Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Ist Deutschland tatsächlich derzeit ökonomisch so stark?

Umfrage endete am Dienstag 15. Dezember 2015, 15:19

Ja
17
81%
Nein
3
14%
Andere Antwort
1
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von BlueMonday »

XT6000 » Mi 23. Sep 2015, 13:56 hat geschrieben: Warum wohl?!
Nun heraus damit!
Außer Herdenmentalität kam da jedenfalls von dir noch nichts, also nix Rationales.
Längst überholte Clichés allenfalls.
Was wiederum eine äußerst dürftige Basis für unternehmerische Entscheidungen ist.
Nun gut, auf eine Dönerbude mehr oder weniger in Sachsen kommt es nun nicht an :)
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
XT6000

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von XT6000 »

BlueMonday » Mi 23. Sep 2015, 16:11 hat geschrieben:
Nun heraus damit!
Außer Herdenmentalität kam da jedenfalls von dir noch nichts, also nix Rationales.
Längst überholte Clichés allenfalls.
Was wiederum eine äußerst dürftige Basis für unternehmerische Entscheidungen ist.
Nun gut, auf eine Dönerbude mehr oder weniger in Sachsen kommt es nun nicht an :)
keine Sorge, für 10 Millionen kriegt man mehr als eine Dönerbude.
oder wenn dann eine mit goldenen Drehspießen ...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von Realist2014 »

XT6000 » Mi 23. Sep 2015, 15:06 hat geschrieben: ... weil er nicht dumm ist.
und Dummheit unterstelle ich keinem Investor, der sein eigenes Geld riskieren möchte.
Ganz im Gegenteil, da sind meist monatelange Denkprozesse im Gange.

Wenn aber nicht mal solche Leute ausreichend in Ostdeutschland investieren, die "lediglich" das Geld fremder Dritter anlegen und nicht ihr eigenes, ist eigentlich alles gesagt.

leider nicht ein einziges konkretes Argument

damit wirklich alles gesagt
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von Realist2014 »


du schuldest nach wie vor die Antwort im Bezug aus WAS dieses Vertrauen fehlt

In Sachsen gelten die selben Bundesgesetze wie in Bayern...
XT6000

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von XT6000 »

Realist2014 » Mi 23. Sep 2015, 16:32 hat geschrieben:

du schuldest nach wie vor die Antwort im Bezug aus WAS dieses Vertrauen fehlt

In Sachsen gelten die selben Bundesgesetze wie in Bayern...
wer hält sich heute noch an Gesetze und Verträge?
wie Eliten, ob politische oder sonstwo, mit Verträgen und Gesetzen umzugehen pflegen, beweisen sie doch jeden Tag.
europäische Verträge oder eigene Vorgaben werden im Namen der angeblich guten Sache munter nach eigenem Gutdünken gebeugt und gebrochen.

Das schafft kein Klima für Vertrauen.
Nein danke, Ostdeutschland wird noch auf Jahre um nicht zu sagen Jahrzehnte eine im Großen und Ganzen No-Go Area für Investoren bleiben ...
Zuletzt geändert von XT6000 am Mittwoch 23. September 2015, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von Realist2014 »

XT6000 » Mi 23. Sep 2015, 15:36 hat geschrieben: wer hält sich heute noch an Gesetze und Verträge?
wie Eliten, ob politische oder sonstwo, mit Verträgen und Gesetzen umzugehen pflegen, beweisen sie doch jeden Tag.
europäische Verträge oder eigene Vorgaben werden im Namen der angeblich guten Sache munter nach eigenem Gutdünken gebeugt und gebrochen.

Das schafft kein Klima für Vertrauen.
Nein danke, Ostdeutschland wird noch auf Jahre um nicht zu sagen Jahrzehnte eine im Großen und Ganzen No-Go Area für Investoren bleiben ...

es bleibt dabei

auch dein obiger Text ergibt keinerlei Unterschiede für Investoren in Sachen oder in Bayern...
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von franktoast »

XT6000 » Mi 23. Sep 2015, 13:56 hat geschrieben: nur kein falscher Neid.

Was der Papst meint ist in dieser Frage völlig irrelevant.
Kaum ein mittelständischer Unternehmer, oder jedenfalls viel zu Wenige, riskieren ihr Geld in Ostdeutschland.
Warum wohl?!
Wenn ich tatsächlich mein Geld verbrennen möchte, ginge das auch wesentlich einfacher, als es in Dunkeldeutschland zu investieren.
Einfach auf einen großen Haufen, anzünden, dann hat man wenigstens noch 5 Minuten Wärme davon.

Was einem aber richtig zu denken geben sollte ist, wenn nicht mal Investoren, die nicht ihr eigenes, sondern das fremde Geld Dritter investieren, sich gegen Ostdeutschland entscheiden. Da sollte man dann schonmal 3 Sekunden länger nachdenken, warum die das nicht tun? Die könnten sich doch ganz locker für den vermeindlich billigsten Standort entscheiden, sie riskieren ja schließlich nicht ihr eigenes Geld, sondern das von Anderen.
Aber nicht mal die wollen ...

