1Schaun wir mal. Netz wird ja auch weiter ausgebaut. 2Vielleicht ja auch deshalb so unharmonisch, weil Schreihälse wie du an so miserablen Ausbauprognosen beteiligt waren! 3Energiewendekonzepte können für schlechtes politisches Handwerk übrigens nichts. 4Der Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg als Paradebeispiel, Investoren zu verunsichern. 5Übrigens: auch das hatten wir schon, ich habe keine Lust mehr. Mach alleine weiter.
Ja ich mache weiter, ich klappe die eine Seite vom Tisch hoch und erhoffe mir, Corella schaut sich das an!
Ich mache Ping Pong, ohne zu schreien, einfach per Tastatur!
1. Das Netz wird weiter ausgebaut, aber, die festgesteckten Ziele dieser Energiewende erzeugen massiv Druck, an allen und Ecken dieser Republk wird gegen Großbauprojekte der Energiewende demonstriert und nicht selten steht dann Öko gegen Öko, Prioritäten der Wende gegen Wertverlust von Immobilien, sog. Prioritäten gegen Umwelt- und Kulturschutz, Prioritäten gegen Gefahren von gesundheitlichen Einschränkungen, etc etc etc, die Liste von Bürgerbewegungen gegen Großbauprojekte mit berechtigten Einwänden ist vielfältig, ob Proteste gegen Pumpspeicherkraftwerke wie im Südschwarzwald/Hotzenwald, am Osser,
Kochel am See, Jochberg oder am Rursee usw usf, ob Proteste gegen Höchstspannungsleitungen (egal wo, entlang der Strecken Proteste), ob Proteste gegen Windparkanlagen in Naturschutzgebieten, 2an allen diesen DEMOS habe ich NICHTS zu beigetragen! Es sind die Bürger, die schlichtweg merken, dass "diese" Wende einen massiven Eingriff in die Natur- und Kulturlandschaft ihrer Heimat vorraussetzt, eine Vorraussetzung derer sie sich nicht bewusst waren! Das dieses Protest nach sich zieht, hätte aber jeden Aktionisten der Energiewende klar sein müssen! Das bedeutet sogar, der jetzige Ausbau der EE macht aufgrund fehlender Leitungen keinen Sinn!
Wer nun meint, dieses Problem mit unnachgiebigen Willen entgegentreten zu müssen, mit einer harten und konsequenten Hand des Staates, der legt sich nicht nur mit mir an, sondern mit Bürgern des Rechtsstattes der Bundes Republik Deutschlands!
Zu meinen, es wäre ggf. Angebracht, sog. Energiewende- Gegnern den Strom abzustellen, um zügig vorranzukommen, ist Hetze!
Es ist gegen die Prinzipien unseres Rechtsstaates, es ist eine indirekte Rechtfertigung für gesellschaftliche Gewalt!
3Ein Energiewendekonzept, dessen Träger das EE- Gesetz ist, welches Zahlungsgarantien über Jahre hinweg garantiert, ist ein politisches Konzept, kein technisches! Kein Techniker könnte kompatible Pläne zu dieser Politik vorlegen,
nicht mal die dafür zuständigen Techniker! Es ist POLITIK und diese Politik wünscht keine kritischen Fragen und sie hat kein technisches Konzept!
Die Maxime dieser Wende ist schlichtweg eine >man könnte doch Ideologie< die eifrig mit der Alternativlosigkeit herumfuchtelt, wobei eine ausgesprochene Alternativlosigkeit in der Demokratie nicht nur ein verbaler Supergau ist, sondern eine Offenbarung für eine aus Überzeugung gelebte Charaktereigenschaft darstellt! Wie gut daher, dass DU mir nicht deine Pläne vorlegst, die Du für ein richtiges politisches Handwerk halten würdest!
4Ja, es ist eine Schande, dass man industrielle WKA zu dicht an bewohnten Häusern aufstellt, die wissenschaftlich nachgewiesenen Infraschallemissionen machen Menschen krank! Ich kann dir diverse Fälle von Betroffenen aufzeigen! Und, wie sieht dein politisches Handwerk aus um dieses Problem anzugehen, schweigen? Lautes anschweigen? Ja, die Leute müssen eben wegziehen!!!!!!!
Quelle:
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 61354.html
Zitat:
Zur größten Hürde für die Energiewende könnte nicht der schleppende Netzausbau werden, sondern der zunehmende Wertverlust von Strom aus erneuerbaren Energien. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). In der Untersuchung mit dem Titel „The Economics of Wind and Solar Variability“, die dem Handelsblatt vorliegt, wird ein Wertverfall an der Strombörse von 25 Prozent prognostiziert, falls der Anteil von Windstrom im Netz von derzeit neun Prozent auf 30 Prozent steigt.
Bei Solarenergie fällt demnach der Verfall sogar noch stärker aus: Selbst bei einem Marktanteil von nur 15 Prozent sei hier ein Wertverlust von 50 Prozent zu erwarten.
Sinke jedoch der Wert des Stroms, steigt die von den Verbrauchern gezahlte Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Zitatende. Ein wirklich praktisches Gesetz, ganz nebenbei orientiert sich der Industriestrom auch noch am Börsenpreis, Happyhour für alle, die von der EE Umlage befreit sind!
Was heißt das? Bereits jetzt liegt der EE Strompreis aufgrund terminaler Überproduktionen regelmäßig gen NULL, bei ungünstigen Wetterbedingungen (viel Wind und Sonne, also Strandwetter) sogar unter Null (Geschenkt ist noch zu teuer)! Wenn dieser Preis nochmals um 50 % sinkt, wo ist der Preis dann? Er ist Negativ! Dh. ich, du und alle armen und reichen Bürger dieses Landes zahlen! Negativpreis heißt: BEZAHLEN! Wir bezahlen also dafür, Strom den keiner braucht, abtrinken zu lassen! Oder: Wir riegeln die EE Anlagen einfach ab! Aber wozu bauen wir diese dann erst? Tja, so zahlt dann ein Hartz4- Empfänger den günstigen Strom für Daimler, eine arme Rentnerin bezahlt dafür, dass zB die Holländer uns den Strom abnehmen und Rudi Ratlos bezahlt dafür, dass sein fetter Vetter Ron sich von seinen üppigen Winderlösen einen neuen Gas Guzzler zulegt!
ECHT GEIL!
Ach ja, wegen der Alternativlosigkeit!
Na was könnte man da machen, man könnte doch... eben eben eben!