Riesenunterschied zum Model 3 ist die Anzahlung die zu leisten ist. Beim Model 3 waren das noch 1.000 $, beim Pickup sind es nur 100 $. Evtl ist das eine Erklärung für die vielen Vorbestellungen.Adam Smith hat geschrieben:(24 Nov 2019, 17:36)
Es sollen sogar 200.000 Bestellungen sein. Nur soll ja erstens der neue Pickup noch erfolgreicher werden als das Model 3. Hier gab es jedoch deutlich mehr Vorbestellungen.
https://t3n-de.cdn.ampproject.org/v/s/t ... 1093096%2F
Zweitens könnte es einige Vorbestellungen auch schon vor der Präsentation gegeben haben. Wie sieht es denn damit aus? Kann das sein?
Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Die Frage ist, inwiefern die Aussage über die Bestellungen Musk überhaupt nachgewiesen werden kann ... bzw. was der Hintergrund dieser Bestellungen ist ...Adam Smith hat geschrieben:(24 Nov 2019, 17:36)
Es sollen sogar 200.000 Bestellungen sein. Nur soll ja erstens der neue Pickup noch erfolgreicher werden als das Model 3. Hier gab es jedoch deutlich mehr Vorbestellungen.
https://t3n-de.cdn.ampproject.org/v/s/t ... 1093096%2F
Zweitens könnte es einige Vorbestellungen auch schon vor der Präsentation gegeben haben. Wie sieht es denn damit aus? Kann das sein?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Inzwischen sind es laut Musk über 200 000 Bestellungen (oder nur Vorbestellungen?), aber von den 5% Kursanstieg an den europäischen Börsen sind aktuell nur 2% im US-Handel übrig geblieben. Da hätte ich deutlich mehr erwartet. Andererseits geht es um ein Fahrzeug das erst 2022 auf den Markt kommen wird, falls nichts dazwischen kommt.Orbiter1 hat geschrieben:(24 Nov 2019, 16:58)
Elon Musk berichtet über 142.000 Bestellungen für den neuen Pickup. Vermutlich wird morgen die Post abgehen und der Aktienkurs zieht wieder ordentlich an.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Erstaunlich wenn man bedenkt, wie hässlich dieser Panzer doch ist. 

Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Inzwischen ist aus dem zwischenzeitlichen 2% Plus von gestern sogar ein Minus geworden. Sonderbar, da gehen innerhalb weniger Stunden mehrere hunderttausend Vorbestellungen ein (zum Vergleich, das gesamte letzte Jahr wurden in Deutschland 38.000 E-Autos verkauft) und der Aktienkurs fällt.Orbiter1 hat geschrieben:(25 Nov 2019, 16:11)
Inzwischen sind es laut Musk über 200 000 Bestellungen (oder nur Vorbestellungen?), aber von den 5% Kursanstieg an den europäischen Börsen sind aktuell nur 2% im US-Handel übrig geblieben. Da hätte ich deutlich mehr erwartet. Andererseits geht es um ein Fahrzeug das erst 2022 auf den Markt kommen wird, falls nichts dazwischen kommt.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... heide.htmlTesla treibt seine Pläne für ein Werk in Deutschland voran: Gerade erst hat der US-Elektroautobauer eine Aktiengesellschaft gegründet. Der Firmensitz allerdings könnte auf einer geografischen Verwirrung beruhen.
Der Sitz der neuen Gesellschaft ist die Brandenburger Allee 4 in Brandenburg an der Havel im Bundesland Brandenburg. Mehr Brandenburg geht nicht.
Allerdings liegt die Zentrale der neuen Firma nun überraschenderweise auf der anderen Seite von Berlin. Während das Werk im Ort Grünheide im Osten entstehen soll, befindet sich der künftige Sitz der Aktiengesellschaft westlich der Hauptstadt. Mit dem Auto braucht man für die 112 Kilometer gut anderthalb Stunden von einem Ort zum anderen.
Amerikaner

Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Das ist bestimmt alles nur ein Zufall ...Orbiter1 hat geschrieben:(26 Nov 2019, 19:45)
Inzwischen ist aus dem zwischenzeitlichen 2% Plus von gestern sogar ein Minus geworden. Sonderbar, da gehen innerhalb weniger Stunden mehrere hunderttausend Vorbestellungen ein (zum Vergleich, das gesamte letzte Jahr wurden in Deutschland 38.000 E-Autos verkauft) und der Aktienkurs fällt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Wahnsinn! Tesla hat heute auf dem neuen Allzeithoch von 393 $ geschlossen und wird mit 72 Mrd $ bewertet. Ich mache einen Nachkauf der Short-Posi, den nächsten dann bei 500 $ falls wir die erreichen. Die Zahlen incl Gewinn und Umsatzwachstum passen aus meiner Sicht nicht zur Bewertung und die Wettbewerber rücken näher. Selbst ein deutlich teurer Porsche Taycan kommt alleine in Europa auf über 30.000 Vorbestellungen und die Produktionskapazität wird verdoppelt. VW wird nächstes Jahr 100.000 Elektroautos in Zwickau bauen, der Ausbau auf 330.000 Fahrzeuge und weitere 2 Werke sind dann für 2022 vorgesehen. Der Rest schläft auch nicht. Einen Vorteil hat Tesla aktuell noch bei den Schnellladestationen an den Fernstraßen, das wird noch 2 bis 3 Jahre dauern bis die Wettbewerber aufgeholt haben.Orbiter1 hat geschrieben:(25 Oct 2019, 19:16)
Inzwischen liegt der Kurs bei fast 320$. Hab jetzt eine erste lang laufende Short-Posi gekauft.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Der Aktienkurs von Tesla schießt weiter nach oben. Jetzt fehlen nur noch 30$ bis zur 500$-Marke. Von der Marktkapitalisierung her fehlt nur noch eine Winzigkeit und sie ziehen am Weltmarktführer VW (der im Gegensatz zu Tesla hochprofitabel ist, fast 30 mal soviele Fahrzeuge verkauft und auch bei den E-Auto Investitionen weit mehr als Tesla ausgibt) vorbei. Da gehen jetzt sämtliche Bewertungsmaßstäbe komplett verloren.
