Die Suche ergab 8464 Treffer
- Mo 20. Mär 2023, 19:58
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Bedeutung von Internetforen und die Diskussion zur Ukraine
- Antworten: 143
- Zugriffe: 2672
Re: Bedeutung von Internetforen und die Diskussion zur Ukraine
Natürlich ist es kein Problem daneben zu liegen. Wir wissen viel zu wenig über das Kriegsgeschehen, auch wenn da einige User der Meinung sind, die Kriegsweisheiten mit Löffeln gefressen zu haben und zu Militärexperten mutiert sind, vorher waren sie noch teilweise zu Virologen mutiert. Das ist schon...
- Mo 20. Mär 2023, 19:48
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Sammelstrang Flüchtlinge in Deutschland
- Antworten: 44399
- Zugriffe: 2145109
Re: Sammelstrang Flüchtlinge in Deutschland
Da dürften sich die B90/Grünen, was konservative Muslime angeht (und überhaupt flüchten die MEnschen selten aus fortschrittlichen Ländern) ziemlich verrechnen. Wenn die nicht ihre eigene Partei wählen (zur dt. Staatsbürgerschaft gibts volles aktives und passives Wahlrecht) dann wählen die eher kons...
- Mo 20. Mär 2023, 18:28
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Sammelstrang Flüchtlinge in Deutschland
- Antworten: 44399
- Zugriffe: 2145109
Re: Sammelstrang Flüchtlinge in Deutschland
Eigentlich sehe ich das sogar positiv, denn es gibt Teile in der Bevölkerung die es erst merken, wenn die Sache komplett gegen die Wand gefahren ist. Daher wäre dann im ersten Schritt wichtig, dass: - Bahnhofsklatscher - Teddybärenwerfer - Die "Wir haben Platz"-Fraktion - Sonstige Linksor...
- Mo 20. Mär 2023, 18:25
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Sammelstrang Flüchtlinge in Deutschland
- Antworten: 44399
- Zugriffe: 2145109
Re: Sammelstrang Flüchtlinge in Deutschland
wenn in den ersten beiden Monaten (Winter!) bereits 58.802 Asylanträge gestellt wurden ( Erstanträge: 54.333) kann man sich leicht ausrechnen, mit welcher Größenordnung im Laufe des Jahres zu rechnen ist. 400.000 sag ich mal grob. Die "atmende Obergrenze " der Groko lag bei 200.000 , dazu...
- Mo 20. Mär 2023, 18:24
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Sammelstrang Flüchtlinge in Deutschland
- Antworten: 44399
- Zugriffe: 2145109
- So 19. Mär 2023, 23:34
- Forum: 82. Gender
- Thema: Sehr geehrte Damen und Herren, der Kulturkampf ist eröffnet!
- Antworten: 108
- Zugriffe: 3437
Re: Sehr geehrte Damen und Herren, der Kulturkampf ist eröffnet!
Wenn sich jemanden durch meine Anrede: "Sehr geehrte Damen und Herren", ausgegrenzt fühlt, dann ist das auch meine Absicht, denn jene, die sich als Wesen dazwischen oder außerhalb verstehen, werden von mir nicht geehrt, sondern verachtet!
- So 19. Mär 2023, 15:43
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 408
Re: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen
Dafür können die anderen Parteien aber nix, wenn die AfD unfähig ist, sich auf eine Liste zu einigen. Unfähig trifft die Sache nicht unbedingt, sie ist einfach nur innerlich so zerstritten, wie die Grünen in den 80er und 90ern, was daran liegt, dass sich diese Partei vor allem aus 3-4 Strömungen zu...
- So 19. Mär 2023, 13:12
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Nennt sich Biogas. Ganz neue Erfindung ... Nein. Biogas sind eigentlich die aus einem Gärprozess entweichenden Gase aus mikrobieller Zersetzung von feuchten Pflanzenbestandteilen. Dabei wird Zucker bzw. Stärke überwiegend in (Bio)Methan umgewandelt. Ich rede davon, dass getrocknetes gemahlenes Schi...
- So 19. Mär 2023, 11:10
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Der Deutsche per se ist inzwischen viel zu träge und ängstlich, um revolutionäre Innovation nicht nur zur begreifen, sondern auch zügig zu etablieren und mit dem Produkt weltweit Marktführer zu werden. Deutschland lebt heutzutage von “Haben wir noch nie so gemacht“ und “Haben wir immer schon so gem...
