Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Moderator: Moderatoren Forum 7

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 14:13)

Du hast Wissenschaftler zitierst, aber unwissenschaftlich geschlussfolgert, dass wir weltweit keinen Permafrostboden mehr haben oder komplett auftaut.
Dann bring mal ein Zitat, wo ich das getan haben soll! Es ist immer und immer wieder das gleiche mit dir: du versuchst anderen Aussagen unterzujubeln, die sie nicht getätigt haben. Das ist eine erbärmliche Diskussionsstrategie.
Du beziehst das auf die jetzigen Emissionen, aber seit der Industrialisierung aufsummiert ist es die USA. Davon abgesehen, mehr als 75% der weltweiten Emissionen heute kommt nicht aus China, deshalb solltest Du deren Bedeutung nicht ignorieren.
Zum xten Male: das globale Problem der Klimaerwärmung kann nur global, gemeinsam mit den 20 oder 40 oder 60 größten CO2-Sündern angegangen werden.
Im langfristigen Trend fallen die CO2-Emissionen in den USA.
Ein schlauer Mann sagte mal: "In the long run we're all dead".
Der CO2-Anteil in der Atmosphäre würde aber heute höher liegen, wenn weltweit nichts für den Klimaschutz getan würde.
Um wie viel höher? Und wie viel Zeit hat uns der "Klimaschutz" verschafft? Nicht vergessen: in der Arktis fängt der Permafrost 70 Jahre zu früh an zu tauen und die Wissenschaftler sind schockiert.
Diese pauschale Aussage ist falsch...
Ist sie nicht, der CO2-Ausstoß insgesamt steigt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 14:18)

Der Emissionsanstieg der Top3-Länder liegt aber in Summe nicht über denen vom Rest der Welt.
Weil es noch andere Staaten gibt, die mehr CO2 ausstoßen, steigt der gesamte CO2-Ausstoß. Schau Dir doch mal die Zahlen an, ich habe es oft genug verlinkt.
Wenn 24 EU-Staaten Klimaneutralität erreichen, ist nicht wirklich entscheidend, was 4 andere EU-Staaten machen.
Es gibt nur wieder mal keine Verpflichtung dazu, "Klimaneutralität" zu erreichen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 14:36)

Ja welche denn? Von wo bis wo?
Das ist irrelevant, weil es dort keine Bahnstrecke mehr geben wird.
Sorry, aber ich habe keine Zeit für betreutes Lesen.
Es bleibt also dabei, dass der Ausbau des Bahnnetzes von Nimbys und Umweltschützern vor Gericht ausgebremst werden kann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von H2O »

Es gibt nur wieder mal keine Verpflichtung dazu, "Klimaneutralität" zu erreichen.
Das ist natürlich richtig; das hat die europäische Gemeinschaft nicht geschafft. Aber die wesentlichen Klimasünder der EU werden dennoch an diesem Ziel arbeiten und es auch hoffentlich erreichen.

Ich greife wieder auf mein leidiges "mit gutem Beispiel voran gehen" zurück: Wenn die 24 EU-Staaten halbwegs erfolgreich daran arbeiten, eine klimaneutrale Wirtschaftsweise zu erreichen, dann wird ein starker moralischer Druck auf die Verweigerer entstehen, es ihnen nach zu tun.

So weit ich die polnische Weigerung verstanden habe, ist es nicht etwa so, daß man dort diese Verpflichtung für sinn- und grundlos hält, sondern man hat ganz schlicht die wirtschaftlichen Möglichkeiten nicht, eine solche Verpflichtung ein zu gehen. Was aber keineswegs heißt, daß man deshalb auf diesem Wege gar nichts tut. Und was auch nicht heißt, sich in weiterer Zukunft ganz zu verweigern.

Im Gegenteil gibt es in Polen ein ausgedehntes Programm zur Umstellung von Kohlefeuer auf Gas beim Hausbrand (90% der Umrüstkosten trägt der polnische Staat... ein gutes Geschäft für die beteiligten Berufsgruppen!), man sieht Windräder an der Arbeit, auf den Häusern sprießt die Photovoltaik infolge eines Programms zur Vergütung der Netzeinspeisung: Man darf 20% mehr "selbst erzeugten" Stroms ins Netz einspeisen als man als Stromkunde bezieht.

