Alkoholismus in der Politik

Moderator: Moderatoren Forum 8

Antworten
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Alkoholismus in der Politik

Beitrag von hafenwirt »

Vor längerer Zeit ist dieser Artikel mal bei SpiegelOnline erschienen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 73205.html

Er handelt vom Alkoholismus in der Politik.
Der Abgeordnete Andreas Schockenhoff fiel bislang eher selten auf. Als Außenpolitik-Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion arbeitete er ruhig seine Themen ab. Doch nun steht er plötzlich im Rampenlicht. Sein Bekenntnis ist äußerst ungewöhnlich: " Mir ist bewusst, dass ich alkoholkrank bin", gab er in einer persönlichen Erklärung zu.
Dieses Phänomen soll weit verbreitet sein. Einer der im Artikel benannten Ursachen: Politiker sind ständig im Kontakt mit Alkohol. Bei jedem Anlass wird etwas zum saufen ausgeschenkt, Meetings, Bürgertreffen, Empfänge, und, und, und.

Auch ich habe bei manchem Politiker das Gefühl, dass er zuviel trinkt. So gibt es da ja einen FDP-Politiker, der neulich zweimal auf einer Bühne rumgestolpert ist und auch sonst beim reden so wirkt, als hätte er schon etwas zuviel Promille intus.

Seht ihr so etwas als Problem, dass Politiker zuviel trinken?

Bei welchem/r PolitikerIn glaubt ihr ein Alkoholproblem zu erkennen?

Was könnte man dagegen tun, dass der Alkoholismus eingedämmt wird?
Franco Frascella
Beiträge: 591
Registriert: Sonntag 8. September 2013, 01:30
user title: Off wegen der Zensur hier
Wohnort: Marl

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Franco Frascella »

Da gibt es doch viel prominentere Beispiele, die zudem Wiederholungstäter sind - nehmen wir z. B. einen FDP-Spitzenmann:
  • Brüderle lallt auf der IT-Messe - YouTube
    ► 0:41► 0:41

    12.12.2009 - Hochgeladen von ThomasKrueger1969
    Hier sieht man, das Politiker selten etwas von dem verstehen, was sie sagen ;-) My Homepage: http ...
    Klartext Rainer Brüderle FDP - heute show ZDF 21.01.2010 - YouTube
    ► 1:00► 1:00

    25.01.2010 - Hochgeladen von InfoVideoWelt
    Wirtschaftsminister Rainer Brüderle spricht Klartext über die Abwrackprämie.
    FDP - Die Partei der klaren Worte - YouTube
    ► 4:21► 4:21

    23.02.2010 - Hochgeladen von phthalo00blue
    Rainer Brüderle in der Heute-Showby MisterSirComedian13,398 views ... Heute-Show vom 27.1.12 ...
  • Brüderle lallt auf der IT-Messe - YouTube - Toolbar
    youtubetest.video4me.net/user/.../play/.../Brüderle_lallt_auf_der_IT-Messe
    You need Flash player 8+ and JavaScript enabled to view this video. Brüderle lallt auf der IT-Messe. Ähnliche Videos: Vorschau Bild Loddar and his perfect ...
    YouTubeSkip - Brüderle lallt auf der IT-Messe
    http://www.youtubeskip.com/watch?v=JYZO3zzcdkg‎
    12.12.2009 - To skip ads, change youtube to youtubeskip in the URL of any video. For example: becomes.
    Twitter / pukki01: Und #Brüderle lallt im Vollsuff ...

    30.05.2013 - Instantly connect to what's most important to you. Follow your friends, experts, favorite celebrities, and breaking news.
    Brüderle lallt auf der IT-Messe | steven09 - Kwick
    http://www.kwick.de/steven09/blog/entry ... it-messe/‎
    26.10.2011 - 11 September 2001 10. Jahrestag. 9 0. Lufthansa Airbus A330. 9 1. Tag 20: Das schönste Foto, das Du diese Woche gesehen hast. 5 0 ...
Tja, ich denke, dass viel zu große Teile unserer Gesellschaft, unter den gegebenen Umständen leiden denn schließlich gibt es auch bei Alkohol, eine Grenze des Möglichen ;) .

