Seite 10 von 16
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:32
von frems
Elser » Mi 19. Jun 2013, 16:25 hat geschrieben:
Mensch frems,
kennst Du die Geschichte mit den Steinen und dem Glashaus?

Unfreiwilliger Humor ist doch der beste.

Oder - ist das doch nur wieder Dickfelligkeit?

Die Hitze bekommt Dir nicht,
-- Achtung, entlarvend! -- Genosse. Ich weiß, der Wunsch war der Vater des Gedanken, um den Einwand bringen zu können. Bloß merkst Du wieder nicht, daß das nicht paßt/zutrifft. Ich hatte nach Beiträgen, die erwähnt wurden, gefragt, die Inhalte liefern, da die mich mehr interessieren als knappe Parolen, die angeblich all diese Inhalte wiedergeben sollen. Macht ja nichts, vielleicht beim nächsten Versuch.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:34
von Sri Aurobindo
frems » Mi 19. Jun 2013, 16:17 hat geschrieben:
Kann man das denn nicht irgendwie veranschaulichen? Findest Du die Politiker sympathisch? Oder identifizierst Dich mit anderen Wählern und willst einfach "dazugehören"? Was ist denn diese Seele. Und bitte nicht "Visionen haben" und sonst nichts.
Kann ja sein, dass Du ein komisches Verhältnis zu Visionen hast - aber das muss ja nicht jedem Menschen so gehen!
Ich habe eigene Vorstellungen, wohin sich die Gesellschaft bewegen soll/wird.
...ein (kleiner) Teil dieser Vorstellungen passt gut zu den Grünen
Vor allem passen die anderen Parteien schlecht in dieses Bild
... Ist mir nämlich egal, ob mit oder ohne Zusatz "gute"
... Sozial ist im 21. Jahrhundert nicht NUR, was Arbeit schafft
--> Der Wandel der Arbeitswelt durch immer intelligentere Automatisierung ist eine Tatsache, der sich die Politik nicht stellt
(da nehme ich die Grünen gar nicht heraus - nur ist das auch kein zentrales Grünenthema)
Für mich ist auch die Aufforderung an meine Generation private Rentenversicherungen abzuschließen ein riesen Betrug!
--> kein Mensch weiß, ob das bis 2050 noch Sinn macht
(ich bin dann genau in dem Alter)
Also ich bin keineswegs ein Vollblutgrüner
... nur kommen die Grünen meinen Vorstellung von Zukunft am nächsten.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:44
von Elser
frems » Mi 19. Jun 2013, 15:20 hat geschrieben:
Du verstehst wohl nichts mehr mit Deinem persönlichen Wahn. Du hast mir eine Frage gestellt, die unverständlich war. Ich habe nachgefragt, was Du damit meinst, um sie zu beantworten. Stattdessen sagst Du dazu nichts und beißt einem dann viele Seiten später erneut in die Waden. Auch betreibe ich nicht Wahlkampf oder will irgnedwen von irgendwas überzeugen. Da siehst Du halt mal wieder Gespenster. Vielleicht brauchst Du Deine imaginären SPD-Wahlkämpfer, weil Du scheinbar keine Interessen hast außer mal laut gegen die SPD zu poltern. Da bin ich bloß der falsche Ansprechpartner, wenn Du Deine "Überall SPDler!"-Paranoia bekämpfen möchtest.
Ich habe keine Ahnung, wovon Du hier schreibst. Welche Frage, die Du nicht selbst schon beantwortet hättest, hast Du mir denn da gestellt? Hast Du eine Geheimsprache, die ich nicht verstehe.
Ach ferms - wenn Du so weiter machst, kriegst Du bestimmte noch den "Schröder-Orden" verliehen. Aber merke - nicht jeder der nicht blind(links)rechts die "S"PD (gefällt mir, guter Einfall diese Schreibweise; und so treffend

) wählt, sondern eine kritische Meinung zu der Schröder-Partei hat, ist geisteskrank. Auch wenn Du das den werten Forummitgliedern hier einreden willst.
Der Kaiser hat nun mal keine Kleider mehr an. Wer sehen kann und will, sieht das auch. Auch wenn Du noch so oft behauptest, das sie nicht nur da wären, sondern sogar seeeehr schöööön wären.
Merke - Du tust vielleicht der jetzigen SDP(vo n dersich viele echte Sozialdemokraten verraten fühlen) einen großen Gefallen mit Deiner Wahlwerbung, aber ich und andere leisten der Sozialdemokratie einen echten Freundschaftsdienst mit Ihrer fehementen Kritik an dieser "S"PD. Da bin ich mir ganz sicher! Ende der Vorstellung.
Elser
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:47
von Elser
pikant » Mi 19. Jun 2013, 15:31 hat geschrieben:
ich habe Deine Frage hoffentlich zufriedendstellend beantwortet
das waren noch Zeiten als Schroeder die SPD rockte und er knapp 40% hatte - mit 34.2% ging er und seine Agenda 2010 ist grandiose Erfolgsgeschichte geworden
leider griff sie erst unter einer CDU Regierung - so spielt halt das Leben
jetzt mal ehrlich:
Schroeder/Fischer war edel gruen mit Arbeiterblut vom feinsten gemischt

Ach du Sch..... - jetzt habe ich schon wieder in die Tastatur gekotzt.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:47
von pikant
Elser » Mi 19. Jun 2013, 15:44 hat geschrieben:
Ich habe keine Ahnung, wovon Du hier schreibst. Welche Frage, die Du nicht selbst schon beantwortet hättest, hast Du mir denn da gestellt? Hast Du eine Geheimsprache, die ich nicht verstehe.
Ach ferms - wenn Du so weiter machst, kriegst Du bestimmte noch den "Schröder-Orden" verliehen. Aber merke - nicht jeder der nicht blind(links)rechts die "S"PD (gefällt mir, guter Einfall diese Schreibweise; und so treffend

) wählt, sondern eine kritische Meinung zu der Schröder-Partei hat, ist geisteskrank. Auch wenn Du das den werten Forummitgliedern hier einreden willst.
Der Kaiser hat nun mal keine Kleider mehr an. Wer sehen kann und will, sieht das auch. Auch wenn Du noch so oft behauptest, das sie nicht nur da wären, sondern sogar seeeehr schöööön wären.
Merke - Du tust vielleicht der jetzigen SDP(vo n dersich viele echte Sozialdemokraten verraten fühlen) einen großen Gefallen mit Deiner Wahlwerbung, aber ich und andere leisten der Sozialdemokratie einen echten Freundschaftsdienst mit Ihrer fehementen Kritik an dieser "S"PD. Da bin ich mir ganz sicher! Ende der Vorstellung.
Elser
Frems waehlt mit seiner Zweitstimme FDP!
mit der unbedeutenden Erststimme gibt er allerdings dem SPD-Kandidaten die Ehre
CDU, Gruene und die Linkspartei kann er nicht ab, da diese Parteien Grundsaetze haben

