Börsengang der Bahn nicht mehr auf der Agenda

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Börsengang der Bahn nicht mehr auf der Agenda

Beitrag von John Galt »

Thomas I » Sa 22. Jan 2011, 16:31 hat geschrieben:
Arriva ist eine Bahn- und Busgesellschaft gewesen.

Passt also durchaus ins Kerngeschäft einer Bahn- und Busgesellschaft wie der Deutsche Bahn AG.
Busgesellschaft Deutsche Bahn AG ist ein gutes Stichwort. Aber erstmal zu Arriva.
Arriva operiert vorwiegend als Bus- und Bahndienstleister in Dänemark, Niederlande, Italien, Portugal, Schweden, Spanien, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Königreich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arriva

Warum ein Deutscher Staatskonzern Busse und Züge im Ausland, besitzt, da erschließt sich mir der Sinn nicht.

Wenn ein ICE nach London oder Paris weiterfährt, ist das vernünftig. Der Busverkehr in Italien hat aber wenig mit dem Auftrag der Deutschen Bahn AG gemeinsam.

Nach jahrzehntelangem Irrweg, ist es an der Zeit den Buslinienfernverkehr in Deutschland endlich zu legalisieren, aber auf der Straße hat die Deutsche Bahn überhaupt nichts verloren.

Deshalb muss sofort alles privatisiert werden, was mit dem eigentlich Auftrag der Deutschen Bahn AG, nämlich Güter- und Personenverkehr in DEUTSCHLAND, nichts zu tun hat.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Börsengang der Bahn nicht mehr auf der Agenda

Beitrag von Thomas I »

atompussy » Sa 22. Jan 2011, 17:03 hat geschrieben: Busgesellschaft Deutsche Bahn AG ist ein gutes Stichwort. Aber erstmal zu Arriva.
Die Reichsbahn, die Bundesbahn und heute die DB AG waren und sind immer auch der grösste Busbetreiber des Landes (gewesen).

atompussy » Sa 22. Jan 2011, 17:03 hat geschrieben: "Arriva operiert vorwiegend als Bus- und Bahndienstleister in Dänemark, Niederlande, Italien, Portugal, Schweden, Spanien, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Königreich."

http://de.wikipedia.org/wiki/Arriva

Warum ein Deutscher Staatskonzern Busse und Züge im Ausland, besitzt, da erschließt sich mir der Sinn nicht.
Weil ausländische Konzerne auch hierzulande Busse und Züge betreiben und das in Konkurrenz zur DB? Weil man im Güterverkehr heute kaum Kunden gewinnt wenn nach 500km bereits die Zuständigkeit an ein anderes Bahnunternehmen wechselt?

atompussy » Sa 22. Jan 2011, 17:03 hat geschrieben: Wenn ein ICE nach London oder Paris weiterfährt, ist das vernünftig. Der Busverkehr in Italien hat aber wenig mit dem Auftrag der Deutschen Bahn AG gemeinsam.

Nach jahrzehntelangem Irrweg, ist es an der Zeit den Buslinienfernverkehr in Deutschland endlich zu legalisieren, aber auf der Straße hat die Deutsche Bahn überhaupt nichts verloren.
Alle deutschen Statasbahnen waren immer auf der Strasse. Eine hat sogar die ersten Autobahnen gebaut.

Busse sind ÖPN. ÖPNV ist heute liberalisiert und muß EU-weit ausgeschrieben werden. Warum soll die DB zusehen wie Italiener hier in Deutschland Züge und Busse betreiben aber selber nicht auch in Italien antreten?
atompussy » Sa 22. Jan 2011, 17:03 hat geschrieben: Deshalb muss sofort alles privatisiert werden, was mit dem eigentlich Auftrag der Deutschen Bahn AG, nämlich Güter- und Personenverkehr in DEUTSCHLAND, nichts zu tun hat.
Natürlich - und VW, BMW und Mercedes produzieren auch nur noch für Deutschland, Lufthanas fliegt nur noch Inlandsflüge ....

Deine Denke ist diesbezüglich einfach von gestern.
Zuletzt geändert von Thomas I am Samstag 22. Januar 2011, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Börsengang der Bahn nicht mehr auf der Agenda

Beitrag von John Galt »

Thomas I » Sa 22. Jan 2011, 17:15 hat geschrieben:
Die Reichsbahn, die Bundesbahn und heute die DB AG waren und sind immer auch der grösste Busbetreiber des Landes (gewesen).




Weil ausländische Konzerne auch hierzulande Busse und Züge betreiben und das in Konkurrenz zur DB? Weil man im Güterverkehr heute kaum Kunden gewinnt wenn nach 500km bereits die Zuständigkeit an ein anderes Bahnunternehmen wechselt?




Alle deutschen Statasbahnen waren immer auf der Strasse. Eine hat sogar die ersten Autobahnen gebaut.

Busse sind ÖPN. ÖPNV ist heute liberalisiert und muß EU-weit ausgeschrieben werden. Warum soll die DB zusehen wie Italiener hier in Deutschland Züge und Busse betreiben aber selber nicht auch in Italien antreten?



Natürlich - und VW, BMW und Mercedes produzieren auch nur noch für Deutschland, Lufthanas fliegt nur noch Inlandsflüge ....

Deine Denke ist diesbezüglich einfach von gestern.
Dank dem Monopol.

Die Deutsche Bahn hat ihren Auftrag eindeutig aus den Augen verloren und muss deshalb privatisiert werden.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Enigma
Beiträge: 4569
Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
user title: Anarchist
Wohnort: Bald Galts Gulch?

Re: Börsengang der Bahn nicht mehr auf der Agenda

Beitrag von Enigma »

atompussy » Di 1. Feb 2011, 19:19 hat geschrieben:
Dank dem Monopol.

Die Deutsche Bahn hat ihren Auftrag eindeutig aus den Augen verloren und muss deshalb privatisiert werden.
Nein, Sie gehört privatisiert, weil sie nicht zu den Kernaufgaben des Staates gehört. ;)
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Antworten