Steht da ALLE?Alana4 hat geschrieben:(11 Aug 2016, 14:07)
Und das MÜSSEN alle so sehen?
Oder DÜRFEN sich Paare auch anders entscheiden? Wo hast du da ein Problem?

Moderator: Moderatoren Forum 8
Steht da ALLE?Alana4 hat geschrieben:(11 Aug 2016, 14:07)
Und das MÜSSEN alle so sehen?
Oder DÜRFEN sich Paare auch anders entscheiden? Wo hast du da ein Problem?
Das kann ich 100%ig unterschreiben.relativ hat geschrieben:(11 Aug 2016, 14:15)
Die Änderung unserer Gesellschaft, auch damit das Selbstverständnis der Frau ist ein Prozess. Dazu gehört auch das Selbstverständnis des Mannes sich aktiv bei Kinderbetreuung und Haushault einzubringen. Der Prozess ist aber ein Generationenprozess und nicht einer der heute oder morgen als abgeschlossen gelten kann. Die Erfahrungen die man macht werden weiter gegeben und erst damit entwickelt sich evtl. eine neuer Blick auf Familie/Zusammenleben und Beruf zwischen Mann und Frau. Die heutigen Paschas, ab ein gewissen Alter, wird man wohl nicht mehr überzeugen können, daß sie in sich einer verändernden Gesellschaft eine andere Rolle zu erfüllen haben , als noch ihre Vater.
Weil es eben ein Prozess ist, der nicht heute oder morgen abgeschlossen werden kann, sondern eine Prozess ist, der mir den Erfahrungen weiter gegeben wird.
Finanzielle anreize helfen da nur, mehr Männern als ohne Anreize üblich, diese Erfahrung zukommen zu lassen, bzw. zu ermöglichen.
Die Akzentanz steigt mit der Menge an Vätern die sowas auch wollen und dann können auch die Arbeitgeber nicht mehr dazwischengrätschen, sondern muessen Lösungen finden wie sie diese Fehlzeiten im Betrieb kompenzieren können.
Es handelt sich um NATÜRLICHE Prozesse.
Du weißt, was ein Fragezeichen ist? Da stehen überall Fragezeichen!!
Herzchen, was bedeutet "ALLE?" FRAGEZEICHEN!!!Alana4 hat geschrieben:(11 Aug 2016, 17:49)
Du weißt, was ein Fragezeichen ist? Da stehen überall Fragezeichen!!![]()
Und deswegen frage ich:
Du bist doch diejenige, die große Probleme damit hat, dass es eben Frauen/Paare gibt, die für sich eine andere Lebensweise, die traditionelle, entscheiden.
Du bist es, die diese Frauen dann beschimpft, beleidigt, geringschätzt. Warum? Was tun diese Frauen dir?
Während du Fragen stellst, berechtigte, übrigens, habe ich die IGNORE-Funktion aktiviert.Alana4 hat geschrieben:(11 Aug 2016, 17:49)
Du weißt, was ein Fragezeichen ist? Da stehen überall Fragezeichen!!![]()
Und deswegen frage ich:
Du bist doch diejenige, die große Probleme damit hat, dass es eben Frauen/Paare gibt, die für sich eine andere Lebensweise, die traditionelle, entscheiden.
Du bist es, die diese Frauen dann beschimpft, beleidigt, geringschätzt. Warum? Was tun diese Frauen dir?
Das würde ich Frau Alana auch empfehlen.Fuerst_48 hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:02)
Während du Fragen stellst, berechtigte, übrigens, habe ich die IGNORE-Funktion aktiviert.
Jupp im Regelfall würde ich zustimmen. Doch die Zeiten haben sich eben geändert. Um bei dem Beispiel zu bleiben.firlefanz11 hat geschrieben:(11 Aug 2016, 13:26)
Mag daran liegen dass, es immer noch in vielen - ich würde sogar postulieren ohne Fakten zu haben - in den meisten Ehen/Beziehungen so ist, dass der Mann deutlich mehr Kohle heim bringt als Madamane, und man gerade dann die extra Kohle besonders braucht... Ich kann da aber auch falsch liegen...
