Die Suche ergab 3454 Treffer
- Donnerstag 5. Oktober 2023, 00:56
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Verliert Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus?
- Antworten: 1177
- Zugriffe: 56811
Re: Verliert Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus?
Da geht es aber um einen Tweet und nicht um achgut.
Homburg ist regelmäßiger Autor auf achgut.de.
Und leider ist er seit seinem Abgleiten in die antisemitsche Verschwörungsszene recht monothematisch unterwegs.
Das ganze war ja auch einer der Anlässe für Audi die Seite meiden zu wollen auf die ...
- Mittwoch 4. Oktober 2023, 22:56
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Verliert Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus?
- Antworten: 1177
- Zugriffe: 56811
Re: Verliert Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus?
Davon steht im Artikel nichts, nur dass Blume den Finanzwissenschaftler Stefan Homburg als »Verschwörungsmythologen« bezeichnen darf.
Er sprach von einem "antisemitischen Verschwörungsmythos", den Homburg verbreitet.
https://www.volksverpetzer.de/wp-content/uploads/2021/06/3213.png
Das ist laut ...
- Mittwoch 4. Oktober 2023, 22:44
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Verliert Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus?
- Antworten: 1177
- Zugriffe: 56811
Re: Verliert Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus?
Broder hat zumindest einen Teilsieg gegen Antisemiten, die ihn wirtschaftlich schädigen wollten, errungen:
Man könnte auch sagen, dass er eine Teilniederlage erlitten hat, da man das Verbreiten von antisemitschen Verschwörungstheorien auf achgut.de auch so nennen darf.
Weiterhin gestattet ...
- Mittwoch 4. Oktober 2023, 18:07
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
depremierend ist eher deine userdiffamierende und selbstüberhöhende Art, andere User und das Forum per se
in unangebrachter, selbsternannter Aburteilungsarroganz mit Dreck zu beschmieren.
Zweifelsohne wäre ein rein sachlicher Beitrag ohne persönliche Wertung anderer Beiträge einer sachlichen ...
- Dienstag 3. Oktober 2023, 22:55
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Wenn nun einer wie dieser Schnitter auch noch dreist die Unwahrheit in diesen Technikthread reinlügt, und gegen die statistischen Fakten der Bundesbehörde "Statistisches Bundesamt" behauptet, in 2023 seinen die Strompreise gesunken, ist das in deinen Augen nicht diskussionswürdig oder gar ...
- Freitag 7. Juli 2023, 19:07
- Forum: 7. Wissenschaft
- Thema: Gesammelte Klimawissenschaften
- Antworten: 7332
- Zugriffe: 230120
Re: Gesammelte Klimawissenschaften
Ich gestehe: Ich habe keine Ahnung ob die berechnungen des Artikels wahr Oder falsch sind.
Weder wahr noch falsch, sondern eher ein Witz.
Der Ex-RWE-Manager beschwert sich, dass der IPCC für den komplexen Prozess der CO2-Bindung ein Modell mit 7 freien Parametern verwendet, nur um dann selbst ...
- Freitag 10. Februar 2023, 21:30
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Nullzinspolitik und Inflation
- Antworten: 1020
- Zugriffe: 83898
Re: Nullzinspolitik und Inflation
Was ist denn bitte eine "gefühlte Inflation"?
https://www.rnd.de/wissen/wie-hoch-ist-die-inflation-wirklich-verbraucher-schaetzen-diese-laut-studie-viermal-hoeher-ein-EMGYXPRI5JESNKUJONZ73NYEOE.html
Die Leute, die auf den Euro achten müssen, den sie ausgeben, fühlen das doch nicht nur ...
- Freitag 10. Februar 2023, 21:19
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Nullzinspolitik und Inflation
- Antworten: 1020
- Zugriffe: 83898
Re: Nullzinspolitik und Inflation
So sind aber nunmal die Fakten. Dass die "gefühlte Inflation" teilweise davon abweicht ist ja bekannt und hat seine Gründe.jack000 hat geschrieben: Aber in Summe ist nicht davon auszugehen, dass es Verbraucher gibt, die meinen das die Preise in den letzten 3 Monaten gesunken sind.
