Schaun wir mal.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 14:53 hat geschrieben:
Ok, Allein bei einem Eintrittspreis von 10 Euro (was schon viel ist) müssten 3,1 Millionen Leute vorbeischauen. Träum weiter!
Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Moderator: Moderatoren Forum 8
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
40. Es handelt sich voraussichtlich um 40 Mio und mehr.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 15:44 hat geschrieben:
Um 31 Millionen einzuspielen müssten aber sehr viele Besucher vorbeikommen. Wir reden hier von Limburg nicht vom Petersdom in Rom.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Wenn es reicht.Daylight » So 13. Okt 2013, 16:07 hat geschrieben: 40. Es handelt sich voraussichtlich um 40 Mio und mehr.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Solche Impertinenz und Ignoranz gegenüber einer solchen Schandtat ist kaum noch zu überbieten.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 16:00 hat geschrieben:
Schaun wir mal.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Das bringt dich auf die Palme gelle, wenn nicht jeder deine abstrusen Meinungen teilt.Daylight » So 13. Okt 2013, 15:09 hat geschrieben: Solche Impertinenz und Ignoranz gegenüber einer solchen Schandtat ist kaum noch zu überbieten.
Von einer Schandtat (Kapitalverbrechen-Gräueltat) sind wir noch weit entfernt.
Zuletzt geändert von Adlerauge am Sonntag 13. Oktober 2013, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Lächerlich.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 16:24 hat geschrieben: Das bringt dich auf die Palme gelle, wenn nicht jeder deine abstrusen Meinungen teilt.
Von einer Schandtat (Kapitalverbrechen-Gräueltat) sind wir noch weit entfernt.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Mich bringt das nicht auf die Palme, es war klar, dass sich hier im Forum auch jemand findet, der die Verschwendungssucht von Tebartz-van Elst als gut anpreist.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 16:24 hat geschrieben: Das bringt dich auf die Palme gelle, wenn nicht jeder deine abstrusen Meinungen teilt.
Von einer Schandtat (Kapitalverbrechen-Gräueltat) sind wir noch weit entfernt.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Bemerkenswert, in der Tat. Doch das hat auch ganz andere, interne Gründe, die gerade diese lächerliche Farce wesentlich besser erklären.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 16:38 hat geschrieben:
Mich bringt das nicht auf die Palme, es war klar, dass sich hier im Forum auch jemand findet, der die Verschwendungssucht von Tebartz-van Elst als gut anpreist.

Aber lasse ich das mal. Bringt nix.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Es betrifft uns nicht persönlich.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 15:38 hat geschrieben:
Mich bringt das nicht auf die Palme, es war klar, dass sich hier im Forum auch jemand findet, der die Verschwendungssucht von Tebartz-van Elst als gut anpreist.
Ich kenne die Hintergründe nicht.
Aber ich mag keine Vorverurteilungen und Hexenjagden.
Ob er sich in irgendeinerweise schuldig gemacht hat, werden Gerichte und der Vatikan entscheiden.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Deine versteckten Anspielungen beruhen auf Verleumdungssucht Night Owl!Daylight » So 13. Okt 2013, 15:40 hat geschrieben: Bemerkenswert, in der Tat. Doch das hat auch ganz andere, interne Gründe, die gerade diese lächerliche Farce wesentlich besser erklären.![]()
Aber lasse ich das mal. Bringt nix.
Wer nicht nach deiner und PBS Pfeife tanzt wird verleumdet.
Du solltest diese ewigen ad personam Attacken lassen, sonst werde ich sie glatt einmal melden.
Wie gesagt, du wolltest hier gehen und vorher die Moderation aushebeln, das ist wahrlich kein Ruhmesblatt.
Ich hoffe, man hat das nicht vergessen.
Eben las ich eine Woche Sperre in deinem Stammforum wegen Beleidigung, da wundert einem dann nichts mehr.
Zuletzt geändert von Adlerauge am Sonntag 13. Oktober 2013, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Der Falschaussage hat er sich schon schuldig gemacht. Das beweist das SPIEGEL-Video. Ansonsten weis man, dass er für viele kostspielige Änderungen an den Gebäuden seines Bischofs-Sitzes verantwortlich ist.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 16:49 hat geschrieben: Es betrifft uns nicht persönlich.
Ich kenne die Hintergründe nicht.
