ebook reader

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

ebook reader

Beitrag von lobozen »

ich suche nach einem geeigneten geraet.
wichtig ist mir neben einer moeglichst guten schriftdarstellung die option, pdf lesen zu koennen.

leider kann ich hier keines der aktuellen modelle selbst testen und muss praktisch blind bestellen.

hat bereits jemand eigene erfahrungen und eine empfehlung?
Zuletzt geändert von lobozen am Montag 8. Februar 2010, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Choelan
Beiträge: 2303
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 15:36
user title: Homo Oeconomicus - NICHT!
Wohnort: Göttingen

Re: ebook reader

Beitrag von Choelan »

lobozen hat geschrieben: hat bereits jemand eigene erfahrungen und eine empfehlung?
Keine eigenen Erfahrungen, aber grundsätzlich: noch 2 Jahre warten. Technisch ist theoretisch noch wesentlich mehr drin, als jetzt erhältlich ist. Da müssen letztlich nur bestehende Technologien implementiert werden. Das wird zu Vorteilen bei der Handlichkeit, Speichergröße und Bedienung führen. Zudem würde ich noch nicht garantieren, welche Formate sich letztlich durchsetzen. Wenn bspw. Kindle durchkommt, wirst du da ein Riesenangebot haben. Vllt. schaffen es aber auch "offene" Formate, dann kannste mitm Kindle wieder nix anfangen.
Ignoriert: Blackbox, Wuesteerde, Jürgenmeyer, USAtomorrow
Benutzeravatar
blackbox
Beiträge: 608
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 11:12
user title: Zensurforum? Danke NEIN
Kontaktdaten:

Re: ebook reader

Beitrag von blackbox »

Choelan hat geschrieben: Keine eigenen Erfahrungen,
:clap: :yippie:

Der Preisverfall setzt rapide ab März ein.
i speak in verses,
prophecies & curses

"Ich muss niemanden anerkennen, der vom Staat lebt, diesen Staat ablehnt, für die Ausbildung seiner Kinder nicht vernünftig sorgt und ständig neue kleine Kopftuchmädchen produziert."
Benutzeravatar
tommesw
Beiträge: 171
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:35
user title: vicesimus sextus

Re: ebook reader

Beitrag von tommesw »

Kindl ist wohl zur Zeit das Maß aller Dinge in Lesbarkeit und Handling,
allerdings wurde bereits der Nachfolger mit Farbdisplay und Touchscreen
angekündigt.

Ich würde also noch warten.



Grüße
"Wer nicht kann, was er will, muß das wollen,was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht." (Leonardo da Vinci)
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: ebook reader

Beitrag von lobozen »

mir geht es weder um den preis, noch um eventuelle technische verbesserungen. touchscreen muss auch nicht.

ich will das ding JETZT!

meine vorgaben sind wie gesagt nur gute darstellung und pdf-faehigkeit.

aber danke fuer die bisherigen tipps. :)
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
lostsoul
Beiträge: 1213
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:53
Wohnort: LE!

Re: ebook reader

Beitrag von lostsoul »

laptops sind spottbillig. wer braucht bitte schön solche kindereien wie ipad, kindle oder netbooks? die paar gramm die so ein laptop mehr wiegt wird ja wohl jeder stemmen können.
YOU are not welcome!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: ebook reader

Beitrag von gallerie »

lostsoul hat geschrieben:laptops sind spottbillig. wer braucht bitte schön solche kindereien wie ipad, kindle oder netbooks? die paar gramm die so ein laptop mehr wiegt wird ja wohl jeder stemmen können.
...lobo möchte sicherlich ein adäquates wasserdichtes ebook, da er sich literarisch am pool und im pool verlustieren möchte. :D
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: ebook reader

Beitrag von lobozen »

lostsoul hat geschrieben:laptops sind spottbillig.
und zum lesen im liegen und am pool aeusserst unbequem...
gallerie hat geschrieben:...lobo möchte sicherlich ein adäquates wasserdichtes ebook, da er sich literarisch am pool und im pool verlustieren möchte.
so isses. :mrgreen:
wasserdich muss allerdings nicht sein. mir reicht es schon, dass mein squashpartner immer einen lachanfall kriegt, wenn ich mit dem unter einer gewaltigen badekappe geschuetzten mp3man meine bahnen ziehe. :)
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: ebook reader

