Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahnen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Pro und Contra PKW_Maut

Nein, keine PKW Maut auf Deutschen Autobahnen >> Sanierung der Straßen aus anderen Töpfen
19
56%
Ja, PKW-Maut (kostenlose Vignette für private, deutsche PKW) - Geschäfts-PKW z.B. 10€/1000km und Vignetten für ausländische PKW
15
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34
Benutzeravatar
Shakazulu
Beiträge: 1805
Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 13:05
Wohnort: Mitten in Europa!

Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahnen

Beitrag von Shakazulu »

Ich starte hier eine Umfrage zur PKW-Maut auf deutschen Autobahnen

Private PKW's bekommen kostenfrei eine Jahresvignette bei der KFZ-Zulassungsstelle
Geschäfts-PKW sollen angelehnt an die LKW-Maut elektronisch die Kilometer erfasst werden und z.B. 1Cent pro Kilometer 10€ für 1000km abrechnen
Private PKW aus dem Ausland können Vignetten kaufen 5€ für 1Woche, 10€ für die Monatsvignette und 100€ für die Jahresvignette.

Das ist mein Vorschlag, den ich zur Abstimmung stelle....

Damit sollen zweckgebunden die Straßen saniert werden....

Es würde auch Arbeit geschaffen bei der Sanierung der Straßen!
WIR BRAUCHEN DIESE ERDE - ABER DIESE ERDE BRAUCHT UNS NICHT!!!!

Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

Und was machst du mit Dienstwagen die auch privat genutzt werden?
Hast wohl mal wieder nicht zuende gedacht?
Mal abgesehen davon, dass eine Erfassung von PKW mit den vorhandenen Systemen der Lkw-Maut nicht machbar ist.
Benutzeravatar
Shakazulu
Beiträge: 1805
Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 13:05
Wohnort: Mitten in Europa!

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Shakazulu »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 08:15 hat geschrieben:Und was machst du mit Dienstwagen die auch privat genutzt werden?
Hast wohl mal wieder nicht zuende gedacht?
Mal abgesehen davon, dass eine Erfassung von PKW mit den vorhandenen Systemen der Lkw-Maut nicht machbar ist.

Wenn Du einen geschäftlichen PKW zur privaten Nutzung hast - hast Du gewisse Vorteile( die kennst Du wahrscheinlich besser als ich!!!!) diese PKW sollten auf der Autobahn wie Geschäftswagen zahlen 10€ für 1000 Autobahnkilometer ist mit Sicherheit keine Schröpfung
WIR BRAUCHEN DIESE ERDE - ABER DIESE ERDE BRAUCHT UNS NICHT!!!!

Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Dampflok »

Wenn die PKW-Maut eingeführt würde, ist der nächste Schritt der Zwang, wie bei den LKWs, ein elektronisches Überwachungsgerät einzubauen, das per GPS zu jeder Zeit dem Staat, oder den ausländischen "Diensten", unseren Aufenthaltsort mitteilt. Ob wir wollen oder nicht.


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

Shakazulu » Mi 25. Sep 2013, 08:19 hat geschrieben:

Wenn Du einen geschäftlichen PKW zur privaten Nutzung hast - hast Du gewisse Vorteile( die kennst Du wahrscheinlich besser als ich!!!!) diese PKW sollten auf der Autobahn wie Geschäftswagen zahlen 10€ für 1000 Autobahnkilometer ist mit Sicherheit keine Schröpfung
Für diese Vorteile zahle ich dann auch Steuern mein Wertester! Schön, dass du zugibst mal wieder keine Ahnung zu haben.
Dürfte verfassungswidrig sein. Du kannst jemanden der privat fährt nicht anders behandeln nur weil er sein Fahrzeug manchmal auch geschäftlich nutzt.
Und was ist mit Fahrzeugen wie Car-Sharing oder Mietwagen? Und nochwas: Ausländische Geschäftswagen? Die kannst du nicht mit Vignette fahren lassen während die Deutschen zahlen. Verstösst gegen EU-Recht.

Aber mal wieder typisch für dich: Den Mittelstand zur Kasse bitten. Der kleine Handwerker der mit seine Kombi zur Baustelle fährt darf bei dir blechen - auch wenn er mit dem Kombi dann in Familienurlaub fährt, die Bankergattin im Porsche-SUV hingegen kommt mit der Vignette davon - super, wirklich total sozial gerecht!
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. September 2013, 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
Muninn

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Muninn »

Shakazulu » Mi 25. Sep 2013, 09:12 hat geschrieben:Ich starte hier eine Umfrage zur PKW-Maut auf deutschen Autobahnen

Private PKW's bekommen kostenfrei eine Jahresvignette bei der KFZ-Zulassungsstelle
Geschäfts-PKW sollen angelehnt an die LKW-Maut elektronisch die Kilometer erfasst werden und z.B. 1Cent pro Kilometer 10€ für 1000km abrechnen
Private PKW aus dem Ausland können Vignetten kaufen 5€ für 1Woche, 10€ für die Monatsvignette und 100€ für die Jahresvignette.

Das ist mein Vorschlag, den ich zur Abstimmung stelle....