Aber ich mag keine Vorverurteilungen und Hexenjagden.
Ob er sich in irgendeinerweise schuldig gemacht hat, werden Gerichte und der Vatikan entscheiden.
Die Presse darf über den Fall berichten und es ist klar, dass so ein Fall interessant ist.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Alles klar, es fragt sich nur in welcher Weise.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 15:57 hat geschrieben:
Der Falschaussage hat er sich schon schuldig gemacht. Das beweist das SPIEGEL-Video. Ansonsten weis man, dass er für viele kostspielige Änderungen an den Gebäuden seines Bischofs-Sitzes verantwortlich ist.
Die Presse darf über den Fall berichten und es ist klar, dass so ein Fall interessant ist.
Die Sonne wird es an den Tag bringen, wie gesagt!
Er scheint schlechte Anwälte zu haben.
Zuletzt geändert von Adlerauge am Sonntag 13. Oktober 2013, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Nein, er hat einfach gelogen.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 16:59 hat geschrieben: Alles klar, es fragt sich nur in welcher Weise.
Die Sonne wird es an den Tag bringen, wie gesagt!
Er scheint schlechte Anwälte zu haben.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Wer hat nicht schon gelogen.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 16:05 hat geschrieben:
Nein, er hat einfach gelogen.
Sicher darf das einem Bischof nicht passieren, er wird sicher zur Rechenschaft gezogen werden.
Bei schlechten Anwälten meinte ich die Causa Bau.
Hätte er den Mund gehalten und seine Anwälte reden lassen, wäre es meiner Meinung nach besser gewesen.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Er hat Eides statt gelogen, das ist schon ein Unterschied zu einer einfachen Lüge.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 17:11 hat geschrieben:
Wer hat nicht schon gelogen.
Sicher darf das einem Bischof nicht passieren, er wird sicher zur Rechenschaft gezogen werden.
Bei schlechten Anwälten meinte ich die Causa Bau.
Hätte er den Mund gehalten und seine Anwälte reden lassen, wäre es meiner Meinung nach besser gewesen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Habe ich nie bestritten, obwohl ich nicht dabei war.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 16:16 hat geschrieben:
Er hat Eides statt gelogen, das ist schon ein Unterschied zu einer einfachen Lüge.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Du wolltest es aber relativieren ala, Mensch, jeder hat mal gelogen.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 17:22 hat geschrieben: Habe ich nie bestritten, obwohl ich nicht dabei war.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Spitzfindigkeiten.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 16:25 hat geschrieben:
Du wolltest es aber relativieren ala, Mensch, jeder hat mal gelogen.
Ich werde jetzt mal die Skandalpresse lesen, um besser auf dem Laufenden zu sein.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Ein weiterer Mosaik-Stein. Der eigentliche Skandal sind die massiven Ausgaben für seinen Bischofssitz. Kein Bischof braucht einen 40 Millionen teuren Sitz. Er ist kein Rockstar.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 17:35 hat geschrieben: Spitzfindigkeiten.
Ich werde jetzt mal die Skandalpresse lesen, um besser auf dem Laufenden zu sein.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Klar ist dieser Bischofssitz extrem überzogen... 40Mio. wer soll dafür jetzt aufkommen.
Wenn ich Papst wäre würde ich Tebartz van Elst versetzen ... bzw. mit einem Bischof in der Dritten Welt austauschen....
Wie wäre es mit einem Bistum in Indien!
Welche Sprachen spricht Tebartz van Elst ?
Wenn ich Papst wäre würde ich Tebartz van Elst versetzen ... bzw. mit einem Bischof in der Dritten Welt austauschen....
Wie wäre es mit einem Bistum in Indien!
Welche Sprachen spricht Tebartz van Elst ?
WIR BRAUCHEN DIESE ERDE - ABER DIESE ERDE BRAUCHT UNS NICHT!!!!
Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Ich bin für eine neu zu schaffende Diözese in der Arktis.Shakazulu » So 13. Okt 2013, 17:10 hat geschrieben:Klar ist dieser Bischofssitz extrem überzogen... 40Mio. wer soll dafür jetzt aufkommen.
Wenn ich Papst wäre würde ich Tebartz van Elst versetzen ... bzw. mit einem Bischof in der Dritten Welt austauschen....
Wie wäre es mit einem Bistum in Indien!