Beitrag von lobozen »

nix? keiner weiss was?
wenn man euch schon mal braucht.
elende hinterwaeldler...
:)
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: ebook reader

Beitrag von USA TOMORROW »

lobozen hat geschrieben:nix? keiner weiss was?
wenn man euch schon mal braucht.
elende hinterwaeldler...
:)
http://cdn3.afterdawn.com/v3/news/amazon-kindle.jpg
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: ebook reader

Beitrag von lobozen »

der hat keine zoom-funktion. groessere dokumente koennen wg winziger schrift nicht gelesen werden, oder die pdfs muessen erst per email an amazon geschickt und dort in das kindle-format konvertiert werden.
kommt fuer mich nicht in frage.
Zuletzt geändert von lobozen am Dienstag 9. Februar 2010, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: ebook reader

Beitrag von USA TOMORROW »

lobozen hat geschrieben:die pdfs muessen erst per email an amazon geschickt und dort in das kindle-format konvertiert werden.
Das stimmt nicht.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 68218.html
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: ebook reader

Beitrag von lobozen »

doch:
In die von uns überspielten PDF-Dokumente konnten wir nicht hereinzoomen, DIN-A4-Seiten stellte der Kindle auf seinem 6-Zoll-Display deshalb mit kaum lesbarer Schriftgröße dar. Die einzige Möglichkeit, den Text zu vergrößern, stellte die in Version 2.3 ebenfalls neue Rotierfunktion dar, mit der man den Bildschirminhalt um 90 Grad drehen kann.
(aus deinem link)
das ding staendig im querformat zu betreiben kann keine loesung sein.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: ebook reader

Beitrag von lobozen »

offenbar gibt es wirklich noch kein geraet, das meinen gar nicht hohen anspruechen genuegt.
das kindle kann pdfs nicht vergroessern und so angenehm lesbar machen, das iriver hat mit pdf auch seine probleme und das sony soll spiegeln und in der darstellung nicht sonderlich gut sein.
so eine scheisse! :angry:
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2078
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: ebook reader

Beitrag von el loco »

No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: ebook reader

Beitrag von frems »

Abwarten ist echt das beste noch. Netbooks, iPad und sonstwas sind ja nett, aber a) sehr energiehungrig und b) nicht so angenehm zu lesen. Diese eInk-Technik ist teils schon sehr grandios.

Ich selbst würde mir so ein Gerät vorerst nicht kaufen, da ich die Verlage, die für ein digitales Buch mindestens genau so viel verlangen, wie für ein gebundenes, boykottiere, aber in Zukunft könnte es interessant; und wenn es nur für Leseproben ist.

Auch würde ich für ein schönes Buch, was in meinem Regal steht, das Doppelte zahlen, aber für andere Zwecke (z.B. Zeitschriften, die erwähnten Leseproben, bildungsbezogene Inhalte, ...) halte ich diese Technik für sehr hilfreich.

Wenn es jetzt sein muß, dann fällt mir neben dem überteuerten Sony-Teil und dem Amazon Kindle nur der "txtr Reader" aus deutschem Hause ein. Da dieser nicht ganz so abgeschottet ist und einige Formate mehr benutzt, bin ich recht zuversichtlich, daß PDF-Dateien auch dazu gehören, aber da müßtest Du Dich sicherheitshalber noch einmal genauer informieren.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Enigma
Beiträge: 4569
Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
user title: Anarchist
Wohnort: Bald Galts Gulch?

Re: ebook reader

Beitrag von Enigma »

gulli hilft :)
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: ebook reader

Beitrag von Mithrandir »

lostsoul hat geschrieben:laptops sind spottbillig. wer braucht bitte schön solche kindereien wie ipad, kindle oder netbooks? die paar gramm die so ein laptop mehr wiegt wird ja wohl jeder stemmen können.
Ein Netbook ist richtiger Laptop, nur mit Fokus auf Mobilität. So ein Ding ist nur halb so groß wie ein Laptop und wesentlich leichter (nicht bloß ein paar Gramm), d. h. man kann es in Taschen packen und in Situationen mitnehmen, wo ich das mit einem Laptop nicht könnte.

