Drohender Krieg mit Russland?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Everythingchanges hat geschrieben:(27 Jun 2018, 11:56)

1.
Wenn die Oligarchen sie horten würden, würden sie das Land ja nicht verlassen :D
Nicht alle Oligarchen verlassen das Land. Aber sie bunkern ihre Finanzen im Ausland. Und sie wissen, warum. ;)
Everythingchanges hat geschrieben:(27 Jun 2018, 11:56)Im Ernst.
Russland ist in Sachen entwickelter Finanzmarkt ein internationaler Niemand.
Natürlich ist die Herkunft der Taler bei vielen sehr fragwürdig, aber die Kohle "will" arbeiten und das Transferieren ins Ausland ermöglicht genau das im internationalen Rahmen.
Sicher hat es auch eine Sicherheitsdimension in Sachen Enteignung, aber man sollte nicht so tun, als würden diese Leute nicht diversifizieren.
Die Investieren ja mit diesen Geldern auch in Russland (siehe Geldströme gen Zypern oder Schweiz...).
Da wird in erster Linie gebunkert und nicht angelegt.
Everythingchanges hat geschrieben:(27 Jun 2018, 11:56)2.
Wieso sollte das offensichtlich sein?
Meinst du, die würden panische Pressekonferenzen geben?
Warum glaubst du, werden aktuell die Gelder für die Entwicklung von Hyperschallwaffen oder elektronischer Mittel oder Cyber deutlich erhöht?
Weil Russland so ungefährlich auf diesen Gebieten ist?
Waffen sind niemals ungefährlich. Man kann auch heute noch jemanden mit einer mittelalterlichen Armbrust erschießen. Natürlich werden Gelder für die Entwicklung solcher Waffen erhöht. Die sind teuer und ihre Entwicklung noch mehr. Nur tut Russland so, als ob das alles schon Wirklichkeit wäre. Das ist es nicht. Es gibt bisher nicht einen einzigen Test für solche Hyperschallwaffen. Nicht mal wirklich flugfähige Exemplare. Was elektronische Mittel angeht, da hinkt Russland gut zwanzig Jahre hinter dem Westen her. Das wird auch nicht durch Märchen wie Flugzeuge, die ein AEGIS-System zum Absturz bringen, kompensiert. Dem steht schon mal Grundlagenphysik entgegen. Du kannst in Flugzeugen niemals so große Energiemengen erzeugen, die ein System, das gegen einen EMP geschützt ist, und das sind die Anlagen auf den AEGIS-Schiffen, gefährden könnten. Aber mach dich nur ruhig selber glücklich.
Everythingchanges hat geschrieben:(27 Jun 2018, 11:56)3.
Wir müssen auch massenhaft Alltagswaren importieren. ;)
Zb. Handys, TVs, ohne Ende Nahrungsmittel, Kleidung und sogar massenhaft Vorprodukte für die Fertigung, Software usw usf.
Eine "laufende" Wirtschaft zeichnet sich schlicht dadurch aus, dass sie funktioniert und einigermaßen nachhaltig wächst.
Die russische Wirtschaft ist allerdings nicht in der Lage, die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Dazu ist sie immer noch zu sehr auf sowjetische Strukturen ausgerichtet, sprich, eine weitgehend veraltete Schwerindustrie und eine viel zu unterdimensionerte Konsumgüterindustrie. Nicht einmal alle Erzeugnisse der Landwirtschaft kann sie verarbeiten. Du wirst nicht wirklich die Chuzpe haben, die deutsche Wirtschaft mit der russischen vergleichen zu wollen? :D In Deutschland gibt es ALLE Zweige, was importiert wird, wird aus Auslandsauslagerungen importiert, die eben da billiger hergestellt werden. In Russland gibt es diese Zweige erst gar nicht. Wenn ich mir so ansehe, daß sogar simple Waschmittel aus dem ALDI von den fliegenden russischen Händlern zum Weiterverkauf in Russland hier erworben werden. Bei mir kommen mehrmals im Monat Händler an, die das, was bei uns sogar im Ein-Euro-Laden verramscht wird, zur Einfuhr nach Russland kaufen. Da entstehen Zollanträge mit 30 und mehr Positionen. Diese Händler reden auch recht offen, daß ihr Geschäft nur deswegen funktioniert, weil es in Russland nichts Vergleichbares gibt. Auch hier redest du dir die Sachlage einfach nur schön.

Everythingchanges hat geschrieben:(27 Jun 2018, 11:56)Genau das generiert Mittel für weiteres Wachstum und so läuft es in diversen Wirtschaften auch in der 3. Welt..
Weil die nicht so weit entwickelt sind, können diese Wirtschaften sogar noch sehr lange auf historisch bekannten Wegen wachsen (zb. Infrastrukturinvestitionen usw.) bevor es in "Neuland" gehen würde.
Was für Russland schlichtweg nicht gilt. Die Oligarchen ersticken mit Regierungshilfe sogar kleine Hersteller und Händler im eigenen Land. So werden Bauern vom eigenen Land vertrieben, kleine Geschäfte in den russischen Städten gewaltsam geschlossen, weil Oligarchen die Standorte haben wollen, Kleinunternehmer durch behördliche Schikanen behindert. Nur ein Beispiel von Vielen. Putin versorgt seine Gefolgschaft.

Everythingchanges hat geschrieben:(27 Jun 2018, 11:56)4.
siehe den Link der Welt, wo der BP-Ausblick besprochen wird: https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... s-Oel.html
hier noch auf die Schnelle ein Artikel zur OPEC-Prognose: https://www.derstandard.de/story/200006 ... in-drittel
hier von der IEA: https://www.iea.org/publications/freepu ... ersion.pdf
Auch das sind bestenfalls mittelfristige Entwicklungen. Langfristig verabschieden sich die Staaten vom Öl. China als einer der größten Ölverbraucher gibt den Weg vor. Russlands Geschäftsmodell ist ein Auslaufmodell.

Everythingchanges hat geschrieben:(27 Jun 2018, 11:56)5.
Oder eher damit, dass diese Staaten relativ viele klassische Vorräte und recht wenige ala Fracking oder Ölsand haben und daher nicht in neue Techniken investieren müssen/brauchen?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 12216.html
Diese Investitionen ziehen an, wenn der Ölpreis hoch geht. In Russland als auch anderswo.

6.
Wenn ist es her mittelfristig.
Bis 2040 und auch noch eine Weile danach dürfte das Thema Öl und auch Gas recht gut tragen und eines sollte man bei den Hinweisen Richtung Atom nicht machen.
Denken, dass solche Argumente die Nutzung reduzieren :D

Wir brauchen billige Energie und dafür nehmen wir seit ewig Risiken wie Atomverseuchung, Landschaftsverschandlung, höhere Sterblichkeit/Krankheitsraten in Fördergebieten (zb. Kohle) in Kauf.
Tschernobyl ist das Beste Beispiel.
Wurde die Atomkraft danach aufgegeben?
Im Gegenteil. Heute setzen viele "alte" aber gerade auch die aufstrebenen Mächte (mit Energiehunger) auch auf diese Technologie.
"Wir"? Wir brauchen doch nur in die ehemaligen Kohlegebiete in Deutschland zu schauen. Das Ruhrgebiet, einst die Kohlegrube und das Schwerindustriezentrum der Nation ist heute eine grüne Lunge. Ähnlich ist es im Saarland. Und auch auf dem früheren DDR-Gebiet werden immer mehr Braunkohletagebauanlagen stillgelegt. Was die Kernkraft angeht, da ist festzustellen, daß derzeit weltweit über 440 Kernkraftwerke in Betrieb sind. Wie lange das noch geht, muß man sehen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

zollagent hat geschrieben:(28 Jun 2018, 16:25)

1.
Nicht alle Oligarchen verlassen das Land. Aber sie bunkern ihre Finanzen im Ausland. Und sie wissen, warum. ;)



Da wird in erster Linie gebunkert und nicht angelegt.


2.
Waffen sind niemals ungefährlich. Man kann auch heute noch jemanden mit einer mittelalterlichen Armbrust erschießen. Natürlich werden Gelder für die Entwicklung solcher Waffen erhöht. Die sind teuer und ihre Entwicklung noch mehr. Nur tut Russland so, als ob das alles schon Wirklichkeit wäre. Das ist es nicht. Es gibt bisher nicht einen einzigen Test für solche Hyperschallwaffen. Nicht mal wirklich flugfähige Exemplare. Was elektronische Mittel angeht, da hinkt Russland gut zwanzig Jahre hinter dem Westen her. Das wird auch nicht durch Märchen wie Flugzeuge, die ein AEGIS-System zum Absturz bringen, kompensiert. Dem steht schon mal Grundlagenphysik entgegen. Du kannst in Flugzeugen niemals so große Energiemengen erzeugen, die ein System, das gegen einen EMP geschützt ist, und das sind die Anlagen auf den AEGIS-Schiffen, gefährden könnten. Aber mach dich nur ruhig selber glücklich.


3.
Die russische Wirtschaft ist allerdings nicht in der Lage, die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Dazu ist sie immer noch zu sehr auf sowjetische Strukturen ausgerichtet, sprich, eine weitgehend veraltete Schwerindustrie und eine viel zu unterdimensionerte Konsumgüterindustrie. Nicht einmal alle Erzeugnisse der Landwirtschaft kann sie verarbeiten. Du wirst nicht wirklich die Chuzpe haben, die deutsche Wirtschaft mit der russischen vergleichen zu wollen? :D In Deutschland gibt es ALLE Zweige, was importiert wird, wird aus Auslandsauslagerungen importiert, die eben da billiger hergestellt werden. In Russland gibt es diese Zweige erst gar nicht. Wenn ich mir so ansehe, daß sogar simple Waschmittel aus dem ALDI von den fliegenden russischen Händlern zum Weiterverkauf in Russland hier erworben werden. Bei mir kommen mehrmals im Monat Händler an, die das, was bei uns sogar im Ein-Euro-Laden verramscht wird, zur Einfuhr nach Russland kaufen. Da entstehen Zollanträge mit 30 und mehr Positionen. Diese Händler reden auch recht offen, daß ihr Geschäft nur deswegen funktioniert, weil es in Russland nichts Vergleichbares gibt. Auch hier redest du dir die Sachlage einfach nur schön.


4.
Was für Russland schlichtweg nicht gilt. Die Oligarchen ersticken mit Regierungshilfe sogar kleine Hersteller und Händler im eigenen Land. So werden Bauern vom eigenen Land vertrieben, kleine Geschäfte in den russischen Städten gewaltsam geschlossen, weil Oligarchen die Standorte haben wollen, Kleinunternehmer durch behördliche Schikanen behindert. Nur ein Beispiel von Vielen. Putin versorgt seine Gefolgschaft.

5.
Auch das sind bestenfalls mittelfristige Entwicklungen. Langfristig verabschieden sich die Staaten vom Öl. China als einer der größten Ölverbraucher gibt den Weg vor. Russlands Geschäftsmodell ist ein Auslaufmodell.

6.
"Wir"? Wir brauchen doch nur in die ehemaligen Kohlegebiete in Deutschland zu schauen. Das Ruhrgebiet, einst die Kohlegrube und das Schwerindustriezentrum der Nation ist heute eine grüne Lunge. Ähnlich ist es im Saarland. Und auch auf dem früheren DDR-Gebiet werden immer mehr Braunkohletagebauanlagen stillgelegt. Was die Kernkraft angeht, da ist festzustellen, daß derzeit weltweit über 440 Kernkraftwerke in Betrieb sind. Wie lange das noch geht, muß man sehen.
1.
Ich denke du kennst das Kapital :D
Es gibt Horden von Finanzdienstleistern, die sich besonders um das Management von russischem Geld kümmern.
Die findet man im Grund in jedem bedeutenden Finanzzentrum.

2.
Das Schöne dabei ist, dass es imo so leicht ist, diese zementierte "Die NATO ist viel toller und besser"-Rhetorik mit Veröffentlichung der Nato zu widerlegen.
https://www.nato.int/nato_static_fl2014 ... rategy.pdf
Es ist die erste!!! veröffentlichte den Luftraum betreffende Strategie der NATO, in der dann eingeräumt wird, dass man sich auf gewisse Änderungen einstellen muss.
Just zu dem Moment, wo sie angeblich ach so überlegen sein sollen?

An ihren Handlungen sollt ihr sie erkennen.
Merkel und Stoltenberg warnen mehr oder weniger deutlich mittlerweile ÖFFENTLICH vor einem Zerfall der NATO.

3.
Die russische Wirtschaft ist aktuell auf sehr viel soliderem Fundament unterwegs als die Deutsche. ;)

Es ist aktuell sehr viel schwieriger die russische Wirtschaft nachhaltig zu stören als es bei Dtl. der Fall wäre.

Das just Dtl. in einem Handelskrieg besonders viel zu verlieren hat, macht es so anfällig. In Dtl. gibt es von einem Wirtschaftszweig aus einem ganz bestimmten Grund kaum was. Rohstoffgewinnung.
Ohne Versorgung kannst du aber die darauf aufbauenden Zweige allesamt vergessen, genauso wie ohne Zugang zu fremden Märkten.
(Rohstoff- und Energie)Versorgung, Transport und freier Markt(zugang) sind nicht umsonst Aspekte, der im "Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr" stehen.
Das sind unsere Achillesfersen.

4.
Und du glaubst, dass die Großunternehmen in Dtl nicht so agieren?
Rly?
JEDER Staat auf der Welt fördert seine Großunternehmen und das geht überall auch zulasten der kleinen Unternehmen.
Wenn man es genau nimmt, hat just dieser Hang dazu geführt, dass sich der Kapitalismus überhaupt entwicklen konnte. Die ersten großen Unternehmen waren allesamt mit staatlichen Sonderstellungen versehen und konnten nur deshalb so groß werden...

5.
Dann wird sich Russland anpassen müssen. Das sich selber entwickeln war noch nie eine russische Stärke.

6.
Wir sind für zukünftige Entwicklungen relativ uninteressant.
Kleines Land, alte Bevölkerung.
Du hast da mMn Recht mit der Einschätzung, dass es hier in Sachen Verbrauch durchaus zurückgehen kann.

