Pep ist vermutlich sogar der Berater gewesen der Kompany nach München gelost hat. Pep ist regelmässig zu Besuch in München und hat dort nach wie vor viele Freunde.
Deshalb denke ich dass der Kontakt über Pep gelaufen ist.
Moderator: Moderatoren Forum 6
Pep ist vermutlich sogar der Berater gewesen der Kompany nach München gelost hat. Pep ist regelmässig zu Besuch in München und hat dort nach wie vor viele Freunde.
Ein Fehler ist dir unterlaufen 2012 wurden nicht die Bayern sonder der BVB.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2024, 14:30 Mal als Vergleich:
FC Bayern:
2012: Meister
2013: Meister + Pokal + CL-Sieger
2014: Meister + Pokal
2015: Meister
2016: Meister + Pokal
2017: Meister
2018: Meister
2019: Meister + Pokal
2020: Meister + Pokal + CL-Sieger
2021: Meister
2022: Meister
2023: Meister
2024: nix
Leverkusen:
2012: nix
2013: nix
2014: nix
2015: nix
2016: nix
2017: nix
2018: nix
2019: nix
2020: nix
2021: nix
2022: nix
2023: nix
2024: Meister + Pokal
...nur mal so als Vergleich. Ob Leverkusen in den nächsten Jahren wieder um Titel mitspielt, ist noch unklar.
Stimmt, bessere ich oben gleich aus
Mindestens ebenso interessant scheint mir (für diesen Strang) die Frage, ob es den Bayern kurzfristig gelingen kann, das Ergebnis dieser Saison abzuschütteln und zurück auf die Erfolgsspur zu kommen.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2024, 15:51Das war übrigens auch das einzige mal im letzten Vierteljahrhundert, dass ein Meister der nicht FCB hieß seinen Titel verteidigen konnte. Ob Leverkusen das auch schafft? Bin ja gespannt.
Forderung von Rummenigge
»Wenn du ein Jahr als Bayern München keinen Titel holst, ist es schon ein Jahr zu viel«
Kaum ist Vincent Kompany neuer Trainer beim FC Bayern, schon erhöht sich der Druck. Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge stellt klar: Er möchte kein weiteres titelloses Jahr bei seinem Klub erleben.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... 4b0a2aadf3
Wenn Eberl gehen muss, werden sie keinen gleichwertigen Nachfolger finden.Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2024, 16:53 Das klingt jetzt nicht nach grossartiger Unterstützung seitens Rummenigge und Uli Hoeneß - oder sucht man nach einem Weg, um Eberl loszuwerden?
Das sehe ich auch so.
Finde ich gut, dass man sich trotz Differenzen zu bestimmten Themen in anderen Themen wieder einig sein kann. DAS ist wertvoll, weil leider selten. Ich merke gerade, dass mir der von anderswo gewohnte Zustimmungsbutton fehlt. Aber vielleicht ist das auch besser so.
oh, da wird schon wieder versucht eine Krise herbeizureden. Egal ob zum jetzigen Zeitpunkt, nächstes Jahr oder in 5 Jahren wird beim FCB IMMER die Forderung der Bosse kommen, dass man Titel gewinnen will. Und das egal, wer Sportvortand, Trainer oder Spieler zu dem Zeitpunkt ist. Eberl ist erst seit März im Amt, und du meinst, man will ihn wieder loshaben?Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2024, 16:53 Das klingt jetzt nicht nach grossartiger Unterstützung seitens Rummenigge und Uli Hoeneß - oder sucht man nach einem Weg, um Eberl loszuwerden?
Rollex Rummenigge? Moment du meinst diesen eingebildeten älteren Herren, der sich gerne vom Emir von Katar beschenken lässt?
Eben diesen, der als Fußballer recht in Ordnung war, als Funktionär aber besser gleich von Anfang an durch einen Schimpansen hätte ersetzt werden müssen.
