Man arbeitet wohl immer noch daran. Ich habe neulich einen interessanten Podcast zum Thema gehört, da ging es auch Fleischerzeugung im Labor. Interessante Erkenntnis, die mir so nicht bewusst war. Fleisch- und Milchkonsum wird ja aus zwei Gründen kritisch gesehen, zum einen aus der Perspektive der Tierhaltung und zum anderen aus Effizienzgesichtspunkten, weil man eben zuviel Anbaufläche für Tierfutter benötigt, die man besser direkt für Nahrung von Menschen verwenden kann. Zum letzteren Punkt tragen im Labor erzeugtes Fleisch und Milch nichts bei. Denn auch bei der Erzeugung im Labor benötigt man dafür anscheinend die gleiche Menge an pflanzlicher Biomasse für die Herstellung wie in der Viehaltung.JosefG hat geschrieben: ↑Samstag 8. Oktober 2022, 17:17 Es hieß ja mal, bald solle es echtes Milcheiweiß ohne Kühe geben, hergestellt mittels gentechnisch veränderter Hefe.
Habe mal einen Strang "Vegane Zukunft dank Gentechnik" dazu gemacht: https://politik-forum.eu/viewtopic.php?t=71804
Weiss jemand, was daraus geworden ist? Bisher gibt es sowas leider noch nicht zu kaufen, suche immer danach in den Geschäften.
Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Moderator: Moderatoren Forum 9
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25892
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Vegan bedeutet vor allem eines - ein Riesengeschäft.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- JosefG
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Eine Meldung vom 04.05.22: https://idw-online.de/de/news792824
Die Hamburger Firma Mushlabs scheint immerhin daran zu arbeiten:
https://www.mushlabs.com/tech
Warum gibt es sowas noch nicht bei uns in D?"Es gibt im Wesentlichen drei Gruppen von Fleischersatzprodukten", erklärt Isabelle Weindl, Mitautorin und ebenfalls Forscherin am PIK. "Es gibt pflanzliche Produkte wie Soja-Burger, die man in Supermärkten findet. Es gibt tierische Zellen, die in einem Wachstumsmedium kultiviert werden, auch bekannt als Labor- oder in-vitro-Fleisch, das bisher sehr teuer ist, aber in letzter Zeit viel öffentliche Aufmerksamkeit erregt hat. Und es gibt fermentativ gewonnenes mikrobielles Protein auf Basis von Pilzkulturen, das wir für sehr interessant halten. Schon heute ist eine große Produktpalette davon etwa in Großbritannien und Schweiz im Supermarkt erhältlich und, was wichtig ist, es kann weitgehend von der landwirtschaftlichen Produktion entkoppelt werden. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Herstellung von mikrobiellem Protein viel weniger landwirtschaftliche Fläche erfordert als die gleiche Menge Protein aus Fleisch – sogar, wenn man den Anbau des Zuckers einrechnet, den die Mikroben benötigen.“
...
Die US-amerikanische Lebensmittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) gab 2002 grünes Licht für eine von Mikroben hergestellte Fleischalternative („Mycoprotein“) und stufte sie als sicher ein.
Die Hamburger Firma Mushlabs scheint immerhin daran zu arbeiten:
https://www.mushlabs.com/tech
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
In diesem Leben werdee ich wohl nicht mehr mit vdiesen neuen Ernährungserzeugnissen zusammen kommen. Aber selbstverständlich bin ich neugierig! Weiß in unserem Gesprächskreis jemand, wie mit diesen neuen Produkten in der Küche zu verfahren ist? Muß man dann sämtliche Koichbücher im Schrank lassen, weil die dort gegebenen Hinweise zum Umgang mit Fleischprodukten zu einem unansehlichen Brei führen? Oder ist das mehr ein Ersatz für Wurstscheiben und Streichwurst und Eierscheiben als Brotbelkag?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42186
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Ich habe die Tage eine interessante Erfahrung gemacht (ist eine persönliche Erfahrung, von daher nicht auf andere anwendbar).
Ich habe eine Blumenkohlscheibe paniert und gebraten. War lecker und sättigend.
Allerdings hat mein Körper wohl erwartet, dass in der Panade Fleisch eingehüllt wurde. Ich hatte danach dermassen Appetit auf ein paniertes Schnitzel, dass ich echt unzufrieden war.
Ich mag Blumenkohl, ich esse ihn meist mit gebräunten Semmelbröseln, im Prinzip wie das panierte Teil, aber es war nicht das Gleiche.
Von daher werde ich wohl Abstand von Fleischersatz nehmen.
Ich habe eine Blumenkohlscheibe paniert und gebraten. War lecker und sättigend.
Allerdings hat mein Körper wohl erwartet, dass in der Panade Fleisch eingehüllt wurde. Ich hatte danach dermassen Appetit auf ein paniertes Schnitzel, dass ich echt unzufrieden war.
Ich mag Blumenkohl, ich esse ihn meist mit gebräunten Semmelbröseln, im Prinzip wie das panierte Teil, aber es war nicht das Gleiche.
Von daher werde ich wohl Abstand von Fleischersatz nehmen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Das geht auch mit Sellerie.Misterfritz hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2022, 21:17 Ich habe die Tage eine interessante Erfahrung gemacht (ist eine persönliche Erfahrung, von daher nicht auf andere anwendbar).
Ich habe eine Blumenkohlscheibe paniert und gebraten. War lecker und sättigend.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42186
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Ich mag keinen Sellerie.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Dann natürlich nicht....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42186
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Es scheint eine genetische Veranlagung zu geben, die beeinflusst, ob wir gerne Fleisch essen oder gut Vegetarier sein können.
STUDIE
Der geborene Vegetarier? Ob Fleischverzicht gelingt, könnte in den Genen liegen
https://www.geo.de/wissen/ernaehrung/ve ... 85392.html
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- firlefanz11
- Beiträge: 17598
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
So mache ich gelegentlich auch gern... aber gedämpft u. nicht im Wasser gekocht denn so behält er das Aroma. Oder Broccoli, da kommt dann aber noch eine Knobizehe in dünnen Scheibchen in die braune Butter...Misterfritz hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2022, 21:17 Ich mag Blumenkohl, ich esse ihn meist mit gebräunten Semmelbröseln, im Prinzip wie das panierte Teil, aber es war nicht das Gleiche.
Und ob unsere Linksgestrickten jetzt hyperventilieren weil ich braune Butter mag juckt mich so GAR nicht...!


Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Diese vegetarisch leckere Ernährungsform kann doch gar nicht schaden! Im DLF wird seit gestern davor gewarnt, Hühner- und Rindfleisch verarbeitet in Döner / Giros zu essen: Salmonellengefahr. Ich vermute: Hygienemängel in den Verarbeitungsbetrieben in Polen und Österreich. Ich habe jetzt ein rabenschwarzes Gewissen, weil Muttern eine Hühnersuppe mit reichlich Gemüseeinlage gezaubert hat. Die Fleischeinlage bei Lidl/Polen aus der Tiefkühltruhe entnommen. Hoffentlich sieht der Einkauf der Firma Lidl bei den Lieferbetrieben doch genauer hin!
- firlefanz11
- Beiträge: 17598
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Ich esse so ein zwei mal im Monat nen Döner (denn Döner macht schöner), und lebe noch...
Die Salmonellen sterben ja ab, wenn das Fleisch durch den Grill ausreichend erhitzt wird. Was ich allerdings auch nicht mag ist wenn zu Stoßzeiten das Fleisch gar nicht mehr durchgegrillt wird, weil der Grill gar nicht so schnell das Fleisch erhitzen kann wie es abgesäbelt wird. Oder wenn gleich das Fleisch für mehrere Portionen abgeschnitten wird, so dass es fast kalt ist wenn man isst...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Es kommt aus meiner Sicht auch an, wo man sich den Döner kauft. Da gibt es wahrscheinlich überall große Unterschiede.firlefanz11 hat geschrieben: ↑Freitag 27. Oktober 2023, 09:50 Ich esse so ein zwei mal im Monat nen Döner (denn Döner macht schöner), und lebe noch...
Die Salmonellen sterben ja ab, wenn das Fleisch durch den Grill ausreichend erhitzt wird. Was ich allerdings auch nicht mag ist wenn zu Stoßzeiten das Fleisch gar nicht mehr durchgegrillt wird, weil der Grill gar nicht so schnell das Fleisch erhitzen kann wie es abgesäbelt wird. Oder wenn gleich das Fleisch für mehrere Portionen abgeschnitten wird, so dass es fast kalt ist wenn man isst...
In der Augsburger Innenstadt gibt es übrigens keinen guten Dönerladen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- firlefanz11
- Beiträge: 17598
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Auf jedern Fall!
HIer weiss ich aber wo es Guten gibt...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42186
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Ein Elternpaar aus Koblenz befürchtet Mangelernährung bei ihrer Tochter, weil die 3 mal in der Woche in der Schule vegetarisch essen muss

Weder Fisch noch Fleisch
Eltern klagen gegen vegetarisches Schulessen
An drei Tagen in der Woche bekam die Tochter in der Schule vegetarisches Essen. Dagegen zog ein Elternpaar aus Süddeutschland vor Gericht, weil es Mangelernährung befürchtet. Nun gibt es eine Entscheidung.
https://www.spiegel.de/panorama/bildung ... bccf1950d4
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- firlefanz11
- Beiträge: 17598
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
OK, mal davon abgesehen, dass die Eltern ja an den anderen Tagen bzw. am Wochenende gegensteuern können: Was gibts da zu lachen?Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Mai 2025, 11:05 Ein Elternpaar aus Koblenz befürchtet Mangelernährung bei ihrer Tochter, weil die 3 mal in der Woche in der Schule vegetarisch essen muss![]()
Es ist ja nu nix Neues, dass es bei Vegatariern durchaus zu Mangelernährung führen kann wenn sie nicht aufpassen...
Und dass Dies gerade bei Kindern ungünstig ist brauch ich Dir wohl nicht extra erklären...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81767
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Weil das kompletter Humbug ist, man muss nicht jeden Tag Fleisch essen und ist dadurch dann auch nicht mangelernährt. Unglaublich, dass sich die Gerichte mit so einem Bullshit befassen müssen.
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Eine mögliche Lösung hat das Gericht vernachlässigt: "Bifi muß mit"Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Mai 2025, 11:05 Ein Elternpaar aus Koblenz befürchtet Mangelernährung bei ihrer Tochter, weil die 3 mal in der Woche in der Schule vegetarisch essen muss
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- firlefanz11
- Beiträge: 17598
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Aufreissen
rein sch.....
rein beissen
wegschmeissen
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42186
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Dass das Gericht nicht explizit auf Bifi hingewiesen hat, dürfte ok sein, denn
Außerdem könnten die Eltern dem Mädchen auch vorbereitetes Essen mitgeben. Zudem verwies das Gericht darauf, dass für die Tochter keine Verpflichtung bestehe, am Schulessen teilzunehmen.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
und das Gericht, das abgelehnt weil:Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Mai 2025, 11:05 Ein Elternpaar aus Koblenz befürchtet Mangelernährung bei ihrer Tochter, weil die 3 mal in der Woche in der Schule vegetarisch essen muss![]()
- keine Pflicht zur Teilnahme am Schulessen
- das Kind kann jederzeit Fleisch und Wurst in die Schule mitbringen.
Also aus meiner Sicht ist es eine nachvollziehbare Entscheidung.
In Bayern nehmen wohl nur 15% am Schulessen teil.
Sind die Küchen so gut ?
https://www.gemeinsamgutessen.de/schule ... %25%20(2).
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42186
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Was hat Bayern mit dem Urteil zu tun?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Ich hatte an die Möglichkeit gedacht, die Bifi (o.ä.) zum vegetarischen Schulessen mitzubringen, und dieses damit zu "anzureichern".Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Mai 2025, 16:10 Dass das Gericht nicht explizit auf Bifi hingewiesen hat, dürfte ok sein, denn
![]()
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Ist es denn erlaubt, eigene Lebensmittel mitzubringen?

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42186
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Wenn es keine Verpflichtung zur Teilnahme am Schulessen gibt,
muss eigenes, mitgebrachtes Essen erlaubt sein.
Oder glaubst Du, die Kinder müssen sonst hungern?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Umetarek
- Beiträge: 17527
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Ja bei Vegetariern, die haben aber erheblich mehr fleischlose Kost als dreimal die Wochefirlefanz11 hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Mai 2025, 12:20 OK, mal davon abgesehen, dass die Eltern ja an den anderen Tagen bzw. am Wochenende gegensteuern können: Was gibts da zu lachen?
Es ist ja nu nix Neues, dass es bei Vegatariern durchaus zu Mangelernährung führen kann wenn sie nicht aufpassen...
Und dass Dies gerade bei Kindern ungünstig ist brauch ich Dir wohl nicht extra erklären...

Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- JosefG
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Meintest du: bei Veganern?
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Umetarek
- Beiträge: 17527
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Nein, auch bei Vegetariern, man kann versuchen das auszugleichen, aber ganz einfach ist es nicht und eine Mangelernährung ist nicht unwahrscheinlich. Hab selbst aufgehört wegen Eisenmangel in der Schwangerschaft. Veganer haben es natürlich noch schwerer.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43955
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Ich habe noch nie eine Schulmahlzeit gehabt, aber ist es so, dass man dort Frühstück, Mittag und Abendessen bekommt?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42186
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
Nein, das ist nur Mittagessen.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Mai 2025, 14:05 Ich habe noch nie eine Schulmahlzeit gehabt, aber ist es so, dass man dort Frühstück, Mittag und Abendessen bekommt?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 