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:48
von frems
Richtig, hab ich auch selbst schon mehrfach betont. Den Spruch mit jenem, der Visionen hat und einen Arzt aufsuchen sollte, solltest Du nicht zu direkt nehmen. Die große Frage bleibt aber: Wie sieht diese Vision aus, wem nützt sie und vor allem: wie erreicht man sie überhaupt?
Ich habe eigene Vorstellungen, wohin sich die Gesellschaft bewegen soll/wird.
...ein (kleiner) Teil dieser Vorstellungen passt gut zu den Grünen
Ich wollte keine Rechtfertigung für Deine Wahlentscheidung, um Gottes Willen. Das PF ist eh der letzte Ort, wo man jemanden überzeugen könnte, eine andere Partei zu wählen, selbst wenn man dies wolle. Und das ist sicherlich nicht meine Absicht. Wie denn auch, wenn ich selbst gar nicht auf eine Partei eingeschossen bin? Gibt keine Gründe für mich. Aber verrate das Elser bitte nicht, sonst bricht seine kleine Welt, wo hinter jeder Ecke ein Sozi lauert, ein.
Vor allem passen die anderen Parteien schlecht in dieses Bild
... Ist mir nämlich egal, ob mit oder ohne Zusatz "gute"
... Sozial ist im 21. Jahrhundert nicht NUR, was Arbeit schafft
Öhm, der Meinung ist wohl jede Partei, die den Sozialstaat erhalten will und nicht nur der Meinung ist, der Sozialstaat solle Arbeit schaffen. Wobei die Grünen für mich aus den genannten Gründen keine soziale Partei sind. Daß die Wähler meist gebildete, wohlhabende Personen sind, ist ja nun kein Geheimnis. Aber macht ja nichts. Ist doch schön, wenn auch diese Personen eine Partei gefunden haben, mit der sie sich identifizieren können. Zwar finde ich's schade für die sozial Schwachen, aber wenn die Gesellschaft das so will, dann ist das halt so.
--> Der Wandel der Arbeitswelt durch immer intelligentere Automatisierung ist eine Tatsache, der sich die Politik nicht stellt
(da nehme ich die Grünen gar nicht heraus - nur ist das auch kein zentrales Grünenthema)
Für mich ist auch die Aufforderung an meine Generation private Rentenversicherungen abzuschließen ein riesen Betrug!
--> kein Mensch weiß, ob das bis 2050 noch Sinn macht
(ich bin dann genau in dem Alter)
Also ich bin keineswegs ein Vollblutgrüner
... nur kommen die Grünen meinen Vorstellung von Zukunft am nächsten.
Liegt auch daran, daß das Thema Automatisierung für Dich sehr wichtig erscheint, aber für andere nicht. Du sagst ja selbst: Man weiß nicht, was 2050 genau sein wird. Folglich bringt es nicht viel, sich politisch nur darauf zu fokussieren, was 2050 sein wird, während einem das Ergebnis 2015 oder 2020 egal ist. Die Politik muß sich auch um aktuelle Mißstände kümmern und kann nicht nur irgendwelchen Utopien hinterherlaufen.
Für mich wären die Grünen wohl aus inhaltlichen Gründen die letzte Partei die ich wählen würde, während es bei der Linkspartei eher personelle und politische Gründe hat. (Fundamentalopposition und Ablehnung von Verantwortung.) Aber darum geht's hier ja nicht, richtig, sondern um die Frage, ob Rot-Rot-Grün eine Chance hat. Nach der letzten Umfrage von heute bei Allensbach käme eine solche Koalition auf 47%, Schwarz-Gelb auf 44%. Sprich, da keine anderen Parteien in den BT kämen, wäre es rein stimmentechnisch möglich, wenn die Wahl so ausgehen würde. Ich bezweifle es aber. Eine solche Koalition wäre auf ziemlich wackeligen Beinen. Zudem müßte vieles umgesetzt werden, wovor sich Merkel mit Neuverschuldung noch halbwegs vor drücken konnte. Und ob das bei allen Wählern gut ankommt, darf bezweifelt werden.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:51
von pikant
Gruene werden im September den Platz 3 von der FDP erobern und mit Leichtigkeit an der Linkspartei vorbeiziehen!
der Buerger weiss politische Qualitaet zu schaetzen!
die SPD wird Platz 2 klar behaupten koennen, die Linkspartei wird sich einer FDP um den vierten Platz stellen muessen!
Platz 1 mit Regierungsverantwortung wird unangefochten an die Merkel-CDU mit Politik nach Umfragenwerten gehen

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:53
von frems
Elser » Mi 19. Jun 2013, 16:44 hat geschrieben:
Ich habe keine Ahnung, wovon Du hier schreibst. Welche Frage, die Du nicht selbst schon beantwortet hättest, hast Du mir denn da gestellt? Hast Du eine Geheimsprache, die ich nicht verstehe.
Ich hatte Dir Deine Frage sogar nochmal extra verlinkt.
Gut, Du weißt es offensichtlich also selbst nicht einmal, was Du meintest. Dann brauche ich sie wohl auch nicht mehr zu beantworten.
Ach ferms - wenn Du so weiter machst, kriegst Du bestimmte noch den "Schröder-Orden" verliehen. Aber merke - nicht jeder der nicht blind(links)rechts die "S"PD (gefällt mir, guter Einfall diese Schreibweise; und so treffend

) wählt, sondern eine kritische Meinung zu der Schröder-Partei hat, ist geisteskrank. Auch wenn Du das den werten Forummitgliedern hier einreden willst.
Ja, sehr kreativ. Erinnert mich an Genosse felixed mit seiner B"R"D oder die Kameraden mit ihrer EUdSSR. Genial, originell, toll. Hihihi.
Der Kaiser hat nun mal keine Kleider mehr an. Wer sehen kann und will, sieht das auch. Auch wenn Du noch so oft behauptest, das sie nicht nur da wären, sondern sogar seeeehr schöööön wären.
Merke - Du tust vielleicht der jetzigen SDP(vo n dersich viele echte Sozialdemokraten verraten fühlen) einen großen Gefallen mit Deiner Wahlwerbung, aber ich und andere leisten der Sozialdemokratie einen echten Freundschaftsdienst mit Ihrer fehementen Kritik an dieser "S"PD. Da bin ich mir ganz sicher! Ende der Vorstellung.
Elser
Ja, hast Du jetzt alles sehr schön nochmal gesagt, was Du die ganze Zeit sagen wolltest. Betrifft mich bloß nicht im geringsten. Ich hab hier über Linkspartei und Grüne gesprochen, nicht über die SPD. Auch habe ich nirgends Wahlkampf betrieben oder wollte wen davon überzeugen, irgendeine Partei zu wählen. Probier's doch mal mit einer kalten Fanta oder so.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 16:57
von frems
pikant » Mi 19. Jun 2013, 16:47 hat geschrieben:
Frems waehlt mit seiner Zweitstimme FDP!
mit der unbedeutenden Erststimme gibt er allerdings dem SPD-Kandidaten die Ehre
CDU, Gruene und die Linkspartei kann er nicht ab, da diese Parteien Grundsaetze haben