Unsere grüne Lunge beruht aber vor allem darauf, dass wir die Umweltprobleme gerne auch auslagern.
Das fängt bei Energie an und reicht bis zur Müllentsorgung.
Wir importieren haufenweise Energie, was den netten Nebeneffekt hat, dass die alten inländischen Quellen grüner werden können.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Everythingchanges hat geschrieben:(29 Jun 2018, 08:38)

1.
Ich denke du kennst das Kapital :D
Es gibt Horden von Finanzdienstleistern, die sich besonders um das Management von russischem Geld kümmern.
Die findet man im Grund in jedem bedeutenden Finanzzentrum.
Und dieses ausgelagerte Kapital wird wie verwendet? Zugunsten Russlands? Wovon träumst du nachts?
Everythingchanges hat geschrieben:(29 Jun 2018, 08:38)2.
Das Schöne dabei ist, dass es imo so leicht ist, diese zementierte "Die NATO ist viel toller und besser"-Rhetorik mit Veröffentlichung der Nato zu widerlegen.
https://www.nato.int/nato_static_fl2014 ... rategy.pdf
Es ist die erste!!! veröffentlichte den Luftraum betreffende Strategie der NATO
Just zu dem Moment, wo sie angeblich ach so überlegen sein sollen?

An ihren Handlungen sollt ihr sie erkennen.
Merkel und Stoltenberg warnen mittlerweile ÖFFENTLICH vor einem Zerfall der NATO.
Der Unterschied zwischen einem Bündnis von Demokratien ist, daß auch Differenzen öffentlich ausgetragen werden. Bei einem Bündnis von Russlands Gnaden kämen (wieder einmal) verdeckte Kriegsführungen zum Einsatz, um die "Partner" zu disziplinieren. Fakt ist nach wie vor, daß Staaten, die in der NATO sind, vor russischem Zugriff geschützt sind, während die, die nicht in die NATO konnten, mit von Russland geförderten Destabilisierungsmaßnahmen und verdeckten Kriegen überzogen werden. Rede dir nur weiter das Märchen von der russischen Überlegenheit ein. Über kurz oder lang wird Russland eine chinesische Filiale sein. ;)
Everythingchanges hat geschrieben:(29 Jun 2018, 08:38)3.
Die russische Wirtschaft ist aktuell auf sehr viel soliderem Fundament unterwegs als die Deutsche. ;)
DER war wirklich gut! :D :D :D
Everythingchanges hat geschrieben:(29 Jun 2018, 08:38)Es ist aktuell sehr viel schwieriger die russische Wirtschaft nachhaltig zu stören als es bei Dtl. der Fall wäre.
Ganz offenbar ist das durch die Sanktionen der Fall. Russland muß Beschaffungsmaßnahmen strecken oder verschieben, von einem Ausbau der Infrastruktur in der russischen Fläche ist weit und breit nichts zu sehen, wie Cobra schon verlinkte, neue Ölfelder können nicht erschlossen werden.
Everythingchanges hat geschrieben:(29 Jun 2018, 08:38)Das just Dtl. in einem Handelskrieg besonders viel zu verlieren hat, macht es so anfällig. In Dtl. gibt es von einem Wirtschaftszweig aus einem ganz bestimmten Grund kaum was. Rohstoffgewinnung.
Ohne Versorgung kannst du aber die darauf aufbauenden Zweige allesamt vergessen, genauso wie ohne Zugang zu fremden Märkten.
(Rohstoff- und Energie)Versorgung, Transport und freier Markt(zugang) sind nicht umsonst Aspekte, der im "Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr" stehen.
Das sind unsere Achillesfersen.
Das sind vor allem die Wunschvorstellungen der Träumer! Man muß nicht nur Rohstoffe gewinnen können, wobei deutsche Firmen übrigens weltweit beiteiligt sind, man muß sie auch transportieren, verarbeiten und auch verkaufsfähige Produkte daraus herstellen können. Alles Felder, auf denen das übermächtige Russland stark hinkt. Russland kann seine eigenen Rohstoffe nicht erschließen. Von Verarbeiten und Herstellen wollen wir gar nicht erst reden. Wie schon Helmut Schmidt sagte: Obervolta mit Raketen. Du kannst dir die Lage noch so schönreden, Russland ist eine Macht zweiten Ranges und wird es bis auf Weiteres auch bleiben.
Everythingchanges hat geschrieben:(29 Jun 2018, 08:38)4.
Und du glaubst, dass die Großunternehmen in Dtl nicht so agieren?
Rly?
JEDER Staat auf der Welt fördert seine Großunternehmen und das geht überall auch zulasten der kleinen Unternehmen.
Wenn man es genau nimmt, hat just dieser Hang dazu geführt, dass sich der Kapitalismus überhaupt entwicklen konnte. Die ersten großen Unternehmen waren allesamt mit staatlichen Sonderstellungen versehen und konnten nur deshalb so groß werden...
Deutschland ist ein Rechtsstaat, in dem die Gerichte auch gegenüber der Regierung oder Konzernen Durchsetzungsvermögen haben. Das ist in Russland nicht gegeben. Ein von Putin protegierter Oligarch hat praktisch Narrenfreiheit und muß sich an kein Gesetz halten. Eben deshalb ist es in Deutschland schlichtweg NICHT so. ;)
Everythingchanges hat geschrieben:(29 Jun 2018, 08:38)5.
Dann wird sich Russland anpassen müssen. Das sich selber entwickeln war noch nie eine russische Stärke.
Es sieht eher so aus, daß es weder Anpassungen, noch wirkliche Zukunftsplanung in Russland gibt. Es gibt keine Investitionen in Infrastruktur, keine Förderung produzierender Unternehmen, einfach nur kurzfristiges Raffen, was nur geht und das Geld dann irgendwo im Ausland, außerhalb von Putins Zugriff, deponieren.
Everythingchanges hat geschrieben:(29 Jun 2018, 08:38)6.
Wir sind für zukünftige Entwicklungen relativ uninteressant.
Kleines Land, alte Bevölkerung.
Du hast da mMn Recht mit der Einschätzung, dass es hier in Sachen Verbrauch durchaus zurückgehen kann.
Unsere grüne Lunge beruht aber vor allem darauf, dass wir die Umweltprobleme gerne auch auslagern.
Das fängt bei Energie an und reicht bis zur Müllentsorgung.
Wir importieren haufenweise Energie, was den netten Nebeneffekt hat, dass die alten inländischen Quellen grüner werden können.[/quote]

Tja, wer in der Vergangenheit lebt, der bekommt Weiterentwicklungen nun mal nicht mit. Nur Diktaturen versuchen, für alles und jedes Autoarkie zu erreichen. Energieverbrauch geht auch zurück, wenn es effektivere Verbraucher gibt. Und da sieht es gerade in Russland düster aus. Da reicht die Technologie nicht, um Alltagstaugliches und Vergleichbares zu entwickeln. Übrigens, "kleines Land, alte Bevölkerung", was nützt das einem Möchtegernkonkurrenten wie Russland, wenn ihm seine Bevölkerung schon wegstirbt, bevor sie überhaupt vergleichbares Alter erreicht?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Antonius »

DarkLightbringer hat geschrieben:(28 Jun 2018, 14:11)
Auf Initiative einer Abgeordneten der Putin-Partei besingen Kindersoldaten den "Endkampf" des "Oberkommandierenden" "Onkel Wladimir".
Dabei wird die Heimholung Alaskas angekündigt und die "Strände der Ostsee" sind erwähnt.
Ja, Rußland ist ein großes Land mit einer reichen Kultur, das ist den Kindern dort - Gott-sei-Dank - durchaus bewußt.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10351
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Europa2050 »

Antonius hat geschrieben:(29 Jun 2018, 18:28)

Ja, Rußland ist ein großes Land mit einer reichen Kultur, das ist den Kindern dort - Gott-sei-Dank - durchaus bewußt.
Fast alle Länder der Erde haben eine reiche Kultur, aber die wenigsten fühlen sich ständig von dunklen Mächten aus dem Ausland bedroht und gleiten deshalb in den Faschismus ab.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59826
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von JJazzGold »

Antonius hat geschrieben:(29 Jun 2018, 18:28)

Ja, Rußland ist ein großes Land mit einer reichen Kultur, das ist den Kindern dort - Gott-sei-Dank - durchaus bewußt.
Ich hege nach wie vor die Hoffnung, dass Kindersoldaten eines Tages der Vergangenheit angehören, auch in Russland. Ich weiß nicht, ob ich es über mich bringen könnte, auf ein Kind zu schießen, welches mir Putin als Soldat geschickt hat.
Ist Ihr Gott für den Einsatz von Kindern als Soldaten?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Cobra9 »


1.
Ganz frisch zu dem Thema Exportstruktur bei den Ostexperten: https://ostexperte.de/russland-ausfuhr-2018/
Uiiii ganz neu das Russland sein Einkommen hauptsächlich mit dem Export von Öl und Gas finanziert. Aber bsp. den Agrar Sektor mit Finanziellen Mitteln von der Rente finanziert.

Hatte ich im Strang Blick nach Russland verlinkt


Die Berechnung ergibt sich aus der Summe, mit der der Staat dem Agrarsektor helfen muss. Die westlichen Sanktionen nach der Krim-Annexion und das als Vergeltung verhängte Importverbot auf westliche Agrarprodukte zwangen ihn dazu.

https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... Preis.html
Das Erschweren ist mMn eher der Versuch die eigenen Überlegenheit ggü dritten weiter aufrecht halten zu können.
Das Ziel der Sanktionen ist Russland lästig zu sein. Klappt. Langfristig wirds weh tun und gerade bei Rüstung sowie Ölexploration wird's schmerzhaft.

Code: Alles auswählen

[quote]
In einer Welt, in der fast alle S400 zu stehen haben, wird die klassiche Strategie der Luftüberlegenheit viel schneller in Frage gestellt als ohne.
Das Thema wurde in dem Artikel im Stern angeschnitten: https://www.stern.de/digital/der-baer-zeigt-seine-zaehne---was-ist-dran-an-putins-neuen-wunderwaffen--7887292.html
"Im letzten Jahr konnte man außerdem ein Umdenken bei den russischen Rüstungsexporten beobachten. Anders als zuvor ist der Kreml bereit, auch hochmoderne Waffen wie das Luftabwehrsystem S-400 für dringend benötigte Devisen zu exportieren. Sollte Putin die neuen Hyperschallwaffen weltweit anbieten, dürfte ihre Verbreitung die Fähigkeit der USA, überall auf der Welt eine überwältigende militärische Macht einzusetzen, deutlich mindern.  "

Das ist natürlich für Russland sehr verlockend. Man bekommt erstens Kohle und zweitens erhöht man die Kosten für andere um militärische Dominanz in anderen gebieten zu ...

[/quote]Wieder die Märchenstunde. Die S400 ist ein gutes System. Aber weder wird es jeder kaufen ,noch wird es massenhaft verbreitet sein. Erspar solche Dinge doch jedem. 

Außerdem ist das S400 System nicht das modernste System und es wurde längst mehrfach bewiesen es ist nur halb so wirksam wie gewünscht in der Propaganda russischer Art.

Es ist eine Entwicklung bzw. ein Upgrade des 
SA-21 Growler2 System. Die Usa, NATO haben sich längst angepasst. Seit 2015 gibt's regulär Raketen bsp. die das System bequem auschalten können, ECM usw. wurden angepasst. Das man das S400 nicht unbedingt gottgleich fürchten muss sollten die Operationen gezeigt haben und es gab keine Abschüsse.

Kleines Beispiel. Eine F16 mit JASSM kann massiv gefährlich werden. Eine F35 kann immer noch bis zur 
Small Diameter Bomb range einfliegen. Kombiniert man das mit anderen Maßnahmen ist eine S400 verwundbar.

Vor allem bsp. durch Raketen (AGM-158B). Gibts übrigens schon ein Weilchen.

Die Luftfahrzeugzelle der JASSM besteht vollständig aus Verbundwerkstoffen. Dazu so gebaut das Radar, Infrarot usw. weniger Zugriff haben

http://www.designation-systems.net/dusrm/m-158.html

Das ist nur eine von div. Systemen. Russland ist nicht allmächtig :) Die S400 ist ein gutes System. Aber es ist nicht der Game Changer. 

Ein gutes System ohne Frage. Aber es ist mittlerweile gut zu bekämpfen. Jede Seite passt sich laufend  an die Entwicklung an. Russland hat hier den Nachteil finanzielle Mittel nicht ausreichend verfügbar zu haben im Vergleich und Technologien ist man etwas hinterher




[quote]Kannst du gerne so sehen. Ich stimme dir da nicht zu bzw. sehe das in einem anderen Kontext:
Russland krempelt gerade/seit ein paar Jahren die Welt um und das erfährt immer mehr Substanz und Unterstützung
Am 20.6 war UN-Generalsekretär Guterres in Moskau: "...To be entirely frank, these are not easy times for multilateralism and not easy times for the UN. And I think that after the Cold War and after a short period of unipolar world we are still struggling to find a way to have a structured, multipolar world with multilateral governmental institutions that can work. And this is something that worries me a lot and is something in which, I believe, the Russian Federation has a unique role to play. " http://en.kremlin.ru/events/president/news/57819
Dazu passt dann auch die von Trump gefahrene Richtung die USA aus diesen multinationalen Institutionen zurückzuziehen bzw. diese Strukturen massiven Stress auszusetzen.
Das ist für mich mit Russland ist der Aggressor nicht mehr erklärbar.
[/quote]

Dummerweise ist das nur Verdrehen von Worten. Russland wird nirgends in der UNO von der Mehrheit gelobt, eher mit Kritik überzogen. Und Trump verstärkt seine Streitkräfte enorm. Soviel zum.Vertrauen in Russland :D 

Klar vertraut man Russland. Weshalb man 55% mehr Truppen in die EU Staaten bringt :p 
[quote]3.
Hab ich.
Ich sage ja nicht, dass diese Dinge falsch sind bzw. nicht zutreffen können. 
Ich werde die Prognosen entsprechend gewichten, wenn ich in der Realität Entwicklungen in Richtung dieser Aussagen wiederfinde. 
Das die Zeit gegen Russland arbeitet kann ich imo nicht erkenne.

[/quote]

Och nein bestimmt nicht. Wenn Russland nicht neue Ölfelder erschließen kann gibt es bestimmt von Bäumen das Öl. Russland kann in den meisten Fällen nicht zeitnah neue Öl Quellen erschließen. Das dauert Jahre. 

Die Sanktionen verhindern Technik, Kapital und Know-how. Russland ist aber abhängig vom Öl. Ich seh da aber auch kein Problem. Russland ist nicht so wirklich wichtig. Große Ölfelder finden sich ja in Kanada. Brasilien und den Usa.

Gut das man langfristige Lieferverträge unterzeichnet hat mit den Anbietern.

[quote]
4.
Formulieren wir es mit dem alten Schuldnerspruch.
Schuldest du der Bank eine Mio, hast du ein Problem, schuldest du ihr 5 Mrd, hat die Bank ein Problem.