- Freitag 10. Februar 2023, 21:11
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Nullzinspolitik und Inflation
- Antworten: 1020
- Zugriffe: 83898
Re: Nullzinspolitik und Inflation
Die Zahlen sind für jeden zugänglich und werden auch regelmäßig diskutiert.jack000 hat geschrieben: Tja, dann muss man das nur noch den Verbrauchern mitteilen, dass die das auch wissen.
Was hast du nicht mitbekommen?
- Freitag 10. Februar 2023, 21:02
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Nullzinspolitik und Inflation
- Antworten: 1020
- Zugriffe: 83898
Re: Nullzinspolitik und Inflation
Tja ... wie wird uns das wohl verkauft werden?
Nov - Dez: "Inflation sinkt"
Dez - Jan: "Inflation stabil"
Ist ja auch korrekt. Von Monat zu Monat ist der Verbrauchrepreisindex gesunken.
Waren und Dienstleistungen wurden über die letzten drei Monate immer günstiger.
https://www-genesis.destatis ...
- Sonntag 9. Oktober 2022, 19:51
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Deutlich höhere Löhne - Deutlich höhere Preise?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 2691
Re: Deutlich höhere Löhne - Deutlich höhere Preise?
Wir aber für diese Sichtweise "Prügel" von "links" bekommen...
Ich sehe nicht, worauf du hinaus willst. Das Problem mit den 60% des Medians (Armutsgrenze) ist ja nicht, dass sich diese Menschen weniger leisten können, als früher, sondern dass diese Menschen - genau wie früher - sozial ...
- Sonntag 9. Oktober 2022, 19:38
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Deutlich höhere Löhne - Deutlich höhere Preise?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 2691
Re: Deutlich höhere Löhne - Deutlich höhere Preise?
Denn die bedeutet ja, dass ich der Mindestlöhner von heute viel mehr leisten kann als der Mindestlöhner ( gab es ja damals nicht, aber nehmen wir eben 60% des damaligen Medians) von damsl...
Ja, das ist so. Was ist nun dein Punkt?
Das "Herausschneiden" ist übrigens der Vorgabe geschuldet ...
- Sonntag 9. Oktober 2022, 19:29
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Deutlich höhere Löhne - Deutlich höhere Preise?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 2691
Re: Deutlich höhere Löhne - Deutlich höhere Preise?
Habe ich in dem von dir herausgeschnittenen Teil meines Beitrags erklärt.Realist2014 hat geschrieben: Oder wie schauen dort die "Produktivitätssteigerungen aus?
- Sonntag 9. Oktober 2022, 19:11
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Deutlich höhere Löhne - Deutlich höhere Preise?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 2691
Re: Deutlich höhere Löhne - Deutlich höhere Preise?
Deshalb bin ich mir recht sicher, dass ohne durch Produktivitätswachstum gestiegene Reallöhne, Lohnerhöhungen im wesentlichen nur über Preiserhöhungen gegenüber dem Endkunden umsetzbar sind.
Produktivitätswachstum gibt es fast immer und Lohnerhöhungen lassen die Arbeitnehmer daran Teil haben ...
- Freitag 7. Oktober 2022, 16:07
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
- Antworten: 451
- Zugriffe: 22313
Re: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
Wir als Windkraftbetreiber sind an diese Börse gezwungen worden. Vom Gesetzgeber. Jetzt heißt es, wir bekommen zu viel für unseren Strom. Für den Monat August 2022 gab es rund 46 Cent für unsere Produktion an der Börse. Dafür muss man sich schämen. Das darf man niemanden erzählen. Aber wir können ...
- Donnerstag 6. Oktober 2022, 19:39
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
- Antworten: 451
- Zugriffe: 22313
Re: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
Ich verstehe deinen Einwand nicht. Wenn du schon eine Rechnung aufstellst dann gehören die wohl da rein oder nicht ?