Welche Sprachen spricht Tebartz van Elst ?
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Er soll dort eine Aufgabe bekommen wo die Not sehr groß ist und Abbitte leisten ...Sir Porthos » So 13. Okt 2013, 17:22 hat geschrieben:
Ich bin für eine neu zu schaffende Diözese in der Arktis.
WIR BRAUCHEN DIESE ERDE - ABER DIESE ERDE BRAUCHT UNS NICHT!!!!
Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Sind Eskimos und Pelztierjäger Katholiken?Sir Porthos » So 13. Okt 2013, 17:22 hat geschrieben:
Ich bin für eine neu zu schaffende Diözese in der Arktis.
Oder befinden sie sich mehr direkt in Gottes Hand?
Zuletzt geändert von Adlerauge am Sonntag 13. Oktober 2013, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Eine Missionierung ist doch eine fordernde Aufgabe für einen wahren Hirten des Herrn.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 17:34 hat geschrieben: Sind Eskimos und Pelztierjäger Katholiken?
Oder befinden sie sich mehr direkt in Gottes Hand?
Außerdem gibt es dort Baumaterial in Form von "Eisblöcken" sehr günstig.
Die Kosten für seinen bescheidenen Iglo werden nur ein Bruchteil dessen betragen, was sein pompöser Bau in Limburg verschlungen hat.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Ja, das ist er.Daylight » So 13. Okt 2013, 12:33 hat geschrieben: und weil der Herr Journalist schon einmal ein Bauwerk begangen hat und seine Nase in ein reichlich bebildertes Architekturbuch gesteckt hat und drei Artikel über Bauwerke schrieb, ist der nun Experte und Kapazität auf diesem Felde?
![]()
Er hat nicht "seine Nase in Bücher gesteckt" sondern selber welche geschrieben, weiterhin darfst Du Dich über seine Reputation selber informieren.
Ich schreibe dies nicht, weil ich eine Meinung zu diesem speziellen Vorgang gebildet habe, sondern weil ich so ein Gequatsche nicht leiden kann.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Auf den Punkt gebracht!Gretel » So 13. Okt 2013, 17:58 hat geschrieben:
Ja, das ist er.
Er hat nicht "seine Nase in Bücher gesteckt" sondern selber welche geschrieben, weiterhin darfst Du Dich über seine Reputation selber informieren.
Ich schreibe dies nicht, weil ich eine Meinung zu diesem speziellen Vorgang gebildet habe, sondern weil ich so ein Gequatsche nicht leiden kann.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Armstrong » So 13. Okt 2013, 04:01 hat geschrieben:
Rainer Haubrich ist ein renommierter Architekturkritiker und Kunstgeschichtler.
Im Gegensatz zu dir hat er sich den Neubau des Diözesanen Zentrums St. Nikolauf intensiv angesehen und begutachtet.
Es handelt sich, wie der Name schon sagt, um ein ZENTRUM mit zahlreichen Gebäuden und einer Außenanlage, die natürlich kunstvoll und architektonisch hochwertig gestaltet sind. Das ganze Zentrum gehört dem Bistum Limburg und erfüllt verschiedene Funktionen.
Das Ganze ist überhaupt nichts ungewöhnliches, sowas gibt es in praktisch jedem Bistum.
Davon abgesehen bist du weder Katholik, noch hast du irgendetwas mit der Kirche zu tun. Es geht dich überhaupt nichts an, was das Bistum Limburg für ein Diözesanes Zentrum baut oder wie kunstvoll es gestaltet ist.
Deine gespielte Empörung und deine hasserfüllte Propaganda gegen den Bischof ist deshalb überhaupt nicht ernst zu nehmen.



Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Mag sein, dass Sie das so sehen wollen.Gretel » So 13. Okt 2013, 18:58 hat geschrieben:
Ja, das ist er.
Er hat nicht "seine Nase in Bücher gesteckt" sondern selber welche geschrieben, weiterhin darfst Du Dich über seine Reputation selber informieren.
Ich schreibe dies nicht, weil ich eine Meinung zu diesem speziellen Vorgang gebildet habe, sondern weil ich so ein Gequatsche nicht leiden kann.