Damit sollen zweckgebunden die Straßen saniert werden....

Es würde auch Arbeit geschaffen bei der Sanierung der Straßen!

Ich frage mich warum die Deutschen so besessen von der PKW. Maut sind? Seit wann will man unbedingt mehr bezahlen? :?:
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 08:31 hat geschrieben:

Ich frage mich warum die Deutschen so besessen von der PKW. Maut sind? Seit wann will man unbedingt mehr bezahlen? :?:
Ich wette Shakazulu hat kein Auto... :cool:
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Dampflok »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 08:31 hat geschrieben:

Ich frage mich warum die Deutschen so besessen von der PKW. Maut sind? Seit wann will man unbedingt mehr bezahlen? :?:
Wer immer und immer wieder eine kinderlose Ex Stasi-Zuarbeiterin zur Kanzlerin macht, läßt sich auch Kontrollgeräte ins Auto einbauen.


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von relativ »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 08:25 hat geschrieben:
Für diese Vorteile zahle ich dann auch Steuern mein Wertester! Schön, dass du zugibst mal wieder keine Ahnung zu haben.
Dürfte verfassungswidrig sein. Du kannst jemanden der privat fährt nicht anders behandeln nur weil er sein Fahrzeug manchmal auch geschäftlich nutzt.
Und was ist mit Fahrzeugen wie Car-Sharing oder Mietwagen? Und nochwas: Ausländische Geschäftswagen? Die kannst du nicht mit Vignette fahren lassen während die Deutschen zahlen. Verstösst gegen EU-Recht.

Aber mal wieder typisch für dich: Den Mittelstand zur Kasse bitten. Der kleine Handwerker der mit seine Kombi zur Baustelle fährt darf bei dir blechen - auch wenn er mit dem Kombi dann in Familienurlaub fährt, die Bankergattin im Porsche-SUV hingegen kommt mit der Vignette davon - super, wirklich total sozial gerecht!
Also ich denke mit der Dienstwagen hin oder her, ist daß geringste Problem. Wer kein Vorteil aus einem Dienstwagen zieht, kann ihn ja ablehnen, es sei denn er wird gezwungen einen Dienstwagen zu nehmen, dann gibt es für den Fall der Doppelmaut bestimmt innerbetriebliche Lösungen.
Größer wird das Problem der kostenlose Vignette für deutsche Autofahrer, dies wird Europarechtlich bestimmt nicht durchsetzbar sein. Von daher ist dieser Vorschlag schon eine "Totgeburt".
Zuletzt geändert von relativ am Mittwoch 25. September 2013, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von DK2008 »

Shakazulu » Mi 25. Sep 2013, 09:12 hat geschrieben:Ich starte hier eine Umfrage zur PKW-Maut auf deutschen Autobahnen
Ich bin absolut für eine PKW-Maut! Aber bitte richtig...

Es gibt keinen Grund (und ist rechtlich heikel) "deutsche PKW" von der PKW-Maut auszunehmen.
Bei der Berechnung der Höhe der Maut sollte sowohl die genutzte Strecke, als auch die Auslastung der Straße eine Rolle spielen. Wer viel fährt, zahlt viel. Wer zu Stoßzeiten fährt zahlt einen Aufschlag. Die Erhebung erfolgt idealerweise automatisch. Beispiele für elektronische Systeme gibt es zur Genüge. Wer kein Erfassungs-Gerät hat (v.A. Ausländer) kann sich (entsprechend bepreiste) Tages oder Wochen-Vignetten kaufen.

Ziel wäre es, die Autobahnen komplett aus der Maut zu finanzieren. KFZ- und Mineralölsteuer müssten dann abgeschafft/gesenkt werden.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von jorikke »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 09:15 hat geschrieben:Und was machst du mit Dienstwagen die auch privat genutzt werden?
Hast wohl mal wieder nicht zuende gedacht?
Mal abgesehen davon, dass eine Erfassung von PKW mit den vorhandenen Systemen der Lkw-Maut nicht machbar ist.
Na, na, wo ist da denn ein Problem?
Schon jetzt müssen privat genutzte Geschäftswagen mit einem Prozent der Anschaffungskosten monatlich versteuert werden.
Wird der Vorteil größer, z.B. durch die private "kostenlose" Benutzung von mautpflichtigen Straßen, wird dieser steuerpflichtige Anteil einfach erhöht.
Mitunter entsteht hier der Eindruck, es wird versucht, durch basteln nicht vorhandener Probleme, Sachkunde vorzutäuschen.
Muninn

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Muninn »

relativ » Mi 25. Sep 2013, 09:38 hat geschrieben: Also ich denke mit der Dienstwagen hin oder her, ist daß geringste Problem. Wer kein Vorteil aus einem Dienstwagen zieht, kann ihn ja ablehnen, es sei denn er wird gezwungen einen Dienstwagen zu nehmen, dann gibt es für den Fall der Doppelmaut bestimmt innerbetriebliche Lösungen.
Größer wird das Problem der kostenlose Vignette für deutsche Autofahrer, dies wird Europarechtlich bestimmt nicht durchsetzbar sein. Von daher ist dieser Vorschlag schon eine "Totgeburt".

