Gottlos glücklicher leben

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 22. März 2023, 22:57

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Ronin »

Ich verstehe nicht warum die Frage nach der Existenz Gottes oder dem Fehlen desselben die entscheidende Frage sein sollte? Der Mensch strebt immer danach sein Leben zu verbessern, unabhängig davon, ob es einen Gott gibt oder nicht. Wenn der Mensch sich selbst kennt und seine Bedürfnisse definieren kann und weis was ihn Glücklich macht, dann soll es ihm überlassen sein, wie er dieses Grundbedürfnis des Glücks findet.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von H2O »

harry52 hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 14:39 Todeswürdige Verbrechen laut Bibel:
Ex 22,17 Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen.
Ex 22,18 Jeder, der mit einem Tier verkehrt, soll mit dem Tod bestraft werden.
Ex 22,19 Wer einer Gottheit außer Jahwe Schlachtopfer darbringt, an dem soll die Vernichtungsweihe vollstreckt werden.

Daran hält sich auch niemand mehr und darüber können wir doch froh sein.
Sicher, im Alten Testament findet man noch ganz andere "Schoten".

Und nun halten Sie einmal den Kern der Bergpredigt dagegen:
Es steht auch geschrieben: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen;
aber siehe, ich sage euch: Liebt eure Feinde, segnet die, die euch fluchen,
tut Gutes denen, die euch hassen, und bittet für die, die euch beleidigen und verfolgen.
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3736
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Mendoza »

MURO BAŞKAN hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 20:52 Ich verstehe nicht warum die Frage nach der Existenz Gottes oder dem Fehlen desselben die entscheidende Frage sein sollte? Der Mensch strebt immer danach sein Leben zu verbessern, unabhängig davon, ob es einen Gott gibt oder nicht. Wenn der Mensch sich selbst kennt und seine Bedürfnisse definieren kann und weis was ihn Glücklich macht, dann soll es ihm überlassen sein, wie er dieses Grundbedürfnis des Glücks findet.
Ich denke es ist schon wichtig. Religion ist auch eine Art Wegweiser für das Leben. Wenn man dann auch noch (vermeintlich) weiß, dass es nach dem Tod irgendwie weiter geht gibt das moralischen Halt. Das macht die Leute dann entspannter, zufriedener und vielleicht auch glücklicher und das ganz unabhängig davon ob es wahr ist.

Ich bin im übrigen nicht religiös, aber ich kann verstehen, warum man es ist.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2989
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von harry52 »

H2O hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 07:22 Sicher, im Alten Testament findet man noch ganz andere "Schoten".

Und nun halten Sie einmal den Kern der Bergpredigt dagegen:

"ich sage euch: Liebt eure Feinde, ... tut Gutes denen, die euch hassen, ..."
Das beantwortet keine meiner Fragen von oben. https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 9#p5336449
und es ist ein weiterer Beweis dafür, dass Jesus nicht besonders klug war und wenig Lebenserfahrung hatte. Seine Bergpredigt ist unfassbar schlecht durchdacht.

Beispiel1:
Wenn der eigene Ehemann zum Feind wird
und seine Frau und Kinder schlägt. Wie kann man ihn dann noch lieben? Und es stellt sich auch die Frage, ob es tatsächlich richtig ist, ihm Gutes zu tun und sich irgendwie dazu zu zwingen, ihn zu lieben.

Die Polizei hat da einen ganz anderen Vorschlag.
Sofort den Mann verlassen und ihn anzeigen. Also ihm quasi was Schlechtes antun, dass sogar damit enden kann, dass er seine Freiheit verliert und im Knast landet.

Beispiel2:
Juden und die Nazis 1933 - 1945

Beispiel3:
Ukrainer und Russen

-----

Feindesliebe hört sich nett an,
und mag in einigen Fällen eine gute Idee sein. Sehr oft ist es keine gute Idee, wie man an meinen Beispielen leicht erkennen kann.