Pikant, wenn Du nicht mehr mit mir sprechen möchtest, weil Dir Fragen nach konkreten Inhalten unangenehm sind, dann ist das in Ordnung. Aber Du mußt hier nun keinen Quark verbreiten und meinen, wenn Du irgendeine Pappnase findest, die Dir auf die Schulter klopft, würdest Du irgendwie toll diskutieren. Es geht auch nicht darum was ich wähle. Ich weiß es nicht einmal, wenn Du es so genau wissen willst. (Hatte ich sogar in diesem Strang mal erwähnt, aber das ignorierst Du wohl lieber für Deine Agitation). Aber es ist schön, daß Du irgendeinen Spruch, den Du nicht kapierst, aus der Weinstube herausklopfst und hier verbreitest, so als hätte es irgendeine Bedeutung, egal ob es stimmt oder nicht. Du kannst es auch noch fünfmal wiederholen. Ändert daran nichts. Was für ein Kindergarten mal wieder.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:02
von pikant
frems » Mi 19. Jun 2013, 15:57 hat geschrieben:
Pikant, wenn Du nicht mehr mit mir sprechen möchtest, weil Dir Fragen nach konkreten Inhalten unangenehm sind, dann ist das in Ordnung. Aber Du mußt hier nun keinen Quark verbreiten und meinen, wenn Du irgendeine Pappnase findest, die Dir auf die Schulter klopft, würdest Du irgendwie toll diskutieren. Es geht auch nicht darum was ich wähle
. Ich weiß es nicht einmal, wenn Du es so genau wissen willst. (Hatte ich sogar in diesem Strang mal erwähnt, aber das ignorierst Du wohl lieber für Deine Agitation). Aber es ist schön, daß Du irgendeinen Spruch, den Du nicht kapierst, aus der Weinstube herausklopfst und hier verbreitest, so als hätte es irgendeine Bedeutung, egal ob es stimmt oder nicht. Du kannst es auch noch fünfmal wiederholen. Ändert daran nichts. Was für ein Kindergarten mal wieder.

dann bleib zu Hause oder schreib weiter Deinen Mist in die Weinstube, der nicht stimmt!
hast aber noch 3 Monate Zeit, dich zu entscheiden
kannst ja auch ungueltig waehlen oder mit Erstimme FDP und mit Zweitstimme SPD
die Erststimme ist ja fuer dich so so wichtig - aber ist ja auch nur die Weinstube

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:06
von frems
pikant » Mi 19. Jun 2013, 17:02 hat geschrieben:
dann bleib zu Hause oder schreib weiter Deinen Mist in die Weinstube, der nicht stimmt!
hast aber noch 3 Monate Zeit, dich zu entscheiden
kannst ja auch ungueltig waehlen oder mit Erstimme FDP und mit Zweitstimme SPD
die Erststimme ist ja fuer dich so so wichtig - aber ist ja auch nur die Weinstube

Der "Mist" steht auch in der Weinstube und nicht hier -- bis Du meintest, es sei relevant, um effektiv ablenken zu können. Tja, Eigentor. Und wie ich am Ende abstimme, laß mal meine Sorge sein. Übrigens, die Erststimme ist für mich auch nicht "so wichtig", nur weil ich Dir etwas Bildung mit auf dem Weg gab und Dich korrigierte, als Du meintest, sie sei völlig unerheblich. Vielleicht merkst Du ja den Unterschied. Wahrscheinlich nicht. Aber macht ja nichts. Hat eh nichts mit dem Thema hier zu tun, das Du mit aller Gewalt meidest wie Elser. Wozu "diskutierst" Du hier überhaupt?

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:10
von pikant
frems » Mi 19. Jun 2013, 16:06 hat geschrieben:
Der "Mist" steht auch in der Weinstube und nicht hier -- bis Du meintest, es sei relevant, um effektiv ablenken zu können. Tja, Eigentor. Und wie ich am Ende abstimme, laß mal meine Sorge sein. Übrigens, die Erststimme ist für mich auch nicht "so wichtig", nur weil ich Dir etwas Bildung mit auf dem Weg gab und
Dich korrigierte, als Du meintest, sie sei völlig unerheblich. Vielleicht merkst Du ja den Unterschied. Wahrscheinlich nicht. Aber macht ja nichts. Hat eh nichts mit dem Thema hier zu tun, das Du mit aller Gewalt meidest wie Elser. Wozu "diskutierst" Du hier überhaupt?

die Erststimme ist voellig unerheblich fuer die Zusammensetzung des Bundestag nach Parteipraeferenz - das habe ich Dir jetzt schon 3mal gesagt und das sollte auch in Hamburg ins Hirn gehen
mit der Erststimme waehlst du nur einen Kandidaten - das kann sogar ein Parteiloser sein und der hat auf die Zusammenstellung der Parteien im Bundestag null aber auch null komma nichts Bedeutung
auf die Zweitstimme kommt es an

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:15
von frems
pikant » Mi 19. Jun 2013, 17:10 hat geschrieben:
die Erststimme ist voellig unerheblich fuer die Zusammensetzung des Bundestag nach Parteipraeferenz - das habe ich Dir jetzt schon 3mal gesagt und das sollte auch in Hamburg ins Hirn gehen
mit der Erststimme waehlst du nur einen Kandidaten - das kann sogar ein Parteiloser sein und der hat auf die Zusammenstellung der Parteien im Bundestag null aber auch null komma nichts Bedeutung
Oh, relativiert jetzt auf einmal jemand seine Aussage, nachdem ich ihm etwas erklärt habe? Zwar nicht sehr ehrlich, aber immerhin ein Fortschritt.
Bloß leider hat es mit dem Thema Rot-Rot-Grün wenig zu tun. Scheinbar überfordert eine Dreikoalition manche schon geistig.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:18
von pikant
frems » Mi 19. Jun 2013, 16:15 hat geschrieben:
Oh, relativiert jetzt auf einmal jemand seine Aussage, nachdem ich ihm etwas erklärt habe? Zwar nicht sehr ehrlich, aber immerhin ein Fortschritt.
Bloß leider hat es mit dem Thema Rot-Rot-Grün wenig zu tun. Scheinbar überfordert eine Dreikoalition manche schon geistig.