Sehe ich ganz ähnlich, als Kicker war er so recht gut als Fußballfunktionär ist er eine Katastrophe, bestechlich wie sonst einer ( siehe die Rollexaffäre) wobei Bestechlichkeit ist bei den heutigen Fußballfunktionären sowieso eine "Kernkompetenz".
Ja, da ist Rummenigge sicher keine Ausnahme, leider. Aber mir wäre das ja egal, wenn er andererseits einen guten Job bei Bayern machen würde. Da kann er sich von mir aus mit Audemars Piguet bis zu den Waden behängen. Aber sich bestechen lassen UND einen miesen Job machen, das geht einfach zu weit. jetzt schaun mer mal, was passiert. Ich bin bekennender Eberl-Fan, für mich ist das ein richtig Guter auf seiner Position. Die Suppe die er gerade auslöffelt hat er sich nicht selbst eingebrockt, geschweige denn gekocht.Atlas hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 12:46 Sehe ich ganz ähnlich, als Kicker war er so recht gut als Fußballfunktionär ist er eine Katastrophe, bestechlich wie sonst einer ( siehe die Rollexaffäre) wobei Bestechlichkeit ist bei den heutigen Fußballfunktionären sowieso eine "Kernkompetenz".
Aha, als Spieler "recht in Ordnung" ??
Ich bin glühender FCB-Fan. Für mich bedeutet das aber nicht, dass ich jede Person und jede Entwicklung in meinem Lieblingsverein über den Grünen Klee loben muss.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 13:16 Aha, als Spieler "recht in Ordnung" ??
- 2x Vizeweltmeister
- Europameister
- Deutscher Meister
- Europapokal der Landesmeister
- Europas Fussballer des Jahres
- Torschützenkönig Landesmeisterpokal und Bundesliga
Und als Funktionär?
in 19 Jahren als Vorstandsvorsitzender 14x Meister, 2x CL-Sieger, 10x DFB-Pokal.
Danach übernahm Olli Kahn den Job, der Unterschied sollte mittlerweile bekannt sein.
Also komm mal runter von deinem FCB-Hass.
Welcher Fussballverein gehört denn dein Herz?
Ja, nimms nicht so genau. Beide Trainer verließen fluchtartig das Trainingsgelände nach Vertragsende. Ist das unterm Strich nicht ein noch größeres Versäumnis der Vereinsführung? Uli ist zu hart geworden, hat den Begriff "Wertschätzung" völlig vergessen. Irgendwann wird er seine Würstchen ganz alleine einhäuten müssen...garfield336 hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 14:48 Weder Guardiola noch Flick wurden entlassen.
Krass, als angeblich glühender FCB-Fan wirfst du alle Fakten durcheinander und hängst Kalle da Sachen an, bei denen er gar nicht im Amt war.Nathan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 13:59 Ich bin glühender FCB-Fan. Für mich bedeutet das aber nicht, dass ich jede Person und jede Entwicklung in meinem Lieblingsverein über den Grünen Klee loben muss.
Du bist nicht allein. Es ist ein weit verbreitetes Menschheitsproblem, ungern zu differenzieren. Einfach ist es, eine Sache ganz wunderbar und eine andere furchtbar schlecht zu finden. Zwischentöne sind nicht gefragt, das ist vielen zu kompliziert. Hier gibt es leider ein weiteres sehr spektakuläres Beispiel dafür, wie es eigentlich nicht laufen sollte.
Als Vorstandsvorsitzender war Rummenigge weder an den sportlichen Erfolgen beteiligt, das war einfach nicht sein Job, und auch nicht an den wirtschaftlichen Erfolgen, das war und ist immer noch Ulis Job, wenngleich seit seiner Steueraffäre eher im Hintergrund. Aber die unselige Entscheidung, einen Schwachkopf wie Salihamicic und einen erstaunlich ledenlahmen Kahn in die Vereinsführung zu holen, das hat Rummenigge fleißig abgenickt. Grauenhaft, die öffentlichen Auftritte von Salihamicic, vergleichbar etwa mit Stoibers rhetorischen Fehltritten, die aber wenigstens noch lustig waren. Grauenhaft auch Rummenigges Auftritte als Ulis Sprachrohr.