Was nun bei den übrigen Verweigerern vor sich geht... keine Ahnung, aber ich denke schon, daß es auch dort Beiträge zur Verminderung des CO2-Ausstoßes gibt.

Vor allem liegt mir daran zu zeigen, daß "nicht unterschrieben" nicht etwa heißt, die notwendigen Maßnahmen für Unsinn halten und klimatechnisch so weiter zu aasen wie bisher.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben:(22 Jun 2019, 16:12)

Wenn die 24 EU-Staaten halbwegs erfolgreich daran arbeiten, eine klimaneutrale Wirtschaftsweise zu erreichen, dann wird ein starker moralischer Druck auf die Verweigerer entstehen, es ihnen nach zu tun.
Dieser Druck wurde auch in Sachen Aufnahme von Flüchtlinge ausgeübt, genutzt hat es nichts.
So weit ich die polnische Weigerung verstanden habe, ist es nicht etwa so, daß man dort diese Verpflichtung für sinn- und grundlos hält, sondern man hat ganz schlicht die wirtschaftlichen Möglichkeiten nicht, eine solche Verpflichtung ein zu gehen.
Eben, meine Rede! Die wirtschaftliche Entwicklung ist eben wichtiger als der "Klimaschutz".
Im Gegenteil gibt es in Polen ein ausgedehntes Programm zur Umstellung von Kohlefeuer auf Gas beim Hausbrand (90% der Umrüstkosten trägt der polnische Staat... ein gutes Geschäft für die beteiligten Berufsgruppen!), man sieht Windräder an der Arbeit, auf den Häusern sprießt die Photovoltaik infolge eines Programms zur Vergütung der Netzeinspeisung: Man darf 20% mehr "selbst erzeugten" Stroms ins Netz einspeisen als man als Stromkunde bezieht.
Wie viel davon bezahlt die EU?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 14:43)

Dann bring mal ein Zitat, wo ich das getan haben soll! Es ist immer und immer wieder das gleiche mit dir: du versuchst anderen Aussagen unterzujubeln, die sie nicht getätigt haben. Das ist eine erbärmliche Diskussionsstrategie.
Ich habe geschrieben:
Ich lese da nichts, was darauf hindeuten würde, dass der gesamte Permafrostboden der gesamten Erde aufgetaut ist.
woraufhin von Dir kam:
Klar, es ist natürlich total unwahrscheinlich, dass auch anderswo der Permafrostboden auftaut, ist sicher nur lokales Wetter gewesen, immer so zurecht drehen, wie es gerade passt
Also wenn meine These nicht stimmt, dass nicht der der gesamte Permafrostboden aufgetaut ist, dann muss das ja bedeuten, dass der gesamte Boden aufgetaut ist. Aber das sagen die Wissenschaftler in dem Artikel nicht, sondern ist höchstens Deine Schlussfolgerung.
Tom Bombadil hat geschrieben: Zum xten Male: das globale Problem der Klimaerwärmung kann nur global, gemeinsam mit den 20 oder 40 oder 60 größten CO2-Sündern angegangen werden.
Das sehe ich nicht so. Es ist wichtig, dass die größten CO2-Emissionsländer zusammenarbeiten. Deshalb ist auch das Pariser Abkommen wichtig. Aber mal angenommen, 1 oder 2 Länder der größten 60 würden nicht mitmachen. Wäre dann der globale Klimaschutz gescheitert? Ich werbe wirklich für eine pragmatische Vorgehensweise. Es wäre zwar schön, wenn beispielsweise 28 EU-Länder sich auf ein Datum für die Klimaneutralität einigen können. Wenn aber nur 24 EU-Länder dazu bereit sind, hingegen 4 aber keine Klimaneutralität versprechen wollen, aber weiterhin ihre Emissionen senken werden, ist das doch besser als nichts.
Tom Bombadil hat geschrieben: Ein schlauer Mann sagte mal: "In the long run we're all dead".
Schönes Beispiel für einen destruktiven Diskussionsstil. :)
Tom Bombadil hat geschrieben: Um wie viel höher? Und wie viel Zeit hat uns der "Klimaschutz" verschafft? Nicht vergessen: in der Arktis fängt der Permafrost 70 Jahre zu früh an zu tauen und die Wissenschaftler sind schockiert.
Toll ist das nicht. Trotzdem sage ich, Fatalismus bringt einen nicht weiter. Beim Klima gibt es nicht Schwarz oder Weiß. Beim Klima wie generell in der Physik geht es hauptsächlich um Quantitäten. Wenn viel Permafrostboden auftaut, ist das schlechter, als wenn weniger auftaut. Wenn wir den Klimawandel stärker abbremsen als wenn wir nichts tun würden, sinken damit auch die Kosten für die Anpassungsmaßnahmen und Schadensbeseitigung. Das sollte eigentlich einleuchten.
Tom Bombadil hat geschrieben: Ist sie nicht, der CO2-Ausstoß insgesamt steigt.
Die pauschale Aussage, dass die anderen Länder nicht mitziehen, ist falsch. Ich habe hier immer wieder Quellen gebracht. Wenn Du die weiterhin ignorierst, musst Du Dir schon den Vorwurf gefallen lassen, dass Du einen Teil der Realität nicht zur Kenntnis nehmen willst.
Tom Bombadil hat geschrieben: Weil es noch andere Staaten gibt, die mehr CO2 ausstoßen, steigt der gesamte CO2-Ausstoß. Schau Dir doch mal die Zahlen an, ich habe es oft genug verlinkt.
Also liegt es eben nicht nur an den Top3, dass wir ein globales Problem haben. Deshalb verstehe ich nicht diese permanente mit den Fingern auf einzelne Ländern zeigen. Du schreibst doch selbst, dass die größten 20 bis 60 CO2-Verursacher was tun müssen. Wieso kommst Du dann immer mit USA, China und Indien? Was ist mit Deutschland, was sein Ziel für 2020 nicht erreichen wird?
Tom Bombadil hat geschrieben: Es gibt nur wieder mal keine Verpflichtung dazu, "Klimaneutralität" zu erreichen.
Ich sags nochmal, pragmatisch denken. Wenn sich 28 Länder nicht darauf einigen können, dann eben 24.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Fliege »

