Ich habe seine Serien "Auf Achse" und "Liebling Kreuzberg" geliebt. Für die DDR war "Spur der Steine" wohl ein wichtiger, weil kritischer, filmischer Höhepunkt, der Film hat mir aber nicht so zugesagt.
Schlaf gut

Moderator: Moderatoren Forum 5
Servus Balla.Selina hat geschrieben:(27 Oct 2016, 14:13)
Ja, das ist sehr traurig. Einer der ganz Großen seines Faches ist tot. Ich fand ihn immer als Sänger sehr gut.
So spannend wie Klaus war er nicht.jack000 hat geschrieben:(27 Oct 2016, 18:11)
Nichts gehen MK, aber so wirklich besonders fand ich den nie ... eher langweilig ...
Oder "Husaren in Berlin", Krug war ja eine Weile der männliche Abenteuerheld. Und er hatte dabei immer so was lustig-natürliches ...Ammianus hat geschrieben:(27 Oct 2016, 16:59)
Wie er als Mensch war, weiß ich nicht, aber er ist dem Pack nicht in den Arsch gekrochen 76/77 ...
... und es ist gut, dass sie keinen Wind drumrum gemacht haben
Du bist halt ein Mann. Manfred Krug war genau der Typ, den Frauen sich wünschen:jack000 hat geschrieben:(27 Oct 2016, 18:11)
Nichts gehen MK, aber so wirklich besonders fand ich den nie ... eher langweilig ...
D'accord. Und eine großartige Stimme hatte er auch noch.
In den meisten Nachrufen wird für Krugs künstlerischen Schaffen in der DDR leider nur der Film "Spur der Steine" erwähnt, der allerdings nur drei Tage in den Kinos lief. Dabei gab es da viel, viel mehr.Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Oct 2016, 13:55)
...
Ich habe seine Serien "Auf Achse" und "Liebling Kreuzberg" geliebt. Für die DDR war "Spur der Steine" wohl ein wichtiger, weil kritischer, filmischer Höhepunkt, der Film hat mir aber nicht so zugesagt.
...
Wenigstens wird hier nicht über den Verstorbenen gelästert, wie in an anderen Foren !!Brainiac hat geschrieben:(28 Oct 2016, 00:54)
Liebling Kreuzberg war ein Meilenstein. Auch sonst mochte ich ihn immer gerne.
Seine Biographie "abgehauen" fand ich sehr authentisch und lesenswert.
Ja leider, es ist der Blick nur auf die Westjahrzehnte. Die ganzen Abenteuerfilme in denen er den Helden auf doch sehr eigene Art gab, sind heute leider unbekannt. Wenn er von sich sagte, dass er eigentlich immer nur sich selbst spielte, dann hatte er ohne Zweifel recht. Aber gerades das machte, glaube ich, seine Popularität aus.HerrSchmidt hat geschrieben:(28 Oct 2016, 11:24)
In den meisten Nachrufen wird für Krugs künstlerischen Schaffen in der DDR leider nur der Film "Spur der Steine" erwähnt, der allerdings nur drei Tage in den Kinos lief. Dabei gab es da viel, viel mehr.
Nun, du hast da deine Sicht der Dinge ...think twice hat geschrieben:(28 Oct 2016, 08:43)
Du bist halt ein Mann. Manfred Krug war genau der Typ, den Frauen sich wünschen:
Cool, lässig, intelligent, manchmal etwas arrogant, aber immer das Herz auf dem richtigen Fleck und nie berechenbar. Gut ausgesehen hat er auch noch.
R.I.P. Manfred....Ich fand dich toll.
Man hat aber immerhin im Bayerischen Rundfunk darauf hingewiesen, dass Manfred Krug für seine darstellerische Kunst in Ost und West gleichermaßen berühmt war. Nur seine Ost-Filme zeigt man leider nicht. Mich würde z.B. dieser LPG-Film brennend interessieren. "Sozialismus muss Spaß machen" - Mann, mutiger Spruch, nötiger Spruch, schöner Spruch!Ammianus hat geschrieben:(28 Oct 2016, 21:28)
Ja leider, es ist der Blick nur auf die Westjahrzehnte. Die ganzen Abenteuerfilme in denen er den Helden auf doch sehr eigene Art gab, sind heute leider unbekannt. Wenn er von sich sagte, dass er eigentlich immer nur sich selbst spielte, dann hatte er ohne Zweifel recht. Aber gerades das machte, glaube ich, seine Popularität aus.
Da gab es z.B. den Propaganda-Mehrteiler "Daniel Druskat". Es ging um die Kollektivierung der Landwirtschaft und Krug spielte einen ziemlich unkonventionellen LPG-Vorsitzenden, der nicht alles so verbissen sah und mit dem Spruch kam: "Sozialismus muss Spaß machen". Das war ihm auf den Leib geschrieben. Die Sendung hatte für DDR-Verhältnisse wohl sogar hohe Einschaltquoten.
