Es könnte aber wesentlich besser gehen. Aber gut manch einer freut sich über den letzen Platz und ist zufrieden.
Elektroautos
Moderator: Moderatoren Forum 4
Re: Elektroautos
Um mit Dir zu schreiben muss man sich nicht schlau machen



Deine billigen Spiele kannste aber auch lassen. Die Investionen sagen nichts über das Erreichen der Kilmaziele wie vereinabrt, oh großer Expert und das China, USA investieren liegt auch daran das man die Infrastruktur ausbaut. Das China auch mehr investiert als Deutschland hat Gründe. Wesentlich mehr Land in der Fläche, mehr Einwohner und teilweise Mittelalter Netze. Auch die USA haben gepennt. Das bedeutet man muss Geld ausgeben.
Aber Grün ist nicht alles und die Fahrpläne durchwachsen
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... r-BB1qyXzh
https://www.geo.de/natur/china---klimas ... 17900.html
https://www.spiegel.de/politik/oekologi ... 66d3dc2892
Bis die großen Länder ihre Ziele erreichen vergeht mehr Zeit als geplant. Nicht zu ändern. Allerdings die Investionen als alleinigen Marker aussprechen ist ja ein netter Trick, aber mehr auch nicht. An den realen Werten und Zeiten ändert das nichts erstmal. Mit einem stehts Bemüht und eventuell kann man real wenig machen kurz.
Aber gut Schnitter verkauft auch Eautos als Heilsbringer, aber ohne Netz und Auflademöglichkeiten bringen die wenig. Baust Du auch eine PV mitten im Acker ohne Zusage zur Einspeisung ? Man hat zu spätz begonnen. Das kannste nicht einfach aufholen ud mehr Geld ist nicht der einzige Faktor dabei.
Mahlzeit...ach nebnbei warum es bei den Eautos zu Themen kommt beim Verkauf.
27.07.2024, 09:02
3 Min.
Die Nachfrage nach E-Autos bricht zusammen, und das ist nur folgerichtig. Die meisten Fahrer sollten sich jetzt auf keinen Fall ein E-Auto kaufen.
https://www.stern.de/auto/e-autos-sind- ... 16996.html
Re: Elektroautos
Genau - vielleicht sind wir sogar Weltmeister im Exportüberschuss: Oben war schon zwei Mal Bronze.
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... hres-hoch/
17,0 % auf Kraftfahrzeuge: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirts ... -jahr.html
Spannend wäre für diesen Strang: Haben wir einen Exportüberschuss für Elektrofahrzeuge?
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Elektroautos
Oder andere EE- Zukunftsmarkt Güterstreicher hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 11:49 Genau - vielleicht sind wir sogar Weltmeister im Exportüberschuss: Oben war schon zwei Mal Bronze.
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... hres-hoch/
17,0 % auf Kraftfahrzeuge: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirts ... -jahr.html
Spannend wäre für diesen Strang: Haben wir einen Exportüberschuss für Elektrofahrzeuge?

Re: Elektroautos
Davon gehe ich auch aus, aber vielleicht sind die EU Staaten im Osten froh günstige Gebraucht-E-Autos zu bekommen, weil sich dort weniger Menschen ein neues leisten können?firlefanz11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 11:18 Vermutlich genauso schlecht wie im Rest der Welt...![]()
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Das ist auch in Ordnung aus betriebswirtschaftlicher Sicht.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 14:19 Der geht es nur temporär schlecht. Sie packt ihre 7 Sachen und haut dorthin ab, wo es weniger Klimaauflagen, Bürokratie, Weltenretter und billigere Energie gibt.
Die Fahrzeugindustrie muß dann nur noch Steuerzahler finden, die sie entsprechend fördern und kaufkräftige Kunden, die das umweltschädliche Produkt für viel Geld kaufen. Die Kumpanei von Politik und Fahrzeugindustrie geht offenbar ihrem Ende entgegen.
