Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Moderator: Moderatoren Forum 6
- sünnerklaas
- Beiträge: 22075
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Franz Beckenbauer ist heute im Alter von 78 Jahren gestorben:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Fran ... 47283.html
Hier die aktuell Doku über ihn und sein Leben. Über seine Erfolge, aber auch sein Misserfolge. Und über die Rolle des durch und durch korrupten Systems der internationalen Sportverbände.
https://www.ardmediathek.de/video/becke ... ODYyYzNjOQ
Nur wenige Tage zuvor ist Mario Zagallo verstorben:
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A1rio_Zagallo
Beckenbauer und Zagallo waren neben Didier Dechamps die einzigen, die sowohl als Spieler, als auch als Trainer Weltmeister wurden.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Fran ... 47283.html
Hier die aktuell Doku über ihn und sein Leben. Über seine Erfolge, aber auch sein Misserfolge. Und über die Rolle des durch und durch korrupten Systems der internationalen Sportverbände.
https://www.ardmediathek.de/video/becke ... ODYyYzNjOQ
Nur wenige Tage zuvor ist Mario Zagallo verstorben:
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A1rio_Zagallo
Beckenbauer und Zagallo waren neben Didier Dechamps die einzigen, die sowohl als Spieler, als auch als Trainer Weltmeister wurden.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81821
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Ruhet in Frieden!
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Der Kaiser hat wohl alles erreicht.
Dt. Meister als Spieler und Trainer
Fußballweltmeister als Spieler und Trainer, dazu noch WM maßgeblich nach Dt. geholt.
Vorgänger CL gewonnen.
Weltfußballer
viel mehr geht zu.
Ruhe in Frieden.
Dt. Meister als Spieler und Trainer
Fußballweltmeister als Spieler und Trainer, dazu noch WM maßgeblich nach Dt. geholt.
Vorgänger CL gewonnen.
Weltfußballer
viel mehr geht zu.
Ruhe in Frieden.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- sünnerklaas
- Beiträge: 22075
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Was für mich - trotz des großen Korruptionsskandals da v.a. zählt: er hat sie nicht nur top-organisiert, er hat auch während des gesamten Turniers allgemein sichtbar einen Wahnsinns-Eiosatz geleistet. Gefühlt war er ja praktisch bei allen Spielen dabei. Was bedeutete:mindestens zwei Mal am Tag unterwegs - und zwar quer durch die ganze Republik. Heute Nachmittag hier, heute Nachmittag ganz woanders. Das muss ein Mega-Kraf- und Arbeitsaufwand gewesen sein. Vor allem, weil jeder Besuch auch noch adäquat vorbereitet sein wollte.
Das einzige, was ich ihm sehr sehr übel genommen habe, war der Rauswurf von Otto Rehagel als Bayern-Trainer - und zwar quasi am Vorabend des UEFA-Pokalfinal-Hinspiels. Der Pott war nicht Beckenbauers Pott.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Es war sein Job, das Ding hierher zu holen. Das hat er gemacht. Und dass das ohne Schmierung nicht möglich war, ist ihm nicht wirklich anzulasten. Das durch und durch korrupte System der FIFA hat ja nicht er aufgebaut.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Montag 8. Januar 2024, 19:19 Was für mich - trotz des großen Korruptionsskandals
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
RIP
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3538
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Fand ich damals auch nicht fair gegenüber Rehagel, aber - auch damit hatte Beckenbauer intuitiv absolut richtig im Sinne des FCB gehandelt:sünnerklaas hat geschrieben: ↑Montag 8. Januar 2024, 19:19 (...)
Das einzige, was ich ihm sehr sehr übel genommen habe, war der Rauswurf von Otto Rehagel als Bayern-Trainer - und zwar quasi am Vorabend des UEFA-Pokalfinal-Hinspiels. Der Pott war nicht Beckenbauers Pott.
Der FCB hatte sehr wechselhafte 90er-Jahre hinter sich, die vor allem geprägt waren durch Trainerrotation und merkwürdige Transfers (Gruß an Hoeneß, der entgegen der heutigen Selbstdartsellung nicht 50 Jahre lang alles richtig gemacht hat ...). Rehagel war nie richtig in München angekommen (sein Transfer diente wohl auch eher dem Zweck, den damaligen Konkurrenten Werder zu schwächen), die Mannschaft verunsichert.
Beckenbauers Eingreifen erzeugte den erhofften "Mia san mia"-Effekt. Die Spieler rissen sich zusammen und im nächsten Jahr wurde der erste DFB-Pokal seit zwei Jahren geholt, ab 1998 fand man mit Hitzfeld endlich einen passenden Trainer und in der damit verbundenen Ära wurde die Weichen zur heutigen Dominanz gestellt ...