Ich wiederum mag kein "solches Gequatsche" eines Pseudo-Architektur-Experten, der sich mehr oder weniger mit diesem Fach irgendwie "näher" beschäftigt hat und über einen solchen Vorgang solchen lobenden Schwachsinn veröffentlicht. Der Mensch muss sich ja etwas dabei gedacht haben, wenn er die Qualitäten dieses Luxusdomizils hervorhebt und lobt, ohne dabei diesen Vorgang an sich und die Umstände darum zu kritisieren. Unabhängig von baulichen, konstruktiven und ausstattungsrelevanten Merkmalen.
Es ist schließlich auch keine große Kunst, mit den geeigneten Mitteln hochwertigste Architektur zu realisieren.
Nein, das ist für mich ein Schwätzer, kein Experte, den man ernst nehmen muss, ganz gleich, wie viele "Bücher" der über Architektur oder was auch immer verfasst haben mag.
Zuletzt geändert von Daylight am Sonntag 13. Oktober 2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Er hat Millionen versenkt, an seiner Eitelkeit geschenkt und entlang. Ein Bischof. Ein Schwindler, ein Heuchler, ein Scharlatan, eine Ohrfeige für jeden wahren Christen.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 17:16 hat geschrieben:
Er hat Eides statt gelogen, das ist schon ein Unterschied zu einer einfachen Lüge.
-
- Beiträge: 2028
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 12:20
- user title: Insubordinator II. Verwarn.: 3
- Wohnort: Realität.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Ich bin dafür, dass sich Papst Franziskus seiner als Hirte eines schwarzen Schafes annimmt.
Ich bin sehr gespannt:
Hier könnte Franziskus ein Zeichen setzen und seine (hoffentlich) große Weisheit beweisen …
Ich hoffe darauf. Es könnte ein Zeichen sein, und so aus etwas Üblen etwas Gutes werden!
Ich bin sehr gespannt:
Hier könnte Franziskus ein Zeichen setzen und seine (hoffentlich) große Weisheit beweisen …
Ich hoffe darauf. Es könnte ein Zeichen sein, und so aus etwas Üblen etwas Gutes werden!
Moshe Zuckermann zu Israel-Palästina: https://www.youtube.com/watch?v=ROe_T4MQorM
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Von ihm wird man noch in 100 Jahren reden, von uns nicht mehr.Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 16:36 hat geschrieben:
Ein weiterer Mosaik-Stein. Der eigentliche Skandal sind die massiven Ausgaben für seinen Bischofssitz. Kein Bischof braucht einen 40 Millionen teuren Sitz. Er ist kein Rockstar.
Vermutlich werden später seine Bauten hoch gelobt werden.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Natürlich, er wird als neuer Jesus auferstehen.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 19:37 hat geschrieben: Von ihm wird man noch in 100 Jahren reden, von uns nicht mehr.
Vermutlich werden später seine Bauten hoch gelobt werden.

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Absetzen wäre zunächst einmal die einzig richtige Entscheidung. Diesen Kerl kann man nicht auf arme Menschen loslassen, denn der wird erwartungsgemäß immer so weiter machen wie man ihm das zu seinen Gunsten gewährt.Shakazulu » So 13. Okt 2013, 18:10 hat geschrieben:Klar ist dieser Bischofssitz extrem überzogen... 40Mio. wer soll dafür jetzt aufkommen.
Wenn ich Papst wäre würde ich Tebartz van Elst versetzen ... bzw. mit einem Bischof in der Dritten Welt austauschen....
Wie wäre es mit einem Bistum in Indien!
Welche Sprachen spricht Tebartz van Elst ?
Doch warten wir auch einmal ab, was Staatsanwaltschaften in Hamburg und Limburg aus diesen Vorgängen noch machen werden.
Und die Gläubigen der Gemeinde Limburg, vor Ort.
"Ich bin hier, weil ich mir meinen Glauben nicht kaputtmachen lassen will", sagt sagt eine Frau.
oder auch ein Rollstuhlfahrer, der vor dem Limburger Dom heute zu einer Art "Klerikal-Demo" gekommen ist..
dazu, Zitat: "Was nicht stimmt, wie man bald darauf erfährt: Nur, dass das Geld eben nicht von der Kirche kommt. Eine ehrenamtlich Engagierte berichtet, dass Gemeindemitglieder auf eigene Initiative 10.000 Euro gesammelt haben, um den Dom "für Kinderwagen und Rollstühle erreichbar" zu machen."Ist Ihnen aufgefallen", fragt ein Rollstuhlfahrer, "dass man nicht nur mit keinem Rollstuhl in den Dom kommt? Man kommt noch nicht einmal auf die Domplatte." Stimmt, das verhindert eine gut und gern 30 Zentimeter hohe Stufe. "Es würde nur ein paar hundert Euro kosten, das zu ändern. Dafür ist kein Geld da, aber für 15.000-Euro-Badewannen."