- So 19. Mär 2023, 08:05
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Niemand baut 16 Dual-Fluid-Reaktoren mit hoher Leistung ( ~ 1,5 GW), wenn das Konzept nicht hinreichend mit Test-Installationen unterfüttert ist. Schon gar nicht, wenn pro Reaktor mehrere Milliarden Euro an Kosten anzusetzen sind. Und selbst wenn man 2030 eine Entscheidung für den Bau von DFRs tref...
- So 19. Mär 2023, 08:02
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Wir sind Netto-Stromexporteur. Müssen wir auch sein, denn sonst wüssten wir nicht, wohin mit dem Strom aus der Nordsee, wenn der Wind mal kräftig weht. Frage ist nur, ob unsere Nachbarn diesen Strom dann auch brauchen. Immerhin könnte man damit dann auch Wasserstoff produzieren und genau darum geht...
- Sa 18. Mär 2023, 22:54
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Also dann wenn wir sie eh nicht mehr brauchen ;-) Ich hätte übrigens überhaupt kein Problem mit AKW Neubauten wenn sie nicht betriebswirtschaftlicher Nonsense wären. Du hast recht. Wir brauchen hier keine AKW, wenn denn die AKW in Polen, Tschechien, Frankreich zuverlässig laufen und uns mit Strom b...
- Sa 18. Mär 2023, 18:56
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Das kann nur fix gehen, wenn sehr viel Geld vorhanden ist, um auf jeden freien qm PV zu installieren. Die PV müsste bei geschätzt einem Drittel der Bevölkerung quasi als Geschenk kommen. Wobei ich mir vorstellen kann, dass sich der eine oder andere Energielieferant Dach- und andere Flächen zur PV I...
- Sa 18. Mär 2023, 18:10
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Warum sollten wir das tun? Aber klar, der deutsche Export bricht auf NULL ein, weil wir in Zukunft keine Energie mehr im Ausland kaufen :dead: Beschäftige Du Dich mal mit David Ricardo. Außenhandelstheorie. Die Dinge, in denen Deutschland stark ist und viel exportiert, sind nun einmal sehr energiei...
- Sa 18. Mär 2023, 17:50
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Die Produktion für den Export hängt doch unmittelbar mit der benötigten Energie zusammen. Wenig und teure Energie verteuert die zum Export bestimmten Produkte, das verkleinert den Absatzmarkt. Zudem fallen gegenseitige Handels- und Zollabkommen weg, wenn Deutschland versucht sich mit wenig Energie ...
- Sa 18. Mär 2023, 17:43
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Dieses Argument verstehe ich nicht. Unser Wohlstand beruhte bisher nicht auf dem Handel mit Russland und wenn wir die Energie statt in Form von Gas und Öl in Russland zu kaufen zukünftig selber herstellen, sehe ich keine Gefahr für unseren Wohlstand. Natürlich können wir in Zukunft Außenhandel mit ...
- Sa 18. Mär 2023, 13:58
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 408
Re: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen
Da die Bayern ihrer BMW und andere Waren auch in Zukunft nicht über die Alpen transportieren, sondern verschiffen möchten, gehe ich davon aus. Klar bekommen sie die Rechnung. Übrigens sieht ein Großteil der Bürger hier gar nicht so viele Schattierungen in rot. Nach der letzten Wahl, lässt auch mich...
- Sa 18. Mär 2023, 13:36
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 408
Re: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen
Hamburg ist auch ein Stadtstaat. Die haben es immerhin auf Platz 4 hinter Thüringen geschafft.
- Sa 18. Mär 2023, 13:36
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
- Sa 18. Mär 2023, 13:34
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
An gezielter Wirkstätte innert reifem Masterkonzept sollte der Platzbedarf lösbar sein: den Strom aus Kraftwärmekopplung wieder bedarfsgerecht entkoppeln, Wärmespeicher am oder unterm lokalen Heizkraftwerk. Im Keller großer Wohnhäuser usw. Simpel, kostengünstig. Es fehlt der Investitionsrahmen. Man...
- Sa 18. Mär 2023, 13:13
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 408
Re: Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen
- Sa 18. Mär 2023, 13:11
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Weil eine Energieerzeugung nur aus EE ungrundlastig, wetterabhängig und Naturereignis anfällig ist. Ein Konzept zur CO2 freie, seltene Erden freie Produktion von Speichern fehlt auch. Immerhin könnte man die Wärme des Sommers in Wasserbehältern unter der Erde speichern. Nimmt nur eben auch sehr vie...
