Super - GAU in Japan ?
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Super - GAU in Japan ?
Inzwischen wird deutlich, dass in den Abklingbecken der Blöcke 3 und 4 ausreichend Wasser vorhanden ist (TEPCO wusste es wahrscheinlich schon vorher, aber nun kann es jeder sehen).
http://cryptome.org/eyeball/daiichi-npp8/pict14.jpg
Ebenso hat eine Isotopenanalyse festgestellt, dass die verbrauchten Brennelemente nur gering beschädigt sind (u.U. nur durch Trümmer im Abklingbecken).
An sich gute Nachrichten. Stellt sich nur die Frage woher dann überhaupt die ganze ausgetretene Aktivität stammt. Für mich sieht es inzwischen so aus, als sei vor allem die nicht sichtbare Explosion in Block 2 verantwortlich, von der man vermutet, dass sie die Kondensationskammer beschädigt hat. Möglicherweise ist dies auch das einzige Leck im primären Containment?
http://cryptome.org/eyeball/daiichi-npp8/pict14.jpg
Ebenso hat eine Isotopenanalyse festgestellt, dass die verbrauchten Brennelemente nur gering beschädigt sind (u.U. nur durch Trümmer im Abklingbecken).
An sich gute Nachrichten. Stellt sich nur die Frage woher dann überhaupt die ganze ausgetretene Aktivität stammt. Für mich sieht es inzwischen so aus, als sei vor allem die nicht sichtbare Explosion in Block 2 verantwortlich, von der man vermutet, dass sie die Kondensationskammer beschädigt hat. Möglicherweise ist dies auch das einzige Leck im primären Containment?
Arbeit. Leben. Zukunft.
-
- Beiträge: 4162
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:15
- user title: erhält ein Signaturverbot
Re: Super - GAU in Japan ?
Klingt fast so, als sei der elch nochmal an uns vorüber gegangen, oder?
In Tokio rieb man sich heute etwas verwundert die Augen, es gab die erste größere Anti-Atom Demo Jugendlicher und junger Erwachsener. Den Farben der Schilder und Transparente nach sieht ihr Anliegen ziemlich grün aus. Etwas, was es dort wohl noch nicht so nach außen erkennbar gab.... spannende Zeiten!
In Tokio rieb man sich heute etwas verwundert die Augen, es gab die erste größere Anti-Atom Demo Jugendlicher und junger Erwachsener. Den Farben der Schilder und Transparente nach sieht ihr Anliegen ziemlich grün aus. Etwas, was es dort wohl noch nicht so nach außen erkennbar gab.... spannende Zeiten!
Re: Super - GAU in Japan ?
Edano schätzt, dass die ersten Evakuierten vielleicht schon in 6 Monaten in ihre Heimat zurückkehren können.
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/18_17.html
Sicherlich ein ambitionierter Zeitplan, aber für die wenig kontaminierten Gebiete in der Zone vielleicht nicht ganz urnealistisch. Vorrausgesetzt natürlich, dass man bis dahin die Kühlung der Reaktoren langfristig sichergestellt hat.
Der TEPCO Halbjahresplan ist wahrscheinlich bekannt.
http://english.kyodonews.jp/news/2011/04/86072.html
Interessant dabei der Punkt 1:
"-- Filling containment vessels of Nos. 1, 3 reactors with water."
Demnach sind sie doch noch nicht gefüllt...
Bildergallerie von TEPCO
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/18_17.html
Sicherlich ein ambitionierter Zeitplan, aber für die wenig kontaminierten Gebiete in der Zone vielleicht nicht ganz urnealistisch. Vorrausgesetzt natürlich, dass man bis dahin die Kühlung der Reaktoren langfristig sichergestellt hat.
Der TEPCO Halbjahresplan ist wahrscheinlich bekannt.
http://english.kyodonews.jp/news/2011/04/86072.html
Interessant dabei der Punkt 1:
"-- Filling containment vessels of Nos. 1, 3 reactors with water."
Demnach sind sie doch noch nicht gefüllt...

Bildergallerie von TEPCO
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/
Arbeit. Leben. Zukunft.
Re: Super - GAU in Japan ?
Unterschätz nicht den hiroshima-schock!Kaukas » Fr 15. Apr 2011, 19:41 hat geschrieben:Klingt fast so, als sei der elch nochmal an uns vorüber gegangen, oder?
In Tokio rieb man sich heute etwas verwundert die Augen, es gab die erste größere Anti-Atom Demo Jugendlicher und junger Erwachsener. Den Farben der Schilder und Transparente nach sieht ihr Anliegen ziemlich grün aus. Etwas, was es dort wohl noch nicht so nach außen erkennbar gab.... spannende Zeiten!
Für die identität der japaner ist hiroshima so wichtig, wie für uns auschwitz.
Re: Super - GAU in Japan ?
Es gab zwar eine starke Anti-Atomwaffenbewegung in Japan, aber kaum Anti-Atomkraft-Bewegung.Tantris » Mo 18. Apr 2011, 14:56 hat geschrieben:
Unterschätz nicht den hiroshima-schock!
Für die identität der japaner ist hiroshima so wichtig, wie für uns auschwitz.
http://jungle-world.com/artikel/2011/13/42910.html
Re: Super - GAU in Japan ?
Das ändert sich offenbar im lichte der tatsachen.Bukowski » Mo 18. Apr 2011, 16:11 hat geschrieben:
Es gab zwar eine starke Anti-Atomwaffenbewegung in Japan, aber kaum Anti-Atomkraft-Bewegung.
http://jungle-world.com/artikel/2011/13/42910.html
Bisher glaubten die japaner wohl, dass sie als sorgfältigstes und intelligentestes volk der erde, keine sorgen für atomunfällen zu haben brauchen.
Haben unsere politiker und atomlobbyisten nicht genau das gleiche behauptet?
Wird zeit für ne neue legende, sonst ist die atomkraft tot.
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Super - GAU in Japan ?
Da Fukushima offensichtlich recht glimpflich ausgeht und die anderen Kraftwerke in der Region trotz dieser Katastrophe reibungslos weiter am Netz sind, gibt es dafür recht wenig Grund.Tantris » 18. Apr 2011, 16:19 hat geschrieben:
Das ändert sich offenbar im lichte der tatsachen.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Super - GAU in Japan ?
In einem Jahr wird man wissen, wie hoch der Preis für dieses Desaster ist,usaTomorrow » Mo 18. Apr 2011, 19:06 hat geschrieben: Da Fukushima offensichtlich recht glimpflich ausgeht und die anderen Kraftwerke in der Region trotz dieser Katastrophe reibungslos weiter am Netz sind, gibt es dafür recht wenig Grund.
und die Japaner werden dann abwägen, wie sie das künftig handhaben wollen.
Die sind ja nicht blöd und auf unsere Ratschläge keinesfalls angewiesen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Super - GAU in Japan ?
"Glimpflich"?usaTomorrow » Mo 18. Apr 2011, 19:06 hat geschrieben: Da Fukushima offensichtlich recht glimpflich ausgeht und die anderen Kraftwerke in der Region trotz dieser Katastrophe reibungslos weiter am Netz sind, gibt es dafür recht wenig Grund.
Du meinst, man kann sie weiterbetreiben?

