http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 73205.html
Er handelt vom Alkoholismus in der Politik.
Dieses Phänomen soll weit verbreitet sein. Einer der im Artikel benannten Ursachen: Politiker sind ständig im Kontakt mit Alkohol. Bei jedem Anlass wird etwas zum saufen ausgeschenkt, Meetings, Bürgertreffen, Empfänge, und, und, und.Der Abgeordnete Andreas Schockenhoff fiel bislang eher selten auf. Als Außenpolitik-Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion arbeitete er ruhig seine Themen ab. Doch nun steht er plötzlich im Rampenlicht. Sein Bekenntnis ist äußerst ungewöhnlich: " Mir ist bewusst, dass ich alkoholkrank bin", gab er in einer persönlichen Erklärung zu.
Auch ich habe bei manchem Politiker das Gefühl, dass er zuviel trinkt. So gibt es da ja einen FDP-Politiker, der neulich zweimal auf einer Bühne rumgestolpert ist und auch sonst beim reden so wirkt, als hätte er schon etwas zuviel Promille intus.
Seht ihr so etwas als Problem, dass Politiker zuviel trinken?
Bei welchem/r PolitikerIn glaubt ihr ein Alkoholproblem zu erkennen?
Was könnte man dagegen tun, dass der Alkoholismus eingedämmt wird?