Die entscheiden sich aber auch ganz bewusst gegen Kinder. Und das oftmals trotz Kinderwunsch.epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 13:34)
Wenn man "das nicht gerndern" kann, wie kommt es dann, dass immer mehr Frauen sich für Beruf und Karriere entscheiden?
Deine Annahme ist nicht nachvollziehbar.
Rabenmütter oder Helikopter Eltern. Manchen kann man es nie recht machen.Billie Holiday hat geschrieben:(11 Aug 2016, 14:36)
Es wird weder geschimpft noch von Rabenmüttern oder Heimchen am Herd gesprochen.
Kind JA oder NEIN sollte möglichst immer eine bewußte Entscheidung sein.Dark Angel hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:04)
Die entscheiden sich aber auch ganz bewusst gegen Kinder.
Habe ich schon beantwortet.epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 17:57)
Herzchen, was bedeutet "ALLE?" FRAGEZEICHEN!!!
Es bedeutet im Klartext wie kommst du auf diese Frage????
Aber sicher doch. Reg dich doch nicht so auf, Herzelchen.In einer Diskussion darf jeder seine Meinung vertreten.
"Könntest" du nur fragen oder fragst du das tatsächlich?Im Gegenzug könnte ich dich fragen, was hast du gegen Frauen die nicht bereit sind 4,5,6,7,Kinder und mehr zu gebären?
Das ist mir sowas von wumpe, was du mir "empfiehlst", das glaubst du gar nicht
Es gibt Kulturen in denen Kinderziehung Männersache ist. Frauen haben da wenig zu melden. Außer während der Stillzeit wahrscheinlich.Dark Angel hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:04)
wenn Frauen sich in den ersten Monaten/Jahren vorrangig um ihr Kind kümmern wollen, sondern zum Teil evolutionär (und damit biologisch) vorgegeben.
Das Familienleben anderer ist bei uns schlicht kein vorrangiges Thema. Manche wäre enttäuscht, wie wenig ihr bevorzugter Lebensentwurf für Empörung/Begeisterung stoßen würde, weil die meisten sich erstmal für ihr eigenes Leben interessieren und das der anderen ihnen ziemlich am Arsch vorbeigeht.BingoBurner hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:05)
Rabenmütter oder Helikopter Eltern. Manchen kann man es nie recht machen.
Was in deinen Augen Abneigung ist, das ist lediglich der Umstand, dass ich Frauen lediglich aufgrund hoher Gebärleistung keine besondere Wertschätzung entgegenbringe.Alana4 hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:09)
"Könntest" du nur fragen oder fragst du das tatsächlich?
Die Frage ist schon deshalb blöd, weil ich dergleichen ja noch nie geäußert habe. Warum sollte ich gegen die etwas haben?
Du bist da anders gestrickt, nicht wahr, Herzelchen? Du lässt deiner Abneigung freien Lauf. Das soll "Meinung" sein?
Oha, wieder etwas falsch verstanden?Billie Holiday hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:17)
Die pöhsen Väter, die arbeiten gehen,können sehr gute Väter sein.
Auch für sie gilt: die Qualität der mit Kind verbrachten Zeit ist wichtiger als die Quantität.
*Gähn* außer Spam nichts auf Lager.Billie Holiday hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:21)
Nie hat auch nur eine einzige Frau hier um Wertschätzung gebeten für ihre Kinder/Gebärleistung.![]()
![]()
Lass die Familien mal machen, wie die sich das denken. Die lassen sich auch nicht zwingen.epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:24)
Oha, wieder etwas falsch verstanden?
Wer arbeiten geht ist nicht pöhse - was ein Blösinn.![]()
Das die Qualität der Zeit, die Eltern mit dem Kind verbringen wichtiger ist als die Quantität ist, das gilt auch für MAMIS!
Daher ist es nicht unbedingt notwendig, dass hauptsächlich Mami die Zeit mit den lieben kleinen verbringt.
Daher Aufgabenteilung Kind,Haushalt,Beruf.
