Schreibschrift abschaffen?

Moderator: Moderatoren Forum 5

Nightrain
Beiträge: 3408
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Nightrain »

Ich kann für beide Kinder sagen, dass deren Grundschulen es nicht geschafft haben eine halbwegs brauchbare Schreibschrift beizubringen.
In der 5./6. Klasse sind dann beide Kinder zur Druckschrift gewechselt, weil die weiterführenden Schulen statt weiteren Hilfen für das Erlernen einer sauberen Schreibschrift ausschließlich Notenabzüge wegen schlechter Lesbarkeit verteilen.

Machen wir uns also nichts vor, die Schreibschrift ist tot. Ich hab auch so manches Schriftbild der heutigen Lehrer gesehen und das ist auch mehrheitlich unleserlich.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14620
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von garfield336 »

Alexyessin hat geschrieben: Freitag 6. Juni 2025, 17:50 Dafür gibt es ja speziell dafür ausgebildete Menschen - die gibts ja heute schon.
Sicherlich. Ich bin hier auf dem Katasteramt, da ist quasi alles was älter als 40Jahre ist Handgeschrieben. Und diese Dokumente sind ja nicht unwichtig, da es um Grundstücke, Pläne, Grenzmarkieren und Besitzverhältnisse geht.

Zum Glück nutzen die Leute hier nie Sütterlin. :) Alles in lateinischer Schreibschrift. :) Sütterlin war nur in Deutschland oder?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42179
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Misterfritz »

Nightrain hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 20:16 Ich kann für beide Kinder sagen, dass deren Grundschulen es nicht geschafft haben eine halbwegs brauchbare Schreibschrift beizubringen.
In der 5./6. Klasse sind dann beide Kinder zur Druckschrift gewechselt, weil die weiterführenden Schulen statt weiteren Hilfen für das Erlernen einer sauberen Schreibschrift ausschließlich Notenabzüge wegen schlechter Lesbarkeit verteilen.

Machen wir uns also nichts vor, die Schreibschrift ist tot. Ich hab auch so manches Schriftbild der heutigen Lehrer gesehen und das ist auch mehrheitlich unleserlich.
Tatsächlich wurde früher zu Hause geübt. Das bedeutet allerdings auch, dass die Eltern da hinterher sind, dass die Kinder das tun. Wie kommt man eigentlich auf die Idee die Schule müsse ALLES leisten, wozu man selbst keine Zeit, keine Lust hat?
Und nur, weil Du und die Schule es nicht gebacken bekommen habt, dass Deine Kinder ordentlich schreiben können, kann das weg?
Bitte das mal lesen UND verstehen...
https://www.geo.de/wissen/gesundheit/me ... 29840.html
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97013
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Alexyessin »

garfield336 hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 10:19 Sicherlich. Ich bin hier auf dem Katasteramt, da ist quasi alles was älter als 40Jahre ist Handgeschrieben. Und diese Dokumente sind ja nicht unwichtig, da es um Grundstücke, Pläne, Grenzmarkieren und Besitzverhältnisse geht.

Zum Glück nutzen die Leute hier nie Sütterlin. :) Alles in lateinischer Schreibschrift. :) Sütterlin war nur in Deutschland oder?
Ja, soweit ich weiß. War wieder so eine Kopfgeburt bedingt durch die Schreibmöglichkeiten.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17523
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

garfield336 hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 10:19 Sicherlich. Ich bin hier auf dem Katasteramt, da ist quasi alles was älter als 40Jahre ist Handgeschrieben. Und diese Dokumente sind ja nicht unwichtig, da es um Grundstücke, Pläne, Grenzmarkieren und Besitzverhältnisse geht.

