Ach, die im Süden sind alle dolce vita und so ein Quatsch - hier gibbet sowas nicht, alle tüchtig und fleißig.Orbiter1 hat geschrieben:(14 Aug 2019, 17:01)
Naja, das britische Parlament macht auch Pause und kommt sogar erst wieder irgendwann im September zusammen. Die hätten mit dem Brexit auch ein Thema um das man sich zeitnah kümmern sollte.
Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Moderator: Moderatoren Forum 3
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Die Lage ist kompliziert. Bei Rückschnitt der Sitze, kann es Wahl erst in 6 Monate geben. Nicht sofort.
PD und M5S kleben an ihren Sesseln. Und sprechen über Koalition bis 2023.
FUN-fatto: PD will auch IVA-Erhöhung verhindern. IVA soll auf 24, später auf 25. Hat Renzi beschlossen.
PD und M5S kleben an ihren Sesseln. Und sprechen über Koalition bis 2023.
FUN-fatto: PD will auch IVA-Erhöhung verhindern. IVA soll auf 24, später auf 25. Hat Renzi beschlossen.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Unternehmer klagen: Saisonarbeitskräfte haben keine Lust mehr auf Arbeit, weil sie jetzt den "Reddito di Cittadinanza" (Bürgereinkomen) kassieren. Jetzt fehlt Personal.
Zuletzt geändert von Carravaggio am Mittwoch 14. August 2019, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Erstmal eine gute Sache, Hauptsache Lega (Nord) verhindern.Carravaggio hat geschrieben:(14 Aug 2019, 18:15)
PD und M5S kleben an ihren Sesseln. Und sprechen über Koalition bis 2023.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Wieviele? 10? 100? 1000? Alle?Carravaggio hat geschrieben:(14 Aug 2019, 18:28)
Unternehmer klagen: Saisonarbeitskräfte haben keine Lust mehr auf Arbeit, weil sie jetzt den "Reditto di Cittadinanza" (Bürgereinkomen) kassieren. Jetzt fehlt Personal.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Conte Commissario in Brüssel, Di Maio Presidente. Salvini hat verpokert.
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Da liegt so ein Schiff in der Nähe ...
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Sieh an, Salvini rudert wieder zurück und will die Regierung mit einem Ministerpräsidenten Di Maio fortsetzen. Aber wer weiß, vielleicht sind die Gemeinsamkeiten zwischen PD und M5S inzwischen größer als zwischen Lega und M5S.Carravaggio hat geschrieben:(16 Aug 2019, 16:34)
Conte Commissario in Brüssel, Di Maio Presidente. Salvini hat verpokert.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Salvini e Di Maio: beide Liceo classico, abgebrochene Studenten. "Journalisten". Keine Perspektiven, außer Duce. Immerhin Salvini (1,85m) kein Zwerg wie Di Maio (1,70m).
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Die sollen den einfach verhaften und in irgendeinem Keller vergessen.Orbiter1 hat geschrieben:(16 Aug 2019, 17:24)
Sieh an, Salvini rudert wieder zurück und will die Regierung mit einem Ministerpräsidenten Di Maio fortsetzen. Aber wer weiß, vielleicht sind die Gemeinsamkeiten zwischen PD und M5S inzwischen größer als zwischen Lega und M5S.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Gipfel in Grillo-Villa in Marina di Bibbiona - M5S wollen jetzt mit PD: Grillo besitzt eine Ferienvilla in den Maremme direkt am Strand: 12 Zimmer, 6000 qm Boden, kann man für 14000 Euro pro Woche mieten. Zahlt dafür viel zu niedrige Grundsteuer. Katasteramt sagt, Stadt ist zuständig, Stadt sagt, nicht wahr, Katasteramt ist zuständig.
Dort heute beschlossen: M5S bilden jetzt Koalition mit PD. Korrupt mit Korrupt. Passt.
Dort heute beschlossen: M5S bilden jetzt Koalition mit PD. Korrupt mit Korrupt. Passt.
