Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:08)

Ich bin überzeugt eine Mehrheit hält Steuern für sinnvoll. Trotzdem müssen sie erzwungen werden. Denn ansonsten würde eine Minderheit sie nicht zahlen. Ist mit dem Rundfunkbeitrag genauso.
Deiner Meinung nach ist der Rundfunkzwangsbeitrag also fast eine Steuer?
Viele sagen aber, dass sei nicht so.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Dampflok94 »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:27)

Deiner Meinung nach ist der Rundfunkzwangsbeitrag also fast eine Steuer?
Viele sagen aber, dass sei nicht so.
Natürlich ist er fast eine Steuer. Aber eben nur fast. Steuern fließen in die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen. Wegen der gebotenen Staatsferne darf der Rundfunk nicht aus Steuermitteln finanziert werden. Deswegen gab es früher die GEZ, das hat sich technisch überholt, und nun gibt es eben den Rundfunkbeitrag.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:03)

Die Logik ist richtig, aber sie ist irrelevant.

Der ÖRR-Zwangsbeitrag existiert, weil die GEZ keinen Bock mehr hatte, hinter dem Geld herzulaufen und Nichtzahler aufzuspüren, die "schwarz" Sand- und Mainzelmännchen geguckt haben.
Die Logik ist nicht falsch, aber offensichtlich will die Mehrheit den ÖRR beibehalten, sonst würde sie die AfD zur stärksten Kraft in Deutschland wählen, die dann einen kurzen Prozess mit dem ÖRR machen würde. Die 17,50 € sind anscheinend den Bürgern doch nicht so wichtig, um ein solch großes Risiko einzugehen.
Die SVP in der Schweiz ist übrigens auch mit ihrem Versuch gescheitert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Die Logik ist nicht falsch, aber offensichtlich will die Mehrheit den ÖRR beibehalten, sonst würde sie die AfD zur stärksten Kraft in Deutschland wählen, die dann einen kurzen Prozess mit dem ÖRR machen würde.
Du hältst die Menschen wirklich für so blöd, dass sie die AfD wählen würden, nur um den Zwangsbeitrag loszuwerden, aber den ganzen anderen AfD-Mist wie Fremdenhass, Klimawandelleugnung und Neofaschismus billigend in Kauf nehmen?

Und außerdem: Zwangsbeitrag abschaffen heißt nicht ÖRR abschaffen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Dampflok94 hat geschrieben: Wegen der gebotenen Staatsferne darf der Rundfunk nicht aus Steuermitteln finanziert werden.
Solange Deutschland kein Schurkenstaat wie Russland oder North Korea ist, spricht nichts dagegen, wenn der Staat selber den ÖRR steuerfinanziert betreiben würde.
Was würde sich ändern?
Vielleicht wäre das Programm sogar interessanter als jetzt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:08)

Du hältst die Menschen wirklich für so blöd, dass sie die AfD wählen würden, nur um den Zwangsbeitrag loszuwerden, aber den ganzen anderen AfD-Mist wie Fremdenhass, Klimawandelleugnung und Neofaschismus billigend in Kauf nehmen?

Und außerdem: Zwangsbeitrag abschaffen heißt nicht ÖRR abschaffen.
Nein. Ich halte nur diejenigen für blöd, die meine Texte immer wieder falsch interpretieren!!!
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Nein. Ich halte nur diejenigen für blöd, die meine Texte immer wieder falsch interpretieren!!!
Wie interpretiert man deinen Text denn richtig, an dem es doch gar nichts zu Interpretieren gibt?
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Dampflok94 »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:14)

Solange Deutschland kein Schurkenstaat wie Russland oder North Korea ist, spricht nichts dagegen, wenn der Staat selber den ÖRR steuerfinanziert betreiben würde.
Was würde sich ändern?
Vielleicht wäre das Programm sogar interessanter als jetzt.
Dazu gibt es Urteile des Bundesverfassungsgerichtes. Die schließen das aus. Der ÖRR muß staatsfern sein. Deswegen gibt es auch die KEF. Die Länder sind zwar zuständig für den Rundfunkbeitrag dürfen ihn aber nicht nach Gusto festlegen. Dies soll gewährleisten, daß die Sender nicht erpreßbar sind.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Dampflok94 hat geschrieben: Die Länder sind zwar zuständig für den Rundfunkbeitrag dürfen ihn aber nicht nach Gusto festlegen. Dies soll gewährleisten, daß die Sender nicht erpreßbar sind.
Das klingt seltsam. Wenn die Länder für den Rundfunkzwangsbeitrag zuständig sind, könnten sie die Sender theoretisch eben doch erpressen. Es muß ja nicht über dessen Höhe sein. Es gäbe andere Methoden, wie z.B. die Zuständigkeit mal eben einzustellen.