Davon abgesehen:
Es tat mir in den letzten Jahren leid für ihn, dass er keinen angemessenen Umgang mit den Vorwürfen gefunden und sich zurückgezogen hat. Hätte er das nicht getan, hätte er spüren können, dass ihm der weit, weit überwiegende Teil von "Fußball-Deutschland" längst verziehen hat.
Seine Verdienste überwiegen seine Fehler bei weitem.
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
R.I.P. Franz, als Fußballer warst du genial, als Trainer auch und hast uns die beste WM aller Zeiten in Deutschland beschert. Wie die evtl. zustande kam hab ich dir längst verziehen, denn das Erlebnis war für mich jede Maßnahme Wert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13121
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
R.I.P.
Ich war schokiert als ich die Nachricht hoerte.
Vergesse nie 1974 als D Weltmeister wurde. Er war ein fantastischer Libero und schaffte es vom Fussballweltmeister als spieler zum Fussballweltmeister als Trainer zu werden. Das muss mal einer nachmachen.
Ich war schokiert als ich die Nachricht hoerte.
Vergesse nie 1974 als D Weltmeister wurde. Er war ein fantastischer Libero und schaffte es vom Fussballweltmeister als spieler zum Fussballweltmeister als Trainer zu werden. Das muss mal einer nachmachen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22075
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Was man immer wieder - u.a. von Weggefährten - hört: der Franz hätte Rückschläge nie sehr gut verarbeiten können. Er wäre es gewohnt gewesen, dass es bei ihm immer voran ging.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 07:45
Davon abgesehen:
Es tat mir in den letzten Jahren leid für ihn, dass er keinen angemessenen Umgang mit den Vorwürfen gefunden und sich zurückgezogen hat. Hätte er das nicht getan, hätte er spüren können, dass ihm der weit, weit überwiegende Teil von "Fußball-Deutschland" längst verziehen hat.
Seine Verdienste überwiegen seine Fehler bei weitem.
Als Bayern-Präsident hatte er ja stets Uli Hoeneß im Hintergrund. Der wiederum weiß, wie man mit massiven Rückschlägen umgeht. Bevor der Bayern-Manager wurde, wurde er erst einmal als Riesentalent sehr frühzeitig Sportinvalide
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3538
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Der "Lichtgestalt" schien ja auch wirklich alles zu gelingen. Ich vermute bei ihm - im Hinblick auf die letzten Jahre - allerdings auch eine gewisse Beratungsresistenz, die auch daher rühren mag, dass beruflich immer nur Erfolge gab.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 11:42 Was man immer wieder - u.a. von Weggefährten - hört: der Franz hätte Rückschläge nie sehr gut verarbeiten können. Er wäre es gewohnt gewesen, dass es bei ihm immer voran ging. (...)
Ich sehe da Parallelen zu anderen Sportgrößen wie Ullrich oder Becker, die sich auch schwer taten, bzw. zum Teil trotz einer gewissen Läuterung auch noch tun, ihre (menschlichen) Fehler offen einzugestehen.
Ich denke, der "Ottonormalverbraucher" hat durchaus Verständnis, dass ein Jahrhundertsportler nicht in jeder Dimension Vorbild sein kann. Es sind in den genannten Fällen - auch hier die Parallele zu Beckenbauer oder auch Matthäus - eher die Medien, die geil darauf sind, ein Denkmal vom Sockel zu holen. Nicht untypisch für die deutsche Medienlandschaft, da wird immer das Haar in der Suppe gesucht. Ich kenne nun wirklich niemanden in meinem Umfeld, der dem Kaiser aus seinem "WM-Engagement" einen Strick gedreht hätte. Jeder kann und muss wissen, dass die FIFA ein korrupter Kackhaufen ist. Was hat man denn erwartet? Aber dann ausgerechnet am Kaiser dann ein Exempel statuieren zu wollen ... Da hätten die Medien differenzierter rangehen sollen. Das Ausland ist da mit seinen Sport(!)-Idolen deutlich duldsamer.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81821
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Christoph Daum geht es auch nicht gut: https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... krebs.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Die unnachahmliche Leichtigkeit und fußballtechnische Eleganz Franz Beckenbauers war und bleibt unerreicht. Weder Zagallo noch Dechamps erreichten seine "tänzelnde" Fußballkunst. Beckenbauer war auf dem Fußballfeld der eleganteste "Tänzer" aller Zeiten und hob damit diese Sportart auf einen ästehtisch einzigartigen, ballettähnlichen Level.
