Finanzierung über versteckte Kosten auf Produkten belastet den Verbraucher proportional zu seinem tatsächlichen Konsum. Mithin ein höchst soziales Abgabenmodell. Wäre vergleichbar mit einem Mehrwertsteuermodell zur Finanzierung des Staatsfunkes. Eine derart ebenso soziale wie rechtssichere Ausgestaltung der Abgabe kriegt die Politik bei der Finanzierung des ÖR leider (aus Gründen die mal genauer zu hinterfragen wären) nicht hin.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2329
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

conscience hat geschrieben:(06 Dec 2019, 13:41)

Durch das ewige Wiederholen wird die steile These ÖR = Staatsfernsehen auch nicht wahrer.
Der ÖR existiert nur aufgrund von staatlichem Zwang. Allein das rechtfertigt eine Einordnung als staatliche Veranstaltung.
Die Sprachregelung einer sog. "Staatsferne" wurde vom Verfassungsgericht höchstselbst im Urteil 2014 als unredlich entlarvt.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

jack000 hat geschrieben:(06 Dec 2019, 19:07)

Dieser Vergleich mit den Kosten für Werbung auf Produkte hinkt sowieso völlig. Irgendwie muss der Verbraucher doch auf die Produkte aufmerksam gemacht werden, damit er von ihrer Existenz erfährt.

Bei mir in der Nähe ist ein Bio-Hof, bei dem man direkt Waren erwerben kann und da man das der Einrichtung von außen nicht gleich ansieht, muss ich das Schild "Hofverkauf" auch mitbezahlen wenn ich da was kaufe.
Wie so Vieles im Leben ist auch das eine Frage des Ausmaßes. Und der Präsentation. Wenn mir beispielsweise RTL die letzten 10 Minuten eines Formel-1-Rennens als "Splitscreen" präsentiert und unter "Bildschirm-Teilung" offensichtlich versteht, dass in Werbejingles briefmarkengroße Autos eingeblendet werden, weiß ich, how the bunny runs. Aber wer's mag...
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Antworten