Das ist insgesamt aber, ein verdammt ernstes-, gesellschaftliches Problem.
Das Wohlergehen eines Einzelnen, ist genau so wichtig, wie das Wohlbehagen der gesamten Menschheit - nie wieder Krieg und schon gar nicht gegen Russland.
HugoBettauer

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von HugoBettauer »

Wenn ich im Bundestag stundenlang die Grünen anhören müsste, würde ich auch saufen. Zum Glück hat Vera Lengsfeld kein Mandat mehr.
Franco Frascella
Beiträge: 591
Registriert: Sonntag 8. September 2013, 01:30
user title: Off wegen der Zensur hier
Wohnort: Marl

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Franco Frascella »

SoleSurvivor » Do 19. Sep 2013, 15:34 hat geschrieben:Wenn ich im Bundestag stundenlang die Grünen anhören müsste, würde ich auch saufen. Zum Glück hat Vera Lengsfeld kein Mandat mehr.
Du hast es gut, bei dir ist wenigstens schon ein-, diesbezüglicher Wunsch in Erfüllung gegangen - o. k. ich will ja nicht unfair sein, den Rücktritt einiger Plagiatoren habe ich schon genossen usw.

Ich halte es da eher so, dass ich mich einem gutem Redner anschließe, denn ich wünsche mir eine andere Politik, wie die asoziale, die unter der SchudenQueen Murksel - die Reaktor-Kanzlerin, siehe hier:
Volker Pispers über Merkels Politikstil
Hochgeladen am 16.10.2010

Volker Pispers referiert über die "Führungsstärke" von "Reaktor Merkel"...

http://www.youtube.com/watch?v=uzsSGvKZf-c
Das Wohlergehen eines Einzelnen, ist genau so wichtig, wie das Wohlbehagen der gesamten Menschheit - nie wieder Krieg und schon gar nicht gegen Russland.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von jack000 »

[youtube][/youtube]

...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1852
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von denkmal »

hafenwirt » Do 19. Sep 2013, 15:59 hat geschrieben:
...
Was könnte man dagegen tun, dass der Alkoholismus eingedämmt wird?
Na, hoffentlich nichts... ;)

GEGEN den Alkoholismus hilft Selbstkontrolle. BEVOR man krank wird. Politiker verabscheuen aber jede Art von Kontrolle. :p
Zuletzt geändert von denkmal am Dienstag 24. September 2013, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
HugoBettauer

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von HugoBettauer »

Überwachungsstaat gegen Alkohol? Nein danke.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von pikant »

Alkoholismus ist in allen Schichten der Bevoelkerung vertreten, auch in der Politik!
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43951
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Liegestuhl »

pikant » Do 26. Sep 2013, 08:51 hat geschrieben:Alkoholismus ist in allen Schichten der Bevoelkerung vertreten, auch in der Politik!
Bei den einen mehr, bei den anderen weniger.

Bei Bestattern soll es auch eine hohe Quote geben. Hat mir zumindest ein Bestatter bei einem Bac­cha­nal anvertraut.
Zuletzt geändert von Liegestuhl am Donnerstag 26. September 2013, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
HugoBettauer

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von HugoBettauer »

Eine Bekannte leitet einen Friedhofsgärtner-Betrieb. Sie musste erstmals nach über 10 Jahren im Business einen Mitarbeiter entlassen, weil er oft betrunken im Dienst war und mehrfach in ausgehobene Gräber gestürzt war, was ziemlich pietätlos gegenüber den Trauernden erscheint.

Im Bundestag entscheidet dagegen meist die breite Mehrheit.
Benutzeravatar
derkleine
Beiträge: 1685
Registriert: Sonntag 22. Juli 2012, 22:00

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von derkleine »

@jack000
Der war gut!
Remember, remember the Fifth of November.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von pikant »

jack000 » Do 19. Sep 2013, 17:06 hat geschrieben:[youtube][/youtube]

...
2 FDPler unter sich - das waren noch Zeiten :thumbup:
der eine FDPler konnte sich ein Lachen nicht verkneifen!
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von hafenwirt »

SoleSurvivor » Montag 30. September 2013, 08:05 hat geschrieben:Eine Bekannte leitet einen Friedhofsgärtner-Betrieb. Sie musste erstmals nach über 10 Jahren im Business einen Mitarbeiter entlassen, weil er oft betrunken im Dienst war und mehrfach in ausgehobene Gräber gestürzt war, was ziemlich pietätlos gegenüber den Trauernden erscheint.