Russland ist ein immens wichtiger Baustein in Chinas Plänen und genau das gibt denen Bewegungsfreiheit. China kann zb. Russland nicht öffentlich wg sagen wir der Ukraine abkanzeln, weil die Russen diejenigen sind, die die großen Chinesischen Ziele am ehesten stören können. Wenn ich irgendwo investiere, habe ich auch ein riesiges Interesse daran, dass es diesen Investments gut geht.
Nebenbei investieren natürlich nicht nur Chinesen dort.
Japan, Saudiarabien, Indien oder eben potentiell wieder deutlich mehr Europäer[/quote]

Falsch. Europäische Staaten investieren nichts oder nicht viel. China hat rs getan und erhält dafür Anteile. Anteile an russ. Firmen, Ölfeldern , Infrastruktur.

Indien zieht sich zurück, der Iran verlagert eher nach China. Sooooo toll ist es nicht wie Heil Putin es erzählt.
[quote]
5.
Jeder Staat braucht Geld, aber die Russen imo weit weniger als viele andere. 

Dazu die Info, dass der Renditeabstand für Dollaranleihen von den USA und Russland im Zeitraum der Konflikte (also nach 2014) sich vor Kurzem auf die historisch kleinsten Abstände bewegt haben (irgendwas um 1,x-2%). Das widerspricht einer Entwicklung, wonach die Russen Probleme haben.
In die gleiche Richtung deuten auch die Handlungen der USA. 
Wer zu verboten von Finanztransaktionen greifen muss, um diese zu verhindern, sendet kein Zeichen der Stärke.
In der Welt der wirklich freien Märkt, würden die Investoren Moskau die Türen einrennen. Um das zu bremsen, nutzen die USA ihr Dollarprivileg, was aber einen sehr hohen Preis fordert.
Die Welt wird mistrauischer ggü dem Dollarsystem. Selbst die EU muss in Sachen Iran über dieses Problem 
[/quote]

Bullshit. Russland kann keine internationale Devisen ausreichend kriegen, wegen der Sanktionen. Deshalb muss man ausweichen. Was glaubst Du warum russ. Banken keine Kredite kriegen.....pfeif.

Unter anderem geht es um Einschränkungen bei Geschäften mit russischen Banken und im Energiesektor. Die Verlängerung soll dann bis Ende Januar 2019 laufen.
https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5455601/Russland-bleibt-unter-EUBann
Das die EU vom Dollar abweichen würde wegen dem Iran ist gelogen. Man möchte das Atomprogramm Abkommen retten. Aber wie arg Russland Erfolg gegen die Sanktionen hat
https://www.cnbc.com/2018/06/29/eu-leaders-agree-to-extend-economic-sanctions-on-russia.html


Das die Sanktionen der Usa auch treffen



Die neuen Strafmaßnahmen der USA belasten die russische Wirtschaft schwer. Sie gelten auch für europäische Unternehmen, die in Russland Geschäfte machen. Die Krux: Wenn beispielsweise deutsche Firmen auch in den Vereinigten Staaten tätig sind, können sie von den dortigen Behörden belangt werden. Banken droht darüber hinaus die Abkopplung vom internationalen Zahlungssystem Swift, wenn sie die US-Sanktionen unterlaufen.
http://www.finanztreff.de/news/ostausschuss-muessen-prognose-fuer-exportwachstum-nach-russland-senken/13177036
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von DarkLightbringer »

Antonius hat geschrieben:(29 Jun 2018, 18:28)

Ja, Rußland ist ein großes Land mit einer reichen Kultur, das ist den Kindern dort - Gott-sei-Dank - durchaus bewußt.
...den Kindersoldaten, Onkel Wowa und seinen Freunden im Ausland. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Vongole »

Antonius hat geschrieben:(29 Jun 2018, 18:28)

Ja, Rußland ist ein großes Land mit einer reichen Kultur, das ist den Kindern dort - Gott-sei-Dank - durchaus bewußt.
Kinderkreuzzug 2.0? :dead:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Cobra9 »

Antonius hat geschrieben:(29 Jun 2018, 18:28)

Ja, Rußland ist ein großes Land mit einer reichen Kultur, das ist den Kindern dort - Gott-sei-Dank - durchaus bewußt.

Kindersoldaten.....ich weiss nicht. Was hat das mit Kultur zu tun
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Cobra9 hat geschrieben:(29 Jun 2018, 20:31)

Kindersoldaten.....ich weiss nicht. Was hat das mit Kultur zu tun
Militarismus hat wenig mit Kultur zu tun, ist eigentlich sogar die Negation der Kultur. Er ist das letzte Werkzeug, zu dem Diktaturen greifen, wenn sich ihre vermeintlichen oder tatsächlichen Vorteile gegenüber anderen abgenutzt haben. Auf irgendwas muß man ja stolz sein.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Antonius »

Cobra9 hat geschrieben:(29 Jun 2018, 20:31)
Kindersoldaten.....ich weiss nicht. Was hat das mit Kultur zu tun
Nun, wer in Ressentiments befangen ist, wird leicht zu Fehlschlüssen kommen....

Wie gesagt, schon in jungen Jahren lernen die Russen die reiche Kultur ihres Landes kennen, und das ist auch gut so.
Darüber hinaus sind sie iaR auch über andere Länder und deren Kultur sehr gut unterrichtet.

Die Journalistin Dr. Gabriele Krone-Schmalz berichtet in ihrem aktuellen Buch(*) über Michail Dmitrijews Aussage,
daß der Westen zu einer Entspannungspolitik zurückkehren möge, die die Interessen Rußlands ernst nimmt und respektiert,
denn dann würden die Reformkräfte im Innern gestärkt.
Mit einer Konfrontationspolitik würde er genau das Gegenteil erreichen.
Also, welche Politik sollte der Westen verfolgen: "Eindämmung durch Abschreckung" oder "Wandel durch Annäherung"?

(*) Gabriele Krone-Schmalz, Eiszeit, Verlag C.H. Beck, München, 2017.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Antonius hat geschrieben:(30 Jun 2018, 13:08)

Nun, wer in Ressentiments befangen ist, wird leicht zu Fehlschlüssen kommen....

Wie gesagt, schon in jungen Jahren lernen die Russen die reiche Kultur ihres Landes kennen, und das ist auch gut so.
Darüber hinaus sind sie iaR auch über andere Länder und deren Kultur sehr gut unterrichtet.

Die Journalistin Dr. Gabriele Krone-Schmalz berichtet in ihrem aktuellen Buch(*) über Michail Dmitrijews Aussage,
daß der Westen zu einer Entspannungspolitik zurückkehren möge, die die Interessen Rußlands ernst nimmt und respektiert,
denn dann würden die Reformkräfte im Innern gestärkt.
Mit einer Konfrontationspolitik würde er genau das Gegenteil erreichen.
Also, welche Politik sollte der Westen verfolgen: "Eindämmung durch Abschreckung" oder "Wandel durch Annäherung"?

(*) Gabriele Krone-Schmalz, Eiszeit, Verlag C.H. Beck, München, 2017.
So, wie die "Interessen Russlands" derzeit praktiziert werden, ist es der Anspruch auf Hegemonie gegenüber den Nachbarn. Das kann sich keine souveräne Nation bieten lassen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Cobra9 »

Antonius hat geschrieben:(30 Jun 2018, 13:08)

Nun, wer in Ressentiments befangen ist, wird leicht zu Fehlschlüssen kommen....

Wie gesagt, schon in jungen Jahren lernen die Russen die reiche Kultur ihres Landes kennen, und das ist auch gut so.
Darüber hinaus sind sie iaR auch über andere Länder und deren Kultur sehr gut unterrichtet.

Die Journalistin Dr. Gabriele Krone-Schmalz berichtet in ihrem aktuellen Buch(*) über Michail Dmitrijews Aussage,
daß der Westen zu einer Entspannungspolitik zurückkehren möge, die die Interessen Rußlands ernst nimmt und respektiert,
denn dann würden die Reformkräfte im Innern gestärkt.
Mit einer Konfrontationspolitik würde er genau das Gegenteil erreichen.
Also, welche Politik sollte der Westen verfolgen: "Eindämmung durch Abschreckung" oder "Wandel durch Annäherung"?

(*) Gabriele Krone-Schmalz, Eiszeit, Verlag C.H. Beck, München, 2017.

Eine militärische Ausbildung hilft die Kultur zu erhalten in einem Land.....ahja. Ich behaupte eher gehts um blinde Menschen die ihrem Putin folgen.

http://tv.orf.at/orf3/stories/2628581/

Ich halte es für falsch bei +10Jahren sowas anzufangen
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Vongole »

Antonius hat geschrieben:(30 Jun 2018, 13:08)

Nun, wer in Ressentiments befangen ist, wird leicht zu Fehlschlüssen kommen....

Wie gesagt, schon in jungen Jahren lernen die Russen die reiche Kultur ihres Landes kennen, und das ist auch gut so.
Darüber hinaus sind sie iaR auch über andere Länder und deren Kultur sehr gut unterrichtet.

Die Journalistin Dr. Gabriele Krone-Schmalz berichtet in ihrem aktuellen Buch(*) über Michail Dmitrijews Aussage,
daß der Westen zu einer Entspannungspolitik zurückkehren möge, die die Interessen Rußlands ernst nimmt und respektiert,
denn dann würden die Reformkräfte im Innern gestärkt.
Mit einer Konfrontationspolitik würde er genau das Gegenteil erreichen.
Also, welche Politik sollte der Westen verfolgen: "Eindämmung durch Abschreckung" oder "Wandel durch Annäherung"?

(*) Gabriele Krone-Schmalz, Eiszeit, Verlag C.H. Beck, München, 2017.
Diesem Satz
Nun, wer in Ressentiments befangen ist, wird leicht zu Fehlschlüssen kommen....
kann ich uneingeschränkt zustimmen, wenn es sich um Krone-Schmalz handelt.
Diese Autorin ist dermaßen in Ressentiments gegen alles und jeden befangen, der Putin kritisiert, dass sie z.B. die Annexion der Krim keine widerrechtliche Landnahme, sondern "Notwehr unter Zeitdruck" nannte.

Die Kultur ihres Landes lernen junge Russen schon lange nicht mehr, sie lernen Hass auf einen Westen, den sie als Feind verstehen sollen, sie lernen eine verdrehte Geschichtsansicht,
die Stalin relativiert, sie lernen, dass an ihrer fehlenden Zukunftsperspektive und an ihrer Armut die "Anderen", aber niemals Putin schuld sei, sie lernen Kritiklosigkeit, Duckmäusertum und Angst, die vor allem,
sie lernen, dass es Russland dient", in fremde Länder einzufallen, und natürlich eine völlig distanzlose Einstellung zur Kirche, deren Obere mit Putin paktieren, denn der Glaube diente schon immer dem Diktator
mehr als das Wissen.

Was sie nicht lernen, weil sie keinen freien Zugang zu unabhängigen Medien und Lehrern haben und schon als Kinder indokriniert werden, ist, eine eigene Meinung zu entwickeln, ein freies Denken,
die Unabhängigkeit, sein Leben frei von pol. Einflussnahme zu gestalten.

Liebe zu Russland und seinen Menschen drückt sich nicht darin aus, ein Unterdrückersystem "entspannt" hinzunehmen, und auf die Interessen Putins, nicht Russlands, einzugehen.
Liebe zu Russland stützt die Kräfte, die gerne in einer freien Demokratie leben möchten.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Antonius »

Vongole hat geschrieben:(30 Jun 2018, 14:51)
Diesem Satz kann ich uneingeschränkt zustimmen, wenn es sich um Krone-Schmalz handelt.
Diese Autorin ist dermaßen in Ressentiments gegen alles und jeden befangen, der Putin kritisiert, dass sie z.B. die Annexion der Krim keine widerrechtliche Landnahme, sondern "Notwehr unter Zeitdruck" nannte.

Die Kultur ihres Landes lernen junge Russen schon lange nicht mehr, sie lernen Hass auf einen Westen, den sie als Feind verstehen sollen, sie lernen eine verdrehte Geschichtsansicht,
die Stalin relativiert, sie lernen, dass an ihrer fehlenden Zukunftsperspektive und an ihrer Armut die "Anderen", aber niemals Putin schuld sei, sie lernen Kritiklosigkeit, Duckmäusertum und Angst, die vor allem,
sie lernen, dass es Russland dient", in fremde Länder einzufallen, und natürlich eine völlig distanzlose Einstellung zur Kirche, deren Obere mit Putin paktieren, denn der Glaube diente schon immer dem Diktator
mehr als das Wissen.

Was sie nicht lernen, weil sie keinen freien Zugang zu unabhängigen Medien und Lehrern haben und schon als Kinder indokriniert werden, ist, eine eigene Meinung zu entwickeln, ein freies Denken,
die Unabhängigkeit, sein Leben frei von pol. Einflussnahme zu gestalten.

Liebe zu Russland und seinen Menschen drückt sich nicht darin aus, ein Unterdrückersystem "entspannt" hinzunehmen, und auf die Interessen Putins, nicht Russlands, einzugehen.
Liebe zu Russland stützt die Kräfte, die gerne in einer freien Demokratie leben möchten.
Es tut mir leid, aber der Aussage, daß die Journalistin Dr. Gabriele Krone-Schmalz in Ressentiments befangen sei,
kann ich nach der Lektüre ihres aktuellen Buches(*) nicht zustimmen.
Im Gegenteil, allenfalls könnte man ihr Langatmigkeit und minutiöse Genauigkeitskrämerei vorwerfen.

Hast Du das Buch gelesen?
Hast sonst ein Buch oder eine Schrift von ihr gelesen? Welche?

Was die Krim betrifft, so gehört diese Halbinsel seit der Eroberung durch die Zarin Katharina II., die Große, um 1783 zu Rußland.
Das Osmanische Reich erkannte im Jahre 1792 mit dem Vertrag von Jassy die russische Oberhoheit über die Krim an.
Durch die administrative Verfügung von Chruschtschow im Jahre 1954 hat sich daran - aus meiner Sicht - auch nichts geändert.

(*) Gabriele Krone-Schmalz, Eiszeit, Verlag C.H. Beck, München, 2017.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Antonius hat geschrieben:(01 Jul 2018, 14:45)

Es tut mir leid, aber der Aussage, daß die Journalistin Dr. Gabriele Krone-Schmalz in Ressentiments befangen sei,
kann ich nach der Lektüre ihres aktuellen Buches(*) nicht zustimmen.
Im Gegenteil, allenfalls könnte man ihr Langatmigkeit und minutiöse Genauigkeitskrämerei vorwerfen.

Hast Du das Buch gelesen?
Hast sonst ein Buch oder eine Schrift von ihr gelesen? Welche?