Ich empfehle jetzt auch nicht umgekehrt,
den Feind zu hassen. Ich empfehle aber, wenn es gefährlich werden könnte, angemessen zu reagieren, indem man beispielsweise zur Polizei geht.

Und Liebe ist ein Gefühl, was man (meist) nicht erzwingen kann.
Das übersieht Jesus auch. Denke mal an Frauen, die von jmd gestalkt werden, weil er sie begehrt, sie ihn aber nicht liebt.

Ich persönlich sehe in Putin einen Feind.
Er ist eine Gefahr für mich und meine Liebsten und für millionen andere Menschen. Außerdem bin ich hetero. Wie soll ich so jmd lieben? Und warum? Wird dadurch sein Morden stoppen, wenn wir ihn jetzt alle lieben?
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36451
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Billie Holiday »

Wer meinen Töchtern oder meinem Mann Böses tut, wird von mir gehasst. Punkt. Basta. Eod.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36451
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Billie Holiday »

Mendoza hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 07:53 Ich denke es ist schon wichtig. Religion ist auch eine Art Wegweiser für das Leben. Wenn man dann auch noch (vermeintlich) weiß, dass es nach dem Tod irgendwie weiter geht gibt das moralischen Halt. Das macht die Leute dann entspannter, zufriedener und vielleicht auch glücklicher und das ganz unabhängig davon ob es wahr ist.

Ich bin im übrigen nicht religiös, aber ich kann verstehen, warum man es ist.
Besitzt du denn nichts? Kommst du nicht klar im Leben?

Man kann auch ohne Religion offen sein für das Schöne im Leben und diesem und den Menschen Wertschätzung entgegenbringen. Der kindliche Glaube, später mal im Paradies neben Jesus zu sitzen, fehlt mir überhaupt nicht. Ich habe kein Problem damit, dass das Leben endlich ist. Trotzdem empfinde ich Glück, Liebe, Zufriedenheit und bin ziemlich entspannt.
Es sind Menschen, die mein Leben reich und interessant machen, keine imaginären Freunde. Und als Atheistin kann ich z.B. Sakralarchitektur oder Kirchenmusik genauso genießen wie Gläubige.
Es gibt nichts Schöneres, als vor Weihnachten Bachs Weihnachtsoratorium in einer Kirche zu hören.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3736
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Mendoza »

Billie Holiday hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 11:01 Besitzt du denn nichts? Kommst du nicht klar im Leben?

...
Das will ich so nicht sagen. Ich habe mir nur Gedanken darüber gemacht, warum Menschen an etwas glauben und irgendwann mal erfunden haben, was es offensichtlich so nicht geben kann. Und zwar auf allen Kontinenten mit völlig unterschiedlichen Religionen. Irgendeinen Sinn und Zweck muss das ja mal für die Menschen gehabt haben. Aber vielleicht geht es ja auch um Macht und Herrschern darum Menschen zu disziplinieren und für ihre Zwecke einzuspannen. Oder man versuchte sich Sachen zu erklären, die zu groß für das kleine Menschenhirn sind. Es kann auch eine Mix von allem sein.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36451
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Billie Holiday »

Mendoza hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 11:19 Das will ich so nicht sagen. Ich habe mir nur Gedanken darüber gemacht, warum Menschen an etwas glauben und irgendwann mal erfunden haben, was es offensichtlich so nicht geben kann. Und zwar auf allen Kontinenten mit völlig unterschiedlichen Religionen. Irgendeinen Sinn und Zweck muss das ja mal für die Menschen gehabt haben. Aber vielleicht geht es ja auch um Macht und Herrschern darum Menschen zu disziplinieren und für ihre Zwecke einzuspannen. Oder man versuchte sich Sachen zu erklären, die zu groß für das kleine Menschenhirn sind. Es kann auch eine Mix von allem sein.
Stammt alles aus einer Zeit, als die Menschen noch keine Ahnung von Physik hatten. Man wußte nicht, wie z.B. ein Regenbogen entsteht, also muß es eine höhere Macht gewesen sein.
Heute indoktriniert man die Kinder. Erwachsene Atheisten finden ganz selten zu einem Glauben. Da muß man an die Kinder ran.
In Anbetracht der Tatsache, dass außerhalb der Weihnachtszeit die Kirchen eher leer sind, ist für viele ihre Religion vielleicht auch eher liebgewonnene Tradition.

