PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Moderator: Moderatoren Forum 2

Antworten
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von palulu »

Kurdische Demonstranten stürmen den NRW-Landtag

[...]

Sie haben keine offizielle Demo angemeldet und missachten die Bannmeile. Sie stellen sich direkt vor der Eingangspforte auf und beklagen mit schwenkenden Fahnen lauthals eine brutale Machtpolitik des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Einige von ihnen nutzen den Überraschungsmoment, und dringen in den Landtag ein.

[...]

Sie wählen nach Angaben des Landtags nicht die für Besuchergruppe vorgesehene Schleuse, die seit einigen Jahren mit Detektor und Taschenkontrolle, ähnlich wie an Flughäfen und Gerichten, ausgestattet ist, sondern die benachbarte automatische Drehtür.

Diesen leichteren Zugang dürfen Abgeordnete, Mitarbeiter, hochrangige Gäste und auch akkreditierten Journalisten nutzen. Man muss lediglich an einem Empfangstresen vorbei, hinter dem mehrere Beamte sitzen und seinen Ausweis zücken. Dann öffnet sich eine gläserne Schiebetür und man steht im Foyer des Parlaments.

Die Eindringlinge haben jedenfalls kaum Mühe, auf diesem Weg ins Foyer zu gelangen, und bilden dort gleich eine Sitzblockade.

Es gibt aufgeregte Wortwechsel und einiges Gezerre, herbeigerufene Beamte bringen einige Eindringlinge hinaus. Landtagspräsidentin Carina Gödecke (SPD) kommt hinzu, und die Lage beruhigt sich. Die Sozialdemokratin kann die restlichen Blockierer dazu bewegen, freiwillig wieder hinauszugehen. Die Hausherrin lädt drei Vertreter zu einem anschließenden Gespräch in einen Sitzungssaal ein.

Diese dürfen ihr Anliegen schildern, und die Landtagspräsidentin macht ihnen unmissverständlich klar, dass sie gegen Sicherheitsbestimmungen verstoßen hätten. Auf eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch verzichtet sie großzügig.

Die spektakuläre Störung dauert kaum eine Stunde, und es gibt allgemeine Erleichterung darüber, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Doch nach den Attentaten von Paris und in Anbetracht der verschärften Sicherheitslage dürfte dieser Vorfall Konsequenzen nach sich ziehen.

"Wir überlegen aufgrund der Sicherheitslage nach den Anschlägen in Paris bereits seit Längerem, die Sicherheitsstandards im Landtag zu verändern. Wir wollen aber eine Balance finden, denn der Landtag soll ein offenes, bürgernahes Haus bleiben", betonte Landtagssprecherin Wibke Busch auf Anfrage der "Welt".
Ich schätze mal, dass das in Ordnung ist, weil es ja linke DemonstrantInnen und PKK-SympathisantInnen sind.

Was sagt der Verfassungsschutz über die PKK und ihre Aktivitäten in Deutschland aus? Ist sie wirklich friedfertig, wie alle glauben?
Die PKK zeigt ihr ambivalentes Verhalten nach wie vor in einer „Doppelstrategie“: Einem militärischen Auftreten im türkisch irakischen bzw. türkisch-syrischen Grenzgebiet steht ein grundsätzlich friedliches Vorgehen in Deutschland bzw. Europa gegenüber. Dieses Vorgehen wird auch aktuell von der Überzeugung geleitet, sich europäische Staaten als Ruhe-und Rückzugsräume
zu bewahren. Entsprechend wird die PKK in Deutschland auch weiterhin die Unterstützung ihrer Hauptorganisation in propagandistischer, logistischer und finanzieller Form fortführen
. Insgesamt werden sich damit die Unterstützungshandlungen für die PKK Kräfte in Syrien und im Nordirak weiter intensivieren. Vor diesem Hintergrund ist mit der Fortführung von Aktivitäten zur Rekrutierung von Kämpfern der PKK auch in Deutschland zu. In den USA ist die PKK gemäß dem „Foreign Narcotics Kingpin Designation Act“ (Gesetz zur Kennzeichnung ausländischer Drogenhändler) als eine in den Drogenschmuggel involvierte Organisation gelistet.

(...)