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Falls das stimmt wäre Salvini der größte Dummkopf in ganz Italien. Er hat sich nach Neuwahlen schon als Ministerpräsident gesehen und am Schluss ist er nicht mal an der Regierung beteiligt.Carravaggio hat geschrieben:(19 Aug 2019, 03:06)
Gipfel in Grillo-Villa in Marina di Bibbiona - M5S wollen jetzt mit PD: Grillo besitzt eine Ferienvilla in den Maremme direkt am Strand: 12 Zimmer, 6000 qm Boden, kann man für 14000 Euro pro Woche mieten. Zahlt dafür viel zu niedrige Grundsteuer. Katasteramt sagt, Stadt ist zuständig, Stadt sagt, nicht wahr, Katasteramt ist zuständig.
Dort heute beschlossen: M5S bilden jetzt Koalition mit PD. Korrupt mit Korrupt. Passt.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Salvini hat verzockt.
Ob M5S-PD funktioniert: offen.
Ob M5S-PD funktioniert: offen.
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Salvini hat innerhalb von 20 Minuten 7 Tweets verschickt. U.a. "Würde ist mehr wert als ein Regierungssitz". Klingt ja schon stark nach Abschied. Aber man sollte erst mal abwarten ob sich PD und M5S tatsächlich auf ein Regierungsprogramm und Kabinett einigen können.Carravaggio hat geschrieben:(19 Aug 2019, 06:28)
Salvini hat verzockt.
Ob M5S-PD funktioniert: offen.
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Der darf jetzt zu Kurz und den Ibiza-Jungs auf die Zuschauerbank. Ist doch super.Orbiter1 hat geschrieben:(19 Aug 2019, 09:34)
Salvini hat innerhalb von 20 Minuten 7 Tweets verschickt. U.a. "Würde ist mehr wert als ein Regierungssitz". Klingt ja schon stark nach Abschied. Aber man sollte erst mal abwarten ob sich PD und M5S tatsächlich auf ein Regierungsprogramm und Kabinett einigen können.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Was möchtest du für Italien?Carravaggio hat geschrieben:(19 Aug 2019, 03:06)
Dort heute beschlossen: M5S bilden jetzt Koalition mit PD. Korrupt mit Korrupt. Passt.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
In Italia man spricht von "coalizione Ursula". Meint die Parteien, die Ursula von der Leyen im EP gewählt haben: M5S, PD und FI.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Und welche coalizione willst du?Carravaggio hat geschrieben:(19 Aug 2019, 11:31)
In Italia man spricht von "coalizione Ursula". Meint die Parteien, die Ursula von der Leyen im EP gewählt haben: M5S, PD und FI.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Tutti schifosi e ladroni
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Ich tendiere zum male minore, dem kleineren Übel --> M5S.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
M5S, des ladrone Grillo, größtes Übel.
Selbes Spiel mit seiner 24 Zimmer Villa in Genova. Catastro A7 statt A8. Und gehört inaktiver Gesellschaft. Absolut illegal. Evasione fiscale.
Außerdem vorbestraft infolge Tötung von 3 Menschen.
Selbes Spiel mit seiner 24 Zimmer Villa in Genova. Catastro A7 statt A8. Und gehört inaktiver Gesellschaft. Absolut illegal. Evasione fiscale.
Außerdem vorbestraft infolge Tötung von 3 Menschen.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
M5S = Grillo? Ich glaube, du capisci niente.Carravaggio hat geschrieben:(19 Aug 2019, 14:55)
M5S, des ladrone Grillo, größtes Übel.
Selbes Spiel mit seiner 24 Zimmer Villa in Genova. Catastro A7 statt A8. Und gehört inaktiver Gesellschaft. Absolut illegal. Evasione fiscale.
Außerdem vorbestraft infolge Tötung von 3 Menschen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Grillo ist der Duce.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Nicht Salvini?
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
M5S-Kleinführer: Setzen uns niemals mit PD an Tisch.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Absolut - dieser eklige Wortbruch macht M5S zum "Kleinführer" - was denn sonst.Carravaggio hat geschrieben:(20 Aug 2019, 00:01)
M5S-Kleinführer: Setzen uns niemals mit PD an Tisch.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Anstelle dieses verschämten Geschwafels vom Altenteil hier einmal ein Blick in die Tagespresse: https://www.sueddeutsche.de/politik/ita ... -1.4568613
Es spekuliert, dass Conte heute den Ruecktritt einreichen wird. Eingefaedelt haben die neue Mehrheit wohl ausgerechnet die hochbetagten Anfuehrer vergangener Tage, Prodi und Berlusconi. Dass selbst Forza Italia lieber nach den Sternen greift als die Lega zu retten, nun, das hat sich der Innenminister selbst eingebrockt.