Man hat das Gefühl, dass es fast allen hier genau darum geht: Um die Frage falscher Prioritäten und Orientierungen." Zitat Ende.
Und der Bischof? Weggestohlen hat er sich nun also doch, stickum, stickum, wie der Rheinländer so treffend sagt. Mit dem Billigflieger Rayn Air (allerdings mit Zuschlag alla Priority Boarding) ..--> 6:35 Uhr nach Roma.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 27614.html
Zuletzt geändert von Daylight am Sonntag 13. Oktober 2013, 19:57, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Soweit möchte ich mich nicht versteigen!Blickwinkel » So 13. Okt 2013, 18:39 hat geschrieben:
Natürlich, er wird als neuer Jesus auferstehen.

Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Ich fass es nicht.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 19:37 hat geschrieben: Von ihm wird man noch in 100 Jahren reden, von uns nicht mehr.
Vermutlich werden später seine Bauten hoch gelobt werden.
http://img.fotocommunity.com/Emotionen/ ... 594650.jpg
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Yepp. Das könnte in der Tat ein Zeichen werden. Ein großes Zeichen eines neuen Papstes, ein großes Zeichen für diese katholische Kirche vor der Welt.SLclem » So 13. Okt 2013, 19:35 hat geschrieben:Ich bin dafür, dass sich Papst Franziskus seiner als Hirte eines schwarzen Schafes annimmt.
Ich bin sehr gespannt:
Hier könnte Franziskus ein Zeichen setzen und seine (hoffentlich) große Weisheit beweisen …
Ich hoffe darauf. Es könnte ein Zeichen sein, und so aus etwas Üblen etwas Gutes werden!
Wir werden sehen.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Haste da mal nen Link zu? Das hatte gerade eben jemand bestritten.Daylight » So 13. Okt 2013, 15:11 hat geschrieben:
Anteilige Kosten der Wohnung für diesen Luxus-Pfaffen: ca. 7 Mio [gem. BGF]
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Hallo Zinnamon!Zinnamon » So 13. Okt 2013, 22:40 hat geschrieben:
Haste da mal nen Link zu? Das hatte gerade eben jemand bestritten.
Diesen meinen eigenen Beitrag dazu, zum Beispiel.
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 4#p2215294
Die Daten, die ich dazu ausgewertet habe, liegen uns derweil per pdf-Format vor.
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 15800.html
Mir waren diese Unterlagen nicht schwer zu ergründen, erstelle ich doch selbst solche tagtäglich.
Im Übrigen, man achte auf Aktualität. Zuweilen stündlich. Auch in Jauchs Politik-Talk ist man offenbar bewußt nicht auf den aktuellen Stand umgestiegen, von wegen 31 versus 40 Mio Baukosten. Mich wundert das nicht, man fürchtet offenbar juristische Auseinandersetzungen, die teuer kommen könnten. Nach wie vor ist die deutsche katholische Kirche sehr reich und ebenso einflussreich.
Zuletzt geändert von Daylight am Sonntag 13. Oktober 2013, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Ergänzung dazu: an der Masse der noch nicht schluss-abgerechneten Auftragnehmer-Leistungen ist abzusehen, aus welchen Gründen nun unabhängige Betrachter dieses Projektes,- einmal in Kenntnis gekommen durch diese Unterlagen,- nüchtern von ca. 40 Millionen ausgehen.
Abgesehen davon, dass die Gesamtmaßnahme bis heute auch nicht gänzlich abeschlossen zu sein scheint. Zumindest nach Planungen, die bereits vom "Bauherren" frei gegeben worden sind.
Abgesehen davon, dass die Gesamtmaßnahme bis heute auch nicht gänzlich abeschlossen zu sein scheint. Zumindest nach Planungen, die bereits vom "Bauherren" frei gegeben worden sind.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Ich frage mich, warum das die ganze Nation so aufregt, wo doch die meisten Deutschen gar keine Katholiken sind.
