Ja, eben nur für bestimmte Leute, die auch wirklich diese Fortbildungen brauchen. Das Grundkönnen müssen sich diese Menschen schon vorher zugelegt haben.pudding » Mo 8. Sep 2014, 12:14 hat geschrieben: Nein, das ist wieder einmal schlicht und ergreifend falsch, Weiterbildung auf Unternehmenseben ist seit jahren rückläufig und wird asl Inverstition von den Arbeitnehmern selbst oder durch die Arge erwartet. Am meisten wird noch in Konzernen weitergebildet, in KMUs praktisch gar nicht.
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... utschland/
Die Mär vom Fachkräftemangel
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81777
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Woher sollen die Leute denn wissen, welches "Grundkönnen" in welchem Unternehmen wichtig ist? Wie soll man lernen, eine Serverlandschaft zu administrieren, wenn man keine Serverlandschaft zum Üben hat? Nur um mal im Bild zu bleiben.Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 13:22 hat geschrieben:Das Grundkönnen müssen sich diese Menschen schon vorher zugelegt haben.
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Montag 8. September 2014, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Jahrelange Erfahrung kann er nur im Betrieb lernen, aber was ein Server oder TCP/IP ist, das kann er in einer Ausbildung, einem Studium oder durch elementare Zertifizierungen lernen. Wobei das alles Lernbereitschaft voraussetzt.Tom Bombadil » Mo 8. Sep 2014, 13:25 hat geschrieben: Woher sollen die Leute denn wissen, welches "Grundkönnen" in welchem Unternehmen wichtig ist? Wie soll man lernen, eine Serverlandschaft zu administrieren, wenn man keine Serverlandschaft zum Üben hat? Nur um mal im Bild zu bleiben.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Ha ha ha, immer noch doppelt so viel wie das liberale Gesocks.

Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Nö, woher willst du diese Falschinfo haben? Selber ausgedacht? Dann muss das zwangsläufig in die Irre laufen.

- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Sind die jetzt Thema? Aber natürlich wird es solche immer geben. Es geht doch einmal ums Anbieten und darum, daß Arbeitnehmer/Arbeitslose sich auch selber weiterbilden wollen/muessen.Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 10:38 hat geschrieben:
Und was machst du mit Leuten, die gar keinen Bock haben, etwas neues zu lernen?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
pudding » Mo 8. Sep 2014, 13:30 hat geschrieben: Ha ha ha, immer noch doppelt so viel wie das liberale Gesocks.
hahahahahahaha-Und haben trotzdem nichts zum sagen

Zuletzt geändert von luckybull am Montag 8. September 2014, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Nö, du hast Gegenteiliges behauptet.Realist2014 » Mo 8. Sep 2014, 12:21 hat geschrieben:
entspricht doch dem- was ich geschrieben habe
es wird nur noch in die WICHTIGEN Arbeitnehmer investiert- und auch nur in den für das jeweiligen Unternehmen wichtigen Kernbereichen
zum Beispiel die Flugzeug-Mechaniker bei den Airlines.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81777
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Zertifizierungen sind teuer, das kann kein Arbeitsloser bezahlen. Natürlich kann man sich solche Grundbegriffe selber beibringen, aber eine Serverlandschaft kann der dann immer noch nicht administrieren. Er kann sich zuhause einen Server installieren, z.B. in einer VirtualBox, er kann im www oder in einem Buch nachlesen, wie man das Ding einrichtet, und evtl. optimiert. Er kann auch die Grundlagen der Shell-Programmierung lernen. Und dann? Hätte eine Bewerbung mit diesen Skills bei Liegestuhls Unternehmen Erfolg? Ich kann es mir nicht vorstellen.Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 13:29 hat geschrieben:Jahrelange Erfahrung kann er nur im Betrieb lernen, aber was ein Server oder TCP/IP ist, das kann er in einer Ausbildung, einem Studium oder durch elementare Zertifizierungen lernen. Wobei das alles Lernbereitschaft voraussetzt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
pudding » Mo 8. Sep 2014, 12:36 hat geschrieben: Nö, du hast Gegenteiliges behauptet.