Wie dem auch sei, anzunehmen, Gläubige seien glücklicher oder gelassener - da gibt es keine Vergleichsmöglichkeiten, da Glück ja auch sehr subjektiv von jedem anders empfunden wird.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 22. März 2023, 22:57

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Ronin »

Mendoza hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 07:53 Ich denke es ist schon wichtig. Religion ist auch eine Art Wegweiser für das Leben. Wenn man dann auch noch (vermeintlich) weiß, dass es nach dem Tod irgendwie weiter geht gibt das moralischen Halt. Das macht die Leute dann entspannter, zufriedener und vielleicht auch glücklicher und das ganz unabhängig davon ob es wahr ist.

Ich bin im übrigen nicht religiös, aber ich kann verstehen, warum man es ist.
Ich gebe dir Die insofern recht, dass Religion den Menschen moralischen Halt geben kann. Es gibt Studien die zeigen, dass religiöse Menschen eine höhere Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden erfahren. Viele Religiöse Menschen die ich kennengelernt habe, hatten zweifelsohne eine gewisse Gelassenheit und Akzeptanz gegenüber unerwarteten Herausforderungen. Jeder muss selbst herausfinden wie er sein Glück findet. Der Atheist findet sein Glück durch Wissenschaft, Kunst und persönlichen Erfahrungen, andere wiederum durch persönlicher Selbstverwirklichung oder das Helfen anderer. Das Streben nach Glück und Zufriedenheit ist ein individueller Prozess.

Ich z.B. werde immer dann glücklich, wenn ich Prioritäten im Leben setze. Ich bestimme ganz allein, welche Aspekte in meinem Leben für mich wichtig sind und konzentriere mich darauf, diese angemessen zu pflegen. Insbesondere für Dinge die mir am Herzen liegen.
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2989
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von harry52 »

MURO BAŞKAN hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 12:38 Es gibt Studien die zeigen, dass religiöse Menschen eine höhere Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden erfahren.
Das glücklichste Land ist Finnland.
Dort gibt es weit mehr Atheisten als beispielsweise in der Türkei, die auf Platz 106 liegt. Es gibt auch eine Studie bzw. Befragung darüber, wie wichtig die Religion den Befragten ist. Die afrikanischen Länder lagen da vorne. Beim Glücksindex liegen sie aber nahezu alle weit unten.

MURO BAŞKAN hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 12:38 Viele Religiöse Menschen die ich kennengelernt habe, hatten zweifelsohne eine gewisse Gelassenheit und Akzeptanz gegenüber unerwarteten Herausforderungen.
Wenn man sich die überwiegend religiösen Trump-Wähler
im sogenannten Bible-Belt der USA ansieht, dann hat man nicht den Eindruck, dass sie besonders gelassen sind. Im Gegenteil, sie wirken eher wütend, aggressiv und unzufrieden.

Auch die russisch orthodoxen Unterstützer Putins,
die wie die Trump Anhänger überwiegend in den ländlichen Gebieten leben, wirken nicht gelassen, sondern auch eher aggressiv.

Und zu den Zeiten vor der Aufklärung und vor Darwin,
als es fast keine Atheisten gab und Europa tatsächlich noch ein christliches Europa war, gab es deutlich mehr Kriege, Aufstände und andere Gewalttaten.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 22. März 2023, 22:57

