Seite 1 von 4

Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 14:43
von schokoschendrezki
Ende September finden in Österreich Nationalratswahlen statt. In sämtlichen Umfragen liegt die FPÖ vorn. (https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalr ... _Prognosen)
Die FPÖ ist der letzte verbliebene treue Verbündete der AfD im EU Parlament. Erstens. Zweitens noch einmal ein Zacken weiter rechts. Und dann in den Umfragen - anders als die AfD - ganz vorn.

Was sagt das über Österreich und wie schauen die Prognosen für die Wahl aus?

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 18:19
von caulrophob
schokoschendrezki hat geschrieben: Freitag 21. Juni 2024, 14:43 Zweitens noch einmal ein Zacken weiter rechts.
Anders als der Name vermuten lässt, hat die FPÖ aber ein ziemlich soziales Programm. Neulich hat jemand sie in einem Gespräch mit den dänischen Sozialdemokraten verglichen. Mit krasserer Rhetorik und mehr Burschenschaftlern… ob das zutrifft oder nicht, mag ich nicht beurteilen. Es fällt aber auf, dass die Partei mit Rot und Schwarz (bzw. Türkis) gut kann.
Was sagt das über Österreich und wie schauen die Prognosen für die Wahl aus?
Über Österreich sagt das nichts aus, finde ich - und meine Wahlprognose wäre, dass ÖVP und SPÖ entweder mit Grünen oder NEOS eine Koalition eingehen, um einen FPÖ-Kanzler zu verhindern.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 06:13
von schokoschendrezki
Jemand hat den Thread von "Osteuropa" nach EU/EFTA verschoben.

Komisch. Tschechien liegt nach allgemeinem Verständnis in Osteuropa. Wenn ich aber von Prag nach Wien fahre - was etliche male im Jahr der Fall ist - gehts ein klein wenig nach Süden, vor allem aber nach Osten. Es könnte sein, es kann sein, dass ich - ohne es zu merken - einmal um die Erde fahre und deshalb auf die Idee kommen müsste, Wien läge westlich von Prag. Aber gut, im politischen Sinne gehört Österreich zur EU, Westeuropa und Tschechien zum RGW/Warschauer Pakt. Und historisch gesehen: MIt Regionen wie Böhmen, Galizien oder Osteuropa-Ländern wie Ungarn hat Österreich nun mal jahrhundertelang absolut nix zu tun. Ich verstehe das schon.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 06:37
von schokoschendrezki
Die wohl wichtigste Frage ist die nach möglichen Regierungskoalitionen nach der Wahl 2024. Im Moment koaliert seit 2020 und nach der Wahl 2019 die konservative ÖVP mit den Grünen. Paradox aber eben Österreich. Grad eben hat die grüne Umweltministerin dem EU-Gesetzentwurf zum Thema "Renaturierung" zugestimmt. Gegen den Willen des Kanzlers Nehammer. Der gegen seine Bündnistpartnerin gar eine Anzeige erstattet hat. In Ö gibts - anders als in D - aber keine "Basta"-Möglichkeit für den Regierungschef. Die Rolle des Staatsoberhaupts - momentan Alexander von der Bellen, bis 2016 bei den Grünen, aktuell parteilos - ist in Ö auch ein klein wenig anders, bedeutsamer als in D. Vermutlich weil er gewählt und nicht ausgehandelt wird.

Dann gibts die Ibiza-Affärerund um FPÖ-Mann Strache. Das Scheitern des "Systems Kurz" (so der Titel eines der vielen Bücher zum Thema). Es geht turbulent zu in Wien.