Meiner Meinung nach stimmt an dieser Betragsgeschichte vorn und hinten nichts. Sämtliche Erklärungen wirken mangelhaft und willkürlich gestrickt. :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:03)

Die Logik ist richtig, aber sie ist irrelevant.

Der ÖRR-Zwangsbeitrag existiert, weil die GEZ keinen Bock mehr hatte, hinter dem Geld herzulaufen und Nichtzahler aufzuspüren, die "schwarz" Sand- und Mainzelmännchen geguckt haben.
Ja nun, ist doch die beste Lösung so.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(24 Mar 2020, 14:47)

Ja nun, ist doch die beste Lösung so.
Vielleicht aus Sicht dessen, der das Geld bekommt. Aber nicht aus Sicht dessen, dem das Geld ohne seine Zustimmung abgepresst wird. :(

Das ist einfach unmoralisch.

Wäre ich Mitarbeiter der ÖRR, würde ich mich für sowas schämen. Ich könnte dann z.B. keinem erklären, warum er mich bezahlen muss, obwohl er die ÖRR scheiße findet. Würde ich ihm sagen: "Aber die ÖRR sind wichtig für den Erhalt unserer Demokratie!", würde ich erwarten, dass er mir ein schallende Backpfeife haut.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Mar 2020, 18:12) Wer soll sowas behauptet haben? Es war doch wohl eher DEINE Behauptung, dass die Nutzer "alternativer Medien" im Internet sowas können, weil sie nicht so gezielt "verdummt" worden sind, wie die ÖRR-Nutzer.
Also nein, dass die Leute solche Schwierigkeiten haben den eigenen Diskussionsbeiträgen zu folgen? Zur Erinnerung:
Kohlhaas hat geschrieben:
(22 Mar 2020, 19:00)
ich zitiere: "Die Nutzer des ÖRR sind inzwischen hinreichend gut über die Faktenlage informiert, um sich über "extreme" Organisationen selbst eine Meinung bilden zu können."
Richtig ist allerdings, dass ich die Wikipedia als wesentlich wertvollere Informationsquelle, genau zu diesem Zweck, angeführt habe.

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Mar 2020, 18:12)Kannst Du den Beitrag der Menschheit zum CO2-Aufkommen größenordnungsmäßig abschätzen?
Mit Wikipedia nichts leichter als das!
Allerdings reagieren die Mods in diesem Thread sehr empfindlich auf off-Topic Diskussionen. Daher muss ich Dich auffordern einen extra Thread aufzumachen (dann Hinweis per PN wäre nett). Dort werde ich mich dieser und Deinen anderen Fragen stellen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben:(23 Mar 2020, 12:50) Das Beispiel der Abfallentsorgungsgebühr wurde bereits angeführt, denn sie wird auch erhoben, ob man Abfall produziert oder nicht.
Ich halte es für das natürlichste der Welt auf die seichte Unterhaltung staatlicherseits zu verzichten.
Du hältst es für das natürlichste der Welt auf die kommunale Müllentsorgung zu verzichten?
https://www.zvw.de/inhalt.rommelshausen ... e99cb.html
na dann prost Mahlzeit!

Daneben bist du auch noch schlecht informiert. Die Abfallgebühr wird nun vielerorts (zumindest teilweise) nutzungsabhängig erhoben.

tarkomed hat geschrieben:(23 Mar 2020, 12:50)Der Rundfunkbeitrag ist ein Beitrag zur Wahrung unserer Demokratie ...
soweit die abgedroschene Behauptung der ÖR Befürworter wird mal wieder runtergebetet.
Die Diskussion der Du ausweichst, bezog sich gerade auf die unsoziale Ausgestaltung der Rundfunkfinanzierung. Die meinerseits dargelegte Tatsache, dass arbeitswillige Menschen in der Leistungsbezug gedrängt, oder am Studieren gehindert werden halte ich jedoch eher für eine Gefährdung der Grundlagen der Demokratie.

