Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von jack000 »

Eine Umfrage der IG Metall zufolge wünschen sich viele Arbeitnehmer in Deutschland eine 30-Stunden-Woche. Viele würden gern einen Tag weniger in der Woche arbeiten, sagte der Vize-Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, der Tageszeitung "Die Welt".

Der deutliche Wunsch nach leicht abgesenkten Arbeitszeiten sei "auffällig" gewesen, die Vereinbarkeit von Beruf und Leben werde immer wichtiger. "Wir brauchen eine neue Debatte über Arbeitszeit." An der Umfrage beteiligten sich den Angaben zufolge eine halbe Million Menschen - ein Drittel davon waren keine Mitglieder der Gewerkschaft.
http://www.stern.de/wirtschaft/news/arb ... 85880.html

Ich habe eine 40-Stunden Woche und das ist aus meiner Sicht ein hartes Brot: 8 Std. pro Tag + 2*45 Min Anfahrt + 30 Min Pause sind 10 Stunden Abwesenheit jeden Werktag.
Aber ich bin die 40 Stunden ja nur anwesend, tatsächlich arbeiten tue ich weniger. Mit 30 Stunden/Woche könnte ich meinen Job locker auch erledigen. Allerdings würde ich dann ja auch nur 30 Stunden bezahlt bekommen.
=> Es wird keine Leistung bezahlt, sondern erstmal Anwesenheit!
Auch würde die 1/4 Gehaltskürzung ja nur 1/8 weniger Gehalt bedeuten, da 50% in andere Strukturen fließen.

Ich bin der 30-Stunden-Woche sehr aufgeschlossen, was ist eure Meinung zum Thema?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Kibuka »

In unserem Unternehmen (IG Metall) arbeiten einige Personen 35 Stunden pro Woche. Der andere Teil arbeitet reguläre 40 Stunden. Natürlich bedeuten 40 Stunden auch mehr Geld.

Die Regelarbeitszeit in Deutschland liegt bei etwa 40 h die Woche, auch für Ingenieure.
40-Stunden-Woche wird in Zukunft für viele Ingenieure zur Regelarbeitszeit

VDI nachrichten, Dortmund, 20. 2. 04 -Nach nur kurzen Warnstreiks einigten sich in der vergangenen Woche die IG Metall und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall auf einen neuen Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie (M+E). Die 35-Stunden-Woche wurde zwar bestätigt, für Ingenieure ist allerdings bezahlte Mehrarbeit möglich.

http://www.ingenieur.de/Arbeit-Beruf/Re ... rbeitszeit
Es gibt Studien zu den gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen langer Arbeitszeiten.

http://www.baua.de/de/Publikationen/Fac ... onFile&v=4

Die 35-Stunden-Woche gilt als optimal. Bei 35 bis 44 Stunden kommt es bereits zu Beeinträchtigungen. Alles darüber führt langfristig zu signifikant negativen Auswirkungen.

Zu berücksichtigen sind hier natürlich auch die Pausen- und Anfahrtszeiten.

30 Minuten Pausenzeit sind recht knapp bemessen. 1 Stunde Pause bei 8 Stunden halte ich für sinnvoller. Es sei denn man stopft sich täglich im Akkord die Nahrung rein. :p

Zudem kann die 40-Stunden-Woche durchaus auch angenehm sein, wenn man kommen und gehen kann, wann man will (Gleitzeit).
Zuletzt geändert von Kibuka am Montag 27. Januar 2014, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von palulu »

Genau, 30-Stunden-Woche und dafür stellen die Unternehmen mehr Leute ein, nicht wahr? :?
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6792
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von freigeist »

Im Iran gibt es eine 30h-Woche.
Ob so eine Einführung wirklich klug wäre, weiß ich nicht. Dementsprechend müsste man mit Gehaltseinbüßen rechnen.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von jack000 »

Kibuka » Mo 27. Jan 2014, 21:12 hat geschrieben:In unserem Unternehmen (IG Metall) arbeiten einige Personen 35 Stunden pro Woche. Der andere Teil arbeitet reguläre 40 Stunden. Natürlich bedeuten 40 Stunden auch mehr Geld.

Die Regelarbeitszeit in Deutschland liegt bei etwa 40 h die Woche, auch für Ingenieure.



Es gibt Studien zu den gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen langer Arbeitszeiten.

http://www.baua.de/de/Publikationen/Fac ... onFile&v=4

Die 35-Stunden-Woche gilt als optimal. Bei 35 bis 44 Stunden kommt es bereits zu Beeinträchtigungen. Alles darüber führt langfristig zu signifikant negativen Auswirkungen.