Ich sehe hier schon einen Kompromiss. Eine Autobahnmaut nur für NichtEUBürger.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von relativ »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 08:41 hat geschrieben:

Ich sehe hier schon einen Kompromiss. Eine Autobahnmaut nur für NichtEUBürger.
Damit wirst du bestimmt nicht unsere Straßen saniert bekommen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Muninn

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Muninn »

DK2008 » Mi 25. Sep 2013, 09:40 hat geschrieben: Ich bin absolut für eine PKW-Maut! Aber bitte richtig...

Es gibt keinen Grund (und ist rechtlich heikel) "deutsche PKW" von der PKW-Maut auszunehmen.
Bei der Berechnung der Höhe der Maut sollte sowohl die genutzte Strecke, als auch die Auslastung der Straße eine Rolle spielen. Wer viel fährt, zahlt viel. Wer zu Stoßzeiten fährt zahlt einen Aufschlag. Die Erhebung erfolgt idealerweise automatisch. Beispiele für elektronische Systeme gibt es zur Genüge. Wer kein Erfassungs-Gerät hat (v.A. Ausländer) kann sich (entsprechend bepreiste) Tages oder Wochen-Vignetten kaufen.

Ziel wäre es, die Autobahnen komplett aus der Maut zu finanzieren. KFZ- und Mineralölsteuer müssten dann abgeschafft/gesenkt werden.

Warum nur für die BAB extra zahlen und nicht auch für Bundesstraßen oder Kreisstraßen?
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

DK2008 » Mi 25. Sep 2013, 08:40 hat geschrieben: Ich bin absolut für eine PKW-Maut! Aber bitte richtig...

Es gibt keinen Grund (und ist rechtlich heikel) "deutsche PKW" von der PKW-Maut auszunehmen.
Bei der Berechnung der Höhe der Maut sollte sowohl die genutzte Strecke, als auch die Auslastung der Straße eine Rolle spielen. Wer viel fährt, zahlt viel. Wer zu Stoßzeiten fährt zahlt einen Aufschlag. Die Erhebung erfolgt idealerweise automatisch. Beispiele für elektronische Systeme gibt es zur Genüge. Wer kein Erfassungs-Gerät hat (v.A. Ausländer) kann sich (entsprechend bepreiste) Tages oder Wochen-Vignetten kaufen.

Ziel wäre es, die Autobahnen komplett aus der Maut zu finanzieren. KFZ- und Mineralölsteuer müssten dann abgeschafft/gesenkt werden.
Man könnte ja auch wenn man ein System aufbaut darauf achten, dass man eine Kompatibilität mit schon vorhandenen automatischen Erfassungssystemen (z.B. dem italienischen Telepass) herstellt.
Vignetten braucht es auch nicht zwingend. Man kann sich ein Erfassungs-Gerät auch leihen. Mache ich für Italien auch. Kostet 8,30 EUR inkl. Versand für drei Wochen oder 10,40 für einen Monat zuzügl. Mautgebühren.
Muninn

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Muninn »

relativ » Mi 25. Sep 2013, 09:42 hat geschrieben: Damit wirst du bestimmt nicht unsere Straßen saniert bekommen.

Ich finde die deutschen Straßen OK.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

jorikke » Mi 25. Sep 2013, 08:41 hat geschrieben:
Na, na, wo ist da denn ein Problem?
Schon jetzt müssen privat genutzte Geschäftswagen mit einem Prozent der Anschaffungskosten monatlich versteuert werden.
Wird der Vorteil größer, z.B. durch die private "kostenlose" Benutzung von mautpflichtigen Straßen, wird dieser steuerpflichtige Anteil einfach erhöht.
Mitunter entsteht hier der Eindruck, es wird versucht, durch basteln nicht vorhandener Probleme, Sachkunde vorzutäuschen.
Du hast es offenbar nicht verstanden: Wenn ich für die private Nutzung eines auch geschäftlich genutzen Pkw Maut nach km bezahlen muss, für die private Nutzung eines sonstigen PkW aber kostenlos als Deutscher eine Vignette erhalte, dann ist das kein Vorteil für denjenigen der privat einen Geschäftswagen nutzt, sondern ganz einfach eine verfassungswidrige Diskriminierung.

Mal abgesehe davon: Was ist dann ein Mietwagen wenn ich ihn privat benutze oder ein Fahrzeug vom Car-Sharing? Darf ich als Arzt dann noch mit meinem Privatwagen zum Patienten fahren oder muß ich dann Maut bezahlen weils geschäftlich ist?