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Ronin »

harry52 hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 15:50 Das glücklichste Land ist Finnland.
Dort gibt es weit mehr Atheisten als beispielsweise in der Türkei, die auf Platz 106 liegt. Es gibt auch eine Studie bzw. Befragung darüber, wie wichtig die Religion den Befragten ist. Die afrikanischen Länder lagen da vorne. Beim Glücksindex liegen sie aber nahezu alle weit unten.
Ich würde in erster Linie die Methodik der Studien hinterfragen, die den Glücksindex ermittelt haben. Inwiefern solche Umfragen aussagekräftig sind, dass müsste man genauer untersuchen. Zum anderen gibt es auch reichlich Länder mit einem hohen Anteil an religiösen Menschen, wo das Glücksempfinden sehr hoch ist. Bestes Beispiel Qatar, auch viele karibische Länder. Daher sind solche Untersuchungen immer mit Vorsicht zu genießen mMn.
Wenn man sich die überwiegend religiösen Trump-Wähler
im sogenannten Bible-Belt der USA ansieht, dann hat man nicht den Eindruck, dass sie besonders gelassen sind. Im Gegenteil, sie wirken eher wütend, aggressiv und unzufrieden.

Auch die russisch orthodoxen Unterstützer Putins,
die wie die Trump Anhänger überwiegend in den ländlichen Gebieten leben, wirken nicht gelassen, sondern auch eher aggressiv.

Und zu den Zeiten vor der Aufklärung und vor Darwin,
als es fast keine Atheisten gab und Europa tatsächlich noch ein christliches Europa war, gab es deutlich mehr Kriege, Aufstände und andere Gewalttaten.
Das ist mir zu pauschal. Auch die vielen Kriege und Gewalttaten im christlichen Europa waren zu einem erheblichen Anteil politisch oder wirtschaftlich motiviert und nicht unbedingt auf religiöse Überzeugungen zurückzuführen. Nach deiner Argumentation könnte man auch führende Persönlichkeiten wie Heinrich Himmler und Alfred Rosenberg nennen, die offen antichristlich waren und Ansichten vertraten, die man hier nicht weiter erörtern muss.

Von daher würde ich diese komplexen Zusammenhänge zwischen Religion und politischen Überzeugungen differenzierter betrachten.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Misterfritz »

MURO BAŞKAN hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 16:16 Bestes Beispiel Qatar,
Wurden da nur Männer gefragt?
MURO BAŞKAN hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 16:16auch viele karibische Länder.
Welche denn?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2989
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von harry52 »

MURO BAŞKAN hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 16:16 Ich würde in erster Linie die Methodik der Studien hinterfragen, die den Glücksindex ermittelt haben. Inwiefern solche Umfragen aussagekräftig sind, dass müsste man genauer untersuchen.
Meine Güte, dass ist nun echt ein ganz alter, blöder Einwand.
Die Studie ist falsch. Sorry, aber Du bist auch noch faul, denn Du sagst nicht, was daran falsch ist. Du hast Dir die Methodik nicht einmal angeguckt.

Wie der Weltglücksindex zustande kommt,
ist kein Geheimnis. Informier Dich und sag dann ganz konkret, was daran falsch ist, bzw. ein falsches Bild produziert.

-----

Dass Finnland und auch die anderen skandinavischen Länder vorne liegen,
ist doch voll glaubhaft. Auch dass die Schweiz, Neuseeland, Niederlande und Luxemburg mit vorne dabei sind, ist glaubhaft.

Israel liegt auf Platz 4.
Das finde ich überraschend, aber ansonsten ist doch da wenig Überraschendes dabei.

Die Reihenfolge, die sich ergeben hat,
liefert nun wirklich keinen Hinweis darauf, dass daran was grundsätzlich falsch ist.

Diese Länder sind wohlhabend,
haben einen gut funktionierenden Sozialstaat, haben geringe Kriminalitätsraten und eine hohe Bildung und ....

Deutschland auf Platz 16 ist auch da,
wo man es erwartet hat. Nicht ganz so gut wie Finnland, Schweden und Co., aber unter den Top 20. Das passt doch.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36451
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Billie Holiday »

harry52 hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 18:57 Meine Güte, dass ist nun echt ein ganz alter, blöder Einwand.
Die Studie ist falsch. Sorry, aber Du bist auch noch faul, denn Du sagst nicht, was daran falsch ist. Du hast Dir die Methodik nicht einmal angeguckt.