Was seine Verdienste, besonders für das Holen der WM 2006 in einem geradezu irrem FIFA-korrupten Umfeld angeht, mit einer letztlich politischen Entscheidung im Hintergrund mit all den Gefälligkeiten und heimlichen Geldflüssen, die man ihm im nachhinein als Hauptverantwortlichem ans Bein gebunden hat, kann man sich lange streiten. Die angeblichen Millionen (die Rede ist von ca. 5,6 Mio. EUR an privtem "Gewinn) ist im Verhältnis zu jenem aussergewöhnlichem Imagegewinn Deutschlands marginal. Setzt man den "Gewinn" für Deutschland an, der mit dieser WM der völkerverbindenden Feierlust erreicht wude. Eine WM, die Deutschland entgültig von seinem weltweiten Ruf des "Fritz" und der "Krauts" befreite, der zum Lachen einen Panzer als Lachsack hat, nur an Arbeit und Profit denkt, und nichts anderes kann, als täglich humorlos im Keller seine Kontoauszüge abzulecken.
Deutschland konnte sich mit dieser von Beckenbauer geholten und oganisierten WM als weltoffenes, freundliches und auch entspannt lustvolles Land präsentieren, in dem man sich als Gast dieser WM RICHTIG wohlfühlen und mit den lustigen Deutschen feiern konnte, ohne daß ein Arzt kommen musste.
Diese "Imageverbesserung", die nicht von schlauen Politikern, deren Beratern oder "Marketing"-Experten erklärt oder in Szene gesetzt wurde, war ein Erleben sehr vieler Menschen aus anderen Ländern buchstäblich auf der Straße, das man mit nach Hause trug und weiterzählte. Es hat Deutschland enormen ökonomischen Profit eingebracht. Der gemessen an dem, was Beckenbauer dafür als Lohn bekam, etwa diese ominösen fünf oder sechs Millionen, fast schon marginal erscheinen lassen. Aber es genügte, um von investigativen Neidjournalisten in den Staub geschrieben zu werden. Die sich auf seine Kosten sehr mies eine eigenen Rufaufmöbelung beschafften. Das feige Wegducken der damaligen DFB-Verantwortlichen sei dabei als üble Randerscheinung nur erwähnt.
Vergleicht man das was Beckenbauer als Verdienst aus dieser WM (möglicherweise) erzielte, mit jahrelangen Reisen mit mehr als 330 Reisentagen pro Jahr, etwa mit den Boni, die erfolgreiche deutsche Konzernvorstände für gut in Szene gesetzte Imageauftritte und entsprechende Verkaufserfolge nicht zuletzt aufgrund eines positiven weltweiten Rufs von Deutschland erzielen konnten, der auch mit dem Faktor Sympathie gegenüber einem Land zu tun hat, war Beckenbauers Gewinn ein besseres Bürgergeldsalär.
Und niemand hat für diesen Sympathiezugewinn Anfang der 2000-er mehr beigetragen als Franz Beckenbauer durch den Erfolg, diese WM 2006 geholt zu haben und dem anschließenden WM Sommermärchen: "Zu Gast bei Freunden". Genau dieser Slogan war kein leerer Spruch, sondern erlebte Realität aller ausländischen Besucher dieser WM.
Rein sportlich gab und gibt es für mich keinen Fußballer, der die elegante Brillianz seines Spiels erreicht oder erreichte. Seine fußballerische Ästhetik ist unerreicht. Er steht damit für mich zurecht im ewigen Fußballolymp mit anderen ganz Großen des Fußballs wie Stanley Matthews, Pelé, Maradona, Johan Cruyff, Gerd Müller oder auch heutigen Superstars wie Messi oder Christiano Ronaldo. Allesamt unvergleichliche Jahrhundert-Fußballer auf ihre Art.
Aber keiner von ihnen erreichte diese Eleganz des "Kaisers". Der als Mensch aber nie ein Kaiser sein wollte. Sondern eher ein Mensch, der wie du und ich, auch sein Recht auf seine Ecken und Kanten beanspruchte.
Ruhe in Frieden, Franz Beckenbauer.
Was seine Verdienste, besonders für das Holen der WM 2006 in einem geradezu irrem FIFA-korrupten Umfeld angeht, mit einer letztlich politischen Entscheidung im Hintergrund mit all den Gefälligkeiten und heimlichen Geldflüssen, die man ihm im nachhinein als Hauptverantwortlichem ans Bein gebunden hat, kann man sich lange streiten. Die angeblichen Millionen (die Rede ist von ca. 5,6 Mio. EUR an privtem "Gewinn) ist im Verhältnis zu jenem aussergewöhnlichem Imagegewinn Deutschlands marginal. Setzt man den "Gewinn" für Deutschland an, der mit dieser WM der völkerverbindenden Feierlust erreicht wude. Eine WM, die Deutschland entgültig von seinem weltweiten Ruf des "Fritz" und der "Krauts" befreite, der zum Lachen einen Panzer als Lachsack hat, nur an Arbeit und Profit denkt, und nichts anderes kann, als täglich humorlos im Keller seine Kontoauszüge abzulecken.
Deutschland konnte sich mit dieser von Beckenbauer geholten und oganisierten WM als weltoffenes, freundliches und auch entspannt lustvolles Land präsentieren, in dem man sich als Gast dieser WM RICHTIG wohlfühlen und mit den lustigen Deutschen feiern konnte, ohne daß ein Arzt kommen musste.