Sicher. Wenn es geliefert wird, gehören die da rein.
Wie gesagt: Ohne diese Lieferung wird es bei einem Durchschnittswinter wohl nicht reichen. Und selbst mit werden die Speicher ...
- Samstag 1. Oktober 2022, 19:14
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
- Antworten: 451
- Zugriffe: 22313
Re: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
a) die ca. 40 TWh LNG die zwischen Januar und März in Norddeutschland ankommen
Ja, die sind absolut notwendig, sonst kommt es eben nicht hin. Und am Ende sind die Speicher dann leer, mit unklarer Zukunft.
b) die Tatsache dass die Industrieverbräuche bereits deutlich gesenkt wurden
Ja, aber ...
- Samstag 1. Oktober 2022, 13:50
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
- Antworten: 451
- Zugriffe: 22313
Re: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
Sebst wenn Scholz oder Habeck Hundert und mehr Tanker hätten auftreiben können. sie würden sich auf der OStsee oder Nordsee vor dt Häfen lediglich stauen
Bisher werden die Terminals in Zeebrugge und Rotterdam genutzt. Sind die schon am Kapazitätsmaximum? Das Gas aus den USA wird über Zeebrugge ...
- Samstag 1. Oktober 2022, 01:19
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
- Antworten: 451
- Zugriffe: 22313
Re: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
Atkuelle Zahlen findet man ganz gut aufbereitet auf
https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-deutschland-gaspreis-spritpreis-energieversorgung
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/aktuelle_gasversorgung_/_svg/Gasimporte/Gasimporte.html
Kurz ...
https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-deutschland-gaspreis-spritpreis-energieversorgung
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/aktuelle_gasversorgung_/_svg/Gasimporte/Gasimporte.html
Kurz ...
- Donnerstag 29. September 2022, 21:24
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Wir sind uns einig, daß Strom aus gespeicherten EE erzeugt werden muß
Die Speicher existieren aber nicht und es ist momentan nicht absehbar, wann sie existieren werden.
die Windräder Tag und Nacht einen Beitrag leisten und mit Ihrer Energie die PV-Netze stützen können
Wind schwankt extrem ...
- Donnerstag 29. September 2022, 19:45
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Das, was die Wissenschaftler seit nunmehr gut 40 Jahren fordern: Weg von fossilen Energieträgern!
Aber wie? Das ist doch die Frage.
Ich fange fange mit dem entscheidenden Teil deines Beitrags an:
Falsch, denn wenn mehr Energie ohne Brennstoff erzeugt werden kann wird natürlich aam Ende ...
- Mittwoch 28. September 2022, 21:51
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Sabotage an Nord Stream 1 und 2
- Antworten: 1144
- Zugriffe: 41052
Re: Sabotage an Nord Stream 1 und 2
a) Allerdings nicht sonderlich erfolgreich
Ja, aber es geht um die Intention. Wieso sollte Russland es versuchen, wenn es gar nicht in seinem Interesse ist?
Es gab keine Lieferungen mehr durch NS1 und NS2 war politisch tot.
Wie schon geschrieben: Es war für den Moment tot. In der Zukunft ...
- Mittwoch 28. September 2022, 21:21
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Sabotage an Nord Stream 1 und 2
- Antworten: 1144
- Zugriffe: 41052
Re: Sabotage an Nord Stream 1 und 2
Dadurch wird die öffentliche Debatte stärker von Horrorszenarien dominiert. Was ist, wenn die Russen etwa Unterseekabel sabotieren und dann Internet und Telekommunikation schwieriger werden?
Dazu müssten die Menschen glauben, dass
a) die Russen dafür verantwortlich sind
b) die Russen nicht nur ...
- Mittwoch 28. September 2022, 20:53
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Sabotage an Nord Stream 1 und 2
- Antworten: 1144
- Zugriffe: 41052
Re: Sabotage an Nord Stream 1 und 2
Der einzig mögliche Grund für die Russen eine für sie absolut kontraproduktive Aktion durchzuführen scheint mir zu sein, dass es daher niemand glauben würde, dass es die Russen waren und es so zu Zwietracht im Westen käme.