Wie der Weltglücksindex zustande kommt,
ist kein Geheimnis. Informier Dich und sag dann ganz konkret, was daran falsch ist, bzw. ein falsches Bild produziert.

-----

Dass Finnland und auch die anderen skandinavischen Länder vorne liegen,
ist doch voll glaubhaft. Auch dass die Schweiz, Neuseeland, Niederlande und Luxemburg mit vorne dabei sind, ist glaubhaft.

Israel liegt auf Platz 4.
Das finde ich überraschend, aber ansonsten ist doch da wenig Überraschendes dabei.

Die Reihenfolge, die sich ergeben hat,
liefert nun wirklich keinen Hinweis darauf, dass daran was grundsätzlich falsch ist.

Diese Länder sind wohlhabend,
haben einen gut funktionierenden Sozialstaat, haben geringe Kriminalitätsraten und eine hohe Bildung und ....

Deutschland auf Platz 16 ist auch da,
wo man es erwartet hat. Nicht ganz so gut wie Finnland, Schweden und Co., aber unter den Top 20. Das passt doch.
Vergiss nicht, dass in den glücklichsten Ländern Gleichberechtigung herrscht und die Frauen und Männer frei sind, ihr Leben zu gestalten wie sie wollen und Homosexuelle relativ frei leben.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 22. März 2023, 22:57

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Ronin »

harry52 hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 18:57 Meine Güte, dass ist nun echt ein ganz alter, blöder Einwand.
Die Studie ist falsch. Sorry, aber Du bist auch noch faul, denn Du sagst nicht, was daran falsch ist. Du hast Dir die Methodik nicht einmal angeguckt.

Wie der Weltglücksindex zustande kommt,
ist kein Geheimnis. Informier Dich und sag dann ganz konkret, was daran falsch ist, bzw. ein falsches Bild produziert.
Ganz einfach ausgedrückt, es werden z.B. die kulturellen Unterschiede in Bezug auf das "Glücklich sein" vernachlässigt. Wir in Europa leben in einer weitgehend individualistischen Kultur, wo die Bedeutung der persönlichen Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung hoch angesehen werden. In Europa können Faktoren wie individuelle Freiheit, persönliche Leistung, Selbstbestimmung als wichtige Quellen angesehen werden. Während in Ländern des Nahen Osten, Ostasien, das kollektivistische Zusammenleben der Gemeinschaft und die Beziehung zum Miteinander betont werden.

Hier mal ein zitierter Ausspruch von meiner Mutter: "Eskiyi çok özledim. Eski hayati çok özledim. Hiçbirşey yoktu ama olan herşeyin değeri vardı".

Dieser Satz bedeutet übersetzt ins Deutsche: "Ich vermisse die Vergangenheit sehr. Ich vermisse das alte Leben sehr. Es gab nichts, aber der Wert von allem, was es Gab, war unvergleichlich."

Es drückt das Gefühl aus, dass frühere Zeiten, obwohl sie materiell weniger reich waren, in emotionaler und spiritueller Hinsicht reicher waren. Es ist eine Sehnsucht nach einfachen und authentischen Lebensbedingungen und dem Wert der Dinge, die damals vorhanden waren. Obwohl ich meiner Mutter all das zu geben versuche, was sie sich wünscht und begehrt, bleibt ihr Glücksempfinden dennoch unvollständig manchmal.

Daran erkennt man, dass unterschiedliche Kulturen unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was Glück bedeutet.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Misterfritz »

MURO BAŞKAN hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 20:07 Ganz einfach ausgedrückt, es werden z.B. die kulturellen Unterschiede in Bezug auf das "Glücklich sein" vernachlässigt. Wir in Europa leben in einer weitgehend individualistischen Kultur, wo die Bedeutung der persönlichen Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung hoch angesehen werden. In Europa können Faktoren wie individuelle Freiheit, persönliche Leistung, Selbstbestimmung als wichtige Quellen angesehen werden. Während in Ländern des Nahen Osten, Ostasien, das kollektivistische Zusammenleben der Gemeinschaft und die Beziehung zum Miteinander betont werden.
Das ist ja alles ganz schön und gut,
aber wenn man nun mal feststellt, dass Skandinavier die glücklichsten Menschen sind, dann wird das Gründe haben - auch wenn andere das nicht nachvollziehen können.
Du tust gerade so, als wären in Europa Miteinander keine Rolle für das Glücklichsein spielen. Dem ist nicht so.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 128
Registriert: Mittwoch 22. März 2023, 22:57