Diese "Imageverbesserung", die nicht von schlauen Politikern, deren Beratern oder "Marketing"-Experten erklärt oder in Szene gesetzt wurde, war ein Erleben sehr vieler Menschen aus anderen Ländern buchstäblich auf der Straße, das man mit nach Hause trug und weiterzählte. Es hat Deutschland enormen ökonomischen Profit eingebracht. Der gemessen an dem, was Beckenbauer dafür als Lohn bekam, etwa diese ominösen fünf oder sechs Millionen, fast schon marginal erscheinen lassen. Aber es genügte, um von investigativen Neidjournalisten in den Staub geschrieben zu werden. Die sich auf seine Kosten sehr mies eine eigenen Rufaufmöbelung beschafften. Das feige Wegducken der damaligen DFB-Verantwortlichen sei dabei als üble Randerscheinung nur erwähnt.
Vergleicht man das was Beckenbauer als Verdienst aus dieser WM (möglicherweise) erzielte, mit jahrelangen Reisen mit mehr als 330 Reisentagen pro Jahr, etwa mit den Boni, die erfolgreiche deutsche Konzernvorstände für gut in Szene gesetzte Imageauftritte und entsprechende Verkaufserfolge nicht zuletzt aufgrund eines positiven weltweiten Rufs von Deutschland erzielen konnten, der auch mit dem Faktor Sympathie gegenüber einem Land zu tun hat, war Beckenbauers Gewinn ein besseres Bürgergeldsalär.
Und niemand hat für diesen Sympathiezugewinn Anfang der 2000-er mehr beigetragen als Franz Beckenbauer durch den Erfolg, diese WM 2006 geholt zu haben und dem anschließenden WM Sommermärchen: "Zu Gast bei Freunden". Genau dieser Slogan war kein leerer Spruch, sondern erlebte Realität aller ausländischen Besucher dieser WM.
Rein sportlich gab und gibt es für mich keinen Fußballer, der die elegante Brillianz seines Spiels erreicht oder erreichte. Seine fußballerische Ästhetik ist unerreicht. Er steht damit für mich zurecht im ewigen Fußballolymp mit anderen ganz Großen des Fußballs wie Stanley Matthews, Pelé, Maradona, Johan Cruyff, Gerd Müller oder auch heutigen Superstars wie Messi oder Christiano Ronaldo. Allesamt unvergleichliche Jahrhundert-Fußballer auf ihre Art.
Aber keiner von ihnen erreichte diese Eleganz des "Kaisers". Der als Mensch aber nie ein Kaiser sein wollte. Sondern eher ein Mensch, der wie du und ich, auch sein Recht auf seine Ecken und Kanten beanspruchte.
Ruhe in Frieden, Franz Beckenbauer.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13121
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Ich liebe deine blumige Sprache . 2006 hatte Deutschland schon sehr lange nicht mehr den Ruf als Fritz und Krauts. Hast du da einen Minderwerdikeitskompex. Als bereits vor 2006 beruflich und privat viel gereister Deutscher kann ich dir versichern, das dem so nicht war. Diese Zeilen deines "Nachrufs" entehren Franz Beckenbauer. Vollkommen unoetig. Das gehoert nicht hier hin. Der Franz war der beste Fusballer seiner Zeit und er war auch ein kleverer Geschaeftsmann.elmore hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 22:35
Eine WM, die Deutschland entgültig von seinem weltweiten Ruf des "Fritz" und der "Krauts" befreite, der zum Lachen einen Panzer als Lachsack hat, nur an Arbeit und Profit denkt, und nichts anderes kann, als täglich humorlos im Keller seine Kontoauszüge abzulecken.
Der Nachrufsstrang geilt dem Fussballer Beckenbauer und nicht dem Funktionaer Beckenbauer.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13121
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Das ist normal, wenn einer tot ist dann wird er groesser als Ben Hur , alles negative ist nicht mehr relevant.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 12:05 Der "Lichtgestalt" schien ja auch wirklich alles zu gelingen. Ich vermute bei ihm - im Hinblick auf die letzten Jahre - allerdings auch eine gewisse Beratungsresistenz, die auch daher rühren mag, dass beruflich immer nur Erfolge gab.
Zum Tote des Franz Beckenbauer denke ich lediglich an die schoenen Fussballstunden die er uns bescherte und was er fuer den deutschen Fusball international tat.
Alles andere ist zu diesem Zeitpunkt Nebensache.
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Klever mit Jever? - Prost Mahlzeit! - Mehr fällt mir zu diesem australischen Feuerwerk deiner Threadrichtlinien"kompetenz" nicht ein.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2024, 10:15 ...Kleverer Geschäftsmann...