Das ist aber irgendwie zu next level um drei Ecken gedacht. Traue ich den ...
Das ist aber irgendwie zu next level um drei Ecken gedacht. Traue ich den ...
- Mittwoch 28. September 2022, 18:44
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Liebe Unionswähler IHR habt Jahrzehntelang auf diesen großen Knall hin gearbeitet und alle Alternativen blockiert und sabotiert, die uns vor dieser Situation hätten bewahren können.
Jetzt mal von Parteipolitik abgesehen, würde ich gerne wissen, was man hätte machen sollen.
Vertreibung der ...
- Freitag 23. September 2022, 17:05
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Es müssen nicht erst Milliarden in F+E gesteckt werden.
Leider doch.
@Schnitter hatte es oben verlinkt.
https://www.ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/elektrolyseure-sollen-massenware-werden.html
Am Fraunhofer-Institut soll über die nächsten drei Jahre (Kosten unbekannt) erforscht ...
- Donnerstag 22. September 2022, 21:34
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Dann nochmal: Weil die Verstromung nur ein Teil des Gasverbrauchs ist, und der zusätzlich noch effizienzsteigernd wirken kann ist die Gasverstromung alleine kein aussagekräftiger Wert. Die Gesamtentwicklung ist interessant.
Die Gesamtentwicklung kannst du ebenfalls aus der verlinkten Tabelle ...
- Donnerstag 22. September 2022, 20:57
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Und trotzdem hat sich der Gesamtkonsum verringert.
Wie kommst du denn darauf?
Ich habe es oben verlinkt:
1990:
Strom aus Erdgas: 332 PJ
2020:
Strom aus Erdgas: 617 PJ
Lies deine Quelle nochmal nach.
Das ist nur gejammer und "Befürchtung". Da ist noxh nix dicht gemacht.
Für das Aluminiumwerk ...
- Donnerstag 22. September 2022, 19:57
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Falsch.
Du verlinkst Statistiken ohne sie überhaupt verstanden zu haben.
Der Anteil der Erdgases an der Stromerzeugung hat sich in Deutschland sich von 1990 auf 2020 fast verdreifacht(von 6% auf 16%, bzw von 7,5% in 1998, wenn man es am EEG festmachen will).
https://ag-energiebilanzen.de/daten ...
- Donnerstag 22. September 2022, 19:00
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Dir ist aber schon klar, wieviel Brennstoff die EE derzeit bereits einsparen und was der Strom ohne EE dem entsprechend kosten würde, oder?
Es geht um GAS.
Wir benötigen aufgrund der Energiewende viel MEHR Gas, als vorher. Es wird gar kein Gas eingepart, sondern viel mehr benötigt.
Auch haben ...
- Donnerstag 22. September 2022, 16:44
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Elektrolyseure werden in nicht allzu langer Zeit Massenware:
Falsch zitiert. Der Titel lautet:
"Elektrolyseure sollen Massenware werden"
Fusionskraftwerke "sollen" auch eine Rolle bei der Elektrizitätserzeugung der Zukunft spielen.
Also vielleicht, vielleicht nicht. Die Probleme, welche die EE ...
- Donnerstag 22. September 2022, 16:06
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Unser Erdgasnetz kann Wasserstoff mit 200 TWh speichern.
Reicht für 3 Monate Versorgung der gesamten Bundesrepublik.
Zur Speicherung gehört nicht nur die Aufbewahrung sondern auch die Umwandlung des EE-Stroms in speicherbare Form.
Und bis heute gibt es in Deutschland nicht eine großtechnische ...
- Mittwoch 21. September 2022, 19:40
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-03-12_cc_03-2019_sektrokopplung.pdf
Zumindest ein Anfang.
"Sektorkopplung" als neues buzzword.
In den über 300 Seiten der Studie steht letztendlich auch nur, dass EE nur funktionieren, wenn es ausreichend ...