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Und sollte die Aktie auf 400 sinken, werden die Untergangspropheten wieder "hab ich es doch gesagt" brüllen. Der Klassiker.Orbiter1 hat geschrieben:(08 Jan 2020, 14:18)
Der Aktienkurs von Tesla schießt weiter nach oben. Jetzt fehlen nur noch 30$ bis zur 500$-Marke. Von der Marktkapitalisierung her fehlt nur noch eine Winzigkeit und sie ziehen am Weltmarktführer VW (der im Gegensatz zu Tesla hochprofitabel ist, fast 30 mal soviele Fahrzeuge verkauft und auch bei den E-Auto Investitionen weit mehr als Tesla ausgibt) vorbei. Da gehen jetzt sämtliche Bewertungsmaßstäbe komplett verloren.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Der unglaubliche Anstieg der Tesla-Aktie geht weiter. Heute +10% auf 525 $! Habe meine letzte Put-Posi ins Depot genommen und bin schon gespannt was in gut 2 Jahren daraus wird. Entweder ist Tesla dann tatsächlich der führende Automobilhersteller der Welt und die aktuellen Kurse sind gerechtfertigt oder da weicht ordentlich heiße Luft aus dem aufgeblasenen Ding. Nochmal 2 Jahre lässt sich die Position als Hoffnungsträger nicht durchhalten. Bis dahin sind ja mehrere Fabriken in Betrieb. Da müssen dann auch mal Zahlen kommen mit der sich die Bewertung rechtfertigen lässt.Orbiter1 hat geschrieben:(08 Jan 2020, 14:18)
Der Aktienkurs von Tesla schießt weiter nach oben. Jetzt fehlen nur noch 30$ bis zur 500$-Marke. Von der Marktkapitalisierung her fehlt nur noch eine Winzigkeit und sie ziehen am Weltmarktführer VW (der im Gegensatz zu Tesla hochprofitabel ist, fast 30 mal soviele Fahrzeuge verkauft und auch bei den E-Auto Investitionen weit mehr als Tesla ausgibt) vorbei. Da gehen jetzt sämtliche Bewertungsmaßstäbe komplett verloren.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Tesla ist wertvoller als GM und Ford zusammen. Und die beiden Konzerne sind wirklich riesige Unternehmen.Orbiter1 hat geschrieben:(13 Jan 2020, 22:36)
Der unglaubliche Anstieg der Tesla-Aktie geht weiter. Heute +10% auf 525 $! Habe meine letzte Put-Posi ins Depot genommen und bin schon gespannt was in gut 2 Jahren daraus wird. Entweder ist Tesla dann tatsächlich der führende Automobilhersteller der Welt und die aktuellen Kurse sind gerechtfertigt oder da weicht ordentlich heiße Luft aus dem aufgeblasenen Ding. Nochmal 2 Jahre lässt sich die Position als Hoffnungsträger nicht durchhalten. Bis dahin sind ja mehrere Fabriken in Betrieb. Da müssen dann auch mal Zahlen kommen mit der sich die Bewertung rechtfertigen lässt.
https://m-bild-de.cdn.ampproject.org/v/ ... .bild.html
https://de.statista.com/statistik/daten ... al-motors/
Es sind 20 mal so viele Fahrzeuge.
Beispiel: Beide Firmen lieferten 2019 jeweils mehr als 2 Millionen Fahrzeuge aus. Also mehr als fünfmal so viele wie Tesla.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Jetzt steht es schon in der Bild-Zeitung! Dann kann der Anstieg von Tesla wirklich nicht mehr allzu lange dauern.Adam Smith hat geschrieben:(13 Jan 2020, 22:49)
Tesla ist wertvoller als GM und Ford zusammen. Und die beiden Konzerne sind wirklich riesige Unternehmen.
https://m-bild-de.cdn.ampproject.org/v/ ... .bild.html

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25892
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Ich habe heute einen interessanten Vortrag über Digitalisierung gehört. Das hat mich dann doch ein bisschen zum Nachdenken gebracht. Und übertragen auf diesen Satz von dir. Genau da liegt der Irrtum vieler. Tesla ist wohl genauso wenig ein Automobilhersteller, wie Amazon ein Buchhändler ist oder Apple ein Computerhersteller.Orbiter1 hat geschrieben:(13 Jan 2020, 22:36)
Entweder ist Tesla dann tatsächlich der führende Automobilhersteller der Welt .
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Nur verkauft Tesla halt fast nur Autos. Ablasshandel gibt es jetzt auch.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 Jan 2020, 23:21)
Ich habe heute einen interessanten Vortrag über Digitalisierung gehört. Das hat mich dann doch ein bisschen zum Nachdenken gebracht. Und übertragen auf diesen Satz von dir. Genau da liegt der Irrtum vieler. Tesla ist wohl genauso wenig ein Automobilhersteller, wie Amazon ein Buchhändler ist oder Apple ein Computerhersteller.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Naja, Amazon entwickelt sich schon fast zum Monopolisten mit einem Gewinn von 11 Mrd $ pro Jahr und Apple hat zwar Wettbewerber erzielt aber 55 Mrd $ Gewinn pro Jahr. Tesla ist weder auf dem Weg zum Monopol und hat noch nie in seiner 16-jährigen Geschichte einen Gewinn erzielt. Es zeichnet sich auch nicht ab dass sich daran groß was ändert, auch wenn Tesla bereits Skaleneffekte als größter E-Auto-Hersteller nutzen kann.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 Jan 2020, 23:21)
Ich habe heute einen interessanten Vortrag über Digitalisierung gehört. Das hat mich dann doch ein bisschen zum Nachdenken gebracht. Und übertragen auf diesen Satz von dir. Genau da liegt der Irrtum vieler. Tesla ist wohl genauso wenig ein Automobilhersteller, wie Amazon ein Buchhändler ist oder Apple ein Computerhersteller.