Im Bundestag entscheidet dagegen meist die breite Mehrheit.
Gut ist es aber auch nicht, wenn die breite Mehrheit breit ist.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26518
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Dieter Winter »

Vermutlich hält man den Job gar nicht ohne Drogen, ob nun legale oder illegale*, aus. Letztlich ist es erforderlich sämtliche Ideale der Karriere zu opfern, hemmungslos zu bescheißen und gnadenlos opportunistisch zu handeln. So was geht nun mal auf die Dauer an's Eingemachte.

*Vor einiger Zeit war mal ein Artikel im Spiegel?, in dem es darum ging, dass auf den Toiletten des Bundestages enorm hohe Rückstände von Kokain gefunden wurden.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Pachuchel
Beiträge: 1334
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 15:38

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Pachuchel »

hafenwirt » Do 19. Sep 2013, 15:59 hat geschrieben:Vor längerer Zeit ist dieser Artikel mal bei SpiegelOnline erschienen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 73205.html

Er handelt vom Alkoholismus in der Politik.
Dieses Phänomen soll weit verbreitet sein. Einer der im Artikel benannten Ursachen: Politiker sind ständig im Kontakt mit Alkohol. Bei jedem Anlass wird etwas zum saufen ausgeschenkt, Meetings, Bürgertreffen, Empfänge, und, und, und.

Auch ich habe bei manchem Politiker das Gefühl, dass er zuviel trinkt. So gibt es da ja einen FDP-Politiker, der neulich zweimal auf einer Bühne rumgestolpert ist und auch sonst beim reden so wirkt, als hätte er schon etwas zuviel Promille intus.

Seht ihr so etwas als Problem, dass Politiker zuviel trinken?

Bei welchem/r PolitikerIn glaubt ihr ein Alkoholproblem zu erkennen?

Was könnte man dagegen tun, dass der Alkoholismus eingedämmt wird?
Du hast jetzt einen Politiker beschrieben.
Und welcher einbeinige Schimmel hat dich jetzt geritten, daraus ein allgemeines Problem zu eruieren ?
Vielleicht der eigene Alkoholkonsum ?

Oder dein Job hier, provokative, dümmliche Threads zu eröffnen ?
Zuletzt geändert von Pachuchel am Samstag 3. Mai 2014, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von hafenwirt »

Pachuchel » Samstag 3. Mai 2014, 16:26 hat geschrieben: Du hast jetzt einen Politiker beschrieben.
Und welcher einbeinige Schimmel hat dich jetzt geritten, daraus ein allgemeines Problem zu eruieren ?
Es steht im Artikel, dass dieses Problem weit verbreitet sein soll.

Auch aus eigener Erfahrung kenne ich das aber, von den "Nachwuchspolitikern", die sich ein paar Jahre Studierendenparlament geben. Die trinken nämlich auch ziemlich hart.
Benutzeravatar
Ach Gott
Beiträge: 3741
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 14:17
user title: Freiheit für Porthos!

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Ach Gott »

Es gibt immer wieder Fälle von Drogenmißbrauch in der Politik. Friedmann der Kokser, Julia Bonk die Pillenfrau von links, Lothar Bisky der Säufer, auch bei Jürgen Möllemann gab es Gerüchte.
Gute Menschen sind keine Gutmenschen. Wer gutes tut, hat keine Zeigefinger frei.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26518
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Dieter Winter »

Ach Gott » Sa 3. Mai 2014, 17:10 hat geschrieben:Es gibt immer wieder Fälle von Drogenmißbrauch in der Politik. Friedmann der Kokser, Julia Bonk die Pillenfrau von links, Lothar Bisky der Säufer, auch bei Jürgen Möllemann gab es Gerüchte.
Naja, der Drogenmissbrauch ist wenigstens eine nachvollziehbare Erklärung für das Abstimmverhalten....
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von palulu »

[youtube][/youtube]

Die Liberalen... :|
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26518
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Dieter Winter »

palulu » Sa 3. Mai 2014, 17:19 hat geschrieben:
Die Liberalen... :|
40% bei Walen werden sie nie bekommen, also holen sie sich diese aus der Flasche.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Anti-Gutmensch

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Anti-Gutmensch »

Auch Martin Schulz, Präsident des Europa-Parlaments ist "trockener Alkoholiker".
Ganz zu übersehen ist es immer noch nicht
Benutzeravatar
Pachuchel
Beiträge: 1334
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 15:38

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Pachuchel »

hafenwirt » Sa 3. Mai 2014, 17:44 hat geschrieben: Es steht im Artikel, dass dieses Problem weit verbreitet sein soll.

