Die gute Ypsi ist inzwischen so nervös, dass sie nicht mehr weiß ob sie nun Männchen oder Weibchen ist.borus hat geschrieben:Ich wünsche der frau Ypsilanti viel erfolg ,wer ein schönes geb.geschenk für mich wenn es hinhaut. :comfort:

Moderator: Moderatoren Forum 2
Die gute Ypsi ist inzwischen so nervös, dass sie nicht mehr weiß ob sie nun Männchen oder Weibchen ist.borus hat geschrieben:Ich wünsche der frau Ypsilanti viel erfolg ,wer ein schönes geb.geschenk für mich wenn es hinhaut. :comfort:
Die Grünen machen es dann richtig und ersparen uns damit ggfs. das blöde Gesülze für den/bis zum nächsten Versuch! Auf selbigen würde es Macht-Y sicher auch noch anlegen.... denn sie ist bei einer Niederlage sicher ein Fall für die Ablage (z.B. EU).eluveitie hat geschrieben:Grüne geben Ypsilanti nur einen Versuch.
Frau Metzger und Herr Walter müssen nur einmal mit 'Nein' stimmen. Sehr gut - und toitoitoi!
Ich erspare mir einmal das Nachgoogeln darüber wo Gysi/Lafontaine solche Aufforderungen getätigt haben könnten (z.B. bei Wegner) was nicht in ihrem direkten Kompetenzbereich liegt, nicht?lamb of god hat geschrieben:Ein Vorsitzender der Grünen darf solche Aufforderungen gar nicht an seine Kollegen in Landesverbänden geben. Früher hätte man die Künast sofort des Amtes enthoben. Nicht einmal Wazir darf das. Nur die Fraktion der Grünen im hessischem Landtag darf sowas beschliessen.
Demokratie war gestern ... B90/Grün ist heute.
Supie, wir bauen weiterhin Atomkraftwerke. Das ist ganz toll :kotz:MANFREDM hat geschrieben:Aus für Frau XYund ihre schwachsinnige Energie und Wirtschaftspolitik!
http://www.welt.de/politik/article26656 ... itert.html
![]()
MANFREDM hat geschrieben:Aus für Frau XYund ihre schwachsinnige Energie und Wirtschaftspolitik!
http://www.welt.de/politik/article26656 ... itert.html
![]()
Aber woher der Strom ohne AKW kommen soll, ist Dir auch noch nicht klar?Talyessin hat geschrieben:Supie, wir bauen weiterhin Atomkraftwerke. Das ist ganz toll :kotz:
Es gibt halt noch Leute mit Verstand in der SPD! Gut so!borus hat geschrieben:machtwechsel in hessen gescheiterv 4 spd leute wollen die fraktion verlassen .schade.
So das wars dann endgültig für Frau Ypsilanti und Rot-Rot-Grün! Und zwar nicht nur in Hessen... Rot-Rot-Grün hat sich heute als Himmelfahrstkommando für alle Beteiligten herausgestellt. Das wird so schnell keiner mehr versuchen.MANFREDM hat geschrieben:Aus für Frau XYund ihre schwachsinnige Energie und Wirtschaftspolitik!
http://www.welt.de/politik/article26656 ... itert.html
![]()
Ja, Ypsilanti ist jetzt sehr traurig. Aber Leid tut sie mir nicht, sie wurde schließlich von Gott und der Welt davor gewarnt.DK2008 hat geschrieben: auch wenn mir Ypsilanti etwas leid tut.
was nützt atomstrom wenn ihn schon 800 000 haushalte nicht bezahlen können ?MANFREDM hat geschrieben:
Aber woher der Strom ohne AKW kommen soll, ist Dir auch noch nicht klar?
Oder gehe ich bei Dir recht mit der Annahme, dass der Strom wie bei den anderen Atomkraftgegnern aus der Steckdose kommt?
Mir nicht. Anders als bei Frau Simonis hatten sie die Chance die Widerstände zu erkennen, die Leute die Probleme mit ihrem Kurs haben, haben das ja seit längerem deutlich artikuliert.DK2008 hat geschrieben: ...
Insofern also eine positive Entwicklung, auch wenn mir Ypsilanti etwas leid tut. ...
Sie hatte aber dennoch keine Wahlmöglichkeit. Wie hätte sie auf die Widerstände reagieren sollen? Neuwahlen? Die hätten ihr genauso das Genick gebrochen... Und den geplanten Machtwechsel hat sie diesmal durchaus gut vorbereitet (Probeabstimmungen etc). Das hätte klappen können.Thomas I hat geschrieben:Mir nicht. Anders als bei Frau Simonis hatten sie die Chance die Widerstände zu erkennen, die Leute die Probleme mit ihrem Kurs haben, haben das ja seit längerem deutlich artikuliert.