Zum Glück nutzen die Leute hier nie Sütterlin. :) Alles in lateinischer Schreibschrift. :) Sütterlin war nur in Deutschland oder?
Ja und ja, die alten Risse sind sehr schwer zu entziffern.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Nightrain
Beiträge: 3408
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Nightrain »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 10:45 Tatsächlich wurde früher zu Hause geübt. Das bedeutet allerdings auch, dass die Eltern da hinterher sind, dass die Kinder das tun. Wie kommt man eigentlich auf die Idee die Schule müsse ALLES leisten, wozu man selbst keine Zeit, keine Lust hat?
Und nur, weil Du und die Schule es nicht gebacken bekommen habt, dass Deine Kinder ordentlich schreiben können, kann das weg?
Bitte das mal lesen UND verstehen...
https://www.geo.de/wissen/gesundheit/me ... 29840.html
Ganz im Gegenteil habe ich überhaupt nicht geschrieben, dass das "weg kann", sondern, dass die Grundschulen inzwischen personell unfähig sind den Schülern eine brauchbare Schrift beizubringen.

Wir hatten in der Grundschule übrigens noch Schönschrift und haben da ganze Hefte benotet vollgeschrieben. Kann ich dir sagen, dass das in den heutigen Grundschulen keine Sau mehr interessiert mit welchem Schriftbild die Kinder in die weiterführenden Schulen kommen.
Und in den weiterführenden Schulen ist man dann für das Schriftbild nicht mehr zuständig. Das ist dann etwas für die Freizeit der Schüler zusätzlich zum Lernen des aktuellen Schulstoffs. Kannst du dir ausrechnen, wer da Zeit hat sich monatelang in Schriftnachhilfe zu setzen und wer einfach nur noch Druckbuchstaben schreibt.

Und nein, bei den heute geforderten 2x 40h arbeitenden Eltern ist sicher keine Zeit in jedem Fach auch noch die Stümperei in den Schulfächern aufzufangen. Vielleicht machen die gut bezahlten Angestellten in den staatlichen Bildungseinrichtungen auch mal ihren Job? In der Erwachsenenbildung haben ordentliche Unternehmen eine ständige Evaluierung des Lehrerfolgs, das fehlt mir im staatlichen Bildungssystem. Schon mal gesehen, dass Lehrer am Jahresende eine Stellungnahme zu schreiben haben, wenn die Jahresabschlusstests schlechter als erwartet ausfallen?
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17523
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

Nightrain hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 13:46 Ganz im Gegenteil habe ich überhaupt nicht geschrieben, dass das "weg kann", sondern, dass die Grundschulen inzwischen personell unfähig sind den Schülern eine brauchbare Schrift beizubringen.

Wir hatten in der Grundschule übrigens noch Schönschrift und haben da ganze Hefte benotet vollgeschrieben. Kann ich dir sagen, dass das in den heutigen Grundschulen keine Sau mehr interessiert mit welchem Schriftbild die Kinder in die weiterführenden Schulen kommen.
Und in den weiterführenden Schulen ist man dann für das Schriftbild nicht mehr zuständig. Das ist dann etwas für die Freizeit der Schüler zusätzlich zum Lernen des aktuellen Schulstoffs. Kannst du dir ausrechnen, wer da Zeit hat sich monatelang in Schriftnachhilfe zu setzen und wer einfach nur noch Druckbuchstaben schreibt.

Und nein, bei den heute geforderten 2x 40h arbeitenden Eltern ist sicher keine Zeit in jedem Fach auch noch die Stümperei in den Schulfächern aufzufangen. Vielleicht machen die gut bezahlten Angestellten in den staatlichen Bildungseinrichtungen auch mal ihren Job? In der Erwachsenenbildung haben ordentliche Unternehmen eine ständige Evaluierung des Lehrerfolgs, das fehlt mir im staatlichen Bildungssystem. Schon mal gesehen, dass Lehrer am Jahresende eine Stellungnahme zu schreiben haben, wenn die Jahresabschlusstests schlechter als erwartet ausfallen?
Für seine Kinder ist man erstmal selbst zuständig, es hilft keinem, wenn man versucht diese Verantwortung weiterzureichen. Davon ab habe ich eine Sauklaue, trotz aller Schönschrift in der Grundschule und meine Kinder ohne Schönschrift desgleichen. Naja, ein voller Erfolg :s
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36444
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Billie Holiday »