Zu berücksichtigen sind hier natürlich auch die Pausen- und Anfahrtszeiten.
Die negativen Auswirkungen langer Arbeitszeiten sind m.E. auch in einer Ineffektivät zu beobachten (Lange Aufenthalte in Kantine & Co, sowie privates Gequatsche mit Kollegen).
Ursula von der Leyen erwähnte mal, dass z.B. Alleinerziehende deutlich effektiver arbeiten als andere, weil die auf strenge Termine angewiesen sind (z.B. das Kind kommt um 12:30 Uhr aus dem Kindergarten) und daher diese ihre Arbeit konkreter und genauer planen als jemand, der auch bis 20:00 Uhr im Betrieb bleiben kann.
Diese Aussage sahe ich erst skeptisch, wurde mir aber in einer Fortbildung zum Projektmanagement bestätigt und inzwischen bin ich genau der selben Ansicht.
Das krasse Gegenteil dürften japanische Arbeitnehmer sein, die nach ihrer Anwesenheit im Betrieb bewertet werden.
30 Minuten Pausenzeit sind recht knapp bemessen. 1 Stunde Pause bei 8 Stunden halte ich für sinnvoller. Es sei denn man stopft sich täglich im Akkord die Nahrung rein. :p
Ich hatte zu dem Thema auch mal einen Strang eröffnet. Ursprünglich bin ich immer mit Kollegen essen gegangen, aber das war immer ein langwieriger Prozess bis sich alle mal einig waren um welche Uhrzeit denn man mal losgeht, dann viel Geschwafel, dann lassen sich viele auch noch viel Zeit beim essen, dann gibt es danach noch einen Kaffee, etc...
=> Mir ging das alles so auf den Keks, dass ich nur noch alleine esse und das ist eine sehr angenehme Zeit für die ich 15-20 Minuten benötige, da ich nur am Anfang oder am Ende der Kantinenöffnungszeiten gehe wo es keine Schlangen gibt und alles frei ist.
Zudem kann die 40-Stunden-Woche durchaus auch angenehm sein, wenn man kommen und gehen kann, wann man will (Gleitzeit).
Ich kann auch kommen und gehen wann ich will, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich 50 Std. in der Woche von Mo-Fr. abwesend bin.
=> Ich bin der Idee der 30-Std. Woche sehr aufgeschlossen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von jack000 »

palulu » Mo 27. Jan 2014, 21:35 hat geschrieben:Genau, 30-Stunden-Woche und dafür stellen die Unternehmen mehr Leute ein, nicht wahr? :?
Beispiel Aldi: Die stellen (zumindest hier in Süddeutschland) nur 20-24h/Woche Arbeitnehmer ein. Da arbeiten bei Aldi eine Permanent-Beschäftigung ist würden also weniger Arbeitnehmer eingestellt werden wenn eine 40h/Woche angesagt wäre.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von jack000 »

freigeist » Mo 27. Jan 2014, 21:42 hat geschrieben:Im Iran gibt es eine 30h-Woche.
Es gibt immer unterschiedliche Modelle. So gibt es in der Türkei eine sehr hohe Wochenarbeitszeit, dafür aber eine frühere Verrentung.
Ob so eine Einführung wirklich klug wäre, weiß ich nicht. Dementsprechend müsste man mit Gehaltseinbüßen rechnen.
Wenn Arbeitslose dann eingestellt werden, in jedem Fall. Aber das wird nicht immer der Fall sein.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Herr Bert
Beiträge: 2413
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 20:30

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Herr Bert »

palulu » Montag 27. Januar 2014, 21:35 hat geschrieben:Genau, 30-Stunden-Woche und dafür stellen die Unternehmen mehr Leute ein, nicht wahr? :?
Nö, weniger.
Aufgrund des Optimierungseffekts.
:D
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von ToughDaddy »

Muss toll sein, wenn man nur 35h/Woche und weniger arbeitet und dafür immer noch mehr bekommt als viele andere.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Tantris »

palulu » Mo 27. Jan 2014, 22:35 hat geschrieben:Genau, 30-Stunden-Woche und dafür stellen die Unternehmen mehr Leute ein, nicht wahr? :?
Das wäre ein weiterer vorteil.

