Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamburg

Moderator: Moderatoren Forum 9

Antworten
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamburg

Beitrag von SaCo »

Am 06. November hat das ARD Magazin Plusminus einen Beitrag mit dem Titel „Gefährden EU-Normen deutsche Qualitätsstandards“ gesendet. In diesem Beitrag wurde impliziert, dass die Dichtungen der italienischen Firma Frabo gesundheitsgefährdend sein könnten. Weder wurde Frabo vor der Ausstrahlung dieses Beitrags informiert, noch haben die ARD oder die im Beitrag ebenfalls zu Wort kommende Verbraucherzentrale Hamburg es Frabo seitdem gestattet, einige Aussagen richtigzustellen. Aus diesem Grund hat Frabo eine eigene Antwort veröffentlicht
Frabo hat die ARD sowie die Verbraucherzentrale Hamburg deswegen zu einer offenen Debatte zu diesem Thema eingeladen. Plusminus entzieht sich jedoch bis heute jeder Debatte http://www.shkforum.com/sonstiges/3268- ... m-ein.html. Was haltet ihr davon?
Zuletzt geändert von SaCo am Sonntag 12. Januar 2014, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von FelixKrull »

SaCo » So 12. Jan 2014, 12:47 hat geschrieben:Am 06. November hat das ARD Magazin Plusminus einen Beitrag mit dem Titel „Gefährden EU-Normen deutsche Qualitätsstandards“ gesendet. In diesem Beitrag wurde impliziert, dass die Dichtungen der italienischen Firma Frabo gesundheitsgefährdend sein könnten. Weder wurde Frabo vor der Ausstrahlung dieses Beitrags informiert, noch haben die ARD oder die im Beitrag ebenfalls zu Wort kommende Verbraucherzentrale Hamburg es Frabo seitdem gestattet, einige Aussagen richtigzustellen. Aus diesem Grund hat Frabo eine eigene Antwort veröffentlicht [
Frabo hat die ARD sowie die Verbraucherzentrale Hamburg deswegen zu einer offenen Debatte zu diesem Thema eingeladen. Plusminus entzieht sich jedoch bis heute jeder Debatte [http://www.shkforum.com/sonstiges/3268- ... m-ein.html]. Was haltet ihr davon?
Bist du ein PR Mitarbeiter?
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Guten Abend an alle! Zuerst einmal möchten wir euch danken, den wir sehen, dass der Fall das Interesse vieler User geweckt hat. Wir können sagen, dass viele Menschen diesen Fall recht – sagen wir – ‘anziehend‘ finden.
Um einige Ansichten mit euch zu teilen, haben wir einige Fragen an euch. Weiß irgendjemand etwas über die Ergebnisse des Treffens der DVGW mit DIN, welches am 15. Januar stattgefunden haben soll? Was haltet ihr von der Tatsache, dass die deutsche Presse bislang keinerlei (!!) Informationen jedweder Art an die deutsche Bevölkerung (und damit die Verbraucher) herausgegeben hat, betreffend der ältesten deutschen technischen Gesellschaft, welche vor dem Europäischen Gerichtshof ebenso wie dem Oberlandesgericht Düsseldorf verloren hat und nun seine über 150 jährige Geschichte ändern muss?
Vielen Dank, wir freuen uns darauf, eure Meinungen zu hören!
Benutzeravatar
meinungsterror.de
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
Kontaktdaten:

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von meinungsterror.de »

Was erwartet man von der ARD? Dass die Fehler eingestehen, womöglich sogar eine Gegendarstellung senden?
Dass sie eingestehen müssen, wieder mal durch ein herbeihysterisiertes "Problem" Menschen oder Firmen fast ruiniert haben?

Vergiss es. Eher friert die Hölle zu.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Danke für deinen Kommentar. Die Zeit hat gezeigt, dass Plusminus nicht offen für Transparenz ist. Es ist beinahe ein Monat vergangen und Plusminus hat bis jetzt nicht reagiert. Wir werden weiterhin auf eine Intervention seitens der ARD warten; wir werden nicht stillstehen. Sie sprachen von einer Gefahr für die Menschen, dementsprechend sollten sie im Interesse der Menschen reagieren, andernfalls ist es eine Anerkennung und ein Beweis dessen, dass die proklamierten Gefahren völlig falsch sind. Es wird bald eine Internetseite geben, auf der du allen deutschen Forumsdiskussionen zu diesem Fall folgen kannst. Komm zu Wort! Das ist Transparenz.
Benutzeravatar
meinungsterror.de
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
Kontaktdaten:

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von meinungsterror.de »

Naja, der DVGW wird von den deutschen Herstellern dominiert, die die größte Marktbedeutung haben. Die schreiben sich schon immer die Normen so, wie es ihnen gerade passt und Mitbewerber bestmöglich diskriminiert werden.