Kannst du ja toll finden, aber dann bist du kein echter Fan. Ein echter Fan bejubelt nicht jeden Mist, sondern macht sich Sorgen um seinen Verein, der in den letzten Jahren ganz offensichtlich schlecht geführt wurde.
Entlassung der Trainer Ancelotti und Guardiola, beides Trainer von Weltgeltung, Entlassung von Flick und Nagelsmann, die beide nun große Karrieren anderswo beginnen.
Trennung von Spielern wie Toni Kroos(!) und David Alaba, Demontage von Spielern wie Kimmich und Goretzka, und auch die Trennung von Stanisic waren bedeutende Fehler, eingeleitet und begleitet vom Team Hoeneß/Rumenigge.
Andererseits war der Einkauf von Spielern in der Schoßhund-Ära von Salihamicic von vorher nicht gekannten teuren Katastrophen gekennzeichnet, deren Details ich mir lieber spare, weil ich sonst vor Wut in die Tischkannte beißen müsste.
Nathan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 15:10 Ja, nimms nicht so genau. Beide Trainer verließen fluchtartig das Trainingsgelände nach Vertragsende. Ist das unterm Strich nicht ein noch größeres Versäumnis der Vereinsführung? Uli ist zu hart geworden, hat den Begriff "Wertschätzung" völlig vergessen. Irgendwann wird er seine Würstchen ganz alleine einhäuten müssen...
Im Ernst, der FC Bayern muss jetzt dringend seine Zukunft ohne Rummenigge und Hoeneß gestalten. Die beiden haben fertig.
Klar. Gast beim FC Bayern zu sein ist fein. Ich war jahrelang Gast in der Bayernlounge als Vertreter eines Werbepartners, echt cool. Aber Trainer ist eben was anderes als Gast...garfield336 hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 17:18 "fkuchtartig"
Guardiola ist auch heute noch oft zu Gast.
Nein und nein und doch. Eher passen deine Interpretationen nicht zu meinen Aussagen. Lies am besten nochmal alles durch. Beides Unterstrichene habe ich nicht behauptet, und selbstredend ist die Vereinsführung für Fehler Ihres Personals verantwortlich, auch dann, wenn sie keine persönliche Schuld trifft.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 16:13...
Du schreibst, weder sportlicher noch wirtschaftlicher Erfolg war der Job von Rummenigge, gleichzeitig klagst du ihn aber wegen wirtschaftlich unsinnigen Transfers an. Du sagst, er ist für die falsche Transferpolitik (da bin ich sogar bei dir) nicht zuständig, aber trotzdem Schuld. Deine Aussagen passen überhaupt nicht zusammen.
Dein Zitat: "Als Vorstandsvorsitzender war Rummenigge weder an den sportlichen Erfolgen beteiligt, das war einfach nicht sein Job, und auch nicht an den wirtschaftlichen Erfolgen, das war und ist immer noch Ulis Job"Nathan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 21:08 Nein und nein und doch. Eher passen deine Interpretationen nicht zu meinen Aussagen. Lies am besten nochmal alles durch. Beides Unterstrichene habe ich nicht behauptet, und selbstredend ist die Vereinsführung für Fehler Ihres Personals verantwortlich, auch dann, wenn sie keine persönliche Schuld trifft.
ich möchte dazu einfach aus meinem letzten Beitrag wiederholen "und selbstredend ist die Vereinsführung für Fehler Ihres Personals verantwortlich," und ebenfalls zum zweiten Mal darauf hinweisen, dass beide genannten Trainer den Verein verlassen haben, ohne das jemand versucht hätte, sie zurückzuhalten. Für mich ist das eine noch größere Schande, als einen noch nicht so profilierten, aber höchst begabten Trainer wie einen Julian Nagelsmann zu entlassen.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 09:19...