Die wirtschaft würde auch mit 20 wochenstunden noch funktionieren.
Zweiundvierzig

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Zweiundvierzig »

jack000 » Mo 27. Jan 2014, 20:55 hat geschrieben:
Mit 30 Stunden/Woche könnte ich meinen Job locker auch erledigen. Allerdings würde ich dann ja auch nur 30 Stunden bezahlt bekommen.
Wenn Du das kannst, dann ist das schön für Dich. Andere Abteilungen können es u.U. nicht, weil ihre Aufgaben erst im Tagesverlauf anfallen. Für die ist es dann ausgesprochen ärgerlich, wenn Arbeitsprozesse zum Erliegen kommen, weil der werte Herr Kollege nicht mehr im Haus ist.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von jack000 »

ein_Bürger » Mo 27. Jan 2014, 23:29 hat geschrieben:
Wenn Du das kannst, dann ist das schön für Dich. Andere Abteilungen können es u.U. nicht, weil ihre Aufgaben erst im Tagesverlauf anfallen. Für die ist es dann ausgesprochen ärgerlich, wenn Arbeitsprozesse zum Erliegen kommen, weil der werte Herr Kollege nicht mehr im Haus ist.
In der Tat sehe ich auch das Problem darin, dass die Arbeitsprozesse unterschiedlich sind. Ein Pförtner muss permanent anwesend sein und nur ab und zu mal auf den Knopf drücken der die Schranke aufmacht. Eine Aldi-Kassiererin ist permanent am schuften ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von palulu »

jack000 » Mo 27. Jan 2014, 23:29 hat geschrieben: Es gibt immer unterschiedliche Modelle. So gibt es in der Türkei eine sehr hohe Wochenarbeitszeit, dafür aber eine frühere Verrentung.
Gesetzliches Renteneintrittsalter für Männer in der Türkei:

1979: 44 Jahre
2014: 60 Jahre

Ähnlicher Vorschlag aus der Türkei: http://www.deutsch-tuerkische-nachricht ... eduzieren/

Ich finde es nicht angemessen, hier wird wieder den Unternehmen nur mehr Bürokratie aufgebürdet. Wer nicht 40 Stunden die Woche arbeiten will, soll das mit seinem Arbeitgeber aushandeln oder kündigen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von jack000 »

palulu » Mo 27. Jan 2014, 23:36 hat geschrieben:
Gesetzliches Renteneintrittsalter für Männer in der Türkei:

1979: 44 Jahre
2014: 60 Jahre
Das hat sich dann aber erheblich erhöht :eek:
Ich finde es nicht angemessen, hier wird wieder den Unternehmen nur mehr Bürokratie aufgebürdet. Wer nicht 40 Stunden die Woche arbeiten will, soll das mit seinem Arbeitgeber aushandeln oder kündigen.
Sicherlich sind da Verhandlungen angebracht!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Antisozialist »

ToughDaddy » Mo 27. Jan 2014, 23:05 hat geschrieben:Muss toll sein, wenn man nur 35h/Woche und weniger arbeitet und dafür immer noch mehr bekommt als viele andere.
Und was hält Sie davon ab, bei VW in Wolfsburg anzufangen?
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Zweiundvierzig

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Zweiundvierzig »

jack000 » Mo 27. Jan 2014, 23:34 hat geschrieben: In der Tat sehe ich auch das Problem darin, dass die Arbeitsprozesse unterschiedlich sind. Ein Pförtner muss permanent anwesend sein und nur ab und zu mal auf den Knopf drücken der die Schranke aufmacht. Eine Aldi-Kassiererin ist permanent am schuften ...
Müller aus dem Einkauf hat sein Kennwort vergessen, ein Administrator muss her; Meyer aus der Personalabteilung will einen kurzfristigen Urlaubsantrag ablehnen, ist sich aber über die Rechtslage nicht sicher, der Unternehmensjurist muss her; Assistenz der GF Schulze muss ein Meeting für morgen verschieben - es wäre nicht schlecht, wenn die Assistenz der anderen Geschäftsführung oder der Geschäftsführer selbst erreichbar wäre.