nein
DU hast es nur ( wie immer ) falsch verstanden
hier glauben / fordern offensichtlich einige - daß ALG II Bezieher zu einem "guten Lohn" vor ihrer Haustüre eine Arbeitsplatz angeboten sollten- wo sie dann zuerst einmal die notwendige Ausbildung bekommen...
so funktioniert das aber nicht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Es wurder hier gesagt, dass ein Mangel an Fachkräften durch betriebliche Förderung von Mitarbeitern gelöst werden kann. Ob dazu allerdings immer die Möglichkeit besteht, wage ich zu bezweifeln, da ich einige Betriebe kenne, in denen die internen Mitarbeiter es gerne auch mal gemütlich angehen lassen, sprich "wozu neues lernen?" wenn ich schon in 10 Jahren in Rente bin?relativ » Mo 8. Sep 2014, 13:34 hat geschrieben: Sind die jetzt Thema? Aber natürlich wird es solche immer geben. Es geht doch einmal ums Anbieten und darum, daß Arbeitnehmer/Arbeitslose sich auch selber weiterbilden wollen/muessen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Tom Bombadil » Mo 8. Sep 2014, 12:44 hat geschrieben: Zertifizierungen sind teuer, das kann kein Arbeitsloser bezahlen. Natürlich kann man sich solche Grundbegriffe selber beibringen, aber eine Serverlandschaft kann der dann immer noch nicht administrieren. Er kann sich zuhause einen Server installieren, z.B. in einer VirtualBox, er kann im www oder in einem Buch nachlesen, wie man das Ding einrichtet, und evtl. optimiert. Er kann auch die Grundlagen der Shell-Programmierung lernen. Und dann? Hätte eine Bewerbung mit diesen Skills bei Liegestuhls Unternehmen Erfolg? Ich kann es mir nicht vorstellen.
NEIN
den Erfahrung kann man nicht "lernen"
obiger kann dann nur als "Neuling" in einem größeren Unternehmen - wo bereits erfahrene Admins vorhanden sind- zu einem geringen Gehalt sozusagen als "Lehrling" anfangen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
pudding » Mo 8. Sep 2014, 12:30 hat geschrieben: Ha ha ha, immer noch doppelt so viel wie das liberale Gesocks.
CDU/CSU sind an der REGIERUNG
die Linkspartei dagegen dort- wo sie immer sein wird- auf der harten Oppositionsbank..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Er könnte zumindest in jungen Jahren sich damit auf eine Ausbildung im IT-Bereich bewerben. So wie ich manche Firmen kenne, würde die jemanden zur Ausbildung aufnehmen, sofern er lernwillig und fleißig ist.Tom Bombadil » Mo 8. Sep 2014, 13:44 hat geschrieben: Zertifizierungen sind teuer, das kann kein Arbeitsloser bezahlen. Natürlich kann man sich solche Grundbegriffe selber beibringen, aber eine Serverlandschaft kann der dann immer noch nicht administrieren. Er kann sich zuhause einen Server installieren, z.B. in einer VirtualBox, er kann im www oder in einem Buch nachlesen, wie man das Ding einrichtet, und evtl. optimiert. Er kann auch die Grundlagen der Shell-Programmierung lernen. Und dann? Hätte eine Bewerbung mit diesen Skills bei Liegestuhls Unternehmen Erfolg? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Wenn das ein 55 jähriger ALG2 Empfänger ist, der ohne Schulabschluß, ohne Ausbildung oder Studium daherkommt und 10 Jahre lang arbeitlos ist, dann bringt das nichts. Allerdings ist dann die Frage, wohin man diesen denn vermitteln soll? Hast du eine Idee?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Da musst Du studieren oder eine Fachschule besuchen. Einfach eine Lehre anfangen, das geht nicht.Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 13:51
Er könnte zumindest in jungen Jahren sich damit auf eine Ausbildung im IT-Bereich bewerben. So wie ich manche Firmen kenne, würde die jemanden zur Ausbildung aufnehmen, sofern er lernwillig und fleißig ist.