Trotz des grundlegend friedlichen Auftretens gibt es innerhalb der PKK nach wie vor eine latente Gewaltbereitschaft. Hieraus
können beim Aufeinandertreffen von PKK-Anhängern und türkischen Nationalisten in Deutschland jederzeit spontane Gewalttätigkeiten erwachsen. Liegen darüber hinaus Ereignisse und Entwicklungen auch ohne zwingenden Bezug zu Deutschland vor, welche die hiesige PKK-Anhängerschaft emotionalisieren, sind auch weiterführende Gewalttaten denkbar. Dies
schließt situative Gewaltanwendung gegenüber der Polizei bei Demonstrationen bis hin zu gezielten Angriffen auf türkische
Einrichtungen mittels Brandsätzen ein. Im Hinblick auf die aktuelle Diskussion zum Fortbestand des Betätigungsverbots gegen die PKK bleibt festzustellen, dass die PKK in Deutschland – trotz nach außen propagierter Transparenz – nach wie vor über einen konspirativ und nach einem strengen Kaderprinzip agierenden Funktionärskörper verfügt
. Dieser leitet organisationsinterne Vorgaben nach dem Prinzip von Befehl und Gehorsam an die nachgeordneten Ebenen in Deutschland weiter, die ihrerseits für die Umsetzung der Vorgaben verantwortlich sind. Zudem ist die PKK immer noch in der Lage bzw. dazu bereit – und dies hat sie in der Vergangenheit wiederholt gezeigt – ihre Anhängerschaft nicht nur für störungsfreie Proteste zu mobilisieren, sondern auch physische Gewalt in Deutschland einzusetzen.
Quelle: https://www.verfassungsschutz.de/de/oef ... istans-pkk

Deutschland ist sozusagen das Syrien der Türkei. LinkextremistInnen ziehen sich hier zur "Erholung" zurück, planen Terrorakte in der Türkei, rekrutieren KämpferInnen, sammeln Gelder. Nur Gott weiß, wieviele Hartz-4-Sätze in Form von Munition auf türkische Sicherheitskräfte verschossen wurden.

Warum unternimmt der deutsche Staat nichts dagegen und wie sollte die Türkei hierauf reagieren? In Deutschland leben TerroristInnen, die Anschläge auf BürgerInnen eines verbündeten Nato-Staates planen und laut Einschätzung deutscher Behörden bereit sind, deutsche PolizistInnen anzugreifen, wenn sich der politische Wind dreht.

Dass deutsche LinksextremistInnen hierzulande beliebig schalten und walten können, ist keine neue Nachricht. Diese Nachsicht scheint sich nun auch auf ausländische LinksextremistInnen auszuweiten.
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von palulu »

Ein Echo aus der Türkei
Nach der Attacke deutet viel darauf hin, dass die Täter aus dem PKK-Umfeld stammen. Migrantenverbände warnen vor kurdisch-türkischen Spannungen.
-> http://www.taz.de/Brandanschlag-auf-Mos ... /!5258823/

Diese Friedensliebhaber. Ganz nach linksdeutschem Geschmack. Manchmal, ja, manchmal glaube ich, dass die AfD in manchen Punkten gar nicht so Unrecht hat, wie alle immer behaupten...
Benutzeravatar
Jekyll
Beiträge: 10537
Registriert: Dienstag 31. August 2010, 17:35
user title: Je suis Jekyll

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von Jekyll »

Wenn man den Insiderinformationen unseren kurdischen Nationalisten Kardux Glauben schenken kann darf, war Deutschland schon immer Teil des Kurden-Konflikts gewesen, und zwar selbstverschuldet.
Kardux » Sa 1. Aug 2015, 18:45 hat geschrieben:Türkische Faschisten kommen halt mit dem Argument das die Türkei sehr wohl bedroht wird, nämlich von den PKK- Lagern im Nordirak. Wenn man dieser Logik folgen würde, so könnte die Türkei morgen auch Deutschland angreifen. Immerhin organisiert sich die PKK ausschliesslich in Deutschland. Von Deutschland aus wird die PKK in Wahrheit geführt. Deutsche Städte wie Berlin oder Frankfurt sind Zentren der PKK für Rekrutierung und Spendengelder aus ganz Europa.
Wenn Deutschland so was sehenden Auges zulässt (mindestens fahrlässig), dann darf es sich nicht wundern, wenn kurdische Extremisten sich auch hierzulande hin und wieder unangenehm bemerkbar machen.
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von palulu »

So "friedfertig" demonstriert die PKK in Schweden - Bürgerkrieg:

[youtube][/youtube]

Dort, wo der Staat schwach ist in Europa, ist die PKK stärker.
Andrea-Perula

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von Andrea-Perula »

Na dass ist doch Toll oder voll Multikulti......