Außerdem sind da noch Deine Kollegen, die eine ruhigere Arbeitsweise dem Abhetzen vorziehen. Die werden sich bei Dir bedanken, wenn die durch Deine Turboleistung gehetzt werden. Und so ein vergiftetes Betriebsklima ist das Letzte, was man sich als AN wünscht...
Zuletzt geändert von Zweiundvierzig am Montag 27. Januar 2014, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von jack000 »

ein_Bürger » Mo 27. Jan 2014, 23:44 hat geschrieben: Außerdem sind da noch Deine Kollegen, die eine ruhigere Arbeitsweise dem Abhetzen vorziehen. Die werden sich bei Dir bedanken, wenn die durch Deine Turboleistung gehetzt werden. Und so ein vergiftetes Betriebsklima ist das Letzte, was man sich als AN wünscht...
Es wird sich da niemand beschweren, da ich mit zu vielen Menschen zu tun habe als das es überhaupt auffallen würde.
Ich arbeite gerne effektiv, da ich mir durch Technik gerne das Leben einfacher mache , aber von "turbo" kann keine Rede sein.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Zweiundvierzig

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Zweiundvierzig »

jack000 » Mo 27. Jan 2014, 23:57 hat geschrieben: Es wird sich da niemand beschweren, da ich mit zu vielen Menschen zu tun habe als das es überhaupt auffallen würde.
Ich arbeite gerne effektiv, da ich mir durch Technik gerne das Leben einfacher mache , aber von "turbo" kann keine Rede sein.
Seine Produktivität kurzerhand um 25 % zu steigern, ist zumindest beachtlich. Dass man als Projektverantwortlicher (in spe?) über eine 30-h-Woche nachdenkt... hat zumindest einen etwas anrüchigen Beigeschmack. ;)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von jack000 »

ein_Bürger » Di 28. Jan 2014, 00:11 hat geschrieben:
Seine Produktivität kurzerhand um 25 % zu steigern, ist zumindest beachtlich.
Das ist kein Problem. Ich hatte noch nie einen Arbeitsplatz bei dem ich ausgelastet war.
Dass man als Projektverantwortlicher (in spe?) über eine 30-h-Woche nachdenkt... hat zumindest einen etwas anrüchigen Beigeschmack. ;)
Warum denn das? Wer mehr arbeitet als ich arbeitet ineffektiv.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Zweiundvierzig

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Zweiundvierzig »

jack000 » Di 28. Jan 2014, 00:16 hat geschrieben: Das ist kein Problem. Ich hatte noch nie einen Arbeitsplatz bei dem ich ausgelastet war.


Warum denn das? Wer mehr arbeitet als ich arbeitet ineffektiv.
Bei gleichem Arbeitsvolumen, ja. Da spielen aber auch längerfristige Faktoren eine Rolle: Hohe Fluktuation aufgrund von Überlastung schadet einem Unternehmen, sofern die Krankheitskosten, Kosten der Personalbeschaffung etc. höher sind als der Produktivitätsgewinn.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Blickwinkel »

jack000 » Mo 27. Jan 2014, 21:55 hat geschrieben: http://www.stern.de/wirtschaft/news/arb ... 85880.html

Ich habe eine 40-Stunden Woche und das ist aus meiner Sicht ein hartes Brot: 8 Std. pro Tag + 2*45 Min Anfahrt + 30 Min Pause sind 10 Stunden Abwesenheit jeden Werktag.
Aber ich bin die 40 Stunden ja nur anwesend, tatsächlich arbeiten tue ich weniger. Mit 30 Stunden/Woche könnte ich meinen Job locker auch erledigen. Allerdings würde ich dann ja auch nur 30 Stunden bezahlt bekommen.
=> Es wird keine Leistung bezahlt, sondern erstmal Anwesenheit!
Auch würde die 1/4 Gehaltskürzung ja nur 1/8 weniger Gehalt bedeuten, da 50% in andere Strukturen fließen.

Ich bin der 30-Stunden-Woche sehr aufgeschlossen, was ist eure Meinung zum Thema?
Ich nicht unbedingt, weil wenn dann müssten die Personen trotzdem eine fünf-Tage-Woche machen, ansonsten verliert ein Unternehmen einen vollen Tag und sei es nur, dass jemand für Anfragen zur Verfügung steht oder irgendwelche Meetings an dem Tag stattfinden.

Besser sind da flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelungen, also ein Tag Homeoffice am Freitag, denn dann kann die Zeit flexibel genutzt werden, aber man verliert kein Gehalt und das Unternehmen verliert nicht einen Tag Erreichbarkeit bzw. Arbeit.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pudding

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von pudding »

Kibuka » Mo 27. Jan 2014, 22:12 hat geschrieben:In unserem Unternehmen (IG Metall) arbeiten einige Personen 35 Stunden pro Woche. Der andere Teil arbeitet reguläre 40 Stunden. Natürlich bedeuten 40 Stunden auch mehr Geld.