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Bei uns in der Fußgängerzone sitzen mindestens dreissig bestensausgebildete Ingenieure aus Südosteuropa mit kleinen Hunden ohne Steuermarke und zählen die vorbeilaufenden Personen.
Dafür hätten sie auch zuhause bleiben können, denn so Anspruchsvoll scheint mir die Aufgabe nicht zu sein.
Dafür hätten sie auch zuhause bleiben können, denn so Anspruchsvoll scheint mir die Aufgabe nicht zu sein.
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Ja und ehrlich ich kann dies sehr gut nachvollziehen.Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 12:47 hat geschrieben:
Es wurder hier gesagt, dass ein Mangel an Fachkräften durch betriebliche Förderung von Mitarbeitern gelöst werden kann. Ob dazu allerdings immer die Möglichkeit besteht, wage ich zu bezweifeln, da ich einige Betriebe kenne, in denen die internen Mitarbeiter es gerne auch mal gemütlich angehen lassen, sprich "wozu neues lernen?" wenn ich schon in 10 Jahren in Rente bin?
Btw. Es wurde nicht behauptet, daß dieses Problem nur durch betriebliche Weiterbildung gelöst werden kann, sondern das dies vermehrt angeboten werden sollte, auch bei weniger Qualifizierten. Gerade wenn behauptet wird, daß der Arbeitsmarkt diesbezüglich leergefegt ist und man keine geeigneten Bewerber finden kann.
Euern beliebten Slogen will ich hier mal nennen: "Hilf dir selbst...."
Zuletzt geändert von relativ am Montag 8. September 2014, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81777
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Na, sagen wir mal, der fiktive Mensch ist 42, hat ausreichend Counterstrike-Erfahrung, eine Ausbildung zum Bürokaufmann und hat in den 5 Jahren seit seiner unverschuldeten Arbeitslosigkeit versucht, sich weiterzubilden, weil er gerne mit Computern arbeitet. In welchem Unternehmen wird der mit seinen Skills als Junior-Serveradmin genommen? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: in keinem.Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 13:51 hat geschrieben:Er könnte zumindest in jungen Jahren sich damit auf eine Ausbildung im IT-Bereich bewerben. So wie ich manche Firmen kenne, würde die jemanden zur Ausbildung aufnehmen, sofern er lernwillig und fleißig ist.
Ich würde diese Menschen zum Mindestlohn bei Staat, Ländern, Städten und Kommunen anstellen und dafür Hartz4 abschaffen. Der Nutzen für die Gesellschaft wäre deutlich höher als das derzeitige Arbeitslosigkeitsverwaltungssystem und evtl. würden sogar noch Kosten eingespart. Außerdem würde es die Jobsuche deutlich vereinfachen, weil ja immer gearbeitet wurde.Hast du eine Idee?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Doch das geht, ich kenne selbst solche Leute, nur kannst du das nur in jungen Jahren machen, wie ich bereits schrieb.Marie-Luise » Mo 8. Sep 2014, 13:55 hat geschrieben:
Da musst Du studieren oder eine Fachschule besuchen. Einfach eine Lehre anfangen, das geht nicht.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Stimmt das anlernen ist eine wichtige Sache, nur dummerweise sparen da wohl viele Unternehmen lieber so einen Arbeitsplatz ein und haben nachher Probleme diesen Arbeitsplatz eloquent wieder zu besetzen.Realist2014 » Mo 8. Sep 2014, 12:49 hat geschrieben:
NEIN
den Erfahrung kann man nicht "lernen"
obiger kann dann nur als "Neuling" in einem größeren Unternehmen - wo bereits erfahrene Admins vorhanden sind- zu einem geringen Gehalt sozusagen als "Lehrling" anfangen
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
In kleinen und mittleren Betrieben wird das nicht so einfach werden, habe ich schon geschrieben. Außerdem ist nicht jeder Mitarbeiter lernwillig, bis zum Ende seines Arbeitsleben.relativ » Mo 8. Sep 2014, 14:00 hat geschrieben: Ja und ehrlich ich kann dies sehr gut nachvollziehen.