Blöde Pegida echt dass die damals schon gegen so was protestiert hatten....... keine Glaubenskriege auf deutschem Boden ??? Oder so ja da war mal etwas.


Im Grunde genommen aber ich finde PKK ist das Recht dr Kurden frei und irgendwann in einem eigenem Staat zu leben.
William
Beiträge: 4382
Registriert: Dienstag 19. Januar 2016, 17:36

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von William »

Die PKK nutzt die in Deutschland vorhandenen Gegebenheiten genauso aus wie der IS, um damit die Strukturen im jeweiligen Heimatland stärken zu können.
Salafisten verteilen nicht nur in Fußgängerzonen den Koran, sondern besuchen auch in Unis um sich weiterzubilden. Ihr Wissen tragen sie in Krisengebiete und den Krieg hernach zurück nach Deutschland.
Die PKK macht nichts anderes. Wenn Menschen Standorte wechseln, tragen sie auch die jeweilige Kultur und Gesinnung weiter, sowohl im positiven als auch negativen Sinne.
Wer Multikulti bejaht, der muss auch die Wechselwirkungen in Kauf nehmen, deswegen ist der Syrienkrieg nun auch unser Krieg und die Probleme der Türkei usw. sind auch unsere Probleme.
Der Strahlwirkung kann sich niemand entziehen, denn Globalisierung ist schließlich keine Einbahnstraße. Der Vorfall im Eingangsthread ist nur ein sichtbarer Vorbote, wenngleich ein völlig harmloser. Er zeigt real die Unfähigkeit unseres Verfassungsschutzes und Untätigkeit der Exekutive auf.
Es ist Deutschland nicht möglich, vorab und rechtzeitig den gegebenen Umständen entsprechend zu handeln. Daran scheitern jedoch nicht nur wir, sondern z.B. auch die USA, obwohl diese deutlich mehr Anstrengungen unternimmt Sicherheitslücken zu schließen.
Man sollte sich an die Umstände gewöhnen, denn ändern wird sich so schnell nichts daran, eher wahrscheinlich gar nichts.
Benutzeravatar
Jekyll
Beiträge: 10537
Registriert: Dienstag 31. August 2010, 17:35
user title: Je suis Jekyll

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von Jekyll »

"Innenminister Seehofer verbietet zwei Firmen in Neuss"
Der Innenminister wirft den beiden Unternehmen Nähe zur verbotenen kurdischen Arbeiterpartei vor. Die Firmen sollen ausschließlich zur Finanzierung der PKK existieren. [...] Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat zwei Firmen wegen Unterstützung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verboten. Die Unternehmen Mezopotamien Verlag und MIR Multimedia mit Sitz in Neuss werden aufgelöst, wie das Bundesministerium am Dienstag in Berlin mitteilte. Bei den Vereinigungen handele es sich um Teilorganisationen der seit 1993 in Deutschland verbotenen PKK, die vom Bundesgerichtshof als Terrororganisation eingestuft wird.
https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/ ... d-36710627

Scheiß Terroristen, die sind überall! (Weiter so, Seehofero! :thumbup: )
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von imp »

Ich fände es nicht gut, wenn es in Deutschland bald zuginge wie in jenen Gebieten, in denen die PKK und ihr Umfeld größeren Rückhalt genießen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von Vongole »

imp hat geschrieben:(23 Feb 2019, 15:27)

Ich fände es nicht gut, wenn es in Deutschland bald zuginge wie in jenen Gebieten, in denen die PKK und ihr Umfeld größeren Rückhalt genießen.
Diese Gefahr halte ich für relativ gering.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: PKK trägt Konflikte nach Deutschland

Beitrag von imp »

Vongole hat geschrieben:(23 Feb 2019, 15:45)

Diese Gefahr halte ich für relativ gering.
Ich hoffe, du behältst recht.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Antworten