Die Regelarbeitszeit in Deutschland liegt bei etwa 40 h die Woche, auch für Ingenieure.



Es gibt Studien zu den gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen langer Arbeitszeiten.

http://www.baua.de/de/Publikationen/Fac ... onFile&v=4

Die 35-Stunden-Woche gilt als optimal. Bei 35 bis 44 Stunden kommt es bereits zu Beeinträchtigungen. Alles darüber führt langfristig zu signifikant negativen Auswirkungen.

Zu berücksichtigen sind hier natürlich auch die Pausen- und Anfahrtszeiten.

30 Minuten Pausenzeit sind recht knapp bemessen. 1 Stunde Pause bei 8 Stunden halte ich für sinnvoller. Es sei denn man stopft sich täglich im Akkord die Nahrung rein. :p

Zudem kann die 40-Stunden-Woche durchaus auch angenehm sein, wenn man kommen und gehen kann, wann man will (Gleitzeit).
Das ist falsch, gerade in Firmen in denen 35 Stunden und weniger bezahlt wird, gibt's die dicksten Gehälter, siehe z.B. VW.
Oft wird z.B. bei Zulieferern mit bis zu 43 Wochenstunden auch noch am wenigsten bezahlt!
pudding

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von pudding »

Wo bleibt eigentlich der Aufschrei der 60-Stundenmittelständler?
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von zollagent »

Ich halte dieses Diskussionsthema für eine der üblichen "ich bin satt und brauche ein neues Problem"-Stories. Unsere Wirtschaft stöhnt darüber, daß geeignetes Schlüsselpersonal nicht ausreichend vorhanden ist und hier soll der mögliche Arbeitsumfang noch mehr verringert werden. Falls das irgendwo umgesetzt würde, dann dürfte das ein Indikator für die Notwendigkeit einer Beschäftigtengruppe im Arbeitsprozess sein. Eine umgekehrte Proportionalität.
Zuletzt geändert von zollagent am Dienstag 28. Januar 2014, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Alexander Zwo

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Alexander Zwo »

zollagent » Di 28. Jan 2014, 09:36 hat geschrieben:Unsere Wirtschaft stöhnt darüber, daß geeignetes Schlüsselpersonal nicht ausreichend vorhanden ist...
Die Kapitalisten stöhnen heute vor Lust. Wenn das politische Pendel wieder nach links ausschlägt, werden sie aus einem anderen Grunde stöhnen! :thumbup:
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von pikant »

pudding » Di 28. Jan 2014, 09:33 hat geschrieben:Wo bleibt eigentlich der Aufschrei der 60-Stundenmittelständler?
ich war schon immer fuer Flexibilitaet auf dem Arbeitsmarkt - das gehoert auch die Anzahl der Stunden, die gearbeitet wird!

30 Stunden Woche bei 10 Euro Verdienst ist in etwas Hartz4 - nur mal so zur Info

viele AN wollen mehr arbeiten als 30 Stunden in der Woche, da sie eine Familie zu ernaehren haben - bei den grossen Autobauern ist das was anderes, aber ich habe ja hier gelernt, dass die auch auslagern mit Werks-und Leihvertraegen.....
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von zollagent »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:38 hat geschrieben:
Die Kapitalisten stöhnen heute vor Lust. Wenn das politische Pendel wieder nach links ausschlägt, werden sie aus einem anderen Grunde stöhnen! :thumbup:
Dann werden sie ihre Koffer packen und die Linken dürfen dann stöhnen, weil's ihnen dann so geht wie Hollande derzeit (und damit ist nicht seine Affäre gemeint, sondern sein wirtschaftspolitisches Scheitern).
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Alexander Zwo

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Alexander Zwo »