Sören74 hat geschrieben:(zu Tom Bombadil; 22 Jun 2019, 13:58)
Mit Deinem Standpunkt stehst Du mittlerweile weit außerhalb des politischen Diskurses.
Kommt nun die Polizei zu denen, die vermeintlich außerhalb des politischen Diskurses stehen? Geständnisse werden wie zügig gewährleistet? Und wie lauten die Strafen? Werden Umerziehungslager eingerichtet?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Sören74

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 15:04)

Es bleibt also dabei, dass der Ausbau des Bahnnetzes von Nimbys und Umweltschützern vor Gericht ausgebremst werden kann.
Jedes Bauprojekt kann vor Gericht ausgebremst werden. Das ist nun wirklich keine neue Erkenntnis.
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Fliege hat geschrieben:(22 Jun 2019, 17:21)

Kommt nun die Polizei zu denen, die vermeintlich außerhalb des politischen Diskurses stehen?
Unsinn.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 13:33)

Was ist eine stille Nebenstrecke?
Na ja, lebhafter Zugverkehr findet jedenfalls nicht statt, wenn man im Abstand von einer oder zwei Stunden Fahrgeräusche wahrnimmt. Das halte ich für eine stille Nebenstrecke.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Fliege »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 17:32)
Unsinn.
Fein. Und welchen Sinn hat deine von mir aufgegriffene Bemerkung gehabt?
Zuletzt geändert von Fliege am Samstag 22. Juni 2019, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 16:34)

Dieser Druck wurde auch in Sachen Aufnahme von Flüchtlinge ausgeübt, genutzt hat es nichts.
Diese Haltung nimmt aber nicht nur Polen ein, sondern sämtliche Staaten der Osterweiterung der EU. Ich vermute da eine Haltung, die im Laufe der Jahrzehnte schwinden wird. Schon heute ist eine Angleichung in vielen Auffassungen des täglichen Umgangs zu beobachten; zumindest in meinem polnischen Umfeld.
Eben, meine Rede! Die wirtschaftliche Entwicklung ist eben wichtiger als der "Klimaschutz".
Das kann man so nicht sagen; man kann jeden Groschen nur einmal ausgeben. Die Leute wollen schließlich auch heute leben. Aber der Schluß, daß sie nun gar nichts gegen den Klimawandel tun, der wäre arg daneben.
Wie viel davon bezahlt die EU?
Ist das wirklich wichtig für Sie? Ich kann nicht sagen, ob es in dieser Angelegenheit zweckgebundene EU-Mittel gibt. Ich gehe davon aus, daß das Land eben das tut, was es sich im Rahmen seiner Möglichkeiten leisten kann.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 17:31)