Der Nachrufsstrang geilt dem Fussballer Beckenbauer und nicht dem Funktionaer Beckenbauer.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13121
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Ausser ad personam Spam, nicht auf Kontext einzugehen und dich an einem Keyboard Stroke "aufzugeilen (nicht vertippt) geht bei dir nichts.
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Ich hatte mich in einem höchstpersönlichem Beckenbauernachruf geäussert, ob dir das gefällt, oder nicht, ist mir wurst. Es ist mir auch vollkommen wumpe, was du dir dazu zusammendröselt. Ich lege auf deine Meinung dabei nämlich keinen Wert, geschweige denn, daß ich darüber diskutieren möchte.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2024, 12:36 Ausser ad personam Spam, nicht auf Kontext einzugehen und dich an einem Keyboard Stroke "aufzugeilen (nicht vertippt) geht bei dir nichts.
Such dir einfach Spielgefährten auf deinem Niveau und belästige nicht mich mit deiner Tastatur-Herumopferei.
Wenn sich jemand als Hosentschen-Mod zum selbsternannten Threadinhaltsbelehrer aufbläst und dann auch noch mit Orthographie aus dem Busch daherkommt, sollte er sich nicht beschweren.

- sünnerklaas
- Beiträge: 22075
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Ich glaube, die Sache mit der FIFA haben ihm die allermeisten schon lange verziehen. Heute weiß jeder, was das für ein korrupter, mafiöser Sauhafen ist. Was geblieben ist: die WM 2006 war ein perfekt organisiertes, lockeres Fußballfest, das alle begeistert hat. Und Kaiser Franz hat sich ja nun wirklich nicht gesonnt in seinem Ruhm. Gefühlt war er irgendwie bei jedem Spiel auf der Tribüne. Was ein riesiges tägliches Reisepensum und dazu noch penible Vorbereitung bedeutet hat.elmore hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 22:35 Die unnachahmliche Leichtigkeit und fußballtechnische Eleganz Franz Beckenbauers war und bleibt unerreicht. Weder Zagallo noch Dechamps erreichten seine "tänzelnde" Fußballkunst. Beckenbauer war auf dem Fußballfeld der eleganteste "Tänzer" aller Zeiten und hob damit diese Sportart auf einen ästehtisch einzigartigen, ballettähnlichen Level.
Was seine Verdienste, besonders für das Holen der WM 2006 in einem geradezu irrem FIFA-korrupten Umfeld angeht, mit einer letztlich politischen Entscheidung im Hintergrund mit all den Gefälligkeiten und heimlichen Geldflüssen, die man ihm im nachhinein als Hauptverantwortlichem ans Bein gebunden hat, kann man sich lange streiten. Die angeblichen Millionen (die Rede ist von ca. 5,6 Mio. EUR an privtem "Gewinn) ist im Verhältnis zu jenem aussergewöhnlichem Imagegewinn Deutschlands marginal. Setzt man den "Gewinn" für Deutschland an, der mit dieser WM der völkerverbindenden Feierlust erreicht wude. Eine WM, die Deutschland entgültig von seinem weltweiten Ruf des "Fritz" und der "Krauts" befreite, der zum Lachen einen Panzer als Lachsack hat, nur an Arbeit und Profit denkt, und nichts anderes kann, als täglich humorlos im Keller seine Kontoauszüge abzulecken.
Deutschland konnte sich mit dieser von Beckenbauer geholten und oganisierten WM als weltoffenes, freundliches und auch entspannt lustvolles Land präsentieren, in dem man sich als Gast dieser WM RICHTIG wohlfühlen und mit den lustigen Deutschen feiern konnte, ohne daß ein Arzt kommen musste.
Und er hat noch sehr viel mehr erreicht: die Zeit der unsäglichen Randale-Spiele gegen die damaligen Erzrivalen Holland und England waren urplötzlich Geschichte und sind es bis heute. Und das ist eben auch der große, absolut unbezahlbare Verdienst von Kaiser Franz.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22075
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Wobei man dazu sagen muss: Lothar Matthäus hat ziemlich lange gebraucht, um seinen wirklichen Platz finden. Und oft genug hat er da - selbstverschuldet - offene Flanken geboten. Die Entscheidung den Beruf des Trainers an den Nagel zu hängen, mit allem, was "auf dem Platz passiert" als Verantwortlicher - egal ob als Spieler oder Trainer - nix mehr zu tun zu haben und zum TV zu gehen, scheint ihm jedenfalls - menschlich gesehen - alles andere als schlecht bekommen zu sein.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 12:05
Ich denke, der "Ottonormalverbraucher" hat durchaus Verständnis, dass ein Jahrhundertsportler nicht in jeder Dimension Vorbild sein kann. Es sind in den genannten Fällen - auch hier die Parallele zu Beckenbauer oder auch Matthäus - eher die Medien, die geil darauf sind, ein Denkmal vom Sockel zu holen.