Also: Regierungskoalition? Mehrheiten? Endlose Verhandlungen zur Regierungsbildung? Nach den Wahlen im September.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 24. Juni 2024, 18:21
von Bogdan
Tja liebe Österreicher
Deutschland hat DAVA.
Ihr bekommt IPÖ.
Das ist für mich keine Überraschung.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 24. Juni 2024, 19:53
von tarkomed
Bogdan hat geschrieben: Montag 24. Juni 2024, 18:21 Tja liebe Österreicher
Deutschland hat DAVA.
Ihr bekommt IPÖ.
Das ist für mich keine Überraschung.
Wenn die Wahl so ausgeht, wie es sich abzeichnet?
Da hast du entweder was falsch verstanden oder du willst vom Thema ablenken.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 08:21
von schokoschendrezki
Bogdan hat geschrieben: Montag 24. Juni 2024, 18:21 Tja liebe Österreicher
Deutschland hat DAVA.
Ihr bekommt IPÖ.
Das ist für mich keine Überraschung.
MAGA ist die eigentliche große Bedrohung für die Weltpolitik. Das kleine Österreich ... naja ...

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 08:39
von schokoschendrezki
tarkomed hat geschrieben: Montag 24. Juni 2024, 19:53 Wenn die Wahl so ausgeht, wie es sich abzeichnet?
Da hast du entweder was falsch verstanden oder du willst vom Thema ablenken.
Wie in sehr vielen anderen Ländern in Europa (und teilweise in aller Welt auch): Es gibt die Hauptstadt, einige größere Städte und es gibt den ländlichen Raum. Und beide Soziotope unterscheiden sich bald mehr als früher "Der Westen" und "Der Ostblock".

Ich bin ja öfter mal in Österreich und hab auch einige gute Freunde dort. "Wien" ist so etwas wie "die da". Die angeblich keine Ahnung von den wirklichen Problemen der Menschen haben. Wirkliche Probleme haben die Österreicher gar nicht. Einige wenige vielleicht, weil sie nicht wissen, was sie ab 60 (Frauen) bzw. ab 65 (Männer) mit ihrer Zeit oder mit ihrem vielen Geld (Rentner bekommen im Durchschnitt 87 Prozent ihres letzten Nettogehalts und dann noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld) anfangen sollen. Ziemlich viele kaufen sich teure Fahrräder, radeln herum, beteiligen sich an "Burgenland Extrem" (Im Winter einmal an einem Tag um den Neusiedler See herumwandern, ca. 100km) und sind fit wie ein Turnschuh.

Der Gerechtigkeit halber muss man allerdings sagen: Sie zahlen im Arbeitsleben auch einiges mehr ein als in Deutschland. Die Gesellschaft ist also ganz schön auf die Alten fixiert. Nicht so in Wien. Das ist jedenfalls mein Eindruck.

Wie passt das nun zum exorbitanten Zulauf bei der FPÖ? Anders als in Deutschland sind es in Ö tatsächlich vor allem die Älteren, die für Rechtspopulisten stimmen. Sowas lässt sich durch Statistiken recht einfach belegen: https://www.diepresse.com/18548940/wer- ... ie-anderen

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 09:06
von peterkneter
Laut aktuellen Umfragen ist die FPÖ nicht 7neinholbar vorn.

FpÖ: 26
SPö: 23
ÖvP: 22
NEOS: 10
Grüne: 9
BIERPARTEI (!): 6

Nur welche Koalition da rauskommen soll ist mir unklar...

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 10:40
von schokoschendrezki
peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 09:06 Laut aktuellen Umfragen ist die FPÖ nicht 7neinholbar vorn.

FpÖ: 26
SPö: 23
ÖvP: 22
NEOS: 10
Grüne: 9
BIERPARTEI (!): 6

Nur welche Koalition da rauskommen soll ist mir unklar...
Das ist die wichtige Frage. Aktuell hält ÖVP-Bundeskanzler Nehammer - trotz krassester Unterschiedlichkeiten - an der Koalition mit den Grünen fest. 9+22=31>26. Es ist so: Die FPÖ in Österreich hat sich von einem zumindest potenziellen Koalitionspartner dermaßen nach rechtsaußen entwickelt, dass es selbst für die ÖVP unmöglich ist, mit ihr zusammenzuarbeiten. Noch viel unmöglicher als mit den Grünen. Es geht einfach nicht. Nehammer hat das ausdrücklich auch so gesagt. Da kann er jetzt nicht mehr zurück.