Wir brauchen aber nicht noch welche, aber die Diskussion ist hier fehl am Platz.MANFREDM hat geschrieben:
Aber woher der Strom ohne AKW kommen soll, ist Dir auch noch nicht klar?
Oder gehe ich bei Dir recht mit der Annahme, dass der Strom wie bei den anderen Atomkraftgegnern aus der Steckdose kommt?
Denke auch das es die Causa Scheer war. Walter hat halt doch ein paar Genossen auf seiner Seite.DK2008 hat geschrieben: Sie hatte aber dennoch keine Wahlmöglichkeit. Wie hätte sie auf die Widerstände reagieren sollen? Neuwahlen? Die hätten ihr genauso das Genick gebrochen... Und den geplanten Machtwechsel hat sie diesmal durchaus gut vorbereitet (Probeabstimmungen etc). Das hätte klappen können.
Der entscheidende Fehler war in meinen Augen die Berufung Hermann Scheers zum Wirtschaftsminister. Damit hat sie nciht nur Walter verärgert, sondern ganze Teile der SPD. Warum sie das riskiert hat verstehe ich einfach nicht.
Das ist auch meine Meinung. Wer so dämlich ist, sich einem derartigen Dilletanten auszuliefern, der gehört bestraft.DK2008 hat geschrieben: Der entscheidende Fehler war in meinen Augen die Berufung Hermann Scheers zum Wirtschaftsminister. Damit hat sie nciht nur Walter verärgert, sondern ganze Teile der SPD. Warum sie das riskiert hat verstehe ich einfach nicht.
na sag mal lieber die selber an die macht wollen.Thomas I hat geschrieben:
Es gibt halt noch Leute mit Verstand in der SPD! Gut so!
Wo werden denn Neue gebaut?Talyessin hat geschrieben:
Wir brauchen aber nicht noch welche, aber die Diskussion ist hier fehl am Platz.
Es gibt in der Gesellschaft und insbesondere in der SPD nicht genug Anstand und keine solidarität mehr, was nur zeigt, dass diese SPD abgewirtschaftet hatThomas I hat geschrieben:
Es gibt halt noch Leute mit Verstand in der SPD! Gut so!
atompussy hat geschrieben:Jetzt gibt es Neuwahlen :yippie:
Dann wird Hessen schwarz-gelb, so wie es sich gehört
lostsoul hat geschrieben:die 4 sollen der union beitreten, walter sein ministeramt bekommen und aus die maus.
Unsinn. Ypsilanti wurde von mehreren Leuten gewarnt, Dagmar Metzger hat sich nicht erst seit heute dazu bekannt, ein solches Projekt nicht zu unterstützen. Anständig ist nur, dass die vier Abgeordneten ihrem verfassungsgemäßen Auftrag nachgekommen sind, und frei nach ihrem Gewissen entschieden haben, die Hessischen Wähler nicht betrügen zu wollen.Jürgen Meyer hat geschrieben: Es gibt in der Gesellschaft und insbesondere in der SPD nicht genug Anstand
Herr Koch kann nichts für das Wahlergebnis. Und auch nichts für die fehlende Mehrheit neben ihm.Jürgen Meyer hat geschrieben: Das ist eine Pervertierung der Demokratie
da hätte ich nichts dagegenJürgen Meyer hat geschrieben:
Da war der Fraktonschef Jürgen Walter nur frustriert, weil er den Ministerposten nicht bekam, den er unbedingt wollte
Neuwahlen sollten Koch jetzt endgültig hinwegfegen und eine fette rot-rot-grüne Mehrheit bringen
Jürgen
borus hat geschrieben:da hätte ich nichts dagegen
eluveitie hat geschrieben:
Unsinn. Ypsilanti wurde von mehreren Leuten gewarnt, Dagmar Metzger hat sich nicht erst seit heute dazu bekannt, ein solches Projekt nicht zu unterstützen. Anständig ist nur, dass die vier Abgeordneten ihrem verfassungsgemäßen Auftrag nachgekommen sind, und frei nach ihrem Gewissen entschieden haben, die Hessischen Wähler nicht betrügen zu wollen.
Wer in der Hessischen SPD nach Anstand, Sitte und Aufrichtigkeit sucht, wird bei den vier Abweichlern fündig.
Herr Koch kann nichts für das Wahlergebnis. Und auch nichts für die fehlende Mehrheit neben ihm.