tarkomed hat geschrieben:(23 Mar 2020, 12:50)Punkt!
eine staatliche Sprachregelung herbeten und behaupten damit die Diskussion beendet zu haben? Es entspricht nicht dem hohen Niveau dieses Forums sich alles so einfach wie möglich zu machen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Alster hat geschrieben:(24 Mar 2020, 15:32)
eine staatliche Sprachregelung herbeten und behaupten damit die Diskussion beendet zu haben? Es entspricht nicht dem hohen Niveau dieses Forums sich alles so einfach wie möglich zu machen.
Du machst einen zentralen Punkt: "Förderung der politischen Diskussion" ist mit der regierungsamtlichen Verlautbarung, "glauben Sie nur den offiziellen Mitteilungen", nicht vereinbar. Und ja: Das hohe Niveau dieses Forums wird durch ein Herbeten staatlicher Sprachregelungen deutlich unterlaufen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Übersetz das mal.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(24 Mar 2020, 16:08)

Übersetz das mal.
Wird das Bild bei dir nicht angezeigt?
https://www.bilder-upload.eu/bild-fc3ca ... 8.jpg.html
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Jetzt sehe ich es.
Ja nun, Batman fehlte es einfach an Argumenten. Er kannte nur schlagende. Nicht anders sieht das hier im Forum aus. Die ÖR-Gegner scheinen irgendwie hilflos und trotzig.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben: Ja nun, Batman fehlte es einfach an Argumenten.
Sieht eher so aus als wenn er böse wird, wenn man ihn verarschen will.
Raskolnikof hat geschrieben: Die ÖR-Gegner scheinen irgendwie hilflos und trotzig.
Ja, sie sind dem Zwang zur Entrichtung des Rundfunkzwangsbeitrags hilflos ausgeliefert.
Und selbstverständlich sind sie trotzig, denn sie können nun mal nicht akzeptieren, als Zahlesel für unrentable Unternehmen missbraucht zu werden.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Das war übrigens mein vollkommener Ernst. Medien gelten als 4.Gewalt im Staate, sie besitzen eine enorm wichtige Funktion für die Gesellschaft und für die Öffentlichkeit. Angesichts der Tatsache, dass unter herrschenden kapitalistischen Bedingungen Medienpluralität nicht existieren kann (vgl. Zeitungssterben und den schlechten Witz vom lokalen, pluralen Pressemarkt) - und nicht nur angesichts dessen -, halte ich die Behandlung von Medien in ihrer Gesamtheit als Allmendegut für eine inhärente notwendige Bedingung der Einlösung des demokratischen Versprechens. Ob nun Verblödungsauftrag oder Spaßstiftung im Sinne geistiger gesellschaftlicher Gesundheit, mir geht es dabei nicht um Bevormundung, sondern im Gegenteil um Autonomie. Mir geht es auch nicht um die konkreten Ausfinanzierungen, das ist nicht mein Metier. Mir geht es um nichts weiter als die Schaffung einer funktionierenden Öffentlichkeit, eines Regulativs, in dem Nischenpublikationen ebenso überleben können (sofern eine wie auch immer geartete Signifikanz für die Öffentlichkeit besteht) wie die großen Verlage bzw. Sendeanstalten. Die fortschreitende Demokratisierung macht es für mich unausweichlich, den Medienmarkt ebenso zu demokratisieren. Und das bedeutet eben weg vom klassischen Modell hin zu einer Art Vergesellschaftung.

Sicher, in der gegenwärtigen Form des ÖRR wäre das weder mach- noch wünschbar. Darüber wäre halt zu diskutieren. Und wer mir mit Sozialismus kommt, kann gleich wieder weggehen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Unité 1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 20:49)
[...]
dass unter herrschenden kapitalistischen Bedingungen Medienpluralität nicht existieren kann
[...]
Wie darf ich das verstehen?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Fliege hat geschrieben:(24 Mar 2020, 20:55)

Wie darf ich das verstehen?
Das riecht wieder ein bisschen nach dieser unsäglichen "Diktatur des Proletariats". :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Unter einem Allmendegut (englisch common-pool resource oder common property resource[1]) versteht man in den Wirtschaftswissenschaften Güter, deren Nutzung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand ausschließbar ist und bei deren Nutzung Rivalität zwischen den Nutzern herrscht.