Nicht vorhandene Probleme ist gut, nicht vorhandene Sachkunde bei dir wohl eher zutreffend!
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

relativ » Mi 25. Sep 2013, 08:38 hat geschrieben: Also ich denke mit der Dienstwagen hin oder her, ist daß geringste Problem. Wer kein Vorteil aus einem Dienstwagen zieht, kann ihn ja ablehnen, es sei denn er wird gezwungen einen Dienstwagen zu nehmen, dann gibt es für den Fall der Doppelmaut bestimmt innerbetriebliche Lösungen.
Größer wird das Problem der kostenlose Vignette für deutsche Autofahrer, dies wird Europarechtlich bestimmt nicht durchsetzbar sein. Von daher ist dieser Vorschlag schon eine "Totgeburt".
Jetzt denken wir mal bei Dienstwagen nicht an Herrn Ackermann sondern an den Malermeister der seinen Kombi aufs Geschäft zugelassen hat und damit am Wochenende einen Familienausflug macht. Oder an den kleinen Handelsvertreter der seinen Wagen auch privat nutzen darf und damit in den Familienurlaub startet.
Meinst du nicht der fühlt sich verarscht wenn er dann 10Cent/km berappen darf während um ihn herum alle kostenlos mit Deutschen-Vignette fahren?
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von relativ »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 08:44 hat geschrieben:

Ich finde die deutschen Straßen OK.
dann brauchst du ja auch keine Maut...stimme dagegen. Es sei denn du kommst aus Ostdeutschland, die ihre Strassen gerade erst komplett saniert bekommen haben :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Muninn

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Muninn »

relativ » Mi 25. Sep 2013, 09:50 hat geschrieben: dann brauchst du ja auch keine Maut...stimme dagegen. Es sei denn du kommst aus Ostdeutschland, die ihre Strassen gerade erst komplett saniert bekommen haben :D

Ich war erst vor kurzem in Thüringen und kann das Gegenteil berichten. Ich kenne aber z.B. in BaWÜ kaum eine Straße die wirklich schlecht ist....
Paul W.

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Paul W. »

Ist es nicht so, dass aus den Steuereinnahmen, die Deutschland durch PKW-Nutzung erzielt, die Straßen 5 mal saniert werden könnten? Habe ich mal irgendwo gelesen. Wenn dem so ist, wozu dann mehr Steuern? Man könnte die Einnahmen doch einfach wieder dort hinstecken wo sie herkommen.

Ich verstehe diese tendenziösen Umfragen auch nicht. Es steht zur Debatte Ausländer zahlen Deutsche kriege ihre Vignette mit dem KFZ-Steuerbescheid oder alternativ alles bleibt wie es ist. Warum diese Sozi-Komponente?
Zuletzt geändert von Paul W. am Mittwoch 25. September 2013, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von jorikke »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 09:47 hat geschrieben:
Du hast es offenbar nicht verstanden: Wenn ich für die private Nutzung eines auch geschäftlich genutzen Pkw Maut nach km bezahlen muss, für die private Nutzung eines sonstigen PkW aber kostenlos als Deutscher eine Vignette erhalte, dann ist das kein Vorteil für denjenigen der privat einen Geschäftswagen nutzt, sondern ganz einfach eine verfassungswidrige Diskriminierung.

Mal abgesehe davon: Was ist dann ein Mietwagen wenn ich ihn privat benutze oder ein Fahrzeug vom Car-Sharing? Darf ich als Arzt dann noch mit meinem Privatwagen zum Patienten fahren oder muß ich dann Maut bezahlen weils geschäftlich ist?


Nicht vorhandene Probleme ist gut, nicht vorhandene Sachkunde bei dir wohl eher zutreffend!
Manchmal ist es gut, wenn man nicht zu schnell antwortet.
Das eine Erhöhung der Steuerpauschale sich nicht auf eine kostenlose Benutzung, sondern auf die Regelung nach einer Einführung der Maut für alle, bezieht, konnte man voraus setzen.
Darauf bezog sich meine Antwort.
Aber gut, wenn das zu viel verlangt war, ziehe ich meine Einlassung mit dem Ausdruck größter Demut zurück.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

Paul W. » Mi 25. Sep 2013, 08:56 hat geschrieben:Ist es nicht so, dass aus den Steuereinnahmen, die Deutschland durch PKW-Nutzung erzielt, die Straßen 5 mal saniert werden könnten? Habe ich mal irgendwo gelesen. Wenn dem so ist, wozu dann mehr Steuern? Man könnte einfach die Einnahmen doch einfach wieder dort hinstecken wo sie herkommen.

Ich verstehe diese tendenziösen Umfragen auch nicht. Es steht zur Debatte Ausländer zahlen Deutsche kriege ihre Vignette mit dem KFZ-Steuerbescheid oder alternativ alles bleibt wie es ist. Warum diese Sozi-Komponente?
Auch letzteres Modell dürfte kaum mit EU-Recht zu vereinbaren sein.
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. September 2013, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Paul W.