Der Witz war, dass es diesen Fernsehfilm nach Krugs Abgang nicht mehr gab wie alle anderen Filme auch. Und die Peinlichkeiten gingen noch weiter. Eine DDR-Rockband hatte in einem Text eine Zeile, wo jemand davon träumte, ein "Manne Krug" zu sein. Der Song wurde erst Ende 89 wieder gespielt und die Moderatoren des damaligen Jugendsenders DT64 wiesen extra darauf hin, warum das Lied in der Versenkung verschwunden war.
think twice hat geschrieben:(28 Oct 2016, 08:43)
Du bist halt ein Mann. Manfred Krug war genau der Typ, den Frauen sich wünschen:
Cool, lässig, intelligent, manchmal etwas arrogant, aber immer das Herz auf dem richtigen Fleck und nie berechenbar. Gut ausgesehen hat er auch noch.
R.I.P. Manfred....Ich fand dich toll.
Das trifft es perfekt.Cool, lässig, intelligent, manchmal etwas arrogant, aber immer das Herz auf dem richtigen Fleck und nie berechenbar
Najaaaa...Gut ausgesehen hat er auch noch
Ja, das war wirklich ein toller Mann. Ich frag mich nur, wo seine ganzen herrlichen Songs aus DDR-Zeiten alle geblieben sind. Bis vor kurzem fand man sie alle noch auf youtube. Nun sind sie dort fast alle gesperrt. Bis auf den einen, den ich hier reinstellte (siehe oben). Ich geh mal weiter auf die Suche nach ihnen. Denn das waren einfach richtig gute Lieder. Hätte hier gerne noch eins reingestellt. Da gabs mehrere sehr schöne Langspielplatten damals. Das hier war meine Lieblings-LP:think twice hat geschrieben:(28 Oct 2016, 08:43)
Du bist halt ein Mann. Manfred Krug war genau der Typ, den Frauen sich wünschen:
Cool, lässig, intelligent, manchmal etwas arrogant, aber immer das Herz auf dem richtigen Fleck und nie berechenbar. Gut ausgesehen hat er auch noch.
R.I.P. Manfred....Ich fand dich toll.
"Daniel Druskat" gibt es auf DVD -> https://www.amazon.de/Daniel-Druskat-DD ... B0034J2A70Nathan hat geschrieben:(28 Oct 2016, 22:08)
Man hat aber immerhin im Bayerischen Rundfunk darauf hingewiesen, dass Manfred Krug für seine darstellerische Kunst in Ost und West gleichermaßen berühmt war. Nur seine Ost-Filme zeigt man leider nicht. Mich würde z.B. dieser LPG-Film brennend interessieren. "Sozialismus muss Spaß machen" - Mann, mutiger Spruch, nötiger Spruch, schöner Spruch!
Danke, das werde ich mir geben. Ich brauch dringend Kontrast zu "Dexter" und "Breaking Bad" beim Breakfast at Tiffanys...Ich habe wirklich den Eindruck, die damaligen Ostbürger wussten von uns mehr als wir von Ihnen. Man hat doch immer ein besonders gehässiges Bild vom Leben im Osten gemalt und meine wenigen Reisen nach Berlin (West) haben auch nicht viel Erleuchtung über die Wahrheit gebracht. Bis heute ist zumindest mir nicht wirklich klar, wie es denn so war, das Leben "drüben". Warum sind diese Leute heute so besonders deutsch, deutscher als der übelste Blockwart damals und nicht freundlich und begeistert über das Leben im vereinten Deutschland sondern verbiestert und wütend und irgendwie total undankbar, kommt mir jedenfalls so vor. Vielleicht gewährt die Serie einen realistischen Einblick in das wirklichge Leben und liefert Erklärungen und auf MK freu ich mich ganz besonders. Ich lass mich überraschen, danke nochmals.HerrSchmidt hat geschrieben:(29 Oct 2016, 00:24)
"Daniel Druskat" gibt es auf DVD -> https://www.amazon.de/Daniel-Druskat-DD ... B0034J2A70
Das ist auch mehr als ein LPG-Film. Ich halte es auch nicht für Propaganda, wie "Ammianus". Einen sozialistischen Helden gibt es darin nicht wirklich. Dafür aber tolle Schauspieler und eine spannende Geschichte um Beziehungen zwischen den Charakteren und deren Vergangenheit.
"Wege übers Land" fand ich da eher etwas propagandistisch.
