Das Jahr im Garten

Moderator: Moderatoren Forum 9

elmore
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Heute mäht mein Biobauer meine Hausangerwiese. Das Gras ist ca. 1 m hoch und gibt reichlich Bioheu.
Bevor er mähte, ließ er noch einen Drohnentrupp mit Wärmebilddrohne kommen und prüfen, ob sich ein Rehkitz im hohen Gras befindet. War aber keines drin. Was sich da für liebens- und lobenswerte Mühe gemacht wird, nicht nur die Natur durch nachaltige Bewirtschaftung zu erhalten, sondern auch die Tierwelt mit zu schützen...Bin ziemlich baff und verneige mich - sehr demütig und respeltvoll vor diesem (mutmaßlich recht ehrenamtlichen) Engagement. Reich werden die Rehkitzdrohnendetektive wohl nicht werden. Sie hatten es nach eigener Auskunft eilig, weil sie noch einen anderen Platz zu prüfen hatten und bald wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren müssen, wie sie mir sagten.

Chapeau an die Herren und die eine Drohnendame! :thumbup: - Immerhin 20% - Frauenquote in diesem Trupp. :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Mein Garten ist momentan voller Glühwürmchen. :)
Gestern Nacht hat sich eines durch die offene Balkontür in unser Schlafzimimer verflogen.
Wir haben ihm andächtig bei seinem Flug zugesehen und sind darüber lächelnd eingeschlafen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11721
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Gestern und vorgestern hatten wir Besuch vom Taubenschwänchen.
Und unsere Maulbeeren ernten wir nun.
Johannisbeeren sind eingekocht.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11721
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 2. Juli 2025, 09:58 Mein Garten ist momentan voller Glühwürmchen. :)
Gestern Nacht hat sich eines durch die offene Balkontür in unser Schlafzimimer verflogen.
Wir haben ihm andächtig bei seinem Flug zugesehen und sind darüber lächelnd eingeschlafen.
Sehr schön. Wir haben bislang noch keine in unserem Garten gesehen. Aber abends beobachten wir ab und an die Fledermäuse in unserem Garten.
Die Zukunft ist Geschichte.
elmore
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 2. Juli 2025, 09:58 Mein Garten ist momentan voller Glühwürmchen. :)
...
Die wären mir auch lieber als die vielen Kohlweislinge und Pfauenaugen, die dann ihre Eier in die Tomatenerde legen und daraus dann die gefräßigen Raupen werden, die alles niederfressen. Naja, noch wachsen meine am 10.5. angesäten Tomatennachsaaten wie der Teufel auf Speed. Hätte ich nie gedacht. Die größeren Pflanzen, die ich am 12.6. ins Gewächshaus einsetzte, sind mittlerweile fast eine Meter hoch und bilden bereits reichlich Blüten- und Fruchtstände aus.

Wider erwarten habe ich es auf 31 Paprika- und Chilipflanzen gebracht. von denen einige schon richtg groß werden und auf 53 Tomatenpflanzen, vierzig davon in großen Pflanzkübeln mit bester Komposterde aus meinem rund einen Kubikmeter fassenden Hochbeet, wo die Erde 8 Jahre "kompostieren" konnte.

Bin gespannt und ein wenig überrascht, wie die späten und neueren Ansaaten wachsen und hochschießen.
Erstaunlicheweise keimten die Paprikasamen "problemloser" als die Tomatensamen, Mitte April als es noch "arschkalt" war im Gewächshaus, nachts zwischen 3 und max. 9°C, die Tomatenansaaten fast alle eingingen. Bisher hatte ich immer mit Paprika- und Chiliansaaten Schwierigkeiten...
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11721
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Unsere jungen Gartenrotschwänzchen und Kohlmeisen sind die Tage flügge geworden. :)
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11721
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Die Gurkensaison hat begonnen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

streicher hat geschrieben: Gestern, 10:35 Die Gurkensaison hat begonnen.
Gurken, Landgurken und Snack-Schlangengurken, ernte ich schon vier Wochen lang, allerdings habe ich die im Gewächshaus.
Heute habe ich die ersten beiden reifen Cocktailtomaten, Honigtraube, geerntet. Dieses Jahr ist alles früher reif.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11721
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