Btw. Es wurde nicht behauptet, daß dieses Problem nur durch betriebliche Weiterbildung gelöst werden kann, sondern das dies vermehrt angeboten werden sollte, auch bei weniger Qualifizierten. Gerade wenn behauptet wird, daß der Arbeitsmarkt diesbezüglich leergefegt ist und man keine geeigneten Bewerber finden kann.
Euern beliebten Slogen will ich hier mal nenen: "Hilf dir selbst...."
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Tom Bombadil hat geschrieben:Na, sagen wir mal, der fiktive Mensch ist 42, hat ausreichend Counterstrike-Erfahrung, eine Ausbildung zum Bürokaufmann und hat in den 5 Jahren seit seiner unverschuldeten Arbeitslosigkeit versucht, sich weiterzubilden, weil er gerne mit Computern arbeitet.
arbeiten oder SPIELEN?


Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
...und du meinst, du könntest jetzt den schwarzen Peter imaginären Faulpelzen unterschieben?Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 13:04 hat geschrieben:
In kleinen und mittleren Betrieben wird das nicht so einfach werden, habe ich schon geschrieben. Außerdem ist nicht jeder Mitarbeiter lernwillig, bis zum Ende seines Arbeitsleben.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Das glaube ich nicht, ausser er hat nur Counterstrike-Erfahrung. Dann ist allerdings die Frage, ob er in seinem Arbeitsleben niemals weitere IT-Aufgaben übernommen hat. Warum denn nicht, wenn er so computerbegeistert ist, wie du ihn darstellst?Tom Bombadil » Mo 8. Sep 2014, 14:01 hat geschrieben: Na, sagen wir mal, der fiktive Mensch ist 42, hat ausreichend Counterstrike-Erfahrung, eine Ausbildung zum Bürokaufmann und hat in den 5 Jahren seit seiner unverschuldeten Arbeitslosigkeit versucht, sich weiterzubilden, weil er gerne mit Computern arbeitet. In welchem Unternehmen wird der mit seinen Skills als Junior-Serveradmin genommen? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: in keinem.
Das ist auch nichts anderes als eine ABM, was du vorschlägst. Ich glaube, das gibt es schon jetzt. Nur ob er dann produktive Arbeit macht, wage ich zu bezweifeln.Ich würde diese Menschen zum Mindestlohn bei Staat, Ländern, Städten und Kommunen anstellen und dafür Hartz4 abschaffen. Der Nutzen für die Gesellschaft wäre deutlich höher als das derzeitige Arbeitslosigkeitsverwaltungssystem und evtl. würden sogar noch Kosten eingespart. Außerdem würde es die Jobsuche deutlich vereinfachen, weil ja immer gearbeitet wurde.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Deine Seite ist, der AG muss mehr tun und ich gebe zu bedenken, dass der AG manchmal gar nichts tun kann, weil die andere Seite nicht will. Das können auch Personen im mittleren Management sein, die jede Neuerung ablehnen und dann irgendwann die Unternehmensführung umschwenken muss, es aber keine Leute gibt, die die aktuell notwendigen Qualifikationen mitbringen. Es ist eben nie schwarz oder nur weiß.relativ » Mo 8. Sep 2014, 14:07 hat geschrieben: ...und du meinst, du könntest jetzt den schwarzen Peter imaginären Faulpelzen unterschieben?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Tom Bombadil » Mo 8. Sep 2014, 13:01 hat geschrieben: Na, sagen wir mal, der fiktive Mensch ist 42, hat ausreichend Counterstrike-Erfahrung, eine Ausbildung zum Bürokaufmann und hat in den 5 Jahren seit seiner unverschuldeten Arbeitslosigkeit versucht, sich weiterzubilden, weil er gerne mit Computern arbeitet. In welchem Unternehmen wird der mit seinen Skills als Junior-Serveradmin genommen? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: in keinem.