Es spekuliert, dass Conte heute den Ruecktritt einreichen wird. Eingefaedelt haben die neue Mehrheit wohl ausgerechnet die hochbetagten Anfuehrer vergangener Tage, Prodi und Berlusconi. Dass selbst Forza Italia lieber nach den Sternen greift als die Lega zu retten, nun, das hat sich der Innenminister selbst eingebrockt.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Prodi und Berlusconi haben rein gar nichts eingefädelt - im Grunde ist das momentane Aufeinanderzugehen von M5S und PD nur logisch. Außerdem hätten M5S und PD auch ohne Forza Italia eine Mehrheit. Zuletzt las man in italienischen Medien eher von einer Annäherung von Berlusconi und Salvini, was Salvini ziemlich viel Kritik einbringt, selbst aus der eigenen Fanbase.imp hat geschrieben:(20 Aug 2019, 08:49)
Anstelle dieses verschämten Geschwafels vom Altenteil hier einmal ein Blick in die Tagespresse: https://www.sueddeutsche.de/politik/ita ... -1.4568613
Es spekuliert, dass Conte heute den Ruecktritt einreichen wird. Eingefaedelt haben die neue Mehrheit wohl ausgerechnet die hochbetagten Anfuehrer vergangener Tage, Prodi und Berlusconi. Dass selbst Forza Italia lieber nach den Sternen greift als die Lega zu retten, nun, das hat sich der Innenminister selbst eingebrockt.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Na, da solltest du noch einmal nachlesen. Salvini haette gern Berlusconi eingekauft, aber der hat das abprallen lassen.Arcturus hat geschrieben:(20 Aug 2019, 09:51)
Zuletzt las man in italienischen Medien eher von einer Annäherung von Berlusconi und Salvini
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Das ist richtig - nachdem Salvini sich angebiedert hat. Der Cavaliere hat Angst, dass seine Forza Italia von der Lega aufgefressen wird, sollte man koalieren - ansonsten wäre er dem sicherlich nicht abgeneigt. Jedenfalls hat Berlusconi dadurch nichts eingefädelt, wie du es hast verlauten lassen.imp hat geschrieben:(20 Aug 2019, 09:53)
Na, da solltest du noch einmal nachlesen. Salvini haette gern Berlusconi eingekauft, aber der hat das abprallen lassen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Der Herr Berlusconi war mit dem Herrn Prodi dinieren. Aber das ist nicht der Akt. Zwischen Forza und Lega gibt es in der politischen Agenda wichtige Unterschiede, insbesondere mit Blick auf Rechtsstaatlichkeit und Verhaeltnis zur EU. Das sind auf der rechten Seite einfach zwei verschiedene Politikangebote.Arcturus hat geschrieben:(20 Aug 2019, 10:01)
Das ist richtig - nachdem Salvini sich angebiedert hat. Der Cavaliere hat Angst, dass seine Forza Italia von der Lega aufgefressen wird, sollte man koalieren - ansonsten wäre er dem sicherlich nicht abgeneigt. Jedenfalls hat Berlusconi dadurch nichts eingefädelt, wie du es hast verlauten lassen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Richtig - der einzige, aber natürlich gewichtige Unterschied ist, dass Berlusconi überzeugter Europäer ist und Salvini halt genau das Gegenteil - ansonsten teilen die beiden Herren das gleiche, teils faschistische Gedankengut.imp hat geschrieben:(20 Aug 2019, 10:47)
Der Herr Berlusconi war mit dem Herrn Prodi dinieren.
/Quote]
Und?