das habe ich Dir schon ein paar mal erklaert und mir ist es egal wenn Du es nicht verstehst und noch nicht mal weisst, was du waehlen sollst - bist dann auch einer der sich erst in der Wahlurne entscheidet und darum werfen die Parteien auch das viele Geld raus fuer die Unentschlossenen kurzfristig orientierten Waehler, die nicht ein Legislatur betrachten, sondern nur die letzten Tage
zum Linksbuendnis habe ich mehrfach meine Meinung gesagt - musst halt lesen und nicht ueberfliegen!
Elser ist wie Du gegen ein Linksbuendnis, weil er die SPD nicht leiden kann und sie neoliberal ist
ich bin dagegen offen fuer ein Linksbuendnis, wenn die Inhalte stimmen
klare Kante!
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:24
von frems
pikant » Mi 19. Jun 2013, 17:18 hat geschrieben:
das habe ich Dir schon ein paar mal erklaert und mir ist es egal wenn Du es nicht verstehst und noch nicht mal weisst, was du waehlen sollst - bist dann auch einer der sich erst in der Wahlurne entscheidet und darum werfen die Parteien auch das viele Geld raus fuer die Unentschlossenen kurzfristig orientierten Waehler, die nichrt ein Legislatur betrachten, sondern nur die letzten Tage
Ich weiß, daß Du geistig schnell überfordert bist, Mister "Meine Texte werden überlesen, weshalb ich hier etwas über einen Nutzer behaupte, der einige Seiten weiter vorne das Gegenteil schrieb". Aber: Um Personen bzw. User geht es hier nicht. Wenn es in Deiner kleinen Welt nur Parteisoldaten gibt, die alles abnicken was ihr Verein ausheckt, sowie komplett Unentschlossene, dann kannst Du Dir gewiß sein, mein Mitleid zu erhalten. Es ist nur unschön, wenn Du das dann hier zum Anlaß nimmst, um mal wieder Lügen zu verbreiten. Hast Du das echt so bitter nötig, sobald Dich eine Diskussion überfordert? Herje, dann hau doch am besten gar nicht mehr auf die Tasten statt hyperventilierend herumzukeifen.
Abgesehen davon: Es gibt Menschen -- nicht erschrecken -- die sich für Inhalte, Forderungen und das konkrete Wahlprogramm interessieren, genau wie für weitere potentielle Kabinettsmitglieder. Wahlkampf ist etwas mehr als nur Buchstaben einer Partei oder nur ein Kanzlerkandidat. Verstehst Du vermutlich nicht, aber andere bestimmt.
zum Linksbuendnis habe ich mehrfach meine Meinung gesagt - musst hat lesen und nicht ueberfliegen!
Wo habe ich es denn überflogen? Verlink es doch mal statt nur zu sagen, irgendwo sei irgendwas. Dauernd sei irgendwas zu lesen, aber stattdessen lenkt man von der eigentlichen Diskussion ab, schwadroniert verwirrt herum und krallt sich an Benutzern fest. Übel, übel.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:26
von frems
pikant » Mi 19. Jun 2013, 17:18 hat geschrieben:
Elser ist wie Du gegen ein Linksbuendnis, weil er die SPD nicht leiden kann und sie neoliberal ist
ich bin dagegen offen fuer ein Linksbuendnis, wenn die Inhalte stimmen
klare Kante!
Ui, geht doch. Pikant hat mal eine, wenn auch sehr schwammige, Meinung. Ich halte die SPD übrigens nicht für neoliberal und habe für mich persönlich ein Linksbündnis nicht abgelehnt, sondern nur gesagt, daß ich es für sehr unwahrscheinlich halte aus diversen Gründen. Eine Wertung, ob ich dies wolle oder nicht, ist darin nicht enthalten. Somit hast Du mit Elser wohl mehr gemein, wenn Ihr überall Gespenster seht, die Euch verfolgen und vor der Nase herumtanzen.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:35
von pikant
frems » Mi 19. Jun 2013, 16:26 hat geschrieben:
Ui, geht doch. Pikant hat mal eine, wenn auch sehr schwammige, Meinung. Ich halte die SPD übrigens nicht für neoliberal und habe für mich persönlich ein Linksbündnis nicht abgelehnt, sondern nur gesagt, daß ich es für sehr unwahrscheinlich halte aus diversen Gründen. Eine Wertung, ob ich dies wolle oder nicht, ist darin nicht enthalten. Somit hast Du mit Elser wohl mehr gemein, wenn Ihr überall Gespenster seht, die Euch verfolgen und vor der Nase herumtanzen.