Ich würde diese Menschen zum Mindestlohn bei Staat, Ländern, Städten und Kommunen anstellen und dafür Hartz4 abschaffen. Der Nutzen für die Gesellschaft wäre deutlich höher als das derzeitige Arbeitslosigkeitsverwaltungssystem und evtl. würden sogar noch Kosten eingespart. Außerdem würde es die Jobsuche deutlich vereinfachen, weil ja immer gearbeitet wurde.
Hartz4 kann man nicht "abschaffen"..
oder willst du denn Teilzeitkräften und deren Kindern die Unterstützung streichen?
und dein anderer Vorschlag ist nicht zu finanzieren- deswegen wird es auch nicht gemacht
Zuletzt geändert von Realist2014 am Montag 8. September 2014, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
relativ » Mo 8. Sep 2014, 13:03 hat geschrieben: Stimmt das anlernen ist eine wichtige Sache, nur dummerweise sparen da wohl viele Unternehmen lieber so einen Arbeitsplatz ein und haben nachher Probleme diesen Arbeitsplatz eloquent wieder zu besetzen.
das ist auch ein Teil des Problems- speziell in dem Bereich
allerdings sind nur wenige in der Lage - zu "guten Admins" zu werden- das ist mittlerweile ne sehr komplexe Thematik...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Richtig, eine wichtige Eigenschaft ist, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Techniken. Gerade in der IT muss man flexibel sein, aufgrund der schnellen, technologischen Entwicklung.Realist2014 » Mo 8. Sep 2014, 14:16 hat geschrieben: [/color]
das ist auch ein Teil des Problems- speziell in dem Bereich
allerdings sind nur wenige in der Lage - zu "guten Admins" zu werden- das ist mittlerweile ne sehr komplexe Thematik...
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
wo ist da der unterschied ?
arbeiten kann sehr viel spass machen ...
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81777
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Das glaube ich aber für dich mit. Das mit Counterstrike war natürlich nur ein Witz, den ich von Liegestuhl aufgegriffen habe. Wobei Computerspieler oft gute Teamplayer sind und ausgeprägtes taktisches/strategisches Verständnis haben.Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 14:08 hat geschrieben:Das glaube ich nicht...
Er hat als Bürokaufmann gearbeitet. Ich kenne jedenfalls kein Unternehmen, die einen solchen "Serveradmin" einstellen würden und da ich auch im Hardwarebereich tätig bin, habe ich durchaus Einblick in die entsprechenden Abteilungen. Wer da anfangen will muss wissen, was er tut, ohne dass einem ständig ein anderer Admin auf die Finger guckt und aufpasst. Ist ja auch logisch, denn baut man da Mist, steht unter Umständen der komplette Betrieb still. Ich kann dir auch sagen, warum man die Leute lieber nicht weiterbildet: es ist teuer und es besteht die Gefahr, dass die Arbeitnehmer bei einem lukrativen Angebot das Unternehmen verlassen.Dann ist allerdings die Frage, ob er in seinem Arbeitsleben niemals weitere IT-Aufgaben übernommen hat.
Was nennst du produktive Arbeit?Nur ob er dann produktive Arbeit macht, wage ich zu bezweifeln.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
genau so ist es ...Tom Bombadil » Mo 8. Sep 2014, 14:20 hat geschrieben: Das glaube ich aber für dich mit. Das mit Counterstrike war natürlich nur ein Witz, den ich von Liegestuhl aufgegriffen habe. Wobei Computerspieler oft gute Teamplayer sind und ausgeprägtes taktisches/strategisches Verständnis haben.