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, erkannte vor 200 Jahren schon Friedrich Schiller.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Deshalb wurde das BEV ja auch vor ca. 100 Jahren zu Gunsten des Verbrenners aufgegeben. Bis so ein gestörter Freak auf die Schnapsidee kam, den toten Gaul erneut zu satteln.
Re: Elektroautos
Das ist noch zu früh; hier fehlt sehr weitgehend die Infrastruktur mit Ladesäulen und sachkundigen Werkstätten.
Da sehe ich auch ein persönliches Risiko, wenn ich auf einen Stromer umsteigen müßte. Aber das Risiko gehe ich erst einmal ein, weil ich mir den Fehlschlag erlauben kann. "Wer nichts wagt, der nichts gewinnt!"
Re: Elektroautos
Der Freak findet Mittel und Wege, die Technik von vor 100 Jahren in wenigen Jahrzehnten in ungeahnter Weise voranzubringen. Muß man nicht zur Kenntnis nehmen... wäre aber deutlich gesünder, meinte schon Friederich Schiller.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 16:50 Deshalb wurde das BEV ja auch vor ca. 100 Jahren zu Gunsten des Verbrenners aufgegeben. Bis so ein gestörter Freak auf die Schnapsidee kam, den toten Gaul erneut zu satteln.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Die Energiedichte vom Akku hat sich in diesem Zeitraum gerade mal verdoppelt. Das als Fortschritt zu euphemisieren ist schon sehr grün.
Re: Elektroautos
Im Fall meiner Rentenbezüge fände ich eine Verdoppelung bemerkenswert.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 16:59 Die Energiedichte vom Akku hat sich in diesem Zeitraum gerade mal verdoppelt. Das als Fortschritt zu euphemisieren ist schon sehr grün.

In Wikipedia finde ich die Energiedichte eines Bleiakkumulators mit 0,25 MJ/l
Natrium-Ionen-Akkumulator mit 0,864 MJ/l
So ganz auf dem Stand der Technik ist Ihre Aussage mit der Verdoppelung dann wohl doch nicht.
Zuletzt geändert von H2O am Mittwoch 31. Juli 2024, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Innerhalb der nächsten 100 Jahre - von diesem Zeitraum reden wir - sollte das hinkommen. Also: Geduld. 
Die Dinger, die aktuell verbaut werden, liegen bei 200 wh/kg. Bleiakkus kamen schon auf etwa 100. Sprit hat ca. 11.000.

Die Dinger, die aktuell verbaut werden, liegen bei 200 wh/kg. Bleiakkus kamen schon auf etwa 100. Sprit hat ca. 11.000.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Mittwoch 31. Juli 2024, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Elektroautos
Die östlichen EU Staaten unterliegen doch aber auch den EU Regeln, oder irre ich mich?H2O hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 16:51 Das ist noch zu früh; hier fehlt sehr weitgehend die Infrastruktur mit Ladesäulen und sachkundigen Werkstätten.
Da sehe ich auch ein persönliches Risiko, wenn ich auf einen Stromer umsteigen müßte. Aber das Risiko gehe ich erst einmal ein, weil ich mir den Fehlschlag erlauben kann. "Wer nichts wagt, der nichts gewinnt!"
Insofern sehe ich dort einen Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos, denn dass dort reichlich alternative Fuelarten verfügbar werden, das kann ich mir nicht vorstellen.
Es ist doch einfacher vor die Supermärkte ein paar Ladesäulen zu stellen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Elektroautos
Das ist schon logisch richtig angemerkt; aber der Netzausbau hat dieser Anforderung bisher nicht entsprochen. Da ist wirklich noch viel nachzuholen. Ein bißchen Infrastruktur für e-Mobilität ist um Warschau herum entstanden... bis Westpommern sind das 700 km.JJazzGold hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 17:19 Die östlichen EU Staaten unterliegen doch aber auch den EU Regeln, oder irre ich mich?