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Paul W. »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 09:56 hat geschrieben:
Auch letzteres Modell dürfte kaum mit EU-Recht zu vereinbaren sein.
Der König von Bayern sagt das aber.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

jorikke » Mi 25. Sep 2013, 08:56 hat geschrieben:
Manchmal ist es gut, wenn man nicht zu schnell antwortet.
Das eine Erhöhung der Steuerpauschale sich nicht auf eine kostenlose Benutzung, sondern auf die Regelung nach einer Einführung der Maut für alle, bezieht, konnte man voraus setzen.
Darauf bezog sich meine Antwort.
Aber gut, wenn das zu viel verlangt war, ziehe ich meine Einlassung mit dem Ausdruck größter Demut zurück.
Ich bezog mich in meinem Beitrag auf die Idee von Shakazulu, du zitiertest mich für deine Antwort. Wie soll ich da darauf kommen, dass du dich auf eine andere Vorstellung von Maut beziehst?
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. September 2013, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

Paul W. » Mi 25. Sep 2013, 08:58 hat geschrieben: Der König von Bayern sagt das aber.
Der schwätzt viel kurz vor der Wahl...
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von relativ »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 08:50 hat geschrieben:
Jetzt denken wir mal bei Dienstwagen nicht an Herrn Ackermann sondern an den Malermeister der seinen Kombi aufs Geschäft zugelassen hat und damit am Wochenende einen Familienausflug macht. Oder an den kleinen Handelsvertreter der seinen Wagen auch privat nutzen darf und damit in den Familienurlaub startet.
Meinst du nicht der fühlt sich verarscht wenn er dann 10Cent/km berappen darf während um ihn herum alle kostenlos mit Deutschen-Vignette fahren?
Eine kostenlose Vignette wird es für deutsche Autofahrer nicht geben können, von daher stellt sich dieses Problem der Ungerechtigkeit für mich nicht. Das aber Dienstwagen, da auch häufiger auf deutschen Straßen unterwegs, mehr berappen muessten, halte ich für vertretbar, eine Lösung für ihren genannten Härtefall für Kleinstunternehmer ist wohl auch kein Problem, wenn diese Ausnahmeregelungen keine Lücken für größere Unternehmen beinhaltet.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

relativ » Mi 25. Sep 2013, 08:59 hat geschrieben: Eine kostenlose Vignette wird es für deutsche Autofahrer nicht geben können, von daher stellt sich dieses Problem der Ungerechtigkeit für mich nicht. Das aber Dienstwagen, da auch häufiger auf deutschen Straßen unterwegs, mehr berappen muessten, halte ich für vertretbar, eine Lösung für ihren genannten Härtefall für Kleinstunternehmer ist wohl auch kein Problem, wenn diese Ausnahmeregelungen keine Lücken für größere Unternehmen beinhaltet.
Letztendlich fängt das schon mit der Frage an wie man Dienstwagen erkenen will? Es gibt Firmen die diese auf das Unternehmen zulasen, andere lassen die auf den jeweiligen Mitarbeiter zu, Dritte besorgen die über eine Leasingfirma usw. usf.

Das auszudifferenzieren ist nicht praktikabel. Entweder also man macht das Abrechnung nach km-Modell für alle Pkw oder man macht das Zeitpauschalen- (Vignetten)Modell für alle Pkw.
Ein Mischmasch wie es Shakazulu in seinem Neidreflex auf Dienstwagennutzer die er wohl alle für superverdienende Kapitalisten hält vorschwebt ist nicht machbar. Und zwar schon nach deutschem Recht nicht, da brauchts erst garnicht die EU.
Zuletzt geändert von Thomas I am Mittwoch 25. September 2013, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von jorikke »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 09:58 hat geschrieben:
Ich bezog mich in meinem Beitrag auf die Idee von Shakazulu, du zitiertest mich für deine Antwort. Wie soll ich da darauf kommen, dass du dich auf eine andere Vorstellung von Maut beziehst?
Sehr einfach, aus dem Sinngehalt der Antwort.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von ToughDaddy »

DK2008 » Mi 25. Sep 2013, 09:40 hat geschrieben: Ich bin absolut für eine PKW-Maut! Aber bitte richtig...

Es gibt keinen Grund (und ist rechtlich heikel) "deutsche PKW" von der PKW-Maut auszunehmen.
Bei der Berechnung der Höhe der Maut sollte sowohl die genutzte Strecke, als auch die Auslastung der Straße eine Rolle spielen. Wer viel fährt, zahlt viel. Wer zu Stoßzeiten fährt zahlt einen Aufschlag. Die Erhebung erfolgt idealerweise automatisch. Beispiele für elektronische Systeme gibt es zur Genüge. Wer kein Erfassungs-Gerät hat (v.A. Ausländer) kann sich (entsprechend bepreiste) Tages oder Wochen-Vignetten kaufen.

Ziel wäre es, die Autobahnen komplett aus der Maut zu finanzieren. KFZ- und Mineralölsteuer müssten dann abgeschafft/gesenkt werden.
Super. Also vor allem auch jene abzocken, welche zur Arbeit fahren, da sind meistens die Stoßzeiten, oder mit dem Auto in den Urlaub müssen usw. Wird ja nicht schon genug bezahlt. Also lieber noch mehr Geld rausholen. Nebenbei weichen dann natürlich mehr auf andere Straßen aus....ThomasI hat dazu schon was geschrieben. Da Kfz und Mineralölsteuer zum Gesamthaushalt gehören, würde dies nie passieren. Außerdem gibt es noch andere Straßen als Autobahnen.