Der Begriff leitet sich von der Allmende, einer gemeinschaftlichen Bewirtschaftungsform, ab. Allmenden sind aber nicht zwangsläufig Allmendegüter. Elinor Ostrom erhielt für ihre Analyse ökonomischen Handelns im Bereich Allmendegüter und öffentliche Güter 2009 den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften.
https://de.wikipedia.org/wiki/Allmendegut

Furchtbar, dieser Sozialismus ist wirklich überall. :(
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Unité 1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 21:55)

https://de.wikipedia.org/wiki/Allmendegut

Furchtbar, dieser Sozialismus ist wirklich überall. :(
Allgemeingüter per se sind noch kein Sozialismus.
Sozialismus bedeutet, andere zu bestehlen, um ihr Eigentum in den Pool der Allgemeingüter zu überführen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 22:05)

Allgemeingüter per se sind noch kein Sozialismus.
Schön, dann hast du jetzt ja vielleicht eine Meinung hierzu, die ohne DDR2.0 auskommt:
Das war übrigens mein vollkommener Ernst. Medien gelten als 4.Gewalt im Staate, sie besitzen eine enorm wichtige Funktion für die Gesellschaft und für die Öffentlichkeit. Angesichts der Tatsache, dass unter herrschenden kapitalistischen Bedingungen Medienpluralität nicht existieren kann (vgl. Zeitungssterben und den schlechten Witz vom lokalen, pluralen Pressemarkt) - und nicht nur angesichts dessen -, halte ich die Behandlung von Medien in ihrer Gesamtheit als Allmendegut für eine inhärente notwendige Bedingung der Einlösung des demokratischen Versprechens. Ob nun Verblödungsauftrag oder Spaßstiftung im Sinne geistiger gesellschaftlicher Gesundheit, mir geht es dabei nicht um Bevormundung, sondern im Gegenteil um Autonomie. Mir geht es auch nicht um die konkreten Ausfinanzierungen, das ist nicht mein Metier. Mir geht es um nichts weiter als die Schaffung einer funktionierenden Öffentlichkeit, eines Regulativs, in dem Nischenpublikationen ebenso überleben können (sofern eine wie auch immer geartete Signifikanz für die Öffentlichkeit besteht) wie die großen Verlage bzw. Sendeanstalten. Die fortschreitende Demokratisierung macht es für mich unausweichlich, den Medienmarkt ebenso zu demokratisieren. Und das bedeutet eben weg vom klassischen Modell hin zu einer Art Vergesellschaftung.

Sicher, in der gegenwärtigen Form des ÖRR wäre das weder mach- noch wünschbar. Darüber wäre halt zu diskutieren. Und wer mir mit Sozialismus kommt, kann gleich wieder weggehen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BlueMonday »

Unité 1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 21:55)

https://de.wikipedia.org/wiki/Allmendegut

Furchtbar, dieser Sozialismus ist wirklich überall. :(
Ja, und? Wo ist nun dein Argument?
Erstens kann man problemlos Medienabgebote auf zahlenden Nutzer begrenzen, also es zu einem privaten Gut machen.
Und dann ging es ja um deine abseitige Behauptung, dass es unter kapitalistischen Bedingungen zu keinem "Medienpluralismus" kommen könne.
Mehr denn je ist diese Vielfalt heutzutage in Zeiten des Internets möglich. Praktisch sind "die Medien" bereits in aller Breite "vergesellschaftet".
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

BlueMonday hat geschrieben:(24 Mar 2020, 22:29)

Ja, und? Wo ist nun dein Argument?
Wie geschrieben, wenn die Medien die 4.Gewalt im Staat seien, dann ist eine Art Vergesellschaftung unabdingbar. Wobei das irreführend ist, Medien sind keine Instanz des Staates, sondern der Öffentlichkeit.
Und dann ging es ja um deine abseitige Behauptung, dass es unter kapitalistischen Bedingungen zu keinem "Medienpluralismus" kommen könne.
Nach dem Anzeigeneinbruch und dem daraus resultierenden Wegfall der Werbeeinnahmen, ist das offenkundig. Ebenso offenkundig meine ich Medien, die nach einem Qualitätsstandard funktionieren und nicht x-beliebige Blogs.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:08)

Und außerdem: Zwangsbeitrag abschaffen heißt nicht ÖRR abschaffen.
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Ich behaupte dass es den meisten ÖR-Gegnern nicht um die 17,50 Euro/Monat geht. Sie wollen einfach keinen unabhängiogen ÖR.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Raskolnikof hat geschrieben:(25 Mar 2020, 00:30)
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Ich behaupte dass es den meisten ÖR-Gegnern nicht um die 17,50 Euro/Monat geht.
Ich sage also ÖR-Gegner:
Natürlich geht es um das Geld, welches zwangsweise eingezogen (Problem 1) wird und für das es keine adäquate Gegenleistung (Problem 2) gibt!