- Freitag 16. September 2022, 20:27
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Alles zusammen erzeugen Solarzellen viel mehr CO2 als Atomkraftwerke. Auch das Silizium will abgebaut und verhüttet werden:Kamikaze hat geschrieben: Jup. AKW sind absolut sauber.
Solar PV — rooftop: 41 gCO2eq/kWh
Nuclear: 12 gCO2eq/kWh
https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads ... ex-iii.pdf
- Donnerstag 8. September 2022, 18:41
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Pumpspeicherkraftwerke z.B. - funktioniert aber nicht in Nimbyland.
Pumpspeicher hat recht wenig mit Nimby zu tun.
Es gibt in Deutschland nicht ausreichend geeignete Orte für solche Kraftwerke.
Hier eine Liste: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_energy_storage_power_plants
Thermische ...
- Donnerstag 8. September 2022, 17:47
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Vermutlich weil es nicht wirtschaftlich ist.Tom Bombadil hat geschrieben: In Deutschland. Weil man keine Speichermöglichkeiten schafft. Warum auch immer.
Die Erneuerbaren können nur über das EEG finanziert werden, sonst gäbe es sie hier auch nicht (bzw deutlich geringer). Eine ähnliche Förderung gibt es für Speicher nicht.
- Donnerstag 8. September 2022, 17:42
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Ich wollte nur mal mit der Vorstellung der sauberen AKW aufräumen.
Das ist banal.
Bei der Produktion von Solarzellen, sowie der Förderung des dafür benötigten Siliziums wird auch CO2 freigesetzt.
Aber verglichen mit fossilen Kraftwerken sind sowohl AKWs, wie Erneuerbare sehr CO2-arm.
Wobei ...
- Donnerstag 8. September 2022, 16:49
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Weil das die Marktwirtschaft auf den Kopf stellt, der Preis bildet sich nicht mehr am Markt, sondern es wird automatisch der teuerste Preis für alle genommen.
Der muss nicht "genommen" werden. Das passiert am Markt automatisch. Wenn der AKW-Betreiber weiß, dass sein Kraftwerk benötigt wird (was ...
- Donnerstag 8. September 2022, 16:18
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
@perdedor: Ist ja kein echter Marktpreis. Sondern ein Maximalpreis.
Ja, aber wie hier schon ein paar mal erklärt wurde:
Selbstverständlich würden alle Marktteilnehmer zum Maximalpreis verkaufen.
Warum sollten die Atomkraftwerksbetreiber weniger Geld fordern als Die Gaskraftwerksbetrieber, wo ihr ...
- Donnerstag 8. September 2022, 15:42
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Nochmal: Ziel muss es sein, das GKW so selten wie möglich zum Einsatz kommen. Dazu sollten natürlich alle verfügbaren günstigeren Produktionskapazitäten genutzt werden.
Es gab im gesamten letzten Jahr keine einzige 1/4 Stunde, in der kein GKW zum Einsatz kam und das obwohl auch im letzen Jahr ...
- Mittwoch 7. September 2022, 19:51
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
So wie ich es verstanden habe soll bei der "Abschöpfung von Zufallsgewinnen" ja in das Merit Order Prinzip (und damit verbunden pay-as-cleared) indirekt eingegriffen werden: alle Nicht-Gaskraftwerke müssen ein Teil ihres Gewinns durch den hohen Gaspreis an den Staat abführen. Stellt sich die Frage ...
- Freitag 2. September 2022, 14:35
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Wie man allerdings auf die Externalitäten kommt, dazu findet sich in der Studie natürlich nichts.
Derselbe Quatsch wird alle paar Jahre wieder veröffentlicht. Ich zitiere mich mal selber:
* Den Großteil der vemeindlichen Subventionen machen "Steuervergünstigungen" aus. Dazu muss man natürlich ...
- Donnerstag 1. September 2022, 21:31
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Das gilt nur für private Kleinstanlagen bis 10kWp.