Was die Krim betrifft, so gehört diese Halbinsel seit der Eroberung durch die Zarin Katharina II., die Große, um 1783 zu Rußland.
Das Osmanische Reich erkannte im Jahre 1792 mit dem Vertrag von Jassy die russische Oberhoheit über die Krim an.
Durch die administrative Verfügung von Chruschtschow im Jahre 1954 hat sich daran - aus meiner Sicht - auch nichts geändert.

(*) Gabriele Krone-Schmalz, Eiszeit, Verlag C.H. Beck, München, 2017.
Duch das Budapester Memorandum allerdings schon.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Cobra9 »

Seh Ich aber schon ähnlich das die Dame tendenziell Pro Russland ist.

Aus ihrem Buch Eiszeit

“Gut und Böse, Schwarz und Weiß, richtig und falsch. Das sieht nach eindeutigen Kategorien aus. Jedenfalls auf den ersten Blick. Auf den zweiten stellt sich heraus, dass es sehr unterschiedliche Kategorien von Schwarz und Weiß gibt (...). Richtig und falsch ist nicht so eindeutig, wie man es erwarten könnte.“
Lesern, die mit dem Thema Russland nicht vertraut sind, droht in der Tat eine Verschiebung der Maßstäbe bei Lektüre des Buches – und das ist ein Problem. Finde Ich zumindest.

Gefährlich ist nicht Kritik im Umgang mit Diktatoren, sondern deren Schönreden.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10351
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Europa2050 »

zollagent hat geschrieben:(01 Jul 2018, 16:12)

Duch das Budapester Memorandum allerdings schon.
Kurz mal Besserwissern:

Die völkerrechtliche Anerkennung der gegenseitigen Grenzen von Russland, Belarus und Ukraine als Ergebnis der Gliederung der Teilrepubliken der UdSSR erfolgte im Belowescher Abkommen am 8.12.1991 und wurde auch von der Duma ratifiziert (wie auch den anderen beiden Parlamenten).

Und die USA / Bush Senior waren weder beteiligt, noch begeistert, schließlich hatten sie auf Gorbatschow und eine reformierte UdSSR gesetzt.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von imp »

Europa2050 hat geschrieben:(01 Jul 2018, 18:58)

Kurz mal Besserwissern:

Die völkerrechtliche Anerkennung der gegenseitigen Grenzen von Russland, Belarus und Ukraine als Ergebnis der Gliederung der Teilrepubliken der UdSSR erfolgte im Belowescher Abkommen am 8.12.1991 und wurde auch von der Duma ratifiziert (wie auch den anderen beiden Parlamenten).

Und die USA / Bush Senior waren weder beteiligt, noch begeistert, schließlich hatten sie auf Gorbatschow und eine reformierte UdSSR gesetzt.
Kohl ursprünglich auch. Er hat aber schnell auch an Jelzins Torkelland Gefallen gefunden. Mit dem neuen Selbstbewusstsein ist der Umgang freilich schwieriger, wenn man so umfangreiche Ansprüche ans Ausland hat wie Deutsche Land.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Vongole »

Antonius hat geschrieben:(01 Jul 2018, 14:45)

Es tut mir leid, aber der Aussage, daß die Journalistin Dr. Gabriele Krone-Schmalz in Ressentiments befangen sei,
kann ich nach der Lektüre ihres aktuellen Buches(*) nicht zustimmen.
Im Gegenteil, allenfalls könnte man ihr Langatmigkeit und minutiöse Genauigkeitskrämerei vorwerfen.

Hast Du das Buch gelesen?
Hast sonst ein Buch oder eine Schrift von ihr gelesen? Welche?

Was die Krim betrifft, so gehört diese Halbinsel seit der Eroberung durch die Zarin Katharina II., die Große, um 1783 zu Rußland.
Das Osmanische Reich erkannte im Jahre 1792 mit dem Vertrag von Jassy die russische Oberhoheit über die Krim an.
Durch die administrative Verfügung von Chruschtschow im Jahre 1954 hat sich daran - aus meiner Sicht - auch nichts geändert.

(*) Gabriele Krone-Schmalz, Eiszeit, Verlag C.H. Beck, München, 2017.
Ich habe mir ihr Buch "Eiszeit" angetan, und durfte der Dame auch bei verschiedenen Polittalks zuhören.
Was sie auszeichnet, ist absolut fehlende Distanz zwischen dem Land Russland und dem System Putin, und ein m.M.n. sehr eigenartiges Verständnis von Demokratie.

Zur Krim wurde dankenswerter Weise von anderen Foristen alles gesagt.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Cobra9 »

[email protected] hat geschrieben:(01 Jul 2018, 19:05)

Kohl ursprünglich auch. Er hat aber schnell auch an Jelzins Torkelland Gefallen gefunden. Mit dem neuen Selbstbewusstsein ist der Umgang freilich schwieriger, wenn man so umfangreiche Ansprüche ans Ausland hat wie Deutsche Land.
Stimmt. Brutal wenn ein Staat was dagegen hat wenn Russland seine Nachbarn überfällt :D
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

[email protected] hat geschrieben:(01 Jul 2018, 19:05)

Kohl ursprünglich auch. Er hat aber schnell auch an Jelzins Torkelland Gefallen gefunden. Mit dem neuen Selbstbewusstsein ist der Umgang freilich schwieriger, wenn man so umfangreiche Ansprüche ans Ausland hat wie Deutsche Land.
Und welche "umfangreichen Ansprüche" wären das im Falle Russland?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

Cobra9 hat geschrieben:(29 Jun 2018, 19:38)

1.
Uiiii ganz neu das Russland sein Einkommen hauptsächlich mit dem Export von Öl und Gas finanziert. Aber bsp. den Agrar Sektor mit Finanziellen Mitteln von der Rente finanziert.

Hatte ich im Strang Blick nach Russland verlinkt


Die Berechnung ergibt sich aus der Summe, mit der der Staat dem Agrarsektor helfen muss. Die westlichen Sanktionen nach der Krim-Annexion und das als Vergeltung verhängte Importverbot auf westliche Agrarprodukte zwangen ihn dazu.

https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... Preis.html

2.
Das Ziel der Sanktionen ist Russland lästig zu sein. Klappt. Langfristig wirds weh tun und gerade bei Rüstung sowie Ölexploration wird's schmerzhaft.

3.
Wieder die Märchenstunde. Die S400 ist ein gutes System. Aber weder wird es jeder kaufen ,noch wird es massenhaft verbreitet sein. Erspar solche Dinge doch jedem.

Außerdem ist das S400 System nicht das modernste System und es wurde längst mehrfach bewiesen es ist nur halb so wirksam wie gewünscht in der Propaganda russischer Art.

Es ist eine Entwicklung bzw. ein Upgrade des
SA-21 Growler2 System. Die Usa, NATO haben sich längst angepasst. Seit 2015 gibt's regulär Raketen bsp. die das System bequem auschalten können, ECM usw. wurden angepasst. Das man das S400 nicht unbedingt gottgleich fürchten muss sollten die Operationen gezeigt haben und es gab keine Abschüsse.

Kleines Beispiel. Eine F16 mit JASSM kann massiv gefährlich werden. Eine F35 kann immer noch bis zur
Small Diameter Bomb range einfliegen. Kombiniert man das mit anderen Maßnahmen ist eine S400 verwundbar.

Vor allem bsp. durch Raketen (AGM-158B). Gibts übrigens schon ein Weilchen.

Die Luftfahrzeugzelle der JASSM besteht vollständig aus Verbundwerkstoffen. Dazu so gebaut das Radar, Infrarot usw. weniger Zugriff haben

http://www.designation-systems.net/dusrm/m-158.html

Das ist nur eine von div. Systemen. Russland ist nicht allmächtig :) Die S400 ist ein gutes System. Aber es ist nicht der Game Changer.

Ein gutes System ohne Frage. Aber es ist mittlerweile gut zu bekämpfen. Jede Seite passt sich laufend an die Entwicklung an. Russland hat hier den Nachteil finanzielle Mittel nicht ausreichend verfügbar zu haben im Vergleich und Technologien ist man etwas hinterher

4.
Dummerweise ist das nur Verdrehen von Worten. Russland wird nirgends in der UNO von der Mehrheit gelobt, eher mit Kritik überzogen. Und Trump verstärkt seine Streitkräfte enorm. Soviel zum.Vertrauen in Russland :D

Klar vertraut man Russland. Weshalb man 55% mehr Truppen in die EU Staaten bringt :p

5.
Och nein bestimmt nicht. Wenn Russland nicht neue Ölfelder erschließen kann gibt es bestimmt von Bäumen das Öl. Russland kann in den meisten Fällen nicht zeitnah neue Öl Quellen erschließen. Das dauert Jahre.

Die Sanktionen verhindern Technik, Kapital und Know-how. Russland ist aber abhängig vom Öl. Ich seh da aber auch kein Problem. Russland ist nicht so wirklich wichtig. Große Ölfelder finden sich ja in Kanada. Brasilien und den Usa.

Gut das man langfristige Lieferverträge unterzeichnet hat mit den Anbietern.

6.
Falsch. Europäische Staaten investieren nichts oder nicht viel. China hat rs getan und erhält dafür Anteile. Anteile an russ. Firmen, Ölfeldern , Infrastruktur.

Indien zieht sich zurück, der Iran verlagert eher nach China. Sooooo toll ist es nicht wie Heil Putin es erzählt.


Bullshit. Russland kann keine internationale Devisen ausreichend kriegen, wegen der Sanktionen. Deshalb muss man ausweichen. Was glaubst Du warum russ. Banken keine Kredite kriegen.....pfeif.

Unter anderem geht es um Einschränkungen bei Geschäften mit russischen Banken und im Energiesektor. Die Verlängerung soll dann bis Ende Januar 2019 laufen.
https://diepresse.com/home/ausland/auss ... ter-EUBann
Das die EU vom Dollar abweichen würde wegen dem Iran ist gelogen. Man möchte das Atomprogramm Abkommen retten. Aber wie arg Russland Erfolg gegen die Sanktionen hat
https://www.cnbc.com/2018/06/29/eu-lead ... ussia.html


Das die Sanktionen der Usa auch treffen



Die neuen Strafmaßnahmen der USA belasten die russische Wirtschaft schwer. Sie gelten auch für europäische Unternehmen, die in Russland Geschäfte machen. Die Krux: Wenn beispielsweise deutsche Firmen auch in den Vereinigten Staaten tätig sind, können sie von den dortigen Behörden belangt werden. Banken droht darüber hinaus die Abkopplung vom internationalen Zahlungssystem Swift, wenn sie die US-Sanktionen unterlaufen.
http://www.finanztreff.de/news/ostaussc ... n/13177036
1.
siehe anderer Strang.
Nur weil Kohle aus dem Rentensystem genommen wird, ist das nicht gleich ein Fehler.

2.
Abwarten und Tee trinken.
Wie geschrieben, ich glaube es, wenn die Daten das hergeben.
Imo wollen sie die Förderung steigern.

btw. Das Ziel waren mal Verhaltensänderungen der Russen.
Wenn es jetzt nur noch ums Lästigsein ginge, wäre das auch ein Statement.

3.
Es ist ein Gamechanger, wenn man in Gebieten, die vorher mit sehr wenig Risiko kontrolliert werden konnten, nun ein höheres Risiko einpreisen muss.
Das die Nato nun erstmals eine eigenen Luftstrategie veröffentlich, fällt ja nicht vom Himmel.

4.
Vor der UN gelobt?
Was ist denn das für eine Kategorie?
Man muss Russland auch nicht vertrauen, aber es ist nun mal ein Fakt, dass aktuell immer mehr Länder eine größere Nähe zu Russland suchen.

Einige europ. Staaten sind zb. ganz verwundert, weil sich in Afrika plötzlich ein Präsident von Russen beschützen lässt und manches Land sich waffentechnisch breiter aufstellt.

5.
Verhindern ist mMn ein zu hartes Wort.
Verzögern trifft es eher und ob das mit den Langfristperspektiven in Sachen Sanktionen aufgeht, wird sich erst noch zeigen.

6.
Die ausl. Direktinvestitionen steigen seit einiger Zeit und das betrifft zb. auch die deutschen Investitionen.
Das aktuelle Umfeld (steigende Löhne usw.) fördern Investitionen und die kommen eben dahin, wo Renditen winken.

Das wird man auch nicht verhindern, indem man die Brechstange ala Swift, Dollarsystemgetriebene Sanktionen auspackt.
Das chin. Cips ist mittlerweile fast 800 Banken stark (die großen europ. sind auch dabei) und im Fall der Fälle tut es zwar weh SWIFT nicht nutzen zu können, aber ein Ausschluss wäre wohl für Russland kein Kriegsgrund mehr wie 2014/15.
Am Ende würde das das Zerbrechen der weltweiten Dollardominanz nur beschleunigen. Imo läuft es in einem gemächlicherem Tempo, aber Trump scheint es nicht schnell genug gehen zu können...

btw.
Die EU bezahlt einen Großteil iranisches Öl schon längst in Euro. Die EU-Staaten wissen wie alle anderen, dass das Dollarsystem nicht nur Sonnenseiten hat und darauf versucht man sich einzustellen.
Da geht es eher um das Angebot Russlands & des Irans dem Euro eine größere Bedeutung zu verleihen, indem sie den EURO an die Stelle des Dollars bei den restlichen Geschäften setzen.
Das wäre augenscheinlich sehr symbolträchtig, aber auf der anderen Seite braucht eine EURO-Zone mehr Euronachfrage auf der Welt, wenn sie das EZB-Doping zurückfahren wollen ohne dass die Zinsen explodieren...
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Cobra9 »

"Everythingchanges"
1.
siehe anderer Strang.
Nur weil Kohle aus dem Rentensystem genommen wird, ist das nicht gleich ein Fehler.
Ich brauche keinen anderen Strang zu nehmen. Russland fehlt Geld wegen der agressiven Politik und Finanzierung seiner Kriege. Deshalb muss man wirtschaftliche Subventionen aus allm rauskramen wo möglich.

Zeigt allzu deutlich das Russland eher wirtschaftlich Defezite hat. Hoffentlich wird das noch angespannter. Je mehr Geld aufgebracht werden muss, desto besser.
2.
Abwarten und Tee trinken.
Wie geschrieben, ich glaube es, wenn die Daten das hergeben.
Imo wollen sie die Förderung steigern.

btw. Das Ziel waren mal Verhaltensänderungen der Russen.
Wenn es jetzt nur noch ums Lästigsein ginge, wäre das auch ein Statement.