Mein unwissender freund, allein die langen und wiederkehrenden stromausfälle in tokyo lassen die leute heller sehen, als du.
Und, natürlich kann man den japanern, was atomkraft betrifft, nicht mehr jeden käse verkaufen, den du nur allzuwillig frisst:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,757766,00.html
Und so sieht ein "glimpflicher" ("usa") ausgang aus:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,757766,00.html
Wie gesagt, das licht der tatsachen bzw die dunkelheit der tokyoer stromausfälle bringt selbst den bravsten japaner inzwischen zum selberdenken.
Zuletzt geändert von Tantris am Dienstag 19. April 2011, 01:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Super - GAU in Japan ?
Ex-Gouverneur packt aus
Unterdessen berichtet ein ehemaliger Gouverneur der Präfektur Fukushima von den früheren zum teil vertuschten Problemen im AKW Fukushima 1. Der 71-jährige Eisaku Sato hat die Katastrophe kommen sehen und gab Journalisten in Japan nun einen Einblick in seinen ehemaligen Job. Sato war von 1988 bis 2006 Gouverneur.
Zunächst als stiller Anhänger der Atomenergie, was sich aber mit den Jahren änderte: Als Entscheidungsträger bekam er immer mehr Wind davon, wie im AKW Fukushima 1, das 1971 in Betrieb genommen worden war, gepfuscht wurde. Das teilten ihm zumindest Mitarbeiter der Firma Tepco heimlich mit, wie unter anderem jetzt der Schweizer Tagesanzeiger berichtet. Während seiner Amtszeit wurde auch bekannt, dass Tepco Sicherheitsnormen verletzte und die Protokolle eiskalt fälschte, um es zu vertuschen. Das war im Jahr 2002, woraufhin Sato zumindest den Einsatz des gefährlichen Uran-Plutonium-Gemischs MOX im AKW verweigerte.
70.000 Menschen sind nach dem Erdbeben am 11. März wegen Strahlengefahr aus 23.000 Häusern evakuiert worden, die in einem 20-Kilometer-Umkreis des Atomkraftwerks Fukushima 1 stehen. Vor neun Jahren haben Missionare der Regierung an die Türen genau dieser 23.000 Häuser geklopft, um die Menschen davon zu überzeugen, dass MOX, welches ihr Gouverneur verboten hatte, ungefährlich sei.
"Wer wie ich behauptet, Atomkraft sei gefährlich, wird wie ein Staatsfeind behandelt", sagt Sato. In Japan denke man, die Nation sei abhängig von Kernkraft. Und deshalb hätten viele Beamte Störfälle vertuscht - um die Nation nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Er selbst nennt das "nuklearen Absolutismus".
Re: Super - GAU in Japan ?
Die NNSA hat eine detailliertere Studie über die Strahlenbelastung in der Umgebung von Fukushima herausgebracht:
http://www.slideshare.net/energy/radiat ... m=ss_embed
Auf Seite drei ist die extrapolierte jährliche Belastung dargestellt (2000 mrem = 20 mSv).
Dabei wurde nicht nur die äußerliche Strahleneinwirkung, sondern auch die Inkorporation von radioaktiven Partikeln in den Körper berücksichtigt.
Allerdings wird davon aus gegangen, dass man sich kontinuierlich draußen aufhält und dass man auch direkt nach dem Unfall vor Ort war (also nicht evakuiert wurde). Realistisch ist also deutlich weniger Belastung zu vermuten. Es wäre interessant mal eine genauere farbliche Aufschlüsselung des roten Bereiches zu erfahren.
Außerdem: Eine Übersicht zur Lage und den Aktionsplan von TEPCO selbst:
http://www.tepco.co.jp/en/nu/fukushima- ... iyou_e.pdf
http://www.slideshare.net/energy/radiat ... m=ss_embed
Auf Seite drei ist die extrapolierte jährliche Belastung dargestellt (2000 mrem = 20 mSv).
Dabei wurde nicht nur die äußerliche Strahleneinwirkung, sondern auch die Inkorporation von radioaktiven Partikeln in den Körper berücksichtigt.
Allerdings wird davon aus gegangen, dass man sich kontinuierlich draußen aufhält und dass man auch direkt nach dem Unfall vor Ort war (also nicht evakuiert wurde). Realistisch ist also deutlich weniger Belastung zu vermuten. Es wäre interessant mal eine genauere farbliche Aufschlüsselung des roten Bereiches zu erfahren.
Außerdem: Eine Übersicht zur Lage und den Aktionsplan von TEPCO selbst:
http://www.tepco.co.jp/en/nu/fukushima- ... iyou_e.pdf
Arbeit. Leben. Zukunft.
Re: Super - GAU in Japan ?
Bitteschön.Perdedor hat geschrieben: Es wäre interessant mal eine genauere farbliche Aufschlüsselung des roten Bereiches zu erfahren.
http://www.asahi.com/national/gallery_e ... 260415.jpg
(Leider konnte ich die Originalquelle nicht finden, aber die Karte ist angeblich von der Behörde)
Das ist wieder die extrapolierte Jahresdosis in mSv für Menschen die sich die ganze Zeit in dem Gebiet befinden und sich 8 Std am Tag draußen aufhalten.
Inhalation von kontaminiertem Material etc. ist ebenfalls berücksichtigt.
Zum Vergleich:
In Deutschland wird ein Richtwert von 100-500 mSv/a als Evakuierungsgrund angesehen.
http://www.biu-hannover.de/atom/unsicher/teil2.htm
Man könnte also sagen, dass die japanische Regierung mit der Evakuierung von Itate im nächsten Monal übervorsichtig ist, allerdings muss man Bedenken, dass im Gegensatz zur externen Belastung, welche gut durch den Mittelwert dargestellt wird, die individuelle interne Belastung stark schwanken kann. D.h. selbst wenn der Mensch durch interne und externe Exposition durchschnittlich 20 mSv/a abbekommt, kann dies in Einzelfällen auch deutlich mehr sein. Insbesondere zum Schutz der Kinder ist eine temporäre Evakuierung der Gebiete mit über 20 mSv/a (was nebenbei bemerkt der Grenzwert für beruflich strahlenexponierte Personen wie AKW Mitarbeiter oder Piloten ist) durchaus sinnvoll. Nach Dekontaminierungsmaßnahmen dürften die Bewohner in spätestens einem Jahr wieder zurückkehren können. Vorrausgesetzt es läuft alles nach Plan an den Reaktoren.
Am Kraftwerk selbst ist die Belastung freilich deutlich höher:
http://www.tepco.co.jp/en/nu/fukushima- ... 0423-e.pdf
Arbeit. Leben. Zukunft.
Re: Super - GAU in Japan ?
Mannomann.Marmelada hat geschrieben: Japans Atomberater tritt unter Tränen zurück
Da hatte sich mal wieder jemand um einen Faktor 10.000 vertan...
Wie kann man nur ohne mit der Wimper zu zucken so einen Unsinn schreiben?
In den Redaktionen scheint sich tatsächlich nicht mal eine Person mit wenigsten rudimentären Sachkenntnissen zu befinden.