Insofern sehe ich dort einen Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos, denn dass dort reichlich alternative Fuelarten verfügbar werden, das kann ich mir nicht vorstellen.
Es ist doch einfacher vor die Supermärkte ein paar Ladesäulen zu stellen.
Auch sind PV Anlagen in PL bisher eher für die platte Netzeinspeisung entstanden, mit den bekannten Stabilitätsproblemen bei Energieüberschuß. Dann schaltet man die PV schlicht ab. Private Pufferspeicher kommen erst seit etwa 6 Monaten ins Rennen. Mir ist in Erinnerung geblieben, daß in D etwa 10-mal mehr solcher Anlagen in Betrieb sind als in PL. Die Steuerung von Energiespeichersystemen bewältigt aber Ladegeräte für e-Autos mit PV einfacher... diese Lösung habe ich schon aufgebaut für den Fall der Fälle, daß mein guter alter Lupo 3L nicht mehr zu retten ist.
PL wird wohl den Weg zu gehen haben, den D schon zurückgelegt hat. War neulich auch ein Schlußwort in einem Beitrag in der Gazeta Wyborcza zu den EE. Die Kaczyński-PiS hat da leider viel Zeit vertrödelt.
Hier eine Darstellung der Größenordnungen durch google:
Das ist leider kein Wunder!Wie viele Elektroautos gibt es in Polen?
Polen verfügte im Februar 2024 über 104.700 Fahrzeuge mit E-Antrieb und mehr als 6.000 Ladepunkte. Das geht aus den Statistiken der Branchenvereinigung PZPM hervor. Insgesamt notiert man 24,3 Millionen Fahrzeuge. Zum Vergleich: In Deutschland gibt es rund eine Million E-Wagen bei einem Bestand von 49 Millionen.03.05.2024
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist das für Deutschland aber eine Vollkatastrophe.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Elektroautos
Kommt darauf an, welche Katastrophe man abwenden möchte.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 18:39 Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist das für Deutschland aber eine Vollkatastrophe.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Welche Katastrophe kann Deutschland denn mittels Deindustrialisierung abwenden?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Elektroautos
Wir müssen uns andere Produkte oder wenigstens bessere und preiswertere Produkte einfallen lassen. Früher konnten wir Rückstände aufholen und mit "Made in Germany" auftrumpfen. Aber da hatten wir auch noch einen Kaiser mit 'nem Bart, dafür aber ganz andere Sorgen. Man kann offenbar nicht alles zugleich haben... meine Sicht der Dinge, die um uns herum geschehen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 18:50 Welche Katastrophe kann Deutschland denn mittels Deindustrialisierung abwenden?
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Das geht nicht, wenn die Kosten von der Politik künstlich immer weiter erhöht werden und man Rotchina Technologie frei Haus liefert.
Aber gut, dass du einsiehst, dass es keine Katastrophe gibt, die Deutschland mittels Deindustrialisierung abwenden kann. Als der Kaiser noch einen Bart hatte, war Made in Germany eben kein Qualitätssiegel, im Gegenteil und wir sind auf dem besten Weg zurück dahin.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Elektroautos
Das ist nur für 1850, noch vor der Reichsgründung richtig. Damals war die britische Industrie technisch besser, wollte den lästigen Konkurrenten Preußen mit der Herkunftsbezeichnung Made in Germany aus dem Markt drängen. Da gab es auch keinen Kaiser. Aber das Deutsche Reich hat sich angestrengt in Technik und Wissenschaft und aus dem verachteten Made in Germany ein Gütesiegel gemacht. Das verspielt unsere derzeitige Gesellschaft mit Macht.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 19:19 (...)
Als der Kaiser noch einen Bart hatte, war Made in Germany eben kein Qualitätssiegel, im Gegenteil und wir sind auf dem besten Weg zurück dahin.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Nope, auch später noch.