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)
Ich habe ueber Herrn Berlusconi und seine Partei bzw phasenweise Parteien in den vergangenen Jahren viele negative Dinge gesagt und diese waren auch korrekt und sind nicht zurueckzunehmen. Jedoch sind die Differenzen zwischen beiden Parteien groesser. Damit ist keine qualitative Abstufung gemeint, sondern eine politische Alternative.Arcturus hat geschrieben:(20 Aug 2019, 10:50)
Richtig - der einzige, aber natürlich gewichtige Unterschied ist, dass Berlusconi überzeugter Europäer ist und Salvini halt genau das Gegenteil - ansonsten teilen die beiden Herren das gleiche, teils faschistische Gedankengut.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Italien: Regierungskrise 2019
Wie erwartet wurde der parteilose Regierungschef Conte vom Staatsoberhaupt gebeten, geschaeftsfuehrend im Amt zu bleiben. Derweil beraten die Parteien im Parlament ueber alternative Mehrheiten. Schon die bisherige Regierung umfasste mehrere parteilose Personen - erwartet wird jetzt, dass evtl anstelle einer klassischen Besetzung mit Koalitionsministern eine vorwiegend von Experten ohne starken Parteibezug getragene Regierung antritt. Italien steht noch vor schwierigen Haushaltsdebatten. Eine vorzeitige Neuwahl koennte das Land ohne beschlossenes Haushaltsgesetz in voruebergehende Handlungsunfaehigkeit stuerzen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Warten wir es ab.imp hat geschrieben:(21 Aug 2019, 12:51)
Wie erwartet wurde der parteilose Regierungschef Conte vom Staatsoberhaupt gebeten, geschaeftsfuehrend im Amt zu bleiben. Derweil beraten die Parteien im Parlament ueber alternative Mehrheiten. Schon die bisherige Regierung umfasste mehrere parteilose Personen - erwartet wird jetzt, dass evtl anstelle einer klassischen Besetzung mit Koalitionsministern eine vorwiegend von Experten ohne starken Parteibezug getragene Regierung antritt. Italien steht noch vor schwierigen Haushaltsdebatten. Eine vorzeitige Neuwahl koennte das Land ohne beschlossenes Haushaltsgesetz in voruebergehende Handlungsunfaehigkeit stuerzen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Die andere Seite zuendelt derweil wieder gegen den Euro: https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... er-italien
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Das wollen ja viele Länder.imp hat geschrieben:(21 Aug 2019, 13:20)
Die andere Seite zuendelt derweil wieder gegen den Euro: https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... er-italien
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Eigentlich nicht. Ernsthafte Austrittsbemuehungen aus dem Euro sind derzeit nirgendwo mehr Regierungspolitik, selbst die italienische Regierung lief unter der Praemisse, das Thema nicht weiter zu befoerdern. Auch Forderungen nach einem Austritt der Griechen aus dem Euro haben keinen ernsten politischen Rueckhalt mehr. Obwohl die EZB streng wie nie zuvor ist, bemueht sich Bulgarien um den Eurobeitritt und hat sogar schon Entwuerfe fuer die Muenzen gemacht. Die bulgarische Waehrung hat schon seit DM-Zeiten einen festen Wechselkurs, die Euro-Einfuehrung waere also sehr leicht. Kroatien hat kuerzlich den Beitritt zum WKM II beantragt, das ist die Vorstufe zum Eurobeitritt. Von den zuletzt beigetretenen Lettland, Andorra und Litauen sind keinerlei Reuebekundungen bekannt.
Die EU sieht einen Austritt aus dem Euro nicht vor - im Gegenteil haben fast alle Laender die Pflicht, den Euro einzufuehren mit ihrem EU-Beitritt akzeptiert. Diese Pflicht ist aber nicht mit konkreten Konsequenzen hinterlegt, was evtl politisch notwendig war, in einigen Faellen aber falsche Erwartungen naehrte.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Es gibt doch ein Rechtsruck in der EU?imp hat geschrieben:(21 Aug 2019, 13:41)
Eigentlich nicht. Ernsthafte Austrittsbemuehungen aus dem Euro sind derzeit nirgendwo mehr Regierungspolitik, selbst die italienische Regierung lief unter der Praemisse, das Thema nicht weiter zu befoerdern. Auch Forderungen nach einem Austritt der Griechen aus dem Euro haben keinen ernsten politischen Rueckhalt mehr. Obwohl die EZB streng wie nie zuvor ist, bemueht sich Bulgarien um den Eurobeitritt und hat sogar schon Entwuerfe fuer die Muenzen gemacht. Die bulgarische Waehrung hat schon seit DM-Zeiten einen festen Wechselkurs, die Euro-Einfuehrung waere also sehr leicht. Kroatien hat kuerzlich den Beitritt zum WKM II beantragt, das ist die Vorstufe zum Eurobeitritt. Von den zuletzt beigetretenen Lettland, Andorra und Litauen sind keinerlei Reuebekundungen bekannt.