Du solltest das aber wie beim Fussball alles mit Fairplay sehen, und da sind es von dir grobe Fouls, wenn du Rummenigge Entlassungen von Guardiola, Flick und Nagelsmann anhängst, bei dennen 2 gar nicht entlassen wurden und der Dritte von Kahn geschasst wurde. Du solltest ihm auch nicht die Demontage von Spielern anlasten, die in den Entscheidungsbereich des Trainers gefallen sind.
1. Ja, der Club wurde über Jahrzehnte von Uli sehr gut geführt und zu einem absoluten Spitzenteam von Weltgeltung aufgebaut. Darauf habe ich bereits in meinem ersten Beitrag hingewiesen (sinngemäß: "Uli hat dem FCB alles gegeben, was er heute darstellt"). Der Anteil Rummenigges an diesem Erfolg ist in meinen Augen marginal.... ist es einfach so, dass über Jahrzehnte der Club von Kalle/Uli insgesamt mit wenig Fehlern sehr gut geführt wurde. ...
du tust ja so, als ob das große Unternehmen FCB nur von Uli geleitet wurde. Das ist natürlich Blödsinn, da spielen mehrere Leute in der Geschäftsführung rein. Guardiola hat von Anfang an angekündigt, nur 3 Jahre bleiben zu wollen, er hat sein 4.Jahr bei Barca damals ja auch als Fehler bezeichnet, weil er sich da abgenutzt hatte. Bayern hatte ihm eine Vertragsverlängerung zu richtig guten Konditionen angeboten, er wollte aber wohl zu seinen ehemaligen Barca-Weggefährten, die schon bei ManCity waren und dort auch vom fast unerschöpflichen Budget profitieren. Und hast du dir die Vita von Flick mal angeschaut? Er hat ab 2014 beim DFB den Spordirektorposten angenommen, ging hier auch auf eigenen Wunsch vorzeitig. Er heuerte dann bei Hoffenheim an, auch da hat er seinen Vertrag nicht erfüllt. Und vielleicht noch ein letztes Mal, Nagelsmann wurde nicht in der Amtszeit von Rummenigge entlassen, nur so weil du den schon wieder erwähnt hattest.Nathan hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 09:34 ich möchte dazu einfach aus meinem letzten Beitrag wiederholen "und selbstredend ist die Vereinsführung für Fehler Ihres Personals verantwortlich," und ebenfalls zum zweiten Mal darauf hinweisen, dass beide genannten Trainer den Verein verlassen haben, ohne das jemand versucht hätte, sie zurückzuhalten. Für mich ist das eine noch größere Schande, als einen noch nicht so profilierten, aber höchst begabten Trainer wie einen Julian Nagelsmann zu entlassen.
Du weißt selbst, wie Uli noch bis heute ständig allen Angestellten auch in kleinste sportliche Details in ihren Job hineinredet und dabei von Rummenigge lange Jahre als Ja-Sager ohne eigene Kreativität begleitet wurde.
Natürlich hat Uli den größten Anteil am Erfolg der Bayern seit fast 50 Jahren, allerdings geht das nicht mit einer 1-Mann-Show wie du hier andeuten willst. Da gehörten Manager, Sportdirektor, Vortand, Aufsichtsrat etc. zusammen, Personalentscheidungen werden auch vom Aufsichtsrat bezüglich der Kosten abgesegnet oder blockiert.1. Ja, der Club wurde über Jahrzehnte von Uli sehr gut geführt und zu einem absoluten Spitzenteam von Weltgeltung aufgebaut. Darauf habe ich bereits in meinem ersten Beitrag hingewiesen (sinngemäß: "Uli hat dem FCB alles gegeben, was er heute darstellt"). Der Anteil Rummenigges an diesem Erfolg ist in meinen Augen marginal.