zollagent » Di 28. Jan 2014, 09:41 hat geschrieben: Dann werden sie ihre Koffer packen und die Linken dürfen dann stöhnen, weil's ihnen dann so geht wie Hollande derzeit (und damit ist nicht seine Affäre gemeint, sondern sein wirtschaftspolitisches Scheitern).
Die können gerne ihre Koffer packen und verschwinden. Aber das Kapital bleibt da! Die Grenzen werden sofort scharf bewacht und die Großkonzerne enteignet! Wer Volkseigentum außer Landes schafft, wird vom Geheimdienst verfolgt und zurück gebracht.
Wir können die Betriebe selber weiterbetreiben und brauchen die Kapitalisten nicht. Je mehr von ihnen abhauen (wie gesagt, ohne Millionen mitzunehmen!), desto besser!
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Blickwinkel »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 10:45 hat geschrieben:
Die können gerne ihre Koffer packen und verschwinden. Aber das Kapital bleibt da! Die Grenzen werden sofort scharf bewacht und die Großkonzerne enteignet! Wer Volkseigentum außer Landes schafft, wird vom Geheimdienst verfolgt und zurück gebracht.
Wir können die Betriebe selber weiterbetreiben und brauchen die Kapitalisten nicht. Je mehr von ihnen abhauen (wie gesagt, ohne Millionen mitzunehmen!), desto besser!
Es lebe die DDR! :rolleyes:
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von pikant »

zollagent » Di 28. Jan 2014, 09:41 hat geschrieben: Dann werden sie ihre Koffer packen und die Linken dürfen dann stöhnen, weil's ihnen dann so geht wie Hollande derzeit (und damit ist nicht seine Affäre gemeint, sondern sein wirtschaftspolitisches Scheitern).
Hollande hat ja in den letzten 2 Jahren alles das gemacht, was hier von linken Usern vorgeschlagen wird - hoher Mindestlohn, staatl. Reglementierung, starker Kuendigungschutz und Reichensteuer
sein Versprechen damit die Arbeitslosenzahl bis Ende 2013 zu reduzieren hat er verfehlt und damit einen riesigen Imageschaden bei den Fransosen erlitten

nun versucht er es mit Agendapolitik a la Schroeder - man kann ihm nur wuenschen, dass er damit Erfolg hat!

die Rechten und Rechtsradikalen sind auf dem Vormarsch dort...........
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Blickwinkel »

pikant » Di 28. Jan 2014, 10:40 hat geschrieben:
ich war schon immer fuer Flexibilitaet auf dem Arbeitsmarkt - das gehoert auch die Anzahl der Stunden, die gearbeitet wird!
Laut Gesetz kann jeder seine Arbeitszeit reduzieren, er muss nur auf Gehalt verzichten. Die Flexibilität ist also schon gesetzlich da, nur muss jeder selbst sie nutzen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von pikant »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:45 hat geschrieben:
Die können gerne ihre Koffer packen und verschwinden. Aber das Kapital bleibt da! Die Grenzen werden sofort scharf bewacht und die Großkonzerne enteignet! Wer Volkseigentum außer Landes schafft, wird vom Geheimdienst verfolgt und zurück gebracht.
Wir können die Betriebe selber weiterbetreiben und brauchen die Kapitalisten nicht. Je mehr von ihnen abhauen (wie gesagt, ohne Millionen mitzunehmen!), desto besser!
Mauer um Deutschland - das sieht ja noch nicht mal die Linkspartei so!
Alexander Zwo

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Alexander Zwo »

pikant » Di 28. Jan 2014, 09:52 hat geschrieben:
Mauer um Deutschland - das sieht ja noch nicht mal die Linkspartei so!
Die Linkspartei ist ja auch keinen Deut links! Sie hat nichts mehr mit der SED zu tun!
Gäbe es die SED heute noch, so wie damals in der DDR, dann würde ich die SED wählen!!
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von zollagent »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:45 hat geschrieben:
Die können gerne ihre Koffer packen und verschwinden. Aber das Kapital bleibt da! Die Grenzen werden sofort scharf bewacht und die Großkonzerne enteignet! Wer Volkseigentum außer Landes schafft, wird vom Geheimdienst verfolgt und zurück gebracht.
Wir können die Betriebe selber weiterbetreiben und brauchen die Kapitalisten nicht. Je mehr von ihnen abhauen (wie gesagt, ohne Millionen mitzunehmen!), desto besser!
Was für feuchte Träume! Ihr könnt gar nichts! Ihr konntet schon in der Vergangenheit nichts und habt damit einen Teil Deutschlands derart an die Wand gefahren, daß wir alle heute noch daran zahlen dürfen. Dieser Bankrott war um einen Faktor 3 größer als die Bankenkrise. Aber statt was daraus zu lernen, werden die alten Enteignungs- und Stasiträume weitergeträumt. Kollege, Leute mit deiner Denkweise werden in Deutschland ungefähr so dringend gebraucht wie ein geplatzter Blinddarm.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Alexander Zwo