@ThomasI
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 5#p2187755
Und wer sich die tollen Erfassungsgeräte nicht leisten kann, hat eben Pech. War klar.
So ein Scheiß mit der Maut, nur weil der dumme Seehofer mal wieder sinnfrei rumblöckt.
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von DK2008 »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 09:43 hat geschrieben:Warum nur für die BAB extra zahlen und nicht auch für Bundesstraßen oder Kreisstraßen?
Letztendlich sollte die Maut natürlich auch Bundesstraßen einschließen. Schon allein, weil die Maut sonst von Vielen umfahren würde. Auch eine Ausweitung auf (bestimmte) Land- und Kreisstraßen, sowie Innenstadbereiche ist denke ich sinnvoll. Das sollte dann aber individuell vor Ort entschieden werden.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46233
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Cobra9 »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 09:44 hat geschrieben:

Ich finde die deutschen Straßen OK.
Fahr mal auf die schwäbische Alb in Richtung der Ortschaft Heuchlingen. Ich empfehle aber LANGSAM zu fahren. Ist ein gutes Zustandsbild von vielen deutschen Straßen. Das ist keine Übertreibung. Siehe dazu:

40 Prozent der Straßen und ein Viertel aller Brücken sind laut ADAC in einem schlechten bis sehr schlechten Zustand. „Die marode Infrastruktur der deutschen Straßen kostet nicht nur Zeit und Geld, sondern ist auch lebensgefährlich“, so Meyer.

http://www.focus.de/auto/news/adac-prae ... 80244.html

Und zum Thema Maut allgemein. Wer das Auto benutzt zahlt direkt Mehrwertsteuer mehrmals, KFZ Steuer und die Mineraölsteuer. Also zahle ich doch schon Abgaben für die Verkehrswege. Laut dem Artikel nimmt der Staat rund 53 Milliarden Euro ein pro Jahr, aber es gibt nur 19 Milliarden Euro für die Verkehrswege. Somit werden 34 Milliarden Euro in andere Dinge investiert.
Daher finde ich die PKW Maut erstens unfair und zweitens eigentlich nicht nötig. Abgaben für das Auto usw. zahle ich ja wie andere schon in hoher Höhe. Außerdem wer sagt mir den das auf Einnahmen einer PKW Maut wirklich in den Erhalt von Verkehrswegen fließen werden ?

Ich hätte kein Problem damit wenn die Gelder bsp. für den Ausbau von Straßen, Bahnanlagen oder zum Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs genutzt würden. Bin da aber sehr skeptisch das es so wäre.
Zuletzt geändert von Cobra9 am Mittwoch 25. September 2013, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Paul W.

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Paul W. »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 09:59 hat geschrieben:
Der schwätzt viel kurz vor der Wahl...
Ja, sicher. Die CSU schwatzt davon seit 20 Jahren, wenn auch nicht mit dieser Vehemenz wie vor dieser Wahl. Aber die anderen plappern ja auch relativ unfundiert dagegen an und sagen es verstoße gegen Europarecht. Es verstößt sicher gegen die Idee von einigen Gesetzen, aber Juristen halten sich ja in der Regel eher an Wortlaute und nicht an Ideen. Hat mal eine neutrale Instanz geprüft, wie es rechtlich ausgehen könnte, wenn Horsti sich festbeißt wie beim Betreuungsgeld?
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von DK2008 »

ToughDaddy » Mi 25. Sep 2013, 10:15 hat geschrieben:Super. Also vor allem auch jene abzocken, welche zur Arbeit fahren, da sind meistens die Stoßzeiten, oder mit dem Auto in den Urlaub müssen usw.
Klar wird man Leute finden, denen das mit der Maut gar nicht passt und die schlechter gestellt werden.
Aber vom Grundsatz her ist es doch nicht verkehrt, dass Autobahnen (und andere Straßen) von Denjenigen finanziert werden, die sie benutzen. Und es ist auch keine Abzocke, wenn Intensiv-Nutzer mehr zahlen als Gelegenheitsnutzer.

Bitte auch bedenken, dass ich gefordert hatte die Mineralölsteuer entsprechend zu senken.
Muninn

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Muninn »

Cobra9 » Mi 25. Sep 2013, 10:18 hat geschrieben:
Fahr mal auf die schwäbische in Richtung der Ortschaft Heuchlingen. Ich empfehle aber LANGSAM zu fahren.
Das liegt dann wohl an der Gemeinde... Durch das Kaff führt keine Bundesstraße.

Sind die Straßen in Frankreich oder Italien besser? Die haben ja eine Maut.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von relativ »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 09:02 hat geschrieben:
Letztendlich fängt das schon mit der Frage an wie man Dienstwagen erkenen will? Es gibt Firmen die diese auf das Unternehmen zulasen, andere lassen die auf den jeweiligen Mitarbeiter zu, Dritte besorgen die über eine Leasingfirma usw. usf.