Ich denke, das ich um einiges jünger bin als der Durchschnitt der User hier. Was ich sagen will. Meine Großmutter hat 5 Kinder bekommen. Das galt zur ihrer Zeit als asozial.Billie Holiday hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:17)
Das Familienleben anderer ist bei uns schlicht kein vorrangiges Thema. Manche wäre enttäuscht, wie wenig ihr bevorzugter Lebensentwurf für Empörung/Begeisterung stoßen würde, weil die meisten sich erstmal für ihr eigenes Leben interessieren und das der anderen ihnen ziemlich am Arsch vorbeigeht.
Entscheident ist der zweite Satz: Und das trotz Kinderwunsch!epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:07)
Kind JA oder NEIN sollte möglichst immer eine bewußte Entscheidung sein.
*Gähn*Billie Holiday hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:27)
Lass die Familien mal machen, wie die sich das denken. Die lassen sich auch nicht zwingen.
Was notwendig ist und was nicht, bestimmen die Familien für sich allein.
Das war eine Antwort auf Deinen Beitrag, Du würdest Frauen nicht bloß Wertschätzung aufgrund ihrer Gebärleistung entgegenbringen.
Natürlich gibt es auch die Frauen und Männer.Dark Angel hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:28)
Entscheident ist der zweite Satz: Und das trotz Kinderwunsch!
Das ist eine FORUM, hier werdenThemen diskutiert, die nicht nur Frau Billie, Frau Alana und weitere MituserINNEN betreffen.Billie Holiday hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:29)
Das war eine Antwort auf Deinen Beitrag, Du würdest Frauen nicht bloß Wertschätzung aufgrund ihrer Gebärleistung entgegenbringen.
Als ob das je eine von Dir verlangt hätte.
Und was sind das doch gleich für Kulturen?BingoBurner hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:10)
Es gibt Kulturen in denen Kinderziehung Männersache ist. Frauen haben da wenig zu melden. Außer während der Stillzeit wahrscheinlich.
Und nun fehlt ein Nachweis.Dark Angel hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:34)
Und was sind das doch gleich für Kulturen?
Ich schrieb die ersten Monate/Jahre. Nicht wenige Frauen (auch in modernen Industriestaaten) stillen ihre Kinder mehrere Monate.
Die WHO empfiehlt Kinder wenigstens 1 Jahr (besser 2 Jahre zu stillen). Und nun?
Es geht doch um den Geburtenrückgang laut Fred Titel ?Dark Angel hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:34)
Und was sind das doch gleich für Kulturen?
Ich schrieb die ersten Monate/Jahre. Nicht wenige Frauen (auch in modernen Industriestaaten) stillen ihre Kinder mehrere Monate.
Die WHO empfiehlt Kinder wenigstens 1 Jahr (besser 2 Jahre zu stillen). Und nun?
Nein - dieser ganz spezielle Grund heißt ganz konkret: Karriere hat Vorrang vor Kinderwunsch!epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:31)
Natürlich gibt es auch die Frauen und Männer.
Finden nicht den passenden PartnerIN, verschieben ihren Kinderwunsch aus berufl. Gründen oder weil es in bestehenden Partnerschaften kriselt.
Die Gründe sind vielschichtig und sehr individuell.
Google hilft!
Musst nicht raussuchen, ich weiß dass es solche Kulturen gibt, nur sind das nicht grade hochtechnisierte, sondern eher indigene Kulturen.BingoBurner hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:45)
Es geht doch um den Geburtenrückgang laut Fred Titel ?
Das, ob nun Mann zu Hause bleibt oder Frau zu Hause bleibt, bzw. wer nun die Kinder erzieht als den Indikator heran zu ziehen, das mehr oder weniger Kinder geboren werden, halte ich für falsch.
(Kulturen: Ich suche noch die Quelle.......war irgendwo auf ZON.)
gesunder Menschenverstand würde da auch schon reichen, oder?