Am Ende kommt man mit den Tesla-Produkten auch nur von A nach B. Weder schneller noch komfortabler als bei den Wettbewerbern. Sie können auch keinen Stau überfliegen oder sonst etwas was kein anderer kann. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Ok, sie haben aktuell noch einen Vorsprung bei den Produktionskapazitäten von E-Autos und bei den firmeneigenen Ladestationen, aber die Wettbewerber holen rasch auf.
Genauso wie bei den Autos selbst. Die waren in der Vergangenheit schlicht und einfach konkurrenzlos. Das ändert sich aber bereits massiv und man muss sich bei Tests plötzlich vergleichen lassen. Die älteren Modelle S und X lassen sich deswegen nur noch in kleinen Stückzahlen verkaufen. Notgedrungen stellt Tesla Autos vor die es frühestens in 2 Jahren geben wird.
Wird man ja bald sehen wie das ausgeht. Bisher waren die Tesla-Gläubigen klar auf der Gewinnerseite. Der 9,1%-Anteil den Daimler vor 5 Jahren für 600 Mio € verkauft hat wäre heute 8 Mrd € wert gewesen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Und Amazon verkaufte nur Bücher. Vielleicht änderst du aber deine Meinung, wenn in deinem BMW mal die Batterien und das Selbstfahrsystem von Tesla laufen. Im Gegensatz zu den anderen Autobauern ist Tesla vertikal viel integrierter bzw. will das Tesla zumindest sein.Adam Smith hat geschrieben:(13 Jan 2020, 23:31)
Nur verkauft Tesla halt fast nur Autos. Ablasshandel gibt es jetzt auch.
Den Aktienkurs bestimmt die Zukunft, nicht die Gegenwart.
Wie viele Autos Tesla heute im Vergleich zu GM verkauft, ist für den Aktienkurs absolut irrelevant.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Sorry, aber wenn Autos mit Ökostrom emissionsfrei fahren, ist das ne riesige Umstellung. Aber noch nix im Vergleich zu autonomen Fahren. Stell dir vor, du kaufst dir für 30 000€ einen Wagen, der in der Zeit, in den du ihn nicht brauchst, für andere als Taxi führt und dir pro Jahr 20 000€ verdient.Orbiter1 hat geschrieben:(14 Jan 2020, 00:52)
Naja, Amazon entwickelt sich schon fast zum Monopolisten mit einem Gewinn von 11 Mrd $ pro Jahr und Apple hat zwar Wettbewerber erzielt aber 55 Mrd $ Gewinn pro Jahr. Tesla ist weder auf dem Weg zum Monopol und hat noch nie in seiner 16-jährigen Geschichte einen Gewinn erzielt. Es zeichnet sich auch nicht ab dass sich daran groß was ändert, auch wenn Tesla bereits Skaleneffekte als größter E-Auto-Hersteller nutzen kann.
Da muss man schon naiv sein, wenn man glaubt, das wäre ja auch nur ein Auto, das von A nach B fahre.
Und das ist eben im Kurs enthalten.
Und auch wenn andere mitziehen, gibt es bei Tesla noch Fantasien rund um Batterien und um das autonome Fahren. Das sind für Tesla nämlich Standbein #2 und #3. VW oder BMW bauen nur Autos. Wenn die keine Autos mehr bauen, wars das. Wenn Tesla keine Autos mehr baut, gibt es noch Plan B und C.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Wie viele heute mit Bitcoin bezahlen ist egal. Es können ja bald viele sein.franktoast hat geschrieben:(14 Jan 2020, 12:19)
Und Amazon verkaufte nur Bücher. Vielleicht änderst du aber deine Meinung, wenn in deinem BMW mal die Batterien und das Selbstfahrsystem von Tesla laufen. Im Gegensatz zu den anderen Autobauern ist Tesla vertikal viel integrierter bzw. will das Tesla zumindest sein.
Den Aktienkurs bestimmt die Zukunft, nicht die Gegenwart.
Wie viele Autos Tesla heute im Vergleich zu GM verkauft, ist für den Aktienkurs absolut irrelevant.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Ford investiert auch in autonomes Fahren.
https://amp2-handelsblatt-com.cdn.amppr ... 20%251%24s
Und nicht nur Ford.
https://www-manager--magazin-de.cdn.amp ... 38212.html
https://amp2-handelsblatt-com.cdn.amppr ... 20%251%24s
Und nicht nur Ford.
https://www-manager--magazin-de.cdn.amp ... 38212.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Ich habe Kontakte zu Leuten die in der süddeutschen Automobilindustrie im Umfeld Fahrerassistenzsysteme tätig sind. Würde mich sehr wundern wenn Tesla beim autonomen Fahren einen signifikanten Vorsprung gegenüber den traditionellen Automobilherstellern hat. Wer da mehr Sprüche klopft ist wieder ein anderes Thema.franktoast hat geschrieben:(14 Jan 2020, 12:30)
Sorry, aber wenn Autos mit Ökostrom emissionsfrei fahren, ist das ne riesige Umstellung. Aber noch nix im Vergleich zu autonomen Fahren. Stell dir vor, du kaufst dir für 30 000€ einen Wagen, der in der Zeit, in den du ihn nicht brauchst, für andere als Taxi führt und dir pro Jahr 20 000€ verdient.