Er hat als Bürokaufmann gearbeitet. Ich kenne jedenfalls kein Unternehmen, die einen solchen "Serveradmin" einstellen würden und da ich auch im Hardwarebereich tätig bin, habe ich durchaus Einblick in die entsprechenden Abteilungen. Wer da anfangen will muss wissen, was er tut, ohne dass einem ständig ein anderer Admin auf die Finger guckt und aufpasst. Ist ja auch logisch, denn baut man da Mist, steht unter Umständen der komplette Betrieb still. Ich kann dir auch sagen, warum man die Leute lieber nicht weiterbildet: es ist teuer und es besteht die Gefahr, dass die Arbeitnehmer bei einem lukrativen Angebot das Unternehmen verlassen.
Was nennst du produktive Arbeit?
und deshalb will sich keiner unternehmerisch aus dem fenster lehnen.
und jammert lieber über unqualifiziertes personal ...
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Meine Rede. Also warum sind denn jetzt immer die faulen Arbeitnehmer schuld, die sich nicht weiterbilden wollen. Obwohl man dies eben nicht so pauschal sagen kann, gleiches gilt auch für Unternehmen. Fakt ist aber m.E. auch, daß es früher mehr Unternehmen gab die selber ausgebildet haben, da hat sich heutzutage m.M. bei vielen Firmen eher so die Einstellung eingeschlichen, sollen die Anderen doch für uns ausbilden.Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 13:12 hat geschrieben:
Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Deine Seite ist, der AG muss mehr tun und ich gebe zu bedenken, dass der AG manchmal gar nichts tun kann, weil die andere Seite nicht will. Das können auch Personen im mittleren Management sein, die jede Neuerung ablehnen und dann irgendwann die Unternehmensführung umschwenken muss, es aber keine Leute gibt, die die aktuell notwendigen Qualifikationen mitbringen. Es ist eben nie schwarz oder nur weiß.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
bakunicus » Mo 8. Sep 2014, 13:17 hat geschrieben:
wo ist da der unterschied ?
arbeiten kann sehr viel spass machen ...
Counterstrike-Spieler sehe ich aber nicht als gesuchte Fachkräfte!
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81777
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Derzeit gibt es ca 4,4 Mio ALGII-Empfänger, sollte man die alle beim Staat anstellen, kostet das bei 2.000 € brutto im Monat ca. 105 Mrd € im Jahr, der Etat für Arbeit und Soziales liegt 2014 bei ca. 127 Mrd. €. Es ließe sich also darstellen.Realist2014 » Mo 8. Sep 2014, 14:13 hat geschrieben:und dein anderer Vorschlag ist nicht zu finanzieren- deswegen wird es auch nicht gemacht
Warum sollte ich? Wenn sie Kohle vom Staat brauchen, können sie auch für den Staat arbeiten.oder willst du denn Teilzeitkräften und deren Kindern die Unterstützung streichen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Nö, deine Behautung es würde von Unternehmern massiv in Fortbildung von Mitarbeitern investiert steht im krassen Gegensatz zu meiner belegten Aussage es würde von Unternehmen immer weniger in die Fortbildung von Mitarbeitern investiert.Realist2014 » Mo 8. Sep 2014, 13:46 hat geschrieben:
nein
DU hast es nur ( wie immer ) falsch verstanden
hier glauben / fordern offensichtlich einige - daß ALG II Bezieher zu einem "guten Lohn" vor ihrer Haustüre eine Arbeitsplatz angeboten sollten- wo sie dann zuerst einmal die notwendige Ausbildung bekommen...
so funktioniert das aber nicht
dein Zit.: "..weiterhin wird ja von den Unternehmen auch massiv in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investiert.."
Also erzähl, keine Märchen.
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
ich auch nicht unbedingt ...hallelujah » Mo 8. Sep 2014, 14:30 hat geschrieben:
Counterstrike-Spieler sehe ich aber nicht als gesuchte Fachkräfte!
aber sehr viele CS-spieler sind PC-affin ...
und durchaus anlernungsbefähigt ...