Dank sparsamerer Prozessoren und kleinerer Displays ist auch die Akkulaufzeit gut, besser als bei üblichen Laptops.

Es bietet natürlich nicht die Rechenleistung eines Laptops, wobei der Laptop als Desktop-Ersatz, wie er von vielen verwendet wird, ohnehin fragwürdig ist.

Netbooks als Produktgruppe haben ihre Berechtigung, das zeigt übrigens auch die Nachfrage.
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: ebook reader

Beitrag von lobozen »

so! endlich hab ich einen.

den sony prs-650 kann ich empfehlen.
er liest alle mir wichtigen dateiformate und stellt sie im layout gut dar.
das display ist hervorragend, die schrift in jeder groesse gestochen scharf.
der seitenwechsel durch touch oder ueber die tasten dauert nur einen wimpernschlag, das einlesen der buecher vom pc geht ratzfatz.
die verarbeitung ist einwandfrei.

mann, war das eine schwere geburt! :mad2:
anscheinend ist sony zu einer klitsche verkommen, die ihre geraete in einem hinterhofschuppen auf abruf zusammenschrauben laesst.
anders sind die permanenten, weltweiten lieferengpaesse nicht zu erklaerten. seit markteinfuehrung sind in deutschland nur winzige stueckzahlen verfuegbar. immer nur fuer wenige tage, manchmal stunden. aus singapore kommen suchanfragen von verzweifelten moechtegern-kaeufern.
Zuletzt geändert von lobozen am Montag 28. Februar 2011, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: ebook reader

Beitrag von Liegestuhl »

Gibt es überhaupt ebook-reader, die kein PDF lesen können?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: ebook reader

Beitrag von lobozen »

Liegestuhl » Mo 28. Feb 2011, 09:31 hat geschrieben:Gibt es überhaupt ebook-reader, die kein PDF lesen können?
lesen werden es inzwischen wohl alle koennen. die unterschiede sollen testberichten zufolge im layout des eingelesenen bestehen.
an anderen geraeten wie dem kindle (der wie der prs ueber das neueste und beste pearlinc-display verfuegt) stoert mich die tastatur. dass der prs keinen online-zugang hat ist fuer mich nicht wichtig.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2078
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: ebook reader

Beitrag von el loco »

Was kann man denn nun kaufen? Lassen sich die EBooks unter den Readern tauschen?
No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
ElPiet
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 3. Mai 2012, 11:21

Re: ebook reader

Beitrag von ElPiet »

el loco » So 12. Feb 2012, 21:06 hat geschrieben:Was kann man denn nun kaufen? Lassen sich die EBooks unter den Readern tauschen?
Das kommt vorallem auf das DRM des EBooks drauf an. Kaufst du ein Buch bei Amazon etc. So kannst du dieses Buch nur auf eine bestimmte Zahl von Readern bringen. Beim Amazon ist glaube ich 3 Standard.

Verfügt das Buch über keinen DRM Schutz, wie zum Beispiel die frei erhältlichen Bücher auf projectgutenberg.org so kannst du die beliebig tauschen solange die Reader die entsprechenden Formate lesen.
Jedoch ist es immer ratsam das jeweilig native Format zu verwenden.
Umwandlungen sind mit Konvertern wie Calibre in 3 Klicks gemacht.

Was die Reader angeht, so ist Sony führend was Darstellung von PDFs angeht.
Kann die Reader von Sony nur wärmstens empfehlen, wenn man lieber Global Bücher in epub einkaufen will, statt auf Amazon.de beschränkt zu sein. Leider erlaubt der Kindle nicht den einkauf über die .com etc. Seiten.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ebook reader

Beitrag von schokoschendrezki »

Ich habe meinen Acer Lumiread seit nunmehr einem Jahr und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Ich weiß allerdings nicht, ob ich das Gerät wirklich empfehlen kann. 99 Prozent der Leute, denen ich das Teil gezeigt habe und die auch sonst mit mobilen Digitalgeräten Umgang haben, meinten, sie könnten sich niemals an den trägen Seitenaufbau und -wechsel gewöhnen. Wer gewohnt ist, grundsätzlich immer "springend" und "überfliegend" diagonal und quer zu lesen statt klassisch-kontinuierlich wird wohl ein Problem haben. An den Umgang mit dem eingebauten Internet-Browser (opera + wlan und umts) auf der Basis E-Tinte werden sich wahrscheinlich auch nur sehr wenige Menschen gewöhnen. Vor allem die nicht, die mit üblichen Smartphones herumlaufen.