Da muss man schon naiv sein, wenn man glaubt, das wäre ja auch nur ein Auto, das von A nach B fahre.
Und das ist eben im Kurs enthalten.
Wenn Tesla A vergeigt werden sie durch die entsprechenden finanziellen Verpflichtungen keine Möglichkeit mehr haben Plan B und C umzusetzen. Ich bleibe dabei, die traditionellen Automobilhersteller (der eine früher, der andere später) werden zu Tesla aufschließen. Werden wir ja schon bald wissen wie das ausgeht.Und auch wenn andere mitziehen, gibt es bei Tesla noch Fantasien rund um Batterien und um das autonome Fahren. Das sind für Tesla nämlich Standbein #2 und #3. VW oder BMW bauen nur Autos. Wenn die keine Autos mehr bauen, wars das. Wenn Tesla keine Autos mehr baut, gibt es noch Plan B und C.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Jep. Zweifelst du an, dass Kurse sich nach der Zukunft richten?Adam Smith hat geschrieben:(14 Jan 2020, 13:04)
Wie viele heute mit Bitcoin bezahlen ist egal. Es können ja bald viele sein.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Na sicher. Und die Aktionhändler mit dem ganzen Geld sind einfach nicht so helle in der Birne. Deswegen fahren die immer so hohe Verluste ein, um dann noch mehr Geld zu bekommen, um den Markt noch stärker beeinflussen zu können. Oder Moment...Orbiter1 hat geschrieben:(14 Jan 2020, 15:58)
Ich habe Kontakte zu Leuten die in der süddeutschen Automobilindustrie im Umfeld Fahrerassistenzsysteme tätig sind. Würde mich sehr wundern wenn Tesla beim autonomen Fahren einen signifikanten Vorsprung gegenüber den traditionellen Automobilherstellern hat. Wer da mehr Sprüche klopft ist wieder ein anderes Thema.
Tesla ist in 1-2 Jahren eh pleite und das schon seit 10 Jahren.Wenn Tesla A vergeigt werden sie durch die entsprechenden finanziellen Verpflichtungen keine Möglichkeit mehr haben Plan B und C umzusetzen. Ich bleibe dabei, die traditionellen Automobilhersteller (der eine früher, der andere später) werden zu Tesla aufschließen. Werden wir ja schon bald wissen wie das ausgeht.
Dass die Strategie von Tesla riskant ist, ist klar. Wenn man ein großer Spieler in dem Bereich werden will, geht das aber eben nicht anders. Alles oder Nichts. Ich denke, der Kurs von Tesla kann in einigen jahren 10mal so hoch stehen, oder nur noch bei 10%. Bei BMW und Co. wird man wohl in 10 Jahren auch noch bei +-30% stehen.
Jedenfalls belebt Tesla den Automarkt. Mal was Neues wagen, mutig sein. Nicht erst 30 Jahren analysieren und dann vom flippigen Prototypen ne ein 08/15 Auto rausbringen, sondern einfach mal tun. Ich finde das unterhaltsam und Trial&Error bringt die Welt weiter.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Wie lange gibt es schon diese Prognose in Bezug auf Bitcoin?franktoast hat geschrieben:(14 Jan 2020, 16:16)
Jep. Zweifelst du an, dass Kurse sich nach der Zukunft richten?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Dann wäre Tesla 10 mal so viel wert wie GM und Ford zusammen. Allein GM verkauft 20 mal so viele Fahrzeuge wie Tesla.franktoast hat geschrieben:(14 Jan 2020, 16:24)
Ich denke, der Kurs von Tesla kann in einigen jahren 10mal so hoch stehen, oder nur noch bei 10%.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Es geht doch um Zukunftserwartungen. Wer da in einigen Jahren wie viele Autos produziert, wird man sehen. Momentan scheinen die Anleger bei Tesla da sehr optimistisch zu sein. Wenn man diese Haltung nicht teilt, läßt man seine Pfoten von der Aktie.Adam Smith hat geschrieben:(14 Jan 2020, 17:20)
Dann wäre Tesla 10 mal so viel wert wie GM und Ford zusammen. Allein GM verkauft 20 mal so viele Fahrzeuge wie Tesla.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Weltweit werden etwa 100 Millionen Fahrzeuge pro Jahr hergestellt.Dampflok94 hat geschrieben:(14 Jan 2020, 18:45)
Es geht doch um Zukunftserwartungen. Wer da in einigen Jahren wie viele Autos produziert, wird man sehen. Momentan scheinen die Anleger bei Tesla da sehr optimistisch zu sein. Wenn man diese Haltung nicht teilt, läßt man seine Pfoten von der Aktie.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeu ... C3%A4ndern
Tesla ist so wertvoll wie GM und Ford zusammen. GM stellt zwischen 8 und 9 Millionen Fahrzeuge pro Jahr her. Und nun soll Tesla noch mal 10 mal so wertvoll werden.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Zukunftsaussichten ändern sich ständig und somit auch die Kurse. Also vetrittst du die Ansicht, dass den Wert des Unternehmens eher das "jetzt" und nicht die Zukunft bestimmt? Antworte doch mal drauf.Adam Smith hat geschrieben:(14 Jan 2020, 17:17)
Wie lange gibt es schon diese Prognose in Bezug auf Bitcoin?
Ja heute. 2015 hat Amazon Walmart an Börsenwert überholt. Waltmart hatte da einen Umsatz, der 4mal höher war. 2019 war der Umsatz von Walmart nur noch 2mal so hoch. Der Umsatz von Amazon wächst um etwa 20-30% pro Jahr, der von Walmart um etwa 1-2%.Dann wäre Tesla 10 mal so viel wert wie GM und Ford zusammen. Allein GM verkauft 20 mal so viele Fahrzeuge wie Tesla.