Ja, weil sie unfähige Politiker wählt.Das verspielt unsere derzeitige Gesellschaft mit Macht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Elektroautos
Falsche Fragestellung!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 18:50 Welche Katastrophe kann Deutschland denn mittels Deindustrialisierung abwenden?
Welche Deindustrialisierung findet denn überhaupt statt?
Solange vor allem veraltete Industrie abgeschaltet wird, ist nichts negatives sondern viel positives dabei! Solange gleichzeitig viele neue zukunftsträchtige Unternehmen entstehen - ist die Idee einer Deindustrialisierung schlicht und einfach falsch.
Wer auf die Zahlen mit den Insolvenzen schaut, erkennt nicht, dass durch die Ampel mehr Unternehmen als früher den Weg ins Abseits gegangen sind. Und auch bei den Neugründungen gibt es wenig Auffälligkeiten.
Bleibt unterm Strich die Frage, welchem populistischen Statistiktrick die vertreter der Untergangshisterie wieder mal hinterherlaufen....anstatt selbst die Zahlen, Daten und Fakten zu prüfen.
Re: Elektroautos
Warum?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 18:39 Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist das für Deutschland aber eine Vollkatastrophe.
Es herrscht Vollbeschäftigung und der Mangel an Arbeitskräften wächst beständig.
Alleine schon aus Mangel an Personal werden etliche Firmen gehen müssen, wenn sie überleben wollen.
Also am besten die Firmen gehen lassen, die ohnehin nicht zukunftsfähig sind. Alles was mit Fossilbrennstoffen zu tun hat beispielsweise, oder auch Autobauer, die lernresistent sind.
Mit neuen, zukunftsträchtigen Technologien wird zukünftig Geld verdient. Niemand kauft mehr Pferdekutschen oder Blackberries.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Re: Elektroautos
Politiker sind doch aber Teil unseres Volkes. Da liegt gesellschaftlich insgesamt viel mehr im Argen!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Juli 2024, 21:05 Nope, auch später noch.
Ja, weil sie unfähige Politiker wählt.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Das ist doch so gewollt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Elektroautos
Damit entlasten Sie aber die Urteilsfähigkeit unserer Mitbürger. Ich meine, daß sich genau dort das Übel fest eingenistet hat.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
BASF, Miele, Stihl, Meyer Burger (Solar) usw. hauen ab, Bosch, ZF, Conti bauen Stellen ab. Noch nix davon in Bullerbü angekommen?
Im grünen Wolkenkuckucksheim ist dem vermutlich so.
Im real live schaut es anders aus.
Nö, daran ist nichts falsch.
Diese "zukunftsträchtigen Unternehmen" sind in Wirklichkeit meist hoch subventionierte Startups, die nach 2 Jahren wieder zu machen. Das Geld der Steuerzahler wurde für die gute Absicht verbrannt.
Re: Elektroautos
Also nur nichts Neues ermöglichen, sondern brav beim Altbewährten bleiben? Fröhliches Verknöchern als Wirtschaftsziel? Oder worüber klagen Sie hier?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2024, 10:17 (...)
Diese "zukunftsträchtigen Unternehmen" sind in Wirklichkeit meist hoch subventionierte Startups, die nach 2 Jahren wieder zu machen. Das Geld der Steuerzahler wurde für die gute Absicht verbrannt.
Abgesehen davon ist es für große Unternehmen sinnvoll, sich international aufzustellen, um die Vorteile der Marktnähe und der Nähe zur politischen Klasse auszuschöpfen in den Ländern, wo sie sich auch noch niederlassen. Keins der genannten großen Unternehmen bricht seine Zelte in Deutschland vollständig ab. Sie vollziehen den Schritt zum "Weltunternehmen", um auch Gelüste zum Protektionismus auf diese Weise zu unterlaufen. Das sind unternehmerische Entscheidungen zur Gestaltung der Zukunft und des Wachstums dieser Unternehmen.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Inwiefern? Kannst du das näher ausführen?