Klar abwarten wird viel helfen :p Die bisher genutzten Felder versiegen. Das ist logisch. Und die meisten neuen Felder sind schwer nutzbar. Ohne Westen voel Spaß :)
3.
Es ist ein Gamechanger, wenn man in Gebieten, die vorher mit sehr wenig Risiko kontrolliert werden konnten, nun ein höheres Risiko einpreisen muss.
Das die Nato nun erstmals eine eigenen Luftstrategie veröffentlich, fällt ja nicht vom Himmel.
Entschuldige das ist dummes Gerede. Syrien war nie eine Free Fly Zone. Und internationale Lufträume sind sowieso frei. Oder nationale Lufträume. Feuert Russland hier auf NATO Kräfte haben wir Krieg. Oder es wird zumindest die Ausgangsbasis des Beschuss vernichtet. Ist in Syrien passiert. NATO Jets wurde beleuchtet, es gab Angriffe.


Diese Reaktion war angekündigt worden. Israel, Usa, Frankreich und diverse NATO Staaten haben ihr EAW, ECM upgedatet. F16 reicht aus um mit S400 fertig zu werden. Große Veränderung......bin nicht überzeugt.


Die S400 ist nicht schlecht. Hat anfangs auch zu Sorgen geführt. Mittlerweile ist es nur ein gutes System, das aber gut bekämpfbar wurde.

4.
Vor der UN gelobt?
Was ist denn das für eine Kategorie?
Man muss Russland auch nicht vertrauen, aber es ist nun mal ein Fakt, dass aktuell immer mehr Länder eine größere Nähe zu Russland suchen.

Einige europ. Staaten sind zb. ganz verwundert, weil sich in Afrika plötzlich ein Präsident von Russen beschützen lässt und manches Land sich waffentechnisch breiter aufstellt.
Venezuela, Transnistrien, Donezk & Co, Abchasien, Tschetenien........huiioo was für Namen
5.
Verhindern ist mMn ein zu hartes Wort.
Verzögern trifft es eher und ob das mit den Langfristperspektiven in Sachen Sanktionen aufgeht, wird sich erst noch zeigen.
Seit 2014 mehrfach im Jahr wird bei Pro Russland gemeint die Sanktionen finden ein Ende. Was ist bis heute ?

Aktiv. Und verhindern kann man nicht alles. Verzögerungen trifft es wirklich. Aber teure Verzögerungen.
6.
Die ausl. Direktinvestitionen steigen seit einiger Zeit und das betrifft zb. auch die deutschen Investitionen.
Das aktuelle Umfeld (steigende Löhne usw.) fördern Investitionen und die kommen eben dahin, wo Renditen winken.

Das wird man auch nicht verhindern, indem man die Brechstange ala Swift, Dollarsystemgetriebene Sanktionen auspackt.
Das chin. Cips ist mittlerweile fast 800 Banken stark (die großen europ. sind auch dabei) und im Fall der Fälle tut es zwar weh SWIFT nicht nutzen zu können, aber ein Ausschluss wäre wohl für Russland kein Kriegsgrund mehr wie 2014/15.
Am Ende würde das das Zerbrechen der weltweiten Dollardominanz nur beschleunigen. Imo läuft es in einem gemächlicherem Tempo, aber Trump scheint es nicht schnell genug gehen zu können...

btw.
Die EU bezahlt einen Großteil iranisches Öl schon längst in Euro. Die EU-Staaten wissen wie alle anderen, dass das Dollarsystem nicht nur Sonnenseiten hat und darauf versucht man sich einzustellen.
Da geht es eher um das Angebot Russlands & des Irans dem Euro eine größere Bedeutung zu verleihen, indem sie den EURO an die Stelle des Dollars bei den restlichen Geschäften setzen.
Das wäre augenscheinlich sehr symbolträchtig, aber auf der anderen Seite braucht eine EURO-Zone mehr Euronachfrage auf der Welt, wenn sie das EZB-Doping zurückfahren wollen ohne dass die Zinsen

Sorry zwei Dinge seh ich logisch anders. Die Investitionen steigen nicht wirklich spürbar und Löhne sinken real

Ein investitionsgetriebenes Modell hätte an seine Stelle treten müssen, wofür allerdings ausreichend Fortschritte beim Geschäftsklima fehlten. Durch das Zerwürfnis mit dem Westen ist die Investitionstätigkeit nach 2014 signifikant zurückgegangen. Und stimmt die neue Prognose des Wirtschaftsministeriums, so ist auch dieses und nächstes Jahr mit deutlich weniger Investitionen zu rechnen als bisher angenommen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... reise.html
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Cobra9 »

Zu früh gefreut Pro Russland ;)

Die Krim Annektierung wird nicht annerkannt

https://www.blick.ch/news/ausland/trump ... 70630.html
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... exion-krim
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

Cobra9 hat geschrieben:(02 Jul 2018, 15:15)

1.
Ich brauche keinen anderen Strang zu nehmen. Russland fehlt Geld wegen der agressiven Politik und Finanzierung seiner Kriege. Deshalb muss man wirtschaftliche Subventionen aus allm rauskramen wo möglich.

Zeigt allzu deutlich das Russland eher wirtschaftlich Defezite hat. Hoffentlich wird das noch angespannter. Je mehr Geld aufgebracht werden muss, desto besser.

2.
Klar abwarten wird viel helfen :p Die bisher genutzten Felder versiegen. Das ist logisch. Und die meisten neuen Felder sind schwer nutzbar. Ohne Westen voel Spaß :)

3.
Entschuldige das ist dummes Gerede. Syrien war nie eine Free Fly Zone. Und internationale Lufträume sind sowieso frei. Oder nationale Lufträume. Feuert Russland hier auf NATO Kräfte haben wir Krieg. Oder es wird zumindest die Ausgangsbasis des Beschuss vernichtet. Ist in Syrien passiert. NATO Jets wurde beleuchtet, es gab Angriffe.


Diese Reaktion war angekündigt worden. Israel, Usa, Frankreich und diverse NATO Staaten haben ihr EAW, ECM upgedatet. F16 reicht aus um mit S400 fertig zu werden. Große Veränderung......bin nicht überzeugt.


Die S400 ist nicht schlecht. Hat anfangs auch zu Sorgen geführt. Mittlerweile ist es nur ein gutes System, das aber gut bekämpfbar wurde.

4.
Venezuela, Transnistrien, Donezk & Co, Abchasien, Tschetenien........huiioo was für Namen

5.
Seit 2014 mehrfach im Jahr wird bei Pro Russland gemeint die Sanktionen finden ein Ende. Was ist bis heute ?

Aktiv. Und verhindern kann man nicht alles. Verzögerungen trifft es wirklich. Aber teure Verzögerungen.

6.
Sorry zwei Dinge seh ich logisch anders. Die Investitionen steigen nicht wirklich spürbar und Löhne sinken real

Ein investitionsgetriebenes Modell hätte an seine Stelle treten müssen, wofür allerdings ausreichend Fortschritte beim Geschäftsklima fehlten. Durch das Zerwürfnis mit dem Westen ist die Investitionstätigkeit nach 2014 signifikant zurückgegangen. Und stimmt die neue Prognose des Wirtschaftsministeriums, so ist auch dieses und nächstes Jahr mit deutlich weniger Investitionen zu rechnen als bisher angenommen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... reise.html
1.
Ein Staat, der Haushaltsüberschüsse erwirtschaftet hat Geld und muss es nicht irgendwo herkramen.

2.
Spaß wird es nicht machen, aber wenn sie es hinbekommen, dann ist das für die westlichen Anbieter dieses Knowhows ganz sicher nicht so toll.
Die Russen sagen ja schon jetzt, dass sie unabhängiger werden müssen.

3.
Eben.
Und so eine Strategie wird auch nicht in zwei Wochen geschrieben. Die Nato nutzt genau diese Erkenntnisse in Syrien, um sich (und ihre Strategie) anzupassen.
In Syrien hat man sich mit Russland in Sachen Flugbetrieb abgestimmt, um just die Risiken zu verringern.

Wenn Russland Flugabwehr (es geht ja nicht nur um s400) großzügig verkauft, wird es auch anderswo problematischer eine Luftüberlegenheit zu garantieren.
Wenn die bisherige Strategie Nr.1 nicht mehr so funktioniert wie früher und du das nicht als Gamechanger siehst, was ist den dann in deinen Augen ein Gamechanger?

4.
Japan, Nord- und Südkorea, China, Indien, Afghanistan, Indien, Iran, Syrien, Saudi Arabien, Israel, Türkei, Ägypten, Lybien(was davon überig ist), Bulgarien, Griechenland, Österreich, Italien, Senegal, Kongo, Südsudan, Zentralafrikanische Republik, Venezuela, Philippien, Mosambik fallen mir spontan ein, die die Beziehungen zu Russland im Vergleich zu einem Zeitpunkt 2013/14 verbessern.
Das sind sicher nicht alle, aber es sollte ausreichen, um die Namen, die du gepostet hast zu übertreffen.

5.
Ja und da liegen die falsch. Ich hätte auch auf früher getippt. So what.
Wichtig ist vor allem, dass man Antworten auf die Entwicklungen hat und Russland hat diese bisher.
Und um das mal in die andere Richtung zu spielen.
"Antirussland" erklärt seit Jahren Dinge, die von der Realität überholt werden.

6.
Sowohl die Investitionen als auch die Löhne steigen real seit mehr als einem Jahr wieder.
https://tradingeconomics.com/russia/wage-growth
https://tradingeconomics.com/russia/gro ... -formation
https://tradingeconomics.com/russia/for ... investment

Ich mag den Autor des Artikels. Wobei mir hier allein die Überschrift schon zu unsachlich ist.
Die Russen haben die letzten Jahre viele Anpassungen veröffentlicht. Sowohl nach oben als auch nach unten.
Im Grunde geht es bei der Anpassung um das Einpreisen der neuen Sanktionen und daran müssen und werden sie sich wieder anpassen.
Die USA versuchen ziemlich viel, um Russland Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
Ich glaube nicht, dass sie damit Erfolg haben werden.

Nur zum Vergleich: In Dtl. werden die Wachstumsprognosen seit einiger Zeit auch (sogar deutlicher) korrigiert und hier wirken bislang im Grunde "nur" verringerte Erwartungen.
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von SirToby »

Everythingchanges hat geschrieben:(28 Jun 2018, 10:03)

Ich habe die Pentagonmeldung dazu und zu manch anderer Begegnungen gelesen.
Diese folgen einem interessanten Muster.

Wenn diese beiden Staaten aneinandergeraten, beschweren sich meist die USA über das "gefährliche und unprofessionelle" Verhalten der Russen.
Bei Begegnungen zw. sagen wir chin. und amerikanischen Schiffchen/Fliegern ist es meist genau andersrum.

Die Zeichen für "Unfähigkeiten" sind recht gut zu sehen. Wo du diese Unfähigkeit ansiedeln willst, sei dir überlassen.

Es gibt erstaunlich viele "Unfälle" seit dem die Zeiten zwischen den beiden rauher geworden sind...
Seinen es Abstürze von Fliegern, Drohnen oder Crashs/Groundings von Schiffchen.
Entweder die USA (und auch Russland) haben immer mehr Schrott im Einsatz, immer mehr miserabel ausgebildete Soldaten oder irgendwer kennt die Schwächen dieser Systeme ziemlich gut und nutzt sie bisweilen...
Es gibt keine Pentagon-Meldung zu einem Kompletten Systemausfall auf der James Cook, noch auf einem anderem Schiff.

Lassen Sie ihren Worten Taten folgen, und verlinken Sie diese angebliche Meldung doch mal.
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

SirToby hat geschrieben:(04 Jul 2018, 08:43)

Es gibt keine Pentagon-Meldung zu einem Kompletten Systemausfall auf der James Cook, noch auf einem anderem Schiff.

Lassen Sie ihren Worten Taten folgen, und verlinken Sie diese angebliche Meldung doch mal.
Und natürlich wird eine Armee so was ganz offen zugeben... :D
Es gibt eine offizielle Meldung, die die 12 Überflüge am 12.04. bestätigt und dass das Schiff nach diesem Manöver nach Rumänien zurück fuhr und am 14.4 dort anlegte, wo es erst am 10.04. angelegt hatte.
Eines ist glasklar: Die Bewegung des Schiffs ist ein sehr seltsames Verhalten, wenn es so gar keine Probleme unterwegs gab
Das ein US-Schiff in internationalen Gewässern wegen zwei unbewaffneter russischer Flieger umdreht, die angeblich so gar keine Gefahr waren, passt einfach nicht ins Bild der US-Navy.

Das Gute ist, dass da natürlich alles und nichts reininterpretiert werden kann. Von "alles russische Propaganda" beginnend bis zum Problem der amerikanischen Technik.
Wie ich schon geschrieben habe, beschweren sich die USA sonst eher selten über das aggressive Verhalten anderer, sondern es ist sonst meist so, dass die Chinesen oä über das US-Militär meckern.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25797
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Kritikaster »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:09)

Das Gute ist, dass da natürlich alles und nichts reininterpretiert werden kann.
In der Tat, und Putins Trollfabriken gefolgt von deren 5. Kolonne machen von dieser Möglichkeit ja nicht nur in diesem Fall, sondern ganz generell großzügigen Gebrauch. :D
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:09)

Und natürlich wird eine Armee so was ganz offen zugeben... :D
Es gibt eine offizielle Meldung, die die 12 Überflüge am 12.04. bestätigt und dass das Schiff nach diesem Manöver nach Rumänien zurück fuhr und am 14.4 dort anlegte, wo es erst am 10.04. angelegt hatte.
Eines ist glasklar: Die Bewegung des Schiffs ist ein sehr seltsames Verhalten, wenn es so gar keine Probleme unterwegs gab
Das ein US-Schiff in internationalen Gewässern wegen zwei unbewaffneter russischer Flieger umdreht, die angeblich so gar keine Gefahr waren, passt einfach nicht ins Bild der US-Navy.

Das Gute ist, dass da natürlich alles und nichts reininterpretiert werden kann. Von "alles russische Propaganda" beginnend bis zum Problem der amerikanischen Technik.
Wie ich schon geschrieben habe, beschweren sich die USA sonst eher selten über das aggressive Verhalten anderer, sondern es ist sonst meist so, dass die Chinesen oä über das US-Militär meckern.
Nochmal der Hinweis auf die simple Physik. Du kannst in KEINEM Flugzeug so viel Energie generieren, daß dadurch EMP-geschützte elektronische Anlagen auszuschalten wären. Da gibt es schlicht keine Erzeuger, die leicht und trotzdem leistungsfähig genug wären.