Auch aus eigener Erfahrung kenne ich das aber, von den "Nachwuchspolitikern", die sich ein paar Jahre Studierendenparlament geben. Die trinken nämlich auch ziemlich hart.
Ja, ja. Ich verstehe.
" Sein soll ". ;)
Mir fehlen wie immer zielorientierte Fakten.
Gesoffen wird in allen Gesellschaftsschichten , in allen Berufen.
Da machen die Politiker wohl keine Ausnahme. ;)
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14145
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Cat with a whip »

jack000 » Do 19. Sep 2013, 17:06 hat geschrieben:[youtube][/youtube]

...
Genial.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von hafenwirt »

Pachuchel » Montag 5. Mai 2014, 21:09 hat geschrieben: Ja, ja. Ich verstehe.
" Sein soll ". ;)
Mir fehlen wie immer zielorientierte Fakten.
Gesoffen wird in allen Gesellschaftsschichten , in allen Berufen.
Da machen die Politiker wohl keine Ausnahme. ;)
Ich denke es wird schwierig, spezifische Fakten zu Alkoholismus herauszufinden, gerade bei Politikern. Das wird keiner zugeben,
a) würden sie in Verruf geraten und
b) dürften auch viele gar nicht zu der Erkenntnis gelangen, Stichwort: 3,4 Feierabendbier trinkt doch jeder.
Benutzeravatar
Ach Gott
Beiträge: 3741
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 14:17
user title: Freiheit für Porthos!

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Ach Gott »

Viele Politiker sind nur besoffen für eine Weile zu ertragen.
Gute Menschen sind keine Gutmenschen. Wer gutes tut, hat keine Zeigefinger frei.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Fadamo »

hafenwirt » Do 19. Sep 2013, 14:59 hat geschrieben:Vor längerer Zeit ist dieser Artikel mal bei SpiegelOnline erschienen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 73205.html

Er handelt vom Alkoholismus in der Politik.
Dieses Phänomen soll weit verbreitet sein. Einer der im Artikel benannten Ursachen: Politiker sind ständig im Kontakt mit Alkohol. Bei jedem Anlass wird etwas zum saufen ausgeschenkt, Meetings, Bürgertreffen, Empfänge, und, und, und.

Auch ich habe bei manchem Politiker das Gefühl, dass er zuviel trinkt. So gibt es da ja einen FDP-Politiker, der neulich zweimal auf einer Bühne rumgestolpert ist und auch sonst beim reden so wirkt, als hätte er schon etwas zuviel Promille intus.

Seht ihr so etwas als Problem, dass Politiker zuviel trinken?

Bei welchem/r PolitikerIn glaubt ihr ein Alkoholproblem zu erkennen?

Was könnte man dagegen tun, dass der Alkoholismus eingedämmt wird?

Bei soviel prügel die der politnix vom volke erhält,da mussen die sich ja vollrauschen lassen.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Tantris »

Anti-Gutmensch » Sa 3. Mai 2014, 21:03 hat geschrieben:Auch Martin Schulz, Präsident des Europa-Parlaments ist "trockener Alkoholiker".
Ganz zu übersehen ist es immer noch nicht
Wir sollten nur politikern vertrauen, die nie aufgehört haben zu saufen. Prost!
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Fadamo »



Der präsident lacht auch noch über den suffkopp kleinert.
Mein chef hätte mich mit einer kündigung nach hause geschickt.
Aber im bt wird selbst säufern das wort erlassen. :(
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von pikant »

FDP praesidierte - FDP sprach genial :D
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von pikant »

hafenwirt » Di 6. Mai 2014, 00:31 hat geschrieben: Ich denke es wird schwierig, spezifische Fakten zu Alkoholismus herauszufinden, gerade bei Politikern. Das wird keiner zugeben,
a) würden sie in Verruf geraten und
b) dürften auch viele gar nicht zu der Erkenntnis gelangen, Stichwort: 3,4 Feierabendbier trinkt doch jeder.
vor allem bei den ganzen Empfaengen ueber den Tag verteilt kann man den Ueberblick verlieren.
Benutzeravatar
Ach Gott
Beiträge: 3741
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 14:17
user title: Freiheit für Porthos!