Eigentlich ist der Gewinn wichtiger. Der Gewinn von Walmart war 2015 etwa 30mal so hoch wie der von Amazon.
Schnell wachsende Unternehmen werden schlichtweg anders bewertet als langsam oder gar nicht wachsende Unternehmen.
Wie hoch wird der Gewinn von Tesla 2025 sein und wie hoch der von GM und Ford zusammen.
GM und Ford steigern ihren Gewinn nicht. Wenn alles glatt läuft, wird der 2025 ähnlich wie heute stehen, also etwa 15Mrd.
Der Gewinn von Tesla könnte diese Marke 2025 auch erreichen und würde immer noch stark wachsen.
Du kannst ja dann Tesla kaufen, wenn 2025 die Gewinne hoch sind.
Zuletzt geändert von franktoast am Mittwoch 15. Januar 2020, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Zumindest sind solche Zahlen ein überwältigender Vertrauensbeweis für das Unternehmen TESLA. Da sind Leute bereit, ziemlich viel Geld hin zu blättern, um an der Erfolgsgeschichte des Unternehmens teilhaben zu können. Von GM und Ford erwartet vermutlich niemand einen genialen Zwischenspurt; allenfalls solide Alltagsarbeit.Adam Smith hat geschrieben:(15 Jan 2020, 09:45)
Weltweit werden etwa 100 Millionen Fahrzeuge pro Jahr hergestellt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeu ... C3%A4ndern
Tesla ist so wertvoll wie GM und Ford zusammen. GM stellt zwischen 8 und 9 Millionen Fahrzeuge pro Jahr her. Und nun soll Tesla noch mal 10 mal so wertvoll werden.
Für einen Laien scheint die Wertentwicklung von Unternehmen doch nach solchen Empfindungen der Marktteilnehmer zu funktionieren.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Eigentlich interessiert die Börse wenig, wie viel Autos Tesla herstellt, sondern wie viel Gewinn Tesla erzielen wird.Dampflok94 hat geschrieben:(14 Jan 2020, 18:45)
Es geht doch um Zukunftserwartungen. Wer da in einigen Jahren wie viele Autos produziert, wird man sehen. Momentan scheinen die Anleger bei Tesla da sehr optimistisch zu sein. Wenn man diese Haltung nicht teilt, läßt man seine Pfoten von der Aktie.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Elon Musk ist ein Visionär so wie es Nikola Tesla war. Nikola Tesla hat der Welt die massentaugliche Verwendung von Wechselstrom gebracht. Auch er hatte damals einen Vertrauensvorschuss und viel Geld im voraus bekommen. Ohne dieses Geld hätte er seine Kraftwerke nicht bauen können. Es war ein großes Risiko dem Mann Geld zu geben, aber es hat sich gelohnt.
Genau so schätze ich auch Elon Musk und den Tesla ein. So etwas ist meiner Meinung nach auch nur in den USA möglich. Die Amis scheuen das Risiko nicht. Ob es was wird, weiss ich nicht. Auch Nikola Tesla hat bei anderen Projekten viel Geld in den Wind gehauen.
Wenn es jemand schafft ein massentaugliches E-Auto mit großer Reichweite auf den Markt zu bringen, dann ist es Elon Musk.
Genau so schätze ich auch Elon Musk und den Tesla ein. So etwas ist meiner Meinung nach auch nur in den USA möglich. Die Amis scheuen das Risiko nicht. Ob es was wird, weiss ich nicht. Auch Nikola Tesla hat bei anderen Projekten viel Geld in den Wind gehauen.
Wenn es jemand schafft ein massentaugliches E-Auto mit großer Reichweite auf den Markt zu bringen, dann ist es Elon Musk.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Nikola Tesla war wirtschaftlich gesehen nicht erfolgreich.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla
Um 1930 konnte Tesla infolge der Wirtschaftskrise kaum noch für seinen Lebensunterhalt aufkommen und lebte auf Kredit in New Yorker Hotels. 1933 erklärte sich die Westinghouse Company bereit, ihm einen monatlichen Betrag für seine beratenden Tätigkeiten zu zahlen. Am 1. Januar 1934 zog er in das Hotel New Yorker. Am Ende seines Erfinderlebens zog er sich mehr und mehr zurück und beschäftigte sich unter anderem um 1935 mit „Strahlenkanonen“.[48]
Zuletzt geändert von Adam Smith am Mittwoch 15. Januar 2020, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Bisher wird der Preis für Stromer sehr maßgeblich vom Preis für die Batterie bestimmt. Das hatte der "Erfinder" des e.Go LIFE, Prof. Schuh, auch schon resignierend erkannt.BenJohn hat geschrieben:(15 Jan 2020, 10:41)
Elon Musk ist ein Visionär so wie es Nikola Tesla war. Nikola Tesla hat der Welt die massentaugliche Verwendung von Wechselstrom gebracht. Auch er hatte damals einen Vertrauensvorschuss und viel Geld im voraus bekommen. Ohne dieses Geld hätte er seine Kraftwerke nicht bauen können. Es war ein großes Risiko dem Mann Geld zu geben, aber es hat sich gelohnt.
Genau so schätze ich auch Elon Musk und den Tesla ein. So etwas ist meiner Meinung nach auch nur in den USA möglich. Die Amis scheuen das Risiko nicht. Ob es was wird, weiss ich nicht. Auch Nikola Tesla hat bei anderen Projekten viel Geld in den Wind gehauen.