2. Leider ist mit Beginn der Ära Kahn/Salihamicic ein steiler Niedergang eingeläutet worden. Beide waren eine eklatante Fehlbesetzung, was auch Uli als eigenen Fehler eingestanden hat: https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-ba ... -1.6280227
Ich bin ganz bei dir in Sachen Vereinsliebe. Aber gerade weil wir für unseren Verein nur das Beste wollen, dürfen wir unsere Augen nicht vor groben Fehlern verschließen.
Ich erklär dir gar nichts. Als echter Fan zu Fan muss ich das sicher auch nicht. Wenn für dich Rummenigge ein guter Chef war, dann soll es so sein. Mir ist nicht wichtig, was er für dich war, das bitte ich zu entschuldigen. Für mich ist und bleibt er nach Kahn und Salihamicic die größte Funktionärspfeife aller Zeiten (wohlgemerkt, nicht als aktiver Sportler).sunny.crockett hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 10:32...
Also erklär mal:
- wie hätte sich Rummenigge laut dir richtig verhalten, wenn Guardiola eine Vertragsverlängerung zu deutlich höheren Konditionen ausschließt?
- wie hätte sich Rummenigge laut dir richtig verhalten, wenn ein Flick vor der Mannschaft verkündet, dass er sein Engagement beendet?
- wie hätte sich Rummenigge laut dir richtig verhalten, wenn der Trainer Tuchel den aktuellen Spielern auf der 6 sein Vertrauen verweigert und ständig eine neue Holding-Six fordert?
- wie hätte sich Rummenigge laut dir richtig verhalten, wenn der Trainer Tuchel vor der Saison sagt, auf der Position von Stanisic hat er andere Vorstellungen und er braucht den Spieler nicht?
- welche konkreten groben Fehler von Kalle kannst du im Detail benennen (die in sein Aufgabengebiet gefallen sind)?
Er hat einiges vorzuweisen. Als Vizepräsident und ab 2002 als Vorstandsvorsitzender hat der FC Bayern ein Mal den UEFA-Pokal und drei Mal die Champions-League dazu ein Mal das Sixpack gewonnen. Dazu kommen diverse nationale Titel. Sowas muss man erst einmal hinbekommen.
Du kannst dann auch den Zeugwart nennen oder das Reinigungspoersonal, während deren Amtszeit der FCB alles mögliche gewonnen hat. Ist ja immer die Frage, wie hoch der tatsächlich Anteil am Erfolg ist. Zumindest der Zeugwart hatte an den Erfolgen des FCB deutlich mehr Anteil als Rummenigge. Nicht vergessen, ich rede hier nicht von seiner sportlichen Zeit als Fußballer, da war er große Klasse. ich rede von seiner Zeit als Funktionär, in der er bestenfalls überflüssig war, in meinen Augen jedenfalls.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 21:03 Er hat einiges vorzuweisen. Als Vizepräsident und ab 2002 als Vorstandsvorsitzender hat der FC Bayern ein Mal den UEFA-Pokal und drei Mal die Champions-League dazu ein Mal das Sixpack gewonnen. Dazu kommen diverse nationale Titel. Sowas muss man erst einmal hinbekommen.
Dazu kommen ja noch diverse andere Dinge - wie zum Beispiel der Bau des neuen Stadions.
Man kann über ihn ansonsten denken, was man will. Aber dass er eine Pfeife war, dass er für den FC Bayern einen schlechten Job gemacht hat, kann man nun wirklich nicht sagen.