Natürlich alles nur zum Wohle der Umwelt und der Verbraucher, die für überflüssigen Schnickschnack zur Vermeidung hypothetischer Gefahren ein ums andere Mal zur Kasse gebeten werden
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
Sir Porthos

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von Sir Porthos »

SaCo » So 12. Jan 2014, 12:47 hat geschrieben:Am 06. November hat das ARD Magazin Plusminus einen Beitrag mit dem Titel „Gefährden EU-Normen deutsche Qualitätsstandards“ gesendet. In diesem Beitrag wurde impliziert, dass die Dichtungen der italienischen Firma Frabo gesundheitsgefährdend sein könnten. Weder wurde Frabo vor der Ausstrahlung dieses Beitrags informiert, noch haben die ARD oder die im Beitrag ebenfalls zu Wort kommende Verbraucherzentrale Hamburg es Frabo seitdem gestattet, einige Aussagen richtigzustellen. Aus diesem Grund hat Frabo eine eigene Antwort veröffentlicht
Frabo hat die ARD sowie die Verbraucherzentrale Hamburg deswegen zu einer offenen Debatte zu diesem Thema eingeladen. Plusminus entzieht sich jedoch bis heute jeder Debatte http://www.shkforum.com/sonstiges/3268- ... m-ein.html. Was haltet ihr davon?

Ich halte viel von deutschen Qualitätsstandards und ich halte auch viel von unseren Medien.

Mehr als von italienischen Firmen !

Wir sind außerdem in der Lage eigene Dichtungen herzustellen, die in Qualität sicherlich über denen aus Italien stehen.
Benutzeravatar
meinungsterror.de
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
Kontaktdaten:

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von meinungsterror.de »

Sir Porthos » Mo 27. Jan 2014, 21:27 hat geschrieben:

Ich halte viel von deutschen Qualitätsstandards und ich halte auch viel von unseren Medien.

Mehr als von italienischen Firmen !

Wir sind außerdem in der Lage eigene Dichtungen herzustellen, die in Qualität sicherlich über denen aus Italien stehen.
Das ist doch gar nicht der Punkt. Wenn hier deutsche Hersteller mit Marktbeherrschungsallüren tatsächlich missliebige Konkurrenz außen vor halten wollen und dazu auch noch gebührenfinanzierte Sendeformate mit eingespannt werden, dann ist das schon etwas bedenklich. Davon abgesehen:

Es dürfte kaum eine Heizungsanlage in Deutschland geben, bei der keine italienischen Komponenten verbaut sind.

Dein Vertrauen in "unsere" Medien ehrt dich zwar, erscheint mir aber leicht weltfremd.

Und wer sagt denn, dass die Dichtungen des deutschen Herstellers aus Deutschland oder die des italienischen Herstellers aus Italien kommen?
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Guten Abend! Versucht, anzunehmen, dass der Sieg von Frabo in diesem Fall ein Sieg aller kleinen und unabhängigen Unternehmen gegen die großen Unternehmen und deren Lobby ist. Versucht, einen Augenblick den „Italien-Deutschland Fall“ zu vergessen. Es ist auch ein Sieg des europäischen Binnenmarktes, welcher in diesem Fall beweist, dass, dank seiner Regeln, selbst ein kleines Unternehmen gegen den vereinten Sektor gewinnen kann, welcher ein Produkt dieses Unternehmens stillegen will, nur weil dieses Produkt sehr wettbewerbsfähig und damit interessant für den Markt ist.
Der Sieg von Frabo ist der Sieg der Normalbürger gegen das Zentrum wirtschaftlichen Interesses. Es ist der Sieg jedes Einzelnen von uns. Ein Beamter des zuständigen Ministers in Berlin sagte uns zu Beginn dieses Falles, dass die DVGW ein Zentrum politischen und wirtschaftlichen Interesses sei, welches der Minister nicht kontrollieren könne. Sie wussten, dass der Verein Gesetze verletzte, aber sie waren nicht in der Lage, die DVGW zu einem Richtungswechsel zu bewegen. Dieser Beamte hat klar zugegeben, dass es nur eine handvoll Firmen innerhalb der DVGW waren, welche Druck ausübten, den Zusatztest einzuführen. Der Beamte versuchte, eine Verhandlung zu beginnen, denn er wollte die DVGW und die Bundesrepublik vor einem möglichen negativen Ausgang des Falles schützen. Das war 2005. Dieser Beamte hatte völlig recht im Bezug auf die Konsequenzen dieses Falles für Deutschland und die DVGW.
Benutzeravatar
meinungsterror.de
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:06
user title: Waffenhobbyist und -lobbyist
Kontaktdaten:

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von meinungsterror.de »

Der Marktführer geht in seinem aktuellen Newsletter auf Dichtelemente ein...


http://www.viega.de/xchg/de-de/hs.xsl/E ... okao3ukJA2
Zuletzt geändert von meinungsterror.de am Mittwoch 29. Januar 2014, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Es liefre seine Waffen aus/Ein jeder in dem Gildenhaus;/Auch Munition von jeder Sorte/Wird deponiert am selben Orte.
(…)
Vertrauet Eurem Magistrat,/Der fromm und liebend schützt den Staat/Durch huldreich hochwohlweises Walten;/Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Vielen Dank dafür, dass du diesen Link gepostet hast. Ich bin froh, dass jemand anderes diese Firma erwähnt. Du berührst damit den zentralen Punkt dieses Falls. Viega ist das deutsche Unternehmen hinter dem ganzen Fall. Viega hat 2002 eine Kampagne begonnen, welche besagt, dass es nicht möglich ist, eine Dichtung zu haben, welche sowohl für Gas- als auch für Wasserinstallationen verwendbar ist, so wie Frabos Dichtung eben sowohl bei Gas- als auch Wasserinstallationen einsetzbar ist. Es war auch Viega, welche die DVGW um eine Überprüfung von Frabos Zertifikate bat, woraufhin die Zertifikate zurückgezogen und Frabo damit der Zugang zum deutschen Markt verwehrt war. Anschließen war es der Hersteller eben der Dichtungen, die Viega benutzt, welcher des Zusatztest vorschlug, welchen die DVGW in ihre Standards aufnahm, sodass Frabos Produkt ausgeschlossen werden konnte. Ein Test, welchen die zuständige europäische technische Arbeitsgruppe, bestehend aus Experten aus ganz Europa (einschließlich Deutschland) als „wissenschaftlich nicht relevant“ betrachtet. Und nun schau dir noch einmal den Plusminus Beitrag vom 06. November an (hier der link: http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... standards-), und versuch, den Hersteller des Fittings zu erkennen, welches im Beitrag gezeigt wird. Ich bin sicher, du kannst es dir bereits denken …
Ich kann natürlich verstehen, dass sich Viega im wirtschaftlichen Wettstreit befindet und sich gegen Frabos Produkt behaupten muss. Was aber viel wichtiger ist, ist die Frage, warum die Institutionen, die in diesen Fall verstrickt sind, Viega gefolgt sind und das Unternehmen im wirtschaftlichen Wettbewerb unterstützt haben. Sie haben sich damit gegenüber der Gemeinschaft unnötigen Risiken ausgesetzt.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Hallo, wir möchten euch kurz darüber informieren, dass der Thread einer langen Debatte zum Fall Frabo in einem anderen Forum am 31. Januar 2014 geschlossen und gelöscht wurde.
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2077
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von el loco »

Die DVGW ist genauso ein Witz wie die ganze Branche an sich. Wer mal herzlich lachen möchte, liest sich die EN 10217/7 durch, da stehen Sachen drin....
No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
HugoBettauer

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von HugoBettauer »

Jede Woche ein neuer Weltverschwörungsheinz.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Guten Abend, wir möchten euch darüber informieren, dass die DVGW bis heute noch keinen Antrag bei dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe eingereicht hat. Recht unverständlich, hatte die DVGW doch nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf im Fall Frabo im August 2013 verkündet, in Revision gehen zu wollen. Stattdessen hat die DVGW den BGH bis heute, im Februar 2014, viermal um einen Aufschub der Frist gebeten und bis jetzt noch keinen Antrag auf Revision in Karlsruhe eingereicht. Wir werden versuchen, euch bald neue Informationen zukommen zu lassen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von frems »