Wobei Problem 2 ist kein Problem mehr, wenn Problem 1 gelöst ist..
Wenn es keinen Zwangsbeitrag mehr gibt können die ÖRR von mir aus senden was sie wollen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(25 Mar 2020, 00:30)

Das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Ich behaupte dass es den meisten ÖR-Gegnern nicht um die 17,50 Euro/Monat geht. Sie wollen einfach keinen unabhängiogen ÖR.
Ich will keinen ÖR, der versucht mich mit Nudging und sonstigen Tricks in meiner Meinung zu beeinflussen und keine Scham hat auch Kinder bereits zu indoktrinieren.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

watisdatdenn? hat geschrieben: Wenn es keinen Zwangsbeitrag mehr gibt können die ÖRR von mir aus senden was sie wollen.
Gerade jetzt können sie senden was sie wollen. Ohne Zwangsbeitrag wären sie auf ihre zahlenden Kunden angewiesen, wie jedes andere Unternehmen auch.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Grau hat geschrieben:(25 Mar 2020, 07:24)
Gerade jetzt können sie senden was sie wollen. Ohne Zwangsbeitrag wären sie auf ihre zahlenden Kunden angewiesen, wie jedes andere Unternehmen auch.
Nicht ganz:
Sie senden jetzt das was ihnen die Zwangsbeiträge sichert.
Darum gibt es kaum noch Regierungskritik im ÖRR.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

watisdatdenn? hat geschrieben:(25 Mar 2020, 07:29)

Nicht ganz:
Sie senden jetzt das was ihnen die Zwangsbeiträge sichert.
Darum gibt es kaum noch Regierungskritik im ÖRR.
Du glaubst, sonst würde ihnen die Regierung den Hahn abdrehen?
Das wohl kaum.
Wir sind ja hier nicht bei Genosse Putin, der unbequeme Journalisten gleich ermorden lässt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Refresh:
Kohlhaas hat geschrieben:(23 Mar 2020, 18:12)
...Was sagst Du als hochgradig medien-gebildeter ÖRR-Verweiger eigentlich zu dem Thema? Kannst Du den Beitrag der Menschheit zum CO2-Aufkommen größenordnungsmäßig abschätzen? ...
Jetzt bin ich gespannt auf die "Quellen", die Du uns zweifellos liefern wirst, um zu belegen, dass der von Dir geposteten Schwachsinn "Weizen" ist und nicht "Spreu"!
Komm, liefer doch mal!
Wegen der konsequenten Unterbindung von off-topic Diskussionen seitens der Mod habe ich Dich aufgefordert Deine Frage in einem geeigneten Forum zu posten. Ein tipp wären Forum 4 oder 7. Dann bitte Hinweis an mich in einer Antwort auf diesen Beitrag oder per PN.
Kommt da noch was oder war Deine Frage nicht so ganz ernst gemeint?
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

watisdatdenn? hat geschrieben:(25 Mar 2020, 07:29)

Nicht ganz:
Sie senden jetzt das was ihnen die Zwangsbeiträge sichert.
Darum gibt es kaum noch Regierungskritik im ÖRR.
Das liest sich fast so, als wäre die derzeit von "Corona" dominierte Berichterstattung Deiner Ansicht nach gar nicht nötig.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Hier mal etwas Futter. Da erkennen sich bestimmt einige ÖR-Gegner:

https://www.tagesspiegel.de/kultur/deba ... 88126.html
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(25 Mar 2020, 17:59)

Hier mal etwas Futter. Da erkennen sich bestimmt einige ÖR-Gegner:

https://www.tagesspiegel.de/kultur/deba ... 88126.html
Die (nach deren Angabe repräsentative) Umfrage zeigt, das nur 36% wollen, das alles so bleibt wie es ist. Der Rest will was anderes. Tolle Zustimmung die zum pauschalen Abkassieren argumentiert und die Ansicht verfestigt, dass sich ja nichts ändern muss :thumbup:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(25 Mar 2020, 17:59)