Die FPÖ hat - selbst noch im Vergleich mit der AfD und sowieso im Vergleich mit Meloni, Le Pen oder Orbán - eine Ausnahmestellung in Europa. Es gibt eine ganz offene Zusammenarbeit mit der völkisch gesinnten identitären Bewegung Österreich. In Österreich legen z.B. - anders als in anderen Ländern - Akademiker großen Wert auf die Nennung ihres Titel. Der Herr Doktor. Die Frau Professorin. Nicht selten ÖVP-Wähler. Denen kannst Du einfach nicht mit den FPÖ-Schmuddelkindern kommen. Das geht einfach nicht. Spätestens seit diesem Ibiza-Video.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 14:06
von peterkneter
schokoschendrezki hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 10:40 (...)In Österreich legen z.B. - anders als in anderen Ländern - Akademiker großen Wert auf die Nennung ihres Titel. Der Herr Doktor. Die Frau Professorin. Nicht selten ÖVP-Wähler. Denen kannst Du einfach nicht mit den FPÖ-Schmuddelkindern kommen. Das geht einfach nicht. Spätestens seit diesem Ibiza-Video.
Sollte man meinen aber bei den Umfragewerten, fragt man sich wie schnell die Österreicher vergessen können...
Auch die Kurz-Show scheint ja nur unterbrochen...

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 14:18
von schokoschendrezki
peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 14:06 Sollte man meinen aber bei den Umfragewerten, fragt man sich wie schnell die Österreicher vergessen können...
Auch die Kurz-Show scheint ja nur unterbrochen...
Ja ja. Ich weiß. Das hat meiner Ansicht und wie schon geschrieben mit diesen immer unterschiedlicher werdenden Lebenswelten in urbanen einerseits und ländlichen Regionen andererseits zu tun. Schau hier: https://www.wien.gv.at/wahlergebnis/de/EU241/index.html Das "rote Wien". Zweimal ÖVP, Zweimal Grüne und ansonsten flächendeckend rot.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 17:06
von frems
Da haben die Konservativen ähnlich erfolgreich die Faschisten halbiert wie Merz: https://www.derstandard.at/story/300000 ... ueberblick

🥴

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 17:51
von Frank_Stein
interessantes Ergebnis.
Das sieht für mich nach einem Klaren Wählerauftrag für Blau aus.
Also FPÖ+ ÖVP = 55%

FpÖ: 29
SPö: 20,7
ÖvP: 26,2
NEOS: 9,1
Grüne: 8,9
Kommunisten 2,3
sonst 3,8

Die Luft für die Migrationsbefürworter wird dünner.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 17:54
von tarkomed
FPÖ +12,9%, ÖVP -11,3%
Deutlicher kann der Trend in Österreich kaum noch sein.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 18:31
von Schnitter
frems hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 17:06 Da haben die Konservativen ähnlich erfolgreich die Faschisten halbiert ......
Wenigstens wird der rechtsextreme Covidiot nicht Kanzler.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 18:43
von Vongole
Schnitter hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 18:31 Wenigstens wird der rechtsextreme Covidiot nicht Kanzler.
Was wohl auch im Sinn der meisten Österreicher, vor allem der ÖVP-Wähler ist:
Mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen Österreicher die Einschätzungen des legendären Politik-Erklärers Peter Filzmaier, unter seinen Fans auch als »The Filz« bekannt. Vor sechs Jahren hat ihn der SPIEGEL-Wienkorrespondent Walter Mayr als das »Orakel von Krems« beschrieben. An der dortigen Donau-Universität wirkt Filzmaier als Professor für Demokratiestudien und Politikforschung, unterhält im Fernsehen aber regelmäßig ein großes Publikum mit scharfsinnigen und kurzweiligen Analysen.
Filzmaier hat unter anderem die Koalitionspräferenzen von FPÖ- und ÖVP-Wählern ermittelt. Bei der FPÖ sprechen sich 61 Prozent für eine Koalition mit der ÖVP aus, bei der ÖVP aber nur 26 Prozent für ein Bündnis mit der FPÖ. Die bürgerlichen Wähler würden lieber eine Koalition mit den Neos (40 Prozent) oder der SPÖ (39) sehen. Weit dahinter ihr bisheriger Koalitionspartner, die Grünen (22 Prozent). Sollte die ÖVP einen Regierungsauftrag erhalten, deutet also alles auf eine Dreierkoalition hin, aufgrund der drei Parteifarben (türkis, rot und pink) auch »Dirndl-Koalition« genannt.
https://www.spiegel.de/ausland/oesterre ... cb489985f2
Selbst wenn Kickl den Regierungsauftrag erhalten sollte, bekäme er - Stand jetzt - keine Mehrheit zusammen.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 18:48
von Mendoza
Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 17:51 interessantes Ergebnis.
Das sieht für mich nach einem Klaren Wählerauftrag für Blau aus.
Also FPÖ+ ÖVP = 55%