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Ronin »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 20:12 Das ist ja alles ganz schön und gut,
aber wenn man nun mal feststellt, dass Skandinavier die glücklichsten Menschen sind, dann wird das Gründe haben - auch wenn andere das nicht nachvollziehen können.
Du tust gerade so, als wären in Europa Miteinander keine Rolle für das Glücklichsein spielen. Dem ist nicht so.
Ich habe ja nicht behauptet, dass das Miteinander in Europa keine Rolle für das Glücklichsein spielt. Im Gegenteil, ich denke, dass das Zusammenleben und der Zusammenhalt innerhalb einer Gesellschaft ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Menschen sind. Mein Punkt war eher, dass es schwierig ist, das Glücklichsein auf eine bestimmte Metrik zu reduzieren - und verschiedene Kulturen und Gesellschaften haben nunmal unterschiedliche Vorstellungen davon, was Glück bedeutet und wie es erreicht werden kann.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Misterfritz »

MURO BAŞKAN hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 20:16 Ich habe ja nicht behauptet, dass das Miteinander in Europa keine Rolle für das Glücklichsein spielt. Im Gegenteil, ich denke, dass das Zusammenleben und der Zusammenhalt innerhalb einer Gesellschaft ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Menschen sind. Mein Punkt war eher, dass es schwierig ist, das Glücklichsein auf eine bestimmte Metrik zu reduzieren - und verschiedene Kulturen und Gesellschaften haben nunmal unterschiedliche Vorstellungen davon, was Glück bedeutet und wie es erreicht werden kann.
Es sind ja Selbsteinschätzungen, das hat wenig mit Metrik zu tun.
Auch wenn man unterschiedliche Vorstellungen vom Glücklichsein hat, weiss man, WIE glücklich man ist, also in welchem Grad.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2989
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von harry52 »

MURO BAŞKAN hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 20:07 Mutter ... Es drückt das Gefühl aus, dass frühere Zeiten, obwohl sie materiell weniger reich waren, in emotionaler und spiritueller Hinsicht reicher waren.
Deine Mutter macht den Fehler, den
unzählige Alte zu allen Zeiten bereits gemacht haben. Früher hatten wir zwar kein Auto, kein Handy ..., aber wir waren glücklicher.

Früher war in Wahrheit fast nichts besser.
Die Kinder wurden öfter geschlagen als heute, Homosexuelle mussten sich verstecken, Frauen waren stärker benachteiligt, ... es gab mehr Kriege, ... mehr Länder mit Todesstrafe ....

Aber was ist der Fehler deiner Mutter
und der vielen alten Menschen? Ganz einfach: Früher war sie jünger und sowohl ihr Körper wie auch ihr Geist funktionierte besser und es gab die erste Liebe und und und

Meine Mutter macht übrigens den gleichen Fehler.
Sie kommt mit ihren 86 Jahren nicht mehr mit Computer und Smartphone klar und findet die moderne Welt total Schei..

Das ist auch so ein Problem nahezu von allen Alten.
Nur sehr wenige kommen mit der modernen Technik klar und die meisten fühlen sich abgehängt.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Misterfritz »

harry52 hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 22:53 Das ist auch so ein Problem nahezu von allen Alten.
Nur sehr wenige kommen mit der modernen Technik klar und die meisten fühlen sich abgehängt.
Vor Allem waren sie früher jünger und gesünder ;)

Aber, das hat wenig mit Glauben oder Nicht-Glauben zu tun. Das geht im Zweifel jedem so :p
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2989
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von harry52 »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 23:11 Vor Allem waren sie früher jünger und gesünder ;)
So ist es
und das hatte ich auch im letzten Posting gesagt.