Bis 350kWp gibt es noch ganze 3,2ct/kWh und darüber garnichts mehr -> Direktvermarktung ist dann Pflicht.
Lies mal deinen Link genauer durch.
Das mit dem genau lesen kann ich nur zurückgeben.
Lies mal genau nach, wo da 3,2ct steht...
und dann ...
- Mittwoch 31. August 2022, 22:08
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Das wären aktuell PV-Freiflächenanlagen mit Stromgestehungskosten von rund 0,02€/kWh.
AKW sind da inzwischen WEIT abgeschlagen:
Die aktuell laufenden KKWs sind bereits amortisiert. Investitionskosten spielen keine Rolle.
Neue Solaranlagen werden hingegen mit 6-13ct pro kWh vergütet (für 20 Jahre ...
- Dienstag 30. August 2022, 18:09
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
- Antworten: 7259
- Zugriffe: 178170
Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren
Augenblicklich ja, deswegen wird der Streckbetrieb wohl auch kommen. Die Frage ist eben, ob das bei einer Laufzeitverlängerung auch so bleibt, und das bezweifele ich sehr.
Warum?
Die KKW erzeugen momentan den günstigsten Strom. Wieso sollte sich das bei einer Laufzeitverlängerung ändern?
Wie ...
- Donnerstag 25. August 2022, 18:01
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
- Antworten: 451
- Zugriffe: 22313
Re: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
Selbstverständlich nicht und das wird auch nicht passieren, aber das zeigt schön, welche Folgen die Privatisierung in der Grundversorgung hat.
Ja, die reine Marktwirtschaft ist nur kurzfristig effizient, wenn einzelne Marktteilnehmer ausfallen und Pleite gehen können.
Wenn dies, wie bei der ...
- Donnerstag 25. August 2022, 17:13
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
- Antworten: 451
- Zugriffe: 22313
Re: Ist unsere Energieversorgung noch gesichert?
Das Merit-Order-Prinzip rückgängig machen
Leider ist es nicht so einfach.
Ohne das Merit-Order-Prinzip (und damit verbunden pay-as-cleared), werden die Erzeuger mit geringen Grenzkosten (also die vorne in der Merit-Order) natürlich mehr für ihren Strom verlangen. Theoretisch genausoviel wie das ...
- Dienstag 5. Juli 2022, 15:44
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli
- Antworten: 1573
- Zugriffe: 47194
Re: Folgen eines russischen Gas-Embargos gegen Deutschland ab dem 11. Juli
Hätte man auf die Grünen gehört wären wir gar nicht mehr vom Gas des Kreml Faschisten abhängig.
Das kommt darauf an, was gemeint ist.
Was stimmt ist, dass der Anteil der Erdgases an der Stromerzeugung in Deutschland sich von 1990 auf 2020 fast verdreifacht hat (von 6% auf 16%, bzw von 7,5% in ...
- Montag 31. Januar 2022, 21:31
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Nullzinspolitik und Inflation
- Antworten: 1020
- Zugriffe: 83898
Re: Nullzinspolitik und Inflation
Jetzt freut man sich, das sich die Beschleunigung nicht erhöht.
Mir ist nicht klar, was hier mit "Beschleunigung" gemeint ist.
Wenn die die "Geschwindigkeit" die Änderungsrate des Verbraucherpreisindexes ist, dann wäre die Beschleunigung die Änderung der Änderungsrate.
Und diese ist negativ. Es ...
- Freitag 19. November 2021, 14:25
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Kernenergie - eine Lösung gegen den Klimawandel?
- Antworten: 1859
- Zugriffe: 60067
Re: Kernenergie - eine Lösung gegen den Klimawandel?
"Atomkraft hat Volkswirtschaft Milliarden gekostet
Mit vielen Subventionen wurde die Atomkraft in Deutschland sei den 1950er Jahren mit über 1 Billion € unterstützt. Die Technik war nie wirtschaftlich, zeigt eine neue Studie."
aus
https://www.topagrar.com/energie/news/atomkraft-hat ...