Wenn es jemand schafft ein massentaugliches E-Auto mit großer Reichweite auf den Markt zu bringen, dann ist es Elon Musk.
Wenn auf dem Gebiet kein ganz erheblicher Kostensprung (50% bis 70%) gelingt, dann ist Ihr Traum von massentauglichen Stromer großer Reichweite nicht zu erfüllen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Also das sehe ich nicht so. Ein M3 von Tesla ist ein massentaugliches Fahrzeug. Die Unterhaltskosten sind ja ganz anders. Beim Batterienauto hast du eben nur die Batterien. Vom Motor kann praktisch nix kaputt gehen. Und pro KM hast du je nach Strompreis nur die Hälfte der Kosten. Dazu hat man ein Auto, dass so schnell wie ein Porsche beschleunigt. Dazu kommen politische Subventionen wie zB. keine KFZ-Steuer.H2O hat geschrieben:(15 Jan 2020, 10:55)
Bisher wird der Preis für Stromer sehr maßgeblich vom Preis für die Batterie bestimmt. Das hatte der "Erfinder" des e.Go LIFE, Prof. Schuh, auch schon resignierend erkannt.
Wenn auf dem Gebiet kein ganz erheblicher Kostensprung (50% bis 70%) gelingt, dann ist Ihr Traum von massentauglichen Stromer großer Reichweite nicht zu erfüllen.
Dazu werden Batterien auch immer günstiger und effizienter.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Da bringen Sie meine Welt ins Wanken! Kostet denn das TESLA Modell 3 nicht ungefähr 40.000 bis 45.000 Euro, je nach Ausstattung? Wegen dieser nachträglichen Preiskorrekturen wurde die Beihilfe zur Förderung der Elektromobilität doch auch gestrichen. Hat sich diese Lage denn geändert?franktoast hat geschrieben:(15 Jan 2020, 11:06)
Also das sehe ich nicht so. Ein M3 von Tesla ist ein massentaugliches Fahrzeug. Die Unterhaltskosten sind ja ganz anders. Beim Batterienauto hast du eben nur die Batterien. Vom Motor kann praktisch nix kaputt gehen. Und pro KM hast du je nach Strompreis nur die Hälfte der Kosten. Dazu hat man ein Auto, dass so schnell wie ein Porsche beschleunigt. Dazu kommen politische Subventionen wie zB. keine KFZ-Steuer.
Dazu werden Batterien auch immer günstiger und effizienter.
Ich könnte mir derzeit einen solchen Schluck aus der Pulle nicht leisten, ohne ganz andere wichtige Aufgaben und Ausgaben zu streichen.
Weiterhin beziehe ich mich auf die "Preisbildung" des VW i3; der Verkaufspreis soll "unter 30.000 €" liegen, damit die staatliche Förderung wirksam wird. Haarscharf kalkuliert nenne ich so etwas. Vermutlich hält VW als Unternehmen in Richtung Berlin alle Hände offen, "damit der Autostandort Deutschland nicht vor die Hunde geht".
Und noch ein Ausrufungszeichen hier aus dem Forum: Die e.Go LIFE-Serie wurde kurz 'mal eben um 2.000 € im Preis angehoben... vielleicht weil die staatliche Verkaufsförderung auch um diesen Betrag angehoben wurde?
Mit Markt und Marktwirtschaft hat das alles wohl gar nichts mehr zu tun... am ehesten noch bei TESLA, weil diese Marke den europäischen Markt aufrollen möchte. Aber die Fahrzeuge haben nun einmal ihren Preis...

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Eher so zwischen 45.000 und 60.000 Euro.H2O hat geschrieben:(15 Jan 2020, 12:51)
Da bringen Sie meine Welt ins Wanken! Kostet denn das TESLA Modell 3 nicht ungefähr 40.000 bis 45.000 Euro, je nach Ausstattung? Wegen dieser nachträglichen
https://www.tesla.com/de_de/model3/design#battery
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Also das Model 3 gibts in den USA ab 35 000Dollar, also etwa 32 000€. Und vergleichbar ist das Model 3 eher mit einem 3er BMW, nur entsprechend mehr Power bei der Beschleunigung und deutlich geringe Unterhaltskosten.H2O hat geschrieben:(15 Jan 2020, 12:51)
Da bringen Sie meine Welt ins Wanken! Kostet denn das TESLA Modell 3 nicht ungefähr 40.000 bis 45.000 Euro, je nach Ausstattung? Wegen dieser nachträglichen Preiskorrekturen wurde die Beihilfe zur Förderung der Elektromobilität doch auch gestrichen. Hat sich diese Lage denn geändert?
Ich könnte mir derzeit einen solchen Schluck aus der Pulle nicht leisten, ohne ganz andere wichtige Aufgaben und Ausgaben zu streichen.
Weiterhin beziehe ich mich auf die "Preisbildung" des VW i3; der Verkaufspreis soll "unter 30.000 €" liegen, damit die staatliche Förderung wirksam wird. Haarscharf kalkuliert nenne ich so etwas. Vermutlich hält VW als Unternehmen in Richtung Berlin alle Hände offen, "damit der Autostandort Deutschland nicht vor die Hunde geht".
Und noch ein Ausrufungszeichen hier aus dem Forum: Die e.Go LIFE-Serie wurde kurz 'mal eben um 2.000 € im Preis angehoben... vielleicht weil die staatliche Verkaufsförderung auch um diesen Betrag angehoben wurde?
Mit Markt und Marktwirtschaft hat das alles wohl gar nichts mehr zu tun... am ehesten noch bei TESLA, weil diese Marke den europäischen Markt aufrollen möchte. Aber die Fahrzeuge haben nun einmal ihren Preis...