Außerdem zeugt doch die von dir nicht erwähnte, aber zu diesem angeblichen Vorfall gerade aus russischen Quellen verlautete Behauptung, daß fast die Hälfte der Besatzung aus Angst abgemustert hätte, nicht gerade von Seriosität. Die US-Navy besteht nicht aus shanghaiten Leuten, die in jedem Hafen abmustern können. So was zu glauben, noch dazu bei Soldaten, da muß man schon fest glauben WOLLEN.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

Kritikaster hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:21)

In der Tat, und Putins Trollfabriken gefolgt von deren 5. Kolonne machen von dieser Möglichkeit ja nicht nur in diesem Fall, sondern ganz generell großzügigen Gebrauch. :D
Und umgekehrt?
Nicht den Fehler machen, Propaganda nur auf einer Seite zu sehen. ;)
Es gibt viele Zeichen, aber manch einer will sie einfach nicht sehen.
Die USS Cook war ein solches Zeichen.

Andere aktuellere:
Da treffen angeblich 100% aller Raketen das angepeilte Ziel, was allein schon den eigenen Erfahrungswerten dieser Waffen widerspricht und daher zumindest fragwürdig ist.
Und die angeblichen Zielorte sehen irgendwie auch nicht wirklich so aus, als ob da Duzende Raketen eingeschlagen haben.
Die brauchen 105 Raketen, die zu 100% treffen, um ganze 9 Gebäude platt zu machen?
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

zollagent hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:31)

Nochmal der Hinweis auf die simple Physik. Du kannst in KEINEM Flugzeug so viel Energie generieren, daß dadurch EMP-geschützte elektronische Anlagen auszuschalten wären. Da gibt es schlicht keine Erzeuger, die leicht und trotzdem leistungsfähig genug wären.

Außerdem zeugt doch die von dir nicht erwähnte, aber zu diesem angeblichen Vorfall gerade aus russischen Quellen verlautete Behauptung, daß fast die Hälfte der Besatzung aus Angst abgemustert hätte, nicht gerade von Seriosität. Die US-Navy besteht nicht aus shanghaiten Leuten, die in jedem Hafen abmustern können. So was zu glauben, noch dazu bei Soldaten, da muß man schon fest glauben WOLLEN.
Hab ich die Matrosen erwähnt?
Nein. Also brauchst du die hier nicht ins Spiel bringen.

Ich weiß, dass die Russen Propaganda betreiben, aber ich bin zumindest mit so viel Misstrauen unterwegs, dass ich mal unterstelle, dass ein Schiff, das ausläuft, eine Begegnung mit zwei unbewaffneten Fliegern hat und sofort wieder zurück fährt irgendwas komisches erlebt haben dürfte. Technische Probleme sind weit plausibler als die Geschichte vom bösen Russen und der nie bestandenen Gefahr...
KEINE Schiff der Navy würde mal eben zurückfahren, nur weil ein paar russische Flieger drüber fliegen.
Allein schon, weil es ein Imageproblem ist und genau die plausible Interpretation zulässt, die verbreitet wurde.

Und zur Technik.
Kann ich persönlich nicht einschätzen, aber eines ist auch klar.
Alle Technik sieht für die, die sie nicht verstehen wie Zauberei aus.
Das ist schon immer so gewesen und der eine oder andere US-Militär gesteht den Russen einen großen Entwicklungssprung in der elektronischen Bewaffnung zu.
Auch das macht die Interpretation sehr plausibel.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25797
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Kritikaster »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:39)

Und umgekehrt?
Nicht den Fehler machen, Propaganda nur auf einer Seite zu sehen. ;)
Ganz sicher nicht! Ich fasse mir Trolle und Propagandaschreiber, wo ich sie sehe. Das kann bei allem, was sich ständig ändert, jeden treffen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:47)

Hab ich die Matrosen erwähnt?
Nein. Also brauchst du die hier nicht ins Spiel bringen.

Ich weiß, dass die Russen Propaganda betreiben, aber ich bin zumindest mit so viel Misstrauen unterwegs, dass ich mal unterstelle, dass ein Schiff, das ausläuft, eine Begegnung mit zwei unbewaffneten Fliegern hat und sofort wieder zurück fährt irgendwas komisches erlebt haben dürfte. Technische Probleme sind weit plausibler als die Geschichte vom bösen Russen und der nie bestandenen Gefahr...
KEINE Schiff der Navy würde mal eben zurückfahren, nur weil ein paar russische Flieger drüber fliegen.
Allein schon, weil es ein Imageproblem ist und genau die plausible Interpretation zulässt, die verbreitet wurde.

Und zur Technik.
Kann ich persönlich nicht einschätzen, aber eines ist auch klar.
Alle Technik sieht für die, die sie nicht verstehen wie Zauberei aus.
Das ist schon immer so gewesen und der eine oder andere US-Militär gesteht den Russen einen großen Entwicklungssprung in der elektronischen Bewaffnung zu.
Auch das macht die Interpretation sehr plausibel.
Alle Technik kann die Physik nicht außer Kraft setzen. Wenn Russland über Energieerzeuger verfügen würde, die die für so eine Sache nötige Leistung aufbringen, dann wären die in noch mehr Einheiten eingebaut als nur zwei unbewaffnete Flugzeuge. Es gibt sie aber schlichtweg nicht.

Wenn du natürlich irgendwelche Dinge herbeiphantasieren willst, dann ist das dir überlassen. Nur, diese Meldung war von allem Anfang nicht seriös. Jedenfalls nicht die Spekulationen über die Ursache der Rückkehr. Und das steht in ursächlichem Zusammenhang mit der von dir verlauteten Meldung, dann es wurde als Erklärung für die schnelle Rückkehr in den Hafen gebracht. Dabei ist die Sache recht einfach: Das US-Schiff war zu Übungen mit ukrainischen und rumänischen Marineeinheiten in den Gewässern. Da sind häufige Hafenliegezeiten auch nichts Ungewöhnliches. Dagegen hat Putins Administration sehr gewettert, denn die Ukraine ist doch "ihr Einflußbereich". Genau deswegen führt doch Russland den Krieg dort.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

zollagent hat geschrieben:(04 Jul 2018, 11:03)

Alle Technik kann die Physik nicht außer Kraft setzen. Wenn Russland über Energieerzeuger verfügen würde, die die für so eine Sache nötige Leistung aufbringen, dann wären die in noch mehr Einheiten eingebaut als nur zwei unbewaffnete Flugzeuge. Es gibt sie aber schlichtweg nicht.

2.
Wenn du natürlich irgendwelche Dinge herbeiphantasieren willst, dann ist das dir überlassen. Nur, diese Meldung war von allem Anfang nicht seriös. Jedenfalls nicht die Spekulationen über die Ursache der Rückkehr. Und das steht in ursächlichem Zusammenhang mit der von dir verlauteten Meldung, dann es wurde als Erklärung für die schnelle Rückkehr in den Hafen gebracht. Dabei ist die Sache recht einfach: Das US-Schiff war zu Übungen mit ukrainischen und rumänischen Marineeinheiten in den Gewässern. Da sind häufige Hafenliegezeiten auch nichts Ungewöhnliches. Dagegen hat Putins Administration sehr gewettert, denn die Ukraine ist doch "ihr Einflußbereich". Genau deswegen führt doch Russland den Krieg dort.
1.
Wie wäre es nur als Idee mit einer neuen Methode des Energieempfangs/der Energieübertragung?
Dann müsste der Flieger die Erzeugung gar nicht übernehmen.

2.
Aber du interpretierst doch auch. ;)

Es gibt immer recht einfache Erklärungen.
Angefangen bei deiner für die USS Cook mit dem zufälligen Übungsende zum Zeitpunkt des Fliegerkontakts, über die diversen "Unfälle", Drohnenabstürze und Raketenerfolgsmeldungen usw. usf.
Es gibt aber gewisse Linien, die nicht zum Bild der dominanten Übermacht USA passen und das schaffen alle einfachen Erklärungen nicht aus der Welt.

Nordkorea wird im Grunde nach chin/russischem Drehbuch verhandelt, die Krim wird von Russland kontrolliert, in Syrien läuft es eher für Russland und Syrien.
In Afganistan steigen der chinesische und russischen Einfluss beständig. China übernimmt nach und nach die Kontrolle über das südchin. Meer. In Afrika tummeln sich China, Japan, Russland und Co immer offener gegen die (früheren) Interessen der USA.

Die USA ist derzeit auf dem Rückzug und das liegt auch daran, dass sie die nötige militärische Power nicht mehr dort aufs Brett bekommen, wo sie nötig wäre.
Mit diesen Problemen beschäftigen sich die US-Planer schon einige Zeit und die Korrektur ist derzeit das absolute Topthema des US-Militärs und die wissen, dass es nicht kurz- sondern nur langfristig zu korrigieren ist.

https://www.defense.gov/Portals/1/Docum ... ummary.pdf
Diese Strategie listet die aktuellen Problemfelder insofern sehr deutlich auf, als dass sie die zu erreichenden Ziele formuliert (weil sie eben derzeit nicht erreicht werden).
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von imp »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 11:46)

1.
Wie wäre es nur als Idee mit einer neuen Methode des Energieempfangs/der Energieübertragung?
Dann müsste der Flieger die Erzeugung gar nicht übernehmen.

2.
Aber du interpretierst doch auch. ;)

Es gibt immer recht einfache Erklärungen.
Angefangen bei deiner für die USS Cook mit dem zufälligen Übungsende zum Zeitpunkt des Fliegerkontakts, über die diversen "Unfälle", Drohnenabstürze und Raketenerfolgsmeldungen usw. usf.
Es gibt aber gewisse Linien, die nicht zum Bild der dominanten Übermacht USA passen und das schaffen alle einfachen Erklärungen nicht aus der Welt.

Nordkorea wird im Grunde nach chin/russischem Drehbuch verhandelt, die Krim wird von Russland kontrolliert, in Syrien läuft es eher für Russland und Syrien.
In Afganistan steigen der chinesische und russischen Einfluss beständig. China übernimmt nach und nach die Kontrolle über das südchin. Meer. In Afrika tummeln sich China, Japan, Russland und Co immer offener gegen die (früheren) Interessen der USA.

Die USA ist derzeit auf dem Rückzug und das liegt auch daran, dass sie die nötige militärische Power nicht mehr dort aufs Brett bekommen, wo sie nötig wäre.
Mit diesen Problemen beschäftigen sich die US-Planer schon einige Zeit und die Korrektur ist derzeit das absolute Topthema des US-Militärs und die wissen, dass es nicht kurz- sondern nur langfristig zu korrigieren ist.

https://www.defense.gov/Portals/1/Docum ... ummary.pdf
Diese Strategie listet die aktuellen Problemfelder insofern sehr deutlich auf, als dass sie die zu erreichenden Ziele formuliert (weil sie eben derzeit nicht erreicht werden).
Auch eine Supermacht muss haushalten. Es ist nicht so, dass USA das nötige Geld und Personal für umfassende Präsenz in Afghanistan nicht hat - Sie wollen diese Kosten einfach vermeiden/verringern. Afghanistan ist für die USA-Politik ein absolutes Nebenthema, der Pazifikraum ist viel interessanter. Deshalb ist seit Obama der Fokus auf Delegation an Partnerländer und an lokale Kräfte, so gering deren Potenz und Reichweite tatsächlich ist.

Ähnlich, aber viel dringender, ist es für Russland in Syrien, die Aufwände dort auf das Nötige zu beschränken und die syrische Armee und ihre sonstigen Verbündeten vorrangig zu ertüchtigen, die tragende Rolle zu übernehmen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

Kritikaster hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:58)

Ganz sicher nicht! Ich fasse mir Trolle und Propagandaschreiber, wo ich sie sehe. Das kann bei allem, was sich ständig ändert, jeden treffen.
Dann nehme ich meinen Hinweis gerne zurück.

Vielleicht mit dem neuen Hinweis, dass du mit mir keinen gefasst hast. Du wirst bei mir selten Prorusslandquellen* finden. Das ist gar nicht nötig, um die Probleme des Westens aufzuzeigen, denn dass sie riesige Probleme haben wissen alle betreffenden Behörden, Thinktanks usw. auch ohne Sputnik und Co.
(*Bei statistischen Daten sind es natürlich eher russische Primärquellen, aber die sind natürlich auch mit Vorsicht zu geniessen).
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 11:46)

1.
Wie wäre es mit einer neuen Methode des Energieempfangs/der Energieübertragung?
Dann müsste der Flieger die Erzeugung gar nicht übernehmen.
Auch das wäre feststellbar. Nebenbei wäre das Haupthindernis für eine Energieübertragung die Atmosphäre. Deswegen funktionieren auch Strahlenwaffen in einer Atmosphäre nur sehr eingeschränkt. Außerdem würde es haken an der Genauigkeit, weil sich so ein Flugzeug sehr schnell und, wie du geschildert hast, auch nicht geradlinig bewegt. Ganz abgesehen davon, daß im Flugzeug die Energien ja weitergeleitet werden müßten. Bist du dir im Klaren, über welche Energiemengen du da redest? Die lägen im Terawattbereich, also in dem Leistungsbereich eines kompletten Atomkraftwerkes. Und wer solche Energien durch die Atmosphäre leiten kann, der braucht keine Streitkräfte mehr und wäre trotzdem der uneingeschränkte Herrscher dieses Planeten. Es gibt das, was du dir da ausmalst, schlichtweg nicht. Allein die Umsetzer für solche Energiemengen wären zu schwer für Flugzeuge. Von der Zielgenauigkeit mal ganz abgesehen.
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 11:46)2.
Aber du interpretierst doch auch. ;)
Nein. Ich schaue mir an, was geschieht. Und davon deutet nichts auf irgendwelche Elektronischen "Niederhaltungsmaßnahmen", wie es der Sputnik beschrieben hat. Aber den Zweck des Besuch, der wurde lange vorher bekannt gegeben.
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 11:46)Es gibt immer recht einfache Erklärungen.
Angefangen deiner für die USS Cook mit dem zufälligen Übungsende zum Zeitpunkt des Fliegerkontakts, über die diversen "Unfälle" und Raketenerfolgsmeldungen usw. usf.
Es gibt aber gewisse Linien, die nicht zum Bild der dominanten Übermacht USA passen und das schaffen alle einfachen Erklärungen nicht aus der Welt.
Deswegen aber Dinge, die einem gefallen würden, zusammenzuspinnen, das wird der Sache nicht gerecht. Übrigens gibt es bei allen High-Tech Aktionen immer wieder Fehler und Fehlschläge. Das geht von Flugzeugabstürzen über Schiffskollisionen bis zu "unerklärbaren Unfällen" bei Eisenbahnen und Autos. Die gibt es auch in der russischen Technik. Nur wird es da geheimgehalten. Schon mal darüber nachgedacht, warum im Verband des russischen Flugzeugträgers immer ein Schlepper dabei ist? :D :D
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 11:46)Nordkorea wird im Grunde nach chin/russischem Drehbuch verhandelt, die Krim wird von Russland kontrolliert, in Syrien läuft es eher für Russland und Syrien.
In Afganistan steigen der chinesische und russischen Einfluss beständig. China übernimmt nach und nach die Kontrolle über das südchin. Meer. In Afrika tummeln sich China, Japan, Russland und Co immer offener gegen die (früheren) Interessen der USA.
Sprichs aus, bald wird es heißen "Washington will heim ins Reich". :D :D Was im mittleren und fernen Osten unter "Einfluß" verstanden wird, hat doch die Sowjetunion, vor ihnen die Briten, und auch die westliche Koalition lernen müssen. Die Warlords benützen jeden, so weit, es in ihre Pläne paßt und machen trotzdem ihr Spielchen weiter, offen und verdeckt. Das "russische Drehbuch" in Nord-Korea kannst du ins Klo spülen. Auch Kim Yong Un benützt Russland und China, und macht dann trotzdem sein eigenes Ding. Russland Einfluß ist marginal und Chinas Nachteil ist, daß es die Existenz Nord-Koreas als Puffer BRAUCHT. Es kann Druck ausüben, aber irgendwann ist auch das zu Ende. Und das weiß Kim Yong Un. "China übernimmt die Kontrolle im chinesischen Meer", das dürfte auch noch weit in der Ferne liegen. Da sind noch andere Mächte und die haben auch erkleckliche Marinen. China will sich an irgendwelchen Korallenriffen festkrallen und die zu Inseln ernennen. Der Grund sind Wirtschaftszonen. Und da erheben andere Länder auch Ansprüche. Im Konflikfall wäre das alles binnen Minuten von der Wasseroberfläche weggeblasen. Trotz aller Wunderraketen und No-Go-Areas, die ohnehin nur in den Wunschvorstellungen einiger Sandkastenstrategen existieren. Du kannst es dir noch so wünschen, dein Konflikt USA gegen den Rest der Welt, das ist mehr Wunschdenken als Realität. Trotz des Narren im weißen Haus. Der wird ohnehin bald Geschichte sein.