- Sa 18. Mär 2023, 13:08
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Im Gegensatz zu dir, bin ich der festen Überzeugung, dass Deutschland nicht autark in der Energieerzeugung werden kann, setzt man ausschließlich auf EE. Zumindest nicht, so lange Deutschland nicht zum reinen Kaltduscher Agrarstaat rückgebaut wird. Vielleicht kommt das ja noch. Du sagst es. Deutschl...
- Sa 18. Mär 2023, 11:05
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Erneut bringe ich aber den energetischen Aufwand für den aus Umwandlungsprozessen hergestellten Energieträger ins Spiel, wenn es um dessen energetische Nutzung geht. Sicher gibt es Anwendungen, bei denen die stoffliche Verwertung des grünen Energieträgers notwendig ist. Aber ein Verfahrenstechniker...
- Sa 18. Mär 2023, 11:00
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Wie passend, die folgende Meldung >>TRANSPORT DURCH GAS-PIPELINES Das nächste Wasserstoff-Problem ist gelöst<< https://www.welt.de/wirtschaft/plus244349223/Wasserstoff-Deutsche-Pipelines-sind-laut-Studie-fuer-Transport-geeignet.html >>Die Gaswirtschaft hat die Bundesregierung über einen technischen ...
- Sa 18. Mär 2023, 10:23
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Es gibt ja mehrere Ansätze, mit denen man CO2 aus der Atmosphäre oder dem Meer rausholen will, anstatt das Zeug dann tief unter der Erde zu vergraben oder in der Tiefsee zu versenken, hätte man direkt eine Verwendung dafür. Ich denke, dass Schilf sehr effizient CO2 aus der Luft holen kann und die A...
- Sa 18. Mär 2023, 10:19
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Allerdings kann ich nicht einschätzen, in welchem Umfang der Erdgasverbrauch von einem Gemisch Biogas/Wasserstoff ersetzt werden könnte. Ich fürchte, daß dazwischen eine Größenordnung liegen wird. War nicht beabsichtigt, das Gasnetz für Wasserstoff anstelle Erdgas zu ertüchtigen? Wasserstoff bis 10...
- Sa 18. Mär 2023, 08:38
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Siehe die Aussage des saudischen Königs letztens: Wir bekommen es nicht hin ("Überall aber nur nicht hier!") und Despoten bringen sich bereits in Stellung, um uns Deutsche, die wir liebend gerne die nächste Abhängigkeit herbei zu sehnen scheinen mit selbiger zu beglücken. Der Markt regelt...
- Fr 17. Mär 2023, 18:05
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
- Antworten: 540
- Zugriffe: 35347
Re: Wasserstoff - Seit 1980 bald Energie von Morgen
Wasserstoff hat ja den Vorteil, dass man ihn ohne große Probleme bis zu 5 oder 10% dem Erdgasnetz beimischen kann. Die bestehende Infrastruktur kann dieses Gas also aufnehmen. Gleiches gilt für Biomethan. Im Grunde suchen wir Energieträger, die es uns erlauben, Energie möglichst kompakt und über ein...
- Fr 17. Mär 2023, 17:56
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
- Antworten: 209
- Zugriffe: 7701
Re: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
Ich bin neulich zum ersten Mal seit Jahren notgedrungen mit der Bahn gereist. Im Umfeld der Bahnhöfe handelten ausländische Männer offen mit Drogen. Die Polizei war nirendwo präsent. Das Sicherheitsgefühl war erschreckend schlecht. In den Bahnhofshallen lungerten Penner, Bettler und anderes "e...
- Fr 17. Mär 2023, 17:53
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
- Antworten: 209
- Zugriffe: 7701
Re: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
Was spricht eigentlich dagegen, sämtliche Steuern, Gebühren, Mieten, Eintrittsgelder ab zu schaffen? Warenausgabe kostenlos. Dann sind auch Löhne und Gehälter überflüssig, und man hat viel mehr Zeit, sich mit seinem Friseur zu unterhalten! :thumbup: Man hat solche Experimente in der Vergangenheit s...
- Fr 17. Mär 2023, 17:40
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
- Antworten: 209
- Zugriffe: 7701
Re: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
So war es hier in Luxemburg auch. Studenten und Personen mit eingeschränkter Mobiliteit zahlen eh nix. Rentner hatten ein verbilligtes Ticket. All das führte dann dazu das sowieso 80% der Leute die mitfuhren keine Vollzahler waren. Da dachte die Regieurng dass sie es auch für die andern 20% kostenl...