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Alexander Zwo »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:53 hat geschrieben:
Die Linkspartei ist ja auch keinen Deut links! Sie hat nichts mehr mit der SED zu tun!
Gäbe es die SED heute noch, so wie damals in der DDR, dann würde ich die SED wählen!!
Ich meine, Deutschland allein ist natürlich zu klein. Man muss versuchen, den Sozialismus in einem möglichst großen Gebiet wieder zu errichten. Am Ende wird der Sozialismus natürlich auf der ganzen Welt herrschen müssen!
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von zollagent »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:53 hat geschrieben:
Die Linkspartei ist ja auch keinen Deut links! Sie hat nichts mehr mit der SED zu tun!
Gäbe es die SED heute noch, so wie damals in der DDR, dann würde ich die SED wählen!!
Nur gut, daß Fassenacht is'. Ich fürchte nur, du meinst das tatsächlich ernst. Gelernt hast du aus der Geschichte offenbar nichts. Aber weder die Linke noch die noch mehr närrischen Ableger der SED von noch weiter links werden in der deutschen Politischen Landschaft mehr sein als die Sumpfblüten einer gottseidank abgeschlossenen Vergangenheit. Euch und die "Genossen" von der NPD in einen Sack gestopft und dann immer feste drauf! Man würde immer den Richtigen treffen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Chajm
Beiträge: 2689
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:27
Wohnort: Tel Aviv

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Chajm »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:55 hat geschrieben:
Ich meine, Deutschland allein ist natürlich zu klein. Man muss versuchen, den Sozialismus in einem möglichst großen Gebiet wieder zu errichten. Am Ende wird der Sozialismus natürlich auf der ganzen Welt herrschen müssen!
Wie sprach zu DDR-Zeiten einst ein Parteisekretär (er zählte nicht zu der Brigade, die die tiefen Teller erfunden hat): "Jetzt ist ein schon Drittel der Erde sozialistisch, bald wird es ein Viertel und dann ein Fünftel sein!"
:D :D :D
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Blickwinkel »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 10:55 hat geschrieben:
Ich meine, Deutschland allein ist natürlich zu klein. Man muss versuchen, den Sozialismus in einem möglichst großen Gebiet wieder zu errichten. Am Ende wird der Sozialismus natürlich auf der ganzen Welt herrschen müssen!
Genau, wir müssen einfach nur die Leute zum Sozialismus zwingen, wenn die von sich aus nicht das Gute in ihm sehen wollen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von pikant »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:53 hat geschrieben:
Die Linkspartei ist ja auch keinen Deut links! Sie hat nichts mehr mit der SED zu tun!
Gäbe es die SED heute noch, so wie damals in der DDR, dann würde ich die SED wählen!!
dann ist mir alles klar!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von pikant »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:55 hat geschrieben:
Ich meine, Deutschland allein ist natürlich zu klein. Man muss versuchen, den Sozialismus in einem möglichst großen Gebiet wieder zu errichten. Am Ende wird der Sozialismus natürlich auf der ganzen Welt herrschen müssen!
kann man den Sozialismus ohne Gewalt und ohne Enteignung der Produktionsmittel einfuehren?
Alexander Zwo

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Alexander Zwo »

pikant » Di 28. Jan 2014, 10:49 hat geschrieben:
kann man den Sozialismus ohne Gewalt und ohne Enteignung der Produktionsmittel einfuehren?
Ohne Enteignung natürlich nicht! Wenn die Kapitalisten keinen gewaltsamen Widerstand gegen die Enteignung leisten, dann geht es ohne Gewalt.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von pikant »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 11:26 hat geschrieben:
Ohne Enteignung natürlich nicht! Wenn die Kapitalisten keinen gewaltsamen Widerstand gegen die Enteignung leisten, dann geht es ohne Gewalt.
dann bin ich ja beruhigt
unser Grundgesetz schreibt Entschaedigung bei einer Enteignung vor!

die Sandkastenspiele einer Revolution stossen da an ihre natuerliche Grenze.
Alexander Zwo

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Alexander Zwo »

pikant » Di 28. Jan 2014, 11:28 hat geschrieben:
dann bin ich ja beruhigt
unser Grundgesetz schreibt Entschaedigung bei einer Enteignung vor!

die Sandkastenspiele einer Revolution stossen da an ihre natuerliche Grenze.
Entschädigung ist abgelehnt. GG hin oder her. Fällt auch nicht unter die "Ewigkeitsklausel" soweit ich weiß. Der Artikel wäre also mit 2/3-Mehrheit änderbar. Und wenn wir 50% hätten, dann schaffen wir auch die 2/3, das kriegen wir schon hin :)
Alexander Zwo