Jedes Bauprojekt kann vor Gericht ausgebremst werden. Das ist nun wirklich keine neue Erkenntnis.
Was wolltest du dann mit deinem link aussagen?
H2O hat geschrieben:(22 Jun 2019, 17:45)

Na ja, lebhafter Zugverkehr findet jedenfalls nicht statt, wenn man im Abstand von einer oder zwei Stunden Fahrgeräusche wahrnimmt. Das halte ich für eine stille Nebenstrecke.
Du hast offensichtlich keine Ahnung, wenn nachts andauernd ein Güterzug mit 100dB durch den Ort donnert und man senkrecht im Bett steht :rolleyes:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 17:57)
Du hast offensichtlich keine Ahnung, wenn nachts andauernd ein Güterzug mit 100dB durch den Ort donnert und man senkrecht im Bett steht :rolleyes:
Das ist doch wohl jedem Mitbürger sonnenklar; andererseits gibt es Strecken, wo Ihnen dieses "Vergnügen" in wesentlich kürzeren Abständen geboten wird. Die Rheinschiene wäre ein solches schlechtes Beispiel.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 17:14)

...sondern ist höchstens Deine Schlussfolgerung.
Nein, das ist wie immer deine dümmliche Unterstellung.
Aber mal angenommen, 1 oder 2 Länder der größten 60 würden nicht mitmachen. Wäre dann der globale Klimaschutz gescheitert?
Wenn diese beiden Länder China und die USA wären, dann wären die Bemühungen der anderen Länder ziemlich sinnlos.
Schönes Beispiel für einen destruktiven Diskussionsstil.
Deutlich weniger destruktiv als deine Unterstellungen :cool:
Beim Klima gibt es nicht Schwarz oder Weiß.
Beim Permafrostboden schon, entweder er ist Permafrost oder er taut auf, mit allen schädlichen Nebenwirkungen. Und man würde ihn nur wieder zurück zum Permafrost transformieren können, wenn man die Temperatur senkt. Was wohl extrem illusorisch ist.
Wenn wir den Klimawandel stärker abbremsen als wenn wir nichts tun würden, sinken damit auch die Kosten für die Anpassungsmaßnahmen und Schadensbeseitigung.
Im Moment wird noch rein gar nichts abgebremst, weil wir Menschheit immer mehr CO2 in die Atmosphäre pumpen.
Die pauschale Aussage, dass die anderen Länder nicht mitziehen, ist falsch.
Die wesentlichen Länder stoßen immer mehr CO2 aus, da ist völlig egal, was Schweden oder Liechtenstein machen.
Wieso kommst Du dann immer mit USA, China und Indien?
Wie oft muss ich dir das eigentlich noch erklären, bis du es endlich verstehst? Diese drei Staaten stoßen zusammen ca. 50% des gesamten CO2 aus, wenn diese drei Staaten nicht mitmachen, klappt es nicht mit der Begrenzung der Klimaerwärmung.
Ich sags nochmal, pragmatisch denken. Wenn sich 28 Länder nicht darauf einigen können, dann eben 24.
Das Ziel Klimaneutralität bis 2050 wurde aus der EU-Gipfelerklärung gestrichen. Wie viele von den 24 Staaten dann tatsächlich 2050 "klimaneutral" sind werden wir ja sehen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben:(22 Jun 2019, 17:57)

Ich vermute da eine Haltung, die im Laufe der Jahrzehnte schwinden wird.
Wir haben aber keine Jahrzehnte Zeit mehr.
Aber der Schluß, daß sie nun gar nichts gegen den Klimawandel tun, der wäre arg daneben.
Wäre er, weswegen ich ihn nicht gezogen habe.
Ist das wirklich wichtig für Sie?
Wenn die EU die Chose ganz oder zum größten Teil bezahlt, kann man ja kaum sagen, dass Polen etwas für den "Klimaschutz" täte.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben:(22 Jun 2019, 18:02)

Das ist doch wohl jedem Mitbürger sonnenklar; andererseits gibt es Strecken, wo Ihnen dieses "Vergnügen" in wesentlich kürzeren Abständen geboten wird. Die Rheinschiene wäre ein solches schlechtes Beispiel.
Ich hatte auch nicht behauptet, dass das die allerschlimmste Bahnstrecke Deutschland gewesen wäre. Das war übrigens ein Zubringer zum Rheintal.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 18:14)

Wir haben aber keine Jahrzehnte Zeit mehr.
Dann bitte ich um Lösungsideen!
Wäre er, weswegen ich ihn nicht gezogen habe.


