Fragen zum Börsenmarkt

Moderator: Moderatoren Forum 9

Antworten
Benutzeravatar
Genshi
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 14. Juni 2008, 00:03
Kontaktdaten:

Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Genshi »

Wie die Aktienpreise pro Aktie entstehen hängt ja von Angebot und Nachfrage ab. Bei Rohstoffmärkten genauso.

Je mehr Leute aufeinmal Aktien kaufen -> dann steigt der Preis.
Wenn viele Leute gerade Verkaufen -> dann fällt der Preis.

Aber zu wieviel Prozent entsteht die Preisbildung durch Spekulationen?, also Abhängig von den Marktbeobachtungen der Spekulaten. Oder missverstehe ich dass und Spekulation heißt soviel wie die Spekulatenen kaufen einfach mal so Rohöl, weil eine hohe Nachfrage zu erwarten ist und wenn dies eingetreten ist verkaufen die wieder? also auch nach Schema "angebot und nachfrage".

Dass könnte man doch Missbrauchen oder? Also wenn man mal viel geld hat kauft man irgendwo zu niedrigen Preis viele Aktien, und weil es auf dem Börsenmarkt dann so aussieht als wenn hohe Nachfrage wär würde der Preis steigen, und dann verkauft man sofort wieder. Also hätte man ja selber den Preis steuern können.?
Ich arbeite kostenlos für Wikipedia und OpenStreetMap, als ausgleich wäre ein Bedingungsloses Grundeinkommen Wünschenswert.

Mein Zitat: "Es gibt keine Arbeitslosigkeit, sondern nur zu wenig Arbeitgeber die für <Arbeit> bezahlen wollen."
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Tantris »

Genshi hat geschrieben:Wie die Aktienpreise pro Aktie entstehen hängt ja von Angebot und Nachfrage ab. Bei Rohstoffmärkten genauso.

Je mehr Leute aufeinmal Aktien kaufen -> dann steigt der Preis.
Wenn viele Leute gerade Verkaufen -> dann fällt der Preis.

Aber zu wieviel Prozent entsteht die Preisbildung durch Spekulationen?, also Abhängig von den Marktbeobachtungen der Spekulaten. Oder missverstehe ich dass und Spekulation heißt soviel wie die Spekulatenen kaufen einfach mal so Rohöl, weil eine hohe Nachfrage zu erwarten ist und wenn dies eingetreten ist verkaufen die wieder? also auch nach Schema "angebot und nachfrage".

Dass könnte man doch Missbrauchen oder? Also wenn man mal viel geld hat kauft man irgendwo zu niedrigen Preis viele Aktien, und weil es auf dem Börsenmarkt dann so aussieht als wenn hohe Nachfrage wär würde der Preis steigen, und dann verkauft man sofort wieder. Also hätte man ja selber den Preis steuern können.?

Wenn du diese und andere sachen näher verfolgst, wirst du zu deiner verblüffung feststellen, dass der kapitalismus wirklich kapitale vorteile für kapitalisten bietet.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Dampflok94 »

Genshi hat geschrieben:Aber zu wieviel Prozent entsteht die Preisbildung durch Spekulationen?, also Abhängig von den Marktbeobachtungen der Spekulaten. Oder missverstehe ich dass und Spekulation heißt soviel wie die Spekulatenen kaufen einfach mal so Rohöl, weil eine hohe Nachfrage zu erwarten ist und wenn dies eingetreten ist verkaufen die wieder? also auch nach Schema "angebot und nachfrage".
Was ist denn Spekulation? Ist nicht jeder an der Börse Spekulant? Denn jeder irgendeine Aktie kauft spekuliert ja darauf, daß diese Kursgewinne verbucht und er diese einstreichen kann. Nun ist schon klar, daß der Privatanleger, der Aktien teilweise über Jahre oder gar Jahrzehnte im Bestand führt als Spekulant bezeichnet werden kann. Aber die Abgrenzung ist schon schwer. Wo würdest Du die Grenze ziehen?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Grenzgänger
Beiträge: 51
Registriert: Montag 21. Juli 2008, 14:01
Wohnort: Dreiländereck

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Grenzgänger »