Du sprichts von großen Fehlern von Rummenigge, kannst die aber nicht bennennen, ihm nur Sachen unterschieben, die gar nicht passiert sind (wie vermeindliche Trainerentlassungen) oder die gar nicht in seine Amtszeit gefallen sind (Nagelsmann). Du lügst dir einfach selbst etwas vor. Dir ist auch egal, dass unter seiner Führung die Titel in einer Zahl erreicht wurden, die weltweit wohl einmalig ist.Nathan hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 21:48 Du kannst dann auch den Zeugwart nennen oder das Reinigungspoersonal, während deren Amtszeit der FCB alles mögliche gewonnen hat. Ist ja immer die Frage, wie hoch der tatsächlich Anteil am Erfolg ist. Zumindest der Zeugwart hatte an den Erfolgen des FCB deutlich mehr Anteil als Rummenigge. Nicht vergessen, ich rede hier nicht von seiner sportlichen Zeit als Fußballer, da war er große Klasse. ich rede von seiner Zeit als Funktionär, in der er bestenfalls überflüssig war, in meinen Augen jedenfalls.
Aber das ist ja auch egal. Rummenigge wird es nicht kratzen was in einem Politikforum gelabert wird, und jeder hat seine persönlichen Eindrücke. Da muss man nicht nach Konsens suchen.
Nö. Ich habe keinen Hass auf Rummenigge. Warum sollte ich? Der hat mir noch nie etwas getan. Das mit der Führung und den Titeln hatten wir schon durch, wenn dir nicht mehr einfällt, dann ist das nicht viel. Ich kann und möchte auch genau sagen warum ich ihn nicht mag und das habe ich ja bereits. Sein ungebildetes und unintelligentes Geschwätz ging mir gewaltig auf die Nerven, nicht anders als das von Ulis Stiefelputzer Salihamicic.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 09:14 Du sprichts von großen Fehlern von Rummenigge, kannst die aber nicht bennennen, ihm nur Sachen unterschieben, die gar nicht passiert sind (wie vermeindliche Trainerentlassungen) oder die gar nicht in seine Amtszeit gefallen sind (Nagelsmann). Du lügst dir einfach selbst etwas vor. Dir ist auch egal, dass unter seiner Führung die Titel in einer Zahl erreicht wurden, die weltweit wohl einmalig ist.
Sags halt einfach frei raus, du hast einen Hass auf Rummenigge, kannst oder möchtest aber nicht sagen warum das so ist. Haltbare Fakten von dir bisher NULL.
Stimmt, hast du schon mehrfach, allerdigs alles Sachen, die ihm gar nicht zuzuordnen sind. Tatsächliche "große Fehler" wie du es nanntest konntest du bisher noch nicht benennen. Es bleibt dabei, unbegründeter Hass.
Ja, toll, wie du über meine Gefühle bestimmst. Ziemlich blöd, ehrlich gesagt.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 10:45 Stimmt, hast du schon mehrfach, allerdigs alles Sachen, die ihm gar nicht zuzuordnen sind. Tatsächliche "große Fehler" wie du es nanntest konntest du bisher noch nicht benennen. Es bleibt dabei, unbegründeter Hass.
Ah, daher weht der Wind. Selbst austeilen (Schimpanse, Stiefellecker etc.) aber selbst bei sogar mit Fakten hinterlegten Kritik an dir gleich die Mimose machen. Verstehe.
Ich habe dich noch nicht Schimpanse oder Stiefellecker genannt und ich sehe dazu immer noch keine Veranlassung. Wenn du jetzt auch noch zur Diffamierung übergehst verlässt diese Diskussion mal wieder das Thematische und wechselt zum rein persönlichen Spam. Immer wieder das gleiche, so viele User vertragen es nicht, wenn man anderer Meinung ist und müssen dann gleich beleidigend werden.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 11:03 Ah, daher weht der Wind. Selbst austeilen (Schimpanse, Stiefellecker etc.) aber selbst bei sogar mit Fakten hinterlegten Kritik an dir gleich die Mimose machen. Verstehe.