Welches Übel ist gemeint?Ich meine, daß sich genau dort das Übel fest eingenistet hat.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Elektroautos
Zum x-ten Male: Wohlstand vor Natur und Umwelt, Freiheit in Frieden und Sicherheit. Kurzum: Energiewende und Zeitenwende. Niemand soll der Politik vorhalten, daß davon noch nie die Rede war!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2024, 11:40 Inwiefern? Kannst du das näher ausführen?
Welches Übel ist gemeint?
Heute früh im DLF: Deutschland verbraucht mit seinen Lebensgewohnheiten anteilig 3 Erden, die Weltbevölkerung immerhin 2 Erden.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Da ist Rotchina ja genau das richtige Vorbild

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Nein. Aber Blödsinn bleibt Blödsinn, auch wenn er neu ist.
Das haben die erwähnten Unternehmen längst vollzogen. Die aktuelle Abwanderung ist in erster Linie den irrsinnigen Energiekosten und der Bürokratie ( also dem Kern grüner Politik) geschuldet.
Re: Elektroautos
Vor der Ampel gab es keinen mm weniger Bürokratie.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2024, 12:14 ....und der Bürokratie ( also dem Kern grüner Politik) geschuldet.
Reine Schwurbelei.
Re: Elektroautos
Eine Aussage vom Typ: "Das hätte ich euch gleich sagen können!" Fortschrittswille sieht sicher anders aus.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2024, 12:14 Nein. Aber Blödsinn bleibt Blödsinn, auch wenn er neu ist.
Also eine weitere unternehmerische Entscheidung. Fehlende Fachkräfte... das war einmal? Das haben sicher DIE GRÜNEN verbockt!Das haben die erwähnten Unternehmen längst vollzogen. Die aktuelle Abwanderung ist in erster Linie den irrsinnigen Energiekosten und der Bürokratie ( also dem Kern grüner Politik) geschuldet.
Re: Elektroautos
https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-08/ ... stillegung
Schon lustig, was der liebe Volker da von sich gibt:
"Wir wissen, dass die Grenzwerte unter Realbedingungen nicht eingehalten werden - haben aber trotzdem seit Jahr(zehnt)en ganz bewusst weggeschaut. Kann ja garnicht sein, dass wir uns jetzt plötzlich an geltendes Recht halten müssen, nur weil ein Gericht so urteilt!"
Wird noch lustig für die Fortschrittsverweigerer.
Schon lustig, was der liebe Volker da von sich gibt:
"Wir wissen, dass die Grenzwerte unter Realbedingungen nicht eingehalten werden - haben aber trotzdem seit Jahr(zehnt)en ganz bewusst weggeschaut. Kann ja garnicht sein, dass wir uns jetzt plötzlich an geltendes Recht halten müssen, nur weil ein Gericht so urteilt!"
Wird noch lustig für die Fortschrittsverweigerer.

Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Nö. Diese Aussage ist eher vom Typ "Neu ist kein Synonym für Gut oder Besser"
BTW: Das BEV ist nicht neuer als der Verbrenner, sondern die ältere Konstruktion. Nur um mal wieder etwas zum Thema zurück zu kommen.
Eine unternehmerische Entscheidung aufgrund der politischen Rahmenbedingungen.
Die Grünen bekämpfen den Fachkräftemangel also, indem sie die Industrie verjagen? Auch ein Weg. Nur halt einer, bei dem die Kohle auch die Biege macht. Dabei meine ich noch nicht mal die Unternehmensteuern, sondern die Steuern und Abgaben der Arbeitnehmer.