Entscheidend für mich ist das absolut flimmerfreie ruhig stehende Bild und mindestens genauso wichtig, dass dieses Bild mit zunehmend hellem Sonnenlicht nur immer besser wird. Bei gleißender Sonne am Strand oder so gibt es eigentlich keine Alternativen (außer echtes Papier natürlich).

Einen überraschend guten Job macht das Ding übrigens auch als digitales Notenheft bzw. Songtextheft auf einem Notenständer.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
ÛS.Trooper
Beiträge: 2838
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:09
user title: EBGOC

Re: ebook reader

Beitrag von ÛS.Trooper »

schokoschendrezki » Do 3. Mai 2012, 13:34 hat geschrieben:Ich habe meinen Acer Lumiread seit nunmehr einem Jahr und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Ich weiß allerdings nicht, ob ich das Gerät wirklich empfehlen kann. 99 Prozent der Leute, denen ich das Teil gezeigt habe und die auch sonst mit mobilen Digitalgeräten Umgang haben, meinten, sie könnten sich niemals an den trägen Seitenaufbau und -wechsel gewöhnen.
In den Videos, die man so im Netz findet, wirkt der Seitenaufbau in der Tat etwas träge, da ist mein Kindle Keyboard subjektiv schneller.
If you open your mind too much, your brain will fall out - Richard Dawkins
https://www.youtube.com/watch?v=bBUc_kATGgg
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ebook reader

Beitrag von schokoschendrezki »

ÛS.Trooper » Do 3. Mai 2012, 15:24 hat geschrieben: In den Videos, die man so im Netz findet, wirkt der Seitenaufbau in der Tat etwas träge, da ist mein Kindle Keyboard subjektiv schneller.
Bestimmt. Aber eine gewisse Trägheit weisen natürlich alle E-Ink-Geräte im Vergleich etwa zu LCD auf.

Der größte Kiritikpunkt beim kindle war - bislang jedenfalls - immer der Mangel an verfügbaren deutschsprachigen e-Books (im Vergleich etwa zum Lumiread, mit dem man bei libri.de kauft). Wenn man ohnehin (so gut) wie nur Englisches liest, spielt das natürlich keine Rolle. Hat sich da eigentlich was getan? Bei libri.de gibts eigentlich ziemlich viel.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
ElPiet
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 3. Mai 2012, 11:21

Re: ebook reader

Beitrag von ElPiet »

amazon.de hat eigentlich ein ziemlich gutes Angebot was deutschsprachige Bücher angeht.
Leider ist man mit dem Kindle auch nur an diesen einen Shop gebunden.
Für mich war das damals das absolute No Go.
Emphyrio
Beiträge: 603
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 13:33

Re: ebook reader

Beitrag von Emphyrio »

PDF's haben in der Regel keinen wandernden Zeilenumbruch, d.h. einen festen Satzspiegel. Hier ist als einziges Feature für eine Lesbarkeit die Bildschirmgröße relevant. Der Hersteller ist dabei egal, d.h. es ist unmöglich, auf einem 6-Zoll-Gerät von einem Hersteller, z.b. Sony, pdf's mit festem Satzspiegel irgendwie "besser" zur Anzeige zu bringen als auf einem 6-Zoll-Gerät eines anderen Herstellers... das Display ist für den konkreten Satzspiegel entweder zu klein oder nicht, da gibt es keine Tricks, vom Rotieren mal abgesehen, was aber wohl jedes Gerät beherrscht.

Ich erzeuge mir meine eBooks selber (Scannen von Büchern aus der Bibliothek), was unter vertretbarem Zeitaufwand (nicht mehr als eine halbe Stunde pro 300 Seiten) nur durch Erzeugung von pdfs möglich ist. Die durchschnittlichen Satzspiegel der Bücher (sowohl Taschenbücher als auch Hardcover), die dabei ja 1:1 in die pdf-Dateien übernommen werden, sind in dieser Druckerzeugniskategorie derart, daß sie bei 6-Zoll-Readern im Portrait-Modus gerade soeben eher nicht ohne Mühe zu lesen sind, im Landscape-Modus aber ganz bequem.