Sie sind kein "Fan".Nathan hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 14:58 Ich erklär dir gar nichts. Als echter Fan zu Fan muss ich das sicher auch nicht. Wenn für dich Rummenigge ein guter Chef war, dann soll es so sein. Mir ist nicht wichtig, was er für dich war, das bitte ich zu entschuldigen. Für mich ist und bleibt er nach Kahn und Salihamicic die größte Funktionärspfeife aller Zeiten (wohlgemerkt, nicht als aktiver Sportler).
Wenn du das sagst, so als oberster Wächter über die Definition, was ein Fan ist und was nicht, dann wird es wohl so sein.
wir sprachen schon die ganze Zeit von Rummenigge, den du mit einem Schimpansen verglichen hattest. Und wir sprachen darüber, dass du ihm (Rummenigge) "große Fehler" angedichtet hast, hier nur falsche "Beweise" bieten konntest die zeigen, dass du vom FCB keine Ahnung hast. DAS ist Diffamierung!Nathan hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 12:53 Ich habe dich noch nicht Schimpanse oder Stiefellecker genannt und ich sehe dazu immer noch keine Veranlassung. Wenn du jetzt auch noch zur Diffamierung übergehst verlässt diese Diskussion mal wieder das Thematische und wechselt zum rein persönlichen Spam. Immer wieder das gleiche, so viele User vertragen es nicht, wenn man anderer Meinung ist und müssen dann gleich beleidigend werden.![]()
Nein, ich hatte Rummenigge nicht mit einem Schimpansen verglichen. Das wäre gemein. Dem Schimpansen gegenüber. Ich sagt wohl sinngemäß, ein Schimpanse hätte die Arbeit besser gemacht oder mindestens gleich, was ja für einen Schimpansen nicht schwierig sein dürfte. Ich habe meinen Verein diffamiert? Ja, na sowas. Das muss Folgen haben. Ruf mal in Säbenerstr. an und schildere ihnen die Vorgänge!sunny.crockett hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 13:54 wir sprachen schon die ganze Zeit von Rummenigge, den du mit einem Schimpansen verglichen hattest. Und wir sprachen darüber, dass du ihm (Rummenigge) "große Fehler" angedichtet hast, hier nur falsche "Beweise" bieten konntest die zeigen, dass du vom FCB keine Ahnung hast. DAS ist Diffamierung!
Was von deinen Behauptungen der letzten Tage kannst du überhaupt irgendwie belegen? Gar nix!
Wie auch garfield es sagt, du bist kein Fan.
Ich finde es gut, dass er nicht nachtritt.Vor dem Anpfiff stellte Rangnick auf Nachfrage von "MagentaTV" noch einmal klar, dem FC Bayern gegenüber keinerlei Genugtuung zu verspüren.
https://www.sport.de/news/ne6767948/fc- ... i-hoeness/
Es ist vielleicht noch etwas zu früh für eine Einordnung, wenngleich die Leistung gegen den Titelverteidiger recht beeindruckend war. Fehlte halt nur ein weiteres Tor.
die Manschaften an der Spitze sind noch alle sehr nah beieinander. Könnte spannend bis zum Schluss bleiben.
Das Spiel gegen Leverkusen war ziemlich einseitig. Leverkusen hatte glaube ich nur einen einzigen Torschuss.Kritikaster hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 03:55 Es ist vielleicht noch etwas zu früh für eine Einordnung, wenngleich die Leistung gegen den Titelverteidiger recht beeindruckend war. Fehlte halt nur ein weiteres Tor.
Heftig finde ich allerdings die Tordifferenz bei den Bayern. Ja - vielleicht eine spannende Saison bis zum Schluss...garfield336 hat geschrieben: ↑Montag 21. Oktober 2024, 09:52 die Manschaften an der Spitze sind noch alle sehr nah beieinander. Könnte spannend bis zum Schluss bleiben.
Drei deutsche Manschaften stehen derzeit besser da.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2024, 00:25
Interessant finde ich, dass die beiden anderen deutschen Mannschaften in der CL-Tabelle besser dastehen.