FpÖ: 29
SPö: 20,7
ÖvP: 26,2
NEOS: 9,1
Grüne: 8,9
Kommunisten 2,3
sonst 3,8

Die Luft für die Migrationsbefürworter wird dünner.
Die FPÖ fast 30%? Die Oss... äh Ösis haben die Demokratie einfach nicht verstanden :x

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 18:50
von peterkneter
Ein wenig vergleichbar mir dem landtagswahlergebnis in Thüringen. Afd stärkste Kraft aber keinen Zugang zur Macht....

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 19:03
von schokoschendrezki
Au watte. Jetzt bin ich irgendnwie in irgendeine aktuelle politische Diskussion gerückt worden. Ich befinde mich übrigens grad wie so oft an der Südsptze des Neusiedler Sees, bin grad aus dem Thermalbad in Hegykö rausgestiegen und hab mal so die ganzen österreichischen Frührentner beim quatschen beobachten können. Ja. Österreich. Aus meiner Sicht gibts eine Abneigung gegen WIen ebenso wies in D irgendeine Abneiguing gegen Berlin gibt. Ich persönlich bin ein vollkommen urbaner Mensch. Ich verstehe ja auch so halbwegs was die Ungarn hier sich so erzählen. Da gehts um sowas wie "normal". Familie. Mutter, Vater, Kind. Ich bin für völlige Offenheit.

Mal sehen wie das in Europa so weitergeht. Ich glaub es wird die Leute in Rust oder Pamhagen geben und die Leute in Wien. Und die wollen nix miteinander zu tun haben.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 19:05
von Vongole
peterkneter hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 18:50 Ein wenig vergleichbar mir dem landtagswahlergebnis in Thüringen. Afd stärkste Kraft aber keinen Zugang zur Macht....
Aber wirklich nur ein wenig:
Nach der Hochrechnung von 18.44 Uhr könnte es von den Sitzen wieder für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ reichen, es wären also nicht die Grünen oder die Neos als Dritter im Bunde notwendig. Ob das so bleibt oder ob man im Zweifelsfall sowieso lieber einen weiteren Koalitionspartner hinzuziehen möchte, um nicht von möglichen einzelnen Abweichlern erpresst werden zu können – das ist jetzt aber noch nicht zu sagen. Es wird vor allem deutlich, wie knapp die Ergebnisse sind und dass einige Tausend stimmen womöglich einen Unterschied machen.
Quelle: Spon

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 19:13
von schokoschendrezki
Mendoza hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 18:48 Die FPÖ fast 30%? Die Oss... äh Ösis haben die Demokratie einfach nicht verstanden :x
Ich glaub, du hast die politische Entwicklung nicht verstanden. Noch vor wenigen Jahren haben die meisten Deuschen geglaubt, dass es zwischen den Befindlichkeiten in D und in den Niederlanden kaum Unterschiede gibt. Jetzt zieht in Holland ein Rechtsextremer die Strippen. Auch wenn er kein offizielles Amt hat. In Frankreich werden die Rechten bei der nächsten Präsidentenwahl wohl endgültig das Überholmannover vollziehen. Die Hoffnung ist Polen! Da läufts grad anderstherum!