Bei Satzspiegeln anderer Dokumente (Din A4-Vorlesungskripte, Zeitschriften oder gar Zeitungen) ist das sicher anders, da werden 6-Zoll-Geräte vermutlich ganz unbrauchbar sein.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17627
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: ebook reader

Beitrag von firlefanz11 »

Ich spiel mit dem Gedanken mir das kindle paperwhite anfang 2013 zu kaufen. Aber ich warte erstmal die Bewertungen ab.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
ÛS.Trooper
Beiträge: 2838
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:09
user title: EBGOC

Re: ebook reader

Beitrag von ÛS.Trooper »

Nachdem ich meinen Kindle Keyboard im Spanien-Urlaub versehentlich demoliert habe, verwende ich momentan hauptsächlich einen Kindle Touch. Einen 'normalen' Kindle 4 habe ich auch noch, aber da ich doch häufiger mal Bücher direkt über das Gerät kaufe und die Texteingabe mit dem Steuerkreuz doch eher schwierig ist, nehme ich den nur dann mit, wenn ich möglichst wenig Gewicht mitnehmen will und keine Einkäufe plane.

Einen Kindle Paperwhite habe ich auch vorbestellt ("Lieferung am 03. Dezember"), da mich hier insbesondere die höhere Auflösung interessiert hat, aber auch die eingebaute Beleuchtung erscheint mir ganz interessant.
If you open your mind too much, your brain will fall out - Richard Dawkins
https://www.youtube.com/watch?v=bBUc_kATGgg
Benutzeravatar
ÛS.Trooper
Beiträge: 2838
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:09
user title: EBGOC

Re: ebook reader

Beitrag von ÛS.Trooper »

Wer noch einen klassischen Kindle (ohne Touch-Funktion) benötigt, sollte innerhalb der nächsten 2 Stunden zuschlagen, denn bis dahin gibt es das Gerät für 59€ statt wie sonst 79€.
If you open your mind too much, your brain will fall out - Richard Dawkins
https://www.youtube.com/watch?v=bBUc_kATGgg
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17627
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: ebook reader

Beitrag von firlefanz11 »

Wenn es interessiert: Hab jetzt mein Paperwhite. Ich finds gut. Was da teilweise von Wolken, Verfärbungen etc. berichtet wurde, kann ich nicht nachvollziehen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2078
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: ebook reader

Beitrag von el loco »

ÛS.Trooper » Mo 4. Feb 2013, 21:54 hat geschrieben:Wer noch einen klassischen Kindle (ohne Touch-Funktion) benötigt, sollte innerhalb der nächsten 2 Stunden zuschlagen, denn bis dahin gibt es das Gerät für 59€ statt wie sonst 79€.
Ich habe mir zu Weihnachten ein "klassisches" Kindle schenken lassen und bereue es nicht.
Es ist vom Gewicht, der Größe und der Handhabung sehr angenehm.
No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Benutzeravatar
ÛS.Trooper
Beiträge: 2838
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:09
user title: EBGOC

Re: ebook reader

Beitrag von ÛS.Trooper »

el loco » Mo 25. Mär 2013, 18:29 hat geschrieben: Ich habe mir zu Weihnachten ein "klassisches" Kindle schenken lassen und bereue es nicht.
Es ist vom Gewicht, der Größe und der Handhabung sehr angenehm.
Die Portabilität ist für mich eines der besten Features der ebook-Reader. Selbst ein kleines Taschenbuch ist immer noch erheblich dicker (und oft schwerer) als der Kindle, der problemlos in die Manteltasche passt.

Seit ich den Paperwhite habe, lese ich kaum noch auf den anderen Geräten. Früher ist es mir nie so aufgefallen, aber nach längerem Lesen auf dem höher auflösenden Paperwhite-Display wirkt der "klassische" Kindle richtig grobkörnig. Das klassische Display ist zwar immer noch besser als manche billigen Taschenbücher (ausgefranste Buchstaben aufgrund minderwertigen Papiers), aber im direkten Vergleich ist das neue Display haushoch überlegen.
If you open your mind too much, your brain will fall out - Richard Dawkins
https://www.youtube.com/watch?v=bBUc_kATGgg
Antworten