Wenn die EU die Chose ganz oder zum größten Teil bezahlt, kann man ja kaum sagen, dass Polen etwas für den "Klimaschutz" täte.
Ich finde mit Google keinen Hinweis auf EU-Zuschüsse zur Bekämpfung des Klimawandels an Polen. Also tut Polen mit eigenen (knappen) Mitteln etwas gegen den menschgemachten Klimawandel.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 18:20)

Ich hatte auch nicht behauptet, dass das die allerschlimmste Bahnstrecke Deutschland gewesen wäre. Das war übrigens ein Zubringer zum Rheintal.
Dann greife ich jetzt wieder meine dringende Bitte von vorhin auf: Mit Forschung und Entwicklung große Anstrengungen zu unternehmen, den Bahnverkehr auf einen erträglichen Lärmpegel zu senken: Rollgeräusche, Geräusch des Fahrtwinds, andere bahnspezifische Geräuschquellen.

Diese Bitte richtet sich aber auch an den Autoverkehr, der an Autobahnen mit hoher Verkehrsdichte über Kilometer zu hören ist... je nach Wetterlage. Könnte sein, daß sich mit dem Abschied vom Verbrennungsmotor dieses Problem in Wohlgefallen auflösen wird.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Orbiter1 »

Keine Solidarität mit unsolidarischen Staaten! Die suchen jetzt nach irgendwelchen Idioten die ihnen die klimafreundliche Energieerzeugung ihres Landes bezahlen. Darauf sollte sich die EU unter gar keinen Umständen einlassen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben:(22 Jun 2019, 18:45)

Dann bitte ich um Lösungsideen!
ZB. Aufstockung der Deiche, Anlage von Wasserreservoirs.
Also tut Polen mit eigenen (knappen) Mitteln etwas gegen den menschgemachten Klimawandel.
lassen wird es mal so stehen, ist ja nur ein Randaspekt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben:(22 Jun 2019, 18:54)

Dann greife ich jetzt wieder meine dringende Bitte von vorhin auf...
Die wirst du an den Verkehrsminister richten müssen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Hier noch die Originalquelle: Climate change drives widespread and rapid thermokarst development in very cold permafrost in the Canadian High Arctic "Widespread" lässt jetzt nicht auf eine lokale Anomalie schließen, wenn man sich das mal auf Google Maps ansieht, sind die drei untersuchten Orte auch nicht direkt beieinander.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von MoOderSo »

H2O hat geschrieben:(22 Jun 2019, 18:54)
Diese Bitte richtet sich aber auch an den Autoverkehr, der an Autobahnen mit hoher Verkehrsdichte über Kilometer zu hören ist... je nach Wetterlage. Könnte sein, daß sich mit dem Abschied vom Verbrennungsmotor dieses Problem in Wohlgefallen auflösen wird.
Ursache des Lärms auf Autobahnen sind vor allem Abroll- und Fahrtwindgeräusche. Daran werden Elektroautos genau gar nichts ändern.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 18:12)

Wenn diese beiden Länder China und die USA wären, dann wären die Bemühungen der anderen Länder ziemlich sinnlos.
Sehe ich nicht so. Zum einen können es sich China und die USA nicht leisten, auf Dauer massenhaft CO2 in die Luft zu schießen und schon heute werden die Weichen gestellt, wesentlich einzusparen. In den USA hat man das Peak schon überschritten. Zum anderen werden 56% der Emissionen außerhalb von China und den USA produziert. Auf die kommt es also noch mehr an.
Tom Bombadil hat geschrieben:Beim Permafrostboden schon, entweder er ist Permafrost oder er taut auf, mit allen schädlichen Nebenwirkungen.
Der Permafrostboden ist kein einheitliches Gebiet, sondern erstreckt sich über der Nordhalbkugel mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und Ausprägungen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Permafros ... itions.png
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 19:03)

ZB. Aufstockung der Deiche, Anlage von Wasserreservoirs.
Das soll alles sein? Na dann viel Spaß in den kommenden Jahrzehnten.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 19:34)