Ich sagte "hier" und hatte vorher mein Arbeitsumfeld erwähnt, wo ich die meisten jungen Muttis treffe. Dort unter einer Menge Kollegen kann ich sehen, wer zuhause wie lange bleibt und wer nicht.BingoBurner hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:27)
Ich denke, das ich um einiges jünger bin als der Durchschnitt der User hier. Was ich sagen will. Meine Großmutter hat 5 Kinder bekommen. Das galt zur ihrer Zeit als asozial.
Nur arme Menschen bekommen viele Kinder (Deutschland 50/ 60Jahre)
Mit anderen Worten, das Thema juckt Menschen siehe diesen Fred wie viele Kinder jemand bekommt. Und vor allem wer.
Ich für meinen Teil wünsche mir eine Familie+Kinder. Wer sich anders entscheidet auch ok. Aber wahrscheinlich wäre ich ziemlich vor dem Kopf gestoßen würden "meine Frau" mir offerieren Nachwuchs ist nicht.
Also wird außerhalb dieses Forums von Dir Wertschätzung abverlangt von Mehrfach-Müttern? Schwer zu glauben.epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:33)
Das ist eine FORUM, hier werdenThemen diskutiert, die nicht nur Frau Billie, Frau Alana und weitere MituserINNEN betreffen.
Ist das denn sooooo schwierig?
Dir würde es evtl. helfen, denn die WHO empfiehlt eben nicht pauschal Stillen über einen Zeitraum von 1-2 Jahren.
Stimmt - so lautet der Titel und es sollte jedes Paar für sich entscheiden und auch entscheiden dürfen, welche Lösung präferiert wird und zwar ohne abfällige Bemerkungen der einen oder anderen Seite.BingoBurner hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:45)
Es geht doch um den Geburtenrückgang laut Fred Titel ?
Das, ob nun Mann zu Hause bleibt oder Frau zu Hause bleibt, bzw. wer nun die Kinder erzieht als den Indikator heran zu ziehen, das mehr oder weniger Kinder geboren werden, halte ich für falsch.
(Kulturen: Ich suche noch die Quelle.......war irgendwo auf ZON.)
Auch dieses lediglich eine Antwort auf Deinen Beitrag.
Eigentlich schon. Kommt aber ganz drauf an, was so manche Zeitgenossen unter "gesund" und "Menschenverstand" verstehen (wollen)Alana4 hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:50)
gesunder Menschenverstand würde da auch schon reichen, oder?
Diese äußeren Einflüsse sind zweifellos vorhanden, haben aber nichts mit dem s.g.Radikalfeminismus oder Genderwahn zu tun.Dark Angel hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:55)
Stimmt - so lautet der Titel und es sollte jedes Paar für sich entscheiden und auch entscheiden dürfen, welche Lösung präferiert wird und zwar ohne abfällige Bemerkungen der einen oder anderen Seite.
Es geht u.a. auch um Einflüsse von außen, die sich auf die Entscheidung pro Kind oder dagegen auswirken.
Hast du für diesen "Fakt" auch eine Quelle?epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 18:55)
Dir würde es evtl. helfen, denn die WHO empfiehlt eben nicht pauschal Stillen über einen Zeitraum von 1-2 Jahren.
Nach 4-6 Monaten wird bereits Beikost empfohlen.
Und Fakt ist, nur ganz wenige Mütter in D. kommen auf diese 4 Monate.
Da steht eben NIX pauschal von 1-2 Jahre Vollstillen, sondern es wird differenziert.Dark Angel hat geschrieben:(11 Aug 2016, 19:08)
Hast du für diesen "Fakt" auch eine Quelle?
WHO empfiehlt:
Die WHO empfiehlt, voll ausgetragene, mit Normalgewicht geborene Kinder bis zum sechsten Monat (180 Tage) voll zu stillen, d.h. ohne weitere Speisen und Getränke außer Muttermilch zu ernähren. In den ersten sechs Monaten konnten nämlich keine nachteiligen Effekte des Vollstillens auf das Wachstum beobachtet werden, wenn die Mutter nicht unterernährt war. Vollstillen bietet in dieser Zeit mehrere Vorteile für Kind und Mutter. Das Kind erhält einen besseren Schutz des Magen-Darm-Traktes vor Infektionen. Außerdem wurde bei Säuglingen, die sechs Monate voll gestillt wurden, eine bessere motorische Entwicklung beobachtet. [...]