Inwischen hat sich immerhin das Mysterium um die gefluteten Sicherheitsbehälter aufgelöst. Offenbar wurden sie ursprünglich nicht geflutet. Es wird allerdings vermutet, dass sie trotzdem zum Teil gefüllt sind durch kondensierendes Wasser aus der suppression chamber. Der Plan sieht nun vor auf diese Weise die Sicherheitsbehälter mittelfristig unter Wasser zu setzen. Dafür wird die Zuleitung von Wasser in den Reaktordruckbehälter erhöht.
Unterdessen geht das Abpumpen von Wasser aus den Turbinengebäude voran. Allerdings sehr langsam. Mit 10 t pro Stunde wird es eine Weile dauen bis 80.000 t abgepumpt sind. Es ist nun geplant zusätzliche Pumpen zu verwenden.
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/30_04.html
Arbeit. Leben. Zukunft.
Re: Super - GAU in Japan ?
Toshiso Kosako ist gar nicht zurückgetreten?
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Super - GAU in Japan ?
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_72306.html
Die Brennstäbe im Reaktor 1 sollen bereits unmittelbar nach dem 11.3. zu großen Teilen geschmolzen sein, teilt Betreiber Tepco mit und " durch das heiße Gemisch aus Metall und Brennstoff sollen im Boden des Reaktorbehälters Löcher entstanden sein. Deswegen dürfte der Reaktorbehälter nicht wie geplant zur Kühlung mit Wasser geflutet werden – so die Einschätzung eines mit der Krise befassten Regierungsberaters. " .
Freundliche Grüße, schelm
Die Brennstäbe im Reaktor 1 sollen bereits unmittelbar nach dem 11.3. zu großen Teilen geschmolzen sein, teilt Betreiber Tepco mit und " durch das heiße Gemisch aus Metall und Brennstoff sollen im Boden des Reaktorbehälters Löcher entstanden sein. Deswegen dürfte der Reaktorbehälter nicht wie geplant zur Kühlung mit Wasser geflutet werden – so die Einschätzung eines mit der Krise befassten Regierungsberaters. " .
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Re: Super - GAU in Japan ?
Das macht die Lage wieder ein wenig unübersichtlicher.
Positiv ist, dass es gelungen ist das Reaktorgebäude von Block 1 zu betreten und einige Messinstrumente zu reparieren.
Dabei stellte sich offenbar heraus, dass die Messgeräte zum Wasserstand fehlerhaft waren (was wir hier vor einigen Wochen angesichts des erstaunlich konstanten Wasserstands ja schonmal spekuliert hatten), die Temperaturmessgeräte aber ordnungsgemäß funktionieren. TEPCO fasst die Lage so zusammen:
http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-co ... 515e10.pdf
Demnach befindet sich die Schmelze am Boden des RDB und wird dort durch das Wasser gekühlt. Dies vereinfacht möglicherweise die Einrichtung eines Kühlkreislaufes, da es offenbar nicht mehr notwendig ist, das Containment zu fluten um ausreichende Kühlung zu erreichen. Allerdings stellen sich auch einige neue Fragen.
- Wo ist das Wasser hin? Im Containment oder im Reaktorgebäude?
- Angesichts der Druckverhältnisse, sowie der austretenden Radioaktivität ist der Sicherheitsbehälter von Block 1 anscheinend noch relativ dicht; wie konnte also das Wasser entweichen (oder sind hier noch weitere Messinstrumente fehlerhaft?)?
- Welcher Art sind die Undichtigkeiten am RDB? Wo genau befinden sie sich und wie sind sie entstanden?
Das wird in den kommenden Tagen zu klären sein.
Außerdem stellt sich die Frage, wie es mit den Wasserständen in Block 2 und 3 aussieht. Sind die Messinstrumente dort auch fehlerhaft. Da es sich bei diesen Reaktoren um eine andere Bauweise als in Block 1 handelt, lassen sich die Ergebnisse nicht direkt übertragen (was man schon daran erkennt, dass die Explosionen dort wesentlich später eintraten).
Indessen gibt es auch Neuigkeiten zu Block 4. Nachdem Videoaufnahmen und Aktivitätsmessungen ergaben, dass die Brennelemente im Abklingbecken von Block 4 nahezu unbeschädigt sind, war es nötig geworden zu erklären, wie es dort dann überhaupt zur Explosion kommen konnte. Inzwischen wird spekuliert, dass der Wasserstoff aus Block 3 über Rohrleitungen nach Block 4 geströmt ist und sich dort entzündet hat.
Diese Erkenntnisse machen auch Hoffnung bzgl. des Abklingbeckens von Block 3. Auch wenn dieses voller Trümmer ist, ist es nun wieder wahrscheinlicher, dass die Brenelemente selbst wenig beschädigt sind, insbesondere also nicht geschmolzen oder abgebrannt, wie ja ursprünglich mal spekuliert wurde.
Positiv ist, dass es gelungen ist das Reaktorgebäude von Block 1 zu betreten und einige Messinstrumente zu reparieren.
Dabei stellte sich offenbar heraus, dass die Messgeräte zum Wasserstand fehlerhaft waren (was wir hier vor einigen Wochen angesichts des erstaunlich konstanten Wasserstands ja schonmal spekuliert hatten), die Temperaturmessgeräte aber ordnungsgemäß funktionieren. TEPCO fasst die Lage so zusammen:
http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-co ... 515e10.pdf
Demnach befindet sich die Schmelze am Boden des RDB und wird dort durch das Wasser gekühlt. Dies vereinfacht möglicherweise die Einrichtung eines Kühlkreislaufes, da es offenbar nicht mehr notwendig ist, das Containment zu fluten um ausreichende Kühlung zu erreichen. Allerdings stellen sich auch einige neue Fragen.
- Wo ist das Wasser hin? Im Containment oder im Reaktorgebäude?
- Angesichts der Druckverhältnisse, sowie der austretenden Radioaktivität ist der Sicherheitsbehälter von Block 1 anscheinend noch relativ dicht; wie konnte also das Wasser entweichen (oder sind hier noch weitere Messinstrumente fehlerhaft?)?
- Welcher Art sind die Undichtigkeiten am RDB? Wo genau befinden sie sich und wie sind sie entstanden?
Das wird in den kommenden Tagen zu klären sein.
Außerdem stellt sich die Frage, wie es mit den Wasserständen in Block 2 und 3 aussieht. Sind die Messinstrumente dort auch fehlerhaft. Da es sich bei diesen Reaktoren um eine andere Bauweise als in Block 1 handelt, lassen sich die Ergebnisse nicht direkt übertragen (was man schon daran erkennt, dass die Explosionen dort wesentlich später eintraten).
Indessen gibt es auch Neuigkeiten zu Block 4. Nachdem Videoaufnahmen und Aktivitätsmessungen ergaben, dass die Brennelemente im Abklingbecken von Block 4 nahezu unbeschädigt sind, war es nötig geworden zu erklären, wie es dort dann überhaupt zur Explosion kommen konnte. Inzwischen wird spekuliert, dass der Wasserstoff aus Block 3 über Rohrleitungen nach Block 4 geströmt ist und sich dort entzündet hat.
Diese Erkenntnisse machen auch Hoffnung bzgl. des Abklingbeckens von Block 3. Auch wenn dieses voller Trümmer ist, ist es nun wieder wahrscheinlicher, dass die Brenelemente selbst wenig beschädigt sind, insbesondere also nicht geschmolzen oder abgebrannt, wie ja ursprünglich mal spekuliert wurde.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Re: Super - GAU in Japan ?