Warum nur fehlt denen das Vertrauen?
Ist aber auch eine verzwickt schwere Frage ... :cool:
Also ich verstehe deinen Gedankengang nicht. Investoren, die das Geld von Dritten anlegen, können das ja nur tun, wenn sie eine entsprechnde Rendite mit dem Geld erwirtschaften. Deswegen werden sie das ja nicht irgendwo anlegen.
Warum investieren so wenige in Ostdeutschland, obwohl dort die Löhne gering und Arbeitslosigkeit hoch ist, bei inzwischen 1a Infrastruktur? Weil Löhne nun mal nicht alles ist. In Silivon Valle hat man die höchsten Mieten der Welt, trotzdem boomt der Standort. Obwohl heute über das Internet schon Konferenzen möglich sind. Genauso arbeitet man noch in 99% aller IT-Unternehmen in einem Gebäude anstatt daheim, obwohl das technisch locker möglich wäre und viel günstiger als ein Extragebäude wären.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
XT6000

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von XT6000 »

Realist2014 » Mi 23. Sep 2015, 16:41 hat geschrieben:

es bleibt dabei

auch dein obiger Text ergibt keinerlei Unterschiede für Investoren in Sachen oder in Bayern...
warum steht dann Ostdeutschland seit 25 Jahren da, wo es steht ... und vor Allem, warum ist dann so überhaupt keine Besserung in Sicht?
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von jorikke »

XT6000 » Mi 23. Sep 2015, 17:33 hat geschrieben: warum steht dann Ostdeutschland seit 25 Jahren da, wo es steht ... und vor Allem, warum ist dann so überhaupt keine Besserung in Sicht?
Schwamm drüber.
Sei froh wenn man dir deine Frage nicht beantwortet.
XT6000

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von XT6000 »

jorikke » Mi 23. Sep 2015, 18:07 hat geschrieben:
Schwamm drüber.
Sei froh wenn man dir deine Frage nicht beantwortet.
Fakten verschwinden auch dann nicht, wenn man sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht sehen will
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von Realist2014 »

XT6000 » Mi 23. Sep 2015, 16:33 hat geschrieben: warum steht dann Ostdeutschland seit 25 Jahren da, wo es steht ... und vor Allem, warum ist dann so überhaupt keine Besserung in Sicht?

ich weiß ja nicht wie alt du bist

nur weiß ich - weil ich es SELBER gesehen habe 1990- wie das DDR-Überbleibsel DAMALS ausgeschaut hat- und wie es HEUTE dort ausschaut

wie du da von "keiner Besserung" schreiben kannst- DAS bleibt ein großes Rätsel...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von Realist2014 »

XT6000 » Mi 23. Sep 2015, 17:13 hat geschrieben: Fakten verschwinden auch dann nicht, wenn man sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht sehen will
du scheinst die Entwicklungen und Veränderungen seit 1990 in den "neuen Bundesländern" nicht sehen zu WOLLEN...

aus welchen Gründen auch immer

die Produktivität hat sich in den vergangenen 25 Jahren dort massiv verbessert- auch wenn sie immer noch geringer als "im Westen" ist.

Wobei sich das bei eine granulierteren Betrachtungsweise nochmal ganz anders darstellt...
half entity
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:26

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von half entity »

franktoast » Do 17. Sep 2015, 17:06 hat geschrieben:Was will man Deutschland vorwerfen? Einen ausgeglichenen Haushalt zu haben?


Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das in der Tat eine ziemlich schlechte Idee.
franktoast » Do 17. Sep 2015, 17:06 hat geschrieben:Gute Produkte herzustellen.


Man kann doch gute Produkte herstellen und trotzdem einen einigermaßen ausgeglichenen Außenhandel haben. Das schließt sich ja nicht gegenseitig aus.
franktoast » Do 17. Sep 2015, 17:06 hat geschrieben:Solche Überschüsse entstehen schlichtweg dadurch, dass Wirtschaftsakteure eines Wirtschaftsgebietes eine längere Zeitpräferenz als Wirtschaftsakteure eines anderen Wirtschaftsgebietes haben.
So kann man schon argumentieren und das wird ja auch gemacht. Dafür muss man aber schon ein großes Marktvertrauen haben. Wirtschaftstheoretisch ist das auf jeden Fall eine Minderheitenposition. Das macht sie natürlich nicht falsch, aber vielleicht sollten einige, die hier immer am lautesten krakelen, wenn jemand es wagt, die deutschen Exportüberschüsse zu kritisieren, das mal im Hinterkopf behalten (ist nicht an dich gerichtet).
franktoast » Do 17. Sep 2015, 17:06 hat geschrieben:Und es sind eben immer zwei Seiten der Medallie. Ist es der Fehler Deutschlands oder der Fehler des Auslandes?


Stimmt schon, aber das ist ja gerade der Punkt. Hierzulande tendiert man eben dazu, nur eine Seite der Medaille zu betrachten.
franktoast » Do 17. Sep 2015, 17:06 hat geschrieben:EU-Staaten mit Leistungsbilanzüberschuss:
18 der 27 EU-Staaten erzielen 2015 einen Leistungsbilanzüberschuss. Darunter auch Spanien, Griechenland, Portugal und Italien.


Naja Überschüsse sind ebenso wie Defizite nicht per se schlecht. Und nur anhand einer Jahreszahl kann man das ohnehin schlecht bewerten. Das ist ja eine Stromgröße. Wenn ein Land wie Spanien über lange Zeit Defizite eingefahren hat, dann ist es z.B. durchaus zu begrüßen, wenn sich das auch mal wieder umkehrt.
Zuletzt geändert von half entity am Freitag 2. Oktober 2015, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die deutsche Wirtschaft ist stark?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

half entity » Fr 2. Okt 2015, 00:50 hat geschrieben:

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das in der Tat eine ziemlich schlechte Idee.
Nö, es ist die genau richtige.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Antworten