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Dem schließe ich mich gerne an.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2024, 20:48 Ich glaube, die Sache mit der FIFA haben ihm die allermeisten schon lange verziehen.
(...)
Und er hat noch sehr viel mehr erreicht: die Zeit der unsäglichen Randale-Spiele gegen die damaligen Erzrivalen Holland und England waren urplötzlich Geschichte und sind es bis heute. Und das ist eben auch der große, absolut unbezahlbare Verdienst von Kaiser Franz.

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42233
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Der hat seinen Platz gefunden? Welchen?sünnerklaas hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2024, 20:57 Wobei man dazu sagen muss: Lothar Matthäus hat ziemlich lange gebraucht, um seinen wirklichen Platz finden.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Der grinst bei jedem BL. Topspiel in die Sky KamerasMisterfritz hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2024, 23:32 Der hat seinen Platz gefunden? Welchen?

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42233
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Als "Experte"?

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Der Loddar kann das !
Machs gut Franz und hau Petrus einen ins Tor.

Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Matthäus war ein grandioser Fußballspieler, den Rest vergessen wir einfach. 

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42233
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Der wird auch bald gehen ..
https://www.spiegel.de/sport/fussball/s ... 8e9d118558
https://www.spiegel.de/sport/fussball/s ... 8e9d118558
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81821
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Scheißkrebs 

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42233
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Du meinst, wenn Korruption "positive" Erfolge erzielt, kann man da schon mal drüber wegsehen?elmore hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 22:35
Was seine Verdienste, besonders für das Holen der WM 2006 in einem geradezu irrem FIFA-korrupten Umfeld angeht, mit einer letztlich politischen Entscheidung im Hintergrund mit all den Gefälligkeiten und heimlichen Geldflüssen, die man ihm im nachhinein als Hauptverantwortlichem ans Bein gebunden hat, kann man sich lange streiten. Die angeblichen Millionen (die Rede ist von ca. 5,6 Mio. EUR an privtem "Gewinn) ist im Verhältnis zu jenem aussergewöhnlichem Imagegewinn Deutschlands marginal. Setzt man den "Gewinn" für Deutschland an, der mit dieser WM der völkerverbindenden Feierlust erreicht wude. Eine WM, die Deutschland entgültig von seinem weltweiten Ruf des "Fritz" und der "Krauts" befreite, der zum Lachen einen Panzer als Lachsack hat, nur an Arbeit und Profit denkt, und nichts anderes kann, als täglich humorlos im Keller seine Kontoauszüge abzulecken.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Daß du eine "SPIEGEL"-Leserin und -Apologetin bist, ist mir geläufig. Ebenso eine Vertreterin der Anti-FC Bayern München Fraktion. Von daher, sei stolz wie Frau Ammann &Co. auf die "investigativen Leistungen" dieser - fallsweise - moraldeutschen Verurteilungspostille von eigenen. nicht gerichtserwieseen, Gnaden ... und deiner ebensolchen Haltung.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 12. Januar 2024, 08:29 Du meinst, wenn Korruption "positive" Erfolge erzielt, kann man da schon mal drüber wegsehen?
Für dich und den SPIEGEL gilt halt der Rechtsgrundsatz "in dubio pro reo" in Sachen Franz Beckenbauer nur bedeutungsmarginal. Auch posthum.
Ein gerichtsfestes Urteil eines deutschen Gerichts, das ihm die SPIEGEL- Korruptions"fakten" als Schuld rechtskräftig nachgewiesen hätte, gab es jedenfalls nicht. Beim Cum-Ex - Verfahren gegen den ehemaligen 1.Bürgermeister von Hamburg und jetzigem Bundeskanzler, (Erinnerungs)"Lücke Scholz" scheint man weniger investigativ und besessen zu sein im Hause des SPIEGEL. "in dubio pro reo" scheint plötzlich wieder in den Redaktionsköpfen des SPIEGEL aufgetaucht zu sein, und sie erschreckt zu haben, wie das Ungeheuer von Loch Ness den überraschten Wandersman am Seeufer. Und dem Vermächtnis seines Gründers und Herausgebers, dem Antibayern-Sturmtank Rudolf Augstein (RIP), der den bayrischen Superteufel FJS, immerhin gerichtsfest und siegreich, aus seinem Affairen-Ministerium entfernte.
Von daher: Schreib gerne soviel pseudomoralische volksverurteilungsberechtigte "Fakten" gegen Franz Beckenbauerwie über den Umweg des Strohmanns elmore. wie es dir gefällt.

Ich habe meine Sicht über Franz Beckenbauer als Spieler Trainer und Funktionär und seinen Leistungen für Duetschland ausführlich dargelegt.
Als rein persönlichen Nachruf, dessen Sichtweise niemand teilen muss, oder ich dies gar verlangen würde, wie ich bereits an anderer Stelle erwähnte.