Hier mal etwas Futter. Da erkennen sich bestimmt einige ÖR-Gegner:

https://www.tagesspiegel.de/kultur/deba ... 88126.html
Ein interessanter Kommentar:
Man kann sich ja zum Glück mittlerweile bei Youtube Nachrichtenbeiträge der ÖR aus längst vergangenen Zeiten anschauen, und das lohnt sich - um den Zustand der derzeitigen ÖR-Beiträge als Abstieg/Verfall zu erkennen.
Beispiel einer beliebigen Tagesschau aus den 1970er / 1980er Jahren: dort wurden Staatsmänner beliebiger Länder einfach mit ihrer Amtsbezeichnung tituliert -
"der deutsche Bundeskanzler, der französische Staatspräsident, der Staatsratsvorsitzende der DDR" und so weiter.
Heute wird selbst in den Hauptnachrichten nach Sympathie sortiert - da haben dann die einen Länder Kanzler oder Premierminister, die anderen hingegen Staatschefs, Machthaber oder Despoten.
Meinungsmache, auf die niedrigstem Level.
Das teile ich genau so. Ich habe mir auch mal die alten ÖR-Nachrichten angeschaut und es ist eine deutliche Stiländerung erkennbar. Inzwischen übernimmt der ÖR in der Tat die Einordnung von den Amtsträgern anstatt neutrale Informationen zu liefern, so das sich der Zuschauer selbst seine Meinung bilden kann!
=> Aber die Meinungsbildung übernimmt der ÖR ja gerne selbst für den Zuschauer ... wow, welches Serviceangebot das so ein Gedönz wie eigene Meinungsbildung nun nicht mehr der Zuschauer selbst sich bilden muss :thumbup:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

jack000 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 19:13)
Die (nach deren Angabe repräsentative) Umfrage zeigt, das nur 36% wollen, das alles so bleibt wie es ist. Der Rest will was anderes. Tolle Zustimmung die zum pauschalen Abkassieren argumentiert und die Ansicht verfestigt, dass sich ja nichts ändern muss :thumbup:
Wie die deutliche Mehrheit der Abstimmer beim Online-Tagesspiegel (Stichprobengröße: 5030 Teilnehmer; Befragungszeitraum: 3. Januar bis 9. Januar 2020; statistischer Fehler: 2,5 Prozent) bin auch ich kein ÖR-Reformbedarfsleugner.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Kohlhaas hat geschrieben:(25 Mar 2020, 16:05)
Das liest sich fast so, als wäre die derzeit von "Corona" dominierte Berichterstattung Deiner Ansicht nach gar nicht nötig.
Tatsächlich halte ich Corona für überrepräsentiert und die aktuelle Wirtschaftsproblematik für unterrepräsentiert.

Das ist aber meine persönliche Einschätzung.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Raskolnikof hat geschrieben:(25 Mar 2020, 17:59)

Hier mal etwas Futter. Da erkennen sich bestimmt einige ÖR-Gegner:

https://www.tagesspiegel.de/kultur/deba ... 88126.html
Dass die AfD 2014 das ÖR Thema mit beackert, wird natürlich im Sinne einer Nazikeule ausgenutzt. Ausblenden müssen die Liebhaber einfacher Argumentationsstrukturen allerdings, dass es vor 2014 längst ÖR Gegner gab.
Andersrum wird ein Schuh draus: Staatswillkür (schönes Beispiel der §3 RBStV zur Rundfunkfinanzierung) ist natürlich eine Steilvorlage für alle Arten von Protestparteien. Ohne die schlechte Ausgestaltung der ÖR Finanzierung (und vergleichbare Missstände) hätte die AfD deutlich weniger Wählerpotential.