Als ich die Fernsehreihe (also "Daniel Druskat") vor einigen Jahren auf DVD zum ersten Mal sah, habe ich sie (Spieldauer: 435 Minuten) ruck zuck weggeguckt. Aber ich bin nun mal Krug-Fan und interessiere mich sowieso für die alten DDR-Produktionen.
Nun ja. Auf Deine seltsamen Fragen wirst Du da wahrscheinlich keine Antworten finden. Aber schaden kann es nicht.Nathan hat geschrieben:(29 Oct 2016, 00:44)
Danke, das werde ich mir geben. Ich brauch dringend Kontrast zu "Dexter" und "Breaking Bad" beim Breakfast at Tiffanys...Ich habe wirklich den Eindruck, die damaligen Ostbürger wussten von uns mehr als wir von Ihnen. Man hat doch immer ein besonders gehässiges Bild vom Leben im Osten gemalt und meine wenigen Reisen nach Berlin (West) haben auch nicht viel Erleuchtung über die Wahrheit gebracht. Bis heute ist zumindest mir nicht wirklich klar, wie es denn so war, das Leben "drüben". Warum sind diese Leute heute so besonders deutsch, deutscher als der übelste Blockwart damals und nicht freundlich und begeistert über das Leben im vereinten Deutschland sondern verbiestert und wütend und irgendwie total undankbar, kommt mir jedenfalls so vor. Vielleicht gewährt die Serie einen realistischen Einblick in das wirklichge Leben und liefert Erklärungen und auf MK freu ich mich ganz besonders. Ich lass mich überraschen, danke nochmals.
Findest du die Frage nach der Ursache für das seltsame Verhalten vieler Deutscher aus den "neuen" Bundesländern wirklich so seltsam? Egal, ich bin auch sicher, dass die DVD nicht schaden wird und vielleicht hilft sie ja.HerrSchmidt hat geschrieben:(29 Oct 2016, 00:54)
Nun ja. Auf Deine seltsamen Fragen wirst Du da wahrscheinlich keine Antworten finden. Aber schaden kann es nicht.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich weder wusste, dass Manfred Krug ein ostdeutscher Ausgebürgerter war, noch, dass er auch professioneller Sänger war.Selina hat geschrieben:(28 Oct 2016, 22:22)
Ja, das war wirklich ein toller Mann. Ich frag mich nur, wo seine ganzen herrlichen Songs aus DDR-Zeiten alle geblieben sind. Bis vor kurzem fand man sie alle noch auf youtube. Nun sind sie dort fast alle gesperrt. Bis auf den einen, den ich hier reinstellte (siehe oben). Ich geh mal weiter auf die Suche nach ihnen. Denn das waren einfach richtig gute Lieder. Hätte hier gerne noch eins reingestellt. Da gabs mehrere sehr schöne Langspielplatten damals. Das hier war meine Lieblings-LP:
http://www.fagostore.com/shared/3/3b904 ... _width.jpg
Spannendes Thema, das du hier anschneidest. Eins stimmt schon mal: Die Ostbürger wissen im Schnitt wirklich mehr über die Westbürger als umgekehrt. Zu "Daniel Druskat": Das ist löblich, dass du dir das angucken willst. Sehr gut gemachter Fernseh-Mehrteiler, aber trotzdem kein dokumentarisches Abbild der damaligen Zeit, sondern künstlerisch stark verdichtet. Aber auch ziemlich gesellschaftskritisch und vor allem von Thate und den anderen sehr gut gespielt. Aber dass die Ostdeutschen nun verbiestert und undankbar seien, das ist schon starker Tobak. Wir lachen hier nur manchmal über gewisse Vereinfachungen in Sachen jüngere deutsche Geschichte. Und diese merkwürdigen Leute, die da regelmäßig um die Frauenkirche latschen und krude Dinge brüllen, zum Beispiel "Wir sind das Volk", das ist eine Minderheit. Das ist nicht das Volk. Die meisten Ostdeutschen lehnen diesen Rechtspopulismus dieser Leute genauso ab wie die große Mehrheit im Westen.Nathan hat geschrieben:(29 Oct 2016, 00:44)
Danke, das werde ich mir geben. Ich brauch dringend Kontrast zu "Dexter" und "Breaking Bad" beim Breakfast at Tiffanys...Ich habe wirklich den Eindruck, die damaligen Ostbürger wussten von uns mehr als wir von Ihnen. Man hat doch immer ein besonders gehässiges Bild vom Leben im Osten gemalt und meine wenigen Reisen nach Berlin (West) haben auch nicht viel Erleuchtung über die Wahrheit gebracht. Bis heute ist zumindest mir nicht wirklich klar, wie es denn so war, das Leben "drüben". Warum sind diese Leute heute so besonders deutsch, deutscher als der übelste Blockwart damals und nicht freundlich und begeistert über das Leben im vereinten Deutschland sondern verbiestert und wütend und irgendwie total undankbar, kommt mir jedenfalls so vor. Vielleicht gewährt die Serie einen realistischen Einblick in das wirklichge Leben und liefert Erklärungen und auf MK freu ich mich ganz besonders. Ich lass mich überraschen, danke nochmals.