Deine Verurteilung meinerseits als schmerzfreier, korruptionsbilligender Franz Beckenbauer-Verharmlosungsspezi, die aus deinen Zeilen durchklingt, muss ich in Kauf nehmen. Selbst als 1860-München Fan der verlorenen Fußballgeister vergangener Tage.
Auch, weil ich mich dabei nicht der üblichen BILD-Medienmasche angeschliessen mag, die dieses Blatt bei einem früheren Bundespräsidenten angewendet hatte: "Wer mit uns im Aufzug hochfährt, fährt mit uns auch wieder runter"
Offenbar eine journalistische Grundhaltung, die auch der SPIEGEL bei Franz Beckenbauer gerne übernahm und der ich zumindest nichts abgewinnen kann. Für mich sind der BILD-Fall Christian Wulff und der SPIEGEL-BILDliche Fall Franz Beckenbauer keine jorunalistischen Glanzleistungen, sondern mehr Herabwürdigungs- und Verdächtigungsjournalismus, nach dem auflagensteigerndem, personenausgerichtetem, Prinzip, "only bad news are good news".
Daß Franz Beckenbauer ausgerechnet seine Spielerkarriere bei den hanseatischen Pfeffersäcken

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42233
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Ob Du es glaubst oder nicht,
ich habe eher nichts über Beckenbauer gelesen, weder im Spiegel noch sonstwo.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Beckenbauer selber war nicht korrupt, davon bin ich überzeugt. Man wollte eine WM haben und Beckenbauer hat sie geholt. Ohne sie zu kaufen hätten wir sie nicht bekommen. Für mich ist nicht Beckenbauer der schuldige, sondern die, welche die WM unbedingt haben wollten. Glaube nur keiner, bei Olympia wäre das grundsätzlich anders. Und glaube auch keiner unsere Exporte wären all die Jahre wie geschmiert gelaufen, wenn nicht geschmiert würde. Von den paar Sauberen kriegen wir unseren Wohlstand nicht hin.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 12. Januar 2024, 08:29 Du meinst, wenn Korruption "positive" Erfolge erzielt, kann man da schon mal drüber wegsehen?
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Ich sehe Beckenbauer gar nicht kritisch. Er wusste wie es geht und man wollte (man waren viele Üersonen der Öffentlichkeit) eine WM haben. Wer eine Fußballweltmeisterschft oder auch Olympia haben will, der kommt auch heute nicht um subtile Formen der Schmierung herum. Und keiner soll glauben in der Wirtschaft wäre es anders. Von den paar Sauberen kriegen wir unseren Export und damit wesentlichem Teil des Wohlstandes nicht auf die Reihe. So glaube ich nicht das das Motto "lieber arm aber ehrlich als mit schmieren besser zu leben" eine Mehrheit bekommen würde.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 12:05 Der "Lichtgestalt" schien ja auch wirklich alles zu gelingen. Ich vermute bei ihm - im Hinblick auf die letzten Jahre - allerdings auch eine gewisse Beratungsresistenz, die auch daher rühren mag, dass beruflich immer nur Erfolge gab.
Ich sehe da Parallelen zu anderen Sportgrößen wie Ullrich oder Becker, die sich auch schwer taten, bzw. zum Teil trotz einer gewissen Läuterung auch noch tun, ihre (menschlichen) Fehler offen einzugestehen.
Ich denke, der "Ottonormalverbraucher" hat durchaus Verständnis, dass ein Jahrhundertsportler nicht in jeder Dimension Vorbild sein kann. Es sind in den genannten Fällen - auch hier die Parallele zu Beckenbauer oder auch Matthäus - eher die Medien, die geil darauf sind, ein Denkmal vom Sockel zu holen. Nicht untypisch für die deutsche Medienlandschaft, da wird immer das Haar in der Suppe gesucht. Ich kenne nun wirklich niemanden in meinem Umfeld, der dem Kaiser aus seinem "WM-Engagement" einen Strick gedreht hätte. Jeder kann und muss wissen, dass die FIFA ein korrupter Kackhaufen ist. Was hat man denn erwartet? Aber dann ausgerechnet am Kaiser dann ein Exempel statuieren zu wollen ... Da hätten die Medien differenzierter rangehen sollen. Das Ausland ist da mit seinen Sport(!)-Idolen deutlich duldsamer.
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Da ist nichts zu verzeihen. Alle, die diese WM wollten sind Pharisäer wenn sie Beckenbauer auch nur ein Jota Schuld zuschieben wollen. Verlogene Bande.
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Dafür scheinst du aber sehr gut über den "überführten Korruptionstäter" Beckenbauer informiert zu sein.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 12. Januar 2024, 15:36 Ob Du es glaubst oder nicht,
ich habe eher nichts über Beckenbauer gelesen, weder im Spiegel noch sonstwo.![]()

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42233
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Man bekommt, ob man will oder nicht, doch ziemlich viel mit.