Das ist der Hauptfehler,
warum so viele Alte vermutlich seit Jahrtausenden irrtümlich meinen, dass man früher glücklicher war, obwohl man ärmer war. Aber die Bewohner der armen Länder sind in Wahrheit nicht glücklicher als die Finnen.

Was ich an MURO schräg finde:
Er bezweifelt, dass die Studien, die zum Glücksindex führen, fehlerhaft sind, nennt aber keinen Fehler.

Dann zitiert er seine Mutter und will
mit dieser einen Frau und ihrer einzelnen Meinung uns überzeugen, dass die Glücksindex Studie, die tausende in aller Welt befragt, ein schiefes Bild erzeugt.

MURO, denk nochmal scharf nach, denn das ist wirklich nicht überzeugend.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13100
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 23:11 Vor Allem waren sie früher jünger und gesünder ;)

Aber, das hat wenig mit Glauben oder Nicht-Glauben zu tun. Das geht im Zweifel jedem so :p
Das ist absolut auf den Punkt betracht! Jung, Gesund, Sexy usw
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von jellobiafra »

Es gibt leider nicht für alles Statistiken.
Ich würde gerne wissen, welcher Zusammenhang zwischen Konfession und Gehalt besteht.
Ob Katholiken, Protestanten, Konfessionslose oder Muslime in Deutschland das höchste Einkommen haben.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Misterfritz »

jellobiafra hat geschrieben: Donnerstag 13. April 2023, 21:22 Es gibt leider nicht für alles Statistiken.
Ich würde gerne wissen, welcher Zusammenhang zwischen Konfession und Gehalt besteht.
Ob Katholiken, Protestanten, Konfessionslose oder Muslime in Deutschland das höchste Einkommen haben.
Was hat das denn damit zu tun?
Denkst Du, dass Glauben zu höherem Einkommen führt?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15862
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von aleph »

jellobiafra hat geschrieben: Donnerstag 13. April 2023, 21:22 Es gibt leider nicht für alles Statistiken.
Ich würde gerne wissen, welcher Zusammenhang zwischen Konfession und Gehalt besteht.
Ob Katholiken, Protestanten, Konfessionslose oder Muslime in Deutschland das höchste Einkommen haben.
Für die USA gibts Statistiken
https://www.pewresearch.org/fact-tank/2 ... us-groups/
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von jellobiafra »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 13. April 2023, 22:13 Was hat das denn damit zu tun?
Denkst Du, dass Glauben zu höherem Einkommen führt?
Keine Ahnung, vielleicht auch Nichtglauben.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Misterfritz »

jellobiafra hat geschrieben: Freitag 14. April 2023, 23:25 Keine Ahnung, vielleicht auch Nichtglauben.
Vielleicht hat Verdienst auch eher mit Können und Ausbildung zu tun?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von jellobiafra »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 14. April 2023, 23:29 Vielleicht hat Verdienst auch eher mit Können und Ausbildung zu tun?
Natürlich.
Deshalb interessiert mich ja auch der Zusammenhang zwischen Konfession und Ausbildung.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Misterfritz »

jellobiafra hat geschrieben: Freitag 14. April 2023, 23:32 Natürlich.
Deshalb interessiert mich ja auch der Zusammenhang zwischen Konfession und Ausbildung.
Das hat mich eher nicht interessiert - und ich war für die Ausbildung in dem Betrieb zuständig.

Aber vielleicht interessiert Dich ja Folgendes:
In einem muslimischen Land wie Ägypten sind Tierärzte - so es sie gibt - immer Christen. Kein Muslim würde Tiermedizin studieren. Trotz akademischer Ausbildung, verdienen sie wenig.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36451
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Billie Holiday »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 14. April 2023, 23:38 Das hat mich eher nicht interessiert - und ich war für die Ausbildung in dem Betrieb zuständig.