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 19:58
von tarkomed
Noch reicht es knapp für eine ÖVP-SPÖ Koalition.
Stand 19:40 h
https://orf.at/wahl/nr24/hochrechnungen

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 20:19
von jack000
Auch in Oestereich die Grünen mit herben Verlusten.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 20:32
von Frank_Stein
tarkomed hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 17:54 FPÖ +12,9%, ÖVP -11,3%
Deutlicher kann der Trend in Österreich kaum noch sein.
Offensichtlich gibt es auch in Österreich keine Mehrheit für die Masseneinwanderung
Man kann das Ergebnis dieser Wahl ignorieren, aber das wäre sicherlich nicht klug

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 20:34
von Frank_Stein
schokoschendrezki hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 19:13 Ich glaub, du hast die politische Entwicklung nicht verstanden. Noch vor wenigen Jahren haben die meisten Deuschen geglaubt, dass es zwischen den Befindlichkeiten in D und in den Niederlanden kaum Unterschiede gibt. Jetzt zieht in Holland ein Rechtsextremer die Strippen. Auch wenn er kein offizielles Amt hat. In Frankreich werden die Rechten bei der nächsten Präsidentenwahl wohl endgültig das Überholmannover vollziehen. Die Hoffnung ist Polen! Da läufts grad anderstherum!
Merkels "Wir schaffen das" hat Europa in eine neue Richtung geführt. Politikversagen hat Konsequenzen.
Wer linke/grüne Politik macht, der stärkt das gegnerische Lager.
Die Konservativen müssen ihre Lehre daraus ziehen. Mit den Grünen als Partner kann man keine Wahlen gewinnen.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 20:51
von JJazzGold
Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 20:34 Merkels "Wir schaffen das" hat Europa in eine neue Richtung geführt. Politikversagen hat Konsequenzen.
Wer linke/grüne Politik macht, der stärkt das gegnerische Lager.
Die Konservativen müssen ihre Lehre daraus ziehen. Mit den Grünen als Partner kann man keine Wahlen gewinnen.

Schleswig-Holstein, NRW, Baden-Württemberg.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 21:27
von Schnitter
Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 20:32 Man kann das Ergebnis dieser Wahl ignorieren, aber das wäre sicherlich nicht klug
Das Eegebnis der Wahl ist dass niemand mit den Rechtsextremisten koaliert.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 21:42
von Tom Bombadil
Fast 10% für die Liberalen in Österreich und die Grünen überholt :thumbup: Glückwunsch!

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 21:49
von Troh.Klaus
Schnitter hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 21:27 Das Eegebnis der Wahl ist dass niemand mit den Rechtsextremisten koaliert.
Wenn die FPÖ statt Kickl einen anderen Kanzlerkandidaten präsentiert, könnten Türkis und Blau sehr wohl koalieren. Gleiches gilt übrigens, wenn Nehammer bei der ÖVP nicht mehr erste Geige spielt. Es wäre ja auch nicht die erste Koalition von ÖVP und FPÖ. Vielleicht erinnert sich ja noch wer an Sebastian Kurz, an Strache, an Ibiza.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 22:12
von Vongole
Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 21:49 Wenn die FPÖ statt Kickl einen anderen Kanzlerkandidaten präsentiert, könnten Türkis und Blau sehr wohl koalieren. Gleiches gilt übrigens, wenn Nehammer bei der ÖVP nicht mehr erste Geige spielt. Es wäre ja auch nicht die erste Koalition von ÖVP und FPÖ. Vielleicht erinnert sich ja noch wer an Sebastian Kurz, an Strache, an Ibiza.
Ich denke nicht, dass Kickl sich so leicht beiseite schieben lässt, sein Ego als "Volkskanzler" ist viel zu aufgebläht. Nach dem jetzigen Wahlergebnis kann die ÖVP ziemlich bequem ohne FPÖ regieren.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 22:17
von jack000
Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 21:42 Fast 10% für die Liberalen in Österreich und die Grünen überholt :thumbup: Glückwunsch!
Ich kenne mich mit den Parteien in Oestereich eher wenig aus. Die "Neo" sind das Pendant zu der FDP in Deutschland?

