Charles hat geschrieben:(09 Sep 2017, 17:48)
Das denke ich auch. CDU und SPD werden deutlich schlechter abschneiden als in den Umfragen. Die "Duell" Merkel vs. Schulz ist so extrem langweilig, dass da keine grosse Mobilisation für CDU und SPD gelingen kann. Und weil das Rennen sowieso schon gelaufen ist und alle wissen, dass Schulz keine Chance hat und Merkel Kanzler bleibt, werden auch viele nicht zur Wahl gehen.
Die Opposition wird aber auf jeden Fall stark mobilisieren können.
Sehe ich ähnlich, nur wird sich daraus eine Eigendynamik entwickeln, die das Abschätzen noch schwieriger macht. Zugewinne für die Grünen schließe ich aus, da deren Kampagne in meinen Augen genauso lahm ist, wie die der GroKo. Letztendlich werden AfD, FDP und LINKE dazu gewinnen, letztere vor allem als SPD Auffangbecken.
Ein Überschreiten der 15%-Marke durch die AfD halte ich für ausgeschlossen, die sehe ich bei einer optimistischen Schätzung bei 14%, die FDP allerhöchstens bei 12%
Mir am liebsten wäre natürlich die totale Überraschung durch einen Überraschungseinzug der FW in den Bundestag, bei deren Kampagne wären 2% schon gut und 3% das Höchstmögliche.
Interessant sind in erster Linie wohl die Direktmandate.
Ein größerer Erfolg der Kleinparteien würde ihnen durchaus Chancen auf Direktmandate bringen, dabei eben in den Wahlkreisen, in denen gleich mehrere Kräfte stark sind. Der Tagesspiegel hat in der Analyse dabei den Linken Chancen auf Direktmandate in Berlin, Brandenburg und Macklenburg-Vorpommern.
Wie FAZ und Spiegel bereits berichteten, dürfte der interessanteste Wahlkreis Frankfurt (Oder) - Oder-Spree sein, wo eben LINKE, CDU und AfD die Chance auf das Direktmandat haben.
Bei einer starken Eigendynamik zugunsten der FDP könnte die Partei durchaus in Hessen, insbesondere im Hochtaunus das Mandat holen.
Bei der AfD wiederum geht es wohl um die Wahlkreise:
- Anhalt (Sachsen-Anhalt)
- Sächsische Schweiz - Osterzgebirge (Sachsen) [Frauke Petry]
- Frankfurt(Oder) Oder-Neiße (Brandenburg) [Alexander Gauland]
- Pforzheim (Baden-Württemberg)