Stillen nach Bedarf sollte mindestens bis zum zweiten Geburtstag fortgesetzt werden, da Muttermilch weiterhin eine wichtige Quelle für viele Nährstoffe ist. Muttermilch ist während Erkrankungen des Kindes besonders wichtig, wenn das Kind das Essen verweigert, nicht aber die Brust.
Nix mit 4-6 Monate Beikost empfohlen! Da steht ganz eindeutig "Voll ausgetragene, mit Normalgewicht geborene Kinder bis zum 6. Monat voll zu stillen.
Gerne doch, erinnere mich im Stillfaden bitte nochmal daran.
Wenn ich mich recht entsinne, hast Du in diesem Strang als erste und einzige von Stillfanatikerinnen gesprochen.epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 19:22)
Gerne doch, erinnere mich im Stillfaden bitte nochmal daran.
Wo habe ich etwas von "1 bis 2 Jahre voll stillen geschrieben? Nicht immer was lesen was nicht da steht!epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 19:20)
Da steht eben NIX pauschal von 1-2 Jahre Vollstillen, sondern es wird differenziert.
Quellen - epona, Quellen. Hast du von mir auch verlangt - also gleiches Recht für alle. Behaupten kannst du ja viel, dann beelege es aber auch.epona hat geschrieben:(11 Aug 2016, 19:20)]Ganz abgesehen davon, dass neueste Untersuchungen sogar vor Muttermilch warnen, da in Proben bedenliche Rückstände von Glyphosat entdeckt wurden.
Und der Tatsache, dass in D. nur wenige Mütter bis zum 6. Monat voll stillen.
Wenn die Knuddel- und Liebkoszeit deutlich länger ist als die Stillzeit, ist es ok.Dark Angel hat geschrieben:(11 Aug 2016, 19:39)
Wo habe ich etwas von "1 bis 2 Jahre voll stillen geschrieben? Nicht immer was lesen was nicht da steht!
Ich schrieb lediglich, dass die Empfehlung der WHO lautet bis zu 2 Jahren zu stillen.
Quellen - epona, Quellen. Hast du von mir auch verlangt - also gleiches Recht für alle. Behaupten kannst du ja viel, dann beelege es aber auch.
Ist mir durchaus bekannt, dass du bekennende Stillgegnerin bist.
Und dazu sind weibliche Brüste nunmal da - zum Stillen und nicht zum knuddeln und kosen.![]()
Die Biologie hat's so gewollt.
Ja, woran liegt das denn ?
Ich habe weiter vorne schon gesagt, dass meiner Meinung nach der Geburtenrückgang Folge von frei verfügbaren Verhütungsmitteln ist und die Geburten weltweit zurückgehen würden, wenn alle Frauen freien Zugriff auf diese hätten und ihnen die Freiheit gewährt würde, selbst zu entscheiden, ob und wieviele Kinder sie haben wollen.BingoBurner hat geschrieben:(11 Aug 2016, 19:54)
Ja, woran liegt das denn ?
Bist du gendert worden ? Ist das der Grund warum du und dein Mann keine 10 Kinder haben ?
Ist der Feminismus schuld daran ?
Ich für meinen Teil halte das für Quatsch. Feminismus hin oder her, der größte Einfluss auf die Selbständigkeit für die Frau sehe ich in der Antibabypille.
Ebenso für den Mann.
Den Grund für den Geburtenrückgang findet man dort+ der Erkenntnis wie sich Lebensmodelle gestalten lassen.
Siehe Social-Freezing, z.b.
Sie lassen Optionen zu die es so nie gab.
Ok, dann habe ich nichts gesagt. Sorry.Billie Holiday hat geschrieben:(11 Aug 2016, 19:59)
Ich habe weiter vorne schon gesagt, dass meiner Meinung nach der Geburtenrückgang Folge von frei verfügbaren Verhütungsmitteln ist und die Geburten weltweit zurückgehen würden, wenn alle Frauen freien Zugriff auf diese hätten
Alles gut