Cobra9 hat geschrieben: ↑Samstag 7. Juni 2025, 18:43
Du kannst eine Stadt nicht rein auf Radfahren ausrichten aktuell.
Weil in 20 Jahren andere Möglichkeiten wie KI, Motoren bzw. Infrastruktur zur Verfügung stehen. Und Technik. Dito kommt die richtige Zeit für Autos noch. Aber nicht in der aktuellen Form
Ich habe nicht alles auf dem Radar...aber eine Möglichkeit bspw.
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitb ... -46869.htm
Die Studie geht ja gerade von der autofreien Innenstadt in der Zukunft aus, die Du ja ablehnst.
Andere Motoren können das Problem der Flächenkonkurrenz zwischen Autofahrern bzw. - parken und Radfahrwegen nicht lösen, auch eine KI, die parkenden Autos nach Bedarf wegbeamt ist nicht in Sicht.
In der Kölner Innenstadt müssen 450 Stellplätze beseitigt werden, wie man vor Kurzrm mitteilte. Die Privatfahrzeuge sind seit 2004 um 20 % breiter geworden und jetzt kommen die Rettungsfahrzeuge nicht mehr durch. Der Trend dürfte anhalten und wenn jetzt sich ein SUV zum Standardfahrzeug entwickelt, wird es zukünftig ein Pick Up sein. Gerade die deutsche Autoindustrie (Stütze der deutschen Wirtschaft) verdient ihr Geld macht gerade mit Kleinwagen.
Angesichts dieser Entwicklungen wird die Einrichtung von Fahrradwegen immer unwahrscheinlicher, wenn nan an dem Ziel festhält, dafür zu sogen, dass Parkplätze in ausreichender Anzahl in der Nähe von Locations auch für die Umlandbewohner vorhanden sein sollen (gleiches gilt für die Einrichtung von Busspuren bzw. Straßenbahnstrecken). Es ist eher wahrscheinlich, dass die eine oder andere Straße von den Häusern befreit werden muss.