- Do 16. Mär 2023, 21:41
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
- Antworten: 209
- Zugriffe: 7701
Re: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
In der Tat dürfte durch die Steuern und Treibstoff die Straßenverkehrsinfrastruktur locker bezahlt sein, insbesondere, wenn auch die LKW-Maut hinzugezogen wird.
- Do 16. Mär 2023, 21:38
- Forum: 4. Technik - Infrastruktur
- Thema: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
- Antworten: 209
- Zugriffe: 7701
Re: Gedankenexperiment: kostenloser ÖPNV
Es gibt ja einige Städte, wie Jena, wo man ein Semesterticket für die Studenten eingeführt hatte. Studenten können hier also die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (betrifft auch die Regionalbahn in Thüringen), sofern sie ihren Studentenausweis dabei haben und einen Ausweis mit Passfoto. Da in Jena ...
- So 12. Mär 2023, 21:30
- Forum: 71. Geschichte
- Thema: quizz
- Antworten: 29979
- Zugriffe: 956187
Re: quizz
Ist das hier die Lösung? Du hast "10 Gefangene" gegen "10 weiße Mäuse" ausgetauscht. Ich kapiere die obige Lösung zwar nicht. Aber das war ja auch nicht verlangt. :) Ich kannte den Weblink nicht und habe die Aufgabe aus meiner Erinnerung aufgeschrieben. Aber ja, auch bei den Mäu...
- So 12. Mär 2023, 16:03
- Forum: 71. Geschichte
- Thema: quizz
- Antworten: 29979
- Zugriffe: 956187
Re: quizz
In einem Weinkeller eines reichen Mannes lagern 1000 Flaschen mit bestem Wein. Eines Tages wird ein Attentäter erwischt im Weinkeller erwischt. Unter Folter gesteht er, dass er in eine Flasche ein Gift gemischt hat, das erst nach 24 Stunden wirkt jeden Menschen tötet, wenn er mind. einen Tropfen dav...
- So 12. Mär 2023, 15:11
- Forum: 71. Geschichte
- Thema: quizz
- Antworten: 29979
- Zugriffe: 956187
Re: quizz
Nein. Der Gesuchte wurde vermutlich gut 200 Jahre nach Archimedes' Tod geboren. Aber er zitierte Archimedes in seinen Schriften. Dann passt zeitlich die Erfindung eines frühen Typs der Dampfmaschine. Du hast recht, das war zu offensichtlich. Nicht erfunden, aber von ihm beschrieben Heron ... mit bz...
- So 12. Mär 2023, 14:54
- Forum: 71. Geschichte
- Thema: quizz
- Antworten: 29979
- Zugriffe: 956187
Re: quizz
Eigentlich nicht. Ich kannte die Story nur zufällig. Dann wieder etwas Einfaches: ER entwarf eine Art Maschine, deren Grundprinzip erst ca. 1500 Jahre nach ihm wirklich genutzt wurde. Ich dachte schon dass ChatGPT oder Google Dich zur Lösung geführt hätte. Aber gut, so viele kennen diese Geschichte...
- So 12. Mär 2023, 14:04
- Forum: 71. Geschichte
- Thema: quizz
- Antworten: 29979
- Zugriffe: 956187
Re: quizz
Der Merseburger Rabe? War wohl zu einfach :| Du bist dran. Aber richtig ist, dass ein Rabe ... inzwischen mit einer Partnerin, in einem Gehege sitzt, ... nicht symbolisch, sondern real. Nur der Rabe, der den "Diebstahl" begangen hatte, ist natürlich längst tot. Es lohnt sich, diese Geschi...
- So 12. Mär 2023, 13:50
- Forum: 71. Geschichte
- Thema: quizz
- Antworten: 29979
- Zugriffe: 956187
Re: quizz
Ok, weil er vor Jahrhunderten einem Bischof einen Ring gestohlen haben soll, sitzt er noch heute symbolisch hinter Gittern.
Kleiner Zusatz: Jemand anderes musste damals dafür seinen Kopf hinhalten.
Kleiner Zusatz: Jemand anderes musste damals dafür seinen Kopf hinhalten.
- So 12. Mär 2023, 13:36
- Forum: 71. Geschichte
- Thema: quizz
- Antworten: 29979
- Zugriffe: 956187
Re: quizz
Der Froschkönig?
