Gute Entscheidung, wie ich finde. Ich glaube viele Nutzer würden Werbung akzeptieren, die nicht animiert ist und nicht trackt, aber die Werbebranche scheint sich nicht darauf einlassen zu wollen. Tja, dann bleibt mein Werbeblocker erst einmal an.

Moderator: Moderatoren Forum 4
Ich finde das Urteil auch gut, auch wenn ich befürchte, dass das bedeutet, dass man immer weniger Nachrichten unbezahlt bekommt - ausser denen von ARD und ZDF.Michi hat geschrieben:(19 Apr 2018, 18:43)
https://www.golem.de/news/adblock-plus- ... 33954.html
Gute Entscheidung, wie ich finde. Ich glaube viele Nutzer würden Werbung akzeptieren, die nicht animiert ist und nicht trackt, aber die Werbebranche scheint sich nicht darauf einlassen zu wollen. Tja, dann bleibt mein Werbeblocker erst einmal an.
Du magst aber die Informationen lesen von den Internetseiten die du anklickst und irgendwie müssen die Leute/Die Zeitung doch auch bezahlt werden?Misterfritz hat geschrieben:(19 Apr 2018, 20:49)
Ich finde das Urteil auch gut, auch wenn ich befürchte, dass das bedeutet, dass man immer weniger Nachrichten unbezahlt bekommt - ausser denen von ARD und ZDF.
Aber ich mag Werbung nicht, die mir ungefragt vor die Nase gesetzt wird.
Der Witz ist doch, dass ich Werbung, selbst wenn ich sie nicht sehe, trotzdem bezahle. Nämlich dann, wenn ich ein Produkt kaufe, das irgendwo beworben wird. Da ist es völlig egal, ob das im Internet ist oder in einer Wurfsendung oder in der Radiowerbung oder oder oder ....jack000 hat geschrieben:(19 Apr 2018, 20:53)
Du magst aber die Informationen lesen von den Internetseiten die du anklickst und irgendwie müssen die Leute/Die Zeitung doch auch bezahlt werden?
=> Da gibt es doch nur 2 Möglichkeiten:
1. Werbung
2. Direkt bezahlen
Werbeblocker heißt nichts anderes, als dass man für Inhalte bezahlen muss und das hat auch Auswirkungen auf das Forum hier, denn es können ja dann keine Quellen mehr verlinkt werden ...
Ich habe Hausrecht auf meinem Rechner und bestimme, welche Inhalte ich mir herunterlade. Tracking Cookies und Blinkewerbung akzeptiere ich nicht.jack000 hat geschrieben:(19 Apr 2018, 20:53)
Du magst aber die Informationen lesen von den Internetseiten die du anklickst und irgendwie müssen die Leute/Die Zeitung doch auch bezahlt werden?
=> Da gibt es doch nur 2 Möglichkeiten:
1. Werbung
2. Direkt bezahlen
Werbeblocker heißt nichts anderes, als dass man für Inhalte bezahlen muss und das hat auch Auswirkungen auf das Forum hier, denn es können ja dann keine Quellen mehr verlinkt werden ...
Diejenigen die Inhalte bereitstellen bekommen das Geld für die Werbung und nicht für Produkte die irgendwo gekauft werden.Misterfritz hat geschrieben:(19 Apr 2018, 21:01)
Der Witz ist doch, dass ich Werbung, selbst wenn ich sie nicht sehe, trotzdem bezahle. Nämlich dann, wenn ich ein Produkt kaufe, das irgendwo beworben wird. Da ist es völlig egal, ob das im Internet ist oder in einer Wurfsendung oder in der Radiowerbung oder oder oder ....
Alles völlig korrekt, nur kommen dann die Konsequenzen so wie ich sie genannt habe. Schaue dir die Online-Magazine an (z.B. Spiegel, FAZ, Welt, etc...) es dominieren, bzw. sind stark im kommen die Bezahlinhalte!Provokateur hat geschrieben:(19 Apr 2018, 21:08)
Ich habe Hausrecht auf meinem Rechner und bestimme, welche Inhalte ich mir herunterlade. Tracking Cookies und Blinkewerbung akzeptiere ich nicht.
Die Bezahlinhalte sind zumeist redaktionelle Inhalte der Printausgaben. Wenn ich das lesen will/muss, dann hole ich mir eben das entsprechende Druckerzeugnis. Da blinkt die Werbung auch nicht und zeigt dem Werbetreibenden nicht an, wo meine aktuelle Position ist. Und sie wird bedenkenlos überblättert.jack000 hat geschrieben:(19 Apr 2018, 21:17)
Alles völlig korrekt, nur kommen dann die Konsequenzen so wie ich sie genannt habe. Schaue dir die Online-Magazine an (z.B. Spiegel, FAZ, Welt, etc...) es dominieren, bzw. sind stark im kommen die Bezahlinhalte!
Auch die Frage für das Forum hier ist zu stellen, denn es werden bereits Bezahlinhalte hier als Quelle verlinkt, nur können das nicht alle lesen (Auch Vorstand und Moderatoren nicht) ...
Hey, die Werbung ist in dem Kaufpreis für jedes Produkt eingepreist, völlig egal, ob der Käufer je eine einzige Werbung wo auch immer gesehen hat.jack000 hat geschrieben:(19 Apr 2018, 21:14)
Diejenigen die Inhalte bereitstellen bekommen das Geld für die Werbung und nicht für Produkte die irgendwo gekauft werden.