SaCo » Sa 1. Feb 2014, 17:51 hat geschrieben:Hallo, wir möchten euch kurz darüber informieren, dass der Thread einer langen Debatte zum Fall Frabo in einem anderen Forum am 31. Januar 2014 geschlossen und gelöscht wurde.
Oh, danke!
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Hallo an alle, wir haben ein Update. Wir haben gerade eine Email unserer Anwälte erhalten, in der steht, dass die DVGW um einen weiteren Aufschub für das Einreichen eines Revisionsantrags an den BGH gebeten hat. Der BGH hat diesen gewährt und die neue Deadline ist jetzt der 24. April 2014. Wir sind etwas überrascht über diese Situation, denn das Urteil des OLG Düsseldorf stammt vom 14. August 2013, es liegt also zum Zeitpunkt der nächsten Deadline acht Monate zurück und wir wissen nicht, ob überhaupt ein Antrag auf Revision eingereicht wird. Unsere Hauptsorge ist allerdings, dass hier http://www.dvgw.de/angebote-leistungen/ ... verfahren/ steht „Der DVGW e.V. und die DVGW CERT GmbH haben inzwischen gegen das Urteil Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt“. Dies ist nun eine klare Falschaussage. Wir laden jeden ein, die DVGW nach dieser Aussage zu fragen und diesen Satz von der Website zu entfernen. Dies scheint eine weitere schwere Verfehlung vonseiten der Institution zu sein.
Habt noch einen schönen Abend und Grüße aus dem grauen Brüssel!
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Hallo an alle,
aufgrund der großen Anzahl von Bitten um Information von Installateuren und Verbrauchern, die sagten, dass sie mehr über die Angelegenheit wissen wollten, ruft Frabo eine “Wir wollen mehr wissen“-Kampagne ins Leben, um Installateure und Verbraucher über den Fall Frabo und relevante Aspekte zu informieren.
Es wird innerhalb der nächsten Wochen kleine Gruppentreffen in verschiedenen deutschen Städten geben. Bei den Treffen wird es um technische Aspekte wie auch um Informationen anderer Art im Zusammenhang mit dem Fall gehen.
Parallel dazu wird Frabo demnächst eine an Plusminus gerichtete Online Petition “Wir wollen mehr wissen“ in Leben rufen, um Plusminus darum zu bitten, im Anschluss an den unklaren TV Beitrag vom 6. November 2013 weitere Informationen zu dem Fall bereitzustellen.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Die DVGW hat eine weitere Beschwerde vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verloren. Die DVGW hatte im Bezug auf eine Reihe von Tatsachen, die in der Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 14. August 2013 enthalten waren, Beschwerde eingelegt und in den letzten Tagen schlussendlich erneut verloren.
Darüber hinaus hat die DVGW im Bezug auf die Revision des Düsseldorfer Urteils von letztem Jahr um einen weiteren Aufschub gebeten (obschon die DVGW bereits im September 2013 erklärte, dass sie ihren Revisionsantrag bereits eingereicht hätte …).
Ein wichtiger Aspekt ist der folgende: Die Tatsache, dass die DVGW ihre Beschwerde verloren hat, bedeutet, dass die Aussage der DVGW falsch ist, Frabo würde eine neue und bislang nie geprüfte Dichtung verwenden (wie es auf der DVGW Website steht und auch von Plusminus berichtet wurde).
Von der DVGW wird nun erwartet, diese Aussage von ihrer Website zu löschen.
SaCo
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 11:58

Re: Italienische Firma lädt ARD und Verbraucherzentrale Hamb

Beitrag von SaCo »

Am 03. Juni 2014 hat die DVGW erneut (das ungefähr siebte Mal) um einen Aufschub der Deadline für den Revisionsantrag in Karlsruhe gebeten. Es sind nun beinahe sechs Monate des Aufschiebens und der Verzögerung. Eine sehr interessante Entwicklung für eine Institution, die im September 2013 öffentlich verkündete, dass ein Revisionsantrag gegen das Urteil des OLG Düsseldorf vom letzten August beim BGH in Karlsruhe eingegangen sei. Wir schlagen vor, dass jeder von euch um eine offizielle Stellungnahme der DVGW in dieser Sache bittet. Es wäre sehr interessant!
Antworten