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 22:24
von Troh.Klaus
jack000 hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 22:17 Ich kenne mich mit den Parteien in Oestereich eher wenig aus. Die "Neo" sind das Pendant zu der FDP in Deutschland?
Guckst Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/NEOS_%E2% ... usrichtung

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 22:51
von Frank_Stein
Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 21:49 Wenn die FPÖ statt Kickl einen anderen Kanzlerkandidaten präsentiert, könnten Türkis und Blau sehr wohl koalieren. Gleiches gilt übrigens, wenn Nehammer bei der ÖVP nicht mehr erste Geige spielt. Es wäre ja auch nicht die erste Koalition von ÖVP und FPÖ. Vielleicht erinnert sich ja noch wer an Sebastian Kurz, an Strache, an Ibiza.

+12% für die FPÖ und -11% bei der ÖVP, das sollte schon den ein oder anderen in der ÖVP zum Nachdenken bewegen, wenn es darum geht, was der Bürger der Politik damit sagen möchte.

Eine Koalition der Wahlverlierer gegen den Wahlgewinner ... tolle Idee :D

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 23:06
von Troh.Klaus
Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 22:51 +12% für die FPÖ und -11% bei der ÖVP, das sollte schon den ein oder anderen in der ÖVP zum Nachdenken bewegen, wenn es darum geht, was der Bürger der Politik damit sagen möchte.
Der Bürger will damit sagen, dass er lieber das Rechts-Außen-Original wählt als eine rechts-getünchte ÖVP.
Wird der CDU in Deutschland nicht anders ergehen, wenn sie glaubt, sie könne mit AfD-Antworten reüssieren.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 00:36
von Frank_Stein
Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 23:06 Der Bürger will damit sagen, dass er lieber das Rechts-Außen-Original wählt als eine rechts-getünchte ÖVP.
Wird der CDU in Deutschland nicht anders ergehen, wenn sie glaubt, sie könne mit AfD-Antworten reüssieren.

Der Bürger will nicht von den Grünen regiert werden. Das dürfte ein eindeutiges Ergebnis dieser Wahl sein und er will keine Masseneinwanderung haben.

So lange das Problem der Masseneinwanderung nicht gelöst wird (darüber zu reden ist noch keine Lösung), werden die nationalistischen Parteien bei Wahlen profitieren.
Der Bürger verliert die Geduld und lässt sich von Versprechungen nicht mehr einlullen. Er erwartet zu Recht Lösungen und "geht nicht" wird als Entschuldigung für Untätigkeit nicht mehr gelten gelassen.
Das betrifft nicht mehr nur einzelne Länder, sondern ganz Europa.

Zuwanderung aus islamischen/afrikanischen Ländern löst keine Probleme, sondern schafft nur neue Probleme.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 00:41
von Misterfritz
Frank_Stein hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 00:36 Zuwanderung aus islamischen/afrikanischen Ländern löst keine Probleme, sondern schafft nur neue Probleme.
Ist zwar OT, aber da es Dein Lieblingsthema ist:
Die Zuwanderung aus diesen Ländern haben zu grossen Teilen wir in Europa zu verantworten. (Du darfst gerne z.B. in Geschichtsbüchern nachsehen.)

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 00:55
von Frank_Stein
Misterfritz hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 00:41 Ist zwar OT, aber da es Dein Lieblingsthema ist:
Die Zuwanderung aus diesen Ländern haben zu grossen Teilen wir in Europa zu verantworten. (Du darfst gerne z.B. in Geschichtsbüchern nachsehen.)
Ja, natürlich haben wir das. Ein Bürgergeld ist wie ein Honigtopf für Menschen aus diesen Ländern und die Überbevölkerung durch medizinischen Fortschritt aus Europa leistet auch einen Beitrag (Geringere Kindersterblichkeit usw.). In Zukunft kommt das Lieferkettengesetz noch dazu, das den Menschen in diesen Regionen die Arbeit und somit die Hoffnung an wirtschaftlichem Aufschwung nimmt.
Auch Deutschland hatte eine koloniale Vergangenheit, aber aus diesen Regionen kommen noch die wenigsten Menschen ... an unserer Kolonialgeschichte scheint es also nicht zu liegen. :?