Angesicht der neuen Erkenntnisse hat TEPCO den Aktionsplan für Fukushima geupdatet.
http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-co ... 703-e.html
Änderungen und bereits erreichte Ziele werden farblich dargestellt. GRundsätzlich hält man am 6-9 Monateslpan fest.
Zum Thema Anschlussprobleme der Notstromgeneratoren zu Anfang des Unglücks:
http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-co ... 703-e.html
Änderungen und bereits erreichte Ziele werden farblich dargestellt. GRundsätzlich hält man am 6-9 Monateslpan fest.
Zum Thema Anschlussprobleme der Notstromgeneratoren zu Anfang des Unglücks:
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/17_11.htmlAbout 70 generator trucks from the Self-Defense Forces and other entities headed to the plant after the quake knocked out external power and the tsunami disabled the facility's backup generators.
But plant operator TEPCO says debris strewn across the compound and flooded switchboards hampered the trucks' set up.
The utility says a switchboard for the No.2 reactor was finally wired to one of the generator trucks about 24 hours after the disaster.
But moments later, a hydrogen explosion at the neighboring No.1 reactor fried the wiring and cut off the power supply from the truck.
Another hydrogen explosion 2 days later at the No.3 reactor damaged generator vehicles with chunks of flying concrete.
Arbeit. Leben. Zukunft.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Super - GAU in Japan ?
Perdedor schrieb :
http://de.euronews.net/2011/05/24/fukus ... reaktoren/
Im Prinzip stelle ich es mir nun so vor : Die Kühlung fiel aus, das reguläre KüWa verdampfte vollständig, der Druck erhöhte sich - und der Dampf mußte abgelassen werden, die Kernschmelze begann, das geschmolzene Material fiel zu Boden, fraß teilweise Löcher in den RDB, gelangte somit in geringen Mengen auch an die Wand des RSB - und kühlte dort mehr oder minder schnell ab. Bei der später in Betrieb genommenen Notkühlung der Brennstäbe wurde der RDB geflutet, zum Überlaufen gebracht, da ein regulärer Kühlkreislauf ja nicht bestand, das überschüssige und jetzt radioaktiv kontaminierte Wasser " verschwand " im Meer bzw. den Katakomben des AKW ... Haken dabei : Wenn tatsächlich " Löcher " im RDB enstanden sind, so müßte in Folge durch die Notkühlung letztlich das Containment ja doch geflutet worden sein - oder die eingebrachten Mengen durch den Lochfraß verursacht, entwichen selber wieder über Undichtigkeiten in der Kondensationskammer ?
Interessant fand ich auch diesen Blog dazu :
http://webcache.googleusercontent.com/s ... .google.de
Indessen werden Zweifel laut, ob denn tatsächlich der Tsunami ursächlich für die Schäden verantwortlich war - oder doch bereits das Erdbeben ( zumindest im Reaktor 1 ) :
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 68,00.html
Freundliche Grüße, schelm
Ja - und offenbar gilt nun auch für die Reaktoren 2 und 3, was für Reaktor 1 gemeldet wurde :Dabei stellte sich offenbar heraus, dass die Messgeräte zum Wasserstand fehlerhaft waren (was wir hier vor einigen Wochen angesichts des erstaunlich konstanten Wasserstands ja schonmal spekuliert hatten)
http://de.euronews.net/2011/05/24/fukus ... reaktoren/
Wenn ich mich recht entsinne, war das Fluten der Containments in unserer Diskussion ja der Punkt, der nicht richtig nachvollziehbar war, wegen der widersprüchlichen Angaben dazu von Tepco. Wenn nun wegen " der Löcher im RDB " von Reaktor 1, die seinerzeit wohl nicht bestätigt, aber wohl befürchtet werden mußten, auf eine Containmentflutung verzichtet wurde, um Kontakt von Wasser mit heißem Corium zu vermeiden, so können wir nun vielleicht auch davon ausgehen, auch in den Reaktoren 2 und 3 könnte auf eine solche Flutung verzichtet worden sein, was meinst du ?Wo ist das Wasser hin? Im Containment oder im Reaktorgebäude?
Im Prinzip stelle ich es mir nun so vor : Die Kühlung fiel aus, das reguläre KüWa verdampfte vollständig, der Druck erhöhte sich - und der Dampf mußte abgelassen werden, die Kernschmelze begann, das geschmolzene Material fiel zu Boden, fraß teilweise Löcher in den RDB, gelangte somit in geringen Mengen auch an die Wand des RSB - und kühlte dort mehr oder minder schnell ab. Bei der später in Betrieb genommenen Notkühlung der Brennstäbe wurde der RDB geflutet, zum Überlaufen gebracht, da ein regulärer Kühlkreislauf ja nicht bestand, das überschüssige und jetzt radioaktiv kontaminierte Wasser " verschwand " im Meer bzw. den Katakomben des AKW ... Haken dabei : Wenn tatsächlich " Löcher " im RDB enstanden sind, so müßte in Folge durch die Notkühlung letztlich das Containment ja doch geflutet worden sein - oder die eingebrachten Mengen durch den Lochfraß verursacht, entwichen selber wieder über Undichtigkeiten in der Kondensationskammer ?
Interessant fand ich auch diesen Blog dazu :
http://webcache.googleusercontent.com/s ... .google.de
Indessen werden Zweifel laut, ob denn tatsächlich der Tsunami ursächlich für die Schäden verantwortlich war - oder doch bereits das Erdbeben ( zumindest im Reaktor 1 ) :
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 68,00.html
Freundliche Grüße, schelm
Zuletzt geändert von schelm am Dienstag 24. Mai 2011, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Re: Super - GAU in Japan ?
Ursprünglich war die Situation unübersichtlich, aber spätestens mit der Veröffentlichung des 6-Monat-Plans von TEPCO war klar, dass das Containment nicht geflutet war, aber nun geflutet werden sollte (TEPCO selbst hat auch nie widersprüchliche Angaben dazu gemacht, sondern schlicht gar keine. die Verwirrung kam durch die Interpretationen der Atomaufsicht zustande). Angst vor dem Corium hatte man also anscheinend nicht. Nur kam man kurz darauf eben zur Erkenntnis, dass eine Flutung gar nicht mehr notwendig war, da der Kern anscheinend ausreichend im RDB gekühlt wurde. Zudem fand man heraus, dass das Containment selbst undicht ist, was eine Flutung unmöglich machte.schelm hat geschrieben: Wenn nun wegen " der Löcher im RDB " von Reaktor 1, die seinerzeit wohl nicht bestätigt, aber wohl befürchtet werden mußten, auf eine Containmentflutung verzichtet wurde
In Block 2 kam eine Flutung aus diesem Grunde nie in Frage, da das Wasser durch den wahrscheinlichen Schaden an der Kondensationskammer direkt wieder ausgelaufen wäre. Block 3 ist es nach wie vor fraglich, wo die undichte Stelle liegt.