JJazzGold hat geschrieben: Gestern, 11:58 Gurken, Landgurken und Snack-Schlangengurken, ernte ich schon vier Wochen lang, allerdings habe ich die im Gewächshaus.
Heute habe ich die ersten beiden reifen Cocktailtomaten, Honigtraube, geerntet. Dieses Jahr ist alles früher reif.
Das ist früh! Die brauchen bei uns im Gewächshaus noch. Erste Bohnen haben wir noch.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

streicher hat geschrieben: Gestern, 14:15 Das ist früh! Die brauchen bei uns im Gewächshaus noch. Erste Bohnen haben wir noch.
Erstaunlich früh auch dafür, dass der Mai verregnet war.
So früh hatte ich hier noch nie reife Tomaten.
Ich habe die Pflanzen aber auch fast vier Wochen früher als sonst ins Gewächshaus gepflanzt und hatte für den Notfall Kerzen und Tontöpfe bereit gelegt, habe sie aber nicht gebraucht.
Nur die Tomaten für draußen habe ich erst nach den Eisheiligen in die Kübel gepflanzt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11721
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

JJazzGold hat geschrieben: Gestern, 17:23 Erstaunlich früh auch dafür, dass der Mai verregnet war.
So früh hatte ich hier noch nie reife Tomaten.
Ich habe die Pflanzen aber auch fast vier Wochen früher als sonst ins Gewächshaus gepflanzt und hatte für den Notfall Kerzen und Tontöpfe bereit gelegt, habe sie aber nicht gebraucht.
Nur die Tomaten für draußen habe ich erst nach den Eisheiligen in die Kübel gepflanzt.
Gestern habe ich nicht schlecht gestaunt: Unsere Tomaten draußen haben die ersten Tomaten, nicht die im Gewächshaus. Allerdings haben wir für einige Tomaten draußen auch eine Art Unterstand gebaut - lichtdurchlässig - damit sie keinen direkten Regen abbekommen können. Und es in den letzten Wochen war es ja auch sehr warm.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

streicher hat geschrieben: Heute, 09:55 Gestern habe ich nicht schlecht gestaunt: Unsere Tomaten draußen haben die ersten Tomaten, nicht die im Gewächshaus. Allerdings haben wir für einige Tomaten draußen auch eine Art Unterstand gebaut - lichtdurchlässig - damit sie keinen direkten Regen abbekommen können. Und es in den letzten Wochen war es ja auch sehr warm.
Das ist eigenartig, das Gewächshaus bietet doch dieselben Konditionen wie der Unterstand.
Haben es bestäubende Insekten schwer in Ihr Gewächshaus zu gelangen?
Damit diese angelockt werden pflanze ich zeitgleich mit den Tomaten Strauchbasilikum ins Gewächshaus. Das wächst und blüht schnell und sobald es blüht ist mein Gewächshaus voller Insekten. Nur ein Tipp, falls Sie es nicht ohnehin schon so oder ähnlich praktizieren.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Samstag 5. Juli 2025, 10:24, insgesamt 2-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11721
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

JJazzGold hat geschrieben: Heute, 10:06 Das ist eigenartig, das Gewächshaus bietet doch dieselben Konditionen wie der Unterstand.
Haben es betäubende Insekten schwer in Ihr Gewächshaus zu gelangen?
Damit diese angelockt werden pflanze ich zeitgleich mit den Tomaten Strauchbasilikum ins Gewächshaus. Das wächst und blüht schnell und sobald es blüht ist mein Gewächshaus voller Insekten. Nur ein Tip, falls Sie es nicht ohnehin schon so oder ähnlich praktizieren.
Danke für den Tipp! Die Bestäuber kommen rein. Auch mit der Blüte waren diese Tomaten etwas später dran. Ich vermute allerdings, dass es daran liegt, dass das Gewächshaus nicht den ganzen Tag im Sonnenstand ist: Es ist direkt am Haus (Hauseingang). Und da kommt die Sonne vormittags nicht hin. Die Tomaten im Garten haben dann ab dem späten Nachmittag weniger Sonne. Es hat wohl gereicht, um einen Vorsprung zu erzielen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

streicher hat geschrieben: Heute, 10:10 Danke für den Tipp! Die Bestäuber kommen rein. Auch mit der Blüte waren diese Tomaten etwas später dran. Ich vermute allerdings, dass es daran liegt, dass das Gewächshaus nicht den ganzen Tag im Sonnenstand ist: Es ist direkt am Haus (Hauseingang). Und da kommt die Sonne vormittags nicht hin. Die Tomaten im Garten haben dann ab dem späten Nachmittag weniger Sonne. Es hat wohl gereicht, um einen Vorsprung zu erzielen.
Gut, dass Sie gemerkt haben, dass ich mit betäubenden Insekten bestäubende meinte. :D
Der Unterschied kann in der unterschiedlichen Sonneneinstrahlung liegen. Bei mir ist es nämlich umgekehrt.
Mein Gewächshaus bekommt ab morgens Sonne und nachmittags gegen Abend immer weniger. Die Kübeltomaten bekommen erst gegen Mittag, aber dann bis abends Sonne und liegen in der Entwicklung deutlich hinter den Gewächshaus Tomaten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11721
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