Die EU sieht einen Austritt aus dem Euro nicht vor - im Gegenteil haben fast alle Laender die Pflicht, den Euro einzufuehren mit ihrem EU-Beitritt akzeptiert. Diese Pflicht ist aber nicht mit konkreten Konsequenzen hinterlegt, was evtl politisch notwendig war, in einigen Faellen aber falsche Erwartungen naehrte.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Es gibt einen Rechtsruck in vielen Staaten der Welt und es gibt verschiedene Regime,die mit der Verachtung der EU kokettieren. In Oesterreich und in Italien, also im Euroraum, sind zuletzt zwei davon gefallen. Polen und Ungarn haben den Euro nicht, koennen also hoechstens seine Einfuehrung verzoegern. Die Briten hatten den Euro nie (eines der wenigen Laender, die ganz offiziell eine Ausnahme haben) und treten mutmaßlich aus der EU ganz aus. Zu diesem Schritt sind aber Stand heute weder Italien noch Ungarn oder Polen bereit. Die Vorteile der EU sind einfach zu schwerwiegend. Auf der anderen Seite: Mazedonien will so dringend in die EU und den Euro, dass das Land sich auf Bitte der Griechen sogar umbenannt hat.
Insgesamt wird ein Austritt Italiens aus EU und Euro umso unwahrscheinlicher, je mehr der Mittelmeer-Raum hinein kommt. Sezessionisten mussten in den letzten Jahren schwere Rueckschlaege hinnehmen. Mit dem vorlaeufigen Ende der Populistenregierung in Oesterreich und in Italien und der Stabilisierung Spaniens, das noch vor einer Weile in mehrere Teile zu zerbrechen drohte, ist das Momentum fuer so "spannende" Bewegungen wie ein unabhaengiges Suedtirol oder die Schaffung einer faktischen Parallelwaehrung erst einmal dahin. Fuer alle Zeit ausschlieszen kann man natuerlich nichts.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Es kann sein,das es Italien so sein wird. Ich denke eher dass viele Länder durch den Euro Verluste erlitten haben und deswegen so reagieren.imp hat geschrieben:(21 Aug 2019, 13:52)
Es gibt einen Rechtsruck in vielen Staaten der Welt und es gibt verschiedene Regime,die mit der Verachtung der EU kokettieren. In Oesterreich und in Italien, also im Euroraum, sind zuletzt zwei davon gefallen. Polen und Ungarn haben den Euro nicht, koennen also hoechstens seine Einfuehrung verzoegern. Die Briten hatten den Euro nie (eines der wenigen Laender, die ganz offiziell eine Ausnahme haben) und treten mutmaßlich aus der EU ganz aus. Zu diesem Schritt sind aber Stand heute weder Italien noch Ungarn oder Polen bereit. Die Vorteile der EU sind einfach zu schwerwiegend. Auf der anderen Seite: Mazedonien will so dringend in die EU und den Euro, dass das Land sich auf Bitte der Griechen sogar umbenannt hat.
Insgesamt wird ein Austritt Italiens aus EU und Euro umso unwahrscheinlicher, je mehr der Mittelmeer-Raum hinein kommt. Sezessionisten mussten in den letzten Jahren schwere Rueckschlaege hinnehmen. Mit dem vorlaeufigen Ende der Populistenregierung in Oesterreich und in Italien und der Stabilisierung Spaniens, das noch vor einer Weile in mehrere Teile zu zerbrechen drohte, ist das Momentum fuer so "spannende" Bewegungen wie ein unabhaengiges Suedtirol oder die Schaffung einer faktischen Parallelwaehrung erst einmal dahin. Fuer alle Zeit ausschlieszen kann man natuerlich nichts.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28996
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Italien: Regierungskrise 2019
In welcher Art soll denn Italien Verluste durch den Euro erlitten haben ?lili hat geschrieben:(21 Aug 2019, 13:55)
Ich denke eher dass viele Länder durch den Euro Verluste erlitten haben und deswegen so reagieren.