Nö. Es gibt auch eine Mehrheit für eine Jamaika-Koalition und eine Mehrheit für eine große Koalition. Dass rot-rot-grün keine Mehrheit hat, ist doch übrigens gerade eben bewiesen worden - wie kannst Du da so einen Quatsch schreiben?Jürgen Meyer hat geschrieben: aber es gibt diese Mehrheit für rot rot grün und die muss man auch umsetzen
Wie oft sollen die sich noch blamieren? :giggle:Jürgen Meyer hat geschrieben:aber es gibt diese Mehrheit für rot rot grün und die muss man auch umsetzen
MoOderSo hat geschrieben: Wie oft sollen die sich noch blamieren? :giggle:
die breite masse der wähler möchte rot ,rot ,grün .auch wenn 4 hansel was anderes wollen.aber es ist ok ,das sie Y nicht in die falle haben laufen lassen.eluveitie hat geschrieben:
Nö. Es gibt auch eine Mehrheit für eine Jamaika-Koalition und eine Mehrheit für eine große Koalition. Dass rot-rot-grün keine Mehrheit hat, ist doch übrigens gerade eben bewiesen worden - wie kannst Du da so einen Quatsch schreiben?
Völlier Unsinn! Hessen wollen lieber Neuwahlen als Rot-Rot-Grünborus hat geschrieben: die breite masse der wähler möchte rot ,rot ,grün .
Rot-Rot-Grün will niemand und es ist hervorragend, dass die vier Abweichler aus der SPD das verstanden haben, wenngleich sich das wohl auch zumindest teilweise mit den eigenen Interessen deckt.Das ergab eine gemeinsame Umfrage der «Frankfurter Rundschau» und des Magazins «Stern». Für eine von der Linken tolerierte rot-grüne Minderheitsregierung sprachen sich lediglich 10 Prozent aus.
Es gibt diese Mehrheit innerhalb der SPD eben nicht - deswegen wirds nicht umgesetzt.Jürgen Meyer hat geschrieben:
Natürlich hat sich ypsilanti auch saudumm im Wahlkampf vor 9 Monaten verhalten
aber es gibt diese Mehrheit für rot rot grün und die muss man auch umsetzen
Jürgen
Das ist ein Widerspruch in sich. Dreierbündnisse sind üblicherweise alles andere als ein Indikator für überwältigende Mehrheiten...Jürgen Meyer hat geschrieben: Neuwahlen sollten Koch jetzt endgültig hinwegfegen und eine fette rot-rot-grüne Mehrheit bringen
Aber sicher gibt es die. Deshalb ist es ja um so trauriger, dass es nun an vier Dummköpfen scheitert.Thomas I hat geschrieben:
Es gibt halt noch Leute mit Verstand in der SPD! Gut so!
Traurig? Traurig ist nur dass die Dummköpfe mal wieder in der Mehrheit sind und nur vier Menschen genug Rückgrat haben, 'Nein' zu sagen, zu der Idee, die Geschicke eines ganzen Bundeslandes dem Selbstverwirklichungstripp einer machtgeilen Frau unterzuordnen.HerrSchmidt hat geschrieben:
Aber sicher gibt es die. Deshalb ist es ja um so trauriger, dass es nun an vier Dummköpfen scheitert.
Das ist gelogen Borus und das hast du auch gewußt. Warum verbreitest du Lügen?borus hat geschrieben:die breite masse der wähler möchte rot ,rot ,grün .auch wenn 4 hansel was anderes wollen.aber es ist ok ,das sie Y nicht in die falle haben laufen lassen.
Dem Selbstverwirklichungstripp sind wohl eher die vier Leute verfallen, die nun Einzelschicksal spielen und den demokratisch beschlossenen Willen der Partei ignorieren.Thomas I hat geschrieben:
Traurig? Traurig ist nur dass die Dummköpfe mal wieder in der Mehrheit sind und nur vier Menschen genug Rückgrat haben, 'Nein' zu sagen, zu der Idee, die Geschicke eines ganzen Bundeslandes dem Selbstverwirklichungstripp einer machtgeilen Frau unterzuordnen.