So sehe ich das auch.schelm hat geschrieben: Die Kühlung fiel aus, das reguläre KüWa verdampfte vollständig, der Druck erhöhte sich - und der Dampf mußte abgelassen werden, die Kernschmelze begann, das geschmolzene Material fiel zu Boden
Welcher Art die Schäden am RDB sind, ist immernoch nicht geklärt. Es ist lediglich Fakt, dass anscheinend kein Wasserstand aufgebaut werden kann.schelm hat geschrieben: fraß teilweise Löcher in den RDB, gelangte somit in geringen Mengen auch an die Wand des RSB - und kühlte dort mehr oder minder schnell ab.
Ob tatsächlich Löcher in den RDB geschmolzen wurden ist offen. Die GRS schreibt:
"Studien der GRS haben gezeigt, dass es bei SWR im Fall einer Kernschmelze u. a. mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Versagen des RDB in Form von Lecks bzw. Undichtigkeiten an Durchführungen (z. B. für die Kerninstrumentierung oder für die beim SWR von unten in den Kern einfahrenden Steuerstäbe, deren Antriebe außerhalb des RDB liegen) kommen kann. Dabei ist zu beachten, dass ein solches lokales Versagen an Durchführungen nicht zwangsläufig mit einem großflächigen Durchschmelzen der eigentlichen RDB-Wand verbunden sein muss."
http://fukushima.grs.de/content/tepco-a ... C3%A4ufige
Ich denke beides. Wasser wird im Sicherheitsbehälter sein, aber vermutlich zu wenig um von einer "Flutung" zu sprechen.schelm hat geschrieben: Wenn tatsächlich " Löcher " im RDB enstanden sind, so müßte in Folge durch die Notkühlung letztlich das Containment ja doch geflutet worden sein - oder die eingebrachten Mengen durch den Lochfraß verursacht, entwichen selber wieder über Undichtigkeiten in der Kondensationskammer ?
In der Simulation fällt der Wasserstand erst einige Zeit nach dem Tsunami.schelm hat geschrieben: Indessen werden Zweifel laut, ob denn tatsächlich der Tsunami ursächlich für die Schäden verantwortlich war - oder doch bereits das Erdbeben ( zumindest im Reaktor 1 ) :
http://fukushima.grs.de/sites/default/f ... 110515.pdf
Es ist sicher, dass die Notkühlung (CIC) nach dem Beben wie vorgesehen ansprang. Es wird darüber spekuliert ob sie kurz darauf wieder abgeschaltet wurde, weil der Kern zu schnell abkühlte (!) aber danach auch wieder aktiviert wurde.
http://www.yomiuri.co.jp/dy/national/T110524005786.htm
" According to the report submitted to the Economy, Trade and Industry Ministry's nuclear safety agency, when the magnitude-9.0 earthquake struck at 2:46 p.m., the Nos. 1-3 reactors lost all external power, but emergency power sources were still in working order.
The quake triggered an automatic shutdown of the No. 1 reactor, and control rods were inserted into the reactor core.
At 2:52 p.m., an isolation condenser--a system designed to cool the reactor--was automatically activated.
But at 3:03 p.m., just 11 minutes later, the cooling system was suspended manually by plant workers.
The TEPCO operational manual says the reactor's temperature should not be allowed to fall at a rate of 55 C per hour or more, and isolation condenser operations should be adjusted to prevent such an occurrence.
TEPCO said its workers halted the cooling system because it had caused excessive cooling, with the reactor temperature falling more than 100 C in the time the condenser had been operating.
The workers soon reactivated the condenser, before the tsunami hit the plant shortly after 3:30 p.m. "
Das Beben hat sicherlich Schäden verursacht, aber ob es ohne den Tsunami auch zur Schmelze gekommen wäre ist fraglich.
Gerade hier unterscheiden sich allerdings Block 2 und 3 von Block 1 da sie über eine andere Notkühlung verfügen (RCIC). Diese lief augenscheinlich mehrere Tage (wobei sie eigentlich nur für 8 Std ausgelegt war). Hier hat das Beben also keine relevanten Schäden hinterlassen.
Zuletzt geändert von Perdedor am Mittwoch 25. Mai 2011, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Arbeit. Leben. Zukunft.
-
- Beiträge: 4162
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:15
- user title: erhält ein Signaturverbot
Re: Super - GAU in Japan ?
Ja genau, hoffen wir einfach mal, daß das Kraftwerk dort in ein paar Wochen, Monaten oder Jahren wieder unter Kontrolle gebracht wird. Besser wär' das....usaTomorrow » Mo 18. Apr 2011, 19:06 hat geschrieben:Da Fukushima offensichtlich recht glimpflich ausgeht und die anderen Kraftwerke in der Region trotz dieser Katastrophe reibungslos weiter am Netz sind, gibt es dafür recht wenig Grund.
Re: Super - GAU in Japan ?
Hier die Zusammenfassung des IAEA reports zu Fukushima:
http://www.nisa.meti.go.jp/english/file ... 0601-1.pdf
Im Grunde wie zu erwarten war:
Man hat sich nicht ausreichend auf Tsunamis vorbereitet und es wird angemahnt dies zu verbessern.
Indessen wird das Krisenmanagement vor Ort und die Offenheit der Verantwortlichen gelobt. Dem kann ich nur zustimmen. Ich vermute, dass wenn es zu einem vergleichbaren Unfall in den USA und vermutlich auch Europa gekommen wäre (vom Rest brauchen wir gar nicht reden), hätten wir weniger technische Zeichnungen, Veröffentlichungen von Analysen und zuletzt auch die Orginalprotokolle zum Ablauf des Unglücks zu sehen bekommen.
Zu letzterem (welches vorerst nur auf japanisch verfügbar ist) gibt es diese interessantan Analysen eines Experten:
http://www.ucsusa.org/assets/documents/ ... inutes.pdf
http://www.ucsusa.org/assets/documents/ ... inutes.pdf
http://www.ucsusa.org/assets/documents/ ... inutes.pdf
Demnach weist ersteinmal nicts darauf hin, dass das Erdbeben alleine bereits zu den Problemen geführt hätte.
http://www.nisa.meti.go.jp/english/file ... 0601-1.pdf
Im Grunde wie zu erwarten war:
Man hat sich nicht ausreichend auf Tsunamis vorbereitet und es wird angemahnt dies zu verbessern.
Indessen wird das Krisenmanagement vor Ort und die Offenheit der Verantwortlichen gelobt. Dem kann ich nur zustimmen. Ich vermute, dass wenn es zu einem vergleichbaren Unfall in den USA und vermutlich auch Europa gekommen wäre (vom Rest brauchen wir gar nicht reden), hätten wir weniger technische Zeichnungen, Veröffentlichungen von Analysen und zuletzt auch die Orginalprotokolle zum Ablauf des Unglücks zu sehen bekommen.
Zu letzterem (welches vorerst nur auf japanisch verfügbar ist) gibt es diese interessantan Analysen eines Experten:
http://www.ucsusa.org/assets/documents/ ... inutes.pdf
http://www.ucsusa.org/assets/documents/ ... inutes.pdf
http://www.ucsusa.org/assets/documents/ ... inutes.pdf
Demnach weist ersteinmal nicts darauf hin, dass das Erdbeben alleine bereits zu den Problemen geführt hätte.
Arbeit. Leben. Zukunft.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Super - GAU in Japan ?