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Ach Gott »

Fadamo » Di 6. Mai 2014, 06:06 hat geschrieben:

Der präsident lacht auch noch über den suffkopp kleinert.
Mein chef hätte mich mit einer kündigung nach hause geschickt.
Aber im bt wird selbst säufern das wort erlassen. :(
Du kannst Abgeordnete nicht kündigen. Das ist auch richtig so.
Gute Menschen sind keine Gutmenschen. Wer gutes tut, hat keine Zeigefinger frei.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
Benutzeravatar
Pachuchel
Beiträge: 1334
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 15:38

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Pachuchel »

hafenwirt » Di 6. Mai 2014, 01:31 hat geschrieben: Ich denke es wird schwierig, spezifische Fakten zu Alkoholismus herauszufinden, gerade bei Politikern. Das wird keiner zugeben,
a) würden sie in Verruf geraten und
b) dürften auch viele gar nicht zu der Erkenntnis gelangen, Stichwort: 3,4 Feierabendbier trinkt doch jeder.
Siehst Du.
Du hast das eigentliche Problem erkannt. ;)
War doch gar nicht so schwer.

Aber das ist dein Programm hier.
Du wählst bewusst Themengebiete aus, die den Pöbel hier anregen.
Dein Job hier.
Mir wäre das einfach zu flach. :D
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Fadamo »

Ach Gott » Di 6. Mai 2014, 10:23 hat geschrieben: Du kannst Abgeordnete nicht kündigen. Das ist auch richtig so.

Suffkoppe im bt findest du richtig :?:
Da muß ja bei solche abgeordnete falsche politik gemacht werden. :D
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Ach Gott
Beiträge: 3741
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 14:17
user title: Freiheit für Porthos!

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Ach Gott »

Fadamo » Di 6. Mai 2014, 21:49 hat geschrieben:
Suffkoppe im bt findest du richtig :?:
Warum soll einer, der Politik macht, nüchtern sein, wenn die meisten, wenn sie über Politik schimpfen, längst total blau sind?
Gute Menschen sind keine Gutmenschen. Wer gutes tut, hat keine Zeigefinger frei.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Tantris »

Ach Gott » Di 6. Mai 2014, 23:26 hat geschrieben: Warum soll einer, der Politik macht, nüchtern sein, wenn die meisten, wenn sie über Politik schimpfen, längst total blau sind?
Man sollte sich immer ein beispiel an seinen primitivsten gegnern nehmen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von pikant »

Fadamo » Di 6. Mai 2014, 21:49 hat geschrieben:
Suffkoppe im bt findest du richtig :?:
Da muß ja bei solche abgeordnete falsche politik gemacht werden. :D
die Meisten fallen doch gar nicht auf, da sie der Debatte nicht beiwohnen
Abends ist meist der Bundestag recht leer ;)
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von paradoxx »

Die Abwahl muss erleichtert werden
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von pikant »

paradoxx » Mi 7. Mai 2014, 13:19 hat geschrieben:Die Abwahl muss erleichtert werden
wie?
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Tantris »

paradoxx » Mi 7. Mai 2014, 14:19 hat geschrieben:Die Abwahl muss erleichtert werden
die sache mit dem kreuzchen auf dem stimmzettel ist dir zu schwierig?

Zittert die hand zusehr?
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von paradoxx »

pikant » Mi 7. Mai 2014, 13:31 hat geschrieben: wie?
s. 137 GG
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Fadamo »

pikant » Mi 7. Mai 2014, 07:01 hat geschrieben: die Meisten fallen doch gar nicht auf, da sie der Debatte nicht beiwohnen
Ja so ist das.
Sie beschäftigen sich mit anderen dingen .So zum beispiel mit stricken,lesen,schlafen,handy spielen oder einfach ganz fern bleiben.
Und wenn beschlüsse getroffen werden ,heißt es:Der bt hat beschlossen. :D :D :D
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Pachuchel
Beiträge: 1334
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 15:38