Sehe ich nicht so.
Wundert mich nicht. Egal, die Zeit wird zeigen, was passiert, hätte ich etwas zu sagen, würde ich jetzt deutlich mehr Geld dafür investieren, die Folgen des Klimawandels halbwegs erträglich zu machen.
Der Permafrostboden...
Danke, aber ich weiß, was Permafrostboden ist, das habe ich schon in der Schule gelernt.
Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 19:36)

Das soll alles sein?
Die Abkürzung "z.B." ist dir unbekannt? Dem kann Abhilfe geschaffen werden, das bedeutet "zum Beispiel". Und bitte verzeih mir, dass ich keinen 100% Plan in der Tasche habe, um die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

In Sibirien taut der Permafrost auch: https://www.telegraph.co.uk/global-heal ... ehistoric/
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Sören74

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 17:57)

Was wolltest du dann mit deinem link aussagen?
Das schon heute an Neubauten und Reaktivierungen von alten Strecken gearbeitet wird. Letzteres wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren verstärkt passieren, weil das am schnellsten umsetzbar ist.

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/se ... s-angebot/
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 19:39)

Wundert mich nicht. Egal, die Zeit wird zeigen, was passiert, hätte ich etwas zu sagen, würde ich jetzt deutlich mehr Geld dafür investieren, die Folgen des Klimawandels halbwegs erträglich zu machen.
Das ist jetzt keine wirkliche Überraschung. ;)
Tom Bombadil hat geschrieben: Die Abkürzung "z.B." ist dir unbekannt? Dem kann Abhilfe geschaffen werden, das bedeutet "zum Beispiel". Und bitte verzeih mir, dass ich keinen 100% Plan in der Tasche habe, um die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen.
Aber von anderen Lesern verlangst Du quasi einen vollständigen Plan zum Klimaschutz, also kein Grund zu meckern. :p
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 19:42)

Das schon heute an Neubauten und Reaktivierungen von alten Strecken gearbeitet wird.
Und was soll das aussagen? Dass es dagegen keine Klagen gibt?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Sören74

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Sören74 »

Tom, jetzt mal ehrlich, worum geht es Dir beim Thema Bahn? Wir müssen hier nicht die Zeit mit einem Posting-Pingpong verbraten.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 19:48)

Aber von anderen Lesern verlangst Du quasi einen vollständigen Plan zum Klimaschutz, also kein Grund zu meckern.
Mal wieder eine Unterstellung :x
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Teeernte »

Woppadaq hat geschrieben:(22 Jun 2019, 11:10)

Ist dieser Widerspruch beabsichtigt?
Warme WINTER sind Wetter.... kalte auch.

4 Grad Erderwärmung macht bei minus 25 Grad keinen Unterschied. :D :D :D

Aber die Welt geht ja unter.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Tom Bombadil »

Es geht mir nicht nur ums Thema Bahn, es geht darum, dass sich Deutschland in eine Situation hinein manövriert hat, in der Großprojekte nicht mehr zu realisieren sind, weil Hinz und Kunz dagegen klagen können und solche Prozesse dann Ewigkeiten dauern.
Eigentlich müsste man massiv LKW-Verkehr auf die Bahn verlagern, geht aber nicht, weil die vorhandenen Strecken nicht leistungsfähig genug sind. Aus- oder gar Neubauten sind im großen Stil aber auch nicht möglich, 1. ist dazu natürlich nie Geld da und 2. sind da eben die Klagewellen.
Gleiches passiert bei den Stromtrassen, das Theater geht auch schon ewig und drei Tage und man kommt nicht in die Pötte, obwohl doch angeblich jeder das Klima retten will. Es ist nur niemand bereit, auch wirklich etwas dafür zu tun, und sei es nur, eine Stromtrassen in ein paar hundert Metern Entfernung zu ertragen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 19:54)

Mal wieder eine Unterstellung :x
Der ganze Thread ist voll mit Fragen von Dir, wie Klimaschutz konkret funktionieren soll. Also frage ich Dich mal, wie soll Klimaanpassung funktionieren, wenn wir bei 4 bis 5 Grad Erwärmung landen? Ein großer Teil der Weltbevölkerungen wäre öfters von Überschwemmungen betroffen insbesondere an Flüssen, Missernten, Unwetterschäden, verstärktes Artensterben, Niedergang der jetzigen Vegetation, mehr Wetterextreme und Hitzeperioden, weit mehr Flüchtlinge durch Klimafolgen als heute durch Kriege, mehr Tropenkrankheiten in Deutschland, niedrigerer pH-Wert der Weltmeere. Die Anhebung der Deiche kann ja wirklich nur ein erster Anfang sein.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:15)

