provokatuerk » So 2. Aug 2015, 00:10 hat geschrieben:Heutzutage redet man in Deutschland oft und viel über das christliche Abendland.
Was ist das für Euch persönlich? Was ist in Eurer Wohnung, in Eurem Kiez, an Eurem Arbeitsplatz, in Eurer Freitzeit et cetera christlich?
Päule0815 » So 2. Aug 2015, 00:49 hat geschrieben:
Heutzutage redet man eher von westlicher Ausprägung.
Es geht um die Freiheit für jeden und eine gemäßigte, aber vielfältige Gesellschaft .... große Teile des heutigen Christentums sind selbstkritisch und offen genug, diese Freiheit zu unterstützen, auch wenn die Menschen nicht jeden Sonntag in der Kirche heucheln müssen ....
Der heutige "christliche Glauben" ist immer noch von Werten geprägt, aber weniger von Ritualen ....
Das gesellschaftliche Leben ist nach wie vor von Ritualen, die vielleicht besser als christliche Sitten und Gebräuche zu bezeichnen sind, geprägt.
Ich erinnere an das Kirchenjahr, es ist eine Abfolge von Festen und Gedenkfeiern:
- Advent, Weihnachten, Fasching, Karneval, Fastenzeit, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis, Mariä Himmelfahrt, Kirchweihfest, Allerheiligen, Allerseelen, Christkönigsfest.
Der Christ ist aufgerufen, die christliche Tradition in der Familie und im öffentlichen Leben zu pflegen.
Der Grundgedanke des Christentums ist das Prinzip der Freiheit und des Verantwortungsbewußtseins.
UBI SPIRITUS DOMINI IBI LIBERTAS.
(2. Kor, 3,17)
Das alles überwölbende ethische Prinzip des Christentums ist das der Christlichen Nächstenliebe.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)