Aber vielleicht interessiert Dich ja Folgendes:
In einem muslimischen Land wie Ägypten sind Tierärzte - so es sie gibt - immer Christen. Kein Muslim würde Tiermedizin studieren. Trotz akademischer Ausbildung, verdienen sie wenig.
Wie kommt das? Genießen Tiere in dieser Kultur weniger Wertschätzung?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42189
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Misterfritz »

Billie Holiday hat geschrieben: Freitag 14. April 2023, 23:52 Wie kommt das? Genießen Tiere in dieser Kultur weniger Wertschätzung?
Tiere, selbst die, die sie für ihre Arbeit brauchen, werden schlecht behandelt.
Einige westliche Tierschützer versuchen, ihnen beizubringen, dass es besser ist, ihre Tiere gut zu behandeln. Katzen oder gar Hunde fallen da grundsätzlich nicht drunter. Katzen werden vergiftet, Hunde gequält, überfahren und im Strassengraben liegengelassen um zu Krepieren.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Deus81
Beiträge: 321
Registriert: Freitag 30. September 2022, 15:34

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Deus81 »

Steht irgendwo im Koran, dass man Tiere quälen soll oder das sie nichts Wert sind? Oder ist das eine weitläufige Interpretation?
"Take the risk of thinking for yourself. Much more happiness, truth, beauty and wisdom will come to you that way."
Christopher Hitchens
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2989
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von harry52 »

Tierquälerei (und Menschen quälen),
gab es auch im christlichen Europa. Im Mittelalter war es ein Vergnügen für die ganze Familie, Katzen über ein Feuer anzubinden und man ergötzte sich an dem Geschrei und dem Gezappel der armen Tiere.

Während der Hexenverfolgung
zählten Katzen, Kröten, Eulen und Fledermäuse zu den "Hexentieren" und man war oft nicht nett zu ihnen.

Insofern haben religiöse Vorstellungen und Glaube immer auch
das Verhalten zu Tieren beeinflußt, aber das erklärt es nicht befriedigend. Religionen sind da oft flexibel. Wenn aus irgendwelchen anderen Gründen Katzen beliebt werden, dann passen sich erfolgreiche Religionen dem Zeitgeist an.

Ich denke dass Steven Pinker in seinem Buch "Gewalt" zu
dem Thema, was zu Gewalt führt und was zu einer Verbesserung geführt hat, viele stimmige Erklärungen gefunden hat. Wenn man sich hinten den Anhang im Buch anguckt, dann fällt man fast vom Stuhl. Es gibt dort hunderte Verweise auf Literatur von anderen Wissenschaftlern.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6411
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Ammianus »

Deus81 hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 15:57 Steht irgendwo im Koran, dass man Tiere quälen soll oder das sie nichts Wert sind? Oder ist das eine weitläufige Interpretation?
Hunde sind, wie Schweine, unrein. Nach einer Berührung mit einem Hund sind gewisse Reinigungsrituale zu vollziehen.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Benutzeravatar
Deus81
Beiträge: 321
Registriert: Freitag 30. September 2022, 15:34

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Deus81 »

Wieder was "gelernt"... Meine Verachtung für jegliche Religion steigt mal wieder.
Christopher Hitchens: "If you want to get good people to do wicked things, you need religion."
"Take the risk of thinking for yourself. Much more happiness, truth, beauty and wisdom will come to you that way."
Christopher Hitchens
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6411
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Gottlos glücklicher leben

Beitrag von Ammianus »

Deus81 hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 16:51 Wieder was "gelernt"... Meine Verachtung für jegliche Religion steigt mal wieder.
Christopher Hitchens: "If you want to get good people to do wicked things, you need religion."
Dazu eine besonders lustige Seite:

https://islamqa.info/ge/answers/69777/d ... nommen-hat

Zitat daraus:

"Es wird gesagt, dass jeder einzelne Ungläubige unter den Juden, Christen und Kommunisten, im Osten und Westen, einen Hund hat, die Zuflucht ist bei Allah, den er mit sich nimmt."
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Antworten