Ja, sehr schönthink twice hat geschrieben:(29 Oct 2016, 09:52)
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich weder wusste, dass Manfred Krug ein ostdeutscher Ausgebürgerter war, noch, dass er auch professioneller Sänger war.Ich fand seine Sangeseinlagen in den Tatorten immer voll nervig und unpassend.
Aber dieser Thread hat mich neugierig gemacht. Werde jetzt mal seine Biographie lesen und sehen, ob ich auf youtube noch Lieder von ihm finde.
Wenn es um rassistische Vorurteile gegen Deutsche geht, sind "Antirassisten" nicht zimperlichSelina hat geschrieben:(29 Oct 2016, 10:17)
Aber dass die Ostdeutschen nun verbiestert und undankbar seien, das ist schon starker Tobak.
Er war ein großartiger Jazz-Sänger mit einer - wie ich finde - einzigartigen Stimme. Viel Spaß beim Zuhören.think twice hat geschrieben:(29 Oct 2016, 09:52)
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich weder wusste, dass Manfred Krug ein ostdeutscher Ausgebürgerter war, noch, dass er auch professioneller Sänger war.Ich fand seine Sangeseinlagen in den Tatorten immer voll nervig und unpassend.
Aber dieser Thread hat mich neugierig gemacht. Werde jetzt mal seine Biographie lesen und sehen, ob ich auf youtube noch Lieder von ihm finde.
Bei youtube hat die GEMA für Deutschland fast alles blockiert. Ich empfehle einen kostenlosen Account bei Spotify. Da kannst Du alle Alben in voller Pracht hören.think twice hat geschrieben:(29 Oct 2016, 09:52)
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich weder wusste, dass Manfred Krug ein ostdeutscher Ausgebürgerter war, noch, dass er auch professioneller Sänger war.Ich fand seine Sangeseinlagen in den Tatorten immer voll nervig und unpassend.
Aber dieser Thread hat mich neugierig gemacht. Werde jetzt mal seine Biographie lesen und sehen, ob ich auf youtube noch Lieder von ihm finde.
Krug-DEFA und Fernsehproduktionen gibt es jede Menge auf Amazone, teilweise günstig. Gleiches gilt für CD's und auch als Download. Auch spotify (Vorsicht, ich mache Werbung) hat ein reichliches Angebot. Bei dem Streamingdienst Myjuke, der ein wenig auf Deutschland spezialisiert ist, dürfte es noch mehr geben.Nathan hat geschrieben:(28 Oct 2016, 22:08)
Man hat aber immerhin im Bayerischen Rundfunk darauf hingewiesen, dass Manfred Krug für seine darstellerische Kunst in Ost und West gleichermaßen berühmt war. Nur seine Ost-Filme zeigt man leider nicht. Mich würde z.B. dieser LPG-Film brennend interessieren. "Sozialismus muss Spaß machen" - Mann, mutiger Spruch, nötiger Spruch, schöner Spruch!
Bin in München und kein Streaming-Freund. Aber die erste DDR-DVD ist schon im Anrollen!Ammianus hat geschrieben:(29 Oct 2016, 14:28)
Krug-DEFA und Fernsehproduktionen gibt es jede Menge auf Amazone, teilweise günstig. Gleiches gilt für CD's und auch als Download. Auch spotify (Vorsicht, ich mache Werbung) hat ein reichliches Angebot. Bei dem Streamingdienst Myjuke, der ein wenig auf Deutschland spezialisiert ist, dürfte es noch mehr geben.
Und wer in einer einigermaßen großen Stadt, auf alle Fälle im Osten, lebt wird auch in den örtlichen Bibliotheken mehr als fündig. Hab grade nachgesehen: Was wichtig ist liegt dort bereit.
Aber auch das war ein toller Mehrteiler. Ursula Karusseit habe ich geliebt.HerrSchmidt hat geschrieben:(29 Oct 2016, 00:24)
...
"Wege übers Land" fand ich da eher etwas propagandistisch.
...
Ja, war auch gut. Zum Beispiel, als den knausrigen Bauern ihre selbst beglaubigte ach so kleine Milch-Ausbeute nach der Beschlagnahmung ihrer Kühe zugesprochen wurde. Und kein Tropfen mehr.becksham hat geschrieben:(31 Oct 2016, 10:52)
Aber auch das war ein toller Mehrteiler. Ursula Karusseit habe ich geliebt.
Ruhe in Frieden, Manfred.