ein Typ, der auf keinen Fall die Gruenen waehlen will, und dann fuer ein Linksbuendnis ist mit den Gruenen kann man politisch nur als Schaumschlaeger bezeichnen
du bist doch schon gegen schwarz-gruen, wie kann man dann fuer ein Linksbuendnis sein?, wenn man aktuell scharz-gelb bevorzugt oder eine grosse Koalition?
ich habe immer gesagt, dass ich mir sowohl schwarz-gruen als auch ein Linksbuendnis vorstellen kann, wenn die Inhalte passen
Zur Zeit gehts noch nicht mit der Linkspartei, da sie auf Bundesebene noch nicht koalitionsfaehig ist, aber sie ist auf dem richtigen Weg
mit Merkel koennte es jetzt schon klappen, aber da sind die Fundis in den Gruenen und die Fundis in der CDU dagegen ohne mal zu sondieren!
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:37
von jmjarre
pikant » Mi 19. Jun 2013, 16:18 hat geschrieben:
das habe ich Dir schon ein paar mal erklaert und mir ist es egal wenn Du es nicht verstehst und noch nicht mal weisst, was du waehlen sollst - bist dann auch einer der sich erst in der Wahlurne entscheidet und darum werfen die Parteien auch das viele Geld raus fuer die Unentschlossenen kurzfristig orientierten Waehler, die nicht ein Legislatur betrachten, sondern nur die letzten Tage
zum Linksbuendnis habe ich mehrfach meine Meinung gesagt - musst halt lesen und nicht ueberfliegen!
Elser ist wie Du gegen ein Linksbuendnis, weil er die SPD nicht leiden kann und sie neoliberal ist
ich bin dagegen offen fuer ein Linksbuendnis, wenn die Inhalte stimmen
klare Kante!
die Inhalte von Linke und Grünen passen?
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:39
von pikant
die passen so gut, wie die Inhalte von Gruenen und CDU!
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:51
von frems
pikant » Mi 19. Jun 2013, 17:35 hat geschrieben:
ein Typ, der auf keinen Fall die Gruenen waehlen will, und dann fuer ein Linksbuendnis ist mit den Gruenen kann man politisch nur als Schaumschlaeger bezeichnen
Nee, es überfordert Dich halt einfach nur mal wieder. Denkst Du wirklich, jeder CDU-Wähler sei von der FDP so angetan, daß er sie auf jeden Fall wählen würde? Und jeder SPD-Wähler von den Grünen? Gespenstig.
du bist doch schon gegen schwarz-gruen, wie kann man dann fuer ein Linksbuendnis sein?, wenn man aktuell scharz-gelb bevorzugt oder eine grosse Koalition?
Kleiner, Du schaffst es einfach nicht: Lies doch einfach mal, was jemand schreibt statt Dir Dinge herbeizuphantasieren. Ich habe Dir gesagt, daß ich mich nicht für oder gegen irgendein Linksbündnis ausspreche, weil es darum gar nicht ging. Diskutieren heißt nicht, daß man nur seine Entscheidung propagiert. Sonst kann jeder einfach nur einen Satz sagen und sich auf die Schulter klopfen. Es geht aber ums Diskutieren. Ich kann auch über Rußlands Politik diskutieren ohne dort überhaupt wahlberechtigt zu sein. Geht das nicht in Deinen Kopf hinein?
Aber mal eine kleine Denkstütze: Nehmen wir an, die BT-Wahl geht aus wie die letzte Umfrage (Allensbach). Dann hätten die Grünen nicht einmal ein Drittel der Stimmen dazu beigetragen in einem "Linksbündnis". Was ist, wenn jemandem die anderen zwei Drittel bzw. die Forderungen der anderen zwei beteiligten Parteien gutheißt? Na? Macht's klick?
(Und falls Du nun wieder Schlüsse ziehst und ablenken willst: Das ist rein zur Veranschaulichung, daß Parteienwahl ungleich bevorzugte Koalition ist, und nicht meine Wahlentscheidung.)
ich habe immer gesagt, dass ich mir sowohl schwarz-gruen als auch ein Linksbuendnis vorstellen kann, wenn die Inhalte passen
Zur Zeit gehts noch nicht mit der Linkspartei, da sie auf Bundesebene noch nicht koalitionsfaehig ist, aber sie ist auf dem richtigen Weg
mit Merkel koennte es jetzt schon klappen, aber da sind die Fundis in den Gruenen und die Fundis in der CDU dagegen ohne mal zu sondieren!
Schwarz-Grün halte ich für wahrscheinlicher als Rot-Rot-Grün. Aber wegen dieser persönlichen Wahrscheinlichkeit wähle ich doch nicht die Union. Das täte ich nur, wenn ich mich inhaltlich von der CDU angesprochen fühle und sonst nichts.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:57
von frems
So gut wie gar nicht, da sie andere Ziele und Schwerpunkte haben. Funktionieren könnte es wohl nur, wenn sie die unterschiedlichen Schwerpunkte nutzen, um sich weitestgehend aus dem Weg zu gehen. Sprechen ja auch völlig verschiedene Randgruppen an. Aber vielleicht hätte es ja Unterhaltungswert.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 18:24
von Helmut III.
[quote="pikant » Mi 19. Jun 2013, 15:15"]
der SPD bleibt die grosse Koalition
die SPD hat sich selbst ins Hintertreffen gebracht, als sie ein Linksbuendnis kategorisch ausschloss!
den Gruenen bleibt nur die Oppostion, da die Partei auch kein Linksbuendnis und kein schwarz-gruen will!
ich halte von dieser Auschliesserritispolitik nichts, ueberhaupt nichts![/quote]
Falsch, die Linke schloss sich aus. So kann die SPD auf Bundesebene kaum mit einer Partei regieren, die für die Nato Austritt ist. Bei fordern mehr Sozialwesen, was ja gut ist. Jedoch gehen die Linken zu weit.
Ich will eine schwarz-grüne Regierung.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 18:25
von Helmut III.
[quote="frems » Mi 19. Jun 2013, 15:02"]
Ist doch wunderbar für einen Sozialdemokraten, wenn seine Ziele umgesetzt werden. Nur profilneurotische Machtpolitiker würden da weinen und jammern, daß andere ihre Ideen gemopst haben und sich die "Leistung" dann auf die eigene Fahne schreiben. Die gewünschten Veränderungen kommen ja beim Bürger an. Ärgerlich nur für jene, die diese Veränderungen nicht wollen und evtl. sogar deshalb die regierende Partei vorweg wählten.[/quote]
Ideen wurden schon immer geklaut. Aber die Bundeskanzlerin hat noch genug eigene (gute) Ideen.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 18:44
von JJazzGold
Nachdem ich die letzten Seiten gelesen habe, fasse ich zusammen, die Grünen haben Visionen, nur welche weiß man nicht so genau, die von der Die Linke nicht geteilt werden. Daher müßte die SPD als Katalysator in dieses konträre Bündnis, die will aber nicht - wer will schon politischen Selbstmord begehen. Die Die Linke zetert, vordergründig, gegen beide, weil sie für die Vision eines Deutschlands, die ihnen seit 1946 vorschwebt, nicht links genug sind. Die Grünen sind beleidigt, weil Steinbrück nicht alle Neune im Wahlkampf für die SPD kegelt, aber in das Bett zu den Schwarzen möchten sie vor der Wahl nicht klettern, ihre Beschlüsse und Visionen können sie auch nach der Wahl wieder entsorgen.
Der SPD kann man zu dem Entschluß, nicht mit der Die Linke zu paktieren, nur gratulieren, das erhält ihr zumindest so viele Wählerstimmen, um in einer großen Koalition mitregieren zu können und beweist Rückgrat, etwas, dass die Die Linke iritiert und was die Grünen nicht kennen.
Ein Koalition aus SPD, Grünen und Die Linke nach den Bundestagswahlen kann zurzeit ausgeschlossen werden.
Welche Koalition sich auch immer nach der Bundestagswahl ergibt, es wird auf alle Fälle keine auch nur halb so desaströse sein, wie es eine rot-rot-grüne Koalition wäre.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 19:56
von Helmuth_123
Helmut III. » Mi 19. Jun 2013, 18:24 hat geschrieben:
Falsch, die Linke schloss sich aus. So kann die SPD auf Bundesebene kaum mit einer Partei regieren, die für die Nato Austritt ist. Bei fordern mehr Sozialwesen, was ja gut ist. Jedoch gehen die Linken zu weit.
Ich will eine
schwarz-grüne Regierung.
Du willst uns wohl verarschen.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 20:00
von frems
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 20:11
von Helmuth_123
Boah hör mir auf. Wer solche Sprüche los lässt, wie Opportunismus ist okay wenn ... . Bei Schwarz-Grün sollte man wirklich über eine Auflösung des Bundes nachdenken.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 21:56
von Sri Aurobindo
Zum Thema - Merkel & Informationsgesellschaft
Merkel heute:
"Das Internet ist für uns alle Neuland"
http://forum.golem.de/kommentare/securi ... ,list.html
Sowas will uns den Wandel im Informationszeitalter gestalten!
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 22:10
