Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Moderator: Moderatoren Forum 2

Antworten
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11668
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von NMA »

Angenommen, es wird nie zu einem AfD-Verbotsverfahren kommen. Oder - was ich hypothetisch für sehr unwahrscheinlich halte - das Verbotsverfahren scheitern,
wäre es dann ein Weg, mit der Fusion von SPD und Grüne, vielleicht sogar Linke dazu (wenn sie sich außenpolitisch generalsaniert), eine Partei der Deutschen Demokraten o. Ä.,
zu gründen? Nach dem Vorbild der Democrats in den USA?

Wäre es nicht eine Chance für das progressive Lager? Oder verlieren alle drei Parteien, weil zu viele Leute so eine Zusammenarbeit nicht vertragen? Wäre es dann aber auch nicht langsam an der Zeit, über seinen Schatten zu springen, um das Grundgesetz besser verteidigen zu können?
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81816
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von Tom Bombadil »

Das linke Lager wird irgendwann sicher zur SED 2.0 zusammenwachsen, weil die Einzelparteien zu wenig Stimmen holen. Ich meine auch, das ist nicht zu polemisch, denn an diese Partei würde so Zusammenschluss erinnern, zumal man ja die Rechtsnachfolger des Originals mit ins Boot holen müsste, um überhaupt auf über 30% zu kommen. Zumindest nach heutigem Stand der Umfragen.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36485
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von Billie Holiday »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 11:20 Das linke Lager wird irgendwann sicher zur SED 2.0 zusammenwachsen, weil die Einzelparteien zu wenig Stimmen holen. Ich meine auch, das ist nicht zu polemisch, denn an diese Partei würde so Zusammenschluss erinnern, zumal man ja die Rechtsnachfolger des Originals mit ins Boot holen müsste, um überhaupt auf über 30% zu kommen. Zumindest nach heutigem Stand der Umfragen.
Das wäre das Ende des Rechts- und Sozialstaates. AfD oder SED.2 - Pest oder Cholera. Die Union tut sich dann mit dieser neuen SED zusammen und dann sollten junge, ehrgeizige und fleißige Bürger tatsächlich zusehen, woanders ihr Glück zu versuchen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26609
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von Dieter Winter »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 11:20 Das linke Lager wird irgendwann sicher zur SED 2.0 zusammenwachsen, weil die Einzelparteien zu wenig Stimmen holen. Ich meine auch, das ist nicht zu polemisch, denn an diese Partei würde so Zusammenschluss erinnern, zumal man ja die Rechtsnachfolger des Originals mit ins Boot holen müsste, um überhaupt auf über 30% zu kommen. Zumindest nach heutigem Stand der Umfragen.
Die Frontlinie bildet sich wohl zwischen den linksislamistischen und den rechtspopulistischen Extremen. Ist nicht von mir, sondern von Martenstein. Er könnte recht haben, sieht imho jedenfalls danach aus. .
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81816
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von Tom Bombadil »

Egal wie, beides wäre ein Katastrophe für Deutschland. Wollen wir hoffen, dass solche Szenarien nicht Wirklichkeit werden und die Union stark genug bleibt, die Wähler haben es in der Hand.
Maikel
Beiträge: 1671
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von Maikel »

NMA hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 10:36 Angenommen, es wird nie zu einem AfD-Verbotsverfahren kommen. Oder - was ich hypothetisch für sehr unwahrscheinlich halte - das Verbotsverfahren scheitern,
wäre es dann ein Weg, mit der Fusion von SPD und Grüne, vielleicht sogar Linke dazu (wenn sie sich außenpolitisch generalsaniert), eine Partei der Deutschen Demokraten o. Ä.,
zu gründen? Nach dem Vorbild der Democrats in den USA?
Warum sollten die fusionieren?
Sie können doch bei Bedarf Koalitionen bilden.

Eine Fusion wäre höchstens nötig/sinnvoll in einem Mehrheitswahlsystem wie in den USA.
Oder wenn z.B. die Gefahr besteht, daß einzelne der Parteien an der 5%-Hürde scheitern.

Ein zementiertes linkes Lager würde die CDU zu einer Koalition mit der AfD treiben.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17627
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von firlefanz11 »

NMA hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 10:36 Angenommen, es wird nie zu einem AfD-Verbotsverfahren kommen. Oder - was ich hypothetisch für sehr unwahrscheinlich halte - das Verbotsverfahren scheitern,
wäre es dann ein Weg, mit der Fusion von SPD und Grüne, vielleicht sogar Linke dazu (wenn sie sich außenpolitisch generalsaniert), eine Partei der Deutschen Demokraten o. Ä.,
zu gründen?
Ich finds ja schon lustig wenn sich ewig rückwärtsgewandte Parteien als progressiv(fortschrittlich) bezeichnen... :D
Oder verlieren alle drei Parteien, weil zu viele Leute so eine Zusammenarbeit nicht vertragen?
:rofl: Die sind doch allesamt parteiintern schon so zerstritten, dass sie nix auf die Reihe kriegen. Wie sollen sie sich da parteiübergreifend vertragen...?!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15872
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von aleph »

NMA hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 10:36 Angenommen, es wird nie zu einem AfD-Verbotsverfahren kommen. Oder - was ich hypothetisch für sehr unwahrscheinlich halte - das Verbotsverfahren scheitern,
wäre es dann ein Weg, mit der Fusion von SPD und Grüne, vielleicht sogar Linke dazu (wenn sie sich außenpolitisch generalsaniert), eine Partei der Deutschen Demokraten o. Ä.,
zu gründen? Nach dem Vorbild der Democrats in den USA?

Wäre es nicht eine Chance für das progressive Lager? Oder verlieren alle drei Parteien, weil zu viele Leute so eine Zusammenarbeit nicht vertragen? Wäre es dann aber auch nicht langsam an der Zeit, über seinen Schatten zu springen, um das Grundgesetz besser verteidigen zu können?
Derzeit wäre das Scheitern eines Verbotsantrags wahrscheinlich. Zusammenschluss macht Sinn,auf alle Fälle in Systemen, in denen nur der Wahlsieger weiter kommt. Oder wenn die Parteienlandschaft zersplittert ist. Wir erlebten in jüngerer Zeit die Gründung von Parteien, die Wagenputinpartei oder die Wertecdu. Der Trend geht also in die entgegengesetzte Richtung.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11668
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von NMA »

firlefanz11 hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 10:16 Ich finds ja schon lustig wenn sich ewig rückwärtsgewandte Parteien als progressiv(fortschrittlich) bezeichnen... :D


:rofl: Die sind doch allesamt parteiintern schon so zerstritten, dass sie nix auf die Reihe kriegen. Wie sollen sie sich da parteiübergreifend vertragen...?!
Progressiv im Sinne von nicht-konservativ. Also nicht Union, nicht AfD. Die SPD mag altmodisch und abgehängt sein, aber konservativ ist sie ganz sicher nicht.

Die Frage ist hier nicht, ob sie sich vertragen können (immerhin koalieren sie gerne), sondern ob sie sich vertragen und zusammenschließen müssen, um ein demokratisches Gegengewicht gegen den Faschismus zu bilden.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17627
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Fusion der Parteien des progressiven Lagers

Beitrag von firlefanz11 »

NMA hat geschrieben: Gestern, 12:13 Die SPD mag altmodisch und abgehängt sein, aber konservativ ist sie ganz sicher nicht.
Ansichtssache...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Antworten