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 07:12
von Kritikaster
Ob die österreichischen Rechtsextremen jetzt in Wien auch so ein unwürdiges Schauspiel abliefern werden wie ihre Kameraden in Erfurt?

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 09:24
von tarkomed
Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 20:32 Offensichtlich gibt es auch in Österreich keine Mehrheit für die Masseneinwanderung
Man kann das Ergebnis dieser Wahl ignorieren, aber das wäre sicherlich nicht klug
Ich bin überzeugt, Kickl würde uns vormachen, was er unter Remigration versteht, sollte er an die Macht kommen, aber ich bin nicht neugierig, es zu wissen.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 17:15
von oga
tarkomed hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 09:24 ...aber ich bin nicht neugierig, es zu wissen.
Ich schon. :D
Es gibt ja jede Menge juristische und politische Bremsen. Manches lässt sich nur mit einer absoluten Mehrheit im Parlament bewerkstelligen, egal wer regiert.

Falls die altbackenen Parteien langsam zur Einsicht gekommen sind, das Volkes Laune auf die Dauer nicht zu ignorieren ist, wäre das eine Gelegenheit, andere die Kastanien aus dem Feuer holen zu lassen.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 19:55
von tarkomed
oga hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 17:15 Ich schon. :D
Es gibt ja jede Menge juristische und politische Bremsen. Manches lässt sich nur mit einer absoluten Mehrheit im Parlament bewerkstelligen, egal wer regiert.

Falls die altbackenen Parteien langsam zur Einsicht gekommen sind, das Volkes Laune auf die Dauer nicht zu ignorieren ist, wäre das eine Gelegenheit, andere die Kastanien aus dem Feuer holen zu lassen.
Volkes Stimme - so wie Kickl das Volk definiert - hat man in Österreich oft und lange genug gehört. Man hat die FPÖ oft genug mitregieren lassen und sie regiert immer noch in manchen Bundesländern mit.
Man vernimmt auch bei uns Stimmen, man sollte die AfD mitregieren lassen, anstatt sie auszuschließen, damit sie entzaubert wird und ihre Wähler sehen, dass sie es auch nicht besser kann, sondern viel schlechter. Man hat allerdings gesehen, dass die FPÖ trotzdem stärker geworden ist und das nicht, weil sie es besser kann, sondern weil man die FPÖ dadurch salonfähig gemacht hat und weil ihre Wähler ohnehin eingefleischte Rechtextremisten sind, die aus ideologischen Gründen an der FPÖ festhalten. Kickl hat die FPÖ viel weiter nach rechts gerückt, als sie ohnehin war. Das hat ihre Wähler nicht verschreckt, sondern weitere hinzugezogen.
Das wird wohl an der mangelhaften Aufarbeitung des Nationalsozialismus liegen, denn in Österreich herrscht nach wie vor die Überzeugung, dass es die Deutschen waren, so wie in der DDR die Überzeugung herrschte, dass es die im Westen waren.
https://www.tagesschau.de/kommentar/oes ... l-144.html