Nicht immer, es werden auch einzelne Artikel hinter der Bezahlschranke versteckt. Es wird auf jeden Fall Vielfalt an Informationsmöglichkeiten wegfallen, ich werde jedenfalls nicht massenhaft Abos abschließen. Vllt. muss ich dann doch wieder die Glotze rausholen um wenigstens die Nachrichten zu gucken.Provokateur hat geschrieben:(19 Apr 2018, 21:24)
Die Bezahlinhalte sind zumeist redaktionelle Inhalte der Printausgaben.
Der Betreiber zB. der website faz.net bekommt aber kein Geld, wenn alle nur noch mit Werbeblocker surfen.Misterfritz hat geschrieben:(19 Apr 2018, 21:39)
Hey, die Werbung ist in dem Kaufpreis für jedes Produkt eingepreist, völlig egal, ob der Käufer je eine einzige Werbung wo auch immer gesehen hat.
Mag ja sein, dass er die kein Geld bekommen. Das ist denen aber auch vorher klar.Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Apr 2018, 21:47)
Der Betreiber der website faz.net bekommt aber kein Geld, wenn alle nur noch mit Werbeblocker surfen.
Und wie soll er sich dann finanzieren, wie soll er seine Mitarbeiter bezahlen, wenn er kein Geld über Werbung bekommt? Eben, dann muss der Nutzer direkt bezahlen.
Ich habe ja nix gegen Daten sparende und unaufdringliche Textwerbung. Blinki-blinki-Werbetracker hingegen (we sie Unsitte geworden sind) brauche ich hingegen nicht und will sie auch nicht.Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Apr 2018, 22:12)
Und wie soll er sich dann finanzieren, wie soll er seine Mitarbeiter bezahlen, wenn er kein Geld über Werbung bekommt? Eben, dann muss der Nutzer direkt bezahlen.
Ja, war ja früher auch ned anders, als man sich das Druckerzeugnis kaufen musste.Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Apr 2018, 22:12)
Und wie soll er sich dann finanzieren, wie soll er seine Mitarbeiter bezahlen, wenn er kein Geld über Werbung bekommt? Eben, dann muss der Nutzer direkt bezahlen.
Selbstverständlich ist die Branche das auch zu einem großen Teil selber Schuld, die Werbung wurde immer aufdringlicher, ich surfe auch nur mit Werbeblocker, anders ist das ja nicht zu ertragen.Provokateur hat geschrieben:(19 Apr 2018, 22:15)
Ich habe ja nix gegen Daten sparende und unaufdringliche Textwerbung. Blinki-blinki-Werbetracker hingegen (we sie Unsitte geworden sind) brauche ich hingegen nicht und will sie auch nicht.
Eben, man kann dann nur noch eine Zeitung lesen, anstatt hunderte, die Vielfalt an Informationsquellen ist nicht mehr gegeben. Außerdem erhalten dann Ein Mann-Blogs getarnt als Zeitung, die nicht auf Einnahmen angewiesen sind, mehr Gewicht, weil DA kann man ja noch kostenlos lesen.Misterfritz hat geschrieben:(19 Apr 2018, 22:23)
Ja, war ja früher auch ned anders, als man sich das Druckerzeugnis kaufen musste.
Keine Werbung mehr = Es müssen alle Artikel in den Zeitungen bezahlt werden ... so schwer ist das doch nicht zu verstehen ...Misterfritz hat geschrieben:(19 Apr 2018, 21:39)
Hey, die Werbung ist in dem Kaufpreis für jedes Produkt eingepreist, völlig egal, ob der Käufer je eine einzige Werbung wo auch immer gesehen hat.
Sehe ich auch so. Wenn die Werbung unaufdringlich wäre, hätte ich mir nicht einmal die Mühe gemacht, einen Werbeblocker zu installieren. Ich habe keine Einwände, dass Seitenbetreiber mit Werbung Geld verdienen, aber ich erlaube kein grenzenloses Generve und Getracke.Provokateur hat geschrieben:(19 Apr 2018, 22:15)
Ich habe ja nix gegen Daten sparende und unaufdringliche Textwerbung. Blinki-blinki-Werbetracker hingegen (we sie Unsitte geworden sind) brauche ich hingegen nicht und will sie auch nicht.
Noch mal:jack000 hat geschrieben:(19 Apr 2018, 22:43)
Keine Werbung mehr = Es müssen alle Artikel in den Zeitungen bezahlt werden ... so schwer ist das doch nicht zu verstehen ...
=> Genau der Trend bahnt sich an!
Klar; wirklich zaubern kann niemand. Der Käufer oder die Käufer des beworbenen Produkts, Spender für die beworbene gute Sache... sie alle bezahlen die Werbung. Die Zeitung kann im Wettbewerb zu geringeren Preisen angeboten werden, weil obige Verbraucher einen Teil der Herstellungskosten durch Werbung tragen. Und so geht das auch mit Internetauftritten von Zeitungen. Die müssen sich allein aus der Werbung finanzieren. Aber Papierzeitungen dieser Art gibt es doch auch: "Bitte keine Werbung einwerfen!" wird aber respektiert.Misterfritz hat geschrieben:(20 Apr 2018, 09:18)
Noch mal:
Das war früher auch nicht anders, als man die Zeitung noch gedruckt kaufen musste.
Und Werbung bezahle ich sowieso, egal, ob ich sie sehe oder nicht.