Unterschrift auch in Druckbuchstaben leisten?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42179
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Misterfritz »

Nightrain hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 13:46Und nein, bei den heute geforderten 2x 40h arbeitenden Eltern ist sicher keine Zeit in jedem Fach auch noch die Stümperei in den Schulfächern aufzufangen.
Meine alleinerziehende, Vollzeit arbeitende Mutter hat das auch geschafft.
Das ist schlicht kein Argument. Man muss ja nicht die ganze Zeit dabei stehen, wenn das Kind z.B. Schreiben übt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17523
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:13 Unterschrift auch in Druckbuchstaben leisten?
Nein, aber da muß ja man ja auch nur drei Buchstaben erkennen können, damit die gültig ist :D
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36444
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Billie Holiday »

Umetarek hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:15 Nein, aber da muß ja man ja auch nur drei Buchstaben erkennen können, damit die gültig ist :D
Welche drei?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17523
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:16 Welche drei?
Der erste vom Vornamen (mehr gibts davon in der Unterschrift nicht) und der erste vom Nachnamen und der letzte vom Nachnamen :cool:
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36444
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Billie Holiday »

Umetarek hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:22 Der erste vom Vornamen (mehr gibts davon in der Unterschrift nicht) und der erste vom Nachnamen und der letzte vom Nachnamen :cool:
Da jeder anders heißt, macht es dann wohl Sinn, das ganze Alphabeth in Schreibschrift zu lernen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Nightrain
Beiträge: 3408
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Nightrain »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:14 Meine alleinerziehende, Vollzeit arbeitende Mutter hat das auch geschafft.
Das ist schlicht kein Argument. Man muss ja nicht die ganze Zeit dabei stehen, wenn das Kind z.B. Schreiben übt.
Kann man jetzt viel hin und her schreiben, was am Ende übrig bleibt ist: die Grundschulen achten nicht mehr auf saubere Schreibschrift und die weiterführenden Schulen unterstützen ebenfalls nicht.

Da kannst du jetzt noch so viel auf die Eltern schimpfen, die die Kinder nach Feierabend von 18:00 bis 20:00 nicht genug antreiben noch Schreiben zu üben. Am Ende des Tages bleibt übrig, dass in der 5. Klasse mehr als die Hälfte der Schüler die Schreibschrift nicht weiter verwenden, sondern zur Grundschrift zurück wechseln, die auch in der 1./2. Klasse zuerst gelernt wurde. :rolleyes:

Willst du mehr Schüler, die Schreibschrift verwenden, schreib gerne dem Kultusministerium einen Brief.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17523
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:24 Da jeder anders heißt, macht es dann wohl Sinn, das ganze Alphabeth in Schreibschrift zu lernen.
Ah, nein hab dich falsch verstanden, bei mir diese drei, generell irgendwelche.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17523
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von Umetarek »

Generell bin ich nicht gegen Schreibschrift, man passt die im Laufe der Jahre ohnehin an seine Bedürfnisse an und ich bin sehr glücklich, dass ich mit der Tastatur schreiben kann.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
PeterK
Beiträge: 15842
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Schreibschrift abschaffen?

Beitrag von PeterK »

Umetarek hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:42 Generell bin ich nicht gegen Schreibschrift, man passt die im Laufe der Jahre ohnehin an seine Bedürfnisse an und ich bin sehr glücklich, dass ich mit der Tastatur schreiben kann.
Das kann doch jede/r halten wie es ihm oder ihr angemessen erscheint. "Ich an mich" oder sehr Persönliches aus der Kategorie "Ich an meine Lieben" schreibe ich in Schreibschrift,
Antworten