Seite 1 von 1
Nuklearschutzschirm für Deutschland ab Herbst 24?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 20:49
von Eierkuchen
Sofern sich abzeichnen sollte, dass der Heini in Übersee im Herbst 24 evtl. gewählt werden wird, stelle ich mir die Frage, ob D. und evtl. auch andere EU-Länder versuchen, noch schnell unter den französischen oder britischen (oder beides) Nuklearschutzschirm - wenigstens in vertraglicher Form - zu kommen, um von Putins Russland nicht noch erpressbarer zu sein.
Aus heutiger Sicht ist dies zwar nicht nahliegend, aber ich halte es nicht völlig ausgeschlossen, um so mehr je nach Kriegsverlauf bis dahin. Dass damit kein wirklicher Schutz erreichbar wäre, ist klar, es ginge dann eher um eine Signalwirkung.
Re: Nuklearschutzschirm für Deutschland ab Herbst 24?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 07:53
von Maikel
Eierkuchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Dezember 2023, 20:49
Sofern sich abzeichnen sollte, dass der Heini in Übersee im Herbst 24 evtl. gewählt werden wird, stelle ich mir die Frage, ob D. und evtl. auch andere EU-Länder versuchen, noch schnell unter den französischen oder britischen (oder beides) Nuklearschutzschirm - wenigstens in vertraglicher Form - zu kommen, um von Putins Russland nicht noch erpressbarer zu sein.
Unter dem Schirm sind wir bereits. Wir sind Mitglied in NATO und EU.
So ein Schutzschirm nutzt aber nicht viel, wenn/da der Westen scheinbar nicht bereit ist, die Atomwaffen im Ernstfall (Putin läßt NATO-Gebiet anknabbern) auch einzusetzen. Die Angst davor, daß Putin seine Atomwaffen einsetzen könnte ist viel größer.
Andererseits könnte "der Heini" Abschreckung genug gegen Putin sein, denn auch für Putin ist "der Heini" unberechenbar.
Re: Nuklearschutzschirm für Deutschland ab Herbst 24?
Verfasst: Sonntag 9. März 2025, 20:08
von Eierkuchen
Das transatlantische Sicherheitsbündnis steht kurz vorm Zusammenbruch. Entgegen meiner Überlegungen von damals hat sich Deutschland nicht um das Thema bemüht, vielmehr wurde es von anderen in der EU angerissen. Noch belässt es Trump dabei, den nuklearen Schutzschirm als mögliches Druckmittel (bei anderen Themen) gegen Europa zu behalten. Die Frage ist, wie lange.
Das Deutschland und Europa es in den vergangenen Jahren nicht geleistet haben, sich mit dem Thema strategisch, politisch und gesellschaftlich auseinanderzusetzen, ist äußerst vielsagend. Und wird uns noch auf die Füße fallen.
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/po ... l#Forscher