Datenschutzabkommen mit den USA

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von Adam Smith »

Die EU strebt ein Datenschutzabkommen mit den USA an. Das Problem dabei ist, dass dieses ohne einen neuen Snowden nichts wert ist. Es sei denn die EU macht genau das gleiche wie die USA und späht auch die NSA aus. Ansonsten ist das doch witzlos.
Sind die Amerikaner bereit, uns als Partner und nicht als Gegner zu sehen?"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 34498.html

Oder gibt es dazu andere Meinungen?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von jack000 »

Adam Smith » Di 19. Nov 2013, 19:51 hat geschrieben:Die EU strebt ein Datenschutzabkommen mit den USA an. Das Problem dabei ist, dass dieses ohne einen neuen Snowden nichts wert ist. Es sei denn die EU macht genau das gleiche wie die USA und späht auch die NSA aus. Ansonsten ist das doch witzlos.



http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 34498.html

Oder gibt es dazu andere Meinungen?
Meine zumindest nicht. Es ist egal was vereinbart wird, diejenigen die die Möglichkeit haben an Daten heranzukommen werden das tun ohne jede Skrupel.
Menschen wie Snowden sorgen nur dafür, dass es an die Öffentlichkeit kommt, aber irgendwas ändern wird es nicht.
Es ist nicht davon auszugehen, das die NSA irgendeine Späh-Aktion ausgesetzt hat nur weil Snowden gepetzt hat.
Ich bin zu 100% davon überzeugt, dass alles so weiterläuft wie bisher und das auch Merkels Handy weiterhin ausgespäht wird (Sei es das sichere oder unsichere Handy).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von ToughDaddy »

Ich sags mal kurz: sinnfreies Feigenblatt.
Benutzeravatar
MG-42
Beiträge: 3906
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:12
Wohnort: U.S.A.

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von MG-42 »

Datenschutz ist nach den Offenbarungen Snowdens in der Tat eine sinnfreie Operation wenn die NSA sowieso alle Daten ausliest.
Rockoco

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von Rockoco »

Spam
Zuletzt geändert von MG-42 am Dienstag 19. November 2013, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Rockoco

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von Rockoco »

noch mehr Spam
Zuletzt geändert von MG-42 am Donnerstag 21. November 2013, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von derkleine »

So ein Abkommen würde man nur abschließen zum die Bürger in Europa zu „besänftigen“. Bringen würde es nichts. Denn die US Geheimdienste würden sich eh nicht daran halten. Sie SWIFT Abkommen. Das ist ja auch nicht das Papier Wert auf dem es geschrieben ist.
Remember, remember the Fifth of November.
Rockoco

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von Rockoco »

ad hominem
Zuletzt geändert von MG-42 am Donnerstag 21. November 2013, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
HugoBettauer

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von HugoBettauer »

Solche Abkommen sind mit zweierlei Maß.
Benutzeravatar
Satori
Beiträge: 4769
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 18:49

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von Satori »

Adam Smith » Di 19. Nov 2013, 19:51 hat geschrieben:Die EU strebt ein Datenschutzabkommen mit den USA an. Das Problem dabei ist, dass dieses ohne einen neuen Snowden nichts wert ist. Es sei denn die EU macht genau das gleiche wie die USA und späht auch die NSA aus. Ansonsten ist das doch witzlos.



http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 34498.html

Oder gibt es dazu andere Meinungen?
Diese Frage offenbart doch schon wie sich Europa empfindet, nämlich als dankbare Besatzungszone.
Sind die Amerikaner bereit, uns als Partner und nicht als Gegner zu sehen?"
Sollte sich Europa lieber fragen: Wie sehen WIR Amerika. ;)

Hat 'Amerika' überhaupt schon mal Miete bezahlt ?
Für seine Terrorkrieg Trainingscamps in Europa. :mad2:
Für die Airbases, auf denen mal kurz US-Maschinen landen bevor sie ihre Folterkandidaten nach Guantanamo weiterschicken ?
50.000 GIs ständig in Deutschland, immer in Bereitschaft für den nächsten US-Krieg ( nicht EU gewollten Krieg ) ..
Ja gehts denn noch ?

Die USA ist gross, hat genug Platz. Die GIs können auch in Nevada ihren Häuserkämpfe trainieren, warum bei uns.
Da muss Europa mal die rote Karte zeigen. Und wenn Europa das nicht kann weil das Brüsseler Haus unfähig ist, dann muss jedes Land regional Entscheidungen treffen.
Peter Scholl-Latour: "Wir leben in einem Zeitalter der Massenverblödung, besonders der medialen Massenverblödung."
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: Datenschutzabkommen mit den USA

Beitrag von Ove Haithabu »

Adam Smith » Tue 19. Nov 2013, 19:51 hat geschrieben:Die EU strebt ein Datenschutzabkommen mit den USA an. Das Problem dabei ist, dass dieses ohne einen neuen Snowden nichts wert ist.
Es ist sowieso nichts wert solange den USA der Wert von Datenschutz gar nicht bewusst ist. Wenn die Reaktion auf Abhörskandale noch nicht einmal ein "Oh, tut uns leid" sondern ein "Das brauchen wir halt" ist, muss man erst einmal darauf hinarbeiten dass Datenschutz sowohl in Europa als auch in den USA gleich verstanden wird. Sobald das der Fall ist kann man sich an den Tisch setzen um ein Datenschutzabkommen auszuhandeln.
Antworten