Er wurde nicht zum Prinzen, weil er geküsst wurde, sondern weil er gegen die Wand geworfen wurde ... keine Ahnung, warum man dabei immer an das Küssen denkt

- Do 9. Mär 2023, 23:51
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 48110
- Zugriffe: 973101
Re: Russland greift die Ukraine an
Njet. Njet. Offensichtlich soll hier der Aggressor belohnt werden. Wir werden kein Gas in Russland mehr kaufen, das soll Putin mal schön an seine Freunde verhökern. Ihr denkt offensichtlich, dass die Ukrainer diesen Kampf noch ewig fortführen können und wollen. Ich habe da ernste Zweifel. Die Alter...
- Do 9. Mär 2023, 22:36
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 48110
- Zugriffe: 973101
Re: Russland greift die Ukraine an
Doch. Und das eigentliche Ziel war die Unterwerfung der Ukraine. Mit einigem Gestammel könnte er vielleicht noch auf Cherson verzichten. Jeder sonstige Rückzug wäre sein Ende. Und damit erhebt sich eben die Frage, was mit ihm überhaupt verhandelt werden soll. Es gibt neben Land auch weiche Faktoren...
- Do 9. Mär 2023, 22:02
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 48110
- Zugriffe: 973101
Re: Russland greift die Ukraine an
Es ging nie um den Donbass. Das war immer ein Ablenkungsmanöver. Aber er kann nicht auf die Krim verzichten. Das wissen alle.Misterfritz hat geschrieben: ↑Do 9. Mär 2023, 21:58 Hat es das?
Auch China wird wissen, dass Putin weder auf den Donbass noch auf die Krim verzichten kann, wenn er überleben will.
- Do 9. Mär 2023, 21:55
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 48110
- Zugriffe: 973101
Re: Russland greift die Ukraine an
Genau darum geht es. China hat gute Vorschläge gemacht. Nun muss China die Russen dazu bewegen, diesen Vorschlägen zuzustimmen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Do 9. Mär 2023, 21:34 Du unterschätzt das grosse Interesse der Chinesen am europäischen wie amerikanischem Markt.
China wird sich nie so positionieren, dass es diese Märkte gefährdet.
- Do 9. Mär 2023, 21:05
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 48110
- Zugriffe: 973101
Re: Russland greift die Ukraine an
Diesen Plan hat Russland explizit abgelehnt. Zumindest sagen sie das. Aber wenn man China darin unterstützt, ... am Ende haben die Chinesen das wichtigste Druckmittel in der Hand, dass Russland dem zustimmen wird, denn ohne Chinesisches Geld und Exporte nach Russland, wird es für die Russen unangen...
- Do 9. Mär 2023, 19:45
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 48110
- Zugriffe: 973101
Re: Russland greift die Ukraine an
Der Chinesische Friedensplan hatte ein paar sehr gute Ansätze, die man weiter ausbauen sollte.
Wir sollten uns dieser Initiative anschließen.
- Do 9. Mär 2023, 19:15
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 48110
- Zugriffe: 973101
Re: Russland greift die Ukraine an
Die Behauptung, Russland könne diesen Krieg nicht militärisch gewinnen, ist wohl ein tragischer Irrtum und hat bisher erfolgreiche diplomatische Bemühungen verhindert. Es ist eine gigantische Tragödie, die da passiert und mit jedem Tag steigt die Zahl der Toten, Verletzten und der Zerstörung + die K...
- Di 7. Mär 2023, 22:58
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
- Antworten: 2488
- Zugriffe: 72072
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Man kann es noch plakativer darstellen: Einen Fiat Panda bekam man vor ein paar Jahren mit etwas Verhandlungsgeschick für etwa 10.000€. Das Modell Y kann man problemlos auf mehr als 60.000€ treiben. Was du allerdings verschweigst ist, dass das anders herum auch gilt: Den Dacia Spring (E-Auto) kann ...
- Di 7. Mär 2023, 22:38
- Forum: 42. Energie - Umweltschutz
- Thema: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
- Antworten: 2488
- Zugriffe: 72072
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
In Deutschland gibt es nur 1 Millionen Wärmepumpen. Ich frage mich also was du mit "wir alle" meinst. Und nein, wenn alle 1 Millionen Wärmepumpen laufen bricht unser Netz nicht zusammen. Was für ein nonsense. 1 Millionen Wärmepumpen und einige Millionen Gas und Ölheizungen, die man in den...