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 22:58
von oga
tarkomed hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 19:55 Man hat allerdings gesehen, dass die FPÖ trotzdem stärker geworden ist und das nicht, weil sie es besser kann, sondern weil man die FPÖ dadurch salonfähig gemacht hat und weil ihre Wähler ohnehin eingefleischte Rechtextremisten sind, die aus ideologischen Gründen an der FPÖ festhalten.
So?
Wie viel % hat diese FPÖ eingefahren?
Alles eingefleischte Rechtsextremisten? Kaum zu glauben.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 07:40
von JJazzGold
oga hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 22:58 So?
Wie viel % hat diese FPÖ eingefahren?
Alles eingefleischte Rechtsextremisten? Kaum zu glauben.
Knapp 30%, weshalb diese nicht “des Volkes Laune“ darstellen.
Sondern einen Anteil Menschen, die ihren moralischen Kompass zugunsten Kickls rechtsextrem regierter “Festung Österreich“ über Bord geworfen haben.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 09:01
von oga
JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 07:40 Knapp 30%, weshalb diese nicht “des Volkes Laune“ darstellen.
Sondern einen Anteil Menschen, die ihren moralischen Kompass zugunsten Kickls rechtsextrem regierter “Festung Österreich“ über Bord geworfen haben.
30% einer Gesellschaft haben das Recht ernst genommen und angemessen repräsentiert zu werden. Dass sie keinen "moralischen Kompass" mehr besitzen, ist eine unbelegte Vermutung. Moralische Kompasse zeigen selten in die gleiche Richtung.
Aber falls sie, wie du schreibst, den 30% abhanden gekommen sind, sollten sich die Etablierten fragen, was sie verpennt haben.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 09:02
von el loco
oga hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 09:01 30% einer Gesellschaft haben das Recht ernst genommen und angemessen repräsentiert zu werden. Dass sie keinen "moralischen Kompass" mehr besitzen, ist eine unbelegte Vermutung. Moralische Kompasse zeigen selten in die gleiche Richtung.
Aber falls sie, wie du schreibst, den 30% abhanden gekommen sind, sollten sich die Etablierten fragen, was sie verpennt haben.
So schaut es aus!

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 10:56
von tarkomed
oga hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 22:58 So?
Wie viel % hat diese FPÖ eingefahren?
Alles eingefleischte Rechtsextremisten? Kaum zu glauben.
Du akzeptierst ja auch nicht, dass die Höcke-Wähler nur rechtsextrem sein können, warum solltest du es bei Kickl anders sehen?

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 12:03
von JJazzGold
oga hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 09:01 30% einer Gesellschaft haben das Recht ernst genommen und angemessen repräsentiert zu werden. Dass sie keinen "moralischen Kompass" mehr besitzen, ist eine unbelegte Vermutung. Moralische Kompasse zeigen selten in die gleiche Richtung.
Aber falls sie, wie du schreibst, den 30% abhanden gekommen sind, sollten sich die Etablierten fragen, was sie verpennt haben.
Wer Kickls "Remigration" folgt, der hat seinen moralischen Kompass über Bord geworfen.
Der schaut zu, wie sein langjähriger Nachbar deportiert wird, oder weg, weil er glaubt noch einen Rest Anstand zu haben und diesen wahren will.
Ich habe meiner Freundin in Österreich schon am Sonntag geschrieben, dass es angesichts des wachsenden Rechtsextremismus in Österreich gut ist, dass sie hier in Deutschland auch noch ein Haus hat.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 14:03
von oga
JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 12:03 Wer Kickls "Remigration" folgt, der hat seinen moralischen Kompass über Bord geworfen.
Der schaut zu, wie sein langjähriger Nachbar deportiert wird, oder weg, weil er glaubt noch einen Rest Anstand zu haben und diesen wahren will.
Jetzt lass mal den langjährigen Nachbar, welcher deportiert wird aussen vor. Die Assoziation mit dem Schicksal des jüdischen Nachbarn in der NS Zeit kannst du dir sparen.

Egal welche Partei regiert und wer Kanzler wird, Remigration ist ohne gesetzliche Grundlage nicht zu machen. Und diese gesetzliche Grundlage muss erst einmal abgestimmt werden.

Re: Nationalratswahlen in Österreich 2024

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 14:08
von oga
tarkomed hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 10:56 Du akzeptierst ja auch nicht, dass die Höcke-Wähler nur rechtsextrem sein können, warum solltest du es bei Kickl anders sehen?
Ganz einfach, weil ein AfD Wähler nicht unbedingt ein Höcke-Wähler ist, sondern evtl ein Weigel-Wähler. Vielleicht hat er auch nur das Parteiprogramm gelesen und es hat ihm gefallen, warum auch immer. Egal, was man über die AfD sagt, eine Ein-Mann-Partei ist sie nicht. Und die FPÖ schon gar nicht.