Strontium im Grundwasser :
http://www.tagesschau.de/ausland/akwfukushima110.html
Freundliche Grüße, schelm
http://www.tagesschau.de/ausland/akwfukushima110.html
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Re: Super - GAU in Japan ?
Nachdem ich die letzte Woche wenig Zeit hatte, versuche ich wieder auf den aktuellen Stand zu kommen. Anscheinend hat sich einiges getan.
Die Wasserwiederaufbereitungsanlage ist offenbar im Wesentlichen fertig gestellt und es werden erste Tests durchgeführt. Wenn alles planmäßig verläuft soll sie später täglich 1.200 t hochkontaminiertes Wasser reinigen. Angesichts von inzwischen fast 100.000 t in den Reaktorgebäuden, sowie den immernoch laufenden Auffüllaktionen wird es aber trozdem noch eine ganze Weile dauern, bis man das Wasser wieder los ist. Daran führt alledings kein Weg vorbei, da in diesem Wasser ein Großteil des insgesamt freigesetzten radioaktiven Materials gelöst ist. Und dass die Fundamente offenbar nicht 100% dicht sind, konnte man ja nun an mehreren Stellen beobachten. Das Strontium ist dabei ersteinmal nicht das Problem, da die Mengen relativ gering sind und das Grundwasser ohnehin ins Meer fließt (wo das bisschen mehr oder weniger nun auch nicht mehr auffällt). Allerdings dürfte die Gesamtmenge des Materials, was sich noch in den Gebäuden befindet (im Wasser) das bisher ausgetretene Material (in die Luft) deutlich übersteigen und in 1 bis 2 Wochen laufen die Gebäude über, wenn die Reinigung bis dahin nicht funktioniert. Ein Paar Bilder der Anlage:
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/i ... 611_01.jpg
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/i ... 611_02.jpg
Weiterhin wurden an Block 4 inzwischen erste Arbeiten zur Sicherung des Abklingbeckens gegen weitere Erdbeben durchgeführt.
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/i ... 7_1f_4.jpg
Gute und schlechte Nachrichten gibt es aus Block 2: Einerseits ist es gelungen wieder einen geschlossenen Kühlkreislauf für das Abklingbecken in Betrieb zu nehmen und die Temperaturen dadurch erheblich zu senken. Leider hatte dies nicht den gewünschten Effekt auf die Luftfeuchtigkeit im Reaktorgebäude, so dass Arbeiten in diesem Block weiter erheblich erschwert sind.
In Block 1 wurden weitere Reparaturen durchgeführt und dabei festgestellt, dass nicht nur die Wasserstandanzeige, sondern auch die Druckanzeigen falsche werte geliefert haben. Lediglich die Temperaturmessung war demnach einigermaßen zuverlässig.
Die Wasserwiederaufbereitungsanlage ist offenbar im Wesentlichen fertig gestellt und es werden erste Tests durchgeführt. Wenn alles planmäßig verläuft soll sie später täglich 1.200 t hochkontaminiertes Wasser reinigen. Angesichts von inzwischen fast 100.000 t in den Reaktorgebäuden, sowie den immernoch laufenden Auffüllaktionen wird es aber trozdem noch eine ganze Weile dauern, bis man das Wasser wieder los ist. Daran führt alledings kein Weg vorbei, da in diesem Wasser ein Großteil des insgesamt freigesetzten radioaktiven Materials gelöst ist. Und dass die Fundamente offenbar nicht 100% dicht sind, konnte man ja nun an mehreren Stellen beobachten. Das Strontium ist dabei ersteinmal nicht das Problem, da die Mengen relativ gering sind und das Grundwasser ohnehin ins Meer fließt (wo das bisschen mehr oder weniger nun auch nicht mehr auffällt). Allerdings dürfte die Gesamtmenge des Materials, was sich noch in den Gebäuden befindet (im Wasser) das bisher ausgetretene Material (in die Luft) deutlich übersteigen und in 1 bis 2 Wochen laufen die Gebäude über, wenn die Reinigung bis dahin nicht funktioniert. Ein Paar Bilder der Anlage:
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/i ... 611_01.jpg
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/i ... 611_02.jpg
Weiterhin wurden an Block 4 inzwischen erste Arbeiten zur Sicherung des Abklingbeckens gegen weitere Erdbeben durchgeführt.
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/i ... 7_1f_4.jpg
Gute und schlechte Nachrichten gibt es aus Block 2: Einerseits ist es gelungen wieder einen geschlossenen Kühlkreislauf für das Abklingbecken in Betrieb zu nehmen und die Temperaturen dadurch erheblich zu senken. Leider hatte dies nicht den gewünschten Effekt auf die Luftfeuchtigkeit im Reaktorgebäude, so dass Arbeiten in diesem Block weiter erheblich erschwert sind.
In Block 1 wurden weitere Reparaturen durchgeführt und dabei festgestellt, dass nicht nur die Wasserstandanzeige, sondern auch die Druckanzeigen falsche werte geliefert haben. Lediglich die Temperaturmessung war demnach einigermaßen zuverlässig.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Re: Super - GAU in Japan ?
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/17_34.html
Heute wurde die Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Damit wäre es nun erstmalig seit dem Ausfall der Kühlung vor 3 Monaten wieder möglich einen zumindest provisorischen Kühlkreislauf für die Reaktoren in Betrieb zu nehmen. Zudem kann nun damit begonnen werden das hochradioaktive Wasser aus den Maschinenhäusern abzupumpen und damit weitere Austritte in die Umwelt zu verhindern. Das war einer der wichtigsten Schritte im TEPCO 6-Monatsplan. Letztendlich ging es doch schneller als gedacht und man kann nur hoffen, dass nicht aus Zeitdruck bei der Konstruktion dieser großtechnischen Anlage geschlampt wurde und sie bald wieder ausfällt.
Mal sehen ob deutsche Medien von einem der wichtigsten Ereignisse in Fukushima seit den Explosionen auch berichten oder ob man lieber wartet, in der Hoffnung, dass noch was kaputt geht.
Heute wurde die Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Damit wäre es nun erstmalig seit dem Ausfall der Kühlung vor 3 Monaten wieder möglich einen zumindest provisorischen Kühlkreislauf für die Reaktoren in Betrieb zu nehmen. Zudem kann nun damit begonnen werden das hochradioaktive Wasser aus den Maschinenhäusern abzupumpen und damit weitere Austritte in die Umwelt zu verhindern. Das war einer der wichtigsten Schritte im TEPCO 6-Monatsplan. Letztendlich ging es doch schneller als gedacht und man kann nur hoffen, dass nicht aus Zeitdruck bei der Konstruktion dieser großtechnischen Anlage geschlampt wurde und sie bald wieder ausfällt.
Mal sehen ob deutsche Medien von einem der wichtigsten Ereignisse in Fukushima seit den Explosionen auch berichten oder ob man lieber wartet, in der Hoffnung, dass noch was kaputt geht.
Arbeit. Leben. Zukunft.
-
- Beiträge: 4162
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:15
- user title: erhält ein Signaturverbot
Re: Super - GAU in Japan ?
Wenn man erst in die Kacke getreten hat ist es sekundär, wie dolle es noch nach 3 Monaten stinkt, oder ob sich schon eine Besserung abzeichnet.
Re: Super - GAU in Japan ?
