Toller Ankläger

Moderator: Moderatoren Forum 3
Toller Ankläger
Nichts.Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Jun 2019, 10:43)
Toller AnklägerWas haben die Richter dazu gesagt?
Spaniens Justiz tut sich mit dem Vorwurf der Rebellion schwer. Er ist relativ unklar definiert. Weiterhin steht Veruntreung/Unterschlagung öffentlicher Gelder usw. im Raum.Ger9374 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 10:36)
Dennoch , wieso tut sich der Spanische Zentralstaat so schwer mit Rechtsbrechern.
Die Einmaligkeit des Vorganges?!
Rechtsbeugung, Rechtsbrechung alles doch klar definiert.Rebellion klingt nach Verrat. Da dürfte die Politik bremsen,aus Angst Märtyrer zu schaffen mit ihren Urteilen .
Die Rechtslage ist eindeutig. Der Tatbestand der Rebelion ist eindeutig nicht erfüllt. Die Anklage war von Anfang an lächerlich.Cobra9 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 11:03)
Jetzt ist das Problem ist das eine wirkliche Rebellion gewesen. Für das Delikt Rebellion reicht es nicht aus, einfach nur die Unabhängigkeit Kataloniens zu erklären. So deute Ich die Gesetzeslage in Spanien.
Es sind immer noch nicht alle Angeklagten vor Gericht. Puigdemont als Beispiel und da gibt's Rebellion noch gennant als Anklage. Es kann sein das keiner der Angeklagte wegen dieses Punkt verurteilt wird.Senexx hat geschrieben:(06 Jun 2019, 11:12)
Die Rechtslage ist eindeutig. Der Tatbestand der Rebelion ist eindeutig nicht erfüllt. Die Anklage war von Anfang an lächerlich.
Selbst der Staatsanwalt hat das in seinem Plädoyer zurückgewiesen.
Ob sich die Richter auf die Seite der Scharfmacher der Anklagebehörde und der Neofaschisten von der VOX stellen, ist nicht 100% sicher.
Einer der Richter hat als Untersuchungsrichter den Tatbestand der Rebelion immer bejaht.
Unter Zurückweisung der Rebellion durch den Staatsanwalt verstehe ich was anderes.Senexx hat geschrieben:(06 Jun 2019, 11:12)
Die Rechtslage ist eindeutig. Der Tatbestand der Rebelion ist eindeutig nicht erfüllt. Die Anklage war von Anfang an lächerlich.
Selbst der Staatsanwalt hat das in seinem Plädoyer zurückgewiesen.
Sie sprechen vom Fiscal, ich vom Abogado del Estado.Orbiter1 hat geschrieben:(09 Jun 2019, 07:51)
Unter Zurückweisung der Rebellion durch den Staatsanwalt verstehe ich was anderes.
"Javier Zaragoza, Staatsanwalt des Obersten Spanischen Gerichtshofs, beschuldigte die siebzehn angeklagten katalanischen Politiker und Bürgerrechtler, sie hätten vor und während des verbotenen Unabhängigkeitsreferendums vom 1. Oktober 2017 versucht, die spanische Verfassung von 1978 ausser Kraft zu setzen und die Unabhängigkeit einer Teilregion von Spanien zu erklären. «Was zwischen März 2015 und Oktober 2017 in Katalonien passierte, war ein Staatsstreich», so Zaragoza. Die Angeklagten hätten sich auf ein Selbstbestimmungsrecht berufen, das in der spanischen Verfassung nicht vorgesehen sei. Ausserdem hätten sie Gewalt eingesetzt, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu hatte die Staatsanwaltschaft in den vergangenen Tagen eine Reihe von Videos vorgeführt, auf denen zu sehen war, wie die Polizei von Demonstranten gehindert wurde, Urnen zu beschlagnahmen. Ein weiteres Video zeigte, wie mehrere Polizeiwagen bei einer Hausdurchsuchung des katalanischen Finanzministeriums, wo man weiteres belastendes Material zu finden hoffte, beschädigt wurden. Dem Staat sei nichts anderes übrig geblieben, als 6000 spanische Beamte nach Katalonien zu entsenden, um das Referendum zu stoppen. König Felipe VI. habe eine mahnende Fernsehansprache halten müssen, und Madrid habe sich zur Absetzung der katalanischen Regionalregierung gezwungen gesehen. Oriol Junqueras, der damals stellvertretende katalanische Ministerpräsident, sei der Hauptinitiator der Rebellion gewesen, so Zaragoza; er fordert für Junqueras die Höchststrafe von 25 Jahren Haft." Quelle: https://www.nzz.ch/amp/international/sp ... ld.1486803
Wie heißt denn der Staatsanwalt der wie von ihnen behauptet in seinem Plädoyer den Tatbestand der Rebellion zurückgewiesen hat?Senexx hat geschrieben:(09 Jun 2019, 10:54)
Sie sprechen vom Fiscal, ich vom Abogado del Estado.