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 11:46)Die USA ist derzeit auf dem Rückzug und das liegt auch daran, dass sie die nötige militärische Power nicht mehr dort aufs Brett bekommen, wo sie nötig wäre.
Mit diesen Problemen beschäftigen sich die US-Planer schon einige Zeit und die Korrektur ist derzeit das absolute Topthema des US-Militärs und die wissen, dass es erst nicht kurz- sondern nur langfristig zu korrigieren ist.

https://www.defense.gov/Portals/1/Docum ... ummary.pdf
Diese Strategie listet die aktuellen Problemfelder insofern sehr deutlich auf, als dass sie die zu erreichenden Ziele formuliert (weil sie eben derzeit nicht erreicht werden).
Wenn man sich seiner Probleme bewußt ist, kennt man auch Wege, sie zu lösen. Ich weiß nicht, wie lange du die Weltgeschichte schon verfolgst, aber das, was du hier schreibst, wird zumindest sinngemäß schon seit Beginn des kalten Krieges so geschrieben. Und wird auch in den nächsten Jahrzehnten so geschrieben werden.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

[email protected] hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:00)
1.
Auch eine Supermacht muss haushalten. Es ist nicht so, dass USA das nötige Geld und Personal für umfassende Präsenz in Afghanistan nicht hat - Sie wollen diese Kosten einfach vermeiden/verringern. Afghanistan ist für die USA-Politik ein absolutes Nebenthema, der Pazifikraum ist viel interessanter. Deshalb ist seit Obama der Fokus auf Delegation an Partnerländer und an lokale Kräfte, so gering deren Potenz und Reichweite tatsächlich ist.

2.
Ähnlich, aber viel dringender, ist es für Russland in Syrien, die Aufwände dort auf das Nötige zu beschränken und die syrische Armee und ihre sonstigen Verbündeten vorrangig zu ertüchtigen, die tragende Rolle zu übernehmen.
1.
Genau das ist ja das neue und bietet den "Emporkömmlingen" die Option auf Handlungsspielraum.
Wenn man vor 10 Jahren kommende Ressourcenprobleme der überdehnten USA als Argument angeführt hat, wurde man sicher nicht so ernst genommen wie heute.
Richtig war das Argument natürlich damals aber auch schon...

2.
Das sehe ich ähnlich, aber das ist natürlich ein russisches Problem. Wenn die den Fehler machen, wird es für sie nicht gut enden und dass es möglichst teuer wird, war und ist sicher ein Ziel der westlichen Anti-IS-Allianz.

Gerade vor dem Hintergrund ihrer eigenen Afghanistanerfahrung scheinen sie da aber recht sparsam und vor allem sehr wirksam vorzugehen. Vor allem scheinen sie die Vorzüge davon erkannt zu haben mit wenig Einsatz große Schäden/Kosten in anderen Strategien zu hinterlassen. Das die Nato zb. seit fast 19 Jahren Kohle/Ressourcen ohne Ende in Afghanistan verbrät, dürfte zu gewissen Anteilen sicher auf Russland und China zurückgehen...
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

zollagent hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:09)

1.
Auch das wäre feststellbar. Nebenbei wäre das Haupthindernis für eine Energieübertragung die Atmosphäre. Deswegen funktionieren auch Strahlenwaffen in einer Atmosphäre nur sehr eingeschränkt. Außerdem würde es haken an der Genauigkeit, weil sich so ein Flugzeug sehr schnell und, wie du geschildert hast, auch nicht geradlinig bewegt. Ganz abgesehen davon, daß im Flugzeug die Energien ja weitergeleitet werden müßten. Bist du dir im Klaren, über welche Energiemengen du da redest? Die lägen im Terawattbereich, also in dem Leistungsbereich eines kompletten Atomkraftwerkes. Und wer solche Energien durch die Atmosphäre leiten kann, der braucht keine Streitkräfte mehr und wäre trotzdem der uneingeschränkte Herrscher dieses Planeten. Es gibt das, was du dir da ausmalst, schlichtweg nicht. Allein die Umsetzer für solche Energiemengen wären zu schwer für Flugzeuge. Von der Zielgenauigkeit mal ganz abgesehen.

2.
Nein. Ich schaue mir an, was geschieht. Und davon deutet nichts auf irgendwelche Elektronischen "Niederhaltungsmaßnahmen", wie es der Sputnik beschrieben hat. Aber den Zweck des Besuch, der wurde lange vorher bekannt gegeben.

Deswegen aber Dinge, die einem gefallen würden, zusammenzuspinnen, das wird der Sache nicht gerecht. Übrigens gibt es bei allen High-Tech Aktionen immer wieder Fehler und Fehlschläge. Das geht von Flugzeugabstürzen über Schiffskollisionen bis zu "unerklärbaren Unfällen" bei Eisenbahnen und Autos. Die gibt es auch in der russischen Technik. Nur wird es da geheimgehalten. Schon mal darüber nachgedacht, warum im Verband des russischen Flugzeugträgers immer ein Schlepper dabei ist? :D :D

3.
Sprichs aus, bald wird es heißen "Washington will heim ins Reich". :D :D Was im mittleren und fernen Osten unter "Einfluß" verstanden wird, hat doch die Sowjetunion, vor ihnen die Briten, und auch die westliche Koalition lernen müssen. Die Warlords benützen jeden, so weit, es in ihre Pläne paßt und machen trotzdem ihr Spielchen weiter, offen und verdeckt. Das "russische Drehbuch" in Nord-Korea kannst du ins Klo spülen. Auch Kim Yong Un benützt Russland und China, und macht dann trotzdem sein eigenes Ding. Russland Einfluß ist marginal und Chinas Nachteil ist, daß es die Existenz Nord-Koreas als Puffer BRAUCHT. Es kann Druck ausüben, aber irgendwann ist auch das zu Ende. Und das weiß Kim Yong Un. "China übernimmt die Kontrolle im chinesischen Meer", das dürfte auch noch weit in der Ferne liegen. Da sind noch andere Mächte und die haben auch erkleckliche Marinen. China will sich an irgendwelchen Korallenriffen festkrallen und die zu Inseln ernennen. Der Grund sind Wirtschaftszonen. Und da erheben andere Länder auch Ansprüche. Im Konflikfall wäre das alles binnen Minuten von der Wasseroberfläche weggeblasen. Trotz aller Wunderraketen und No-Go-Areas, die ohnehin nur in den Wunschvorstellungen einiger Sandkastenstrategen existieren. Du kannst es dir noch so wünschen, dein Konflikt USA gegen den Rest der Welt, das ist mehr Wunschdenken als Realität. Trotz des Narren im weißen Haus. Der wird ohnehin bald Geschichte sein.

4.
Wenn man sich seiner Probleme bewußt ist, kennt man auch Wege, sie zu lösen. Ich weiß nicht, wie lange du die Weltgeschichte schon verfolgst, aber das, was du hier schreibst, wird zumindest sinngemäß schon seit Beginn des kalten Krieges so geschrieben. Und wird auch in den nächsten Jahrzehnten so geschrieben werden.
1.
Nehmen wir mal an, dass das stimmt.
Meinst du, dass du sowas in Natomeldungen für die Öffentlichkeit lesen würdest?
Ich nicht.

2.
Du meinst also allen Ernstes, dass es für dich vollkommen normal ist, dass ein US-Schiff nach einem Kontakt mit russischen Fliegern umdreht und schnell zurückfährt?
Und dass die Raketen der Nato 100% Trefferquoten haben und dass die US-Marine von vielen unfähigen Matrosen durchsetzt ist und die ganzen Drohnen und Flieger eben einfach so vom Himmel fallen, weil sie quasi zu gut sind?

Ich weiß, dass es bei den Russen auch so ist (ich beobachte die Abstürze nicht nur bei Natostaaten ;) ).

3.
:D
Wer bei Trumps Vorgehen immer noch nicht glaubt, dass es bei den USA keine Rückzugstendenzen gibt, dem würde ich mal mit Hinblick auf das Anschauen der Geschehnisse und dem Folgern einen gewissen Mangel unterstellen. TPP, TTIP, Paris, WTO & "Frei"handel, IRANDEAL, NAFTA, UN, NATO. Das in nicht mal 2 Jahren ist eine sehr beeindruckende Liste von multinationalen Absprachen/Institutionen, die er starkem Stress aussetzt bzw. schon erledigt hat.
Glaubst du ehrlich, dass das reversibel ist, wenn Trump ggf. in 2 Jahren abtritt/nicht wiedergewählt wird?
Die Welt wartet nicht auf die USA und das wissen alle und natürlich auch Trump.

Und selbstverständlich benutzen da alle alle, aber am Ende kann man beobachten, wer welchen Nutzen daraus zieht.
Auf Korea bezogen.
Was glaubst du, ist zb. so eine Pipeline für Russland wert, die zu einem Topgasabnehmer führt?

4.
Nun in einem Punkt gebe ich dir da nicht Recht.
Es waren sicher selten so viele potentielle Gegner, auf die die USA sich einstellen mussten.
Und gerade an manchem gravierenden Shift konnte man da auch beobachten, dass sie USA reale/vermutete militär. Nachteile mit längerfristigen Strategien begegnet sind.

Nixons Chinazug war kurz- bis mittelfristig brilliant nur dürfte das heute ungleich schwieriger zu bewerkstelligen sein, weil man ja China und Russland auf die "böse Buben"-Liste gesetzt hat...aber ggf. versucht Trump genau das mit Putin hinzubekommen. Wer weiß?
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:29)

1.
Nehmen wir mal an, dass das stimmt.
Meinst du, dass du sowas in Natomeldungen für die Öffentlichkeit lesen würdest?
Ich nicht.
Ich würde solche Dinge aber in wissenschaftlichen Veröffentlichungen lesen. Und derzeit ist KEIN Land der Erde in der Lage, so was zu tun. Russland nicht, die USA nicht und auch nicht China. Von Burkina Faso ganz zu schweigen. :D
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:29)2.
Du meinst also allen Ernstes, dass es für dich vollkommen normal ist, dass ein US-Schiff nach einem Kontakt mit russischen Fliegern umdreht und schnell zurückfährt?
Und dass die Raketen der Nato 100% Trefferquoten haben und dass die US-Marine von vielen unfähigen Matrosen durchsetzt ist und die ganzen Drohnen und Flieger eben einfach so vom Himmel fallen, weil sie quasi zu gut sind?
Du hältst also an deiner Phantasterei fest? Nun ja, ich will dir nicht im Wege stehen, wenn du dich selbst betrunken machen willst. Nebenbei, du mußt mir nicht noch schnell irgendwas unterschieben. Das ist kein guter Stil.
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:29)Ich weiß, dass es bei den Russen auch so ist (ich beobachte die Abstürze nicht nur bei Natostaaten ;) ).
Nur bei den USA ist es der unbezwingbare Einfluß russischer Technologie. :D :D :D :D
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:29)3.
:D
Wer bei Trumps Vorgehen immer noch nicht glaubt, dass es bei den USA keine Rückzugstendenzen gibt, dem würde ich mal mit Hinblick auf das Anschauen der Geschehnisse und dem Folgern einen gewissen Mangel unterstellen. TPP, TTIP, Paris, WTO & "Frei"handel, IRANDEAL, NAFTA, UN, NATO. Das in nicht mal 2 Jahren ist eine sehr beeindruckende Liste von multinationalen Absprachen/Institutionen, die er starkem Stress aussetzt bzw. schon erledigt hat.
Glaubst du ehrlich, dass das reversibel ist, wenn Trump ggf. in 2 Jahren abtritt/nicht wiedergewählt wird?
Die Welt wartet nicht auf die USA und das wissen alle und natürlich auch Trump.
Was Trump weiß, das will ich gar nicht wissen. Denn mit seinem Wissen und seiner Erkenntnisfähigkeit würde ich ihn nicht mal als Pförtner in einem Unternehmen einstellen. Ob alles, was er anstößt, reversibel ist, das mag dahinstehen. Eines aber wird er mit Sicherheit erreichen: Die Staaten, die sich bisher auf die USA verlassen haben, werden sich mehr auf eigene Füße stellen. Und das wird nicht nur Trump nicht gefallen, sondern Putin ebensowenig. ;)
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:29)Und selbstverständlich benutzen da alle alle, aber am Ende kann man beobachten, wer welchen Nutzen daraus zieht.
Auf Korea bezogen.
Was glaubst du, ist zb. so eine Pipeline für Russland wert, die zu einem Topgasabnehmer führt?
Bisher jedenfalls gab es keine Abnahmeprobleme. Daher dürfte die Wertsteigerung eher in der Vermeidung von Durchleitungsgebühren sein.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

zollagent hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:44)
1.
Ich würde solche Dinge aber in wissenschaftlichen Veröffentlichungen lesen. Und derzeit ist KEIN Land der Erde in der Lage, so was zu tun. Russland nicht, die USA nicht und auch nicht China. Von Burkina Faso ganz zu schweigen. :D

Du hältst also an deiner Phantasterei fest? Nun ja, ich will dir nicht im Wege stehen, wenn du dich selbst betrunken machen willst. Nebenbei, du mußt mir nicht noch schnell irgendwas unterschieben. Das ist kein guter Stil.

