Richtig, hab ich auch selbst schon mehrfach betont. Den Spruch mit jenem, der Visionen hat und einen Arzt aufsuchen sollte, solltest Du nicht zu direkt nehmen. Die große Frage bleibt aber: Wie sieht diese Vision aus, wem nützt sie und vor allem: wie erreicht man sie überhaupt?
Ich habe eigene Vorstellungen, wohin sich die Gesellschaft bewegen soll/wird.
...ein (kleiner) Teil dieser Vorstellungen passt gut zu den Grünen
Ich wollte keine Rechtfertigung für Deine Wahlentscheidung, um Gottes Willen. Das PF ist eh der letzte Ort, wo man jemanden überzeugen könnte, eine andere Partei zu wählen, selbst wenn man dies wolle. Und das ist sicherlich nicht meine Absicht. Wie denn auch, wenn ich selbst gar nicht auf eine Partei eingeschossen bin? Gibt keine Gründe für mich. Aber verrate das Elser bitte nicht, sonst bricht seine kleine Welt, wo hinter jeder Ecke ein Sozi lauert, ein.
Vor allem passen die anderen Parteien schlecht in dieses Bild
... Ist mir nämlich egal, ob mit oder ohne Zusatz "gute"
... Sozial ist im 21. Jahrhundert nicht NUR, was Arbeit schafft
Öhm, der Meinung ist wohl jede Partei, die den Sozialstaat erhalten will und nicht nur der Meinung ist, der Sozialstaat solle Arbeit schaffen. Wobei die Grünen für mich aus den genannten Gründen keine soziale Partei sind. Daß die Wähler meist gebildete, wohlhabende Personen sind, ist ja nun kein Geheimnis. Aber macht ja nichts. Ist doch schön, wenn auch diese Personen eine Partei gefunden haben, mit der sie sich identifizieren können. Zwar finde ich's schade für die sozial Schwachen, aber wenn die Gesellschaft das so will, dann ist das halt so.
--> Der Wandel der Arbeitswelt durch immer intelligentere Automatisierung ist eine Tatsache, der sich die Politik nicht stellt
(da nehme ich die Grünen gar nicht heraus - nur ist das auch kein zentrales Grünenthema)
Für mich ist auch die Aufforderung an meine Generation private Rentenversicherungen abzuschließen ein riesen Betrug!
--> kein Mensch weiß, ob das bis 2050 noch Sinn macht
(ich bin dann genau in dem Alter)
Also ich bin keineswegs ein Vollblutgrüner
... nur kommen die Grünen meinen Vorstellung von Zukunft am nächsten.
Liegt auch daran, daß das Thema Automatisierung für Dich sehr wichtig erscheint, aber für andere nicht. Du sagst ja selbst: Man weiß nicht, was 2050 genau sein wird. Folglich bringt es nicht viel, sich politisch nur darauf zu fokussieren, was 2050 sein wird, während einem das Ergebnis 2015 oder 2020 egal ist. Die Politik muß sich auch um aktuelle Mißstände kümmern und kann nicht nur irgendwelchen Utopien hinterherlaufen.
Für mich wären die Grünen wohl aus inhaltlichen Gründen die letzte Partei die ich wählen würde, während es bei der Linkspartei eher personelle und politische Gründe hat. (Fundamentalopposition und Ablehnung von Verantwortung.) Aber darum geht's hier ja nicht, richtig, sondern um die Frage, ob Rot-Rot-Grün eine Chance hat. Nach der letzten Umfrage von heute bei Allensbach käme eine solche Koalition auf 47%, Schwarz-Gelb auf 44%. Sprich, da keine anderen Parteien in den BT kämen, wäre es rein stimmentechnisch möglich, wenn die Wahl so ausgehen würde. Ich bezweifle es aber. Eine solche Koalition wäre auf ziemlich wackeligen Beinen. Zudem müßte vieles umgesetzt werden, wovor sich Merkel mit Neuverschuldung noch halbwegs vor drücken konnte. Und ob das bei allen Wählern gut ankommt, darf bezweifelt werden.