Es gibt auch eine Mehrheit für CDU-SPD, CDU-FDP-Grüne, CDU-FDP toleriert durch die Grünen, CDU-Grüne toleriert durch FDP, SPD-FDP-Grüne, SPD-FDP toleriert durch die Grünen, SPD-Grüne toleriert durch FDP - warum also muss man ausgerechnet Rot-Blutrot-Grün umsetzen?Jürgen Meyer hat geschrieben:
Natürlich hat sich ypsilanti auch saudumm im Wahlkampf vor 9 Monaten verhalten
aber es gibt diese Mehrheit für rot rot grün und die muss man auch umsetzen
Jürgen
Die Partei hat dafür wiederum den Willen der Bevölkerung ignoriert, sie war angetreten unter dem Versprechen nicht mit der Linken zusammenzuarbeiten.HerrSchmidt hat geschrieben:
Dem Selbstverwirklichungstripp sind wohl eher die vier Leute verfallen, die nun Einzelschicksal spielen und den demokratisch beschlossenen Willen der Partei ignorieren.
Den demokratischen Willen der Partei? Ist man nicht in den Wahlkampf gezogen mit der Aussage Nein zur Linken?HerrSchmidt hat geschrieben:
Dem Selbstverwirklichungstripp sind wohl eher die vier Leute verfallen, die nun Einzelschicksal spielen und den demokratisch beschlossenen Willen der Partei ignorieren.
ja die grünen in HH ,klar kein kohle kraftwerk.man ist in wahlkrampf gezogen koch muss weg.die 2 aussage war leider nicht durchdacht.Talyessin hat geschrieben:
Den demokratischen Willen der Partei? Ist man nicht in den Wahlkampf gezogen mit der Aussage Nein zur Linken?
Wäre das das wichtigste Wahlversprechen der SPD gewesen, hätten die Leute auch CDU wählen können. Aber anscheinend waren es wohl doch andere Versprechen, die die Wähler ihr Kreuz bei der SPD machen ließen.Thomas I hat geschrieben:
Die Partei hat dafür wiederum den demokratisch beschlossenen Willen der Bevölkerung ignoriert, sie war angetreten unter dem Versprechen nicht mit der Linken zusammenzuarbeiten.
Sie muss also davon ausgehen das jeder Wähler der sie gewählt hat darauf vertraut hat...
Es ist aber etwas ganz anderes wenn man für das Zustandekommen einer Koalition einige Punkte seine Programmes aufgeben muss als wenn man durch die Hintertür eine Zusammenarbeit beginnt die man vorher ausgeschlossen hat.borus hat geschrieben:ja die grünen in HH ,klar kein kohle kraftwerk
Passt doch. Unzuverlässiges Personal kann man mit Neuwahlen ersetzen.Mindestens vier SPD-Landtagsabgeordnete wollten am Montag ihren Austritt aus der SPD-Fraktion erklären, berichtete der HR.
Dabei handele es sich um die Abgeordneten Jürgen Walter, Dagmar Metzger, Silke Tesch und Carmen Everts.
Unter anderem. Auf dem SPD-Parteitag wurde ganz demokratisch beschlossen, eine tolerierte Minderheitsregierung zu bilden.Talyessin hat geschrieben:
Den demokratischen Willen der Partei? Ist man nicht in den Wahlkampf gezogen mit der Aussage Nein zur Linken?
Nun, offenbar halten die vier Abweichler dieses Wahlversprechen für die Wähler ihres Wahlkreises doch für wichtig genug...HerrSchmidt hat geschrieben:
Wäre das das wichtigste Wahlversprechen der SPD gewesen, hätten die Leute auch CDU wählen können. Aber anscheinend waren es wohl doch andere Versprechen, die die Wähler ihr Kreuz bei der SPD machen ließen.
Ich denke nicht, dass die bei einer Neuwahl um ihre Wiederwahl fürchten müssen.Cat with a whip hat geschrieben:
Passt doch. Unzuverlässiges Personal kann man mit Neuwahlen ersetzen.
Warum fällt den drei Leuten das erst jetzt ein? Liegt es wohl doch eher am Koalitionvertrag als am Versprechen, nicht mit der Linken zusammenzuarbeiten?Thomas I hat geschrieben:
Nun, offenbar halten die vier Abweichler dieses Wahlversprechen für die Wähler ihres Wahlkreises doch für wichtig genug...
Aber all jene, die Behaupten, das wäre den Wählern total wichtig, wissen es ganz genau?Thomas I hat geschrieben: Im übrigen kannst auch du nicht wissen wie wichtig den Wählern dieses Wahlversprechen war.
Und? In Anlehnung an den amerikanischen Wahlkampf: Country first. In Hessen wird eine rot-rot-grüne Regierung nicht gewollt - weder in der Bevölkerung, noch im Parlament. Darauf kommt es an, und das ist auch gut so!HerrSchmidt hat geschrieben: Auf dem SPD-Parteitag wurde ganz demokratisch beschlossen, eine tolerierte Minderheitsregierung zu bilden.