Zum Histogramm im Link: sogar diese tendentiöse Seite muss einräumen, dass sich >=37,6% (eher 51,4%) gegen die Zwangsfinanzierung des ÖR in der jetzigen Form, nur 36% dafür aussprechen
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:43)

Natürlich ist er fast eine Steuer. Aber eben nur fast. Steuern fließen in die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen. Wegen der gebotenen Staatsferne darf der Rundfunk nicht aus Steuermitteln finanziert werden. Deswegen gab es früher die GEZ, das hat sich technisch überholt, und nun gibt es eben den Rundfunkbeitrag.
Diese fehlerhaften Argumente sind ziemlich ausgelutscht werden jedoch in regelmäßigen Abständen immer wieder gebracht. Folgende Fehler muss ich also wiederholt anmahnen:
- Gegenbeispiel Kirchensteuer fließt NICHT in die Haushalte von Bund Ländern und Kommunen
- Relevant für Staatsferne ist nicht die Methode der Inkasso, sondern dir gesetzlich festgelegten Entscheidungswege der Verwendung der Mittel. Dem folgt längst auch BVerwG 6 C 7.15 vom 8.3.2016:
Zitat: "Es kann dahingestellt bleiben, ob die Länder den auf diese Weise festgestellten Finanzbedarf der Rundfunkanstalten im Haushalt bereitstellen"
- Die Fiktion der "Staatsferne" ist eine Farce. Eine besondere Staatsnähe der Gremien (31%-50% Vertreter der Länderparlamente) ist vielmehr gesetzlich festgelegt.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Alster hat geschrieben:(26 Mar 2020, 13:06)

- Die Fiktion der "Staatsferne" ist eine Farce. Eine besondere Staatsnähe der Gremien (31%-50% Vertreter der Länderparlamente) ist vielmehr gesetzlich festgelegt.
In den meisten Fällen sind es ein Drittel und man kann natürlich über eine weitere Senkung nachdenken. Aber selbst im jetzigen Zustand können die Parlamentarier nicht alleine bestimmen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

watisdatdenn? hat geschrieben:(25 Mar 2020, 21:13)

Tatsächlich halte ich Corona für überrepräsentiert und die aktuelle Wirtschaftsproblematik für unterrepräsentiert.

Das ist aber meine persönliche Einschätzung.
Verstehe. Dann informierst Du Dich offensichtlich aus anderen Quellen als ich. Jedenfalls nicht aus den öffentlich-rechtlichen. Ich bleibe bei der Behauptung, dass die öffentlich-rechtliche im Moment die einzigen sind, die umfassend und sachgemäß über Corona informieren. Sonst gibt es da niemanden. Ich bin "formal" Journalist (Redakteur) einer Tageszeitung, also NICHT durch angebliche "Zwangsbeiträge" alimentiert. Ich bekenne aber freimütig, dass wir nicht in der Lage wären, in der jetzigen Corona-Krise die Menschen so umfänglich zu informieren, wie der ÖRR das gerade tut. Wir tragen unseren Teil dazu bei, insbesondere auf der "lokalen" Ebene. Aber gegen den ÖRR können wir nicht anstinken. Wollen wir auch gar nicht! Die machen gerade einen richtig guten Job.

Ich habe geschrieben, dass ich "formal" ein Journalist bin. "Faktisch" bin ich freigestellter Betriebsrat. Als solcher bekomme ich gerade hautnah mit, zu welcher "Wirtschaftsproblematik" Corona gerade führt. Genau darüber habe ich heute mit dem Arbeitgeber verhandelt. Und auch da gilt, dass ich seriöse Hintergrundinformatinen, die für meine Arbeit unerlässlich sind, in erster Linie über den ÖRR bekomme.

Wenn jemand ausgerechnet in diesen Zeiten behauptet, dass der ÖRR überflüssig sei, dann kann das keine rationalen Gründe haben. Dann sind alle "Argumente" gegen den ÖRR von vornherein als Versuch der politische Agitation entlarvt.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Danke Kohlhaas!
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(25 Mar 2020, 17:59)

Hier mal etwas Futter. Da erkennen sich bestimmt einige ÖR-Gegner:

https://www.tagesspiegel.de/kultur/deba ... 88126.html
Wow, das hat jetzt ja richtig was gebracht. Das Verhältnis zwischen Zahler und Zuschauer wird nun mehr als 1/3 sich hinentwickeln ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Kohlhaas hat geschrieben:(26 Mar 2020, 19:40)
Ich bleibe bei der Behauptung, dass die öffentlich-rechtliche im Moment die einzigen sind, die umfassend und sachgemäß über Corona informieren. Sonst gibt es da niemanden.
Tja merkwürdig, dass ich dann schon im Januar genug (für mich und meine Familie) FFP2 Masken gekauft habe, aufgrund meiner damaligen Informationslage aus China.