Bei der Falschaussage verstehe ich das noch, aber der Bau ist alleine Sache der katholischen Kirche.
Ich nehme mal an, der Papst wird den Herrn Bischof in ein Kloster zur Einkehr schicken.
Er wird inzwischen einen Koadjutor einsetzen.
Wenn der Bischof geläutert ist wird er sein Amt wieder antreten.
Das war bisher Usus in der katholischen Kirche.
Bei der Falschaussage verstehe ich das noch, aber der Bau ist alleine Sache der katholischen Kirche.
Ich nehme mal an, der Papst wird den Herrn Bischof in ein Kloster zur Einkehr schicken.
Er wird inzwischen einen Koadjutor einsetzen.
Wenn der Bischof geläutert ist wird er sein Amt wieder antreten.
Das war bisher Usus in der katholischen Kirche.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
..so könnte man ebenso auf die absurd-abstruse Idee kommen, einen solchen Vorgang der nicht mehr abzustreitenden Veruntreuung von Geldern und mehr, innerhalb einer demokratischen Partei oder auch einem global agierenden Konzern (z. B. Großbanken), oder gar einer amtierenden Regierung ebenso mit Euphemismus und Ignoranz zu begegnen, ..die Betroffenen sollen auch nicht ins Bild gesetzt werden. Transparenz? Iwo! Wir wollen das halten wie im Mittelalter! Dann können wir "oben" so richtig die Sau rau lassen. Und die Trottelmasse merkt das gar nicht.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 23:42 hat geschrieben:Ich frage mich, warum das die ganze Nation so aufregt, wo doch die meisten Deutschen gar keine Katholiken sind. Bei der Falschaussage verstehe ich das noch, aber der Bau ist alleine Sache der katholischen Kirche.
Solche Positionen sind diejenigen der kritiklosen, offenbar gehirngewaschenen Untertanen, stets zur Unterwürfigkeit vor Obrigkeit bereit.
Zuletzt geändert von Daylight am Montag 14. Oktober 2013, 00:02, insgesamt 2-mal geändert.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Zum Flughafen ist er mit 3 Bodyguards, ein Bodyguard ist mit ihm geflogen. Der Kerl hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.Daylight » So 13. Okt 2013, 18:52 hat geschrieben:
Und der Bischof? Weggestohlen hat er sich nun also doch, stickum, stickum, wie der Rheinländer so treffend sagt. Mit dem Billigflieger Rayn Air (allerdings mit Zuschlag alla Priority Boarding) ..--> 6:35 Uhr nach Roma.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 27614.html

Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Die beiden Kirchen werden von der Nation gesponsert. Ja, auch von Nicht-Katholiken und sogar von Ungläubigen.Adlerauge » So 13. Okt 2013, 23:42 hat geschrieben:Ich frage mich, warum das die ganze Nation so aufregt, wo doch die meisten Deutschen gar keine Katholiken sind.
...
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 99422.html
http://www.taz.de/!69353/
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 49022.html
Zuletzt geändert von Marmelada am Montag 14. Oktober 2013, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Es sieht tatsächlich danach aus, dass Tebartz psychisch nicht gänzlich auf der Höhe ist.John Galt » So 13. Okt 2013, 23:59 hat geschrieben:
Zum Flughafen ist er mit 3 Bodyguards, ein Bodyguard ist mit ihm geflogen. Der Kerl hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Richtig. Doch...Marmelada » Mo 14. Okt 2013, 00:05 hat geschrieben:Die beiden Kirchen werden von der Nation gesponsert. Ja, auch von Nicht-Katholiken und sogar von Ungläubigen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 99422.html
http://www.taz.de/!69353/
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 49022.html
allem voran stört sich die Allgemeinheit doch vielmehr an dieser Verlogenheit, an dieser boden- und uferlosen Heuchelei.
Wo Demut, Bescheidenheit und insbesondere mildtätige Güte für arme, kranke und hoffnungslose Seelen gepredigt wird, nimmt man dagegen das Geld der Gläubigen und der staatlich einbehaltenen Mittel, auch der treu-gläubigen Spender, um sich ein räumliches Traumdomizil zu erschaffen, dessen man sich tagtäglich in Bequemlichkeit und Luxus erfreut und sich gar gegenüber Gästen auch noch preisen und selbst loben möchte.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Der umstrittene Bischof Tebartz-van Elst ist nun doch überraschend nach Rom gereist. Er soll sich dort zu Gesprächen im Vatikan aufhalten.
