Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das in der Tat eine ziemlich schlechte Idee.
Man kann doch gute Produkte herstellen und trotzdem einen einigermaßen ausgeglichenen Außenhandel haben. Das schließt sich ja nicht gegenseitig aus.
franktoast » Do 17. Sep 2015, 17:06 hat geschrieben:Solche Überschüsse entstehen schlichtweg dadurch, dass Wirtschaftsakteure eines Wirtschaftsgebietes eine längere Zeitpräferenz als Wirtschaftsakteure eines anderen Wirtschaftsgebietes haben.
So kann man schon argumentieren und das wird ja auch gemacht. Dafür muss man aber schon ein großes Marktvertrauen haben. Wirtschaftstheoretisch ist das auf jeden Fall eine Minderheitenposition. Das macht sie natürlich nicht falsch, aber vielleicht sollten einige, die hier immer am lautesten krakelen, wenn jemand es wagt, die deutschen Exportüberschüsse zu kritisieren, das mal im Hinterkopf behalten (ist nicht an dich gerichtet).
Stimmt schon, aber das ist ja gerade der Punkt. Hierzulande tendiert man eben dazu, nur eine Seite der Medaille zu betrachten.
franktoast » Do 17. Sep 2015, 17:06 hat geschrieben:EU-Staaten mit Leistungsbilanzüberschuss:
18 der 27 EU-Staaten erzielen 2015 einen Leistungsbilanzüberschuss. Darunter auch
Spanien, Griechenland, Portugal und Italien.
Naja Überschüsse sind ebenso wie Defizite nicht per se schlecht. Und nur anhand einer Jahreszahl kann man das ohnehin schlecht bewerten. Das ist ja eine Stromgröße. Wenn ein Land wie Spanien über lange Zeit Defizite eingefahren hat, dann ist es z.B. durchaus zu begrüßen, wenn sich das auch mal wieder umkehrt.