Medien, die behaupten, es sei irgendwas passiert und man könne tepco nicht mehr vertrauen, sollten verboten werden.Perdedor » Fr 17. Jun 2011, 16:45 hat geschrieben:http://www3.nhk.or.jp/daily/english/17_34.html
Heute wurde die Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Damit wäre es nun erstmalig seit dem Ausfall der Kühlung vor 3 Monaten wieder möglich einen zumindest provisorischen Kühlkreislauf für die Reaktoren in Betrieb zu nehmen. Zudem kann nun damit begonnen werden das hochradioaktive Wasser aus den Maschinenhäusern abzupumpen und damit weitere Austritte in die Umwelt zu verhindern. Das war einer der wichtigsten Schritte im TEPCO 6-Monatsplan. Letztendlich ging es doch schneller als gedacht und man kann nur hoffen, dass nicht aus Zeitdruck bei der Konstruktion dieser großtechnischen Anlage geschlampt wurde und sie bald wieder ausfällt.
Mal sehen ob deutsche Medien von einem der wichtigsten Ereignisse in Fukushima seit den Explosionen auch berichten oder ob man lieber wartet, in der Hoffnung, dass noch was kaputt geht.
Re: Super - GAU in Japan ?
Ist das irgendeine alte chinesische Weisheit, die man im historischen und kulturellem Kontext betrachten muss, um sie zu erfassen?Kaukas hat geschrieben: Wenn man erst in die Kacke getreten hat ist es sekundär, wie dolle es noch nach 3 Monaten stinkt, oder ob sich schon eine Besserung abzeichnet.
Also du "trittst in die Kacke" und dann ist dir egal ob es nach drei Monaten noch stinkt. Aha.
Genau! TEPCO kann man nicht vertrauen und daher sollte man grundsätzlich nichts aus Fukushima berichten, was positiv interpretiert werden kann. Die Atomlobby hat sogar die Naturgesetze unterwandert!Tantris hat geschrieben: Medien, die behaupten, es sei irgendwas passiert und man könne tepco nicht mehr vertrauen, sollten verboten werden.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Re: Super - GAU in Japan ?
Na, jetzt fall nicht ins andere extrem!Perdedor » Fr 17. Jun 2011, 17:12 hat geschrieben:
Ist das irgendeine alte chinesische Weisheit, die man im historischen und kulturellem Kontext betrachten muss, um sie zu erfassen?
Also du "trittst in die Kacke" und dann ist dir egal ob es nach drei Monaten noch stinkt. Aha.
Genau! TEPCO kann man nicht vertrauen und daher sollte man grundsätzlich nichts aus Fukushima berichten, was positiv interpretiert werden kann. Die Atomlobby hat sogar die Naturgesetze unterwandert!
Wenn die wiederinbetriebnahme nicht bekannt wäre, wüsstest du davon nichts. Also, vergiss die logik nicht völlig.
Dass du das allerdings für einen erfolg hälst, der 3-fache kernschmelze etc vergessen lassen soll, wirkt halt etwas befremdlich.
Re: Super - GAU in Japan ?
Ich hör wohl nicht recht! Rationalität ist Verrat an der grünen Sache.Tantris hat geschrieben: Na, jetzt fall nicht ins andere extrem!
Die Atomlobby kontrolliert deine Gedanken.
Mit wem redest du? Wo habe ich irgendwas von "vergessen" gesagt?Tantris hat geschrieben: Dass du das allerdings für einen erfolg hälst, der 3-fache kernschmelze etc vergessen lassen soll, wirkt halt etwas befremdlich.
Arbeit. Leben. Zukunft.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Super - GAU in Japan ?
Wie viele Todesopfer hat dieser Super-GAU eigentlich gefordert?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Super - GAU in Japan ?
Wer etwas vergisst,weisst nicht extra darauf hin, sonst hätte er es ja nicht vergessen.Perdedor » Fr 17. Jun 2011, 17:26 hat geschrieben:
Ich hör wohl nicht recht! Rationalität ist Verrat an der grünen Sache.
Die Atomlobby kontrolliert deine Gedanken.
Mit wem redest du? Wo habe ich irgendwas von "vergessen" gesagt?
Deine logik ist wirklich erstaunlich.
-
- Beiträge: 4162
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:15
- user title: erhält ein Signaturverbot
Re: Super - GAU in Japan ?
Mir? Es geht doch nicht darum, was ich wie empfinde, es ging Dir um Medienwirksamkeit:Perdedor » Fr 17. Jun 2011, 17:12 hat geschrieben:dir
Perdedor » Fr 17. Jun 2011, 16:45 hat geschrieben:...deutsche Medien ...
Zuletzt geändert von Kaukas am Freitag 17. Juni 2011, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Super - GAU in Japan ?
In Daiichi selbst gab es 2 Tote, die anscheinend durch die Wucht des Tsunamis erschlagen wurden.Tom Bombadil hat geschrieben: Wie viele Todesopfer hat dieser Super-GAU eigentlich gefordert?
Desweiteren gab es einige Verletzte nach der Explosion von Block 1.
Nach meinem letzten Kenntnisstand haben 29 Arbeiter eine Dosis zwischen 100 und 250 mSv (=Notfalldosis) und zwei weitere eine Dosis von über 250 mSv abbekommen. Rein rechnerisch entsprechen 500 mSv einer erhöhten Krebswahrscheinlichkeit von 2,5%. Der Krebs muss natürlich nicht tötlich ausgehen.
Was die Langzeitfolgen betrifft muss man abwarten. Außerhalb der Evakuierungszone gibt es keine Gebiete in denen die externe Belastung hoch genug wäre um gesundheitliche Folgen zu haben. Evakuiert wurde, wenn die zu erwartende Jahresdosis 20 mSv überschreiten würde. Das entspricht dem Grenzwert der in Deutschland z.B. für Stewardessen und Piloten gilt. Allerdings gibt es ja noch die interne Belastung durch inkorporation radioaktiver Substanzen in den Körper. Das ist wesentlich schwerer zu berechenen. Und da vor allem in der Region um Itate stellenweise ("Leopardmuster") erhebliche Cäsium Belastung des Bodens festgestellt wurden, kann man leider nicht ausschließen, dass Menschen eine signifikante Lebensdosis abbekommen haben. Ob das statistisch nachweisbar sein wird ist vorerst offen.
Tantris hat geschrieben: Wer etwas vergisst,weisst nicht extra darauf hin, sonst hätte er es ja nicht vergessen.

Weisst du überhaupt noch, was du sagen willst?
Wer hat was vergessen? Und wie passt das mit deiner Aussage "der 3-fache kernschmelze etc vergessen lassen soll" zusammen.
Ich schlage vor, du ordnest deine Gedanken und verfasst dann nochmal einen kohärenten Beitrag, mein kleiner, grüner Freund.
Genau. Und was soll dein Kacke-Beispiel nun in diesem Zusammenhang aussagen?Kaukas hat geschrieben: Mir? Es geht doch nicht darum, was ich wie empfinde, es ging Dir um Medienwirksamkeit:
Arbeit. Leben. Zukunft.
Re: Super - GAU in Japan ?
Es ist nichts passiert. Zumindest ich spüre nichts. Wir sollten weitermachen, wie bisher.Tom Bombadil » Fr 17. Jun 2011, 17:30 hat geschrieben:Wie viele Todesopfer hat dieser Super-GAU eigentlich gefordert?