Ich kann nichts dafür, wenn die Zeitungen die Dinge nicht auseinanderhalten können.
Sein Titel lautet "Abogado del Estado". Hätten Sie meine Beiträge aufmerksam gelesene, wüssten Sie um die Prozessbeteiligten.Orbiter1 hat geschrieben:(09 Jun 2019, 11:46)
Wie heißt denn der Staatsanwalt der wie von ihnen behauptet in seinem Plädoyer den Tatbestand der Rebellion zurückgewiesen hat?
Es ging nicht um den Titel, sondern um den Namen des Staatsanwaltes.Senexx hat geschrieben:(09 Jun 2019, 11:50)
Sein Titel lautet "Abogado del Estado". Hätten Sie meine Beiträge aufmerksam gelesene, wüssten Sie um die Prozessbeteiligten.
1. Fiscalía, bitte.Senexx hat geschrieben:(09 Jun 2019, 12:39)
Die Abogacia del Estado ist eine Institution, genauso wie die Fiscália. Für Letztgenannte haben 3 Vertreter plädiert, bei der Abogacia habe ich es nicht mehr im Kopf. Beteiligt sind 2 Abogados.
40% der Fälle stammen aus dem Großraum Madrid. Das Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps. Spanien hat bezogen auf die Bevölkerung nochmal 25% weniger Intensivbetten als Italien.Senexx hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:39)
In Spanien explodieren die Coronazahlen. Deutschland ist schon überholt. Man müsste mal nachforschen, woran das liegt? An der stümperhaften Linksregierung? Keine Ahnung.
In der Stadt Madrid regieren die "Konservativen", zusammen mit der Partei des Anti-Katalanen-Hardliners Rivera, jetzt geführt von der Katalanenhasserin Arrimadas aus Jerez, und den neuen Neofaschisten-Partei von der VOX.Orbiter1 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:39)
40% der Fälle stammen aus dem Großraum Madrid. Das Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps. Spanien hat bezogen auf die Bevölkerung nochmal 25% weniger Intensivbetten als Italien.
Dürfte im Wesentlichen eine Folge der Austeritätspolitik von Mariano Rajoy sein. Es wurden Milliarden im Gesundheitssystem eingespart.Orbiter1 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:39)
40% der Fälle stammen aus dem Großraum Madrid. Das Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps. Spanien hat bezogen auf die Bevölkerung nochmal 25% weniger Intensivbetten als Italien.
Das hier hat Rajoy auch auf der Habenseite: die Massenabwanderung spanischer Ärzte und auch Krankenpfleger ins EU-Ausland.. Spanien hat also dasselbe Problem, wie die von Austeriätspolitik seit Jahrzehnten geplagten osteuropäischen Ländern.Es soll den Staatshaushalt des von Schulden geplagten Landes um zehn Milliarden Euro entlasten. Davon entfallen sieben Milliarden auf das Gesundheitswesen und drei Milliarden auf die Bildung. (...)
Rajoy hatte die Einsparungen damit begründet, dass Spanien sich ein Gesundheits- und Bildungssystem in der jetzigen Form nicht leisten könne. "Wir haben einfach kein Geld dafür", sagte der konservative Regierungschef.
Quelle: a.a.O.
Veraltet und irrelevant.Senexx hat geschrieben:(24 Mar 2020, 19:05)
Stand: 12 Uhr
Kennst du aktuellen Zahlen?PeterK hat geschrieben:(24 Mar 2020, 19:16)
Veraltet und irrelevant.
Code: Alles auswählen
Region Fälle + % zum Vortag Tote Fälle/100.000 Einw.
Andalucía 2.471 26,0% 87 29,4
Aragón 758 18,8% 37 57,5
Asturias 662 11,4% 22 64,7
Baleares 478 19,5% 13 41,6
C. Valenciana 2.167 14,0% 115 43,3
Canarias 557 15,8% 16 25,9
Cantabria 425 22,5% 9 73,1
Castilla y León 2.460 19,7% 124 102,5
Castilla-La Mancha 2.465 18,6% 216 121,3
Cataluña 7.864 32,7% 339 102,5
Ceuta 6 0,0% 0 7,1
Extremadura 636 29,0% 27 59,6
Galicia 1.415 17,1% 20 52,4
La Rioja 802 7,4% 30 253,2
Madrid 12.352 16,8% 1.535 185,4
Melilla 28 0,0% 0 32,4
Murcia 385 11,6% 4 25,8
Navarra 1.014 14,4% 31 155,0
País Vasco 2.728 12,7% 133 123,6
Total 39.673 19,9% 2.758 84,4