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Pachuchel »

Fadamo » Mi 7. Mai 2014, 17:28 hat geschrieben: Ja so ist das.
Sie beschäftigen sich mit anderen dingen .So zum beispiel mit stricken,lesen,schlafen,handy spielen oder einfach ganz fern bleiben.
Und wenn beschlüsse getroffen werden ,heißt es:Der bt hat beschlossen. :D :D :D
Ja Adamo.
Deine Einschätzungen sind brilliant.
Ebenso deine Rechtschreibung.
Unsere Politiker könnten viel von Dir lernen. :D
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Fadamo »

Pachuchel » Mi 7. Mai 2014, 19:10 hat geschrieben: Ja Adamo.
Deine Einschätzungen sind brilliant.
Ebenso deine Rechtschreibung.

Auch das ist ein produkt dieser gesellschaft.
Hätte deutschland ein einheitliches bildungssystem,gäbe es keine fehler in der rechtschreibung. :D
Lenke aber bitte nicht von der sauferei im bt ab.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Tantris »

Fadamo » Mi 7. Mai 2014, 22:29 hat geschrieben:
Auch das ist ein produkt dieser gesellschaft.
Hätte deutschland ein einheitliches bildungssystem,gäbe es keine fehler in der rechtschreibung. :D
Lenke aber bitte nicht von der sauferei im bt ab.
In welcher bildungseinrichtung haben sie denn versäumt, dir zu erklären, wie im BT gearbeitet wird?

Weisst du, was ein "ausschuss" ist?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von pikant »

Fadamo » Mi 7. Mai 2014, 21:29 hat geschrieben:
Auch das ist ein produkt dieser gesellschaft.
Hätte deutschland ein einheitliches bildungssystem,gäbe es keine fehler in der rechtschreibung. :D
Lenke aber bitte nicht von der sauferei im bt ab.
es wird dort nicht mehr oder weniger getrunken wie in unserer Gesellschaft.
musst auch bedenken, dass dort viel Arbeit und Stress anzutreffen ist und abends man auch mal ein oder zwei Stunden sich entspannen will.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von ToughDaddy »

pikant » Do 8. Mai 2014, 09:13 hat geschrieben: es wird dort nicht mehr oder weniger getrunken wie in unserer Gesellschaft.
musst auch bedenken, dass dort viel Arbeit und Stress anzutreffen ist und abends man auch mal ein oder zwei Stunden sich entspannen will.
In was für einer Gesellschaft lebst Du, wo jeden abend gesoffen wird? :eek:
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von pikant »

Tantris » Mi 7. Mai 2014, 21:53 hat geschrieben: In welcher bildungseinrichtung haben sie denn versäumt, dir zu erklären, wie im BT gearbeitet wird?

Weisst du, was ein "ausschuss" ist?
Ausschuss, Sprechstunde, Wahlkreisbuero, Fraktionssitzungen, Arbeitskreise, Briefe bearbeiten, Anfragen beantworten, Hunderte von Seiten jeden Tag lesen und Kontakt zum Buerger usw.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Fadamo »

pikant » Do 8. Mai 2014, 08:22 hat geschrieben:
Ausschuss, Sprechstunde, Wahlkreisbuero, Fraktionssitzungen, Arbeitskreise, Briefe bearbeiten, Anfragen beantworten, Hunderte von Seiten jeden Tag lesen und Kontakt zum Buerger usw.


Solche abgeordnete wünsch ich mir, diese zu finden ist schwer.
Ich habe zweifel,dass unsere abgeordnete solchen stress haben.Sonst könnten sie keine 2-3-4 nebenjobs haben.
Wer dir sowas erzählt hat,der wollte nur mitleid.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Ach Gott
Beiträge: 3741
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 14:17
user title: Freiheit für Porthos!

Re: Alkoholismus in der Politik

Beitrag von Ach Gott »

Fadamo » Do 8. Mai 2014, 16:40 hat geschrieben:

Solche abgeordnete wünsch ich mir, diese zu finden ist schwer.
Ich wünsche mir keine depperten Arbeitsbienen sondern schlaue Füchse, die schnell sichten und erkennen, was sie alles NICHT lesen müssen.
Gute Menschen sind keine Gutmenschen. Wer gutes tut, hat keine Zeigefinger frei.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
Antworten