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Bei deinem Beispiel ist der Typ doch sowieso fachfremd, von daher braucht der eine Grundausbildung, es sei denn, er ist Autodidakt.Tom Bombadil » Mo 8. Sep 2014, 14:20 hat geschrieben: Er hat als Bürokaufmann gearbeitet. Ich kenne jedenfalls kein Unternehmen, die einen solchen "Serveradmin" einstellen würden und da ich auch im Hardwarebereich tätig bin, habe ich durchaus Einblick in die entsprechenden Abteilungen. Wer da anfangen will muss wissen, was er tut, ohne dass einem ständig ein anderer Admin auf die Finger guckt und aufpasst. Ist ja auch logisch, denn baut man da Mist, steht unter Umständen der komplette Betrieb still. Ich kann dir auch sagen, warum man die Leute lieber nicht weiterbildet: es ist teuer und es besteht die Gefahr, dass die Arbeitnehmer bei einem lukrativen Angebot das Unternehmen verlassen.
Dass er nicht nur rumsitzt und nichts tut, sondern wirklich mitarbeitet. Denn wer wirklich was kann, der wird nicht für Mindestlohn arbeiten.Was nennst du produktive Arbeit?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
relativ » Mo 8. Sep 2014, 13:27 hat geschrieben: Meine Rede. Also warum sind denn jetzt immer die faulen Arbeitnehmer schuld, die sich nicht weiterbilden wollen. Obwohl man dies eben nicht so pauschal sagen kann, gleiches gilt auch für Unternehmen. Fakt ist aber m.E. auch, daß es früher mehr Unternehmen gab die selber ausgebildet haben, da hat sich heutzutage m.M. bei vielen Firmen eher so die Einstellung eingeschlichen, sollen die Anderen doch für uns ausbilden.
ich möchte nochmal daran erinnern- daß zig Tausende von Lehrstellen mangels geeigneter Bewerber NICHT besetzt werden können...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Es ist auch so, dass andere Firmen die Leute ausbilden und diese das Unternehmen nach ein paar Jahren verlassen. Deswegen gibt es Firmen, die pausenlos Mitarbeiter suchen, weil es eine hohe Fluktuation gibt. Gerade große IT-Beratungsfirmen sind im Prinzip die Ausbildungsstätte für sehr viele Betriebe.relativ » Mo 8. Sep 2014, 14:27 hat geschrieben: Meine Rede. Also warum sind denn jetzt immer die faulen Arbeitnehmer schuld, die sich nicht weiterbilden wollen. Obwohl man dies eben nicht so pauschal sagen kann, gleiches gilt auch für Unternehmen. Fakt ist aber m.E. auch, daß es früher mehr Unternehmen gab die selber ausgebildet haben, da hat sich heutzutage m.M. bei vielen Firmen eher so die Einstellung eingeschlichen, sollen die Anderen doch für uns ausbilden.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
ahh ja ... verstehe ...Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 14:33 hat geschrieben:
Bei deinem Beispiel ist der Typ doch sowieso fachfremd, von daher braucht der eine Grundausbildung, es sei denn, er ist Autodidakt.
Dass er nicht nur rumsitzt und nichts tut, sondern wirklich mitarbeitet. Denn wer wirklich was kann, der wird nicht für Mindestlohn arbeiten.
entweder mehrlohnbegabt = nicht hartz 4
oder hartz 4 = nicht mehrlohnbegabt.
macht schon sinn unter all den beschriebenen präpositionen ...
knigge rulez ....
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
bakunicus » Mo 8. Sep 2014, 13:32 hat geschrieben:
ich auch nicht unbedingt ...
aber sehr viele CS-spieler sind PC-affin ...
und durchaus anlernungsbefähigt ...
was haben "PC-Kenntnisse" mit Produktionsservern, ausfallsicheren Netzwerken , DB-Administration oder ähnlichem zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81777
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Es ging doch um Fachfremde, als du gemeint hast, man bekäme so einen Job, wenn man sich die Grundlage aneignen würde..Blickwinkel » Mo 8. Sep 2014, 14:33 hat geschrieben: Bei deinem Beispiel ist der Typ doch sowieso fachfremd, von daher braucht der eine Grundausbildung, es sei denn, er ist Autodidakt.