Das auszudifferenzieren ist nicht praktikabel. Entweder also man macht das Abrechnung nach km-Modell für alle Pkw oder man macht das Zeitpauschalen- (Vignetten)Modell für alle Pkw.
Ein Mischmasch wie es Shakazulu in seinem Neidreflex auf Dienstwagennutzer die er wohl alle für superverdienende Kapitalisten hält vorschwebt ist nicht machbar. Und zwar schon nach deutschem Recht nicht, da brauchts erst garnicht die EU.
Gut, ich glaube es hilft nix jetzt schon zu viel in evt. Einzelheiten so eines Gesetzes zu blicken.
Fakt ist wohl, entweder die KFZ-Steuer wird abgeschafft und eine Maut für In und Ausländer eingeführt oder es passiert einfach gar nix und der deutsche Steuerzahler bezahlt die nötigen Straßenreparaturen alleine.
Was mir gerade eingefallen ist, evt. könnte Merkel für die Autobahnsanierungen in Deutschland ja in Europa Gelder locker machen. Ich denke einige Mitstreiter wird sie da schon bekommen, winke winke nach Holland :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46233
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Cobra9 »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 10:27 hat geschrieben:
Das liegt dann wohl an der Gemeinde... Durch das Kaff führt keine Bundesstraße.

Sind die Straßen in Frankreich oder Italien besser? Die haben ja eine Maut.
Ähmm laut ADAC sind 40% Prozent des gesamten Netz an Straßen betroffen und wenn ne Gemeinde kein Geld hat kann Sie auch keine Straße bauen oder sanieren. Zu diesem Geld zählen auch Landes und Bundesmittel welche kaum ausreichen. Gemeinden erhalten ja auch Zuschüsse. Und das Kaff war als Beispiel gemeint. Schlaglöcher hoch zehn....
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 09:27 hat geschrieben:
Das liegt dann wohl an der Gemeinde... Durch das Kaff führt keine Bundesstraße.

Sind die Straßen in Frankreich oder Italien besser? Die haben ja eine Maut.
Die bemauteten Autobahnen sind in Italien und Frankreich meist in einem guten bis sehr guten Zustand. Das restliche Strassennetz ist hingegen nicht besser, teils (regional) sogar deutlich schlechter.
Muninn

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Muninn »

Cobra9 » Mi 25. Sep 2013, 10:33 hat geschrieben:
Ähmm laut ADAC sind 40% Prozent des gesamten Netz an Straßen betroffen und wenn ne Gemeinde kein Geld hat kann Sie auch keine Straße bauen oder sanieren. Zu diesem Geld zählen auch Landes und Bundesmittel welche kaum ausreichen. Gemeinden erhalten ja auch Zuschüsse. Und das Kaff war als Beispiel gemeint. Schlaglöcher hoch zehn....

Uns Sie glauben.... Wenn wir alle für die Autobahn extra zahlen müsseb dann wird die Straße in dem Kaff gemacht.

Vieleicht sind die Anwohner in dem Kaff auch gegen eine Sanierung?
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von relativ »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 09:36 hat geschrieben:
Die bemauteten Autobahnen sind in Italien und Frankreich meist in einem guten bis sehr guten Zustand. Das restliche Strassennetz ist hingegen nicht besser, teils (regional) sogar deutlich schlechter.
Ist es auch nicht so, daß die Autobahnen in Italien bzw. Frankreich nicht privatisiert bzw. teilprivatisiert sind?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Muninn

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Muninn »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 10:36 hat geschrieben:
Die bemauteten Autobahnen sind in Italien und Frankreich meist in einem guten bis sehr guten Zustand. Das restliche Strassennetz ist hingegen nicht besser, teils (regional) sogar deutlich schlechter.

Der normal Franzose wird die Autobahn aber auch eher meiden...


PS. Glückwunsch zum 32.000 Beitrag!
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

ToughDaddy » Mi 25. Sep 2013, 09:15 hat geschrieben:
Super. Also vor allem auch jene abzocken, welche zur Arbeit fahren, da sind meistens die Stoßzeiten, oder mit dem Auto in den Urlaub müssen usw. Wird ja nicht schon genug bezahlt. Also lieber noch mehr Geld rausholen. Nebenbei weichen dann natürlich mehr auf andere Straßen aus....ThomasI hat dazu schon was geschrieben. Da Kfz und Mineralölsteuer zum Gesamthaushalt gehören, würde dies nie passieren. Außerdem gibt es noch andere Straßen als Autobahnen.
Eben, sozial gerecht ist was anderes. Es sei denn natürlich man könnte Mautkosten auf dem Weg zur Arbeit wieder von der Steuer absetzen ZUSÄTZLICH zur Pendlerpauschale.
Nur dann wäre das wider eine Benachteiligung des ÖPNV.

ToughDaddy » Mi 25. Sep 2013, 09:15 hat geschrieben: @ThomasI
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 5#p2187755
Und wer sich die tollen Erfassungsgeräte nicht leisten kann, hat eben Pech. War klar.
So ein Scheiß mit der Maut, nur weil der dumme Seehofer mal wieder sinnfrei rumblöckt.

Wer sich die Telepass-Erfassungsgeräte in Italien nicht leisten kann, der kann sich auch die Maut und ein Auto nicht leisten...
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von relativ »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 09:37 hat geschrieben:

Uns Sie glauben.... Wenn wir alle für die Autobahn extra zahlen müsseb dann wird die Straße in dem Kaff gemacht.