von Paul W.
Helmut III. » Mi 19. Jun 2013, 18:24 hat geschrieben:
Falsch, die Linke schloss sich aus. So kann die SPD auf Bundesebene kaum mit einer Partei regieren, die für die Nato Austritt ist. Bei fordern mehr Sozialwesen, was ja gut ist. Jedoch gehen die Linken zu weit.
Ich will eine schwarz-grüne Regierung.
Subjektiv habe ich den Eindruck, dass mindestens jeder zweite Grünen-Wähler Schwarz-Grün will, aber die Grünen so circa das Letzte sind, mit dem ein CDU-Wähler sich eine Koalition wünscht. Die meisten CDU-Wähler möchten eher dass die CDU mal wieder konservativer und weniger Grün wird oder dass Schwarz-Gelb bleibt oder dass eine grosse Koalition kommt.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 08:32
von pikant
Helmut III. » Mi 19. Jun 2013, 17:24 hat geschrieben:
Falsch, die Linke schloss sich aus. So kann die SPD auf Bundesebene kaum mit einer Partei regieren, die für die Nato Austritt ist. Bei fordern mehr Sozialwesen, was ja gut ist. Jedoch gehen die Linken zu weit.
Ich will eine schwarz-grüne Regierung.
in der Politik kommt es meist anders als man selbst denkt!
schwarz-gruen ist ein Denkmodell, das man auch mal auf Bundesebene mittelfristig ausprobieren koennte
aber das wird noch mind. eine Legislatur dauern....
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 08:35
von pikant
Paul W. » Mi 19. Jun 2013, 21:10 hat geschrieben:
Subjektiv habe ich den Eindruck, dass mindestens jeder zweite Grünen-Wähler Schwarz-Grün will, aber die Grünen so circa das Letzte sind, mit dem ein CDU-Wähler sich eine Koalition wünscht. Die meisten CDU-Wähler möchten eher dass die CDU mal wieder konservativer und weniger Grün wird oder dass Schwarz-Gelb bleibt oder dass eine grosse Koalition kommt.
das ist der Punkt!
damit kann man alles in seinem Sinne begruenden und seine Schluesse ziehen!
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 09:07
von SIRENE
Mich erstaunt die Reaktion so vieler Menschen nicht. Anonyme "Widerständler" im Netz irritieren sich laufend selbst.
Auch wenn es schon viele gibt, die mit dem Internet aufgewachsen sind, entdecken wir das Neuland Internet wie jede andere historische Eroberung von Machtpotentialen davor "gerade" erst! Was sind schon 20 Jahre in den Geschichtsbüchern der Menschheit? Merkel dachte als Spitzenpolitikerin in zeitgeschichtlichen Maßstäben. Wer ihre Aussage anläßlich des Besuches von Barack Obama auf die Wahrnehmungsgewohnheiten einer sich rasant verändernden Welt reduziert, zeigt nur Mißmut und Hilflosigkeit. Und 0 Verständnis.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 09:27
von Sri Aurobindo
SIRENE » Do 20. Jun 2013, 09:07 hat geschrieben:
Mich erstaunt die Reaktion so vieler Menschen nicht. Anonyme "Widerständler" im Netz irritieren sich laufend selbst.
Auch wenn es schon viele gibt, die mit dem Internet aufgewachsen sind, entdecken wir das Neuland Internet wie jede andere historische Eroberung von Machtpotentialen davor "gerade" erst! Was sind schon 20 Jahre in den Geschichtsbüchern der Menschheit? Merkel dachte als Spitzenpolitikerin in zeitgeschichtlichen Maßstäben. Wer ihre Aussage anläßlich des Besuches von Barack Obama auf die Wahrnehmungsgewohnheiten einer sich rasant verändernden Welt reduziert, zeigt nur Mißmut und Hilflosigkeit. Und 0 Verständnis.
Nun - so losgelöst mag das vielleicht stimmen
Aber meine Kritik ist wesentlich grundlegender - da passte Merkels Aussage gestern einfach nur wunderbar hinein
Ich werfe dieser Regierung Tatenlosigkeit vor und einen Mangel an Willen diesen Staat gestaltend an die Bedingungen des Informationszeitalters anzupassen.
--> musst mal ein paar Seiten vorblättern - dort kommt das sehr deutlich hervor
Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 16:34 hat geschrieben:
Kann ja sein, dass Du ein komisches Verhältnis zu Visionen hast - aber das muss ja nicht jedem Menschen so gehen!
Ich habe eigene Vorstellungen, wohin sich die Gesellschaft bewegen soll/wird.
...ein (kleiner) Teil dieser Vorstellungen passt gut zu den Grünen
Vor allem passen die anderen Parteien schlecht in dieses Bild
... Ist mir nämlich egal, ob mit oder ohne Zusatz "gute"
... Sozial ist im 21. Jahrhundert nicht NUR, was Arbeit schafft
--> Der Wandel der Arbeitswelt durch immer intelligentere Automatisierung ist eine Tatsache, der sich die Politik nicht stellt
(da nehme ich die Grünen gar nicht heraus - nur ist das auch kein zentrales Grünenthema)
Für mich ist auch die Aufforderung an meine Generation private Rentenversicherungen abzuschließen ein riesen Betrug!
--> kein Mensch weiß, ob das bis 2050 noch Sinn macht
(ich bin dann genau in dem Alter)
Also ich bin keineswegs ein Vollblutgrüner
... nur kommen die Grünen meinen Vorstellung von Zukunft am nächsten.
Eine Gesellschaft ist ein System
Systeme, die sich wandelnden Umweltbedingungen nicht anpassen, überleben nicht!
Das Informationszeitalter wandelt die Umweltbedingungen rasanter als jede Epoche zuvor!
Wer sich hier nicht dreht - bewundert morgen schon Chinesen
... wie einst Europäer Jahrhunderte lang die Chinesen wegen ihrer Kunst der Porzellanherstellung bewunderten!
http://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan
Die Herstellung von Porzellan wurde im Kaiserreich China im Jahre 620 erfunden, die einzelnen Grundstoffe und Verfahren wurden lange Zeit geheim gehalten.
Erst im Oktober 1708 gelang es Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 09:30
von Sri Aurobindo
Ich kann nach dieser Aussage von Frau Merkel, die charakteristisch ist für diese Politikergeneration, nun auch besser einordnen, warum ich mit meiner Petition so auf Granit beiße.
--> Die Chancen des Informationszeitalters werden nicht gesehen, wenn man meint, dass das "Internet ja für uns alle Neuland sei"
https://www.openpetition.de/petition/on ... eplattform
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 10:39
von Olifant
Die interessantere Frage ist doch aber, was wohl passiert wäre, wenn Steinbrück das gesagt hätte oder wenn das Merkelsche "not jetzt" von ihm gekommen wäre... Die Medien hätten ihn ein weiteres Mal gelyncht. Nur bei Mutti interessiert das natürlich niemanden...
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 11:10
von Paul W.
Deswegen habe ich ja subjektiv geschrieben... Begründet habe ich überhaupt nicht... Ist denn hier irgendjemand anderer Auffassung? Dieses ganze mitschwingende Social Engineering und der Gleichheitsfanatismus bei den Grünen läuft imho komplett konträr zur CDU und noch viel mehr zu deren Wählerschaft.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 13:21
von Sri Aurobindo
Olifant » Do 20. Jun 2013, 10:39 hat geschrieben:
Die interessantere Frage ist doch aber, was wohl passiert wäre, wenn Steinbrück das gesagt hätte oder wenn das Merkelsche "not jetzt" von ihm gekommen wäre... Die Medien hätten ihn ein weiteres Mal gelyncht. Nur bei Mutti interessiert das natürlich niemanden...
Für die meisten Deutschen ist das Internet ja auch wirklich Neuland
Bei der aktuellen deutschen Altersverteilung macht Frau Merke sich mit so einem Spruch am Ende noch sympatisch+
Die Zukunft wächst wohl gerade an anderen Orten in der Welt heran
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 19:18
von Elser
pikant » Mi 19. Jun 2013, 16:18 hat geschrieben:
das habe ich Dir schon ein paar mal erklaert und mir ist es egal wenn Du es nicht verstehst und noch nicht mal weisst, was du waehlen sollst - bist dann auch einer der sich erst in der Wahlurne entscheidet und darum werfen die Parteien auch das viele Geld raus fuer die Unentschlossenen kurzfristig orientierten Waehler, die nicht ein Legislatur betrachten, sondern nur die letzten Tage
zum Linksbuendnis habe ich mehrfach meine Meinung gesagt - musst halt lesen und nicht ueberfliegen!
Elser ist wie Du gegen ein Linksbuendnis, weil er die SPD nicht leiden kann und sie neoliberal ist
ich bin dagegen offen fuer ein Linksbuendnis, wenn die Inhalte stimmen
klare Kante!