Der ganze Thread ist voll mit Fragen von Dir, wie Klimaschutz konkret funktionieren soll.
Nö, ich frage nur immer wieder, wie man alle großen CO2-Sünder dazu bewegen will, an einem Strang zu ziehen, weil es momentan eben ganz anders aussieht.
Die Anhebung der Deiche kann ja wirklich nur ein erster Anfang sein.
Ich hatte auch nicht geschrieben, dass das der Weisheit letzter Schluss wäre. Am Anfang müsste sowieso möglichst detaillierte Forschung stehen, was sich denn in Deutschland bzw. in den Regionen ändern würde, wenn es 2,3,4,5 etc. Grad wärmer würde. Darauf aufbauend kann man dann Gegenmaßnahmen einleiten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Sören74

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:14)

Es geht mir nicht nur ums Thema Bahn, es geht darum, dass sich Deutschland in eine Situation hinein manövriert hat, in der Großprojekte nicht mehr zu realisieren sind, weil Hinz und Kunz dagegen klagen können und solche Prozesse dann Ewigkeiten dauern.
Eigentlich müsste man massiv LKW-Verkehr auf die Bahn verlagern, geht aber nicht, weil die vorhandenen Strecken nicht leistungsfähig genug sind.
Die Ursache liegt aber nicht darin begründet, weil Anwohner klagen, sondern eindeutig das zu wenig Geld in die Schiene investiert wird. Heute kam wieder ein Fernsehbericht dazu, in den letzten 20 Jahren wurden Straßennetze ausgebaut, aber Schienenstrecken eingestellt. In Deutschland werden 18% des Transports auf der Schiene erledigt. In Österreich sind es 30%, in der Schweiz 40%. Warum ist das wohl so? Wenn ich sehe, wie hierzulande Bahnhöfe in der Provinz verkommen, aber beispielsweise die im dünnbesiedelten Kärnten echt tipptopp sind, dann hat das sicher damit zu tun, dass kaum noch in weitergehende Infrastruktur investiert wird.
Tom Bombadil hat geschrieben: Aus- oder gar Neubauten sind im großen Stil aber auch nicht möglich, 1. ist dazu natürlich nie Geld da und 2. sind da eben die Klagewellen.
2. ist völlig nebensächlich, wenn es an 1. mangelt.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Tom Bombadil »

Selbst wenn es nicht an 1. mangelt bremst 2. ab. Siehe Stromtrassen von Nord nach Süd.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:15)

Der ganze Thread ist voll mit Fragen von Dir, wie Klimaschutz konkret funktionieren soll. Also frage ich Dich mal, wie soll Klimaanpassung funktionieren, wenn wir bei 4 bis 5 Grad Erwärmung landen? Ein großer Teil der Weltbevölkerungen wäre öfters von Überschwemmungen betroffen insbesondere an Flüssen, Missernten, Unwetterschäden, verstärktes Artensterben, Niedergang der jetzigen Vegetation, mehr Wetterextreme und Hitzeperioden, weit mehr Flüchtlinge durch Klimafolgen als heute durch Kriege, mehr Tropenkrankheiten in Deutschland, niedrigerer pH-Wert der Weltmeere. Die Anhebung der Deiche kann ja wirklich nur ein erster Anfang sein.
Wie können die Leute mit Durchschnittstemperatur (Jahr) ab 14 Grad nur Überleben ?

Wetter >> Überschwemmung...Missernte...Unwetter..Hitze...Kälte

Die Griechen STERBEN heute ALLE AN TROPENKRANKHEITEN ?


Nebenbei Sintflut IST WETTER !!!!

Kein Klimawandel.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Woppadaq
Beiträge: 3171
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 11:29

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Woppadaq »

Teeernte hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:11)

Warme WINTER sind Wetter.... kalte auch.

4 Grad Erderwärmung macht bei minus 25 Grad keinen Unterschied. :D :D :D

Aber die Welt geht ja unter.
Wir reden hier von der Welt-Durchschnittstemperatur, das ist dir schon klar, oder?