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Der Preis dürfte ein Nettopreis sein, weil die einzelnen Bundesstaaten unterschiedliche Umsatzsteuersätze haben.franktoast hat geschrieben:(15 Jan 2020, 16:20)
Also das Model 3 gibts in den USA ab 35 000Dollar, also etwa 32 000€. Und vergleichbar ist das Model 3 eher mit einem 3er BMW, nur entsprechend mehr Power bei der Beschleunigung und deutlich geringe Unterhaltskosten.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Gibt es denn eine gute Erklärung dafür, daß bei uns mindestens 45.000 €, also fast 50.000 $ auf den Tisch des Hauses gelegt werden müssen, und in den USA nur 35.000 $ für das gleiche Modell?franktoast hat geschrieben:(15 Jan 2020, 16:20)
Also das Model 3 gibts in den USA ab 35 000Dollar, also etwa 32 000€. Und vergleichbar ist das Model 3 eher mit einem 3er BMW, nur entsprechend mehr Power bei der Beschleunigung und deutlich geringe Unterhaltskosten.
Nächste Frage: Unterhaltskosten... sind das Erfahrungswerte oder Werbeaussagen? Denn bei mir ist haften geblieben, daß die elektrische Anlage eines Fahrzeugs eine der häufigeren Störungsquellen bildet,
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Die gibt es.H2O hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:41)
Gibt es denn eine gute Erklärung dafür, daß bei uns mindestens 45.000 €, also fast 50.000 $ auf den Tisch des Hauses gelegt werden müssen, und in den USA nur 35.000 $ für das gleiche Modell?
https://www.t-online.de/auto/recht-und- ... euer-.htmlTesla rechnet in seine US-Preise bereits die Förderung für alternative Antriebe hinein. Das ist hier nicht erlaubt.
Außerdem fließt in den angegebenen Preis bereits eine überschlagene Spritersparnis hinein: Da der Tesla sehr genügsam sei, spare der Kunde damit viel Geld. Und dieses Geld hat der Autobauer gleich mal vom Kaufpreis abgezogen
Die US-Preise gibt Tesla wie dort üblich ohne Mehrwertsteuer an (die US-weit nicht einheitlich ist), die deutschen Preise enthalten aber bereits die Mehrwertsteuer.
Hinzu kommen weitere Kosten, etwa für Transport und Zoll.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Das dürften Erfahrungswerte sein. Der Wertverlust ist bisher bei Elektroautos geringer.H2O hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:41)
Nächste Frage: Unterhaltskosten... sind das Erfahrungswerte oder Werbeaussagen? Denn bei mir ist haften geblieben, daß die elektrische Anlage eines Fahrzeugs eine der häufigeren Störungsquellen bildet,
https://ecomento.de/2018/06/15/wertmeis ... erbrenner/„Wertmeister 2018“: Elektroautos haben geringeren Wertverlust als Verbrenner
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Die Grünbewegten lehnen ökologische Wirtschaft ab:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-oe ... 10909.html
Na ja, dann haben sie Gelegenheit zu lernen, wie man auf Bäumen lebt.
Wie ihre UrUrAhnen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-oe ... 10909.html
Na ja, dann haben sie Gelegenheit zu lernen, wie man auf Bäumen lebt.
Wie ihre UrUrAhnen.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Wenn's mit den Kletterkünsten hapert: Ich helfe Ihnen gern!unity in diversity hat geschrieben:(16 Jan 2020, 01:14)
Die Grünbewegten lehnen ökologische Wirtschaft ab:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-oe ... 10909.html
Na ja, dann haben sie Gelegenheit zu lernen, wie man auf Bäumen lebt.
Wie ihre UrUrAhnen.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
@ Adam Smith:
Eigentlich verblüffend, wenn wir an die ziemlich klar begrenzte Nutzungsdauer der Batterien denken. (Ok, bei Renault und wohl auch bei Nissan kann man Batterien mieten... dann kann die Lebensdauer der Batterie den Nutzer kalt lassen.).Der Wertverlust ist bisher bei Elektroautos geringer.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Ist nicht das gleiche Modell. Das Low Range Modell gibt es in Deutschland noch nicht. Zudem liegen die Umsatzsteuersätze in den USA zwischen 0 bis 10%, in Deutschland bei 19%. Die 35000$ sollten aber noch ohne USt sein.H2O hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:41)
Gibt es denn eine gute Erklärung dafür, daß bei uns mindestens 45.000 €, also fast 50.000 $ auf den Tisch des Hauses gelegt werden müssen, und in den USA nur 35.000 $ für das gleiche Modell?
1. Auf 100km benötigt das Ding etwa 15kwh. Bei 25Cent Strompreis sind das um die 3,75€. Bei Supercharger kostet das zwischen 3 und 6€(schnelleres Laden kostet mehr). Ein Fahrzeug mit ähnlicher Leistung braucht etwa 7 Liter Benzin, also etwa 10€. Ein effizienter Diesel mit 4Liter kommt aktuell auf etwa 5,5€.Nächste Frage: Unterhaltskosten... sind das Erfahrungswerte oder Werbeaussagen? Denn bei mir ist haften geblieben, daß die elektrische Anlage eines Fahrzeugs eine der häufigeren Störungsquellen bildet,
Wer also im jahr 20 000km fährt, zahlt statt 1000-2000€ etwa 750€.
2. Statt 150€ Steuern zahlt man 0€.
3. Bei Reparaturen fällt bzgl. Motor eigentlich alles weg(Elektromotor ist sehr einfach im Vergleich zum Verbrenner). Reifen oder Lampen nutzen sich natürlich genauso ab. Ölwechsel fällt weg, Zündkerzen gibt es keine usw.