Vieleicht sind die Anwohner in dem Kaff auch gegen eine Sanierung?
Willst du jetzt ne Absolution für deine Aussage?
Gegen eine Sanierung wird wohl kaum jemand etwas haben, gegen einen Neubau einer Straße evt. schon.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 09:39 hat geschrieben:

Der normal Franzose wird die Autobahn aber auch eher meiden...


PS. Glückwunsch zum 32.000 Beitrag!

Natürlich wird er das. Für zwei Abfahrten weiter auf die Maut-Autobahn macht in Frankreich niemand. Weswegen es da ja auch konfuses Konglomerat aus bemauteten und nicht bemauteten Abschnitten gibt was zu unzählichen Zahlstationen mit Staus und hoher Unfallträchtigkeit führt.

In Italien hingegen sieht man in fast allen Ballungsgebieten parallel zu den Mautautobahnen mautfreie Schnellstrassen damit die Pendler nicht durch die Dörfer fahren. Die Kosten für sowas dürften die Einnahmen wieder auffressen...
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

relativ » Mi 25. Sep 2013, 09:42 hat geschrieben: Willst du jetzt ne Absolution für deine Aussage?
Gegen eine Sanierung wird wohl kaum jemand etwas haben, gegen einen Neubau einer Straße evt. schon.
Es sei denn als Anrainer zahlst du mit für eine Sanierung...
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von relativ »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 09:43 hat geschrieben:
Es sei denn als Anrainer zahlst du mit für eine Sanierung...
Jo, hat es alles schon gegeben :(
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46233
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Cobra9 »

Muninn » Mi 25. Sep 2013, 10:37 hat geschrieben:

Uns Sie glauben.... Wenn wir alle für die Autobahn extra zahlen müsseb dann wird die Straße in dem Kaff gemacht.

Vieleicht sind die Anwohner in dem Kaff auch gegen eine Sanierung?
Ähmm meinen Standpunkt findest weiter oben. Ich bin im Kern gegen die Maut und zwar aus dem Grund das von den erzielten Einnahmen das meiste Geld woanders aktuell hinrieselt. Würde das Geld zweckgebunden für Verkehrswege eingesetzt werden...von mir aus auch ne Maut. Aber net mit dem Maut Geld den Griechen helfen bsp.- anders wenn man den ÖVP ausbaut/verbessert.

Und die Anwohner ..keine Ahnung was die wollen. Logisch mies wenn es einen trifft aber sorry hat mich auch schon erwischt und musste mit leben.
Zuletzt geändert von Cobra9 am Mittwoch 25. September 2013, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von DK2008 »

Thomas I » Mi 25. Sep 2013, 10:40 hat geschrieben:Eben, sozial gerecht ist was anderes. Es sei denn natürlich man könnte Mautkosten auf dem Weg zur Arbeit wieder von der Steuer absetzen ZUSÄTZLICH zur Pendlerpauschale.
Was hat das denn mit sozialer Gerechtigkeit zu tun??
Wer sich das Autofahren nicht leisten kann, der kann es sich halt nicht leisten. Viele Leute können es sich auch nicht leisten mit dem Hubschrauber zur Arbeit zu fliegen. Ist es Aufgabe des Staates, Jedem das Autofahren zu ermöglichen?

Es wird Niemand gezwungen mit dem Auto zur Arbeit oder in den Urlaub zu fahren. Wer es macht, möge bitte auch die Kosten dafür tragen.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von Thomas I »

relativ » Mi 25. Sep 2013, 09:38 hat geschrieben: Ist es auch nicht so, daß die Autobahnen in Italien bzw. Frankreich nicht privatisiert bzw. teilprivatisiert sind?
Ja, dem ist so.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Abstimmung Ja oder Nein PKW-Maut auf deutschen Autobahn

Beitrag von zollagent »

Shakazulu » Mi 25. Sep 2013, 09:12 hat geschrieben:Ich starte hier eine Umfrage zur PKW-Maut auf deutschen Autobahnen

Private PKW's bekommen kostenfrei eine Jahresvignette bei der KFZ-Zulassungsstelle
Geschäfts-PKW sollen angelehnt an die LKW-Maut elektronisch die Kilometer erfasst werden und z.B. 1Cent pro Kilometer 10€ für 1000km abrechnen
Private PKW aus dem Ausland können Vignetten kaufen 5€ für 1Woche, 10€ für die Monatsvignette und 100€ für die Jahresvignette.

Das ist mein Vorschlag, den ich zur Abstimmung stelle....

Damit sollen zweckgebunden die Straßen saniert werden....

Es würde auch Arbeit geschaffen bei der Sanierung der Straßen!
Die Abgrenzung von Geschäfts-Fahrzeugen und Privatfahrzeugen ist so einfach nicht. Bei Einzelunternehmen z.B. sind vorhandene Fahrzeuge automatisch teil des Geschäftsvermögens, das in diesen Fällen vom Privatvermögen nicht getrennt ist. Diese Unterscheidung würdest du also schon mal in die Tonne treten können.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Antworten