2.
Nur bei den USA ist es der unbezwingbare Einfluß russischer Technologie. :D :D :D :D

3.
Was Trump weiß, das will ich gar nicht wissen. Denn mit seinem Wissen und seiner Erkenntnisfähigkeit würde ich ihn nicht mal als Pförtner in einem Unternehmen einstellen. Ob alles, was er anstößt, reversibel ist, das mag dahinstehen. Eines aber wird er mit Sicherheit erreichen: Die Staaten, die sich bisher auf die USA verlassen haben, werden sich mehr auf eigene Füße stellen. Und das wird nicht nur Trump nicht gefallen, sondern Putin ebensowenig. ;)


4.
Bisher jedenfalls gab es keine Abnahmeprobleme. Daher dürfte die Wertsteigerung eher in der Vermeidung von Durchleitungsgebühren sein.
1.
:D
Natürlich.
Die geheimen Waffenentwicklungen werden extra für dich in wissenschaftlichen Publikationen ausgebreitet...
Ich weiß nicht, ob und wie es ggf. funktioniert, aber du schließt schlichtweg aus, dass es funktioniert haben könnte.
Wer von uns beiden da einem Dogma hinterherläuft, ist da recht offensichtlich.

Es ist keine Phantasterei, dass viele Flieger, Drohnen, Schiffe komisch fliegen, fallen, fahren und dass das just zu der Zeit des Konflikts zw. Russland und dem "Westen" zugenommen hat.

2.
Natürlich haben die USA auch Möglichkeiten, sonst hätte ich wohl kaum die russischen "Unfälle" mit erwähnt.
Ich denke mal, dass du deine wissenschaftlichen Publikationen nicht mit ähnlicher Deutungs"qualität" ließt wie meine Posts. ;)

3.
Auf jeden Fall wird er dem zurückgehenden US-Einfluss auch den einen oder anderen Vorteil abgewinnen können.
Nixon hat es zb. China mit seinem Zug einen Weg ermöglicht, der es ggf. mächtiger macht als es die SU je war, aber er hat auch damit das Ende der SU erreicht.
Kurz- bis mittelfristig genial, aber langfristig?
Was darauf in Zukunft wird, weiß heute keiner.
Es gibt kein Ende der Geschichte.

4.
Und so lange Gas noch eine bedeutende Stellung hat eine höhere Sicherheit der Zahlungen (langfristige Verträge) und eine gewisse Bindung von Nordkorea (durchleitungsgebühren) und Südkorea(Versorgungssicherheit).
Aber man sieht daran, dass es Russland durchaus nutzt, wenn Kim Russland "ausnutzt". Ob die Pipeline kommt, muss sich natürlich erst mal bestätigen...
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:59)

1.
:D
Natürlich.
Die geheimen Waffenentwicklungen werden extra für dich in wissenschaftlichen Publikationen ausgebreitet...
Ich weiß nicht, ob und wie es ggf. funktioniert, aber du schließt schlichtweg aus, dass es funktioniert haben könnte.
Wer von uns beiden da einem Dogma hinterherläuft, ist da recht offensichtlich.

Es ist keine Phantasterei, dass viele Flieger, Drohnen, Schiffe komisch fliegen, fallen, fahren und dass das just zu der Zeit des Konflikts zw. Russland und dem "Westen" zugenommen hat.
Es ist aber Phantasterei, etwas als real propagieren zu wollen, das schon rein physikalisch nicht geht. So was geht nur in den Propagandablättern des Kreml. Bevor so was militärisch genutzt werden könnte, müßte es erst mal technisch machbar sein. Dafür müssen die naturgesetzlichen Grundlagen vorliegen. Und solche Entdeckungen WERDEN in wissenschaftlichen Blättern veröffentlicht. Die Zeiten, wo das Militär die Forschung innehatte, sind lange vorbei. Mach dich halt selbst besoffen, wenn dir das was bringt. Ja, ich schließe aus, daß es derartiges gegeben haben kann, und dafür gibt es Gründe. Energieerzeugung, Energieübertragung, Verlustleistung in der Atmosphäre und auch das Gewicht und die erforderlichen Dimensionen von Waffen, die das könnten. Um mal auf eine deutsche Science-Fiction-Serie zurückzugreifen, du träumst ein Märchen von Übermorgen, weil es doch so schön wäre, wenn Russland auch mal was Bahnbrechendes hätte. Bisher haben sich alle Wunderwaffen allenfalls als wunderlich und vor allem sehr teuer entpuppt. Aber mach weiter, mit Illusionen wirst du Realitäten nicht umbiegen. "Viele Flieger, Drohnen, Schiffe". Beispiele gibt es dafür wo nachzulesen? :D :D
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:59)2.
Natürlich haben die USA auch Möglichkeiten, sonst hätte ich wohl kaum die russischen "Unfälle" mit erwähnt.
Ich denke mal, dass du deine wissenschaftlichen Publikationen nicht mit ähnlicher Deutungs"qualität" ließt wie meine Posts. ;)
Das brauche ich nicht. Denn da steht immer sehr deutlich drin, was geht und was nicht geht. Träumerei hat da keinen Platz.
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:59)3.
Auf jeden Fall wird er dem zurückgehenden US-Einfluss auch den einen oder anderen Vorteil abgewinnen können.
Nixon hat es zb. China mit seinem Zug einen Weg ermöglicht, der es ggf. mächtiger macht als es die SU je war, aber er hat auch damit das Ende der SU erreicht.
Kurz- bis mittelfristig genial, aber langfristig?
Was darauf in Zukunft wird, weiß heute keiner.
Es gibt kein Ende der Geschichte.
Dem kann ich zustimmen. Es gibt aber auch nicht immer die Erfüllung aller Träume. ;)
Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 12:59)4.
Und so lange Gas noch eine bedeutende Stellung hat eine höhere Sicherheit der Zahlungen (langfristige Verträge) und eine gewisse Bindung von Nordkorea (durchleitungsgebühren) und Südkorea(Versorgungssicherheit).
Aber man sieht daran, dass es Russland durchaus nutzt, wenn Kim Russland "ausnutzt". Ob die Pipeline kommt, muss sich natürlich erst mal bestätigen...
Warten wir es ab.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

zollagent hat geschrieben:(04 Jul 2018, 14:38)
Es ist aber Phantasterei, etwas als real propagieren zu wollen, das schon rein physikalisch nicht geht. So was geht nur in den Propagandablättern des Kreml. Bevor so was militärisch genutzt werden könnte, müßte es erst mal technisch machbar sein. Dafür müssen die naturgesetzlichen Grundlagen vorliegen. Und solche Entdeckungen WERDEN in wissenschaftlichen Blättern veröffentlicht. Die Zeiten, wo das Militär die Forschung innehatte, sind lange vorbei. Mach dich halt selbst besoffen, wenn dir das was bringt. Ja, ich schließe aus, daß es derartiges gegeben haben kann, und dafür gibt es Gründe. Energieerzeugung, Energieübertragung, Verlustleistung in der Atmosphäre und auch das Gewicht und die erforderlichen Dimensionen von Waffen, die das könnten. Um mal auf eine deutsche Science-Fiction-Serie zurückzugreifen, du träumst ein Märchen von Übermorgen, weil es doch so schön wäre, wenn Russland auch mal was Bahnbrechendes hätte. Bisher haben sich alle Wunderwaffen allenfalls als wunderlich und vor allem sehr teuer entpuppt. Aber mach weiter, mit Illusionen wirst du Realitäten nicht umbiegen. "Viele Flieger, Drohnen, Schiffe". Beispiele gibt es dafür wo nachzulesen? :D :D

Das brauche ich nicht. Denn da steht immer sehr deutlich drin, was geht und was nicht geht. Träumerei hat da keinen Platz.



Dem kann ich zustimmen. Es gibt aber auch nicht immer die Erfüllung aller Träume. ;)



Warten wir es ab.
Mir ist gestern noch ein Weg aufgefallen, den du sogar selber genannt hast.
Von wegen komplexe System sind anfälliger.
Ggf braucht man nur eine Lücke im System statt Unmengen an Energie...

Zu den Unfällen: klar gibt es die
Zur Navy ein interessanter Artikel: https://edition.cnn.com/2017/08/21/poli ... index.html (6 "Unfälle" in einem Jahr wovon 5 Schiffe betrafen)
Zu den Drohnen: https://www.n-tv.de/politik/US-Militaer ... 57636.html
oder hier: https://www.military.com/daily-news/201 ... shaps.html

bei wiki gibt es Listen zu luftfahrtunfällen/Abschüssen der Militärs (die natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von zollagent »

Everythingchanges hat geschrieben:(05 Jul 2018, 08:50)

Mir ist gestern noch ein Weg aufgefallen, den du sogar selber genannt hast.
Von wegen komplexe System sind anfälliger.
Ggf braucht man nur eine Lücke im System statt Unmengen an Energie...

Zu den Unfällen: klar gibt es die
Zur Navy ein interessanter Artikel: https://edition.cnn.com/2017/08/21/poli ... index.html (6 "Unfälle" in einem Jahr wovon 5 Schiffe betrafen)
Zu den Drohnen: https://www.n-tv.de/politik/US-Militaer ... 57636.html
oder hier: https://www.military.com/daily-news/201 ... shaps.html

bei wiki gibt es Listen zu luftfahrtunfällen/Abschüssen der Militärs (die natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben)
Bei simpler Physik gibt es keine "Lücken" im System. Um ein EMP-geschütztes System zum Absturz zu bringen, brauchst du nun mal mehr Energie, als mit einem Flugzeug, vorausgesetzt es gäbe entsprechende Übertragungsmöglichkeiten, emittiert werden kann. Und deine Unfälle mußt du nicht auf das durchschlagende Wirken russischer Wunderwaffen zurückführen. Solche Unfälle und auch mal Erfolge anderer gab es schon immer. Ich habe es sogar mal selbst erlebt, in Sichtweite meines Arbeitsplatzes kam eine Galaxy runter. Ich erinnere da an den ersten Start russischer Kampfflugzeuge vom Flugzeugträger Admiral Kusnezow vor Syrien. Das erste Flugzeug fiel erst mal ins Meer. Da war kein böser Ami beteiligt. Mit deinen Verschwörungsgeschichten kannst du allerdings nicht überzeugen. Es gibt auch eine, über die wir uns als Jugendliche schon amüsiert haben. :D :D
Zuletzt geändert von zollagent am Donnerstag 5. Juli 2018, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von SirToby »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:09)

Und natürlich wird eine Armee so was ganz offen zugeben... :D
Es gibt eine offizielle Meldung, die die 12 Überflüge am 12.04. bestätigt und dass das Schiff nach diesem Manöver nach Rumänien zurück fuhr und am 14.4 dort anlegte, wo es erst am 10.04. angelegt hatte.
Also geben Sie offen zu, dass es KEINE offizielle Meldung seitens des Pentagons gibt, ansonsten könnten Sie wohl einen Link zur Verfügung stellen.

Eines ist glasklar: Die Bewegung des Schiffs ist ein sehr seltsames Verhalten, wenn es so gar keine Probleme unterwegs gab
Das ein US-Schiff in internationalen Gewässern wegen zwei unbewaffneter russischer Flieger umdreht, die angeblich so gar keine Gefahr waren, passt einfach nicht ins Bild der US-Navy.

Das Gute ist, dass da natürlich alles und nichts reininterpretiert werden kann. Von "alles russische Propaganda" beginnend bis zum Problem der amerikanischen Technik.
Wie ich schon geschrieben habe, beschweren sich die USA sonst eher selten über das aggressive Verhalten anderer, sondern es ist sonst meist so, dass die Chinesen oä über das US-Militär meckern.
Es gab kein seltsames Verhalten, das Schiff hat seine Patrouillenfahrt ganz normal beendet, währenddessen gab es die üblichen Kabbeleien zwischen Russland und US Navy, die von Sputnik propagandistisch gepuscht wurden.

Und beim antiamerikanischen Publikum auf fruchtbaren Boden gefallen sind.

Eine recht gute Zusammenfassung der Ereignisse finden Sie hier:

https://defensesystems.com/articles/201 ... akeew.aspx

"Since its origins over the skies of Europe during World War II, electronic warfare has always been a cat-and-mouse game. Now, it appears, Russia is adding another key element: Dezinformatsiya.

According to a detailed post-mortem released this week, the alleged April 2014 "electronic bomb" attack by a Russian fighter aircraft on the Aegis-class destroyer USS Donald Cook was a hoax. The Digital Forensic Research Lab, an arm of the Washington-based Atlantic Council, unmasked the apparent deception as part of a Russian information warfare campaign."
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von SirToby »

Everythingchanges hat geschrieben:(04 Jul 2018, 10:39)


Andere aktuellere:
Da treffen angeblich 100% aller Raketen das angepeilte Ziel, was allein schon den eigenen Erfahrungswerten dieser Waffen widerspricht und daher zumindest fragwürdig ist.
Und die angeblichen Zielorte sehen irgendwie auch nicht wirklich so aus, als ob da Duzende Raketen eingeschlagen haben.
Die brauchen 105 Raketen, die zu 100% treffen, um ganze 9 Gebäude platt zu machen?
Die nächste Fake-Bombe...
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von DarkLightbringer »

Mehr als 600 Angriffe an einem Tag
http://www.spiegel.de/politik/ausland/s ... 16781.html

Russen und Assadisten bombardieren gerade die Provinz Daraa nieder, 330.000 Menschen sind geflohen.
Es sei "höllisch", wird berichtet.

Dieser Art "Selbstverteidigung" richtet sich vor allem gegen die Zivilbevölkerung, gegen Wehrlose und Kinder, eine Art "moral bombing". Man könnte auch von einem Vernichtungsfeldzug sprechen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Everythingchanges

Re: Drohender Krieg mit Russland?

Beitrag von Everythingchanges »

SirToby hat geschrieben:(05 Jul 2018, 11:39)

Die nächste Fake-Bombe...
Vom Pentagon: https://www.defense.gov/News/Article/Ar ... s-message/
The allies fired 105 weapons at these targets. The missiles came from British, French and American platforms in the Red Sea, the Persian Gulf and the Eastern Mediterranean, McKenzie said.

“All weapons hit their targets close to the designated time on target,”

In einem der Video dort gibt es die Bilder, die die Ziele vorher und nachher zeigen.

Fällt es dir echt so schwer einzusehen, dass nicht nur eine Seite lügt?
Antworten