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Super - GAU in Japan ?
0. In Deutschland starben grad an Biosprossen über 30 Menschen in kürzester Zeit. Hunderte werden ihr Leben lang eine Dialyse oder eine Spenderniere brauchen. Vielleicht sollte man vorm Atomausstieg noch aus der ökologischen Landwirtschaft aussteigen.Tom Bombadil » 17. Jun 2011, 17:30 hat geschrieben:Wie viele Todesopfer hat dieser Super-GAU eigentlich gefordert?

"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Super - GAU in Japan ?
Ungesundes essen hat noch nie einen menschen umgebracht. Prost!usaTomorrow » Fr 17. Jun 2011, 19:49 hat geschrieben: 0. In Deutschland starben grad an Biosprossen über 30 Menschen in kürzester Zeit. Hunderte werden ihr Leben lang eine Dialyse oder eine Spenderniere brauchen. Vielleicht sollte man vorm Atomausstieg noch aus der ökologischen Landwirtschaft aussteigen.
(Jetzt ist mir vor lachen die kippe ins bier gefallen)
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Super - GAU in Japan ?
Was sagst du denn dazu, dass ein Störfall in einem AKW in Japan, durch den 0 Menschen starben und 0 Menschen ernsthaft verletzt wurden, so eine Hysterie auslöst, während >30 Tote und hunderte Schwerstgeschädigte durch Biofraß keine derartige Reaktion hervorrufen?Tantris » 17. Jun 2011, 19:55 hat geschrieben:
Ungesundes essen hat noch nie einen menschen umgebracht. Prost!
(Jetzt ist mir vor lachen die kippe ins bier gefallen)
Zuletzt geändert von USA TOMORROW am Freitag 17. Juni 2011, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Super - GAU in Japan ?
...über die Spätfolgen darf sich jeder Ignorant in den einschlägigen Web-Seiten über Hiroshima oder Tschernobyl kundig machen.usaTomorrow » Sa 18. Jun 2011, 00:49 hat geschrieben: 0. In Deutschland starben grad an Biosprossen über 30 Menschen in kürzester Zeit. Hunderte werden ihr Leben lang eine Dialyse oder eine Spenderniere brauchen. Vielleicht sollte man vorm Atomausstieg noch aus der ökologischen Landwirtschaft aussteigen.
Re: Super - GAU in Japan ?
Soll ich mich jetzt drüber wundern, dass du nicht mal die ehec-hysterie mitgekriegt hast?usaTomorrow » Fr 17. Jun 2011, 19:58 hat geschrieben:
Was sagst du denn dazu, dass ein Störfall in einem AKW in Japan, durch den 0 Menschen starben und 0 Menschen ernsthaft verletzt wurden, so eine Hysterie auslöst, während >30 Tote und hunderte Schwerstgeschädigte durch Biofraß keine derartige Reaktion hervorrufen?
Meinst du, ich kenn dich sowenig?
http://www.google.de/search?source=ig&h ... 52&bih=549
-
- Beiträge: 4162
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:15
- user title: erhält ein Signaturverbot
Re: Super - GAU in Japan ?
Nichts weiter, wenn Du's so nicht verstehst, nützt auch meine Erklärung nixPerdedor » Fr 17. Jun 2011, 18:11 hat geschrieben:was soll dein Kacke-Beispiel nun in diesem Zusammenhang aussagen?

- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Super - GAU in Japan ?
Die verstrahlten Arbeiter werden wohl ein um etwa einen Prozent erhöhtes Krebsrisiko haben.gallerie » 17. Jun 2011, 20:01 hat geschrieben: ...über die Spätfolgen darf sich jeder Ignorant in den einschlägigen Web-Seiten über Hiroshima oder Tschernobyl kundig machen.
Zuletzt geändert von USA TOMORROW am Freitag 17. Juni 2011, 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Super - GAU in Japan ?
Wurde schon der Ausstieg aus der ökologischen Landwirtschaft beschlossen?Tantris » 17. Jun 2011, 20:02 hat geschrieben:
Soll ich mich jetzt drüber wundern, dass du nicht mal die ehec-hysterie mitgekriegt hast?
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Super - GAU in Japan ?
...wenn dem so ist solltest du beim nächsten Supergau als tragendes Beispiel für die Beseitigung sorgen.usaTomorrow » Sa 18. Jun 2011, 01:33 hat geschrieben: Die verstrahlten Arbeiter werden wohl ein um etwa einen Prozent erhöhtes Krebsrisiko haben.
Oder soll ich dich in Japan für den Bau des Sarkophag anmelden?
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Super - GAU in Japan ?
Dem ist so. Oder hast du irgendwelche "Geheiminformationen"?gallerie » 17. Jun 2011, 20:42 hat geschrieben: ...wenn dem so ist

"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Super - GAU in Japan ?
...mein Angebot steht noch. Oder gehörst du zu den Sesselpfurzern die in ihrer eigenen TV-Welt leben?usaTomorrow » Sa 18. Jun 2011, 01:59 hat geschrieben: Dem ist so. Oder hast du irgendwelche "Geheiminformationen"?
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Super - GAU in Japan ?
Find dich einfach mit den Tatsachen ab.gallerie » 17. Jun 2011, 21:02 hat geschrieben: ...mein Angebot steht noch.

Fukushima: 0 Tote + einige mit leicht erhöhtem Krebsrisiko
Biosprossen: 38 Tote + hunderte mit zerstörten Nieren
Die Biosprosse hat haushoch gewonnen. Vielleicht solltest du also deine Empörung umverteilen.

"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Super - GAU in Japan ?
...du bitteschön auch! Wenn alles so harmlos ist dann melde dich als Freiwilliger.usaTomorrow » Sa 18. Jun 2011, 02:11 hat geschrieben: Find dich einfach mit den Tatsachen ab.![]()
Fukushima: 0 Tote + einige mit leicht erhöhtem Krebsrisiko
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Super - GAU in Japan ?
In Japan gibt es doch genügend Freiwillige. Und was heißt hier harmlos. Für die Arbeiter besteht natürlich eine Gefahr. Bisher hatten aber nunmal alle Arbeiter die erhöhte Strahlendosen abbekamen das Glück, dass es sich um relativ geringe Dosen handelte. Das Glück hatten die toten und lebenslang geschädigten Bio-Sprossen Käufer leider nicht.gallerie » 17. Jun 2011, 21:13 hat geschrieben: ...du bitteschön auch! Wenn alles so harmlos ist dann melde dich als Freiwilliger.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Super - GAU in Japan ?
...an der innerdeutschen Mauer sind vielmehr Menschen umgekommen als durch die Sprossen – vielleicht begreifst du jetzt die Dämlichkeit deines Vergleiches.usaTomorrow » Sa 18. Jun 2011, 02:15 hat geschrieben: In Japan gibt es doch genügend Freiwillige. Und was heißt hier harmlos. Für die Arbeiter besteht natürlich eine Gefahr. Bisher hatten aber nunmal alle Arbeiter die erhöhte Strahlendosen abbekamen das Glück, dass es sich um relativ geringe Dosen handelte. Das Glück hatten die toten und lebenslang geschädigten Bio-Sprossen Käufer leider nicht.