Der Gang nach Canossa bzw. Rom scheint aus der Mode gekommen zu sein.
Der Gang nach Canossa bzw. Rom scheint aus der Mode gekommen zu sein.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
.Es passt Ihnen also offensichtlich nicht in ihr ideologische Konzept, was er schrieb.Daylight » So 13. Okt 2013, 18:22 hat geschrieben: Mag sein, dass Sie das so sehen wollen.
Ich wiederum mag kein "solches Gequatsche" eines Pseudo-Architektur-Experten, der sich mehr oder weniger mit diesem Fach irgendwie "näher" beschäftigt hat und über einen solchen Vorgang solchen lobenden Schwachsinn veröffentlicht. Der Mensch muss sich ja etwas dabei gedacht haben, wenn er die Qualitäten dieses Luxusdomizils hervorhebt und lobt, ohne dabei diesen Vorgang an sich und die Umstände darum zu kritisieren. Unabhängig von baulichen, konstruktiven und ausstattungsrelevanten Merkmalen.
Es ist schließlich auch keine große Kunst, mit den geeigneten Mitteln hochwertigste Architektur zu realisieren.
Nein, das ist für mich ein Schwätzer, kein Experte, den man ernst nehmen muss, ganz gleich, wie viele "Bücher" der über Architektur oder was auch immer verfasst haben mag.

Dies hier gehört zu den SEHR seltenen Fällen, wo ich mich inhaltlich nicht schlau machte, worum es im Speziellen geht. - Es geht mir nur darum, dass irgendwelche "Meinungsfritzen" wie immer behaupten, ein Experte, der ihren eigenen Horizont überschreitet, sei kein Experte, weil er ihrer Schrebergartenmeinung nicht beipflichtet.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Sorry, Herr oder Frau Muninn, aber diese Info ist ja auch hier nicht gerade neu.Muninn » Mo 14. Okt 2013, 00:28 hat geschrieben:Der umstrittene Bischof Tebartz-van Elst ist nun doch überraschend nach Rom gereist. Er soll sich dort zu Gesprächen im Vatikan aufhalten.
Der Gang nach Canossa bzw. Rom scheint aus der Mode gekommen zu sein.

Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
"Ideologisches Konzept"?!Gretel » Mo 14. Okt 2013, 00:31 hat geschrieben:
.Es passt Ihnen also offensichtlich nicht in ihr ideologische Konzept, was er schrieb.
![]()
Dies hier gehört zu den SEHR seltenen Fällen, wo ich mich inhaltlich nicht schlau machte, worum es im Speziellen geht. - Es geht mir nur darum, dass irgendwelche "Meinungsfritzen" wie immer behaupten, ein Experte, der ihren eigenen Horizont überschreitet, sei kein Experte, weil er ihrer Schrebergartenmeinung nicht beipflichtet.
Sie benötigen solche Pauschal-Keulen?
Nö, ganz sicher hat dieser Vorgang nix mit "Ideologie" zu tun. Da geht es schlicht um Veruntreuung von Geldern, um Lüge, Heuchelei und Niederträchtigkeit. Auch um individuelle Eitelkeit und einem überhöhte Selbstwertgefühl eines Einzelnen, der den eigenen Maßstab, die eigene "Rolle" offenbar verlassen und verloren hat.
----
Sie überraschen mich im Übrigen mit solch einer Gegenrede! Ich sah in Ihnen bislang eine hochintelligente, stets gut unterrichte Person in diesem Forum.

Zuletzt geändert von Daylight am Montag 14. Oktober 2013, 00:40, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof zu Limburg
Er ist doch gerade auf dem Weg nach Canossa, nur eben nicht im Büßergewand.Muninn » So 13. Okt 2013, 23:28 hat geschrieben:Der umstrittene Bischof Tebartz-van Elst ist nun doch überraschend nach Rom gereist. Er soll sich dort zu Gesprächen im Vatikan aufhalten.
Der Gang nach Canossa bzw. Rom scheint aus der Mode gekommen zu sein.
Das Flugzeug dürfte schon gelandet sein.
Der Spiegel war sicher dabei.
Recht muss Recht bleiben, dem Unrecht muss das Recht entzogen werden!