(Vor Allem, wenn man das Unterforum Sport moderiert

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Korruption ist nach wie vor bei uns vorhanden, nur sind es nicht nur platte Geldzahlungen in einem Alukoffer (natürlich dort wo es ungestraft bleibt weiter), sondern mittels anderer Formen. Gut bezahlte Aufträge, müssen nicht mal Scheinaufträge sein, und schon läuft die Sache wie geschmiert. Glaubt hier einer wir könnten weite unsere Exporte realisieren, wenn wir alle Staaten in denen ohne Korruution nichts läuft als Geschäftspartner ablehnen? Also nicht ob mandarüber hinwegsehen kann, man sieht darüber hinweg.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 12. Januar 2024, 08:29 Du meinst, wenn Korruption "positive" Erfolge erzielt, kann man da schon mal drüber wegsehen?
- sünnerklaas
- Beiträge: 22075
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Januar 2024, 18:39 Der wird auch bald gehen ..
https://www.spiegel.de/sport/fussball/s ... 8e9d118558
Da war der EuropaPOKAL eben noch ein echter Pokal-Wettbewerb. Heute wäre so eine Geschichte undenkbar. Und wenn doch, würde die UEFA aber ganz schnell einmal mehr die Reißleine ziehen und die Reguliarien so verändern, dass das nicht wieder vorkommt. Wo käme man denn hin, wenn das da ein Underdog gewinnt!Eriksson hatte 1982 mit dem IFK Göteborg überraschend den UEFA-Cup gewonnen und dabei erst im Halbfinale den 1. FC Kaiserslautern und dann im Finale den Hamburger SV besiegt.
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3538
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Meiner Meinung nach rührt die extreme Empörung gegen die Verfehlungen von Sport-Helden daher, dass ein Großteil der Sport-Fans unbedingt daran glauben möchte, dass der Sport ein "sauberes" Spiegelbild unserer Gesellschaft ist: Der ertappte Doper oder "Schmierer" wird nicht deswegen ausgestoßen, weil er betrogen hat - sondern weil er eben die Illusion des "sauberen Sports" zerstört hat.
Tatsächlich bildet der Profi-Sport aber natürlich nur das ab, was im "echten" Leben abseits des Sports auch passiert... Diese Einsicht ist aber eben ziemlich unbequem - und vielleicht kann man sie ein wenig beiseite schieben, wenn man die überführten Sport-Betrüger besonders anprangert...
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Ganz gut möglich. Für mich ist Beckenbauer nicht schlimmer als dieenigen, welche sich so sehr über die WM gefreut haben und berichtet haben und begeistert geguckt haben.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Samstag 13. Januar 2024, 16:52 Meiner Meinung nach rührt die extreme Empörung gegen die Verfehlungen von Sport-Helden daher, dass ein Großteil der Sport-Fans unbedingt daran glauben möchte, dass der Sport ein "sauberes" Spiegelbild unserer Gesellschaft ist: Der ertappte Doper oder "Schmierer" wird nicht deswegen ausgestoßen, weil er betrogen hat - sondern weil er eben die Illusion des "sauberen Sports" zerstört hat.
Tatsächlich bildet der Profi-Sport aber natürlich nur das ab, was im "echten" Leben abseits des Sports auch passiert... Diese Einsicht ist aber eben ziemlich unbequem - und vielleicht kann man sie ein wenig beiseite schieben, wenn man die überführten Sport-Betrüger besonders anprangert...
- sünnerklaas
- Beiträge: 22075
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Franz Beckenbauer und Mario Zagallo tot
Die Sache mit dem "sauberen Sport" ist das eine. Aber: wenn man es rein sportlich sieht, war das Duell der beiden Doper Marco Pantani und Jan Ullrich bei der entscheidenden Etappe, die zu Pantanis Toursieg führte, sportlich sauber. Beide waren gedopt. Ullrich unterlag, weil er sich auf der Etappe einen Hungerast eingehandelt hatte.Sich einen Hungerast einzufahren, hat man nun einmal sich selbst zuzuschreiben. Das hat auch nichts mit Doping zu tun. Da hilft Doping auch nichts, da in Sachen Doping zwischen Pantani und Ullrich Waffengleichheit herrschte.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Samstag 13. Januar 2024, 16:52 Meiner Meinung nach rührt die extreme Empörung gegen die Verfehlungen von Sport-Helden daher, dass ein Großteil der Sport-Fans unbedingt daran glauben möchte, dass der Sport ein "sauberes" Spiegelbild unserer Gesellschaft ist: Der ertappte Doper oder "Schmierer" wird nicht deswegen ausgestoßen, weil er betrogen hat - sondern weil er eben die Illusion des "sauberen Sports" zerstört hat.