Ein bis zwei Grad mehr machen bei 0 Grad einen gewaltigen Unterschied.
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:21)

Ich hatte auch nicht geschrieben, dass das der Weisheit letzter Schluss wäre. Am Anfang müsste sowieso möglichst detaillierte Forschung stehen, was sich denn in Deutschland bzw. in den Regionen ändern würde, wenn es 2,3,4,5 etc. Grad wärmer würde. Darauf aufbauend kann man dann Gegenmaßnahmen einleiten.
Diese Forschung wird schon seit Jahrzehnten betrieben und die Ergebnisse liegen in Massen vor. Ich vermute aber mal, dass Dir die Ergebnisse aus politischer Sicht nicht gefallen werden, weil sie u.a. vom PIK kommen. :p Pech gehabt, Wissenschaftler kannst Du Dir nicht aussuchen und erst recht nicht ihre Ergebnisse. :)

https://www.pik-potsdam.de/research/publications
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Teeernte »

Woppadaq hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:29)

Wir reden hier von der Welt-Durchschnittstemperatur, das ist dir schon klar, oder?

Ein bis zwei Grad mehr machen bei 0 Grad einen gewaltigen Unterschied.
Du hattest auf MEINEN Beitrag des NORDISCHEN Borkenkäfers geschrieben. Der frisst FICHTEN.

Wenn Du FICHTEN pflanzt - frisst der Borkenkäfer die Fichte an -. egal was für Temperaturen im Durchschnitt sind ! Dem sind die GLOBALEN Temperaturen auch WURST.

Hauptsache FICHTEN sind da.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Teeernte hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:29)

Wie können die Leute mit Durchschnittstemperatur (Jahr) ab 14 Grad nur Überleben ?
Achso, mehr willst Du nicht, nur überleben?
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:31)

Diese Forschung wird schon seit Jahrzehnten betrieben und die Ergebnisse liegen in Massen vor. Ich vermute aber mal, dass Dir die Ergebnisse aus politischer Sicht nicht gefallen werden, weil sie u.a. vom PIK kommen. :p Pech gehabt, Wissenschaftler kannst Du Dir nicht aussuchen und erst recht nicht ihre Ergebnisse. :)

https://www.pik-potsdam.de/research/publications
Au doch....richtige Wissenschaftler arbeiten ERGEBNISOFFEN.

Das PIK hat nur einen Auftrag - den MANN MADE KLIMAWANDEL zu BEWEISEN.

Aber DAS weißt du sicher.....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Woppadaq
Beiträge: 3171
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 11:29

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Woppadaq »

Teeernte hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:32)

Du hattest auf MEINEN Beitrag des NORDISCHEN Borkenkäfers geschrieben. Der frisst FICHTEN.

Wenn Du FICHTEN pflanzt - frisst der Borkenkäfer die Fichte an -. egal was für Temperaturen im Durchschnitt sind ! Dem sind die GLOBALEN Temperaturen auch WURST.

Hauptsache FICHTEN sind da.
Und wenn es wärmer ist, gibts mehr von ihnen. Deine Worte.
Sören74

Re: Klimaneutralität bis 2050

Beitrag von Sören74 »

Nochmal, in Bezug auf die deutsche Bahn ist 2. das kleinere Problem. Es fehlt einfach an den Investitionen ins Schienennetz.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:33)

Achso, mehr willst Du nicht, nur überleben?
Ich hab hier morgen einen Temperaturanstieg von 20 Grad..... innerhalb von 3 Stunden !!! Ich sterbe nicht an Tropenkrankheiten, Überschwemmungen....oder Missernten.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Sören74 »

Teeernte hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:36)

Das PIK hat nur einen Auftrag - den MANN MADE KLIMAWANDEL zu BEWEISEN.
Sorry, das ist wirklich Unsinn. Man muss nicht etwas beweisen, was im Grunde weltweit in der Wissenschaftscommunity anerkannt ist.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2019, 20:31)

Diese Forschung wird schon seit Jahrzehnten betrieben und die Ergebnisse liegen in Massen vor.
Echt? Ich hätte jetzt gedacht, dass das schon seit Jahrhunderten gemacht wird.
Ich vermute aber mal, dass Dir die Ergebnisse aus politischer Sicht nicht gefallen werden, weil sie u.a. vom PIK kommen.
Schon wieder so eine debile Unterstellung :x
Toll. Und nu?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Gesperrt