Ich nehme an, da du durch den ÖRR exzellent informiert bist, hattest du dir auch schon vor Monaten einen kleinen Vorrat angelegt? (Kleiner Scherz ;))

Momentan ist ja die FakeNews im ÖRR dass diese Masken für die normale Bevölkerung nichts bringen.
Was natürlich Blödsinn ist.
Natürlich helfen diese Masken die Verbreitung zu unterbinden, insbesondere bei einem asymptotischen Krankheitsverlauf.

Ist auch sehr einfach zu verstehen: die Viren verbreiten sich über (relativ) große Tröpfchen.
Wenn diese bei asymptotisch Kranken durch die Maske (zumindest zum Teil) aufgehalten werden, dann kann kein anderer durch diese nicht ausgestoßenen Tröpfchen angesteckt werden.
Das ist der Grund warum die "dummen Ostasiaten" alle mit diesen Masken rumlaufen.

Ich bin gerade am überlegen wie ich die überschüssigen FFP2 Masken (die tatsächlich auch einen gewissen passiven Schutz bieten) am effektivsten weitergebe, da ich das Risiko durch corona für mich selbst und meine Kinder als eher gering einschätze.
Oma/Opa kriegen auf jeden Fall welche, dann bleiben immer noch genug übrig..
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben:(26 Mar 2020, 13:06)

Diese fehlerhaften Argumente sind ziemlich ausgelutscht werden jedoch in regelmäßigen Abständen immer wieder gebracht. Folgende Fehler muss ich also wiederholt anmahnen:
- Gegenbeispiel Kirchensteuer fließt NICHT in die Haushalte von Bund Ländern und Kommunen
Dafür wartest du mit genug fehlerhaften Gegenargumenten auf: Bei der Kirchensteuer handelt es sich formal nicht um eine Steuer und sie wird direkt an die Kirchen und Religionsgemeinschaften weitergeleitet, entsprechend der Zugehörigkeit der jeweiligen steuerpflichtigen.
Alster hat geschrieben:(26 Mar 2020, 13:06)
- Relevant für Staatsferne ist nicht die Methode der Inkasso, sondern dir gesetzlich festgelegten Entscheidungswege der Verwendung der Mittel. Dem folgt längst auch BVerwG 6 C 7.15 vom 8.3.2016:
Zitat: "Es kann dahingestellt bleiben, ob die Länder den auf diese Weise festgestellten Finanzbedarf der Rundfunkanstalten im Haushalt bereitstellen"
Der Versuch mit verkürzten Zitaten zu tricksen, gehört auch zu deiner Propagandastrategie. Weiter im Text heißt es nämlich:
Bundesverwaltungsgericht hat geschrieben:https://www.bverwg.de/180316U6C7.15.0
Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dürfen sie die Finanzierung als deren verfassungsrechtlich angemessene Art dadurch sicherstellen, dass sie denjenigen Personen eine rundfunkspezifische nichtsteuerliche Abgabe auferlegen, die die öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme nutzen können (BVerfG, Urteile vom 22. Februar 1994 - 1 BvL 30/88 - BVerfGE 90, 60 <91> und vom 11. September 2007 - 1 BvR 2270/05, 809, 830/06 - BVerfGE 119, 181 <219>).
Alster hat geschrieben:(26 Mar 2020, 13:06)
- Die Fiktion der "Staatsferne" ist eine Farce. Eine besondere Staatsnähe der Gremien (31%-50% Vertreter der Länderparlamente) ist vielmehr gesetzlich festgelegt.
Im Punkt 23 darüber wird auch die in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG verankerte Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausführlich erläutert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97016
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alexyessin »

watisdatdenn? hat geschrieben:(27 Mar 2020, 05:07)

Tja merkwürdig, dass ich dann schon im Januar genug (für mich und meine Familie) FFP2 Masken gekauft habe, aufgrund meiner damaligen Informationslage aus China.
Tja, ich hatte die gleiche informationslage aus dem ÖRR und habe keine Masken gekauft. Und was nun.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97016
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alexyessin »

Arcturus hat geschrieben:(27 Mar 2020, 12:46)

Sie sind mittlerweile umgeschwenkt, richtig - Nichtsdestoweniger hieß es bis vor kurzem, dass Schutzmasken eher sinnlos sind.
Es hieß Schutzmasken schützen nicht die, die sie tragen vor der Infektion sondern die anderen. Und das ist immer noch korrekt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Antworten