Ich laufe zu Fuß zur Arbeit, ich hab Glück. Ich denke, wenn jemand ein Eigenheim (oder Steckdose neben Parkplatz) hat und jeden Tag >30km einfach zur Arbeit pendelt, dann lohnt sich das schon.
Aber da ist noch Potential nach oben.
Zum Thema Urlaub fahren: Man kann auf Rastplätzen in 15min eine Reichweite von 300km laden. Alle 3std 15min Pause ist nicht so schlimm. Jedoch benötigt man natürlich noch mehr Infrastruktur. Wenn man erst noch 5 Autos vor sich hat, ist das natürlich sehr blöd. Dieselmotoren laufen zu lassen, um Spannungsspitzen abzudecken, halte ich für unproblematisch.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Und wie lange hält der Akku? Schafft der seine 250 000km? Wenn nicht, was kostet der Austausch des Akkus?franktoast hat geschrieben:(16 Jan 2020, 09:40)
Ist nicht das gleiche Modell. Das Low Range Modell gibt es in Deutschland noch nicht. Zudem liegen die Umsatzsteuersätze in den USA zwischen 0 bis 10%, in Deutschland bei 19%. Die 35000$ sollten aber noch ohne USt sein.
1. Auf 100km benötigt das Ding etwa 15kwh. Bei 25Cent Strompreis sind das um die 3,75€. Bei Supercharger kostet das zwischen 3 und 6€(schnelleres Laden kostet mehr). Ein Fahrzeug mit ähnlicher Leistung braucht etwa 7 Liter Benzin, also etwa 10€. Ein effizienter Diesel mit 4Liter kommt aktuell auf etwa 5,5€.
Wer also im jahr 20 000km fährt, zahlt statt 1000-2000€ etwa 750€.
2. Statt 150€ Steuern zahlt man 0€.
3. Bei Reparaturen fällt bzgl. Motor eigentlich alles weg(Elektromotor ist sehr einfach im Vergleich zum Verbrenner). Reifen oder Lampen nutzen sich natürlich genauso ab. Ölwechsel fällt weg, Zündkerzen gibt es keine usw.
Ich laufe zu Fuß zur Arbeit, ich hab Glück. Ich denke, wenn jemand ein Eigenheim (oder Steckdose neben Parkplatz) hat und jeden Tag >30km einfach zur Arbeit pendelt, dann lohnt sich das schon.
Aber da ist noch Potential nach oben.
Zum Thema Urlaub fahren: Man kann auf Rastplätzen in 15min eine Reichweite von 300km laden. Alle 3std 15min Pause ist nicht so schlimm. Jedoch benötigt man natürlich noch mehr Infrastruktur. Wenn man erst noch 5 Autos vor sich hat, ist das natürlich sehr blöd. Dieselmotoren laufen zu lassen, um Spannungsspitzen abzudecken, halte ich für unproblematisch.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
@ franktoast:
Vielen Dank; Ihre Erklärungen sind schon einleuchtend!
Noch einige weniger wichtige Anmerkungen:
Derzeit gilt die Faustformel: Batterielebensdauer 5 Jahre. Dann ist die Kapazität auf 80% des Nennwerts geschrumpft. Vielleicht tut sich da technisch noch etwas...
Vielen Dank; Ihre Erklärungen sind schon einleuchtend!
Noch einige weniger wichtige Anmerkungen:
- Man wird den Strompreis sicher irgendwann so gestalten wie derzeit den Unterschied zwischen Diesel und Heizöl. Nur kann man Strom nicht einfärben...
Ich tippe auf eine km-Steuer.
Man wird irgendwann auch eine KFZ-Steuer auf Stromer erheben; ich kenne das von meinem LUPO 3L, der von 2001 bis 2005 steuerfrei betrieben werden durfte.
Spannend finde ich die Sache für Eigenverbrauch aus Photovoltaik
Derzeit gilt die Faustformel: Batterielebensdauer 5 Jahre. Dann ist die Kapazität auf 80% des Nennwerts geschrumpft. Vielleicht tut sich da technisch noch etwas...
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Laut Musk sind die Akkus auf 300 000-500 000 Meilen (also mal 1,6) ausgelegt und kosten dann um die 5000€. Könnte aber natürlich optimistisch gerechnet sein.BenJohn hat geschrieben:(16 Jan 2020, 11:01)
Und wie lange hält der Akku? Schafft der seine 250 000km? Wenn nicht, was kostet der Austausch des Akkus?
https://interestingengineering.com/tesl ... -5000-7000
Wenn wir von 20 000km ausgehen würde, würde das etwa 200€ pro Jahr dazukommen lassen. Das entspricht fast schon dem jährlich gesparten Ölwechsel.
Aber mal sehen, wie so ein 10-Jahre altes Model3 dann aussieht und läuft...
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Das kann ich fast nicht glauben. Wenn dem so wäre, dann wäre das eine Sensation.franktoast hat geschrieben:(16 Jan 2020, 12:56)
Laut Musk sind die Akkus auf 300 000-500 000 Meilen (also mal 1,6) ausgelegt und kosten dann um die 5000€. Könnte aber natürlich optimistisch gerechnet sein.
https://interestingengineering.com/tesl ... -5000-7000
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Elon Musk - Wann platzt die Blase?
Also Tesla gibt für den Long Range eine Garantie auf die Batterie für 100 000 - 120 000 Meilen, also fast 200 000km.BenJohn hat geschrieben:(16 Jan 2020, 12:59)
Das kann ich fast nicht glauben. Wenn dem so wäre, dann wäre das eine Sensation.
Messungen haben erheben, dass nach 50 000 Meilen etwa 2% der Akkukapazität nachgelassen hat. Bei 100 000 sollten man noch mehr als 90% haben.
https://insideevs.com/news/375459/tesla ... gradation/
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.