JJazzGold hat geschrieben: Heute, 10:32 Gut, dass Sie gemerkt haben, dass ich mit betäubenden Insekten bestäubende meinte. :D
Der Unterschied kann in der unterschiedlichen Sonneneinstrahlung liegen. Bei mir ist es nämlich umgekehrt.
Mein Gewächshaus bekommt ab morgens Sonne und nachmittags gegen Abend immer weniger. Die Kübeltomaten bekommen erst gegen Mittag, aber dann bis abends Sonne und liegen in der Entwicklung deutlich hinter den Gewächshaus Tomaten.
Man beobachtet und lernt. :)
Wir bauen vielleicht noch ein zweites Gewächshaus auf die andere Seite des Hauses, ungefähr dort, wo die Tomaten im Unterstand sind. Dann werden wir neue Erfahrungen machen. Aber das machen wir wohl erst im nächsten Jahr. Alte Fenster haben wir dafür schon gesammelt.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81768
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Tom Bombadil »

Kann jemand ein gutes Unkrautvernichtungsmittel für die gepflasterte Einfahrt empfehlen? Glyphosat? Ich weiß, ist verboten, was aber natürlich kompletter Humbug ist, wenn die Bauern das auf Felder sprühen dürfen, deren Pflanzen wir dann essen und es auch von den Feldern ins Grundwasser sichert.
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Samstag 5. Juli 2025, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Heute, 12:02 Kann jemand ein gutes Unkrautvernichtungsmittel für die gepflasterte Einfahrt empfehlen? Glyphosat? Ich weiß, ist verboten, was aber natürlich kompletter Humbug ist, wenn die Bauern das auf Felder sprühen dürfen, deren Pflanzen wir dann essen und es auch von den Feldern ins Grundwasser sichert.

Da ich Katzenbesitzerin bin, kommen für mich Chemikalien nicht in Frage.
Ich nutze einen Fugenkratzer und eine Mischung von kochendem Wasser 9 Anteile und 1 Anteil Essigessenz.
Das hält nachhaltiger unkrautfrei als das Abflammen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81768
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Tom Bombadil »

Essigessenz darf man mW. auch nicht nutzen... :-/
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

In dieser Verdünnung darf man.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17527
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

Ha! Endlich habe ich meine eigene Quitte, hoffentlich wächst sie gut an! :)
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81768
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Heute, 13:48 In dieser Verdünnung darf man.
Ok, danke.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Umetarek hat geschrieben: Heute, 15:09 Ha! Endlich habe ich meine eigene Quitte, hoffentlich wächst sie gut an! :)
Apfelquitte oder Birnenquitte?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17527
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

Birnenquitte
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Umetarek hat geschrieben: Heute, 17:26Birnenquitte
Die sind mein Favorit, seit ich sie im Herbst von Nachbarn bekomme.
Ich meine, die haben ein feineres Aroma, als die Apfelquitte, die ich bei Überschussernte ab und zu von Bekannten bekomme.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17527
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

JJazzGold hat geschrieben: Heute, 17:31 Die sind mein Favorit, seit ich sie im Herbst von Nachbarn bekomme.
Ich meine, die haben ein feineres Aroma, als die Apfelquitte, die ich bei Überschussernte ab und zu von Bekannten bekomme.
Ich hab mich auch auf Birnenquitten eingeschossen, die war in den Kleinanzeigen für 20€ drei Dörfer weiter, da konnte ich nicht widerstehen.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59865
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Umetarek hat geschrieben: Heute, 19:53 Ich hab mich auch auf Birnenquitten eingeschossen, die war in den Kleinanzeigen für 20€ drei Dörfer weiter, da konnte ich nicht widerstehen.
Da hätte ich auch nicht widerstehen können. :thumbup:
Ich wünsche gutes Anwachsen!
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17527
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

JJazzGold hat geschrieben: Heute, 20:09 Da hätte ich auch nicht widerstehen können. :thumbup:
Ich wünsche gutes Anwachsen!
Danke, ich hab auch noch ein Tütchen Quittenbrot draufgelegt ;)
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Antworten