Genshi hat geschrieben:Dass könnte man doch Missbrauchen oder? Also wenn man mal viel geld hat kauft man irgendwo zu niedrigen Preis viele Aktien, und weil es auf dem Börsenmarkt dann so aussieht als wenn hohe Nachfrage wär würde der Preis steigen, und dann verkauft man sofort wieder. Also hätte man ja selber den Preis steuern können.?
Im Grunde ist das so möglich. Der Aktienmarkt beruht ja komplett auf Spekulation (kauft man Aktien, hofft man auf steigende Kurse; es gibt dann noch Optionsanleihen, die auf fallende Kurse hoffen oder auf Lieferung der Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt oder auch nicht....).
Im kleinen Rahmen konnte man das bei den Neue-Markt-Aktien beobachten (Telekom z.B.). Da wird ein Grundpreis angesetzt, viel Nachfrage = Preis steigt, dann Einbruch der Realität, viele verkaufen = Preis fällt tiefer als der Grundpreis. Deswegen sagt man ja auch "investiere nie Geld in Aktien, das du dir nicht leisten kannst zu verlieren".
Das von dir beschriebene Szenario ist aber schwierig bis unmöglich durchzuführen, denn da gibts noch die Börsenaufsicht. Denn um einen Preis zu beeinflussen, muss man schon einen großen Teil der Aktien eines Unternehmens halten. Würde dieses Szenario nun nicht nur bei einer sondern bei vielen AGs angewandt, hätten wir nen Börsencrash nebst galoppierender Inflation (wie am Schwarzen Freitag 1929)....
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von DK2008 »

Genshi hat geschrieben:Wie die Aktienpreise pro Aktie entstehen hängt ja von Angebot und Nachfrage ab. Bei Rohstoffmärkten genauso.

Je mehr Leute aufeinmal Aktien kaufen -> dann steigt der Preis.
Wenn viele Leute gerade Verkaufen -> dann fällt der Preis.
Nein. Das kann schon ganz offensichtlich nicht sein. Man kann eine Aktie nicht verkaufen, ohne das Jemand die Aktie kauft.
Die Anzahl der gekauften und der verkauften Aktien stimmen also zu jedem Zeitpunkt überein. Wie der Kurs sich entwickelt hängt davon ab zu welchem Preis der Handel stattgefunden hat.
Wenn z.B. viele Leute unbedingt eine Aktien einer bestimmten Firma haben wollen, es aber nur weniger Verkäufer gibt, werden einige Kaufwillige mehr Geld bieten. Den Anderen wird das dann zu teuer und sie wollen doch nicht mehr kaufen. Dadurch ist die Anzahl der Käufer und Verkäufer wieder gleich. Die Aktien wurden zu einem höheren Preis gehandelt als notiert und der Kurs wird aktualisiert (ist gestiegen).
Genshi hat geschrieben:Oder missverstehe ich dass und Spekulation heißt soviel wie die Spekulatenen kaufen einfach mal so Rohöl, weil eine hohe Nachfrage zu erwarten ist und wenn dies eingetreten ist verkaufen die wieder? also auch nach Schema "angebot und nachfrage".
Genau so machen die Spekulanten das.
Genshi hat geschrieben:Dass könnte man doch Missbrauchen oder? Also wenn man mal viel geld hat kauft man irgendwo zu niedrigen Preis viele Aktien, und weil es auf dem Börsenmarkt dann so aussieht als wenn hohe Nachfrage wär würde der Preis steigen, und dann verkauft man sofort wieder. Also hätte man ja selber den Preis steuern können.?
Dazu müsste man Jemanden finden, der einem sein gesamtes riesiges Aktienpaket zu dem hohen Kurs abkauft. In der Realität gibt es so Jemanden aber nicht, der wäre ja auch sehr dumm. Will man seine gesamten Aktien auf einmal loswerden muss man sie sehr viel billiger verkaufen, damit sich sofort genügend Käufer finden.
Somit hat man insgesamt dann aber auch keinen Gewinn gemacht.
Benutzeravatar
Enigma
Beiträge: 4569
Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
user title: Anarchist
Wohnort: Bald Galts Gulch?

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Enigma »

immer schön warren buffett lesen ;)
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Lomond »

Fragen zum Börsenmarkt:

Warum kommen Spekulanten, die die Welt ruinieren, nicht mal in ein Straflager?
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von USA TOMORROW »

Lomond » 10. Aug 2012, 00:02 hat geschrieben:Fragen zum Börsenmarkt:

Warum kommen Spekulanten, die die Welt ruinieren, nicht mal in ein Straflager?
Wie meinen? :?:
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Bukowski

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Bukowski »

usaTomorrow » Do 9. Aug 2012, 23:06 hat geschrieben: Wie meinen? :?:
Ich finde, einige Wochen Sozialstunden sowie die Beschlagnahmung der erzockten Gelder, die dann den betroffenen Bevölkerungen zukommen, sollten reichen.

Dasselbe gilt für Nahrungsmittelspekulanten.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Tantris »

wie ruiniert man die welt?
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von USA TOMORROW »

Bukowski » 10. Aug 2012, 00:37 hat geschrieben:
Ich finde, einige Wochen Sozialstunden sowie die Beschlagnahmung der erzockten Gelder, die dann den betroffenen Bevölkerungen zukommen, sollten reichen.