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Elektroautos
Dafür hat Volker ja schon andere Themen im Fokus.
https://www.sazbike.de/markt-politik/ve ... 28526.htmlAuf Deutschlands Straßen sind zu wenig Autos unterwegs. Anders kann man sich die geplante Verschärfung der Vorschriften für Fahrradbremsen nicht erklären. Ernst Brust ergreift das Wort für die Fahrradbranche.
https://www.nrz.de/niederrhein/article4 ... ngern.htmlZu den drängendsten Verkehrsproblemen im Land gehören weder das drohende Scheitern der Klimaziele noch der desolate Zustand der Infrastruktur, sondern vor allem das Übergewicht. Nein, nicht jenes der Verbrenner- und Autolobby bei verkehrspolitischen Entscheidungen, sondern: das der Fahrradanhänger!
Dann noch ein bisschen die Bahn langfristig kastrieren und zuletzt auch den Fußverkehr unattraktiver machen. Man könnte meinen, dass Wissing in der CSU ist.
Bin aber mal gespannt, wie die EU am Ende entscheidet. Die Stilllegung dieser Diesel mit Euro 5 und 6 wäre ja zu schön, um wahr zu sein. Und:
https://m.focus.de/auto/news/neuer-eu-h ... 88167.htmlNach Rogerts Ansicht ist das möglich: „Auch Benziner weisen derartige temperaturgeführte Abschalteinrichtungen auf. Das Urteil lässt sich 1:1 auf Benziner übertragen. Nach meiner Auffassung kann auf der Basis dieses Urteils – sofern es Bestand hat – vermutlich jedes Verbrennerfahrzeug rückabgewickelt werden, das in den letzten 10 Jahren erworben wurde“, so der Anwalt.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Rückwirkende Änderungen an Gesetzen, Verordnungen, Genehmigungen, der Willkür wird freien Lauf gelassen, mal hü, mal hott, wie in Bananenstaaten. Naja, mir soll es egal sein, ich habe keinen Diesel PKW.
Die EU sollte am besten direkt alle Verbrenner verbieten, dann wären sie endlich am Ziel. Man kann sowieso nichts dagegen tun.
Die EU sollte am besten direkt alle Verbrenner verbieten, dann wären sie endlich am Ziel. Man kann sowieso nichts dagegen tun.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Keine Sorge. Dieser ideologische Wahnsinn wird auch auf Benziner ausgedehnt werden. Diese Bande ist angetreten, um dieses Land auf das Niveau eines Schwellenlandesdown zu graden.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2024, 19:09 Rückwirkende Änderungen an Gesetzen, Verordnungen, Genehmigungen, der Willkür wird freien Lauf gelassen, mal hü, mal hott, wie in Bananenstaaten. Naja, mir soll es egal sein, ich habe keinen Diesel PKW.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81766
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Elektroautos
Was ist mit Transportern und LKW? Sind die egal?
@Dieter Winter: siehe meinen Zusatz, man sollte endlich Nägel mit Köpfen machen und alle Verbrenner sofort verbieten, dann haben sie ihr Ziel erreicht. Warum und worauf warten?
@Dieter Winter: siehe meinen Zusatz, man sollte endlich Nägel mit Köpfen machen und alle Verbrenner sofort verbieten, dann haben sie ihr Ziel erreicht. Warum und worauf warten?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Elektroautos
Eine AfD Regierung ist doch weniger schlimm, als Dieselfahrer.
Sarkasmus off
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Wir könnten ja mal den Transitverkehr PKW/LKW dicht machen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2024, 19:15 Was ist mit Transportern und LKW? Sind die egal?
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Elektroautos
Welch ein Maßstab.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
- Dieter Winter
- Beiträge: 26518
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Elektroautos
Und die Landwirtschaft?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2024, 19:28 Wir könnten ja mal den Transitverkehr PKW/LKW dicht machen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Elektroautos
Augen auf bei der Fahrzeugwahl. Ansonsten kann sich der Käufer ja beim Verkäufer bzw. Hersteller melden. Bisschen Eigenverantwortung und so statt Vater Staat.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2024, 19:33 Was ich sage ist Wurscht. Es geht da um die Wähler, die dann die Schnauze endgültig voll von staatlichen Übergriffigkeiten haben.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.