Und in welcher Höhe ? Erkläre mal.
Italien ist freiwillig in den Euro eingetreten und hat Milliarden über Milliarden durch Zinseinsparungen gewonnen.
Man muss nicht jeden „Scheiss“ einfach übernehmen.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Naja die Wirtschaft war doch in der Krise und das Land hatte Schulden.Skull hat geschrieben:(21 Aug 2019, 14:11)
In welcher Art soll denn Italien Verluste durch den Euro erlitten haben ?![]()
Und in welcher Höhe ? Erkläre mal.
Italien ist freiwillig in den Euro eingetreten und hat Milliarden über Milliarden durch Zinseinsparungen gewonnen.
Man muss nicht jeden „Scheiss“ einfach übernehmen.![]()
mfg
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Das ist die allgemeine Redensart der Lega. https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... er-italienSkull hat geschrieben:(21 Aug 2019, 14:11)
In welcher Art soll denn Italien Verluste durch den Euro erlitten haben ?![]()
Und in welcher Höhe ? Erkläre mal.
Ich halte das fuer politischen Irrglauben. Italien haette Milliarden Investitionen gar nicht taetigen koennen ohne die Verschuldungsfaehigkeit in harter Waehrung kraft Euro. Die Zinsersparnisse kommen hinzu sowie die Konvergenzeffekte.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28996
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Italien: Regierungskrise 2019
???lili hat geschrieben:(21 Aug 2019, 14:12)
Naja die Wirtschaft war doch in der Krise und das Land hatte Schulden.
Die Wirtschaft von Italien ist mehr oder weniger „immer“ in der Krise.

Und Schulden über Schulden bauen sie seit Generationen auf.
Was hat das nun mit „Verlusten“ durch den Euro zu tun ?
Erkläre DICH.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28996
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Das weiss ich doch. Das wiederholen (Rechts) Populisten doch ständig. Macht es aber nicht richtiger.
Und die Frage ging an den User lili.
Oder übernimmt der einfach nur die Phrasen von den Rechten ?
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Skull hat geschrieben:(21 Aug 2019, 14:15)
???
Die Wirtschaft von Italien ist mehr oder weniger „immer“ in der Krise.![]()
Und Schulden über Schulden bauen sie seit Generationen auf.
Was hat das nun mit „Verlusten“ durch den Euro zu tun ?
Erkläre DICH.
mfg
Die Südländer sind überfordert mit dem Euro und es hat zu Dumpinglöhnen geführt und die Unterschicht hat dadurch Verluste erlitten. Es ist auch in Deutschland so.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28996
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Und daran ist NUN der Euro schuld ?lili hat geschrieben:(21 Aug 2019, 14:17)
Die Südländer sind überfordert mit dem Euro und es hat zu Dumpinglöhnen geführt
und die Unterschicht hat dadurch Verluste erlitten. Es ist auch in Deutschland so.

Erkläre Dich doch mal.
Da nützt es auch nichts, wenn irgendwelche (Rechts) Populisten Das behaupten und DU dieses „Sprech“ übernimmst.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Italien: Regierungskrise 2019
Nicht nur, aber es hat sich dadurch verschlimmert. Ich bin nicht gleich eine Rechtspopulistin.Skull hat geschrieben:(21 Aug 2019, 14:27)
Und daran ist NUN der Euro schuld ?![]()
Erkläre Dich doch mal.
Da nützt es auch nichts, wenn irgendwelche (Rechts) Populisten Das behaupten und DU dieses „Sprech“ übernimmst.
mfg
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28996
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Italien: Regierungskrise 2019
KONKRETE Erklärungen hast Du weiterhin ... keine.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke