Natürlich sind Herkunftsland, Hautfarbe, Religion sind keine Kriterien, aus denen sich auf potentielle Delinquenz schließen lässt. Behaupte ich zumindest nicht. Auch wenn es nicht die Ursache ist, kann man doch nicht in Abrede stellen dass es Häufigkeiten von "unangenehmen Verhaltensweisen" (Um mich mal vorsichtig auszudrücken) bei bestimmten Gruppierungen und Herkunftsländern gibt. Wenn also "Zuwanderung" aus bestimmten Regionen in Summe keine Win/Win-Situation mehr ergibt, sondern eine Loose/Win Situation, dann ist doch klar, dass sich dagegen Unmut regt.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 20:42 Dein Ernst? Ich soll Beispiele zitieren, wo in diesem und den anderen Flüchtlings-Threads immer wieder bewiesen werden soll, dass von Gflüchtenn und Menschen mit Migrationshintergrund per se eine größere Gefahr ausgeht? Du liest doch mit, es dreht sich hier um nichts anderes ...
Natürlich macht das Sinn, die Frage ist, nach welchen Kriterien man schaut. Es gibt eine Wissenschaft zum Thema, nennt sich Kriminologie. Die Entstehung von Kriminalität und Gewalt ist erforscht. Sie hängt von verschiedensten Faktoren ab. Frühkindliche Erfahrungen und Erziehung spielen eine wichtige Rolle, auch das soziale Milieu. Herkunftsland, Hautfarbe, Religion sind keine Kriterien, aus denen sich auf potentielle Delinquenz schließen lässt.
Wie du schreibst: "dass von Gflüchtenn und Menschen mit Migrationshintergrund per se eine größere Gefahr ausgeht", das ist nun mal so. Aber das von allen eine Gefahr ausgeht entspringt keiner seriösen Quelle. In Summe geht aber eine größere Gefahr aus!