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Alexander Zwo »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 11:34 hat geschrieben:
Entschädigung ist abgelehnt. GG hin oder her. Fällt auch nicht unter die "Ewigkeitsklausel" soweit ich weiß. Der Artikel wäre also mit 2/3-Mehrheit änderbar. Und wenn wir 50% hätten, dann schaffen wir auch die 2/3, das kriegen wir schon hin :)
Und dann gibt es auch noch Artikel 146:

Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von zollagent »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 11:34 hat geschrieben:
Entschädigung ist abgelehnt. GG hin oder her. Fällt auch nicht unter die "Ewigkeitsklausel" soweit ich weiß. Der Artikel wäre also mit 2/3-Mehrheit änderbar. Und wenn wir 50% hätten, dann schaffen wir auch die 2/3, das kriegen wir schon hin :)
Ihr habt doch nicht mal 5 %. Wie träumt Ihr dann vom Zehn- oder gar dem Fünfzehnfachen?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Dampflok94 »

jack000 » 27. Jan 2014, 20:55 hat geschrieben: http://www.stern.de/wirtschaft/news/arb ... 85880.html

Ich habe eine 40-Stunden Woche und das ist aus meiner Sicht ein hartes Brot: 8 Std. pro Tag + 2*45 Min Anfahrt + 30 Min Pause sind 10 Stunden Abwesenheit jeden Werktag.
Aber ich bin die 40 Stunden ja nur anwesend, tatsächlich arbeiten tue ich weniger. Mit 30 Stunden/Woche könnte ich meinen Job locker auch erledigen. Allerdings würde ich dann ja auch nur 30 Stunden bezahlt bekommen.
=> Es wird keine Leistung bezahlt, sondern erstmal Anwesenheit!
Auch würde die 1/4 Gehaltskürzung ja nur 1/8 weniger Gehalt bedeuten, da 50% in andere Strukturen fließen.

Ich bin der 30-Stunden-Woche sehr aufgeschlossen, was ist eure Meinung zum Thema?
Die Sache mit der Gehaltskürzung ist aber das Problem. Wer das hinnimmt, kann schon heute auf Teilzeit gehen. Dafür gibt es ein Teilzeit- und Befristungsgesetz. Danach ist es schwierig für einen Arbeitgeber das abzulehnen. Unverzichtbar sind ja die wenigsten. Aber die meisten werden natürlich wegen der Gehaltseinbuße davon Abstand nehmen.

Deswegen strebten die Gewerkschaften ja früher die Arbeitszeitverkürzungen ja auch bei vollem Lohnausgleich an. Was auch nicht bei allen Arbeitnehmern auf Gegenliebe stieß, die hätten lieber entsprechende Gehaltssteigerungen gesehen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Käsekuchen
Beiträge: 72
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 01:00
Wohnort: Oberharz

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von Käsekuchen »

Die negativen Auswirkungen langer Arbeitszeiten sind m.E. auch in einer Ineffektivät zu beobachten (Lange Aufenthalte in Kantine & Co, sowie privates Gequatsche mit Kollegen) [...]
Würde sich das bei einer 30 Stunden Woche nach einiger Zeit nicht genauso einpendeln?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59943
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von JJazzGold »

pudding » Di 28. Jan 2014, 09:33 hat geschrieben:Wo bleibt eigentlich der Aufschrei der 60-Stundenmittelständler?

Das sind die Selbstständige, die nicht nur wesentlich mehr Flexibilität, sondern auch teilweise mehr als 60 Stunden/Woche leisten müssen, ohne Lohnausgleich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59943
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von JJazzGold »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 09:53 hat geschrieben:
Die Linkspartei ist ja auch keinen Deut links! Sie hat nichts mehr mit der SED zu tun!
Gäbe es die SED heute noch, so wie damals in der DDR, dann würde ich die SED wählen!!


War das nicht die Partei, die die DDR in die Pleite gewirtschaftet hat?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59943
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Viele Arbeitnehmer wünschen sich 30-Stunden-Woche

Beitrag von JJazzGold »

Alexander Zwo » Di 28. Jan 2014, 11:26 hat geschrieben:
Ohne Enteignung natürlich nicht! Wenn die Kapitalisten keinen gewaltsamen Widerstand gegen die Enteignung leisten, dann geht es ohne Gewalt.

Ich würde den gesamten Besitz eigenhändig in die Luft jagen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten