http://www.zeit.de/politik/2016-01/zuwa ... nd-grenzenÖsterreich droht Griechenland wegen seines Umgangs mit der Flüchtlingskrise mit einem Ausschluss aus dem Abkommen für die EU-weite Reisefreiheit. "Wenn ein Schengen-Staat seinen Verpflichtungen dauerhaft nicht nachkommt und nur zögerlich Hilfe annehmen will, dann darf es keine Denkverbote geben", sagte die österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner der Welt am Sonntag. Wenn die Regierung in Athen nicht endlich mehr für die Sicherung der EU-Außengrenzen unternehme, dann müsse auch über den vorübergehenden Ausschluss Griechenlands aus dem Schengen-Raum offen diskutiert werden.
Griechenland scheint momentan nicht in der Lage zu sein die Grenzen der europäischen Union angemessen zu schützen. In Anbetracht dessen hat die österreichische Innenministerin nun den Ausschluss Griechenlands aus dem Schengenraum ins Spiel gebracht, vorübergehend. Ich würde noch einen Schritt weitergehen und den dauerhaften Ausschluss Griechenland befürworten. Manchmal ist es richtig, einen Schritt zurückzugehen, um Fortschritt zu machen.
Ein vorübergehender Ausschluss wäre wieder ein viel zu lasches Zeichen, Griechenland würde ein paar Pseudomaßnahmen ergreifen und dann wieder freudig aufgenommen, ohne das sich nachhaltig etwas verbessert würde.
Nach einem wirklichen Ausschluss kann man nach Jahrzehnten, wenn sich wirklich was verbessert hat, immer noch die WIederaufnahme beraten.