Dasselbe gilt für Nahrungsmittelspekulanten.
ROFL :D
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
charis
Beiträge: 145
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 16:20
Wohnort: Costa del Sol

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von charis »

Dampflok94 » Mi 13. Aug 2008, 21:04 hat geschrieben: Was ist denn Spekulation? Ist nicht jeder an der Börse Spekulant? Denn jeder irgendeine Aktie kauft spekuliert ja darauf, daß diese Kursgewinne verbucht und er diese einstreichen kann. Nun ist schon klar, daß der Privatanleger, der Aktien teilweise über Jahre oder gar Jahrzehnte im Bestand führt als Spekulant bezeichnet werden kann. Aber die Abgrenzung ist schon schwer. Wo würdest Du die Grenze ziehen?

Stimmt - Spekulant ist jeder, egal um welche Summen es geht :D
Motto: "Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird." (H. v. Foerster
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Tantris »

charis » Di 14. Aug 2012, 16:09 hat geschrieben:

Stimmt - Spekulant ist jeder, egal um welche Summen es geht :D
Ja, die summe ist nicht das wesentliche, sondern das vorgehen.

Zocke ich mit CDFs, optionen und z.b. "superbullzertifikate" mit 400-fachen hebel, bin ich spekulant.

Halte ich meine siemensaktie seit 20 jahren, bin ich eher anleger.

Je kurzfristiger und je riskanter, desto spekulant.

Aber, wo ist die grenze?
Hedgefond
Beiträge: 18
Registriert: Montag 13. August 2012, 21:09

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Hedgefond »

Warum kommen Spekulanten, die die Welt ruinieren, nicht mal in ein Straflager?
Weil Spekulieren in unserer Gesellschaft geduldet und akzeptiert wird. Tendenziell kann durch Börsenspekulation nur derjenige Geld verlieren, der mitspielt. Wie gesagt, tendenziell. Es wird ja auch von keinem Geld geklaut oder so.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Tantris »

Hedgefond » So 19. Aug 2012, 22:18 hat geschrieben:
Weil Spekulieren in unserer Gesellschaft geduldet und akzeptiert wird.
Einen guten ruf haben die auf keinen fall, und niemand, NIEMAND behauptet von beruf "spekulant" zu sein. Man ist investor oder sowas.
Tendenziell kann durch Börsenspekulation nur derjenige Geld verlieren, der mitspielt. Wie gesagt, tendenziell. Es wird ja auch von keinem Geld geklaut oder so.
Wovon du redest, das nennt man glückspiel im casino. Mit manipulationen an preisen für wichtige güter, wie nahrungsmittel oder öl, hast du sehr wohl auswirkungen auf die reale welt.
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Welfenprinz »

Wobei ein werrtender Begriff wie "manipulation" hier in der Sache nicht ganz richtig ist.(obwohl ich hier schon weiss, wie Du ihn meinst).
Also wenn ein Preisanstieg zu erwarten ist, und der Spekulant die entsprechenden Papiere erwirbt und somit eine Preisbewegung beeinflusst (hier: stärker steigen lässt) ist das eine Manipulation.

und wenn der Verbraucher auf eine Preissteigerung mit Nachfrageänderung reagieert, also auch die Preisbewegung beeinflusst........ ist das dann auch Manipulation? ;)
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Fragen zum Börsenmarkt

Beitrag von Tantris »

Welfenprinz » Mi 22. Aug 2012, 15:45 hat geschrieben:Wobei ein werrtender Begriff wie "manipulation" hier in der Sache nicht ganz richtig ist.(obwohl ich hier schon weiss, wie Du ihn meinst).
Also wenn ein Preisanstieg zu erwarten ist, und der Spekulant die entsprechenden Papiere erwirbt und somit eine Preisbewegung beeinflusst (hier: stärker steigen lässt) ist das eine Manipulation.

und wenn der Verbraucher auf eine Preissteigerung mit Nachfrageänderung reagieert, also auch die Preisbewegung beeinflusst........ ist das dann auch Manipulation? ;)
Welfenprinz, wenn du wirklich glaubst, dass die aktienkurse niemals absichtlich beeinflusst werden, zum zwecke der bereicherung, dann biste reichlich naiv.

Beispiel, dass auch dir bekannt sein dürfet: zockerbergs oberzock mit facebook. Dabei wurden z.b. wichtige informationen vor dem börsengang zurückgehalten und andere tricks angewendet, um den ausgabepreis hochzutreiben.
Antworten