Hier möchte ich eine ganz kleine Korrektur machen. Ich bin nicht grundsätzlich gegen ein Linksbündnis, aber eben nicht mit DIESER "S"DP. Ich hoffe immer noch darauf, das sich in der SPD eines Tages wieder die echten Sozialdemokraten durchsetzen werden, wenn sie nicht schon alle gegangen sind, und dann ist das wohl die einzige Möglichkeit. Die Grünen spielen da keine Rolle. Wenn man sie dazu braucht, werden sie angepasst. Dürfte, nach den bisher gemachten Erfahrungen, bei dieser Partei keine Problem sein. Hauptsache es gibt ein paar schöne Ämter, dann spuren die schon.
Elser
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 19:24
von Daylight
Du weißt doch, dass man sich in derlei "Machtfragen" nicht an Sachfragen entlang orientiert. Bedauerlich, aber Tatsache.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 19:25
von Elser
pikant » Mi 19. Jun 2013, 16:35 hat geschrieben:
ein Typ, der auf keinen Fall die Gruenen waehlen will, und dann fuer ein Linksbuendnis ist mit den Gruenen kann man politisch nur als Schaumschlaeger bezeichnen
du bist doch schon gegen schwarz-gruen, wie kann man dann fuer ein Linksbuendnis sein?, wenn man aktuell scharz-gelb bevorzugt oder eine grosse Koalition?
ich habe immer gesagt, dass ich mir sowohl schwarz-gruen als auch ein Linksbuendnis vorstellen kann, wenn die Inhalte passen
Zur Zeit gehts noch nicht mit der Linkspartei, da sie auf Bundesebene noch nicht koalitionsfaehig ist, aber sie ist auf dem richtigen Weg
mit Merkel koennte es jetzt schon klappen, aber da sind die Fundis in den Gruenen und die Fundis in der CDU dagegen ohne mal zu sondieren!
Man sollte eine Partei nicht einfach als "nicht koalitionsfähig" betrachten, nur weil sie sich nicht für jeden Dreck hergeben will. Aus meiner Sicht ist es genau anders herum. Die "S"DP ist zu einer Koalition der sozialdemokratischen Politik weder fähig noch willens.
Elser
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 19:26
von Cerberus
Elser » Do 20. Jun 2013, 18:18 hat geschrieben:
Hier möchte ich eine ganz kleine Korrektur machen. Ich bin nicht grundsätzlich gegen ein Linksbündnis, aber eben nicht mit DIESER "S"DP. Ich hoffe immer noch darauf, das sich in der SPD eines Tages wieder die echten Sozialdemokraten durchsetzen werden, wenn sie nicht schon alle gegangen sind, und dann ist das wohl die einzige Möglichkeit. Die Grünen spielen da keine Rolle. Wenn man sie dazu braucht, werden sie angepasst. Dürfte, nach den bisher gemachten Erfahrungen, bei dieser Partei keine Problem sein. Hauptsache es gibt ein paar schöne Ämter, dann spuren die schon.
Nur dass das kein Phänomen der Grünen ist, sondern eine Funktion des Marktes. Parteizugehörigkeit spielt hier keine nennenswerte Rolle (mehr?).
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 19:43
von Elser
Es gibt Menschen -- nicht erschrecken -- die sich für Inhalte, Forderungen und das konkrete Wahlprogramm interessieren, genau wie für weitere potentielle Kabinettsmitglieder. Wahlkampf ist etwas mehr als nur Buchstaben einer Partei oder nur ein Kanzlerkandidat. Verstehst Du vermutlich nicht, aber andere bestimmt.
Wieder so ein vermeidlich schlauer Spruch von ferms. Aber ja - die gibt es. Nutzt dem Wähler leider nichts bei der "S"PD. Könnt Ihr Euch noch daran erinnern, wie ungehalten "der große" Müntefering wurde, als er auf seine Wahlaussagen angesprochen wurde? Dem Sinn nach war es für ihn eine Zumutung, das jemand das ernsthaft für bare Münze nahm. Seht Ihr - Das empfinde ich als echte Verkommenheit. In meinen Augen kein echter Sozialdemokrat. Und - vielleicht darf ich, bei dieser Gelegenheit, auch noch einmal an die Sache mit der Mwst. erinnern.
Elser
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 19:48
von Elser
Cerberus » Do 20. Jun 2013, 18:26 hat geschrieben: Nur dass das kein Phänomen der Grünen ist, sondern eine Funktion des Marktes. Parteizugehörigkeit spielt hier keine nennenswerte Rolle (mehr?).
O.K, aber - bei einigen ist es schon passiert. Andere sollten, bis zum Sündenfall, als unverdächtig gelten. Ein Grund, warum ich meine Mitmenschen immer dazu auffordere auf jeden Fall zur Wahl zu gehen und ggf. ein noch unbekanntes Derivat zu der grundsätzlich bevorzugten, jedoch bereits der Wählerteuschung überführten, Großpartei zu wählen.
Elser
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 19:58
von frems
Olifant » Do 20. Jun 2013, 10:39 hat geschrieben:
Die interessantere Frage ist doch aber, was wohl passiert wäre, wenn Steinbrück das gesagt hätte oder wenn das Merkelsche "not jetzt" von ihm gekommen wäre... Die Medien hätten ihn ein weiteres Mal gelyncht. Nur bei Mutti interessiert das natürlich niemanden...
Das Thema hatten wir ja schon. Schon am Anfang fragte man sich, ob der "Offline-Kandidat" geeignet sei als Kanzler, weil er keinen Twitter-Account hatte:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 58511.html
Wurde sogar in einigen Talkshows diskutiert.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 20:01
von Cerberus
Elser » Do 20. Jun 2013, 18:48 hat geschrieben:
O.K, aber - bei einigen ist es schon passiert. Andere sollten, bis zum Sündenfall, als unverdächtig gelten.
Gut, bevor man gar nix tut, ja. die Hoffnung stirbt zuletzt (nur wäre das (bei gegebenen Bedingungen) doch schon so, als würde man darauf hoffen, dass morgen 1+1=100 ist). Aber ja, derzeit, quasi als Beweis für die völlige Auslieferung an die Wirtschaft, kann man (als Parteien, auf Bundesebene) lediglich CDU/CSU, SPD, GRÜNE und FDP als völlig untragbar einstufen. Nur, eben, bei allem Optimismus, man schaue auch auf andere europäische staaten, wo auch (vom Prinzip) die gleiche Schose durchgezogen wurde und wird. Parteien aller Art - eigentlich völlig egal aus welchem Spektrum, die sind alle eingenordet - zumindest eben die Funktionsträger dann. Also... nicht nur, dass die von Hause aus einen "bestimmten" Charakter schon mitbringen mussten, die, die in den Parteien "oben" sind, die müssten auch noch auf ihr eigenes Leben sch.... Also, da biste dann Minister, hast Dein ganzes Leben davon geträumt, so schön groß und mächtig zu sein.... dann sagst, ach, mich können die Mächtigen gerne haben, ich verstaatliche jetzt erstmal wieder den Strom und alles das.... also, sowas hat der nicht mal richtig laut gedacht, dann ist der seinen Job los und wird danach auch sonst nicht mit einem der üblichen Posten aufgenommen. Wenn er nicht selbst schon vollsteckt (auf welchen Wegen wohl, so beim Weg nach oben?), ist der geliefert. Also, egal aus welche Ecke ich da hinsehe, ich sehe keinen Weg, innerhalb dieses Systems, etwas zu verändern. Du stündest allein gegen tausende Superkapitalisten und Feudalisten aus Wirtschaft und Politik.... wie bitte soll das gehen?
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 20:03
von frems
Elser » Do 20. Jun 2013, 19:43 hat geschrieben:
Wieder so ein vermeidlich schlauer Spruch von ferms. Aber ja - die gibt es. Nutzt dem Wähler leider nichts bei der "S"PD. Könnt Ihr Euch noch daran erinnern, wie ungehalten "der große" Müntefering wurde, als er auf seine Wahlaussagen angesprochen wurde? Dem Sinn nach war es für ihn eine Zumutung, das jemand das ernsthaft für bare Münze nahm. Seht Ihr - Das empfinde ich als echte Verkommenheit. In meinen Augen kein echter Sozialdemokrat. Und - vielleicht darf ich, bei dieser Gelegenheit, auch noch einmal an die Sache mit der Mwst. erinnern.
Elser
Du meinst doch nicht etwa die Mehrwertsteuer-Pläne, mit der die Union Werbung machte und die SPD, als kleinerer Koalitionspartner, diesem "Wahlversprechen" keine Steine in den Weg legte und im Gegenzug selbst Forderungen umsetzen zu können, oder? Abgesehen davon: Du kannst ja gerne jedem ungefragt unter die Nase reiben, was für Dich ein "echter Sozialdemokrat" ist und was nicht. Aber mich interessiert das herzlich wenig. Als Diskussionspartner hast Du Dich für mich eh disqualifiziert.
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 20:06
von Cerberus
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 20:08
von frems
Sicher, wenn einem sachlich nichts mehr einfällt, verbreitet man Lügen und Märchen über Diskutanten, selbst wenn sie kurz vorher Gegenteiliges behauptet haben. Daß unsere VT-Fraktion sowas sehr ehrbar findet, paßt wieder bestens ins Schema.

Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 20:14
von Cerberus
frems » Do 20. Jun 2013, 19:08 hat geschrieben:
Sicher, wenn einem sachlich nichts mehr einfällt, verbreitet man Lügen und Märchen über Diskutanten, selbst wenn sie kurz vorher Gegenteiliges behauptet haben. Daß unsere VT-Fraktion sowas sehr ehrbar findet, paßt wieder bestens ins Schema.

Hm? Wieso? Welche Verschwörungstheorie? Was meinen Sie dauernd mit diesem Wort? Welche Verschwörungstheorien denn bitte? Also Sie reden von ihren Gefühlen und Ihrem "Glauben" und solchen Dingen, das weiß man ja, aber ich z.B. ich versuche schon - so weit es möglich ist - die Funktionen im Auge zu behalten. Wissen Sie, das beginnt z.B. schon bei den Individuen selber. Aber das sind alles solche Dinge, damit haben Sie nicht viel zu schaffen. Benutzen Sie daher andauernd dieses Wort? Weil Sie nicht mitbekommen, wovon überhaupt gesprochen wird vielleicht? Ja, naja... ich verstehe...
Re: rot-rot-grün?
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 20:22
von frems
Cerberus » Do 20. Jun 2013, 20:14 hat geschrieben:Hm? Wieso? Welche Verschwörungstheorie? Was meinen Sie dauernd mit diesem Wort? Welche Verschwörungstheorien denn bitte? Also Sie reden von ihren Gefühlen und Ihrem "Glauben" und solchen Dingen, das weiß man ja, aber ich z.B. ich versuche schon - so weit es möglich ist - die Funktionen im Auge zu behalten. Wissen Sie, das beginnt z.B. schon bei den Individuen selber. Aber das sind alles solche Dinge, damit haben Sie nicht viel zu schaffen. Benutzen Sie daher andauernd dieses Wort? Weil Sie nicht mitbekommen, wovon überhaupt gesprochen wird vielleicht? Ja, naja... ich verstehe...
Tja, der eine fühlt sich überall von Sozen verfolgt, der andere von ominösen Mächten, der nächste von Juristen. Bloß sind diese privaten Verängstigungen und deren Symptome nicht -- bitte nicht erschrecken -- Bestandteil einer jeden Diskussion. Vielleicht hast Du ja bemerkt, was zumindest in der Überschrift dieses Themas steht. Aber nur vielleicht.