Ob derjenige dann aktiv mitarbeitet, liegt an den Kollegen und Vorgesetzten. Wenn derjenige dann wirklich etwas kann, kann er ja auch wieder in die Wirtschaft wechseln.Dass er nicht nur rumsitzt und nichts tut, sondern wirklich mitarbeitet. Denn wer wirklich was kann, der wird nicht für Mindestlohn arbeiten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
japudding » Mo 8. Sep 2014, 13:32 hat geschrieben:
Nö, deine Behautung es würde von Unternehmern massiv in Fortbildung von Mitarbeitern investiert steht im krassen Gegensatz zu meiner belegten Aussage es würde von Unternehmen immer weniger in die Fortbildung von Mitarbeitern investiert.
dein Zit.: "..weiterhin wird ja von den Unternehmen auch massiv in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investiert.."
Also erzähl, keine Märchen.
aber in die WICHTIGEN ( das hatte ich zuerst vergessen zu schreiben)
das habe ich jetzt schon mehrfach ergänzt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
so so ...Realist2014 » Mo 8. Sep 2014, 14:34 hat geschrieben:
ich möchte nochmal daran erinnern- daß zig Tausende von Lehrstellen mangels geeigneter Bewerber NICHT besetzt werden können...
genosse realist möchte noch mal die leitlinien des aufschwungs 2015 beschreiben ...
bis 2020 ....
Zuletzt geändert von bakunicus am Montag 8. September 2014, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Hm, oder liegt dies auch daran, daß die "geeigneten" Bewerber lieber studieren gehen? Oder dem demographischen Faktor, oder sogar beides.Realist2014 » Mo 8. Sep 2014, 13:34 hat geschrieben:
ich möchte nochmal daran erinnern- daß zig Tausende von Lehrstellen mangels geeigneter Bewerber NICHT besetzt werden können...
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
zumindest wissen die worum es geht ...Realist2014 » Mo 8. Sep 2014, 14:36 hat geschrieben:
was haben "PC-Kenntnisse" mit Produktionsservern, ausfallsicheren Netzwerken , DB-Administration oder ähnlichem zu tun?
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Montag 8. September 2014, 08:06
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Du bildest es Dir nicht ein. Man bekommt eben nicht so schnell Fachkräfte für 8fuffzig mit 19jähriger Berufserfahrung bei 25 Jahren Lebensalter.Das ist das Problem.Liegestuhl » Mo 8. Sep 2014, 08:47 hat geschrieben:Wir erleben den Fachkräftemangel am eigenen Leib. Aber vermutlich bilden wir uns das nur ein. Wir sollten auf linke Revoluzzer hören.
Logo, die BRD-Wirtschaft will Millionen Menschen einfach einwandern lassen, um sie gegen Einheimische auszuspielen und die Arbeitsbedingungen weiter verschlimmern zu können. Aber so schnell eht das dann auch nicht.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
bakunicus » Mo 8. Sep 2014, 13:36 hat geschrieben:
ahh ja ... verstehe ...
entweder mehrlohnbegabt = nicht hartz 4
oder hartz 4 = nicht mehrlohnbegabt.
macht schon sinn unter all den beschriebenen präpositionen ...
knigge rulez ....
der Kandidat hat 100 Punkte....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
Dead Popstar » Mo 8. Sep 2014, 13:39 hat geschrieben: Du bildest es Dir nicht ein. Man bekommt eben nicht so schnell Fachkräfte für 8fuffzig mit 19jähriger Berufserfahrung bei 25 Jahren Lebensalter.Das ist das Problem.
Logo, die BRD-Wirtschaft will Millionen Menschen einfach einwandern lassen, um sie gegen Einheimische auszuspielen und die Arbeitsbedingungen weiter verschlimmern zu können. Aber so schnell eht das dann auch nicht.
jaja
und die NPD möchte das gerne verhindern
speziell die Ossis- die immer noch "BRD" schreiben...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Die Mär vom Fachkräftemangel
der kandidat hat totalversagt in der doppelten verneinung ....